Auf der Suche nach der besten kostenlosen Kreditkarte im Oktober 2023? In unserem ausführlichen Test präsentieren wir die Top 5 bestbewerteten Kreditkarten ohne Gebühren – umfangreiche Erfahrungen und Einschätzungen der reisetopia Finanzexperten inklusive!
Mit einer Kreditkarte kostenlos bezahlen und Geld abheben? Unser umfangreicher Kreditkarten-Vergleich zeigt für jedes Profil die richtige Kreditkarte ohne Jahresgebühren – einfache Beantragung in wenigen Minuten & hohes Sparpotenzial inklusive!
Die Top 5 besten kostenlosen Kreditkarten 2023 im Vergleich
Wer auf der Suche nach einer kostenlosen Kreditkarte ist, sollte sich ein wenig Zeit nehmen. Das gilt besonders, da die am meisten beworbenen Kreditkarten keineswegs immer die besten Optionen sind. Teilweise gibt es auch echte Geheimtipps unter den Kreditkarten ohne Jahresgebühr. Darüber hinaus sind wir der Meinung, dass die Wahl der richtigen Karte auch vom eigenen Zahlungsverhalten abhängt. Damit Ihr am Ende auch wirklich eine Kreditkarte kostenlos nutzen könnt, müsst Ihr nämlich keineswegs ausschließlich auf die Jahresgebühr achten.
Inhaltsverzeichnis
- Die Top 5 besten kostenlosen Kreditkarten 2023 im Vergleich
- Was macht eine kostenlose Kreditkarte aus?
- Welche Vorteile haben kostenlose Kreditkarten?
- Auf welche Aspekte muss ich bei einer kostenlosen Kreditkarte achten?
- Welche Gefahren lauern bei kostenlosen Kreditkarten?
- Welche ist die beste kostenlose Kreditkarte?
- Unsere Erfahrungen mit kostenlosen Kreditkarten
- Wie beantragt man eine kostenlose Kreditkarte?
- Die richtige kostenlose Kreditkarte finden
Was macht eine kostenlose Kreditkarte aus?
Unter dem Begriff kostenlose Kreditkarte werden gemeinhin alle Kreditkarten zusammengefasst, die ohne eine Jahresgebühr daherkommen. Die Jahresgebühr bezieht sich auf den Betrag, den Ihr für die Beantragung oder auch das Halten der Kreditkarte jährlich an den Herausgeber der Kreditkarte bezahlt. Diese Gebühr kann je nach Anbieter unterschiedlich hoch ausfallen, neben den kostenlosen Kreditkarten kann die Jahresgebühr bei Premium-Modellen auch bis zu 600 Euro kosten. Damit eine Kreditkarte kostenlos ist, müsst Ihr deshalb allen voran auf die Jahresgebühr achten. Liegt diese dauerhaft bei 0 Euro, so handelt es sich in den allermeisten Fällen um eine kostenlose Kreditkarte. Allerdings können an anderen Stellen zusätzliche Kosten aufkommen, weshalb Ihr genau auf die Konditionen achten solltet. Eine Kreditkarte ist wirklich kostenlos, falls gar keine Gebühren anfallen. Dafür müsst Ihr unter anderem die Fremdwährungsgebühren und die Gebühren für Bargeldabhebungen im Auge behalten. Auch Zinsen bei der Teilzahlungsoption können hohe Kosten mit sich bringen.
Hinweis: Einige Kreditkarten sind im ersten Jahr kostenfrei, fordern aber in den Folgejahren Jahresgebühren, sodass man hier wachsam sein muss. Eine Kreditkarte kostenlos im ersten Jahr zu nutzen, wenn diese entsprechende Leistungen bietet, kann sinnvoll sein, man muss dann nur daran denken die Karte rechtzeitig wieder zu kündigen bzw. auf ein anderes Modell zu wechseln.
Die Bank Norwegian Kreditkarte wird beispielsweise als kostenlose Kreditkarte beworben, doch auch andere Anbieter bieten komplett kostenfreie Kreditkarten, die langfristig ohne Jahresgebühr auskommen. Grundsätzlich gilt allerdings die Regel, dass die meisten Filialbanken keine Kreditkarte ohne Jahresgebühr bieten, während viele Kreditkartenbanken sowie Direktbanken eine kostenfreie Option im Portfolio haben. Auch weil in Deutschland viele Verbraucher bislang keine kostenlose Kreditkarte haben, kann eine Beantragung einer solchen sehr sinnvoll sein – häufig lohnt sich eine kostenfreie Kreditkarte auch zusätzlich zu einer Premium-Kreditkarte.
