Die Santander ist hierzulande eine nicht allzu bekannte Bank und steht somit oft im Schatten der deutschlandweit am meist verbreiteten Direktbanken ING, und DKB. Allerdings bietet sie mit ihren Girokonten und Kreditkarten ein sehr attraktives Angebot, welches man auf keinen Fall unterschätzen sollte. Die Muttergesellschaft sitzt zwar in Spanien, jedoch laufen alle Bankgeschäfte in Deutschland über die deutsche Tochter, die über ein mäßig ausgebautes Filialnetz verfügt. Die Bank bietet aber selbstverständlich auch Online-Banking an, über das sich alle Leistungen abrufen lassen, sodass dies in der heutigen Zeit kein allzu großes Problem darstellen sollte.
Santander Girokonto
- komplett kostenloses Girokonto erhältlich
- Filialnetz mit Niederlassungen in ganz Deutschland
- kostenlose Kreditkarte Santander Kreditkarte
- Rabatt bei Reisebuchungen
- weltweit kostenlos Bargeld abheben
In diesem Artikel analysieren wir die Konditionen der Girokonten bei der Santander und listen die Vor- und Nachteile der beiden Girokonten auf, zwischen denen man bei dieser Bank wählen kann!
Inhaltsverzeichnis
Die verschiedenen Santander Girokonten
Ihr könnt bei der Santander zwischen zwei Kontomodellen für ein Girokonto wählen. Das erste Konto ist ein komplett kostenfreies Konto, welches auch ohne Geldeingang kostenlos bleibt, das zweite Konto ist erst ab einem Geldeingang von 1.200 Euro im Monat kostenlos, bietet dafür aber einige zusätzliche Leistungen, die beim kostenlosen Girokonto fehlen.
Santander BestGiro
Das BestGiro ist das Brot-und-Butter-Girokonto von Santander, welches mit einer kostenfreien Kontoführung wirbt und damit in direkter Konkurrenz zum Angebot vieler anderer Banken steht. Im Gegensatz zu anderen Kontomodellen mit Mindestgeldeingang bleibt es auch dauerhaft kostenlos, außerdem gibt es beim Santander BestGiro keine Unterscheidung zwischen Aktiv- und Passivkunden beispielsweise beim DKB Girokonto. Das heißt, dass Ihr stets die selben Konditionen habt, egal ob Ihr das Konto nutzt und einen Geldeingang darauf habt oder nicht. Es ist also auch möglich, das Girokonto “nebenbei” als Zusatz zu Eurem eigentlichen Gehaltskonto zu führen, um die Leistungen der Bank zu testen oder um einen vorteilhaften Aspekt der Bank zu nutzen, ohne dabei den kompletten Zahlungsverkehr umleiten zu müssen.
Das BestGiro enthält standardmäßig eine Girokarte mit Maestro-Funktionalität, auf Wunsch kann allerdings die kostenfreie Santander Kreditkarte hinzubestellt werden, sodass Ihr auch eine echte Kreditkarte mit Kreditrahmen erhalten könnt. Das heißt, dass alle Umsätze auf der Karte in einem Monat gesammelt werden und dann abbezahlt werden müssen. Ihr habt auch die Möglichkeit zur Teilzahlung, diese empfehlen wir allerdings aufgrund der hohen Sollzinsen grundsätzlich nicht. Da die Teilzahlung bei Erhalt der Karte voreingestellt ist, empfiehlt es sich, den Saldo sofort nach Erhalten der monatlichen Rechnung per Überweisung auszugleichen, damit keine teuren Gebühren entstehen.

Das Abheben von Bargeld ist mit der Girokarte an allen Geldautomaten von Cashpool kostenfrei möglich. Dies ist ein Zusammenschluss von mehreren Banken, der Euch das Abheben von Bargeld an Automaten innerhalb der Gruppe ohne Gebühren ermöglicht, und umfasst unter anderem die Targobank und Sparda-Banken, OLB und mehrere weitere kleinere Banken. Falls Ihr an einem anderen Geldautomaten mit Eurer Girokarte Bargeld beziehen möchtet, fallen dafür Gebühren von einem Prozent des Betrags, mindestens aber 5,95 Euro an. Hier empfiehlt sich die Nutzung der Santander BestCard Basic, denn diese erlaubt vier mal im Monat weltweit kostenlose Bargeldabhebungen an jedem Automaten, der das Visa-Zeichen trägt.Während viele andere Banken für Abhebungen außerhalb des EWR ein Entgelt verlangen, ist dies bei der Santander nicht der Fall. Hier bezahlt Ihr nur den tagesaktuellen Wechselkurs von Visa, jedoch keinerlei Extra-Gebühren.
