Für die reisetopia Redaktion und alle anderen Vielreisenden ist eine Kreditkarte ohne Fremdwährungsgebühr im Prinzip das A und O. Wer viel im Ausland bezahlt, kann durch die richtige Kreditkarte sehr viel Geld sparen. Wir zeigen Euch, worauf es bei einer Reise-Kreditkarte ohne Auslandsgebühr ankommt.
Kreditkarten ohne Fremdwährungsgebühren im Vergleich
Consors Finanz Mastercard
- Kostenlose Kreditkarte
- Kostenloser Kredit ohne Zinsen für bis zu 3 Monate
- Keine Gebühren im Ausland
- Kostenlos Bargeld abheben weltweit ab 300 Euro
Barclays Platinum Double
- Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
- Kostenlose Zahlungen weltweit
- Bestes Versicherungspaket
- Kostenfreie Platinum-Partnerkarten
Hanseatic Bank GenialCard
- Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahresgebühr
- Kostenlose Abhebungen weltweit
- Keine Gebühren im Ausland
- Kostenlose Zahlungen weltweit
awa7 Kreditkarte
- Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahresgebühr
- Kostenlose Abhebungen und Zahlungen weltweit
- Keine Gebühren im Ausland
- Bis zu 2.000 Euro Sofortauszahlung
- Bereits knapp 500.000 Bäume gepflanzt
TF Bank Mastercard Gold
- Kostenlose Kreditkarte
- Weltweit gebührenfrei bezahlen
- Reiserücktrittkostenversicherung inkl.
- Auslandskrankenversicherung inkl.
Die richtige Kreditkarte zu finden ist nicht immer einfach, besonders wenn man viele Zahlungen ins Ausland tätigt. Da ist es umso wichtiger, dass das ausgewählte Zahlungsmittel kein Auslandseinsatzentgelt bezieht. Wir stellen Euch die besten Kreditkarten ohne Auslandsgebühr im Detail vor!
Inhaltsverzeichnis
- Kreditkarten ohne Fremdwährungsgebühren im Vergleich
- Warum ist eine Kreditkarte ohne Fremdwährungsgebühr so wichtig?
- In welchen Ländern brauche ich eine Kreditkarte ohne Auslandsgebühren?
- Welche Kreditkarten ohne Fremdwährungsgebühr gibt es?
- Fazit zur Suche nach einer Kreditkarte ohne Fremdwährungsgebühr
- Häufig gestellte Fragen zu Kreditkarten ohne Fremdwährungsgebühr
Warum ist eine Kreditkarte ohne Fremdwährungsgebühr so wichtig?
Bei Zahlungen im Ausland kann eine Fremdwährungsgebühr schnell zur Last fallen. Dabei gibt es verschiedene Angebote für Kreditkarten ohne Fremdwährungsgebühren, mit denen man auf Reisen deutlich sparen kann. Jedoch bieten alle unterschiedlichen Kreditkartenmodelle verschiedene Leistungen und Konditionen, die man sich also vor der Beantragung unbedingt vor Augen führen sollte. Als entscheidende Leistungen, die für die Wahl nach der idealen Kreditkarte ohne Auslandsgebühr wichtig sind, haben wir die folgenden ausgemacht:
- keine Gebühren für Abhebungen am Geldautomaten
- keine Gebühren für Zahlungen in Fremdwährungen
- umfangreiche Versicherungsleistungen
In umfangreichen Ratgebern haben wir Euch bereits gezeigt, welche Kreditkarten zum kostenlosen Geld abheben existieren. Darüber hinaus haben wir Euch vorgestellt, welche Kreditkarten mit Versicherungen sich besonders lohnen. Sofern es Euch darüber hinaus wichtig ist, auch beim Bezahlen Meilen zu sammeln, empfehlen wir einen Blick auf unsere Empfehlungen der besten Kreditkarten zum Meilen sammeln. Wirklich alle Vorteile vereinen kann übrigens nur eine einzige Kreditkarte in Deutschland: Die Eurowings Kreditkarte Premium, die wir Euch weiter unten im Artikel noch einmal genauer vorstellen.
Was versteht man unter der Fremdwährungsgebühr?