Welche Vorteile haben kostenlose Kreditkarten?
Eine kostenlose Kreditkarte hat man primär, weil sie nichts kostet und man damit bezahlen kann, richtig? Nicht unbedingt, denn die Karten ohne Jahresgebühr haben noch zahlreiche weitere Vorteile, wegen denen sie unserer Meinnug nach das absolut beste Zahlungsmittel für jeden im Alltag ist. Klar, mit einem Girokonto bekommt man auch immer eine kostenlose girocard, mit der man auch bezahlen kann. Kann man mit dieser Karte aber auch kostenlos an jedem Automaten abheben und hat Vorteile im Ausland? Wahrscheinlich nicht. Allerdings gibt es noch zahlreiche weitere Vorteile von kostenlosen Kreditkarten.
Keine Grundgebühren mit kostenfreien Kreditkarten – ohne wenn und aber
Keine Gebühren zu bezahlen klingt sehr gut, für viele aber auch nach einem Produktversprechen was nicht immer gehalten wird. Das ist auch durchaus richtig, denn bei vielen Kreditkarten fallen Jahresgebühren an und das obwohl Verbraucher diese nicht bezahlen müssten. Bei vielen Modellen ist es nämlich tatsächlich so, dass die Kreditkarte kostenlos genutzt werden kann – und zwar ohne wenn und aber. Karten wie die Bank Norwegian Kreditkarte könnt Ihr kostenfrei beantragen und bezahlt auch in der Zukunft definitiv keine Gebühren für die Karte. Gerade bei den Kreditkarten von Hausbanken wie den Volksbanken, Sparkassen oder auch der Deutschen Bank wird häufig überhaupt nicht bemerkt, dass diese jährliche Gebühren von 20, 50 oder sogar bis zu 100 Euro hat.
Genau aus diesem Grund solltet Ihr Euch, wenn Ihr in dieser Situation seid eine der kostenlosen Kreditkarten aus unserem Vergleich aussuchen und diese direkt beantragen, um diese Gebühren, für die Ihr fast nichts erhaltet, nicht mehr zu bezahlen.
Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei kostenlosen Kreditkarten ist, dass Ihr bestimmten Karten auch komplett kostenlos Bargeld abheben könnt. Das klingt auf den ersten Blick nicht besonders spektakulär, allerdings gilt es hierbei zu bedenken, dass man bei allen Geldautomaten kostenlos abheben kann. Die einzige Einschränkung ist dabei, dass es sich um einen Automaten handeln muss, der eine Visa bzw. Mastercard (je nachdem welche kostenlose Kreditkarte Ihr habt) akzeptiert. Da dies allerdings allein in Deutschland Tausende Geldautomaten, die Ihr so kostenfrei nutzen könnnt. Nie wieder müsst Ihr hektisch durch das Einkaufszentrum oder die Stadt laufen, bis Ihr einen Geldautomaten Eurer Bank gefunden habt.
Zum kostenlosen Abheben in Deutschland kommt außerdem noch, dass Ihr dies auch im Ausland kostenfrei tun könnt. Wie viel das Geld abheben mit einer kostenfreien Kreditkarte im Vergleich zu normalen Banken ausmacht, zeigt ein einfacher Vergleich einer Bargeldabhebung von 100 Euro im Ausland. Während Ihr hier etwa mit der Bank Norwegian Kreditkarte den Kurs von Visa gegenüber der Fremdwährung erhaltet und 0,00 Euro Gebühren obendrauf bezahlt, bezahlt Ihr mit einer Kreditkarte einer Filialbank wahrscheinlich 5 Euro Gebühren. Während einer Reise hebt man problemlos 3-4 mal Geld ab und schon geht dies schnell ins Geld.

Zuletzt sollte man beim Geld abheben mit kostenlosen Kreditkarten auch noch erwähnen, dass dies bei vielen Karten auch aus dem Kreditrahmen möglich ist. So sichert Ihr Euch Bargeld, was Ihr im besten Fall erst 60 Tage später wirklich verfügbar haben müsst und genießt so zusätzliche finanzielle Flexibilität – auch mit Bargeld.
Finanzielle Flexbilität mit gebührenfreien Kreditkarten
Ein weiterer Punkt, der Euch bei kostenlosen Kreditkarten einen erheblichen Mehrwert bringen kann, ist die finanzielle Freiheit, die diese bringen können. Nehmen wir als Beispiel hier einmal die kostenlosen Kreditkarte von awa7, welche Euch bis zu 90 Tage einen kostenfreien Kredit einbringen kann.
