Visa Kreditkarten

Visa Kreditkarte sind gemeinsam mit Mastercard die weltweit am meisten genutzten Zahlungsmittel und das auch zurecht, denn gerade auf Reisen , wie beispielsweise in die USA, kommt man fast nicht um eine Visa oder Mastercard herum. Welche Karte aber ist die beste Visa Card im Vergleich und worauf kommt es bei der Wahl überhauput an?

Auf dieser ausführlichen Sete zeigen wir, für wen eine Visa Kreditkarte eine gute Wahl ist und welche der vielen verschiedenen Karten in Deutschland die beste Wahl ist!

Die besten Visa Kreditkarten im Vergleich

Hanseatic Bank GenialCard

  • Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahresgebühr
  • Kostenlose Abhebungen weltweit
  • Keine Gebühren im Ausland
  • Kostenlose Zahlungen weltweit

Barclays Platinum Double

  • Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
  • Kostenlose Zahlungen weltweit
  • Bestes Versicherungspaket
  • Kostenfreie Platinum-Partnerkarten

DKB Kreditkarte

  • Kostenlose Abhebungen & Zahlungen weltweit
  • Kostenloses Notfallpaket
  • Apple Pay fähig
  • 2,49 Euro Monatsgebühr
  • Zum kostenlosen Girokonto buchbar

Eurowings Kreditkarte Premium

  • Aktion: 3.000 Willkommensmeilen
  • Kostenlose Kreditkarte im ersten Jahr
  • Kostenlose Bargeldabhebungen & Zahlungen im Ausland
  • Vorteile bei Eurowings (z.B. Fast Lane, Sitzplatzreservierung)
  • Umfangreiche Versicherungen
  • Miles & More Meilen sammeln

Payback Visa Flex+

  • 1.000 Payback Punkte als Bonus
  • Kostenlos im 1. Jahr
  • Weltweit kostenlos bezahlen
  • Weltweit kostenlos Bargeld abheben
  • Payback Punkte für jede Zahlung

Was ist die Geschichte hinter der Visa Card?

Als Anbieter mit der mitunter größten Akzeptanz weltweit, hat Visa eine lange Geschichte. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1970, umbenannt in Visa wurde es allerdings erst 1976. Zurück geht die Bank auf eine gemeinsame Gründung der Bank of America mit anderen amerikanischen Banken. Anders als bei Mastercard ist die Geschichte von Visa daher komplett amerikanisch geprägt. Entsprechend spät sind die Karten entsprechend auch in Deutschland groß geworden. Erstmals gab es eine Visa Kreditkarte in Deutschland im Jahr 1981, damals wurden die Karten allerdings noch ausschließlich von der Bank of America ausgegeben.

Erstmals 1987 gab mit der Santander Bank, welche die Lizenz der Bank of America übernommen hatte, eine lokale Bank eine Visa Kreditkarte in Deutschland aus. In den Folgejahren kamen weitere Banken dazu, bei der Sparkasse gibt es Visa-Kreditkarten beispielsweise erst seit dem Jahr 1995. Seitdem allerdings feiern die Karten einen enormen Siegeszug und haben im traditionellen Kernmarkt von Mastercard längst aufgeholt. Weltweit liegt der Marktanteil von Visa bei über 60 Prozent, damit ist Visa Weltmarktführer. In Deutschland und in Europa liegt der Anteil bei weniger als 50 Prozent.

Heute ist Visa in Deutschland mit zahlreichen Banken verbandelt. Eine Visa-Kreditkarte zu beantragen ist entsprechend über mehrere Direkt- und Filialbanken möglich.

Wie finde ich eine für mich passende Visa-Karte?

Bei der Suche nach einer passenden Kreditkarte von Visa lohnt sich definitiv ein Blick in den Kreditkarten Vergleich. Hier sind die verschiedenen Modelle mitsamt allen Vor- und Nachteilen einsehbar. Grundsätzlich sind alle Visa Cards in Deutschland hinsichtlich der Akzeptanz sowie der weltweiten Nutzbarkeit gleich. Das heißt konkret: Ihr könnt mit einer Visa-Kreditkarte üblicherweise an allen Geldautomaten weltweit Geld abheben und zudem an allen Akzeptanzstellen im Internet und bei Einzelhändlern bezahlen. Zwar gibt es teilweise Einschränkungen bei Prepaid-Kreditkarten und sogenannten virtuellen Kreditkarten, doch mit den von reisetopia empfohlenen Visa Kreditkarte könnt Ihr weltweit flexibel an allen Akzeptanzstellen bezahlen.