Santander BestCard Basic
- Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahresgebühr
- Kostenlose Bargeldabhebungen möglich
- 1 Prozent Rabatt beim Tanken
Weitere nennswerte Leistungen umfassen einen Tankrabatt von einem Prozent für bis zu 400 Euro an Ausgaben an Tankstellen, einem Cashback von fünf Prozent auf Urlaubsbuchungen mit Urlaubsplus, sowie die kostenlose Nutzung der Echtzeit-Überweisung. Diese ist wie eine SEPA-Überweisung, nur dass das Geld innerhalb von wenigen Sekunden beim Empfänger ankommt. Normalerweise verlangen Banken eine Gebühr von 50 Cent bis einem Euro für solch eine Überweisung, die Santander hat hier jedoch einen anderen Weg gewählt.
Santander BestGiro Girokonto
- komplett kostenlose Kontoführung
- Filialnetz mit Niederlassungen in ganz Deutschland
- kostenlose Kreditkarte Santander Kreditkarte
- Tankrabatt und Rabatt bei Reisebuchungen
- weltweit kostenlos Bargeld abheben
Santander 123 Girokonto
Das Santander 123 Girokonto ist über dem BestGiro angesiedelt, und ist daher auch nicht uneingeschränkt kostenfrei. Die Kontoführung schlägt regulär mit 6,95 Euro pro Monat zu Buche, wird aber ab einem monatlichen Geldeingang von über 1.200 Euro erlassen. Wichtiger Bestandteil des Girokonto sind die drei Treueprämien, aus denen sich auch der Name des Kontos herleiten lässt. So gibt es für einen Geldeingang über 1.200 Euro einen Euro Gehaltsbonus, bei mehr als 3 abgebuchten Lastschriften vom Konto im Monat zwei Euro Aktivbonus, und bei der Nutzung eines Depots oder einem Bausparvertrag gibt es zusätzlich noch drei Euro dazu, wobei sich diese Boni zusammenaddieren. So ist es möglich, in einem Jahr bis zu 108 Euro an Prämien abzustauben, wenn Ihr alle Voraussetzungen erfüllt. Auf lange Sicht kann sich dieses Girokonto also viel mehr lohnen, als zum Beispiel ein Konto mit einer Startprämie, da Ihr diesen Bonus jeden Monat aufs neue bekommen könnt.

In den restlichen Aspekten ist das 123 Girokonto dem BestGiro sehr ähnlich, den größten Unterschied gibt es bei der Kreditkarte, die im Paket zum Girokonto erhältlich ist. So ist hier nicht die BestCard Basic dabei, sondern die spezielle 123 Visa Card, welche sich nur in Verbindung mit dem 123 Girokonto und überdies auch nur in einer Filiale beantragen lässt. Trotz der umständlichen Beantragung sind die Konditionen im Vergleich zur BestCard Basic nicht allzu unterschiedlich, auch mit dieser Kreditkarte profitiert Ihr von weltweit kostenlosen Bargeldabhebungen. Bei dieser Karte gibt es ebenfalls die Möglichkeit, den Saldo per Teilzahlung auszugleichen, aber auch eine Abbuchung des kompletten Rechungsbetrags per Lastschrift ist möglich. Ihr müsst Euch also keine Sorgen darüber machen, dass Ihr eine Rechnung überseht und Sollzinsen zahlen müsst. Dazu gibt es auch eine Partnerkarte kostenlos dazu, sodass sich das Konto auch als Gemeinschaftskonto eignet.