Wenn nötig, könnt Ihr die Ausgabe auch noch weiter in die Zukunft schieben, indem Ihr die Teilzahlungsoption wahrnehmt. Hier muss man aber aufpassen, denn diese Option kann auch teilweise ungewollt genutzt werden und man bezahlt Zinsen, obwohl man eigentlich den vollen Betrag bezahlen wollte. Mehr dazu lest Ihr auch noch im Absatz zu den Gefahren von kostenlosen Kreditkarten.
Zusatzleistungen
In unserer zunehmend digitalen Welt spielt natürlich auch das digitale Zahlungsverfahren eine immer größere Rolle. Das NFC-Verfahren (kurz für Near Field Communication) ist bereits bei den meisten Kreditkartenmodellen integriert, doch heutzutage wird es immer wichtiger, ob ein Modell auch mit Apple Pay oder Google Pay kompatibel ist. Beide Zahlungsdienstleister ermöglichen das kontaktlose Bezahlen mit Mobilgeräten, wie etwa dem Smartphone oder Tablet. Manche Anbieter bieten unterdessen auch eigene Apps zum mobilen Bezahlen an.

Darüber hinaus bieten einige Anbieter für kostenlose Kreditkarten auch attraktive Prämien an. Diese werden entweder im Rahmen einer Aktion oder in einigen Fällen sogar dauerhaft angeboten, was ein weiterer Grund für die Beantragung einer Kreditkarte sein kann. Kreditkarten mit Prämie bieten oft ein Startguthaben oder einen Willkommensbonus in Form von Punkten oder Meilen an. Wer sich also nach einer kostenlosen Kreditkarte umsehen möchte, sollte definitiv aktuelle Angebote in Betracht ziehen. Allerdings sollten noch weitere Aspekte dringend beachtet werden, bevor man sich für eine Kreditkarte entscheidet.
Auf welche Aspekte muss ich bei einer kostenlosen Kreditkarte achten?
Damit eine Kreditkarte kostenlos ist und bleibt, sollte man nicht nur die Jahresgebühr im Blick haben. Diese liegt bei allen wirklich kostenlosen Kreditkarten bei null Euro, sodass Ihr Euch hierzu keine Gedanken machen müsst. Kosten können, ähnlich wie bei anderen Finanzprodukten, allerdings auch an der einen oder anderen sonstigen Stelle anfallen. Besonders relevant sind im Normalfall drei verschiedene Gebühren:
- Abhebegebühr
- Fremdwährungsgebühr
- Teilzahlungsgebühr
Alle genannten Gebühren fallen nur dann an, wenn Ihr bestimmte Leistungen in Anspruch nehmt. Bei der Abhebegebühr lässt sich das natürlich recht schnell erklären: Diese Gebühr fällt immer dann an, wenn Ihr Eure Kreditkarte für eine Abhebung nutzt.
Zwar gibt es viele kostenlose Kreditkarten bei denen Abhebungen kostenfrei sind, das trifft allerdings keineswegs auch auf alle Karten zu. Besonders empfehlenswert sind deshalb meist Kreditkarten von Direktbanken, die nicht nur in Deutschland, sondern sogar weltweit kostenlose Abhebungen bieten. Auch einige andere kostenlose Kreditkarten bieten allerdings gebührenfreie Abhebungen. Hierzu zählt beispielsweise die ICS Visa World Card.

Neben der Abhebegebühr ist auch die Fremdwährungsgebühr unter Umständen ein Faktor. Gerade wenn Ihr eine kostenlose Visa oder kostenlose Mastercard für Reisen sucht, ist diese Gebühr von enormer Relevanz. Auf Reisen müsst Ihr nämlich bei Zahlungen in anderen Währungen gewöhnlich eine zusätzliche Gebühr bezahlen, die sogenannte Fremdwährungsgebühr. Diese beträgt gewöhnlich zwischen 1 und 2 Prozent des jeweiligen Umsatzes. Sofern Ihr also beispielsweise höhere Umsätze in US-Dollar habt, lohnt sich zweifelsfrei eine kostenlose Kreditkarte ohne Fremdwährungsgebühr. Unsere Favoriten sind hier die Bank Norwegian Kreditkarte sowie die awa7 Visa Kreditkarte. Beide bieten kostenlose Abhebungen, keine Fremdwährungsgebühr sowie sind dauerhaft kostenlos. Erstere ist aber noch ein wenig besser, da es hier auch noch kostenlose Versicherungen sowie ein Startguthaben gibt.