Wer sich für die richtige Visa Card entscheidet, kann sich auf die folgenden Vorteile freuen:

Es zeigt sich deutlich, dass es kein Problem ist, eine Visa Kreditkarte ohne Gebühren zu finden. Eine solche kostenlose Kreditkarte bieten in Deutschland mittlerweile sehr viele Anbieter. Attraktiv ist zudem, dass immer häufiger auch zusätzliche Gebühren wegfallen, die bei Kreditkarten eigentlich die Regel sind. Das gilt beispielsweise für Gebühren bei Abhebungen oder für Zahlungen in Fremdwährungen wie dem US-Dollar. Wichtig ist dabei: Die entsprechenden Kreditkarten sind selten Karten von Filialbanken wie die Sparkasse Kreditkarte oder die Volksbank Kreditkarte. Meist bieten diese Karten eher schlechte Konditionen, weswegen ein Blick auf Alternativen sinnvoll ist.

Visa Kreditkarte Reise
Visa Kreditkarten eignen sich sehr gut für Reisen

Wer auf der Suche nach einer passenden Visa Karte ist, sollte zudem unbedingt einen Blick auf mögliche Premium-Karten werfen. Nicht immer ist eine kostenlose Kreditkarte nämlich die beste Wahl. Je nach dem eigenen Zahlungs- und Reiseverhalten können sich oft auch Premium-Kreditkarten lohnen. Hier ist Visa zwar nicht ganz so stark aufgestellt wie es etwa bei Mastercard Kreditkarten oder auch American Express Kreditkarten der Fall ist, dennoch kann man auch bei Visa Kreditkarten mit Versicherungen sowie Karten zum Sammeln von Meilen sammeln – wenngleich es nicht ganz so viele sind wie bei anderen Kartenanbietern.

Welche ist die beste kostenlose Visa Card?

Eine attraktive kostenlose Visa Kreditkarte zu finden ist vergleichbar einfach, denn die in Deutschland besten kostenlosen Kreditkarten tragen fast alle ein Visa-Logo. Ausgegeben werden sie zwar von verschiedenen Herausgebern, weil Visa-Kreditkarten generell von Partnerbanken und nicht direkt von dem Kartenkonzern ausgegeben werden. Das macht allerdings keinen allzu großen Unterschied. Die beiden besten kostenlosen Visa Kreditkarten sind die folgenden:

  • Hanseatic Bank GenialCard (kostenlose Kreditkarte, keine Gebühren im Ausland und für Abhebungen, einfache Abrechnung)
  • Barclays Visa (kostenlose Kreditkarte, keine Gebühren im Ausland und für Abhebungen, kostenlose Zahlungen weltweit)

Bei beiden Karten fällt keine Jahresgebühr an, dazu fallen auch die Gebühren für Zahlungen in Fremdwährungen sowie für Abhebungen ab. Das heißt konkret: Ihr bezahlt bei den beiden Karten überhaupt keine Gebühren für den Einsatz im Alltag, egal ob Ihr etwas im Internet bestellt oder auf Reisen unterwegs seid. Dazu kommt bei der GenialCard von Hanseatic ein weiterer entscheidender Vorteil: Die Kreditkarte ermöglicht eine komplette automatische Rückzahlung per Lastschrift von einem bestehenden Girokonto – dies ist zwar nur nach einem Anruf nach Ausstellung der Karte möglich, aber dennoch ein großer Vorteil.

Ähnlich, aber nicht ganz auf demselben Niveau sind zudem noch die Barclays Visa und die Deutschland-Kreditkarte. Wir empfehlen allerdings generell auch noch ein Blick auf Kreditkarten von Direktbanken. Die besten kostenlosen Visa Cards mit Girokonto sind dabei die folgenden:

  • DKB Visa Kreditkarte (kostenlose Kreditkarte, keine Gebühren im Ausland und für Abhebungen, kostenloses Girokonto)
  • ING Kreditkarte (kostenlose Kreditkarte, keine Gebühren für Abhebungen, kostenloses Girokonto)

Bei diesen beiden Karten dürft Ihr Euch ebenfalls darüber freuen, dass keine Jahresgebühr anfällt und auch alle Abhebungen komplett kostenfrei sind. Die DKB Kreditkarte bietet zudem auch noch die Möglichkeit, Zahlungen in Fremdwährungen ohne Gebühren durchzuführen – allerdings nur für Aktivkunden des dazugehörigen DKB Girokonto. Bei der ING Kreditkarte mit dem dazugehörigen ING Girokonto gibt es diesen Vorteil leider nicht, sodass die Kreditkarte der DKB insgesamt etwas attarktiver wirkt. Auch die comdirect Kreditkarte sowie die Consorsbank Kreditkarte sind bei einer Gesamtbetrachtung nicht ganz so attraktiv.

