Kreditkarte England

Ein Trip ins Vereinigte Königreich steht bevor und Ihr fragt Euch, welche Zahlungsmöglichkeiten die besten sind? Mit der richtigen Kreditkarte für England müsst Ihr Euch keine Sorgen um hohe Gebühren beim Bezahlen in Britischen Pfund mehr machen.

Die besten Kreditkarten für England im Vergleich

Hanseatic Bank GenialCard

  • 0 Euro Jahresgebühr
  • Weltweit gebührenfrei bezahlen*
  • Gebührenfrei Bargeld abheben im Ausland**
  • Rückzahlung in kleinen, flexiblen Raten

TF Bank Mastercard Gold

  • Kostenlose Kreditkarte
  • Weltweit gebührenfrei bezahlen
  • Reiserücktrittkostenversicherung inkl.
  • Auslandskrankenversicherung inkl.

Barclays Visa

  • Aktion: 25 Euro Startguthaben
  • Kostenlose Kreditkarte (Bei Aktivierung des Lastschriftverfahrens 2 Euro im Monat)
  • Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
  • Kostenlose Zahlungen weltweit
  • Kostenloser Kredit bis zu 2 Monate

awa7 Visa Kreditkarte

  • Rückzahlung in kleinen, flexiblen Raten
  • Bis zu 2.000 Euro Sofortauszahlung möglich
  • 0 Euro Jahresgebühr
  • Weltweit gebührenfrei bezahlen*
  • Gebührenfrei Bargeld abheben im Ausland**

Trade Republic Kreditkarte

  • Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahregebühr
  • Kostenlose Zahlungen weltweit
  • Kostenfreie Bargeldabhebungen weltweit
  • 1 Prozent Saveback – auf Kartenausgaben

Eine England Reise erfordert zwar weniger Vorbereitung als Fernreisen nach Asien oder Amerika, dennoch kann die Wahl der falschen Debitkarte oder Kreditkarte in England schnell ins Geld gehen – denn leider unterscheiden sich die Gebühren stark. In diesem Ratgeber zeigen wir Euch, welche Kreditkarten sich am besten für Euren Urlaub in England eignen und mit welchen Tipps Ihr ordentlich Geld sparen könnt.

Warum benötige ich eine Kreditkarte für eine England Reise?

In England Urlaub zu machen ist nicht unbedingt günstig. Mit einer Kreditkarte habt Ihr dank Kreditrahmen mehr finanziellen Spielraum und könnt Euch die Urlaubsfinanzen aufbessern, bis das nächste Gehalt kommt.

England, London
Eine Kreditkarte ist auf Reisen essenziell!

Leider ist England ein Land, das sich perfekt für spontane Ausgaben eignet – nicht zuletzt deshalb macht der Urlaub in Großbritannien so viel Spaß. Eine Kreditkarte gibt Euch die nötige Flexibilität. Besonders in einer Zeit, wo die Lebenshaltungskosten gestiegen sind, kann der zusätzliche Puffer einer Kreditkarte den Unterschied zwischen einem finanziell streng durchgeplanten und einem wirklich entspannten Urlaub ausmachen.

Auch wenn Ihr einen Roadtrip durch England machen wollt, ist eine Kreditkarte unverzichtbar. Mietwagenfirmen verlangen praktisch immer eine Kreditkarte für die Kaution. So sind sie abgesichert, falls Ihr in einen Unfall geratet. Debitkarten werden in der Regel nicht akzeptiert, wenn Ihr einen Mietwagen oder Camper buchen wollt – mit einer echten Kreditkarte seid Ihr also auf der sicheren Seite.

Wie findet man die beste Kreditkarte für einen England Urlaub?

Die nächste Frage ist natürlich, wie man die beste Kreditkarte für England findet. Bei der Auswahl solltet Ihr verschiedene Aspekte durchdenken, die speziell fürs Bezahlen im Ausland relevant sind. Folgende Eigenschaften sollte Eure Kreditkarte für England mitbringen:

Keine Fremdwährungsgebühren

Obwohl England geografisch nah ist, zahlt Ihr dort mit Britischen Pfund und nicht mit Euro. Das bedeutet, dass bei jeder Transaktion eine Währungsumrechnung stattfindet.