Santander 123 Girokonto
- kostenlose Kontoführung ab 1.200 Euro Geldeingang/ Monat
- Filialnetz mit Niederlassungen in ganz Deutschland
- kostenlose Kreditkarte Santander Kreditkarte
- Rabatt bei Reisebuchungen
- weltweit kostenlos Bargeld abheben
Die Vorteile eines Girokonto bei Santander
Die beiden Girokonten von Santander überzeugen mit ansprechenden Konditionen, wobei der Unterschied zwischen den beiden Varianten wirklich marginal ist. Für das BestGiro spricht die allzeit kostenlose Kontoführung, für das 123 Girokonto das Treueprogramm, mit dem Ihr bei ausgiebiger Nutzung sogar etwas Profit schlagen könnt. Wer mehr als 1.200 Euro Geldeingang pro Monat vorweisen kann, dem ist das 123 Girokonto zu empfehlen, da dann die Jahresgebühr entfällt, Ihr aber trotzdem das Treueprogramm in vollem Umfang nutzen könnt. Die Girokonten können einfach online beantragt werden, sodass auch kein Weg zu einer Filiale notwendig ist. In beiden Fällen habt Ihr mit einem Konto bei der Santander eine kostengünstige Option, bei dem 123 Girokonto könnt Ihr zudem Geldprämien erhalten, die bei längerer Nutzung jede Startprämie in den Schatten stellt.

Die Leistungen der Girokarte sind nicht überragend, diese solltet Ihr in der Praxis aber kaum benötigen, da die Kreditkarten die deutlich besseren Konditionen bieten, sowohl im In- als auch im Ausland. Das gilt für die BestCard Basic und die 123 Visa Card, denn beide Karten kommen mit kostenlosen Bargeldabhebungen weltweit daher, was sie besonders zum Einsatz auf Reisen sehr empfehlenswert macht, aber auch daheim ist gegen eine Nutzung der Kreditkarten nichts einzuwenden. Welche der beiden Kreditkarten nun besser ist, lässt sich pauschal nicht beantworten, da die Santander BestCard Basic mit einem Tankrabatt von einem Prozent wirbt, während die 123 Visa Card die komplette Begleichung des monatlichen Saldos per Lastschrift erlaubt.
Auch bei den sonstigen Leistungen können die beiden Girokonten der Santander überzeugen. So ist die kostenlose Nutzung der Echtzeit-Überweisung ein nettes Feature, vor allem da es bei teilnehmenden Banken automatisch eingestellt und genutzt wird. Man muss sich also gar nicht durch Menüs hangeln, da automatisch die Echtzeit-Überweisung erfolgt, falls die Empfänger-Bank diese Funktion unterstützt.
Außerdem bietet Santander noch den BestCredit an, welcher schnell und sicher online beantragt werden kann. Unter günstigen Konditionen kann hier ein Wunschkredit von 1.000 bis zu 75.000 Euro möglich werden, abhängig von der Bonität.
Die Nachteile eines Girokonto bei Santander
Natürlich hat auch das Santander Girokonto seine Schwächen, auf die wir hier in diesem Abschnitt näher eingehen. Zunächst besprechen wir den Nachteil, den wir bereits zu Beginn angesprochen haben, nämlich das Filialnetz. Dieses ist in Deutschland höchstens mäßig ausgebaut und besonders im Vergleich zu den Sparkassen oder Volksbanken fällt dieser Umstand auf. Während es in Großstädten meist noch mehrere Filialen gibt, sucht Ihr schon bei vielen mittelgroßen Städten vergeblich nach einer Filiale, und auf dem Land wird die Situation nicht gerade besser. Es kann also durchaus sein, dass je nach Wohnort die nächste Santander-Filiale mehr als 50 Kilometer entfernt von Euch liegt – bei fast allen anderen Filialbanken eigentlich undenkbar. Natürlich lassen sich heutzutage fast alle Geschäfte durch das Online-Banking erledigen, so ist die Santander aber eher mit Direktbanken als mit Filialbanken vergleichbar.

Ein weiterer Nachteil ist das recht kleine Angebot an Girokonten und Kreditkarten. Während andere Banken wie die Postbank oder die Commerzbank mit einem großen Portfolio aufwarten, um jedem Kunden ein passendes Produkt anbieten zu können, versucht die Santander, alle Bereiche mit nur wenigen Optionen abzudecken. Andere Filialbanken bieten hier Konten mit deutlich größerem Leistungsumfang, aber auch mit entsprechendem Preis. Allerdings bietet Santander auch ein Premium-Banking, nämlich Santander Select, welches die Leistungen des Girokontos noch einmal um zahlreiche Vorteile ergänzt. Um hier Kunde zu werden, muss man sich an den Santander Kundendienst wenden, um die genauen Konditionen zu erfahren. Die Auswahl an Kreditkarten ist ebenfalls nicht die größte, zudem ist unter den drei verfügbaren Kreditkarten nur eine, nämlich die Santander BestCard Basic zu empfehlen. Die anderen Kreditkarten sind von ihrem Preis-Leistungsverhältnis einfach nicht gut genug, und heutzutage gibt es viele andere Optionen von Banken und Kreditkartenfirmen, die zum selben Preis deutlich mehr Leistungen bieten.