Es zeigt sich insgesamt aber gut: Es gibt sehr viele attraktive Visa Kreditkarten ohne Jahresgebühr, sodass man hier nur wenig falsch machen kann. Wir raten allerdings konkret zu vier Kreditkarten, zwischen denen Ihr Euch entscheiden solltet, da diese jeweils noch einmal einen Tick mehr Leistung bieten.

Welche Visa Kreditkarten bieten Versicherungsleistungen?

Etwas schwächer aufgestellt ist Visa offensichtlich im Bereich der Kreditkarten mit Versicherungsleistungen. Hier fällt besonders auf, dass es kaum Premium-Kreditkarten gibt, die von Visa ausgegeben werden. Die einzigen relativ guten Premium-Kreditkarten von Visa sind die folgenden:

Die beiden Barclaycard Kreditkarten sind dabei unter Umständen die attraktivste Option. Die Barclaycard Gold Visa bietet etwa die wichtigsten Versicherungen und ist ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro kostenlos. Das Platinum Double (Visa-Kreditkarte in Kombination mit einer Mastercard) ist nur im ersten Jahr kostenlos, dafür gibt es weitergehende Versicherungen und zudem keine Abhebe- und Fremdwährungsgebühren.

Visa Kreditkarte Premium
Bei Premium-Kreditkarten sind andere Anbieter besser geeignet

Insgesamt zeigt sich aber auch: Die Entscheidung für eine Premium-Kreditkarte von Visa ist in Deutschland nicht unbedingt ideal, weil es schlichtweg attraktivere Alternativen gibt. Außer dem Barcalycard Platinum Double und teilweise Karten wie die Deutschland-Kreditkarte Gold können die Karten von Visa in dieser Hinsicht schlichtweg nicht wirklich überzeugen. Ein möglicherweise attraktiveres Gesamtpaket für viele bieten beispielsweise die American Express Gold Card oder auch die Miles & More Kreditkarte Gold, mit denen sich in Rahmen von Aktionen zusätzlich auch noch Bonuspunkte sammeln lassen.

Wann lohnt sich eine Visa Kreditkarte zum Meilen sammeln?

Passend zu unseren Worten über die Miles & More Kreditkarte und die American Express Gold Card kommen wir zu einer oft übersehen Qualität von Kreditkarten: Dem Sammeln von Meilen und Punkten. Auch in diesem Bereich ist Visa in Deutschland nicht ganz so gut aufgestellt wie die Premium-Konkurrenz. Mastercard und American Express haben hier die attraktivsten Karten im Portfolio, allerdings gibt es immerhin drei Visa Kreditkarten, die sich als Kreditkarte zum Meilen sammeln eignen:

Dabei fällt auf, dass die Eurowings Kreditkarte Classic genauso wie auch die Eurowings Kreditkarte Gold nur im ersten Jahr kostenlos sind und zudem eine Visa Only-Kreditkarte ist.   Die anderen Bedingungen sind allerdings relativ attraktiv. So gibt es teilweise Versicherungsleistungen und auch Abhebungen und Zahlungen in Fremdwährungen sind zumindest mit der Premium-Variante Eurowings Gold komplett kostenlos. Dazu kommen Vorteile bei der Fluggesellschaft selbst.

Recht neu wird zudem eine weitere Visa-Kreditkarte ausgegeben, die unter Umständen attraktiv sein kann. Die Rede ist von der Payback Visa Flex+ Kreditkarte von der BW-Bank. Hierbei handelt es sich um eine kostenlose Kreditkarte, die es ermöglicht Payback Punkte zu sammeln. Payback Punkte wiederum lassen sich im Verhältnis 1:1 in Miles & More Meilen umwandeln. Doch die Payback Visa+ Flex bietet sogar noch deutlich mehr. Mit der Kreditkarte bezahlt Ihr keine Gebühren für Abhebungen und auch nicht für Zahlungen in Fremdwährungen. Wenngleich die Sammel-Ratio (1 Punkt für je 5 Euro Umsatz) nicht ideal ist, handelt es sich doch um die beste Visa Card zum Meilen sammeln!

In welchen Fällen sollte ich nicht auf eine Visa Karte setzen?

In Deutschland sind besonders kostenlose Visa Kreditkarten sehr attraktiv. Ihr findet nicht nur eine breite Auswahl, sondern auch die in der Kategorie besten Karten in Deutschland. Es gibt dabei im Prinzip keine Karte von Mastercard oder American Express, die mithalten kann. Mit der Hanseatic Bank GenialCard sowie der Payback Visa Flex+ Kreditkarte sind alle kostenlosen Karten ohne Girokonto-Bindung von Visa. Zudem sind mit der DKB Kreditkarte und der ING Kreditkarte auch die besten Karten mit Bindung von an ein Girokonto von Visa. In dieser Hinsicht gibt es also keine zwei Meinungen – eine Visa ist hier definitiv die beste Wahl.

Visa Card kostenlos
Eine Visa Kreditkarte lohnt sich besonders als kostenlose Reise- oder Shopping-Kreditkarte

Nicht auf eine Visa setzen solltet Ihr dagegen immer dann, wenn Ihr Euch für eine Premium-Kreditkarte entscheidet. Es gibt im Prinzip keinen Grund, hier auf eine Visa zu setzen. Die aller beste Premium-Kreditkarte in Deutschland ist sicherlich die American Express Platinum Card und unter den regulären Premium-Karten mit Versicherungen gibt es ebenfalls bessere Varianten. Auch bei den Karten zum Meilen sammeln kann Visa nicht wirklich überzeugen, sodass auch hier eine andere Wahl definitiv die bessere Entscheidung ist – Mastercard und American Express sind hier schlichtweg überlegen.

Insgesamt lässt sich sagen, dass jeder, der auf der Suche nach einer kostenlosen Kreditkarte ist, unbedingt auf Visa setzen sollte. Wer dagegen eine Premium-Karte sucht, sollte eher nach einer passenden Mastercard oder einer American Express Kreditkarte Ausschau halten.

Noch nicht das passende Modell gefunden? Dann solltet Ihr ebenfalls in unserem Kreditkarten Vergleich vorbeischauen. Durch verschiedene Filtermöglichkeiten findet Ihr dort schnell und einfach die passende Kreditkarte für Eure individuellen Präferenzen.

Fazit zur Wahl der passenden Visa Kreditkarte

Eine Visa Kreditkarte ist zweifelsfrei eine gute Wahl, wenn Ihr nach einer kostenlosen Kreditkarte sucht. Hier gibt es gleich fünf Optionen, die wir definitiv empfehlen würden. Zudem ist die Akzeptanz von Visa weltweit enorm gut und kein anderer Anbieter außer Mastercard kann dabei auch nur im Ansatz mithalten. Wer also eine passende Karte für Reisen oder auch den Einsatz im Inland sucht, der ist mit Visa auf jeden Fall gut aufgestellt – nur bei einer Premium-Kreditkarte sollte man sich anders entscheiden.

Häufig gestellte Fragen zu Visa Kreditkarten

Ist Visa besser als Mastercard?   +

Visa bietet eine ähnlich gute Akzeptanz wie Mastercard und kann weltweit eingesetzt werden. Zudem ist Visa bei kostenlosen Kreditkarten überlegen, sodass es sich lohnen kann, eher auf Visa als auf Mastercard zu setzen.

Welche ist die beste kostenlose Visa Card?   +

Bei Visa gibt es sehr viele attraktive kostenlose Kreditkarten. Dazu gehören unter anderem die Santander 1plus Visa Card und die Hanseatic Bank GenialCard. Auch weitere Visa-Kreditkarten ohne Jahresgebühr wie die DKB Kreditkarte sind allerdings sehr attraktiv. Wer eine kostenlose Kreditkarte sucht, ist mit Visa auf jeden Fall gut aufgestellt.

Wann ist Mastercard besser geeignet als Visa?   +

Wer eine Premium-Kreditkarte sucht, der sollte besser auf eine Mastercard setzen. Hier gibt es eine größere Auswahl. Attraktive Kreditkarten zum Meilen sammeln findet man zudem eher bei American Express als bei Visa.