Kontaktloses Bezahlen in England
Eine Kreditkarte ohne Fremdwährungsgebühr ist sehr vorteilhaft im Ausland

Viele Banken berechnen dafür Fremdwährungsgebühren zwischen 1,5 und 2,5 Prozent des Umsatzes – manche sogar eine Fixgebühr von einem Euro für jede einzelne Zahlung, was sich im Urlaub natürlich schnell läppert. Sucht daher nach Karten, die keine oder nur sehr geringe Fremdwährungsgebühren erheben. Keine Sorge, das ist nicht so schwer, wie es vielleicht scheint.

Keine Abhebegebühren

Bargeld braucht Ihr in England weniger als in anderen Ländern, aber ganz ohne kommt Ihr trotzdem nicht aus. Auf Märkten, in kleinen Pubs oder im Bus wird immer noch gerne bar bezahlt. Viele Banken arbeiten mit prozentualen Gebühren, berechnen aber eine Mindestgebühr von bis zu 5 Euro pro Abhebung. Bei häufigen kleineren Abhebungen können sich diese Kosten erheblich summieren. Prüft also unbedingt, welche Gebühren Eure Karte für Abhebungen an ausländischen Geldautomaten verlangt und legt Euch im Zweifelsfall eine Kreditkarte für England ohne Abhebegebühren zu.

Faire Wechselkurse

Auch der Wechselkurs macht bei England Reisen einen spürbaren Unterschied – das einzige Problem ist, dass der meist nicht so offen kommuniziert wird, wie man es sich wünschen würde. Manche Kartenanbieter nutzen den offiziellen Mastercard- oder Visa-Wechselkurs, andere schlagen zusätzliche Margen auf.

Achtet auf den korrekten Wechselkurs
Achtet auf den korrekten Wechselkurs

Ein schlechter Wechselkurs kann Euch mehrere Prozent Eurer Ausgaben kosten, ohne dass Ihr es direkt merkt. Informiert Euch vorab über die Wechselkurspolitik Eurer Bank, bevor Ihr Euch für eine Kreditkarte für England entscheidet.

Praktische Zusatzleistungen

Nicht nur außerhalb Europas sind bestimmte Zusatzleistungen wertvoll, auch in England können Euch bestimmte Eigenschaften von Kreditkarten weiterhelfen. Allerdings sind solche Services eher bei Premium-Kreditkarten an der Tagesordnung. Bei Debitkarten oder kostenlosen Kreditkarten seid Ihr in der Regel auf die Zahlungsfunktionen beschränkt.

Eine inkludierte Reiseversicherung kann die Jahresgebühr einer Kreditkarte für England allerdings schnell wettmachen, gerade bei teuren medizinischen Behandlungen, die über die Notfallbehandlung hinausgehen. Einige Kreditkarten haben sogar Mietwagen-Versicherungen – und die sind Gold wert, wenn Ihr plant, das Land zu erkunden.

Gibt es kostenlose Kreditkarten für England?

Glücklicherweise gibt es mehrere kostenlose Optionen, die sich hervorragend für den Urlaub in England eignen. Folgende Karten verzichten auf Jahresgebühren und bieten trotzdem solide Konditionen für Auslandseinsätze:

Unter den kostenlosen Kreditkarten finden sich die verschiedensten Modelle von den unterschiedlichsten Banken. Zu unseren Favoriten unter den kostenlosen Kreditkarten zählen allen voran die folgenden drei Karten.

Hanseatic Bank GenialCard

  • 0 Euro Jahresgebühr
  • Weltweit gebührenfrei bezahlen*
  • Gebührenfrei Bargeld abheben im Ausland**
  • Rückzahlung in kleinen, flexiblen Raten

TF Bank Mastercard Gold

  • Kostenlose Kreditkarte
  • Weltweit gebührenfrei bezahlen
  • Reiserücktrittkostenversicherung inkl.
  • Auslandskrankenversicherung inkl.

Barclays Visa

  • Aktion: 25 Euro Startguthaben
  • Kostenlose Kreditkarte (Bei Aktivierung des Lastschriftverfahrens 2 Euro im Monat)
  • Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
  • Kostenlose Zahlungen weltweit
  • Kostenloser Kredit bis zu 2 Monate

Hanseatic Bank GenialCard

Die Hanseatic Bank GenialCard ist eine erstklassige Wahl für alle, die Wert auf finanzielle Freiheit und faire Konditionen legen. Mit 0 Euro Jahresgebühr sowie gebührenfreiem Bezahlen weltweit und gebührenfreien Bargeldabhebungen im Ausland hebt sie sich deutlich von anderen Kreditkarten ab.

