Eine Kreditkarte mit Versicherungen lohnt sich aus mehreren Gründen, unter anderem weil man eine Menge Geld sparen kann und gleichzeitig bestens abgesichert ist. Welche Versicherungsleistungen aber sollte die Kreditkarte mitbringen und worauf kommt es bei der Wahl des richtigen Modells an? Auf dieser Seite zeigen wir es Euch in allen Details!
Die besten Kreditkarten mit Versicherung
American Express Gold Card
- Exklusiv: 20.000 Punkte Willkommensbonus
- Gewinne zwei Tickets für ein Exklusivkonzert mit Ellie Goulding
- Wertvolle Punkte sammeln
- Reiseversicherungen inklusive
- Kostenlose Zusatzkarte
Barclays Platinum Double
- Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
- Kostenlose Zahlungen weltweit
- Bestes Versicherungspaket
- Kostenfreie Platinum-Partnerkarten
American Express Platinum Card
- Exklusiv: 30.000 Punkte Willkommensbonus
- Gewinne zwei Tickets für ein Exklusivkonzert mit Ellie Goulding
- NEU: 150 Euro Restaurantguthaben
- NEU: 120 Euro Entertainment-Guthaben
- 200 Euro Reiseguthaben
- 200 Euro Sixt Ride Guthaben
- Kostenloser Lounge-Zugang mit Gast
- Bestes Versicherungspaket in Deutschland
Gebührenfrei Mastercard Gold
- Dauerhaft ohne Jahresgebühr
- Goldene Kreditkarte
- Weltweit kostenfreie Zahlungen
- Wichtige Reiseversicherungen inklusive
Amex BMW Premium Card Carbon
- NEU: Jetzt mit 100 Euro Startguthaben
- Umfangreiche Versicherungen inkl. BMW-Schutzbrief und Autoschlüssel-Versicherung
- Doppelte Membership Rewards Punkte bei BMW, Sixt und Tankstellen
- Kostenloser Loungezugang
- 4 Zusatzkarten inklusive
Generell kann man sagen, dass die Leistungen von Kreditkarten mit Versicherungen sich größtenteils auf Reisen beziehen, weshalb wir hier auch den Fokus setzen möchten. Dennoch gibt es auch andere Versicherungen, die es sich zu betrachten lohnt.
Versicherungen sind nicht unbedingt der angenehmste Teil bei der Reisevorbereitung oder Reiseplanung. Eine Versicherung impliziert gewissermaßen immer, dass man davon ausgeht, dass etwas schiefgeht. Doch die Absicherung ist dennoch entscheidend, um große finanzielle Risiken aus dem Weg zu räumen. Die notwendigen Versicherungsleistungen solltet Ihr bei Eurer Kalkulation der Reisekosten deshalb nicht vergessen. Praktischerweise gibt es viele wirklich wichtige Versicherungsleistungen bei den meisten Reise-Kreditkarten ohne Zusatzgebühr dazu.
Inhaltsverzeichnis
Auf welche Versicherungen sollte ich nicht verzichten?
Im Prinzip halten wir drei Versicherungen auf Reisen für absolut unverzichtbar. Dabei handelt es sich um die folgenden Versicherungsleistungen:
- Reisekranken– und Reiseunfallversicherung
- Reiserücktritts– und Reiseabbruchkostenversicherung
- Mietwagen-Vollkaskoversicherung
Damit Ihr seht, warum gerade diese Versicherungsleistungen für uns eine wichtige Rolle bei Reise-Kreditkarten spielen, wollen wir Euch die einzelnen Leistungen im Folgenden im Detail vorstellen.
Weshalb ist eine Reisekranken- und Reiseunfallversicherung Pflicht?
Dass eine Reisekrankenversicherung zum absoluten Standard gehören muss, ist Ihnen vermutlich bereits bekannt. Die Versicherung übernimmt für Euch Behandlungskosten im Ausland und zahlt auch für Ihren möglicherweise notwendigen Rücktransport nach Deutschland. Die Komponente Unfallversicherung bietet dieselben Leistungen nach einem Unfall. Auch diesen Aspekt sehen wir als essenziell an, weswegen Ihr genau auf die Bedingungen achten solltet, um eine Kreditkarte mit Versicherungen zu finden, die neben einer Reisekrankenversicherung auch eine Reiseunfallversicherung enthält.

