DKB Girokonto

Das DKB Girokonto ist eines der am meisten verbreiteten Konten von Direktbanken in Deutschland. Das auch nicht umsonst, denn das kostenlose Girokonto bietet eine Menge Vorteile und ist auf dem Papier sicher eines der Angebote mit dem besten Leistungsversprechen im Vergleich zu anderen Direktbanken wie N26, Revolut, bunq oder der Consorsbank.

DKB Girokonto

  • Kostenlose Kontoführung möglich
  • Kostenlose Visa Debitkarte inklusive
  • Weltweit kostenlos bezahlen
  • Weltweit kostenlos Bargeld abheben
  • Niedriger Dispo-Zins
  • Einfache Beantragung auch ohne Post-Ident

Dennoch kommt auch das DKB Girokonto nicht ganz ohne Schwächen aus, sodass sich ein ausführlicher Blick auf die Vor- und Nachteile des Kontos, das mit einer kostenlosen Debitkarte mit Funktionalität für Apple Pay und Google Pay daher kommt, lohnt. Wir analysieren für Euch, ob sich das DKB Girokonto (ehemals DKB Cash) gegen die alternativen Girokonten von comdirect und ING durchsetzen kann.

Welche Vorteile hat ein DKB Girokonto?

Wer an ein kostenloses Girokonto denkt, muss eigentlich auch an die DKB denken. Die deutsche Kreditbank, wie die Bank mit ganzem Namen heißt, ist eine der größten Direktbanken in Deutschland und bietet schon seit Jahren ein komplett online zu führendes, kostenloses Girokonto an.

Unter Umständen keine Kontoführungsgebühr

Der wichtigste Vorteil dabei: die DKB erhebt unter gewissen Bedingungen keine Kontoführungsgebühren. Als Kind, Student oder Schüler sowie als Erwachsene unter 28 Jahren müsst Ihr Euch außerdem überhaupt keine Gedanken um ein monatliches Entgelt machen. Außerdem erhalten Kunden die ebenfalls kostenfreie DKB Visa Debit bei der Beantragung. Diese wird seit November 2021 als Standardkarte herausgegeben und belastet das Konto direkt nach der Zahlung, statt wie zuvor über ein separates Kreditkartenkonto. Da es sich um eine Visa Kreditkarte handelt, muss man sich also keinerlei Sorgen um die Akzeptanz machen, da Visa ähnlich wie der Konkurrent Mastercard millionenfach akzeptiert wird.

DKB Berlin Filiale

Allerdings trennt die DKB bei Ihren Kunden zwischen zwei Segmenten, die sich auch bezogen auf die Leistungen des kostenlosen DKB Girokonto auswirken. So gibt es bei der DKB Aktiv- und Passivkunden, erstere bekommen mehr Vorteile als Inhaber eines DKB Kontos, letztere entsprechend weniger. Denn sollte man den Status nicht erhalten, bezieht die DKB eine Kontoführungsgebühr von 4,50 Euro. Als Aktivkunde gilt man, wenn man mehr als 700 Euro monatlichen Geldeingang auf dem Konto vorweisen kann. Es gilt hier aber zu erwähnen, dass alle Neukunden in den ersten drei Monaten den Aktivkundenstatus und die damit einhergehenden Vorteile geschenkt bekommen, um das DKB Konto so in vollen Zügen testen zu können.

Vorteile auf Reisen

Für ein kostenloses Girokonto können sich diese Vorteile übrigens absolut sehen lassen, denn durch den Aktivkundenstatus gibt es bei der DKB unter anderem folgende Vorteile:

  • Entfall der Fremdwährungsgebühr (kostenlose Bezahlung & Bargeldabhebung weltweit)
  • Kostenfreies Notfallpaket im Ausland (anstatt 180 Euro)
  • Niedrigerer Dispo-Zins
  • Guthabenverzinsung von 0,2 Prozent pro Jahr (auf dem Tagesgeldkonto)

Vor allem die ersten beiden Punkte sind auf Reisen besonders wichtig und können eine größere Lücke in Eure Reisekasse reißen, ohne dass Ihr es merkt. Mit der DKB Visa Kreditkarte wird nämlich keine Fremdwährungsgebühr auf Abhebungen und Zahlungen in anderen Währungen als dem Euro erhoben, unabhängig vom Aktivkundenstatus. Dafür kostet die Karte aber auch 2,49 Euro monatlich. Die Fremdwährungsgebühr beträgt im Normalfall 2,2 Prozent auf alle Zahlungen und Abhebungen und wird automatisch aufgeschlagen. Die anderen Vorteile des Aktivkundenstatus sind nicht weltbewegend, machen das Leben mit dem DKB Girokonto aber dennoch deutlich einfacher.