Dank ihrer unkomplizierten Nutzung und flexiblen Rückzahlungsmöglichkeiten ist sie nicht nur auf Reisen, sondern auch im Alltag ein zuverlässiger Begleiter. Für uns ist die Hanseatic Bank GenialCard die Nummer eins Empfehlung für alle, die Komfort und Transparenz schätzen.

Hanseatic Bank GenialCard

  • 0 Euro Jahresgebühr
  • Weltweit gebührenfrei bezahlen*
  • Gebührenfrei Bargeld abheben im Ausland**
  • Rückzahlung in kleinen, flexiblen Raten
  • Mobiles Bezahlen durch Apple Pay und Google Pay
  • Empfohlen von Stiftung Warentest (03/2025)
0 Euro Jahresgebühr

TF Bank Mastercard Gold

Unter den kostenlosen Mastercards gehört die goldene Kreditkarte der TF Bank ebenfalls zu unseren Top-Empfehlungen. Die kostenlose Kreditkarte ist ein zuverlässiger Begleiter auf Reisen, denn da keine Fremdwährungsgebühren erhoben werden, sind Zahlungen weltweit gebührenfrei möglich.

Die inkludierten Reiseversicherungen runden das Paket ab und machen die TF Bank Mastercard Gold zu einer empfehlenswerten Reisekreditkarte. Wer zusätzliche Liquidität benötigt, findet mit der TF Bank Kreditkarte eine attraktive Option, denn die TF Bank Mastercard Gold bietet ein zinsfreies Zahlungsziel von 51 Tagen, was bedeutet, dass Karteninhaber für diesen Zeitraum einen kostenlosen Kredit erhalten.

TF Bank Mastercard Gold

  • Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahresgebühr
  • Kostenlose Zahlungen in Fremdwährungen
  • Inkludierte Versicherungen für Reisen
  • Zahlung via Google Pay und Apple Pay möglich
0 Euro Jahresgebühr

Barclays Visa

Die Barclays Visa überzeugt ebenfalls als vielversprechende Wahl unter den kostenlosen Kreditkarten. Weltweit bietet sie gebührenfreie Bargeldabhebungen und Zahlungen, was sie zu einem unverzichtbaren Begleiter auf Reisen macht.

Hinzu kommt ein zinsfreier Kreditrahmen von bis zu 2 Monaten, der finanzielle Flexibilität ohne zusätzliche Kosten ermöglicht. Mit diesen Vorteilen ist die Barclays Visa die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz legen.

Barclays Visa Kreditkarte

Aktion: 25 Euro Bonus
  • Kostenlose Kreditkarte ohne Jahresgebühr
  • Weltweit kostenfreie Zahlungen – keine Auslandseinsatzgebühr
  • Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
  • Kostenloser Kredit bis zu 2 Monate
  • Flexible Rückzahlung möglich
  • Kompatibel mit bestehendem Konto
0 Euro Jahresgebühr
Melina
Die ideale kostenlose Kreditkarte für Nah- und Fernreisen dank gebührenfreier Abhebungen und Zahlungen!

Wie kann ich mit EC Karte in England bezahlen?

Die gute Nachricht vorweg: In England könnt Ihr normalerweise mit allen auch in Deutschland gängigen Karten bezahlen, im Gegensatz zu Ländern außerhalb Europas. Das Vereinigte Königreich verfügt über eine ausgezeichnete bargeldlose Zahlungsinfrastruktur, die praktisch alle europäischen Kartensysteme unterstützt.

Mobiles Bezahlen in England
In England wird das bargeldlose Zahlen problemlos akzeptiert

Für diejenigen, die eine Kreditkarte für England ohne Schufa benötigen, sind Debitkarten also eine praktische Alternative. Sie funktionieren technisch genauso wie Kreditkarten, das Geld wird jedoch direkt von Eurem Konto abgebucht. Oft werden Debitkarten in England sogar lieber angenommen als Kreditkarten, denn für Händler ist das günstiger.