Der Verzicht auf eine Reisekranken- oder Reiseunfallversicherung kann sehr schnell teuer werden. Schon die Suchmaschinen werden Euch nach einer ganz kurzen Suche Fälle ausspucken, die Euch schaudern lassen. Erst zuletzt hat ein Spendenaufruf für einen deutschen Studenten, der in Bangkok im Urlaub war, für Aufsehen gesorgt. Ohne Reisekrankenversicherung fielen für die komplizierten Behandlungen in einem privaten Krankenhaus sechsstellige Summen an. Ohne die Mittel seiner Familie und Spenden wäre eine Rettung wohl kaum möglich gewesen. Doch dieses Beispiel ist nur eines von vielen. Auch in vielen anderen Ländern, etwa in den USA oder in Australien können sich die Behandlungskosten schon bei kleineren Eingriffen schnell summieren und in den vier- oder fünfstelligen Bereich gehen. Genau hier springt gewöhnlich eine Reisekrankenversicherung ein.

Auf eine Reisekrankenversicherung zu verzichten ist auch deshalb fahrlässig, weil diese bei einem Einzelabschluss meist nur einen niedrigen zweistelligen Betrag im Jahr kostet. Dazu kommt: Bei vielen Kreditkarten mit Versicherungen ist eine Reisekrankenversicherung nicht nur im Angebot enthalten, sondern gilt auch unabhängig vom Karteneinsatz. Der Fall ist das beispielsweise bei der American Express Gold oder dem Barclaycard Platinum Double.
Wann sollte man nicht auf eine Reiserücktritts- und Reiseabbruchkostenversicherung verzichten?
Das Thema Reiserücktrittsversicherung macht in den Medien ebenfalls immer wieder die Runde. Das liegt allen voran daran, dass die wenigsten Verbraucher auf diese Versicherung setzen. Zudem sind die Tarifregeln von Flugtarifen und teilweise auch Hotelangeboten kaum bekannt. Gerade deshalb verweisen wir bei jedem Flug Deal von Anfang an auf die Kosten, die bei einer Stornierung oder einer Umbuchung anfallen. Grundsätzlich solltet Ihr bei einem günstig gebuchten Flug oder Hotel allerdings davon ausgehen, dass Ihr nicht nur eine Vorauszahlung tätigen müsst, sondern dass in den meisten Fällen auch keine Rückerstattung möglich ist. Solltet Ihr dann etwa den Flug nicht antreten können, bleibt Ihr auf Euren kosten sitzen.

Bei Flügen erhaltet Ihr allerdings immer zumindest die Steuern und Gebühren zurück. Wir haben Euch darüber hinaus bereits einen Weg vorgestellt, wie Ihr sogar einen noch größeren Anteil bei nicht stornierbaren Tickets zurückerhalten könnt. Dennoch gilt: Eine Reiserücktrittskostenversicherung kann dafür sorgen, dass Ihr nicht nur einen Bruchteil, sondern den gesamten vorausbezahlten Betrag zurückerhaltet. Dies ist einer der Gründe, warum auch wir Kreditkarten mit Versicherungen so häufig nutzen.
Grundsätzlich hat die Versicherung in fast allen Fällen zwei Komponenten: Die Reiserücktrittskostenversicherung zahlt, wenn Ihr Eure Reise nicht antreten könnt, weil Ihr zuhause erkrankt oder aus einem anderen schweren Grund nicht fliegen könnt. Die Reiseabbruchversicherung zahlt, wenn Ihr Eure Reise aus den selben Gründen abbrechen müssen ist. Allerdings ist hier Vorsicht geboten: Eine Reiseabbruchversicherung zahlt nur für bereits geleistete Zahlungen, nicht für Behandlungskosten oder den Rücktransport – hierfür ist eine Reisekrankenversicherung notwendig.