Kostenlose Bargeldabhebungen

Neben den genannten bietet das DKB Konto aber noch weitere Vorteile, auf die es sich einzugehen lohnt. So sollte man zunächst noch einmal auf das Thema Bargeldabhebungen eingehen. Diese sind nämlich beim DKB Konto immer kostenlos und dass an allen Geldautomaten mit einem Visa-Zeichen. Wie weiter oben schon erwähnt, gibt es für Passivkunden im Ausland eine Fremdwährungsgebühr in Höhe von 2,2 Prozent, als Aktivkunde entfällt aber auch diese.

DKB Konto Bargeld Abheben

Ein weiteres wichtiges Thema sind Bargeldeinzahlungen. Diese könnt Ihr mit Eurem DKB Girokonto ebenfalls kostenfrei tätigen, indem Ihr einfach in Eurer DKB App einen Scan-Code erzeugt und diesen an der Kasse scannt. Für Bargeldeinzahlungen wird eine Gebühr in Höhe von 1,5 Prozent erhoben, während Auszahlungen bis 300 Euro pro Tag kostenfrei sind. Erwähnenswert ist zudem, dass die DKB Debitkarte sowohl mit Google Pay als auch mit Apple Pay verknüpft werden kann, sodass Ihr problemlos auch mit Eurem Smartphone bezahlen könnt.

Besonders wenn man den Aktivkundenstatus erhält, ist das DKB Konto das mitunter beste in Kreditkarte in Österreich und Deutschland.

Dispokredit

Zuletzt gibt es noch einige weitere Vorteile des DKB Konto, über die Ihr informiert sein solltet. Wie bei einem Girokonto üblich, könnt Ihr einen Dispositionskredit in Anspruch nehmen, der Euch eine Überziehung des Kontos ermöglicht. Diese Überziehung wird dann verzinst, was bei der DKB allerdings ein vergleichsweise günstiges Unterfangen ist. Generell ist der Zinssatz variabel und wird regelmäßig angepasst und kann jederzeit im Preisverzeichnis der DKB nachgeschaut werden. Aktuell liegt der Zinssatz bei 9,89 Prozent pro Jahr als Passivkunden und 9,29 Prozent als Aktivkunde. Besonders attraktiv ist, dass diese Sätze auch gelten, wenn Ihr eine geduldete Überziehung nutzt und keinen festen Dispo-Kredit habt. Dies ist im Girokonto Vergleich eine echte Besonderheit. Vergleicht man den Zinssatz mit anderen Banken, gerade den Filialbanken wie der Postbank, Volksbank, Deutschen Bank oder auch Hypovereinsbank, ist dieser extrem gering.

Weitere Karten

Des Weiteren gibt die DKB neben der Visa Debitkarte als Standardkarte des kostenlosen Girokontos noch zwei weitere Karten heraus – die Girocard und die DKB Kreditkarte. Letztere sammelt als Kreditkarte mit Kreditrahmen die Zahlungen über einen Zeitraum von 30 Tagen in einem Kreditkartenkonto und bucht diese dann von Eurem DKB Girokonto ab. Zuerst war diese kostenlos inkludiert, allerdings ist die Kreditkarte seit November 2021 kostenpflichtig und kann nur für eine Gebühr von 2,49 Euro im Monat dazugebucht werden. Wichtig ist zudem noch, dass die Abhebungen ausschließlich mit den DKB Kreditkarten kostenfrei sind, mit der girocard könnt Ihr nicht kostenfrei an Bargeld kommen, sondern nur bezahlen. Einzige Ausnahmen sind hier, dass Ihr durch eine Kooperation der DKB mit dem Dienst Barzahlen auch in diversen Läden im Einzelhandel Geld abheben könnt. Die girocard kann ebenfalls bei Bedarf für 0,99 Euro pro Monat dazugebucht werden.

DKB Kreditkarte

  • Kostenlos Geld abheben (weltweit)
  • Gebührenfrei weltweit bezahlen
  • Kostenloses Girokonto bei Aktivnutzung
  • Notfallpaket im Ausland

Schnelle Kontoeröffnung

Zuletzt lohnt es sich noch zu erwähnen, dass die Beantragung des DKB Konto wirklich einfach ist und komplett online stattfindet. Ihr füllt einfach den Online-Antrag aus und erledigt die Identifizierung bequem per Video-Ident. Hierfür braucht Ihr ausschließlich ein gültiges Ausweisdokument sowie eine funktionierende Kamera und ein Mikrofon. Anschließend wird Euch alles Wichtige wie die Debitkarte und Pin Nummern nach Hause geschickt.

Welche Nachteile hat ein DKB Girokonto?