Dabei gelten dieselben Überlegungen wie bei Kreditkarten: Ihr solltet eine Karte ohne Fremdwährungsgebühren haben oder ansonsten eine der gerade erwähnten Kreditkarten bestellen. Checkt unbedingt das Preis- und Leistungsverzeichnis Eurer Girocard oder Debitkarte, bevor Ihr damit in England bezahlt.

Welche Premium Kreditkarten lohnen sich für England?

Premium Kreditkarten können sich definitiv lohnen, wenn Ihr Wert auf zusätzlichen Komfort und umfassende Absicherung legt und die zusätzlichen Kosten nicht scheut. Speziell, wenn Ihr ein Auto oder einen Camper mieten wollt, solltet Ihr eine Premium-Karte, die eine Mietwagen-Vollkaskoversicherung hat, ins Auge fassen – denn das kann Euch am Ende hunderte Pfund im Vergleich zur Versicherung des Vermieters sparen. Leider sind britische Mietwagenfirmen bekannt für teure Zusatzversicherungen, die Ihr mit der richtigen Kreditkarte clever umgehen könnt.

Amex Gold Card Metall

Die American Express Gold Card Metall bietet Euch nicht nur eine Mietwagen-Vollkaskoversicherung, sondern viele weitere umfangreiche Reiseversicherungen und -vorteile, zusätzlich zu verschiedenen Mobilitätsguthaben. In England ist die Akzeptanz von American Express deutlich besser als in vielen anderen europäischen Ländern, dennoch solltet Ihr die Fremdwährungsgebühren beachten – in Kombination mit einer kostenlosen Kreditkarte für Zahlungsfunktionen ist sie trotzdem eine super Option.

American Express Gold Card aus Metall

20.000 Punkte Willkommensbonus
  • 180 Euro SIXT Plus und 50 Euro SIXT Rent Guthaben
  • 80 Euro Lodenfrey Guthaben
  • 60 Euro Freenow Taxiguthaben
  • Wertvolle Punkte sammeln mit jedem Euro Umsatz
  • Vielseitige Rabatte dank Amex Offers
  • Farbauswahl zwischen Gold und Roségold
  • Umfangreiche Reiseversicherungen inklusive
  • Hotelstatus und Reisevorteile inklusive
20 Euro Monatsgebühr

Amex Platinum Card

Die American Express Platinum Card ist die Königsklasse für anspruchsvolle Weltreisende. Der unbegrenzte Priority Pass Lounge Zugang macht sich bezahlt, wenn Ihr öfter ins Ausland reist, gerade bei Fernreisen.

Das großzügige Reiseguthaben kann einen erheblichen Teil Eurer England Reise finanzieren und die umfassenden Versicherungsleistungen bieten Euch maximalen Schutz auf der ganzen Welt. Allerdings solltet Ihr alle Vorteile ausschöpfen, damit sich die Jahresgebühr von 720 Euro lohnt.

American Express Platinum Card

Aktion: 30.000 Punkte Willkommensbonus
  • 200 Euro Reiseguthaben pro Jahr für Flüge, Hotels und mehr
  • 200 Euro SIXT Ride Guthaben pro Jahr
  • Bis zu 200 Euro Rabatt & Priority Vorteile bei Condor Flugbuchungen
  • Exklusive Kreditkarte aus Metall
  • Wertvolle Punkte sammeln mit jedem Euro Umsatz
  • Kostenfreie Platinum Partnerkarte inkl. aller Vorteile
  • Bestes Versicherungspaket in Deutschland
  • Kostenloser Lounge-Zugang inkl. Gast in 1.400 Lounges weltweit
  • Upgrades, Frühstück und weitere Statusvorteile in Hotels
720 Euro Jahresgebühr
Melina
Dank weltweitem Lounge-Zugang, idealen Versicherungen und mehr ein Muss für jeden Vielreisenden

Barclays Platinum Double

Deutlich günstiger ist da das Barclays Platinum Double – ideal für Paare oder Familien, die gemeinsam nach England reisen. Für eine moderate Jahresgebühr von unter 100 Euro bekommt Ihr zwei vollwertige Kreditkarten mit identischen Leistungen.

Die enthaltene Mietwagen-Vollkaskoversicherung ist besonders wertvoll für Roadtrips durch England, Schottland oder Wales. Ohne Fremdwährungsgebühren ist sie zudem weitaus günstiger im Einsatz als die Kreditkarten von American Express.

