Die Suche nach der besten Kreditkarte für Reisen in die USA muss nicht kompliziert sein. Es ist nur wichtig, mit der passenden Kreditkarte USA Reisen zu planen. Wir zeigen Euch in diesem Guide, was Ihr bei einem Aufenthalt in den Vereinigten Staaten bedenken müsst: Wo Ihr sparen könnt und welche USA Kreditkarte kostenlos ist und gleichzeitig sogar ideal, um vor Ort gut versichert zu sein!
Die besten USA Kreditkarten für die Reise nach Amerika im Vergleich
Hanseatic Bank GenialCard
- Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahresgebühr
- Kostenlose Abhebungen weltweit
- Keine Gebühren im Ausland
- Kostenlose Zahlungen weltweit
Gebührenfrei Mastercard Gold
- Dauerhaft ohne Jahresgebühr
- Goldene Kreditkarte
- Weltweit kostenfreie Zahlungen
- Wichtige Reiseversicherungen inklusive
Barclays Visa
- Kostenlose Kreditkarte
- Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
- Kostenlose Zahlungen weltweit
- Kostenloser Kredit bis zu 2 Monate
American Express Gold Card
- Exklusiv: 40.000 Punkte Willkommensbonus
- Wertvolle Punkte sammeln
- Reiseversicherungen inklusive
- Kostenlose Zusatzkarte
Eurowings Kreditkarte Premium
- Aktion: 5.000 Willkommensmeilen
- Kostenlose Kreditkarte im ersten Jahr
- Kostenlose Bargeldabhebungen & Zahlungen im Ausland
- Vorteile bei Eurowings (z.B. Fast Lane, Sitzplatzreservierung)
- Umfangreiche Versicherungen
- Miles & More Meilen sammeln
Das reisetopia Team setzt grundsätzlich auf eine Vielzahl an verschiedenen Kreditkarten. Dadurch können wir einerseits von Premium-Vorteilen wie Versicherungen profitieren. Zum anderen lassen sich im In- und Ausland kostenlos Bargeld abheben sowie gebührenfreie Zahlungen vornehmen. Darüber hinaus setzen wir natürlich auch auf Kreditkarten zum Meilen sammeln. Doch für eine Reise in die USA sind andere Aspekte einer USA Kreditkarte wichtig. Wir wollen Euch deshalb in diesem Guide zeigen, worauf Ihr bei der Wahl einer USA Kreditkarte für eine Reise in die Vereinigten Staaten achten solltet, egal ob es nach New York, Los Angeles oder Miami geht. Viele wichtige Leistungen sind sogar bei kostenlosen Kreditkarten abgedeckt.
Inhaltsverzeichnis
- Die besten USA Kreditkarten für die Reise nach Amerika im Vergleich
- Warum ist eine Kreditkarte für USA Reisen so wichtig?
- Auf welche Aspekte kommt es bei einer Kreditkarte für die Vereinigten Staaten besonders an?
- Welche kostenlosen Kreditkarten bieten sich für die Vereinigten Staaten an?
- Gibt es eine perfekte Premium-Kreditkarte für die USA?
- Fazit zur besten Kreditkarte für die USA
- Häufig gestellte Fragen zur besten Kreditkarte für die USA
Vorneweg wollen wir Euch eine Kreditkarte für die USA besonders empfehlen. Die Rede ist von der Barclays Platinum Double. Die wichtigsten Leistungen sind in umfangreichen Versicherungen, kostenlosen Abhebungen und einem Wegfall der Fremdwährungsgebühr zu finden.
Barclays Platinum Double
- Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
- Kostenlose Zahlungen weltweit
- Kostenfreie Platinum-Partnerkarten
- Reiserücktritts-Versicherung
- Auslandsreise-Krankenversicherung
- Mietwagenvollkasko-Versicherung
- 99 Euro Jahresgebühr

Warum ist eine Kreditkarte für USA Reisen so wichtig?
