ING Girokonto

Das ING Girokonto bzw. ING Diba Girokonto, wie es noch bis vor einiger Zeit hieß, ist eines der beliebtesten Konten einer Direktbank in Deutschland – noch vor der Konkurrenz von DKB, N26, Revolut und comdirect. Ob das so bleibt, ist allerdings fraglich, denn seit dem 1. Mai 2021 zählt das Konto nicht mehr zu den dauerhaft kostenlosen Girokonten und erhebt in bestimmten Fällen Kontoführungsgebühren.

ING Girokonto

  • Kostenloses Girokonto bei aktiver Nutzung
  • Kostenlose Visa Debit Card inklusive
  • Kostenlos Bargeld abheben in Eurowährungen möglich
  • Kostenloses Tagesgeldkonto inklusive
  • Niedriger Dispo-Zins
  • Einfache Beantragung auch ohne Post-Ident

Trotzdem kann sich das Konto weiterhin lohnen, wenn man es richtig nutzt. In der Fülle der Angebote, die es im Girokonto Vergleich gibt, solltet Ihr genau schauen und abwägen, welches Angebot am besten zu Euch passt und welches Ihr wählt. Daher zeigen wir Euch auf dieser Seite nicht nur die Stärken und Schwächen des ING Konto auf, sondern präsentieren Euch außerdem die wichtigsten Alternativen, wie beispielsweise die kostenlosen Girokonten von Commerzbank, Santander, Targobank oder norisbank.

Die Vorteile des ING Girokonto

Generell gibt es zwischen den einzelnen Angeboten der verschiedenen Direktbanken in Deutschland beim Thema Girokonto nur geringe Unterschiede. Die ING bot ähnlich wie die Konkurrenten comdirect, Consorsbank bis vor kurzem ein dauerhaft kostenloses Girokonto an, welches auch unabhängig von einem Gehaltseingang ohne Gebühren daher kam. Dies ist nun leider nicht mehr so, denn seit dem 1. Mai 2021 werden nur noch aktive Kunden mit mindestens 700 Euro monatlichem Geldeingang von diesen Vorteilen profitieren. Wer dies nicht schafft, bezahlt eine Gebühr von 4,90 Euro pro Monat für das ING Konto. Wie üblich gibt es aber von dieser Regel einige Ausnahmen, anders hätten wir es von einer Bank auch nicht erwartet!

ING Bank

So könnt Ihr nämlich auch kostenfrei nutzen, wenn Ihr unter 28 Jahre alt seid. Zudem fallen die Gebühren erst ab dem 3. Monat nach Kontoeröffnung an, sodass Ihr beispielsweise während eines Kontowechsels genug Zeit habt, alle Überweisungen und Geldeingänge auf das neue Konto umzustellen.

Hinweis: Der Trend hin zu mehr Gebühren bei Direktbanken ist schon seit längerem etwas, wovor Branchenexperten warnen. Mit den Änderungen der ING wechselt nun das erste ehemals komplett kostenlose Girokonto zu einer dauerhaften Kontoführungsgebühr.

Das Paket des ING Girokonto besteht dabei aus mehreren Bestandteilen, die zahlreiche Vorteile bieten. Als Teil des ING Konto ist die ING Visa Karte kostenfrei enthalten. Mit dieser könnt Ihr nicht nur weltweit an allen Akzeptanzstellen bargeldlos bezahlen, sondern außerdem noch kostenfrei an Millionen von Geldautomaten in Eurowährung ab 50 Euro Bargeld abheben. Es handelt sich bei der Visa Card um eine sogenannte Debit Karte. Das bedeutet, dass alle Ausgaben mit der Karte direkt dem Girokonto belastet werden und nicht monatlich wiederkehrend in einem Rutsch abgebucht werden. Optional könnt Ihr ebenfalls eine girocard [Debitkarte] für 0,99 Euro monatlich dazubuchen.

Bargeldabhebungen ING Girokonto
Bargeldabhebungen sind mit dem ING Girokonto nur in Euro kostenfrei

Auf die Bargeldabhebungen lohnt es sich noch einmal gesondert einzugehen, denn diese sind bei einem Girokonto immer ein wichtiges Thema. Beim ING Girokonto könnt Ihr wie schon erwähnt mit der inbegriffenen Visa Card kostenlos Bargeld abheben. Das gilt für alle Geldautomaten, auf denen ein Visa-Symbol zu sehen ist. Es gibt im Gegensatz etwa zum N26 Girokonto keine Einschränkung über die Häufigkeit der Abhebungen, leider allerdings wie beim DKB Konto eine Einschränkung beim Betrag. Ihr müsst mit beim ING Konto immer mindestens 50 Euro abheben, damit keine Gebühren für den Vorgang anfallen. Außerdem sind nur Abhebungen in Eurowährungen.

Positiv ist beim ING Girokonto auch noch, dass es möglich ist, kleine Beträge bis 50 Euro per kontaktloser Zahlung zu entrichten. Außerdem ist es möglich, die modernen Dienste Apple Pay oder Google Pay zu nutzen.

Wie auch die meisten anderen Anbieter eines Girokontos kommt das kostenlose ING Girokonto mit einem Kontowechselservice daher. Ihr könnt es also bequem der Bank überlassen, sich darum zu kümmern, dass Eure neue Bankverbindung an alle Verbindungen weitergetragen wird. Dieser Service ist wirklich angenehm und kümmert sich auch bei bestehenden SEPA-Lastschrifteinzügen um eine Aktualisierung der Bankverbindung. So könnt Ihr bequem Euer neues Konto nutzen, ohne Euch um zu viele Einzelheiten kümmern zu müssen.

ING Karte Supermarkt 1

Zuletzt sei beim ING Girokonto auch noch das Thema Dispozins erwähnt. Dieser ist nämlich vor allem im Vergleich zu den Filialbanken relativ niedrig und liegt meistens im mittleren einstelligen Bereich. Ähnlich wie bei der DKB kann man die Möglichkeit durch einen Dispokredit kurzfristige finanzielle Lücken zu füllen also auch als einen der Vorteile des ING Girokonto ansehen!

Zudem bietet das ING Girokonto ebenfalls einen Rahmenkredit an, den man für mehr finanzielle Flexibilität nutzen kann. Hier kann man beispielsweise bis zu 25.000 Euro erhalten, das Ganze funktioniert ähnlich wie ein Dispositionskredit, ist aufgrund der geringeren Zinsen jedoch günstiger. Der Ratenkredit hingegen ist eine gute Wahl für diejenigen, die konkrete Investitionen zu niedrigen Zinsen finanzieren wollen.

Die Nachteile des ING Girokonto

Natürlich kann auch das ING Girokonto nicht nur mit Vorteilen punkten, sondern hat auch einige Schwächen, die man nicht außer Acht lassen sollte. Den wichtigsten Nachteil haben wir oben schon besprochen, nämlich die Notwendigkeit der aktiven Nutzung. Die ING verlangt, dass Ihr 700 Euro monatlichen Geldeingang haben müsst, um von einem dauerhaft kostenlosen Konto zu profitieren. Schafft Ihr diesen Geldeingang nicht, müsst Ihr 4,90 Euro monatliche Kontoführungsgebühren bezahlen.

Ausgenommen sind von dieser Regel Kunden unter 28 Jahren, die das Konto weiterhin komplett kostenlos nutzen können. Die Bank prüft monatlich neu, ob der Mindestgeldeingang erreicht wurde und berechnet bei nicht erreichen 4,90 Euro im Folgemonat. Wer das ING Konto als Zweikonto nutzt, kann natürlich monatlich 700 Euro vom Hauptkonto überweisen, sollte aber darauf achten, dass dies nicht zu offensichtlich passiert. Zudem muss die Einzahlung als eine Transaktion erfolgen.

ING Karte Geldautomat

Der zweite Nachteil, den man erwähnen sollte, ist für Reisen besonders relevant und lässt sich mit dem Begriff Fremdwährungsgebühr am einfachsten umschreiben. Nämlich bezahlt Ihr mit beiden Karten des ING Girokonto, wenn Ihr in einer anderen Währung als dem Euro bezahlt, eine Fremdwährungsgebühr von 1,99 Prozent. Diese gilt auch bei Bargeldabhebungen, obwohl diese in der Regel kostenfrei sind. In Bezug auf die Bargeldabhebungen ist natürlich auch ein Nachteil, dass diese unter 50 Euro nicht kostenfrei sind, sondern in diesem Fall Gebühren anfallen oder eine Abhebung gar nicht erst möglich ist.

Der nächste wichtigste Nachteil ist einer, der mit der Struktur der ING als Bank zu tun hat. Nämlich handelt es sich um eine sogenannte Direktbank, die komplett ohne Filialen auskommt. Somit habt Ihr das Problem, dass Ihr bei Bankanliegen nur auf den telefonischen Service zurückgreifen könnt. Auch Einzahlungen sind leider nur bei Fremdbanken möglich, was zumeist mit hohen Gebühren belegt ist. Hier sind die Konkurrenten N26 oder die DKB deutlich besser, denn durch eine Kooperation mit barzahlen lassen sich hier Einzahlungen in zahlreichen Einzelhandelsfilialen tätigen.

Nachteilig ist auch der Zugang zum ING Girokonto, denn dieser ist leider nicht ohne Einschränkungen möglich. Während das Konto zwar von Studenten recht gut beantragt werden kann (mehr dazu weiter unten) ist es für Jugendliche, Kinder sowie Azubis nicht ganz so einfach bis unmöglich das ING Konto zu beantragen und erfolgreich zu eröffnen.

Lohnt sich das Girokonto der ING?

Seit den Veränderungen des ING Konto kann man es sicherlich nicht mehr als das beste Konto in Deutschland bezeichnen. Die Fremdwährungsgebühr der Debitkarte, sowie die Notwendigkeit des Mindesgeldeinganges machen andere Optionen deutlich attraktiver.

Das Problem des ING Girokonto im Vergleich zu den Konkurrenten ist ein wenig, dass es keinen wirklichen Grund mehr gibt zur ING zu gehen. Zuvor war es so, dass man hier ein ohne wenn und aber kostenloses Konto erhielt, welches sehr einfach und ohne größere Kompromisse war. Im Gegensatz zur comdirect müsst Ihr nicht immer daran denken die richtige Karte am Automaten zu benutzen. Nun hat die ING aber ihren eigenen Fallstrick eingebaut, der sogar schlimmer ist als bei den anderen Anbietern. Wenn man nämlich die monatlichen Eingänge nicht schafft, wird es teuer. So teuer, dass man für die gleichen Kosten ein Konto bei einer Filialbank bekommt, was viele sicherlich deutlich mehr wertschätzen werden.

ING Karte Zahlung

Wann also ist das ING Konto noch eine gute Entscheidung? Wenn Ihr unter 28 seid und ein einfaches Konto mit soliden Vorteilen wertschätzt. Auch kann die ING überzeugen, wenn Ihr etwa das kostenlose Depot der Bank nutzt und alles an einem Ort haben möchtet. Ebenfalls ist das Konto eine gute Alternative, wenn Ihr die 700 Euro sowieso schafft und andere Aspekte gegen die Konkurrenten wie die DKB oder die comdirect sprechen.

Wichtig ist aber, dass Ihr Euch den beiden größten Nachteilen bewusst seid, wenn Ihr Euch für das ING Konto entscheidet: Dem Weg zur echten Direktbank und dem nötigen Mindestgeldeingang. Keine Filialen und kein direkter Bank-Service (außer Telefon) und eine aktive Kontonutzung sind die Bürden des kostenlosen ING Konto. Wer damit leben kann und auf zusätzliche Vorteile auf Reisen wie etwa einen Wegfall der Fremdwährungsgebühr oder einen Notfall-Service verzichten kann, findet in dem Konto der ING eine gute Wahl.

Grundsätzlich bieten folgende Direktbanken ein kostenloses Girokonto mit attraktiven Konditionen an:

ING Student Girokonto – perfekt für die Uni?

Unter dem Namen ING Student Girokonto bietet die Bank eine besondere Version des Kontos an, die allerdings sehr ähnlich zum normalen Girokonto ist. Der einzige Unterschied besteht darin, dass Ihr mit dem ING Student Konto einen Dispo-Kredit erhalten könnt. Es ist recht ungewöhnlich, dass Banken einen Dispo-Kredit für Studenten einrichten, zudem wird dieser sogar komplett ohne zusätzliche Unterlagen gewährt. Auch der Zinssatz ist für diesen Dispo-Kredit gleich zu dem des normalen Kontos und damit entsprechend niedrig.

ING Konto Studenten

Das ING Student Girokonto beantragt Ihr ganz normal wie das normale Girokonto, gebt allerdings bei der Beantragung an, dass Ihr Student seid und erhaltet dann automatisch den genannten Vorteil. Das Konto gilt so dann bis zum 30. Lebensjahr oder natürlich dem Ende des Studiums und wird dann automatisch in ein normales Girokonto umgewandelt.

Alternativen zum ING Girokonto

Die Wahl des richtigen Girokontos ist nicht ganz einfach, weshalb es sich auch bei einem sehr guten Produkt wie dem ING Girokonto lohnt, die Konditionen von verschiedenen Banken zu vergleichen. Dabei möchten wir die Alternativen zum ING Girokonto in weitere Konten von Direktbanken und Konten von Filialbanken unterteilen, da wir der Meinung sind, dass man sich bei der Wahl des richtigen Kontos zwischen beiden entscheiden muss.

Bei den Direktbanken ist es auf den ersten Blick gar nicht so einfach auszumachen, wo genau die Unterschiede zwischen den einzelnen Produkten liegen. Das täuscht nicht, denn die grundsätzlichen Angebote sind tatsächlich relativ vergleichbar. Die wichtigsten Optionen sind als Alternative zum ING Konto diese:

DKB Girokonto

  • Kostenlose Kontoführung möglich
  • Kostenlose Visa Debitkarte inklusive
  • Weltweit kostenlos bezahlen
  • Weltweit kostenlos Bargeld abheben
  • Niedriger Dispo-Zins
  • Einfache Beantragung auch ohne Post-Ident

comdirect Girokonto

  • Kostenloses Girokonto in den ersten 6 Monaten, danach bei aktiver Nutzung
  • Filialnetz der Commerzbank nutzbar
  • Unterstützung moderner Technologien
  • Kostenlose Visa-Debitkarte inklusive
  • Kostenlose Bargeldabhebungen
  • Apple Pay & Google Pay möglich

N26 Girokonto

  • Dauerhaft kostenloses Girokonto
  • Kostenlose Debit Mastercard
  • Fünf kostenfreie Abhebungen in Deutschland pro Monat
  • Unbegrenzt kostenfreie Abhebungen außerhalb Deutschlands
  • Keinerlei Gebühren bei Zahlungen in Fremdwährungen
  • Bargeld abheben und Einzahlen in Einzelhandels-Filialen
  • Banking per Smartphone-App
Jan Wanderer
Die beste Wahl für alle, die eine kostenlose Kreditkarte mit einem Smartphone-Konto verbinden möchten

Wie Ihr seht, bieten alle drei Alternativen ein unter Umständen kostenloses Girokonto inklusive kostenloser Karte an. Das DKB Konto sticht vorwiegend durch die fehlende Fremdwährungsgebühr heraus, die Euch kostenfreie Zahlungen und Abhebungen weltweit ohne Limit bietet und somit das perfekte Reise-Girokonto ist.

ING Konto Alternativen

Das N26 Girokonto hat ebenfalls keine Fremdwährungsgebühr, allerdings nur bei Zahlungen nicht bei Abhebungen und ist besonders im Bereich App stark. Die comdirect kann mit Ihrem bedingt kostenfreien Girokonto besonders dadurch punkten, dass man trotz einer Direktbank bei allen Filialen der Commerzbank kostenfrei Bargeld einzahlen kann.

Unter den Filialbanken sind die folgenden Angebote sicherlich am interessantesten:

Das Commerzbank Girokonto ist eine besonders gute Alternative, da es sich bei diesem um ein kostenloses Girokonto handelt, was bei Filialbanken ansonsten nicht unbedingt der Standard ist. Leider ist das Konto dabei an einen Mindestgehaltseingang gebunden, der aber von vielen von Euch sicherlich geschafft werden kann. Hier habt Ihr dann, wie man es sich bei der Commerzbank auch vorstellen kann, die komplette Bandbreite an Bank-Dienstleistungen zur Verfügung, die Ihr durch das Filialnetz auch ziemlich direkt nutzen könnt.

Commerzbank Girokonto

  • 50 Euro Startprämie möglich
  • kostenloses Girokonto möglich, bei 700 Euro Mindestgeldeingang
  • große Bandbreite an Girokonten mit verschiedenen Leistungsumfängen
  • großes Filialnetz  mit Niederlassungen in ganz Deutschland
  • Unterstützung moderner Technologien

Das Postbank Girokonto ist leider nicht kostenlos, bietet dafür aber ähnliche Vorteile wie das der Commerzbank mit Filialen und zudem auch noch die Möglichkeit die eigenen Leistungen im Konto sehr individuell anzupassen. Viele verschiedene Girokonto-Produkte bieten hier die Möglichkeit für Euch genau das auszuwählen, was Ihr an Leistungen benötigt.

Postbank Giro Basis

  • Girokonto auf Guthabenbasis
  • Kein Schufa-Eintrag oder Bonitätsabfrage
  • Umfangreiches Filialnetz
  • Kombination mit einer Prepaid-Karte möglich
  • Unterstützung moderner Technologien

Auch die richtige Kreditkarte kann sich alternativ mehr lohnen. In unserem Vergleich findet Ihr eine Auswahl an vielen verschiedenen Filtern, die es ermöglichen das beste Modell für Eure individuellen Finanzbedürfnisse zu finden.

Fazit zum ING Konto

Insgesamt kann man das ING Girokonto sicherlich als die einfache, unkomplizierte Lösung unter den Girokonten von Direktbanken sehen. Das Konto hat einige Vorteile und für bestimmte Kunden wenige Nachteile. Es kann zwar in keinem Bereich besonders hervorstechen, hat dafür aber solange man den Aktivkundenstatus schafft so gut wie keine Kostenfallen. Wenn Ihr diesen Umstand wertschätzt und bei den Nachteilen für Euch selbst keine Probleme seht, kann das ING Girokonto eine sehr gute Wahl sein!

ING Girokonto

  • Kostenloses Girokonto bei aktiver Nutzung
  • Kostenlose Visa Debit Card inklusive
  • Kostenlos Bargeld abheben in Eurowährungen möglich
  • Kostenloses Tagesgeldkonto inklusive
  • Niedriger Dispo-Zins
  • Einfache Beantragung auch ohne Post-Ident

Häufig gestellte Fragen zum ING Girokonto

Ist das ING Girokonto dauerhaft kostenlos?   +

Seit den Änderungen der Bank, ist das ING Konto nur noch dann kostenlos, wenn mindestens 700 Euro monatlich auf das Konto eingezahlt werden. Wird dieser Wert nicht erreicht, fallen monatlich 4,90 Euro Gebühren an. Seit diesen Änderungen lohnt sich das ING Konto im Vergleich zu anderen kostenlosen Girokonten bei weitem nicht merh so wie zuvor.

Gibt es zum ING Girokonto eine Kreditkarte dazu?   +

Die Antwort darauf ist etwas umständlich, denn mit Eröffnung des Girokontos bei der ING erhaltet Ihr eine Debitkarte, welche als Visa Credit gelabelt ist. Allerdings verhält sie sich genauso wie eine Girokarte, denn Umsätze werden direkt in Eurem Girokonto vorgemerkt und der Betrag wird danach eingezogen. Eine Sammlung aller Transaktionen erfolgt also nicht, ihr habt aber 2-3 Tage Zeit, bis das Geld von Eurem Girokonto abgebucht wird. Eine girocard könnt Ihr außerdem zu einem monatlichen Preis von 0,99 Euro dazubuchen.

Kann man mit dem ING Girokonto kostenlos Bargeld abheben?   +

Ja, mit der Visa-Karte könnt Ihr in Eurowährungen an jedem Geldautomaten mit dem Visa-Zeichen kostenlos Bargeld erhalten, solange Ihr mehr als 50 Euro abhebt. Für Abhebungen unter 50 Euro wird eine Gebühr fällig. Mit der Girokarte ist das Abheben auf keinen Fall kostenlos, hier fallen jedes Mal Gebühren an. Man sollte also stets die Visa-Karte zum Abheben nutzen.

Alle Kommentare anzeigen (1)