Wenn Ihr Euch bislang noch nicht intensiv mit dem Thema Kreditkarten auseinandergesetzt habt, ist Euch der Begriff Fremdwährungsgebühr vermutlich noch nicht allzu geläufig. Gerne wird alternativ auch der Begriff Auslandseinsatzgebühr verwendet, dieser ist aber etwas irreführend. Die Fremdwährungsgebühr fällt nämlich nicht generell bei Zahlungen im Ausland, sondern nur bei allen Giro– und Kreditkartenzahlungen in einer anderen Währung an. Betroffen seid Ihr von der Gebühr zwar vermutlich zumeist auf Reisen, also im Ausland, theoretisch fällt die Gebühr aber zum Beispiel auch bei einer Bestellung im Internet bei einem Händler in den USA, der in US-Dollar abrechnet, an.

Wenngleich die Werbung dahingehend teilweise anderes vermuten lassen “will”, bezahlt Ihr generell keine Gebühren für Zahlungen in Euro – egal, ob in Deutschland oder in einem anderen Land mit dem Euro als Landeswährung. “Kostenlose Zahlungen im Euro-Raum” sind also kein Vorteil einer Kreditkarte, sondern absoluter Standard bei jeder Zahlung mit einer Giro- oder Kreditkarte. Das Erheben von Gebühren bei Zahlungen in der Euro-Zone ist sogar gesetzlich verboten.
Für wen lohnt sich eine Kreditkarte ohne Fremdwährungsgebühr?
Sofern Ihr genauso wie wir jeden Monat sehr viel unterwegs seid, spielt eine Kreditkarte ohne Fremdwährungsgebühr für Euch vermutlich eine große Rolle. Das lässt sich gut an einem Beispiel festmachen. Bezahlt Ihr beispielsweise bei einer Reise in die USA insgesamt Leistungen in Höhe von 2.100 US-Dollar (aktuell etwa 2.000 Euro), fallen dafür bei den meisten Kreditkarten (übrigens auch Girokarten, sofern im Ausland nutzbar) Gebühren von bis zu zwei Prozent des Umsatzes an. Ihr würdet also allein bei dieser einen Reise insgesamt 40 Euro an Gebühren bezahlen, weil Ihr mit dem “falschen” Zahlungsmittel unterwegs seid. Somit lohnt sich die Beantragung einer Kreditkarte ohne Fremdwährungsgebühr für all diejenigen, die häufig Zahlungen in Ländern außerhalb der Euro-Zone tätigen oder auch Waren aus Online-Shops in Fremdwährung bezahlen.
In welchen Ländern brauche ich eine Kreditkarte ohne Auslandsgebühren?
Wie wir Euch oben erklärt haben, benötigt Ihr eine Kreditkarte ohne Fremdwährungsgebühr, allen voran bei Reisen ins Nicht-Euro-Ausland. Das heißt konkret, dass eine Karte dieser Art für Zahlungen in den meisten Ländern der Welt sinnvoll ist. Dazu gehören unter anderem:
- Australien
- Brasilien
- Dänemark
- Großbritannien
- Japan
- Kanada
- Neuseeland
- Thailand
- USA
- und viele weitere
Gerade, dass auch innerhalb Europas teilweise hohe Gebühren anfallen können, wird teilweise unterschätzt. Allein innerhalb der Europäischen Union gibt es allerdings mit Bulgarien, Rumänien, Dänemark, Schweden, Norwegen, Polen, Tschechien und Ungarn gleich mehrere Länder, in denen Ihr mit einer Fremdwährungsgebühr rechnen müsst. Gerade in den traditionellen Urlaubsländern wie Bulgarien oder Schweden, aber natürlich auch in Ägypten, der Türkei oder Tunesien solltet Ihr die möglichen Gebühren bei der Bezahlung von Hotels und anderen Leistungen unbedingt im Blick haben.

Keine Rolle spielt die Fremdwährungsgebühr dagegen in allen Ländern, in denen der Euro die Landeswährung ist, also beispielsweise in Frankreich, Italien oder auch Spanien.
Welche Kreditkarten ohne Fremdwährungsgebühr gibt es?
Zum Glück ist die Suche nach einer Kreditkarte ohne Auslandsgebühr in Deutschland nicht allzu schwierig. Darunter gibt es mittlerweile sogar mehrere Kreditkarten, bei denen keine Jahresgebühr anfällt. Hingegen sollte Euch bewusst sein, dass die meisten Premium-Kreditkarten keineswegs auch mit niedrigen Gebühren daherkommen. Bei den in anderen Bereichen durchaus attraktiven Karten wie der American Express Platinum Card oder der Miles & More Kreditkarte Gold fällt sogar jeweils eine recht hohe Fremdwährungsgebühr an.