Die USA sind so etwas wie das Mutterland der Kreditkarte. Wenn Ihr in die USA fliegt, werdet Ihr das schnell merken. Bei fast jedem Händler und in jedem Restaurant werden Kreditkarten akzeptiert. Bargeld spielt zwar dennoch eine Rolle, mit einer USA Kreditkarte könnt Ihr aber wirklich fast überall bezahlen. Entsprechend bietet es sich in jedem Fall an, eine passende Karte im Portemonnaie zu haben. Das ist auch deshalb wichtig, weil Girokarten keineswegs überall akzeptiert werden. Girokarten ohne ein Maestro-Symbol werden in den USA sogar generell nicht akzeptiert. Hat Eure Girokarte also etwa ein V-Pay Logo, könnt Ihr weder bezahlen noch kommt Ihr an Bargeld.
Gerade deshalb ist es so wichtig, dass Ihr bei einer Reise in die USA unbedingt auf eine Kreditkarte setzt. Das gilt selbst dann, wenn generell gerne mit Bargeld bezahlt. Wer schon häufiger in den Vereinigten Staaten war, der weiß: Beim Geldwechseln entstehen teils hohe Gebühren, die entweder im Kurs eingerechnet sind oder draufgeschlagen werden. Wer an falschem Ort oder zur falschen Zeit wechselt, muss Währungsverluste von bis zu 20 Prozent hinnehmen. Darüber hinaus ist der Transport von größeren Mengen Bargeld sehr unsicher und kann sogar im Rahmen von Zollvorschriften für Probleme sorgen.

Wer dagegen auf eine Karte von Visa, Mastercard oder American Express setzt, hat zwei entscheidende Vorteile: Die Sicherheit ist enorm, denn in Deutschland ist die Haftung einer Karte auf nur 50 Euro begrenzt. Das bedeutet, dass Ihr bei Zahlungen, die missbräuchlich vorgenommen wurden nur maximal 50 Euro der Schadenssumme übernehmen müsst. Dazu kommt, dass Ihr nicht nur bezahlen könnt, sondern auch einfach und schnell am Geldautomaten an US-Dollar kommt. Dafür benötigt es nicht einmal eine spezielle Kreditkarte, denn fast jede Kreditkarte macht es möglich, dass man weltweit an Bargeld kommt. Man muss sich also nicht nach einer als USA Kreditkarte beworbenen Karte umsehen, sondern kann einfach generell auf die beste Karte für Fernreisen setzen.
Auf welche Aspekte kommt es bei einer Kreditkarte für die Vereinigten Staaten besonders an?
Wir wollen Euch bei der Entscheidung für eine gute USA Kreditkarte weiterhelfen. Dabei gilt es zuallererst darauf zu blicken, welche Aspekte wirklich wichtig sind. Gerade in drei Bereichen sollten Karten für Fernreisen dabei überzeugen:
- bei der Abhebegebühr
- bei der Fremdwährungsgebühr
- und bei den Versicherungsleistungen
Die Abhebegebühr ist dabei immer wieder dann wichtig, wenn Ihr häufiger an Bargeld kommen wollt. Sofern es Euch auch in den USA wichtig ist, immer Bares dabei zu haben, spielen Abhebungen sicherlich eine wichtige Rolle. Dabei sind die Gebühren von USA Kreditkarten häufig pauschal, sodass gerade kleinere Summen nur zu horrenden Gebühren abgehoben werden können. Sofern Ihr also aus Sicherheitsgründen mehrfach kleinere Mengen abheben wollt, lohnt es sich besonders, einen Blick auf die Abhebegebühr zu werfen. Um Bargeld herum kommt Ihr in den USA übrigens auch nicht, schon allein weil an jeder Stelle Trinkgeld zum guten Ton gehört. Dieses könnte Ihr leider keineswegs immer einfach mit Kreditkarte bezahlen.

Bei den Fremdwährungsgebühren müsst Ihr in den USA ebenfalls sehr vorsichtig sein. Diese Gebühr wird häufig missverstanden. Sie fällt nämlich keineswegs generell außerhalb von Deutschland an, was man beim häufig verwendeten Begriff Auslandseinsatzentgelt oder Auslandseinsatzgebühr häufig annimmt. Stattdessen fällt diese Gebühr nur bei Zahlungen in anderen Währungen an. Bei einer Kreditkarte in den Vereinigten Staaten ist das natürlich besonders relevant, was aber gerne übersehen wird: Auch bei Girokarten fällt eine Fremdwährungsgebühr an. Gemeinhin beträgt die Gebühr 1,5 bis 2 Prozent eines jeden Umsatzes in einer Fremdwährung. Deshalb solltet Ihr auf eine Kreditkarte ohne Fremdwährungsgebühr für Eure Reise in die USA setzen.