Obwohl die Vorteile des DKB Girokonto wirklich umfangreich sind und das Produkt zu den besten in Deutschland gehört, gibt es auch Nachteile, auf die wir im folgenden Absatz eingehen möchten. Der erste Nachteil, den es zu erwähnen gilt, ist die Aufteilung in Aktiv- und Passivkunden. Nämlich genießt Ihr, wie zuvor beschrieben, deutlich weniger Vorteile, wenn Ihr keinen Aktivkundenstatus bei der DKB habt. Diesen erreicht Ihr eigentlich nur, wenn Ihr das Konto auch wirklich als Euer primäres Gehaltskonto nutzt. Seit den Änderungen im September 2022 ist das ehemals dauerhaft kostenlose Girokonto auch leider nicht mehr bedingungslos kostenfrei. Wer nämlich keinen Aktivkundenstatus hat und nicht unter 28 Jahre alt ist, muss 4,50 Euro im Monat für die reine Kontoführung bezahlen.

DKB Visa Card Aktivkundenstatus
Wenn Ihr keinen Aktivkundenstatus habt, müsst Ihr mit hohen Kosten im Ausland rechnen

Ein weiterer Nachteil betrifft die Änderungen, die im November 2021 in Kraft getreten sind. Bisher wurde das kostenlose DKB Girokonto nämlich mit einer Charge Kreditkarte, der DKB Kreditkarte (ehemals DKB Visa Card), herausgegeben. Diese ist zwar immer noch erhältlich, muss jedoch für eine Gebühr von 2,49 Euro monatlich extra dazugebucht werden. Stattdessen wird nun die DKB Visa Debit herausgegeben. Der gravierendste Unterschied ist, dass das Girokonto direkt nach der Zahlung mit der Debitkarte belastet wird. Die DKB Kreditkarte wird stattdessen einmal im Monat und über ein separates Kreditkartenkonto bei der DKB abgerechnet. Dieser Kreditrahmen ist besonders nützlich, wenn man zusätzliche Liquidität benötigt. Außerdem kann es teilweise zu Komplikationen bei Buchungen von Hotels oder Mietwagen geben – hier werden oft nur “echte” Kreditkarten akzeptiert. Auch die girocard der DKB wird nicht mehr kostenlos herausgegeben, sonders muss separat für 0,99 Euro monatlich beantragt werden.

Ein wichtiger Nachteil des DKB Girokonto betrifft den Typ Konto, um den es sich handelt. Nämlich handelt es sich um ein Online-Konto, da die DKB eine Direktbank ist. Bis auf wenige Ausnahmen gibt es von der Bank keine eigenen Filialen, was Bargeldeinzahlungen beispielsweise am Schalter unmöglich macht. Somit habt Ihr nur zwei Optionen, wenn es um das Einzahlen von Bargeld geht:

  • Einzahlungen bei anderen Kreditinstituten
  • Einzahlung bei Einzelhändlern

Die erstgenannte Option ist weniger zu empfehlen, es sei denn es handelt sich um größere Summen Bargeld. Das liegt daran, dass Ihr bei anderen Banken zwar einzahlen könnt, hier aber eine hohe Gebühr anfällt. Diese ist meistens als Fixbetrag angelegt, sodass sich das ganze nur bei größeren Summen lohnt. Wenn Ihr kleine Beträge einzahlen möchtet, lohnt es sich eher die zuvor beschriebene Methode über Barzahlen zu nutzen und ein Einzelhandelsgeschäft aufzusuchen. Hier bezahlt Ihr prozentual eine Gebühr, die vor allem bei kleineren Summen gering ausfällt.

Über die Thematik des Einzahlens ist das fehlende Filialnetz bei der DKB aber noch aus einem weiteren Grund ein Nachteil. Nämlich findet der Kundenservice und eine etwaige Beratung ausschließlich über Telefon stattfinden kann. Bei den meisten wird das nicht unbedingt nötig sein, aber es gibt weiterhin eine relevante Menge an Bankkunden, die den direkten Kontakt zu Ihrem Kreditinstitut wertschätzen. Sollte dieser Aspekt also für Euch wichtig sein, solltet Ihr Euch anstelle des DKB Konto lieber für ein Angebot der Postbank,Volksbank oder Commerzbank entscheiden.