Bank Norwegian Visa Kreditkarte
- Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahresgebühr
- Weltweit gratis Bargeldabhebungen
- Weltweit kostenfreie Zahlungen – keine Auslandseinsatzgebühr
- Attraktive Reiseversicherungen inklusive
Das Thema Abrechnung ist nämlich häufig etwas kompliziert. Bei manchen kostenlosen Kreditkarten klingen die Leistungen fast zu gut um wahr zu sein. Deswegen solltet Ihr unbedingt auch auf die sogenannte Teilzahlungsoption achten. Diese hängt mit der Abrechnung der Kreditkarte zusammen und kann relevante Kosten verursachen. Neben den Kreditkarten von Direktbanken, zum Beispiel der comdirect Kreditkarte oder der ING-DiBa Kreditkarte, gibt es unter anderem auch eine kostenlose American Express Kreditkarte ohne diese Gebühr. Bei anderen Karten solltet Ihr allerdings vorsichtig sein, denn wenn die Abrechnung nicht zu 100 Prozent per Lastschrift erfolgt, fallen unter Umständen Gebühren an. Um diese zu umgehen, müsst Ihr die Kreditkartenabrechnung beispielsweise monatlich per Überweisung umgehen.
Hinweis: Das Modell der Teilzahlung bei Kreditkarten mit Ratenzahlung funktioniert so, dass immer nur ein gewisser Teil Eurer Umsätze auch wirklich am Monatsende von Eurem Konto abgebucht wird. Der Rest wird als Kredit bei der Bank belassen und verfügt auch über Verzinsung, die schnell teuer werden kann.
Behaltet Ihr die verschiedenen Gebühren im Auge und achtet darauf, auf eine wirklich kostenlose Visa oder Mastercard Kreditkarte zu setzen, macht Ihr mit einer kostenfreien Kreditkarte fast immer einen guten Deal. Wir wollen Euch im nächsten Schritt nun zeigen, welche Karten die beste Wahl in Eurer Situation sind!
Wie können sich kostenlose Kreditkarten für die Banken überhaupt lohnen?
Möglicherweise fragt Ihr Euch, wie eine kostenlose Kreditkarte sich für eine Bank rechnen kann. Immerhin bezahlt Ihr keinen Cent Jahresgebühr und könnt dann teilweise auch noch ohne jegliche Gebühren an Bargeld kommen, zum Beispiel mit der ING-DiBa Kreditkarte. Dass sich die Karten für die Banken dennoch rechnen kann, liegt an Gebühren in anderen Bereichen. Besonders relevant sind hier allen voran diese drei Gebühren, die Euch bekannt sein sollten:
- Abhebegebühren bei Bargeldabhebungen
- Fremdwährungsgebühren bei Zahlungen im Ausland
- Gebühren für die Nutzung der Teilzahlungsoption
Wir haben die Gebühren in diesem Artikel bereits kurz angeschnitten, Euch gleichzeitig aber auch gezeigt, dass es Karten gibt, bei denen beispielsweise weder eine Gebühr für Abhebungen noch eine Gebühr für Zahlungen in Fremdwährungen anfällt. In diesem Fall bauen die Banken konkret darauf, dass Ihr die Teilzahlungsoption nutzt, wodurch die Bank viel Geld verdienen kann. Für die Nutzung der Teilzahlung fallen nämlich in den allermeisten Fällen Zinssätze zwischen 10 und 20 Prozent im Jahr an. Sofern Ihr also beispielsweise bei einer durchschnittlichen Monatsabrechnung von 1.000 Euro immer die Teilzahlungsoption nutzt, bezahlt Ihr im Jahr bis zu 200 Euro Zinsen.

Wir raten von der Nutzung der Teilzahlungsoption deshalb auch stark ab. Besondere Vorsicht ist dabei bei drei Kreditkarten geboten: Bei der Barclays Visa, der Santander 1plus Visa Card und der Gebührenfrei Mastercard Gold könnt Ihr die Teilzahlungsoption nicht abstellen, sondern müsst den jeweiligen Rechnungsbetrag immer pünktlich per Überweisung ausgleichen, damit keine Gebühren entstehen. Bei anderen kostenlosen Kreditkarten könnt Ihr dagegen nach Erhalt der Karte direkt auf eine vollständige Zahlung per Lastschrift umstellen – so umgeht Ihr die möglichen Kosten.