Zudem ist das Sammeln von Meilen oder Punkten mit einem Girokonto und/oder Kreditkarte der Santander nicht möglich. Auch eine Startprämie sucht man vergeblich, stattdessen gibt es ein etwas undurchsichtiges Treueprogramm, welches am Anfang schwer zu verstehen ist, bei langfristiger Nutzung aber sehr lohnenswert sein kann, zumal man mehr als 100 Euro pro Jahr an Boni bekommen kann. Außerdem zahlt Ihr mit der Santander Kreditkarte bei Zahlungen im Ausland eine Fremdwährungsgebühr. Man sollte zudem beachten, dass die kostenfreien Abhebungen weltweit auf vier Mal pro Monat begrenzt sind.
Lohnt sich ein Santander Girokonto?
Ein Santander Girokonto kann sich für wirklich jeden lohnen und beim BestGiro bleibt es auch garantiert kostenfrei, sodass es kaum Nachteile mit sich bringt. Im Verbund mit der Santander Kreditkarte ist das Angebot also durchaus ernstzunehmen. Sowohl zur Nutzung im Inland als auch im Ausland bietet das Girokonto durchgehend gute Leistungen, die nur von wenigen andern Anbietern übertroffen werden können.

Allerdings solltet Ihr im Hinterkopf behalten, dass die Santander nur über vergleichsweise wenige Filialen in Deutschland verfügt, sodass eine persönliche Beratung mit einem Gespräch nicht immer ganz einfach zu realisieren sein kann. Wer die Nähe zu einer Bankfiliale zu schätzen weiß, für den ist das Santander Girokonto nicht die allerbeste Option.
Die Alternativen zu einem Santander Girokonto
Da das Santander Girokonto sicherlich nicht für alle die beste Option sein wird, haben wir hier einige Alternativen von konkurrienden Filial- und Direktbanken, damit Ihr einen Überblick über den Markt der ganzen Girokonten habt. Zunächst kommen die Filialbanken, welche an sich die selbe Struktur wie die Santander verfügen, aber deutlich öfter in Deutschland vertreten sind:
- Postbank Girokonto (mit Startprämie, großes Filialnetz, Zahlung per Smartphone)
- Deutsche Bank Girokonto (verschiedene Modelle, großes Filialnetz)
- Commerzbank Girokonto (verschiedene Modelle, großes Filialnetz, Startprämie)
- Volksbank Girokonto (verschiedene Modelle, großes Filialnetz)
Falls Ihr mit den strukturellen Nachteilen einer Direktbank zurechtkommt und größtenteils nur das Online-Banking nutzt, sind folgende Girokonten ebenfalls einen Blick wert:
- comdirect Girokonto (dauerhaft kostenlos, kostenfreie Bargeldabhebungen, Filialnetz der Commerzbank)
- ING Girokonto (dauerhaft kostenlos, kostenfreie Visa Card, kostenfreie Bargeldabhebungen)
- DKB Girokonto (unter Umständen kostenlos, kostenfreie Visa Card, kostenfreie Bargeldabhebungen)
Das comdirect Girokonto inklusive der comdirect Kreditkarte ist eine der besten Alternativen zum Santander Girokonto, weil Ihr hier das Filialnetz von der Commerzbank teilweise mitnutzen könnt. Einzahlungen sind somit recht einfach möglich und Ihr habt die Möglichkeit Serviceleistungen zu einem gewissen Grad zu nutzen. Darüber hinaus gibt es auch hier eine kostenlose Visa Card und ein komplett kostenfreies Girokonto, was besonders im Bereich des Mobile-Bankings besser ist. Auch das DKB Girokonto ist eine sehr gute Alternative mit fast denselben Leistungen wie bei dem comdirect Girokonto, auch Apple Pay und Google Pay sind hier mit an Bord.