Eigentlich noch relevanter als mögliche Gebühren ist eine ideale Absicherung auf Reisen. Sofern Ihr noch nicht anders vorgesorgt habt, solltet Ihr unbedingt eine Kreditkarte mit Reise-Versicherungen beantragen. Gerade in den Vereinigten Staaten ist eine Auslandsreise-Krankenversicherung unerlässlich. Die deutsche Krankenkasse übernimmt hier nur einen Bruchteil der Kosten, teilweise sogar überhaupt keine. In diesem Fall müsst Ihr zwingend über eine Auslandsreise-Krankenversicherung verfügen, um bestens abgesichert zu sein. Auch eine Reiserücktrittskosten-Versicherung sowie eine Mietwagen-Vollkaskoversicherung – sofern Ihr einen Wagen mietet – würden wir Euch unbedingt ans Herz legen. Wir raten auch zu einem Blick in unseren Guide zu wichtigen Versicherungsleistungen auf Reisen!
Welche kostenlosen Kreditkarten bieten sich für die Vereinigten Staaten an?
In Deutschland werden großenteils kostenlose Kreditkarten im Internet beantragt. Das ergibt durchaus Sinn, denn im Vergleich zu Karten von Hausbanken bezahlt Ihr weniger und bekommt oft mehr Leistungen. Sogar für Reisen in die USA können kostenlose Karten eine Option sein. Dabei solltet Ihr Euch aber nicht von der Werbung blenden lassen. Die bekannten Kreditkarten der Sparkasse, der Commerzbank oder der Postbank sind zum Beispiel alles andere als ideal für eine Reise in die USA. Hier fallen nämlich jedes Mal Gebühren für die Zahlung in Fremdwährungen an. Stattdessen solltet Ihr bei Karten ohne Jahresgebühr allen voran darauf achten, dass keine Gebühr für Abhebungen sowie für Zahlungen in Fremdwährungen anfallen. Diese Kriterien erfüllen nämlich leider nur sehr wenige Karten.

Selbst die als Reise-Kreditkarte schlechthin beworbene ICS Visa World Card bietet zum Beispiel keine gebührenfreien Zahlungen in Fremdwährungen. Sofern Ihr aber vor Ort nur Bargeld nutzen möchtet, profitiert Ihr zumindest von generell kostenfreien Abhebungen, bezahlt aber bei diesen natürlich trotzdem die Fremdwährungsgebühr. Besser ist allerdings eine Karte, mit der beide relevanten Leistungen kostenlos sind. Möglich ist das mit drei kostenlosen Kreditkarten:
Alle Karten haben ihre Vor- und Nachteile. Die Gebührenfrei Mastercard Gold wirkt im ersten Moment wie die allerbeste Option: Keine Gebühren für Abhebungen, keine Gebühren für Fremdwährungen und umfangreiche Versicherungen. Was zu gut klingt, um wahr zu sein, ist auch so: Abhebungen sind nämlich nicht direkt kostenlos, vielmehr fallen für jede Abhebung Zinsen an. Wer die Kartenabrechnung immer wieder schnell ausgleicht, zahlt nur wenige Cent. Dennoch bleiben Kosten und ein Risiko.
Bei der Genial Card sind flexible Rückzahlungen möglich sind und trotzdem kostenlose Abhebungen und Zahlungen in Fremdwährung inklusive. Man kann also wirklich von einer perfekten USA Kreditkarte sprechen. Abhebungen sind generell kostenlos, genauso Zahlungen in Fremdwährungen.
Gibt es eine perfekte Premium-Kreditkarte für die USA?
Das Team von reisetopia setzt selbst unter anderem auf die prestigeträchtige American Express Platinum Card. Doch lohnt sich diese Karte auch für die USA? Nein, denn auch wenn der Name an eine echte USA Kreditkarte erinnert, ist American Express generell keine gute Wahl für die USA. Zwar gibt es teils tolle Zusatzleistungen und Versicherungen, dafür fallen generell bei allen Karten Fremdwährungsgebühren und Abhebegebühren an. Ihr bezahlt mit einer Karte wie der American Express Gold Card oder der American Express Green Card in den Vereinigten Staaten also generell drauf. Dasselbe gilt übrigens auch die unter Meilen- und Punktefans beliebten Miles & More Kreditkarte Gold.