Eine Reiserücktritts- und Reiseabbruchkostenversicherung greift gleichzeitig deutlich weniger umfassend als viele Verbraucher denken: Die Gründe, aus denen die Versicherung in Anspruch genommen werden kann, sind meist klar begrenzt. Grundsätzlich immer enthalten sind Todesfälle im nahen Umkreis sowie unerwartete Erkrankungen oder notwendige Behandlungen. Ein wichtiger Termin beispielsweise ist kein triftiger Grund, um eine Reiserücktrittskostenversicherung zu aktivieren. Ihr solltet die Reiserücktrittskostenversicherung also nicht als allumfassend wahrnehmen, sondern immer die genauen Bedingungen kennen.
Der Abschluss einer solchen Versicherung ist über verschiedene Wege möglich: Ihr könnt diese entweder generell für eine gewisse Laufzeit (meist jährlich) abschließen. Dafür fallen allerdings meist dreistellige Gebühren an, zudem gibt es manchmal Einschränkungen bezüglich der Länder und der Reisedauer. Alternativ könnt Ihr eine Versicherung für eine einzelne Reise abschließen – entweder während der Buchung bei Flug- und Pauschalreiseanbietern oder nach der Reise individuell. Auch hier ist die Versicherungsprämie allerdings oft recht hoch und liegt vielfach bei bis zu zehn Prozent des Reisepreises.

Für Vielreisende ist der günstige Weg an eine gute und umfassende Reiserücktrittskostenversicherung zu kommen deshalb eine Kreditkarte. Empfehlen können wir in dieser Hinsicht das Barclaycard Platinum Double, die American Express Platinum Card, die American Express Business Platinum Card und auch die Miles and More Kreditkarte Gold. Obwohl auch eine kostenlose Kreditkarte, nämlich die Advanzia Gebührenfrei MasterCard Gold über relevante Versicherungen verfügt, bietet diese deutlich schlechtere Bedingungen und sollte eigentlich nur am Rande in diese Hinsicht empfohlen werden. Bedenken solltet Ihr allerdings dennoch immer, dass auch bei Kreditkartenversicherungen meist nur ein bestimmter Betrag (also beispielsweise bis zu 5.000 Euro pro Reise) versichert ist und vielfach eine Selbstbeteiligung anfällt. Relevant ist auch, dass Ihr die Reise meist mit der jeweiligen Karte bezahlt haben müsst, um die Leistungen zu aktivieren – auch Kreditkarten mit Versicherungen sind leider nicht perfekt.
Wann brauche ich eine Mietwagen-Vollkaskoversicherung?
Eine Mietwagen-Vollkaskoversicherung ist sicherlich nicht für jeden von Euch ähnlich wichtig. Wer nie einen Mietwagen nimmt, der braucht auch keine entsprechende Versicherung. Zudem lässt sich die Versicherung bei allen Anbietern auch direkt bei der Buchung hinzufügen. Dazu raten wir auch, denn ohne Mietwagenvollkaskoversicherung bezahlt Ihr zumindest für Schäden am eigenen Fahrzeug teilweise in unbegrenzter Höhe (genaue Bedingungen und maximale Haftungssummen beachten). Eine Haftpflichtversicherung (diese zahlt nur für Schäden an anderen Autos, Passanten und Dingen) ist bei der Anmietung eines Mietwagens nicht ausreichend.