Lohnt sich eine Prepaid Kreditkarte für England?

Eine Prepaid Kreditkarte für England kann durchaus sinnvoll sein, wenn Ihr Eure Ausgaben strikt kontrollieren möchtet. Insbesondere bei einer Städtereise nach London, wo die Versuchung groß ist, mehr auszugeben als geplant, ist eine Prepaid Karte eine natürliche Ausgabenbremse. Für junge Reisende oder bei knappem Budget kann dies eine wertvolle Disziplinierungshilfe sein.

Prepaid Kreditkarte England
Prepaid Kreditkarten eignen sich durchaus, wenn Ihr Eure Ausgaben kontrollieren möchtet

Allerdings solltet Ihr auf die Gebührenstruktur achten, bevor Ihr Euch für eine solche Kreditkarte für England entscheidet. Bewertet realistisch, ob Ihr ständig checken wollt, dass Ihr noch genügend Guthaben habt.

Besonders ärgerlich kann es werden, wenn Ihr abends in einem Restaurant steht und feststellt, dass das Guthaben nicht mehr reicht. Für die meisten von Euch dürfen echte Kreditkarten oder Debitkarten daher die flexiblere Lösung sein.

Tipps für die Nutzung einer Kreditkarte in England

Die Nutzung von Kreditkarten in England ist unkomplizierter als in vielen anderen Ländern, dennoch gibt es einige wichtige Punkte zu beachten:

Alle Tipps für die Nutzung einer Kreditkarte in England im Überblick:

  • Pfund sind nicht gleich Pfund
  • Karte in mobilem Wallet hinterlegen
  • Wechselstuben meiden
  • Unabhängige Automaten meiden
  • Dynamic Currency Conversion ablehnen

Pfund sind nicht gleich Pfund

Ein Aspekt des britischen Geldsystems ist, dass schottische, irische und englische Banknoten kein allgemein anerkanntes Zahlungsmittel im Rest des Pfund-Währungsraums sind – das wissen viele Touristen nicht.

Schottische Banknoten werden in England manchmal skeptisch betrachtet und umgekehrt. Wenn Ihr mit Eurer Kreditkarte bezahlt, umgeht Ihr diese Probleme.

Pfund sind nicht gleich Pfund
Pfund sind nicht gleich Pfund

Alte Banknoten werden übrigens regelmäßig aus dem Verkehr gezogen – falls Ihr noch Scheine von Eurer letzten Reise habt, prüft unbedingt, ob sie noch gültig sind.

Karte in mobilem Wallet hinterlegen

England ist ein Vorreiter bei kontaktlosen Zahlungen. Hinterlegt Eure Kreditkarte vor Eurer Reise unbedingt in Apple Pay, Google Pay oder Samsung Pay. So habt Ihr ein Backup und könnt einfach mit dem Smartphone bezahlen – besonders praktisch ist das mit virtuellen Karten.

Wechselstuben meiden

Vermeidet Wechselstuben in touristischen Gebieten, die schlechte Kurse und hohe Gebühren haben. Hebt lieber direkt mit einer Karte mit guten Konditionen Bargeld ab oder zahlt gleich mit der Karte. Die Wechselkurse bei Kartenzahlungen sind fast immer günstiger als bei Wechselstuben.

Unabhängige Automaten meiden

Hebt lieber bei etablierten Banken ab als bei privaten Anbietern wie Travelex, Euronet, Your Cash, Cardpoint oder Cashzone. Diese verlangen nämlich zusätzliche Gebühren, sodass Euch selbst eine kostenlose Kreditkarte für England nichts bringt.

Geld abheben England
In England solltet Ihr unabhängige Automaten meiden

Sucht stattdessen gezielt nach Geldautomaten von großen britischen Banken wie Barclays, HSBC, Lloyds oder NatWest, um Geld zu sparen.

Dynamic Currency Conversion ablehnen

Wenn Euch an Geldautomaten oder beim Bezahlen angeboten wird, in Euro statt in Pfund abzurechnen, lehnt das immer ab. Diese Dynamic Currency Conversion (DCC) kostet Euch unnötig Geld durch schlechte Wechselkurse. Wählt immer die Abrechnung in der lokalen Währung – Eure Bank bietet fast garantiert bessere Konditionen.