Dafür gibt es sogar einige komplett kostenlose Kreditkarten, bei den keine Gebühren für Zahlungen in Fremdwährungen anfallen. Unsere Empfehlungen sind dahingehend die folgenden Karten:
Darüber hinaus gibt es zwei kostenpflichtige Premium-Kreditkarten, die gebührenfreie Zahlungen in Fremdwährungen erlauben. Dabei handelt es sich um die folgenden:
Alle Karten haben gewisse Vor- und Nachteile, weswegen wir Euch im folgenden Abschnitt unsere Empfehlungen für Kreditkarten ohne Auslandsgebühren präsentieren.
Welche kostenlose Kreditkarte ohne Fremdwährungsgebühr lohnt sich?
Bei der Gebührenfrei Mastercard Gold sind Zahlungen in Fremdwährungen tatsächlich immer und ohne jegliche Einschränkungen kostenlos. Zudem ist die Kreditkarte auch ohne zusätzliche Bedingungen kostenfrei. Die monatliche Abrechnung ist aber eine kleine Kostenfalle, da Ihr diese punktgenau per Überweisung bezahlen müsst, ansonsten drohen hohe Zinsen. Die Hanseatic Bank GenialCard hingegen verfügt über die Möglichkeit der flexiblen Rückzahlung. Zusätzlich wird der Betrag direkt von Eurem Girokonto abgebucht. Bei der Gebührenfrei MasterCard Gold kommt dazu, dass Abhebungen zwar kostenlos sind, dafür allerdings sofort der Kartensaldo ausgeglichen werden muss – ansonsten entstehen unverhältnismäßig hohe Gebühren. Dafür bietet die Kreditkarte als einzige kostenlose Karte in Deutschland ein umfangreiches Versicherungspaket. Habt Ihr die Nachteile im Blick, kann sich die Gebührenfrei Mastercard Gold durchaus lohnen.
Advanzia Gebührenfrei MasterCard Gold
- Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahresgebühr
- Kostenfreie Bargeldabhebungen möglich
- Weltweit kostenfreie Zahlungen – keine Auslandseinsatzgebühr
- Wichtige Reiseversicherungen inklusive
- Kostenfreier Kredit bis zu sieben Wochen
Die Hanseatic Bank GenialCard sollte in der Kategorie der besten kostenlosen Kreditkarten zum Reisen auf keinen Fall fehlen. Neben kostenlosen Abhebungen und Zahlungen weltweit überzeugt diese auch durch eine einfache Abrechnung über das bestehende Girokonto. Die GenialCard ist eine der besten Kreditkarten ohne Girokonto, denn ein zusätzliches Bankkonto ist somit nicht notwendig. Zusätzlich bietet die Visa Kreditkarte einen Sofort-Verfügungsrahmen von bis zu 2.500 Euro, der Euch weiterhin finanzielle Sicherheit im Ausland bietet.
Hanseatic Bank GenialCard
- Kostenfreie Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahresgebühr
- Kostenlose Zahlungen weltweit
- Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
- Einfache Abrechnung über bestehendes Girokonto
Welche Premium-Kreditkarte ohne Fremdwährungsgebühr lohnt sich?
Sofern Euch diese Einschränkungen und Kostenfallen zu nervig sind und Ihr darüber hinaus an einem umfangreichen Versicherungspaket interessiert seid, würden wir Euch eine der Premium-Kreditkarten ohne Auslandsgebühr ans Herz legen. Bei den beiden Modellen, die wir Euch im Folgenden vorstellen, wird auf eine Fremdwährungsgebühr verzichtet. Ihr bezahlt bei einer Zahlung im Ausland also keinen Cent zusätzlich – und das ohne jegliche Einschränkung.

Auch wenn Ihr nicht viel mit Eurowings fliegt, können die Eurowings Premium Kreditkarten sehr interessant sein. Die Eurowings Gold Premium ist der Nachfolger der Eurowings Kreditkarte Gold und erweitert diese um einige Vorteile. Zwar fällt eine Jahresgebühr von 99 Euro an, im ersten Jahr ist diese goldene Kreditkarte aber kostenlos. Darüber hinaus dürft Ihr Euch über kostenfreie Zahlungen und Geldabhebungen in Fremdwährungen, zusätzliche Vorteile bei Eurowings, wie die Fast-Lane Nutzung und Sitzplatzreservierung, sowie allen voran über ein sehr attraktives Versicherungspaket mit Auslandsreisekrankenversicherung, Mietwagenvollkaskoversicherung sowie Reiserücktrittkostenversicherung und Reiseabbruchversicherung freuen. Sofern Ihr diese Leistungen benötigt, ist die Beantragung der Eurowings Gold Premium in jedem Fall sinnvoll. Zumal Ihr auch mit dieser Kreditkarte bei jedem Euro Umsatz Meilen bei Miles & More sammelt.