Natürlich verdienen die Banken auch mit Euren Umsätzen Geld, weswegen Karten wie die American Express Green Card oder auch die Barclays Gold Visa ab einem bestimmten Umsatz kostenfrei sind. Die Banken erhalten mittlerweile im Normalfall allerdings nur noch Gebühren von maximal 0,3 Prozent der Umsätze, einzig bei kleineren Zahlungen fallen teilweise noch höhere Gebühren für die Händler an. Das heißt konkret: Setzt Ihr im Jahr beispielsweise 10.000 Euro mit Eurer Kreditkarte um, verdient die Bank hieran gerade einmal 30 Euro, weswegen die Banken häufig versuchen mit Gebühren wie der Teilzahlungsoption zusätzliche Einnahmen zu erzielen – Ihr solltet deshalb besonders vorsichtig sein. Demnach funktioniert eine kostenlose Kreditkarte nach folgendem Prinzip: Ihr zahlt keine Jahresgebühr, dafür verstecken sich teilweise Gebühren bei der Teilzahlungsoption, Zahlungen in Fremdwährungen oder bei Bargeldabhebungen.
Welche Gefahren lauern bei kostenlosen Kreditkarten?
Gerade deshalb raten wir Euch auch dazu, bei kostenlosen Kreditkarten unbedingt auf versteckte Kosten zu achten. Wer sich für eine Kreditkarte ohne Jahresgebühr entscheidet, der sollte zuerst einen Blick darauf werfen, ob die Jahresgebühr auch generell weg fällt oder nur im ersten Jahr. Dies ist beispielsweise bei der American Express Gold Card der Fall. Eine Kreditkarte, die ab dem zweiten Jahr mit einer hohen Jahresgebühr daherkommt, ist teilweise eine echte Kostenfalle, weswegen Ihr hier unbedingt aufpassen solltet. Im Idealfall entscheidet Ihr Euch von Anfang für eine Kreditkarte, die langfristig ohne Jahresgebühr genutzt werden kann.
Achtung: Gerade in vielen Online-Vergleichen wird häufig auch von kostenlosen Kreditkarten gesprochen, auch wenn diese nur im ersten Jahr kostenlos sind. In diesem Fall müsst Ihr dann im zweiten Jahr bezahlen oder sogar wieder die Kreditkarte wechseln. Wenn Ihr das vermeiden möchtet, nutzt lieber direkt ein passendes Modell, das dauerhaft beitragsfrei ist.
Ansonsten liegen die Kostenfallen bei kostenlosen Kreditkarten allen voran im Bereich der angesprochenen Gebühren. Je nach Kartenmodell kann beispielsweise eine Abhebung vergleichsweise teuer sein, auch Zahlungen in Fremdwährungen können eine Gefahr sein. Unbedingt verzichten solltet Ihr zudem auf die Nutzung der Teilzahlungsoption, die häufig eine echte Kostenfalle sein kann. Gerade wenn Ihr bei einer Karte nicht auf eine vollständige Rückzahlung auf Lastschrift setzen könnt, müsst Ihr jeden Monat aufpassen, um die Rechnung pünktlich auszugleichen. Ansonsten entstehen Gebühren.

Damit Ihr Kostenfallen von kostenfreien Kreditkarten aus dem Weg gehen könnt, raten wir Euch im Idealfall zu Kreditkarten von Direktbanken. Mit Karten wie der N26 Kreditkarte geht Ihr den meisten Gefahren im Bereich der Zusatzkosten aus dem Weg und könnt ohne größere Einschränkungen eine kostenlose Kreditkarte nutzen, ohne Euch Gedanken um mögliche gefährliche Gebühren zu machen.
N26 MasterCard Kreditkarte
- Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahresgebühr
- Kostenfreie Zahlungen weltweit
- Kostenfreie Bargeldabhebungen in Deutschland und Europa
- Girokonto inklusive
- Abrechnung über modernes Online-Konto

Es mag außerdem vorkommen, dass bestimmte Modelle zur Beantragung einen Wohnsitz in Deutschland voraussetzen. Wer also beispielsweise nach einer geeigneten Kreditkarte in Österreich auf der Suche ist, sollte sich die eher einzelnen Modelle in diesem Land genauer anschauen.
Wann sollte ich nicht auf eine kostenlose Kreditkarte setzen?