Wie kann ich mit meiner Kreditkarte Geld in England abheben?

Das Geldabheben mit Kreditkarte funktioniert in England genauso unkompliziert wie in Deutschland. Das Netzwerk der Geldautomaten ist dicht und modern und praktisch alle akzeptieren internationale Karten von Visa und Mastercard.

Achtet jedoch auf die Unterschiede zwischen englischen und schottischen Banknoten – beide sind gültig, aber nicht überall gleich gerne gesehen.

Geld abheben
In England könnt Ihr problemlos Geld abheben am Automaten

Die meisten Geldautomaten bieten eine Sprachauswahl und viele haben auch eine deutsche Menüführung. Die PIN-Eingabe funktioniert identisch zu Deutschland und auch kontaktlose Abhebungen mit NFC sind weit verbreitet. Plant Eure Abhebungen jedoch strategisch, um Gebühren zu minimieren – lieber einmal mehr abheben als viele kleine Beträge.

Wie beantrage ich eine Kreditkarte für meinen England Urlaub?

Heutzutage könnt Ihr sogut wie alle Kreditkarten online beantragen:

  1. Sucht die gewünschte Kreditkarte auf der Website des Anbieters und klickt auf “beantragen”.
  2. Füllt alle Felder sorgfältig aus und macht realistische Angaben zu Eurem Einkommen.
  3. Nach der Online-Antragstellung folgt ein Legitimationsverfahren per Post-Ident oder Video-Ident. Haltet dafür Euren Personalausweis bereit.
  4. Sobald die Karte angekommen ist, aktiviert sie sofort und testet sie an einem deutschen Geldautomaten.

Um eine Kreditkarte für England zu beantragen, solltet Ihr nicht bis auf die letzte Minute warten. Startet den Prozess mindestens vier bis sechs Wochen vor der geplanten Abreise, da die Bearbeitung Eures Antrags und die Zusendung Zeit brauchen.

Hanseatic Bank GenialCard

  • 0 Euro Jahresgebühr
  • Weltweit gebührenfrei bezahlen*
  • Gebührenfrei Bargeld abheben im Ausland**
  • Rückzahlung in kleinen, flexiblen Raten

TF Bank Mastercard Gold

  • Kostenlose Kreditkarte
  • Weltweit gebührenfrei bezahlen
  • Reiserücktrittkostenversicherung inkl.
  • Auslandskrankenversicherung inkl.

Barclays Visa

  • Aktion: 25 Euro Startguthaben
  • Kostenlose Kreditkarte (Bei Aktivierung des Lastschriftverfahrens 2 Euro im Monat)
  • Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
  • Kostenlose Zahlungen weltweit
  • Kostenloser Kredit bis zu 2 Monate

awa7 Visa Kreditkarte

  • Rückzahlung in kleinen, flexiblen Raten
  • Bis zu 2.000 Euro Sofortauszahlung möglich
  • 0 Euro Jahresgebühr
  • Weltweit gebührenfrei bezahlen*
  • Gebührenfrei Bargeld abheben im Ausland**

Trade Republic Kreditkarte

  • Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahregebühr
  • Kostenlose Zahlungen weltweit
  • Kostenfreie Bargeldabhebungen weltweit
  • 1 Prozent Saveback – auf Kartenausgaben

Welche Alternativen gibt es zu Kreditkarten in England?

Da Großbritannien zum Europäischen Wirtschaftsraum gehört, ist das Bezahlen mit europäischen Kreditkarten in England deutlich entspannter als in entfernteren Ländern. Doch was, wenn Eure Bonität nicht für eine echte Kreditkarte ausreicht? Dann gibt es verschiedene praktische Alternativen:

Virtuelle Karten

Virtuelle Karten sind eine ausgezeichnete Ergänzung für Euren Urlaub in England. Sie funktionieren perfekt als Backup und für mobile Zahlungen mit dem Smartphone, was in England praktisch überall möglich ist. Anbieter wie Revolut, Wise oder N26 bieten sofortige virtuelle Karten, die Ihr direkt in Euer mobiles Wallet laden könnt, ohne eine physische Karte zu brauchen.