Eurowings Kreditkarte Premium
- Kostenlose Kreditkarte im ersten Jahr
- Kostenlose Bargeldabhebungen & Zahlungen im Ausland
- Vorteile bei Eurowings (z.B. Fast Lane, Sitzplatzreservierung)
- Umfangreiche Versicherungen
- Miles & More Meilen sammeln
Keine Kreditkarte zum Meilen sammeln, aber ansonsten ebenfalls eine sehr attraktive Alternative ist das Barclays Platinum Double. Dieses bietet ohne Einschränkungen kostenlose Abhebungen weltweit an Geldautomaten mit einem Visa oder Mastercard Symbol, gebührenfreie Zahlungen auf der ganzen Welt sowie ein perfektes Versicherungspaket, welches vergleichbar mit der Eurowings Kreditkarte Gold ist. Besonders relevant ist sicherlich, dass Ihr nicht nur selbst von den Leistungen des Platinum Double profitiert, sondern darüber hinaus auch Euer Partner beziehungsweise die Kinder von den Leistungen profitieren können. Des Weiteren erhaltet Ihr auch noch bis zu drei kostenlose Partnerkarten. Auch bei dem Barclays Platinum Double liegt die Jahresgebühr bei 99 Euro. Die habt Ihr jedoch schnell wieder drin, wenn Ihr die Leistungen bedenkt.
Barclays Platinum Double
- Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
- Kostenlose Zahlungen weltweit
- Kostenfreie Platinum-Partnerkarten
- Reiserücktritts-Versicherung
- Auslandsreise-Krankenversicherung
- Mietwagenvollkasko-Versicherung
- keine Jahresgebühr im ersten Jahr
Wer noch auf der Suche nach der richtigen Kreditkarte ist, sollte ebenfalls in unserem Kreditkarten Vergleich vorbeischauen. Verschiedene Filtermöglichkeiten bieten Euch hier die Möglichkeit genau das richtige Modell für Eure Wünsche und Anforderungen zu finden.
Fazit zur Suche nach einer Kreditkarte ohne Fremdwährungsgebühr
Eine Kreditkarte ohne Fremdwährungsgebühr gehört für uns zum Standardprogramm. Wir sparen durch die Wahl der richtigen Kreditkarte für Zahlungen in anderen Währungen als dem Euro jedes Jahr mehrere hundert Euro. Vermutlich wird der Effekt bei Euch nicht ganz so groß sein, ein Blick auf die Thematik lohnt sich dennoch. Unsere Empfehlung wäre die Eurowings Kreditkarte Premium oder das Barclays Platinum Double, damit Ihr mit keinen unangenehmen Kostenfallen oder Zusatzbedingungen leben müsst.
Häufig gestellte Fragen zu Kreditkarten ohne Fremdwährungsgebühr
Die Fremdwährungsgebühr ist auch unter dem Begriff Auslandseinsatzgebühr bekannt. Das Entgelt fällt jedoch nicht generell bei Zahlungen im Ausland, sondern nur bei Zahlungen in einer fremden Währung an.
Die Fremdwährungsgebühr fällt bei allen Giro- und Kreditkartenzahlungen in einer anderen Währung an. Betroffen seid Ihr von der Gebühr zwar vermutlich zumeist auf Reisen, also im Ausland, theoretisch fällt die Gebühr aber zum Beispiel auch bei einer Bestellung im Internet bei einem Händler in den USA, der in US-Dollar abrechnet, an.
Unsere Empfehlung wäre die Eurowings Gold Premium oder das Barclays Platinum Double, damit Ihr mit keinen unangenehmen Kostenfallen leben müsst und zusätzlich von wertvollen Versicherungen profitieren könnt.
Es gibt einige komplett kostenlose Kreditkarten, bei denen keine Gebühren für Zahlungen in Fremdwährungen anfallen. Unsere Empfehlungen sind dahingehend die Hanseatic Bank GenialCard und die Gebührenfrei MasterCard Gold.
Eine Kreditkarte ohne Fremdwährungsgebühr lohnt für alle, die häufig reisen und Zahlungen in Ländern außerhalb der Euro-Zone tätigen oder Waren aus Online-Shops in Fremdwährung bezahlen.