Zwar sind kostenlose Kreditkarte für Reisen und auch für Einkäufe im Internet oft eine sehr gute Wahl, doch nicht immer solltet Ihr Euch für eine kostenfreie Kreditkarte entscheiden. In einigen Fällen kann eine Premium-Kreditkarte eine bessere Option sein. Allen voran gilt das für zwei Typen von Kreditkarten:
Wann also sind diese Optionen eine bessere Wahl als eine Kreditkarte ohne Jahresgebühr? Immer dann, wenn Ihr viel verreist oder aber schlichtweg hohe Umsätze mit einer Kreditkarte erzielt. Beispielsweise könnt Ihr mit American Express Kreditkarten am lukrativen Membership Rewards Programm teilnehmen und so für jeden Euro Umsatz 1,5 Punkte sammeln. Schon mit 10.000 Euro Umsatz im Jahr erhaltet Ihr so beispielsweise 15.000 Punkte und können damit Prämien im Wert von bis zu 300 Euro, sofern Ihr die Punkte für Flüge nutzt. Ähnlich lohnenswert ist bei Umsätzen in dieser Größenordnung auch die Miles & More Kreditkarte Gold Card. Karten mit Bonusprogramm wie diese bieten zudem meist auch noch einen lukrativen Willkommenbonus.

Ebenfalls sehr wichtig können die Versicherungsleistungen von Kreditkarten sein. Diese versprechen gegenüber dem Abschluss von normalen Versicherungen besonders für Vielreisende umfangreiche Ersparnisse. Während man also beispielsweise mit einer kostenlose Kreditkarte zwar die Jahresgebühr einspart, kann eine etwas teurere Premium-Kreditkarte, wie beispielsweise eine Platinum Card, sich schon wegen den Versicherungen lohnen. Mit dem Barclays Platinum Double gibt es beispielsweise für eine Jahresgebühr von nur 99 Euro (kostenfrei im ersten Jahr) eine Auslandsreise-Krankenversicherung, eine Reiserücktrittskosten-Versicherung und auch noch eine Mietwagenvollkasko-Versicherung.
Barclays Platinum Double
- Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
- Kostenlose Zahlungen weltweit
- Kostenfreie Platinum-Partnerkarten
- Reiserücktritts-Versicherung
- Auslandsreise-Krankenversicherung
- Mietwagenvollkasko-Versicherung
- 99 Euro Jahresgebühr

All diese Versicherungen kosten gesondert abgeschlossen meist mehrere hundert Euro im Jahr, weswegen eine Kreditkarte mit Versicherungen gerade für Vielreisende eine deutlich bessere Wahl sein kann, als eine kostenlose Kreditkarte. Das gilt, sofern man hohe Umsätze erzielt, zudem auch für die Kombination aus einer Karte mit Versicherungsleistungen und einer Karte zum Meilen sammeln. Ein gutes Beispiel ist hier die American Express Platinum Card. Diese könnte mit einer sehr hohen Jahresgebühr von einer kostenlosen Kreditkarte kaum weiter entfernt sein, lohnt sich mit dem richtigen Reiseverhalten aber dennoch enorm!
Welche ist die beste kostenlose Kreditkarte?
Wenn Ihr nach der besten kostenlosen Kreditkarte sucht, solltet Ihr auf jeden Fall nicht auf eine Prepaid-Kreditkarte setzen. Karten mit Vorauszahlung sind in den seltensten Fällen wirklich gut, weswegen wir Euch zu einer traditionellen Kreditkarte raten. Die besten Optionen findet Ihr dabei, wenn Ihr entweder eine kostenlose Visa oder eine kostenlose Mastercard wählt. Eine kostenlose Visa Card gibt es bei Anbietern wie Bank Norwegian oder bei der awa7 Visa Kreditkarte. Diese bieten beispielsweise kostenlose Visa Kreditkarten an. Welche Kreditkarte allerdings wirklich die beste für Euch ist, hängt stark von Eurem eigenen Zahlungs- und Reiseverhalten ab. Die perfekte kostenlose Kreditkarte gibt es nämlich eigentlich nicht. Vielmehr kommt es genau auf Eure Wünsche an.

Zu den besten kostenlosen Visa Kreditkarten gehören unter anderem folgende Modelle:
Die Top-Anbieter für kostenlose Mastercard Kreditkarten sind unter anderem:
- norisbank Mastercard
- Gebührenfrei Mastercard Gold
- N26 Standard Mastercard
- TF Bank Mastercard Gold
- Consors Finanz Mastercard
- Extra Karte Mastercard
Sofern Ihr beispielsweise eher selten oder nur innerhalb der Euro-Zone verreist, müsst Ihr nicht zwingend auf die Fremdwährungsgebühr achten. In diesem Fall kann eine Kreditkarte für Zahlungen im Internet und teilweise für Abhebungen wichtig sein. Attraktiv sind deshalb in vielen Fällen auch die kostenlosen Kreditkarten von Direktbanken, wie etwa von der ING. Damit die Kreditkarte kostenlos genutzt werden kann, müsst Ihr dazu allerdings auch zusätzlich ein Girokonto öffnen, das allerdings ebenfalls ohne Gebühren daherkommt. Dennoch sind die Modelle von Direktbanken in den meisten Fällen absolut empfehlenswert.
Die awa7 Kreditkarte bietet ebenfalls vorteilhafte Konditionen auf Reisen, da Zahlungen und Abhebungen weltweit kostenlos sind. Sind die Vorteile im Ausland wie gebührenfreie Zahlungen und Abhebungen nicht ganz so wichtig, Ihr aber eine einfache Abrechnung und wenig Sorgen haben möchtet, kann auch die ICS Visa World Card interessant sein, die genau diese Vorteile bietet. Es lässt sich nicht sagen, was die günstigste Kreditkarte ist. Dies hängt davon ab, für welche Zwecke Ihr die kostenlose Kreditkarte nutzen wollt.
Unsere Erfahrungen mit kostenlosen Kreditkarten
Das reisetopia Team nutzt schon seit mehreren Jahren verschiedene kostenlose Kreditkarten, sodass wir Euch bei der Wahl der richtigen Karten einige Erfahrungen zu kostenlosen Kreditkarten mitgeben können. Wir haben dafür umfangreichen Kreditkarten mit Girokonto, darunter etwa die comdirect, die Consorsbank und auch N26, unter die Lupe genommen. Gleichzeitig haben wir auch von einem Girokonto unabhängige kostenlose Kreditkarte wie Bank Norwegian Kreditkarte, die TF Bank Mastercard Gold oder Barclays Visa getestet. Alle haben Ihre Stärken und Schwächen, die Ihr in den entsprechenden Artikeln zu den Produkten auch noch einmal nachlesen könnt.
Bei unseren Erfahrungsberichten zu kostenlosen Kreditkarten zeigt sich schnell: Es gibt viele Kreditkarten, die ähnliche Leistungen bieten, sich dann aber doch im Detail unterscheiden. Bei unseren Favoriten wie der awa7 Visa Kreditkarte oder der Bank Norwegian Visa Card war für uns dabei ein Punkt besonders wichtig: die Einziehung des Gesamtbetrages per Lastschrift. So müsst Ihr nicht jeden Monat daran denken, Eure Kreditkartenabrechnung zu bezahlen oder im schlechtesten Fall Zinsen zu bezahlen. Der Gesamtbetrag wird einfach monatlich von Eurem Konto eingezogen und Ihr müsst Euch um nichts kümmern. Darüber hinaus sind für bei unseren Erfahrungen zu kostenlosen Kreditkarten, die einfache Nutzung der Karte, kostenfreie Abhebungen im Ausland sowie gebührenfreie Zahlungen auf der ganzen Welt entscheidende Kriterien.
Die besten kostenlosen Kreditkarten in Deutschland sind für uns deshalb aktuell:
- Bank Norwegian Kreditkarte
- awa7 Visa Kreditkarte
- N26 Mastercard
Über unsere Empfehlungen hinaus haben wir außerdem zusätzliche Ratgeber zu Kreditkarten in weiteren Ländern, beziehungsweise Sprachen:
- Die besten Kreditkarten in Österreich finden
- Find the best free credit card in Germany
Wie beantragt man eine kostenlose Kreditkarte?
Wenn man sich für ein kostenloses Kreditkartenmodell entschieden hat, folgt zunächst die Frage, wie eine Kreditkartenbeantragung abläuft. Der Prozess ist in den meisten Fällen relativ unkompliziert und heutzutage schnell abgeschlossen. Voraussetzungen sind in den meisten Fällen die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie bei einigen Anbietern ein fester Wohnsitz in Deutschland. Sobald der gewünschte Anbieter ausgewählt wurde, muss man einen Kreditkartenantrag ausfüllen und folgende Unterlagen bereitstellen:
- Persönliche Daten
- Bonitäts-Auskunft (SCHUFA)
- Auskunft über die Kreditwürdigkeit
- Identitätsnachweis
Welche Unterlagen und Voraussetzungen nun gefordert werden, variiert selbstverständlich je nach Anbieter. Bei einer Kreditkarte mit Kreditrahmen ist die Schufa-Auskunft jedoch in den meisten Fällen vorausgesetzt. Außerdem sollte man darauf achten, dass bei manchen Kreditkarten ebenfalls an die Eröffnung eines Girokontos bei der ausgewählten Bank zu den Anforderungen gehört. Wer bereits ein geeignetes Girokonto hat und kein neues eröffnen möchte, sollte sich nach einer Kreditkarte ohne Girokonto umsehen.

Auch der Identitätsnachweis gehört zum Prozess der Beantragung einer kostenlosen Kreditkarte dazu. Hierfür benötigt man lediglich einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Anschließend kann man sich über das Postident-Verfahren in der Filiale verifizieren lassen, die meisten Anbieter bieten heutzutage jedoch auch ein Identifizierungsverfahren per Video an. Letzteres ist deutlich schneller und bequemer, da man lediglich über eine funktionierende Webcam und ein Mikrofon verfügen muss. Werden alle Anforderungen erfüllt, werden Karte und PIN separat zugestellt.
Die richtige kostenlose Kreditkarte finden
Wir sind uns sicher, dass es die perfekte kostenlose Kreditkarte für jeden gibt. Dabei ist die Auswahl aber so groß, dass Ihr Euch unbedingt auf die besten Karten der jeweiligen Kategorie konzentrieren solltet. Eine kostenlose Kreditkarte sollte beispielsweise mindestens kostenfreie Abhebungen bieten, ein Wegfall der Fremdwährungsgebühr ist ein weiterer Vorteil. Der Wechsel auf eine kostenfreie Kreditkarte von einer Karte einer Hausbank ist im Prinzip immer eine gute Wahl, wenn Ihr zudem den Tipps aus unserem Kreditkartenvergleich folgt, findet Ihr zweifelsfrei eine Kreditkarte ohne Jahresgebühr, die genau zu Euch passt. Nicht aus dem Blick verlieren solltet Ihr dabei allerdings, dass eine Premium-Kreditkarte sich manchmal noch mehr lohnen kann!
Ja, es gibt sogar eine Vielzahl an Kreditkarten, die komplett kostenlos sind. Darüber hinaus bieten diese Karten auch noch eine Vielzahl an Vorteilen, sodass es sich durchaus lohnt einen Vergleich anzustellen.
Die Bank Norwegian Kreditkarte, die awa7 Kreditkarte, die N26 Classic Mastercard sowie die Deutschland Kreditkarte Classic sind wirklich kostenlose Kreditkarten, die dauerhaft ohne Jahresgebühr daherkommen. Es handelt sich um die besten kostenlosen Kreditkarten 2023 auf dem Markt.
Da es leider keine Kreditkarte ohne Schufa gibt, die keine Gebühren hat, ist eine Voraussetzung für eine solche Karte, dass man eine gute Bonität mitbringt. Allerdings sind die Anforderungen bei einigen Modellen nicht ganz so streng, sodass man auch mit mittelmäßiger SCHUFA eine gute Chance hat.
Grundsätzlich lässt sich das schwer sagen, da es je nach Anforderungen an die Kreditkarte verschiedene Aspekte gibt, die man priorisieren sollte. Für Reisen ist aber auf jeden Fall die Bank Norwegian Kreditkarte oder die awa7 Visa Kreditkarte eine der besten Optionen.
Ich habe mal eine Frage zu eurer Erfahrung mit der Hanseatic VISA GenialCard. In einem Form habe ich gelesen, dass es eine Karte mit Service Code 221 ist. Das soll wohl bedeuten, dass Offline-Zahlungen (z.B. Bordverkauf im Flugzeug) nicht möglich sind. Habt ihr irgendwelche Erfahrungen in dieser Richtung gemacht?
Hallo Rolf, wir haben in unserem Team etwas herumgefragt und auch selbst mal recherchiert, allerdings können wir Dir auf Deine Frage keine konkrete Antwort geben. Leider hat keiner von uns bereits derartige Erfahrungen mit der Kreditkarte gemacht – es ist aber sehr wahrscheinlich, dass Du richtig liegst und Offline-Zahlungen nicht möglich sind. Tut uns leid, dass wir Dir an dieser Stelle nicht wirklich weiterhelfen können, wir hoffen dennoch, dass Du bald eine Antwort findest! Liebe Grüße 🙂