Das ING Girokonto ist dem comdirect Girokonto vom Leistungsumfang ähnlich, allerdings kommt die Visa-Karte hier mit einer Fremdwährungsgebühr daher. Diese Alternativen bieten jedoch nur eine einzige Kreditkarte an, wobei diese bei der ING auch noch wie eine Debit-Karte funktioniert. Allerdings findet Ihr hier deutlich bessere kostenlose Kreditkarten bei anderen Anbietern. Wer alternativ lieber gänzlich nur eine bessere Karte beantragen möchte, sollte in unserem Vergleich die verschiedenen Filterfunktionen nutzen, um aus den über 100 Modellen auszuwählen.
Fazit zu dem Santander Girokonto
Das Angebot der Santander ist sowohl mit dem Best Giro als auch dem 123 Girokonto sehr attraktiv und im direkten Vergleich mit Direktbanken kann es gut mithalten. Im Vergleich zu Filialbanken fällt die geringe Anzahl der Filialen negativ auf, sodass der persönliche Kontakt nicht immer ganz einfach ist. Für die Nutzung im Ausland ist das Girokonto auch nicht ideal, sodass Ihr Euch, besonders wenn Ihr Meilen oder Punkte sammeln möchtet, eher nach einer Alternative umschauen solltet.
Häufig gestellte Fragen zum Santander Girokonto
Ja, die Santander bietet ein komplett kostenfreies Girokonto an! Es wird unter dem Namen “BestGiro” geführt und kommt ohne Kontoführungsgebühren daher. Auch das “123 Girokonto” kann mit einem Geldeingang von über 1.200 Euro pro Monat komplett kostenfrei geführt werden.
Ihr habt jederzeit die Möglichkeit, eine der Kreditkarten aus dem Portfolio der Santander zu beantragen und an Euer Girokonto anzubinden. Eine Visa Kreditkarte ist beim Girokonto optional beantragbar.
Mit der Girokarte könnt Ihr in Deutschland an allen Automaten von Cash Pool kostenlos Bargeld beziehen. Mit einer Santander BestCard oder 123 Visa Card, welche Ihr zum Girokonto hinzubestellen könnt, könnt Ihr sowohl im In- als auch Ausland an jedem Geldautomaten mit dem Visa-Zeichen Bargeld ohne Gebühren erhalten.
In der Filiale wurde mir gesagt, es gäbe für mich (über 50) kein kostenloses Konto ohne Gehaltseingang. Scheint nur für Studenten zu gelten, falls überhaupt.
Hallo Lele, vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht. Laut eigener Angaben ist das Santander BestGiro bedingungslos kostenfrei, und die Bank bietet ebenfalls ein Extra-Studentenkonto an. Lediglich beim 1|2|3 Girokonto wird ein monatlicher Geldeingang von 1.200 Euro vorausgesetzt. Wir haken hier jedoch gern nochmal nach und ergänzen diese Info ggf. noch in unserem Beitrag. In jedem Fall tut es uns leid zu hören, dass kein passendes Konto bei Santander in Aussicht gestellt wurde! Vielen Dank für den Kommentar und liebe Grüße
gibt es aber zum Beispiel kein empfehlenswertes Angebot für Premium-Kunden.…Das stimmt so nicht! Wer mindestens 5000€ netto Gehaltseingänge im Monat vorweisen kann, auch zusammen auf einem Gemeinschaftskonto, wird Select-Kunde mit vielen weiteren Vorteilen, wie zum Beispiel der BestPremium-Kreditkarte. Die gibt es dann zum 1|2|3 Giro für genau 0€.
Hallo, vielen Dank für den Hinweis. Wir haben den Artikel an der entsprechenden Stelle mit einer Ergänzung versehen. Liebe Grüße 🙂
Das mit den kostenlosen Visa-Karten stimmt leider nicht. Ich habe sowohl ein DKB-Konto als auch ein comdirect-Konto und bei beiden werden nach einiger Zeit Gebühren für die Visa-Kreditkarten fällig. Das sind oft Lockvogelangebote (z.B. bei der DKB) und nach 3 Monaten wird dann eine Gebühr fällig.
Hallo, vielen Dank für den Hinweis. Die DKB hat ihre Konditionen kürzlich aktualisiert und verlangt nun deshalb eine Gebühr für die Visa Kreditkarte. Auch bei einem Santander Girokonto gibt es eine gratis Girocard pro Kontoinhaber, die kostenlose BestCard kann man sich bei Bedarf dazu bestellen. Liebe Grüße