Revolut Kreditkarte

Aktion: 10 Euro Willkommensbonus
  • Keine SCHUFA-Prüfung
  • Weltweit kostenlos Bargeld abheben
  • Kostenlose Überweisungen in 36 Währungen
  • Apple Pay und Google Pay
  • 1 RevPoint je 10 Euro Umsatz sammeln
Ab 0 Euro Jahresgebühr

Debitkarten

Debitkarten sind praktische Alternativen zu echten Kreditkarten in England. Sie bieten die gleiche Akzeptanz, das Geld wird jedoch sofort abgebucht. Wenn Ihr keine Kreditfunktion benötigt, sind sie oft sogar die bessere Wahl. Achtet jedoch auf die Gebührenstruktur Eurer Bank.

Bargeld

Bargeld wird in England immer seltener verwendet und an manchen Stellen mittlerweile sogar ungern gesehen, da bargeldlose Zahlungen immer verbreiteter werden.

Unsere Erfahrungen mit Kreditkarten in England

Unsere Reporterin Sarah hat mit der Debitkarte von Wise super Erfahrungen bei ihrer einmonatigen Rundreise in Cornwall gemacht. Das Bezahlen und Abheben funktionierte ohne Probleme und da man mit Wise Guthaben in Britischen Pfund halten kann, war das Bezahlen sogar kostenlos.

Moritz Anzug Professionelles Foto Buero Cut
Wir testen Finanzprodukte für Euch!

So konnte sie immer sehen, wie viel sie tatsächlich ausgegeben hatte – ähnlich wie bei einer Prepaid Kreditkarte in der lokalen Währung. Schon 2015 konnte sie damit in England bezahlen und hat seither mehr als 30 Länder besucht, in denen die Wise Debitkarte überall funktionierte.

Wise Debit Mastercard

  • Digitale Debit-Mastercard kostenlos inklusive
  • Bis zu 200 Euro pro Monat kostenlos abheben
  • In lokalen Währungen bezahlen zum live Wechselkurs
  • Keine Schufa-Auskunft nötig
  • Apple Pay und Google Pay Konnektivität

Unser Fazit zu den besten Kreditkarten für England

Wenn Ihr das nächste Mal mit einer dampfenden Tasse Tea in einem gemütlichen Pub sitzt oder über die Tower Bridge spaziert, werdet Ihr dankbar sein, dass Ihr Euch vorab Gedanken über die richtige Zahlungsstrategie gemacht habt. Keine Frage: Eine gut gewählte Kreditkarte schont Euer Budget und bietet Euch im Notfall ein wertvolles finanzielles Polster. So sorgt Ihr dafür, dass Eure England Reise in positiver Erinnerung bleibt – auch finanziell.

Die besten Kreditkarten für England im Vergleich

Hanseatic Bank GenialCard

  • 0 Euro Jahresgebühr
  • Weltweit gebührenfrei bezahlen*
  • Gebührenfrei Bargeld abheben im Ausland**
  • Rückzahlung in kleinen, flexiblen Raten

TF Bank Mastercard Gold

  • Kostenlose Kreditkarte
  • Weltweit gebührenfrei bezahlen
  • Reiserücktrittkostenversicherung inkl.
  • Auslandskrankenversicherung inkl.

Barclays Visa

  • Aktion: 25 Euro Startguthaben
  • Kostenlose Kreditkarte (Bei Aktivierung des Lastschriftverfahrens 2 Euro im Monat)
  • Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
  • Kostenlose Zahlungen weltweit
  • Kostenloser Kredit bis zu 2 Monate

awa7 Visa Kreditkarte

  • Rückzahlung in kleinen, flexiblen Raten
  • Bis zu 2.000 Euro Sofortauszahlung möglich
  • 0 Euro Jahresgebühr
  • Weltweit gebührenfrei bezahlen*
  • Gebührenfrei Bargeld abheben im Ausland**

Trade Republic Kreditkarte

  • Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahregebühr
  • Kostenlose Zahlungen weltweit
  • Kostenfreie Bargeldabhebungen weltweit
  • 1 Prozent Saveback – auf Kartenausgaben

Ihr habt noch weitere Ziele im Kopf und benötigt dafür die passende Kreditkarte? Dann findet Ihr hier eine Auswahl samt hilfreichen Finanzinfos rund um Eure Traumdestinationen.

Afrika:

Amerika/Südamerika: