ING Diba Kontoführungsgebühren

Als eine der beliebtesten Direktbanken stellt die ING, bis kürzlich noch unter dem Namen ING Diba bekannt, ein attraktives kostenloses Girokonto zur Verfügung. Doch ist das ING Girokonto wirklich bedingungslos gebührenfrei? Wir zeigen Euch alle Konditionen rund um die ING Diba Kontoführungsgebühren, und wie Ihr diese umgehen könnt!

Die besten Alternativen zum ING Konto

comdirect Girokonto

  • Kostenloses Girokonto in den ersten 6 Monaten, danach bei aktiver Nutzung
  • Filialnetz der Commerzbank nutzbar
  • Unterstützung moderner Technologien
  • Kostenlose Visa-Debitkarte inklusive

Consorsbank Girokonto Essential

  • Aktion: 50 Euro Bonus bei regelmäßigem Geldeingang
  • Unter Umständen kostenlos
  • Kostenlose Visa Debit Card
  • Europaweit kostenlos zahlen und Bargeld abheben
  • Smartes Online Banking

N26 Girokonto

  • Dauerhaft ohne Gebühren
  • Banking auf dem Smartphone
  • Kostenlose Bargeldabhebungen
  • Kostenlose Zahlungen weltweit

Norisbank Girokonto

  • Nur für kurze Zeit: 50 Euro Startguthaben sichern 
  • Kostenlose Kontoführung möglich
  • Kostenlose Abhebungen weltweit
  • Kostenfrei Bargeld einzahlen in Deutschland

Ein Girokonto mag zwar kostenlos sein, ist aber dann noch lange nicht bedingungslos gebührenfrei. Dies beweist auch ein Blick auf die Kontoführungsgebühren der ING. Denn manche Anbieter setzten einen gewissen Mindestgeldeingang für die kostenlose Nutzung des jeweiligen Kontos voraus. Die Höhe dieser Summe kann hier je nach Kontomodell und Bank variieren. Unter welchen Voraussetzungen ist das ING Diba Girokonto also kostenlos? Welche weiteren Gebühren können anfallen?

Zahlt man bei der ING Diba Kontoführungsgebühren?

Das ING Girokonto gilt auf dem Finanzmarkt gerade deshalb als so attraktiv, da es eine kostenlose Nutzung ermöglicht. Besonders im Vergleich zu klassischen Banken ist dies ein großer Vorteil, da Filialbanken wie die Volksbank, Deutsche Bank und die Sparkasse oft nur kostenpflichtige Kontomodelle zur Verfügung stellen.

Filialbank Kontoführungsgebühren

Kostenpflichtige Kontomodelle fallen größtenteils für die Nutzung der Filiale und der einhergehenden Vorteile an. Denn wenn eine Bank viele Standorte besitzt, wird auch der Bargeldumgang für Einzahlungen und Abhebungen erleichtert. Dies ist besonders bei Direktbanken ein Minuspunkt, da man sich an alternative Möglichkeiten wenden muss oder fremde Bankautomaten verwenden muss, um an bares Geld zu kommen. Dies kann je nach Anbieter schnell teuer werden. Daher haben diejenigen, die viel mit Bargeld umgehen müssen, bei Filialbanken einen klaren Vorteil. Allerdings lösen viele Direktbanken dieses Problem auch, indem sie Bargeldaktionen bei teilnehmenden Partnern wie anderen Banken oder im Einzelhandel, zum Beispiel bei Supermärkten ermöglichen.

ING Diba Bargeldabhebungen

Zudem fällt das Kontoführungsentgelt meist auch für eine persönliche Beratung vor Ort in der Filiale an. Bei Fragen und Problemen, wie beispielsweise der Verlust der Bankkarte, kann ein Service in Person bereits von großem Nutzen sein. Direktbanken stellen die Kundenberatung meist nur digital oder telefonisch zur Verfügung. Allerdings kann man über die modernen Banking-Apps auch viele administrative Aufgaben einfach selbst lösen.

Doch erhebt die ING überhaupt ein Kontoführungsentgelt? Diese Frage ist berechtigt, da es vorkommen kann, dass Girokonten nur unter bestimmten Voraussetzungen gratis sind. Um die kostenfreie Nutzung zu ermöglichen ist bei manchen Banken ein Mindestgeldeingang nötig. Dies bedeutet, dass eine gewisse Summe an Geld monatlich auf das Konto einfließen muss. Bei inaktiver Nutzung wird das Konto also automatisch kostenpflichtig, sodass man nicht mehr umsonst auf alle Vorteile der jeweiligen Bank zugreifen kann. Auch bei der ING ist die kostenlose Nutzung des Girokontos seit dem 1. Mai 2020 nur noch aktiven Kunden garantiert. Denn wenn unter 700 Euro im Monat auf das Konto fließen, wird es automatisch mit einer Kontoführungsgebühr verbunden.

Wie hoch sind die ING Kontoführungsgebühren?

Die ING Diba Kontoführungsgebühr fällt also nur unter bestimmten Voraussetzungen weg. Wer das Konto nicht aktiv nutzt, ist im Nachteil. Falls der monatliche Mindestgeldeingang nicht erreicht wird und das Konto somit inaktiv ist, verlangt die ING Kontoführungsgebühren. Im Gegensatz zu anderen Banken, die mehrere Kontovarianten zur Verfügung stellen, ist die Kontoführungsgebühr bei der ING übersichtlich. Das ING Girokonto wird bei fehlendem Mindestgeldeingang mit 4,90 Euro pro Monat berechnet, womit es im Vergleich zu den Preisen bei Filialbanken im Durchschnitt liegt. Allerdings sind die Angebote von Direktbanken oft komplett kostenlos und werden zu günstigeren Konditionen angeboten.

Digitales Konto ING Kontoführungsgebühren

Es gibt allerdings noch weitere Möglichkeiten, die ING Diba Kontoführungsgebühren zu umgehen. Denn es gibt auch Ausnahmen von der Regel, dass das Girokonto nur bei einer aktiven Nutzung kostenlos ist. Unter 28 Jahren ist das ING Konto nämlich ebenfalls kostenfrei, auch ohne vorausgesetzten Mindestgeldeingang. Auch für Studenten gibt es eine besondere Regelung, denn hier bietet die Bank das ING Student Konto an, welches sich vom Aufbau sehr mit dem normalen Girokonto ähnelt. Allerdings können Studenten bis zum 30. Lebensjahr oder bis zum Ende des Studiums auf die Vorteile des Kontos zugreifen, bis es dann automatisch in ein reguläres Girokonto umgewandelt wird. Allerdings gibt es im Gegensatz zu vielen anderen Banken wie der Targobank, der Postbank und Commerzbank keine weitere Variante des ING Girokontos, die als Kinderkonto verwendet werden kann.

Des Weiteren fällt die ING Diba Kontoführungsgebühr nicht vor dem dritten Monat nach der Eröffnung an. Somit könnt Ihr weiterhin alle Vorteile nutzen und habt somit auch genügend Zeit, um nach der Kündigung Eures ehemaligen Girokontos alle Daten zu übertragen. Falls Ihr das Girokonto als Zweitkonto verwendet, könnt Ihr die ING Diba Kontoführungsgebühren außerdem umgehen, indem Ihr 700 Euro im Monat vom Hauptkonto überweisen. Allerdings darf dies nicht zu offensichtlich geschehen, sodass der Vorgang als Transaktion erfolgen muss.

Welche zusätzlichen Gebühren erhebt die ING?

Neben den ING Diba Kontoführungsgebühren können ähnlich wie bei vielen anderen Girokonten noch weitere Gebühren für verschiedene Aktionen anfallen. Daher ist es wichtig, sich alle Konditionen der Bank genau vor Augen zu halten. Generell können bei der ING nämlich bei folgenden Funktionen weitere Kosten anfallen:

  • Nutzung der Girokarte
  • Bargeldumgang
  • Auslandszahlungen (Fremdwährungsgebühr, Bargeldabhebungen)

Je nach individueller Präferenz können diese Aktionen in der kostenpflichtigen Ausführung mehr oder weniger für die Kontoeröffnung oder den Kontowechsel sein. In jedem Fall sollte man die einzelnen Konditionen mit dem eigenen Finanzverhalten abgleichen, da das Girokonto sonst schnell teuer werden kann.

Bargeldaktionen

Im Gegensatz zur mit dem Girokonto einhergehenden ING Visa Kreditkarte fallen bei der Nutzung der ebenfalls inkludierten Girokarte weitere Kosten an. Somit kann man mit dieser Mastercard nicht kostenlos Bargeld abheben, sondern muss die Kreditkarte dafür immer zur Hand haben. Allerdings muss der abgehobene Betrag immer mindestens bei einem Wert von 50 Euro liegen, da ansonsten weitere Gebühren anfallen. Kleinere Beträge können lediglich im Einzelhandel bei teilnehmenden Baumärkten, Supermärkten sowie Drogerien abgehoben werden.

Auslandszahlungen

Zudem lohnt sich das ING Girokonto nicht wirklich für eine rege Nutzung im Ausland. Da können einige andere Anbieter wie zum Beispiel die DKB deutlich günstigeren Auslandszahlungsverkehr garantieren. Bei beiden Karten, die von der ING zur Verfügung gestellt werden, entsteht nämlich bei der Nutzung außerhalb des SEPA-Zahlungsraums eine Gebühr. Die Fremdwährungsgebühr liegt derzeit bei 1,75 Prozent des Einkaufswerts und bezieht sich außerdem auf Bargeldabhebungen.

Girokonten ohne Mindestgeldeingang

Das ING Girokonto ist also nur unter bestimmten Voraussetzung ohne Kontoführungsgebühr beantragbar. Wenn die Geldsumme von 700 Euro im Monat auf das Konto fließt, besteht hier kein weiteres Problem. Allerdings ist es wichtig zu wissen, dass es auch Girokonten ohne Mindestgeldeingang gibt. Bei diesen Kontomodellen müsst Ihr Euch also keine Gedanken darum machen, ob monatlich genug Geld auf das Konto überwiesen wird.

comdirect Girokonto

  • Kostenloses Girokonto in den ersten 6 Monaten, danach bei aktiver Nutzung
  • Filialnetz der Commerzbank nutzbar
  • Unterstützung moderner Technologien
  • Kostenlose Visa-Debitkarte inklusive

Consorsbank Girokonto Essential

  • Aktion: 50 Euro Bonus bei regelmäßigem Geldeingang
  • Unter Umständen kostenlos
  • Kostenlose Visa Debit Card
  • Europaweit kostenlos zahlen und Bargeld abheben
  • Smartes Online Banking

N26 Girokonto

  • Dauerhaft ohne Gebühren
  • Banking auf dem Smartphone
  • Kostenlose Bargeldabhebungen
  • Kostenlose Zahlungen weltweit

Norisbank Girokonto

  • Nur für kurze Zeit: 50 Euro Startguthaben sichern 
  • Kostenlose Kontoführung möglich
  • Kostenlose Abhebungen weltweit
  • Kostenfrei Bargeld einzahlen in Deutschland

Besonders das Angebot der comdirect zählt mitunter zu den attraktivsten Girokonten. Außerdem bewährt sich das DKB Girokonto derweil auch sehr für die Nutzung im Ausland, denn die kostenlos inkludierte Kreditkarte ermöglicht unter anderem gratis Bargeldumgang und kostenfreie Zahlungen weltweit. Das Konto ist allerdings nur mit Aktivkundenstatus kostenlos nutzbar.

DKB Girokonto

  • Kostenlose Kontoführung möglich
  • Kostenlose Visa Debitkarte inklusive
  • Weltweit kostenlos bezahlen
  • Weltweit kostenlos Bargeld abheben
  • Niedriger Dispo-Zins
  • Einfache Beantragung auch ohne Post-Ident

Wer noch auf der Suche nach einer passenden Kreditkarte ist, sollte ebenfalls in unserem Kreditkarten Vergleich vorbeischauen. Durch verschiedene Filtermöglichkeiten findet Ihr hier schnell und einfach das passende Modell für Eure Wünsche und Anforderungen.

Fazit zu den ING Diba Kontoführungsgebühren

Die ING bietet zwar ein kostenloses Girokonto an, jedoch ist dies unter Umständen nicht bedingungslos ein Konto ohne Kontoführungsgebühr. Voraussetzung ist nämlich unter anderem ein monatlicher Geldeingang von 700 Euro. Neben der aktiven Nutzung kann die ING Diba Kontoführungsgebühren lediglich umgehen, wenn man unter 28 Jahren alt ist oder das Studentenkonto in Anspruch nimmt. Aber auch hier darf man nicht über 30 Jahre alt sein. Des Weiteren können neben dem Kontoführungsentgelt noch weitere Gebühren für den Bargeldumgang und Auslandszahlungsverkehr anfallen. Da bieten andere Anbieter günstigere Konditionen, auch ohne Mindestgeldeingang.

Häufig gestellte Fragen zu den ING Diba Kontoführungsgebühren

Zahlt man bei der ING Diba Kontoführungsgebühren?   +

Die ING gilt als einer der attraktivsten Anbieter für ein kostenloses Girokonto auf dem Finanzmarkt. Doch man sollte die Konditionen der Bank genau im Auge behalten: Denn das Girokonto ist nicht bedingungslos kostenfrei. Ein Mindestgeldeingang von 700 Euro pro Monat garantiert die kostenlose Nutzung des Girokontos, außerdem muss man auch nichts zahlen, wenn man unter 28 Jahren alt ist. Des Weiteren gibt es ein separates und kostenloses Studentenkonto, welches nach Abschluss des Studiums oder nach Vollendung des 30. Lebensjahres in ein reguläres Girokonto umgewandelt wird. Ohne Mindestgeldeingang kostet das ING Girokonto 4,90 Euro im Monat, diese Summe wird aber erst 3 Monate nach Kontoeröffnung berechnet.

Welche weiteren Gebühren können bei der ING anfallen?   +

Zwar kann man die ING Diba Kontoführungsgebühren unter gewissen Voraussetzungen umgehen, jedoch können an anderen Stellen zusätzliche Kosten anfallen. Bei Nutzung der Girokarte kann beim Bargeldumgang zum Beispiel eine Gebühr entstehen, der Auslandszahlungsverkehr in Fremdwährung zieht ebenfalls eine Gebühr mit sich.

Kann man die ING Diba Kontoführungsgebühren umgehen?   +

Man kann die ING Diba Kontoführungsgebühren teilweise umgehen, wenn man das ING Girokonto als Zweitkonto benutzt. Somit kann man monatlich 700 Euro vom Hauptkonto überweisen, jedoch sollte dies als Transaktion geschehen.