Das heißt allerdings gleichzeitig nicht, dass alle Premium-Kreditkarten für die USA eine schlechte Wahl wären. Den Blick muss man allerdings allen voran auf die Produkte von Barclays und mit Einschränkungen von ICS richten. Allen voran sind diese drei Karten interessant:
Die letztgenannte USA Kreditkarte von ICS können wir leider nur mit leichten Einschränkungen empfehlen. Das liegt daran, dass eine Fremdwährungsgebühr anfällt. Sofern Ihr allerdings hauptsächlich Bargeld abhebt und kaum in US-Dollar bezahlt, kann die Karte sehr sinnvoll sein. Bei einer Jahresgebühr von nur 35 Euro, die im ersten Jahr komplett wegfällt, sind kostenfreie Abhebungen und eine Auslandsreise-Krankenversicherung enthalten. Das sind insgesamt etwas schwächere Leistungen als bei den Barclays Kreditkarten, eine mögliche Alternative kann die Karte für die USA aber dennoch sein.
Wirklich empfehlen würden wir Euch aber eher die beiden Modelle von Barclays. Letztere ist im ersten Jahr sogar kostenlos. Das Platinum Double und die Eurowings Kreditkarte Gold haben drei relevante Aspekte gemein:
- kostenfreie Abhebungen in den USA und weltweit
- gebührenfreie Zahlungen in Fremdwährungen wie US-Dollar
- umfangreiche Versicherungsleistungen
Während kostenlose Abhebungen und gebührenfreie Zahlungen als grundsätzliche Leistungen bei beiden Karten gelten, gibt es ansonsten einen Unterschied. Beim Platinum Double ist das Versicherungspaket noch umfangreicher und enthält neben einer Auslandsreise-Krankenversicherung auch eine Reiserücktrittskosten- und eine Mietwagen-Vollkaskoversicherung. Bei der Eurowings Gold Kreditkarte sind dagegen nur die Auslandsreise-Krankenversicherung und die Mietwagen-Vollkaskoversicherung enthalten, auch die wichtige dritte Versicherung müsst Ihr verzichten. Dafür sammelt Ihr allerdings mit jedem Euro Umsatz eine Meile und zahlt zudem eine geringere Jahresgebühr (69,99 statt 99 Euro). Die Jahresgebühr fällt generell bei der Eurowrings Gold Kreditkarte aber erst ab dem zweiten Jahr an. So könnt Ihr also diese Karte also komplett kostenlos testen. Sofern es Euch aber nicht auf die Meilen nicht ankommt, wäre das Platinum Double unsere Empfehlung für eine gute Premium-Kreditkarte für die USA. Beide Kreditkarten weisen aber klare Vorteile auf, die es abzuwägen gilt!
Barclays Platinum Double
- Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
- Kostenlose Zahlungen weltweit
- Kostenfreie Platinum-Partnerkarten
- Reiserücktritts-Versicherung
- Auslandsreise-Krankenversicherung
- Mietwagenvollkasko-Versicherung
- 99 Euro Jahresgebühr

Noch nicht das richtige Modell gefunden? In unserem Kreditkarten Vergleich könnt Ihr nach Belieben Funktionen auswählen, die Euch wichtig sind und somit schnell und einfach die richtige Kreditkarte für Euch finden.
Fazit zur besten Kreditkarte für die USA
Die Suche nach einer Kreditkarte für die USA wirkt im ersten Moment kompliziert. Wer allerdings auf die wichtigsten Aspekte achtet, findet schnell eine ideale USA Karte. Besonders die Abhebe- und Fremdwährungsgebühr solltet Ihr im Auge behalten, um vor Ort zu sparen. Darüber hinaus können Versicherungsleistungen ein sehr wichtiger Aspekt, wenn Ihr noch nicht anderweitig vorgesorgt habt. Unsere Empfehlungen wären deshalb ganz klar die Hanseatic Bank Genial Card oder die Barclays Visa ohne Versicherungen und alternativ das Barclays Platinum Double mit Versicherungen. Falsch machen könnt Ihr mit keiner der Karten etwas, denn eine bessere USA Kreditkarte werdet Ihr kaum finden!