Die Mietwagenvollkaskoversicherung ist insgesamt etwas weniger relevant als andere Versicherungsleistungen, da Ihr diese (auch ohne Selbstbeteiligung) direkt bei der Anmietung gegen Aufpreis hinzufügen könnt. Alternativ könnt Ihr eine Mietwagenvollkaskoversicherung für einen bestimmten Zeitraum, beispielsweise ein Jahr, auch unabhängig von einer Anmietung abschließen. Für uns in der Kombination mit anderen Leistungen ist allerdings eine Kreditkarte dennoch die beste Lösung. Unter den Kreditkarten mit Versicherungen bietet zum Beispiel das Barclaycard Platinum Double – bei einer Jahresgebühr von unter 100 Euro lohnt sich das meist schon bei der ersten Anmietung für einige Tage.
Welche Versicherungen sind weniger wichtig?
Neben den genannten Versicherungsleistungen gibt es natürlich noch so einige weitere Versicherungen, die bei der einen oder anderen Kreditkarte dabei sind oder auch so abgeschlossen werden können. Dazu gehören unter anderem Gepäckversicherungen, Flugverspätungsversicherungen sowie Abhebeschutzversicherungen. Wirklich relevant sind die Versicherungen aber selten, da es meist um geringe Beträge oder ein bereits anderweitig abgesichertes Risiko (etwa Entschädigungen von Airlines) geht. Wir raten Euch, diese Versicherungen zwar mitzunehmen wenn Sie bei einer Kreditkarte mit dabei sind, aber nicht, explizit eine solche Versicherung abzuschließen oder Eure Entscheidung danach zu richten.
Was sind unsere Empfehlungen für Kreditkarten mit Versicherungen?
Insgesamt gibt es vier Kreditkarten mit Versicherungen, die wir komplett oder mit Einschränkungen empfehlen können. Das insgesamt beste Versicherungspaket bietet ohne Zweifel die American Express Platinum Card sowohl in der privaten Variante als auch die geschäftlichen Amex Platinum Business, die Euch im Prinzip gegen alles absichert. Auch die Deckungssummen sind hoch, wenngleich eine Selbstbeteiligung von zehn Prozent anfällt. Dennoch ist die Platinum Card von American Express die beste Wahl, wenn Ihr eine wirklich perfekte Kreditkarte mit Versicherungen sucht. Wann sich die Kreditkarte lohnt, haben wir in einem ausführlichen Guide für Euch besprochen.
American Express Platinum Kreditkarte
- 200 Euro Reiseguthaben pro Jahr für Flüge, Hotels und mehr
- 200 Euro Sixt Ride Guthaben pro Jahr
- 150 Euro Restaurant-Guthaben pro Jahr
- 120 Euro Entertainment-Guthaben pro Jahr
- Exklusive Kreditkarte aus Metall
- Wertvolle Punkte sammeln mit jedem Euro Umsatz
- Kostenfreie Platinum Partnerkarte inkl. aller Vorteile
- Bestes Versicherungspaket in Deutschland
- Kostenloser Lounge-Zugang inkl. Gast an über 1.300 Flughäfen
- Upgrades, Frühstück und weitere Statusvorteile in Hotels

Eine sehr gute Alternative für all diejenigen, die nicht aus dem Dunstkreis der Meilenkreditkarten stammt, ist das Barclaycard Platinum Double. Mit einer Jahresgebühr von 99 Euro ist die Karte für uns auch im puncto Preis-Leistung eine klare Empfehlung. Die drei wichtigsten Versicherungsleistungen, eine Reiserücktrittskostenversicherung, eine Mietwagenvollkaskoversicherung und eine Auslandsreisekrankenversicherung sind genauso inkludiert wie viele weitere Vorteile. Zudem gibt es bis zu drei kostenlose Partnerdoppel, sodass die Familie auch bei eigenen Reisen immer bestens versichert ist.
Barclays Platinum Double
- Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
- Kostenlose Zahlungen weltweit
- Kostenfreie Platinum-Partnerkarten
- Reiserücktritts-Versicherung
- Auslandsreise-Krankenversicherung
- Mietwagenvollkasko-Versicherung
- keine Jahresgebühr im ersten Jahr

Als kleine Schwester der American Express Platinum Card können wir Euch auch die American Express Gold Card empfehlen. Diese kostet bei jährlicher Abbuchung 140 Euro im Jahr. Bedenken solltet Ihr allerdings, dass die Kreditkarte keine Mietwagenvollkaskoversicherung bietet. Dafür könnt Ihr Punkte mit Eurem Umsatz sammeln und seid dank einer Reiserücktrittskosten sowie einer Auslandsreise- und Reiseunfallversicherung bestens abgesichert. Ob sich die Kreditkarte für Euch lohnt, könnt Ihr in unserem ausführlichen Guide nachlesen!
American Express Gold Card
- Wertvolle Punkte sammeln mit jedem Euro Umsatz
- Umfangreiche Rabatte dank Amex Offers
- Reiserücktrittskosten-Versicherung
- Auslandsreise-Krankenversicherung weltweit

Ebenfalls nicht uneingeschränkt empfehlen können wir die Miles and More Kreditkarte Gold. Das liegt weniger an der Karte selbst, sondern mehr an der komplizierten Auswahl an verschiedenen Modellen. Entscheidet Ihr Euch allerdings für das Modell World Plus (als Privat- oder Business-Variante) erhaltet Ihr alle drei entscheidenden Versicherungsleistungen und sammelt mit Euren Umsätzen zudem Meilen. Die Jahresgebühr von 110 Euro ist in diesem Fall verkraftbar, zumal Ihr auch einen hohen Willkommensbonus erhaltet. Wann sich die Karte lohnt, haben wir für Euch ausführlich besprochen.
Lufthansa Miles and More Kreditkarte Gold
- Unbegrenzte Gültigkeit der Miles and More Meilen
- Meilen sammeln mit jedem Euro Umsatz
- Reiserücktrittskosten-Versicherung
- Auslandsreise-Krankenversicherung
- Mietwagen-Vollkasko-Versicherung
- Kostenloser Avis Prefered Status

Wer noch auf der Suche nach einer geeigneten Kreditkarte ist, sollte ebenfalls in unserem Kreditkarten Vergleich vorbeischauen. Durch diverse Filtermöglichkeiten könnt Ihr dort schnell und einfach das passende Modell für Eure Wünsche und Anforderungen finden.
Fazit zu Kreditkarten mit Versicherungen
Für uns gehören Kreditkarten mit Versicherungen auf Reisen zum Standardprogramm. Der Schutz vor jeglichen relevanten Kosten bei einer Erkrankung oder einem Unfall hilft besonders dann, wenn man jedes Jahr mindestens einmal den Kontinent verlässt. Auch wenn Ihr Euren Urlaub gewöhnlich in Europa verbringt, sind Reiseversicherungen aber wichtig. Sich die Versicherungen über Kreditkarten zu sichern hat Vorteile (etwa der geringere Preis), aber auch Nachteile (etwa, dass Ihr für die Aktivierung der Leistungen teilweise mit der Karte) bezahlen müsst. Dennoch überwiegen die Vorteile insgesamt.
Häufig gestellte Fragen zu Kreditkarten mit Versicherung
Im Prinzip halten wir drei Versicherungen auf Reisen für absolut unverzichtbar. Dabei handelt es sich um die Reisekranken- und Reiseunfallversicherung, die Reiserücktritts- und Reiseabbruchkostenversicherung und die Mietwagen-Vollkaskoversicherung.
Es gibt so einige Versicherungen, die bei der einen oder anderen Kreditkarte dabei sind oder auch so abgeschlossen werden können, die aber eher unwichtig sind. Dazu gehören unter anderem Gepäckversicherungen, Flugverspätungsversicherungen sowie Abhebeschutzversicherungen. Wirklich relevant sind die Versicherungen aber selten, da es meist um geringe Beträge oder ein bereits anderweitig abgesichertes Risiko (etwa Entschädigungen von Airlines) geht. Wir raten Euch diese Versicherungen zwar mitzunehmen, wenn Sie bei einer Kreditkarte mit dabei sind, aber explizit eine solche Versicherung abzuschließen oder Eure Entscheidung danach zu richten halten wir für nicht nötig.
Insgesamt gibt es vier Kreditkarten mit Versicherungen, die wir komplett oder mit Einschränkungen empfehlen können. Das insgesamt beste Versicherungspaket bietet ohne Zweifel die American Express Platinum Card sowohl in der privaten als auch in der geschäftlichen Variante, die Euch im Prinzip gegen alles absichert. Auch die Deckungssummen sind hoch, wenngleich eine Selbstbeteiligung von zehn Prozent anfällt. Als kleine Schwester der American Express Platinum Card können wir Euch auch die American Express Gold Card empfehlen. Diese kostet 140 Euro im Jahr. Nicht uneingeschränkt empfehlen können wir die Miles and More Kreditkarte Gold. Das liegt weniger an der Karte selbst, sondern mehr an der komplizierten Auswahl an verschiedenen Modellen. Entscheidet Ihr Euch allerdings für das Modell World Plus (als Privat- oder Business-Variante) erhaltet Ihr alle drei entscheidenden Versicherungsleistungen und sammelt mit Euren Umsätzen zudem Meilen. Eine sehr gute Alternative für all diejenigen, die nicht aus dem Dunstkreis der Meilenkreditkarten stammt, ist das Barclaycard Platinum Double. Mit einer Jahresgebühr von 99 Euro (fällt im ersten Jahr) weg, ist die Karte für uns auch im puncto Preis-Leistung eine klare Empfehlung.