Häufig gestellte Fragen zur besten Kreditkarte für die USA
Gerade in drei Bereichen sollten Karten für Fernreisen überzeugen. Bei der Abhebegebühr, bei der Fremdwährungsgebühr und bei den Versicherungsleistungen. Die Abhebegebühr ist dabei immer wieder dann wichtig, wenn Ihr häufiger an Bargeld kommen wollt. Sofern es Euch auch in den USA wichtig ist, immer Bares dabei zu haben, spielen Abhebungen sicherlich eine wichtige Rolle. Bei den Fremdwährungsgebühren müsst Ihr in den USA ebenfalls sehr vorsichtig sein. Diese Gebühr wird häufig missverstanden. Sie fällt nämlich nur bei Zahlungen in anderen Währungen an. Gemeinhin beträgt die Gebühr 1,5 bis 2 Prozent eines jeden Umsatzes in einer Fremdwährung. Deshalb solltet Ihr auf eine Kreditkarte ohne Fremdwährungsgebühr für Eure Reise in die USA setzen. Eigentlich noch relevanter als mögliche Gebühren ist eine ideale Absicherung auf Reisen. Sofern Ihr noch nicht anders vorgesorgt habt, solltet Ihr unbedingt eine Kreditkarte mit Reise-Versicherungen beantragen. Gerade in den Vereinigten Staaten ist eine Auslandsreise-Krankenversicherung unerlässlich. Die deutsche Krankenkasse übernimmt hier nur einen Bruchteil der Kosten, teilweise sogar überhaupt keine.
Die beste Option ist die Santander Kreditkarte. Diese Karte ist generell komplett kostenlos und kommt nur mit einer relevanten Einschränkung daher: Die Kartenabrechnung muss immer per Überweisung innerhalb einer bestimmten Frist beglichen werden, ansonsten fallen Zinsen an. Davon abgesehen kann man wirklich von einer perfekten USA Kreditkarte sprechen. Abhebungen sind generell kostenlos, genauso Zahlungen in Fremdwährungen. Darüber hinaus profitiert Ihr von einem Tankrabatt von 1 Prozent.
Bei fast jedem Händler und in jedem Restaurant werden Kreditkarten akzeptiert. Das ist auch deshalb wichtig, weil Girokarten keineswegs überall akzeptiert werden. Girokarten ohne ein Maestro-Symbol werden in den USA sogar generell nicht akzeptiert. Hat Eure Girokarte also etwa ein V-Pay Logo, könnt Ihr weder bezahlen noch kommt Ihr an Bargeld. Wer schon häufiger in den Vereinigten Staaten war, der weiß: Beim Geldwechseln entstehen teils hohe Gebühren, die entweder im Kurs eingerechnet sind oder draufgeschlagen werden. Wer an falschem Ort oder zur falschen Zeit wechselt, muss Währungsverluste von bis zu 20 Prozent hinnehmen. Darüber hinaus ist der Transport von größeren Mengen Bargeld sehr unsicher und kann sogar im Rahmen von Zollvorschriften für Probleme sorgen.
Hanseatic Bank GenialCard
- Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahresgebühr
- Kostenlose Abhebungen weltweit
- Keine Gebühren im Ausland
- Kostenlose Zahlungen weltweit
Gebührenfrei Mastercard Gold
- Dauerhaft ohne Jahresgebühr
- Goldene Kreditkarte
- Weltweit kostenfreie Zahlungen
- Wichtige Reiseversicherungen inklusive
Barclays Visa
- Kostenlose Kreditkarte
- Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
- Kostenlose Zahlungen weltweit
- Kostenloser Kredit bis zu 2 Monate
American Express Gold Card
- Exklusiv: 40.000 Punkte Willkommensbonus
- Wertvolle Punkte sammeln
- Reiseversicherungen inklusive
- Kostenlose Zusatzkarte
Eurowings Kreditkarte Premium
- Aktion: 5.000 Willkommensmeilen
- Kostenlose Kreditkarte im ersten Jahr
- Kostenlose Bargeldabhebungen & Zahlungen im Ausland
- Vorteile bei Eurowings (z.B. Fast Lane, Sitzplatzreservierung)
- Umfangreiche Versicherungen
- Miles & More Meilen sammeln