Weiterhin gibt es beim DKB Konto einen Nachteil, der sowohl für Aktiv- als auch Passivkunden gilt. Nämlich könnt Ihr sowohl an Automaten mit der Visa Card oder in Einzelhandelsgeschäften mit der App nur Beträge ab 50 Euro kostenfrei abheben. Dabei ist die Sache aber etwas kompliziert, denn es ist nicht so, dass eine Abhebung eines kleineren Betrages mit einer Gebühr belegt wird, sondern dass dies einfach nicht möglich ist. Möchtet Ihr einen kleinen Betrag abheben, gib Euch der Geldautomat einen Fehler zurück. Ihr müsst, um kleinere Beträge abheben zu können, die Zusatzoption Mini-Bargeld buchen. Diese kostet allerdings happige 15 Euro pro Monat und erlaubt dann die Abhebung von kleineren Beträgen. Wir empfehlen Euch allerdings nicht diese zu aktivieren, da Ihr, wenn Euch kleinere Bargeldabhebungen sehr wichtig sind, lieber ein anderes Konto wählen solltet. Optionen sind hier etwa das comdirect Girokonto oder auch das ING Girokonto.

Wenn der Filialzugang und die Beratung durch eine Bank Euch bei einem Girokonto wichtig ist, sind andere Konten eine bessere Option.

Schlussendlich gibt es noch einen Nachteil, der nicht unbedingt das Konto selbst betrifft, sondern eher den Vergleich mit anderen Anbietern. So erhaltet Ihr nämlich bei der Beantragung des DKB Girokonto keinen Startbonus in Form von Guthaben oder wertvollen Punkten oder Meilen. Die meisten anderen Banken bieten hier hohe Willkommensboni an, um Euch als Kunden zu gewinnen, was die Beantragung natürlich deutlich attraktiver macht.

Lohnt sich das DKB Online Girokonto?

Das DKB Girokonto gehört ohne Zweifel zu den attraktivsten Produkten am deutschen Markt. Das liegt nicht nur an den unter Umständen fehlenden Kontoführungsgebühren, sondern vor allem daran, dass auch ansonsten kaum Gebühren anfallen. Ihr erhaltet mit dem DKB Konto (ehemals DKB Cash) also in jedem Fall ein sehr gutes Girokonto mit sehr guten Vorteilen und wenig Gebühren, sofern Ihr den Aktivkundenstatus erreicht.

DKB Visa Kontaktlos Bezahlen
Gerade für Fernreisen ist das DKB Konto inkl. Visa Card eine der besten Optionen

Seitdem durch die Änderungen bei dem DKB Girokonto jedoch keine Kreditkarte mit Kreditrahmen inkludiert ist, sollte man jedoch einige Dinge beachten. Nimmt man zum Beispiel oft Hotel- oder Mietwagenbuchungen vor, empfiehlt es sich in jedem Fall, entweder die DKB Kreditkarte kostenpflichtig dazuzubuchen oder auf eine andere Kreditkarte zu setzen. In diesem Falle lohnt sich das DKB Konto eher weniger, ebenso wenn man sich zusätzliche Liquidität wünscht ohne zusätzliche Gebühren zahlen zu müssen.

Ein weiterer Aspekt, über den Ihr Euch Gedanken machen solltet, ist ob Ihr ein Girokonto bei einer Filialbank wie Commerzbank, Postbank oder Sparkasse haben möchtet oder mit den strukturellen Nachteilen einer Direktbank zurechtkommt. Diese sind absolut minimal, können aber durchaus einen Unterschied machen, wenn Euch wie zuvor erwähnt das Filialnetz und der persönliche Kontakt wichtig sind. Unter den kostenlosen Girokonten ist das DKB Girokonto allerdings definitiv eines der attraktivsten und besten Produkte, sodass man hier nichts falschen machen kann. Die DKB achtet zudem auf Nachhaltigkeit und stellt daher eine Alternative zu den Ökobanken dar.

Unsere Erfahrungen mit dem DKB Girokonto

Das DKB Girokonto ist im Alltag definitiv zu empfehlen. Moritz nutzt dieses beispielsweise bereits seit über fünf Jahren und ist insgesamt sehr zufrieden. Die Verwaltung im Online-Banking ist einfach und komfortabel, Geld kann etwa sekundenschnell zwischen dem Girokonto, der Kreditkarte (zur Erhöhung des Limits) und dem Tagesgeldkonto hin- und hergeschoben werden. Die grafische Darstellung ist nicht gerade modern und sicher schlechter als bei Banken wie der comdirect oder die ING – auch am Smartphone. Dennoch funktioniert alles gut und es kommt zu keinen größeren Problemen.

DKB Girokonto Karten Erfahrungen

Besonders positiv sind unsere Erfahrungen mit dem DKB Girokonto allerdings auf Reisen, da die Gebühren hier tatsächlich bislang in allen Fällen weggefallen sind. So musste Moritz noch nie Gebühren für seine Abhebungen bezahlen und hat die Fremdwährungsgebühr bislang immer zurückerstattet bekommen (dies erfolgt automatisch, sodass man keinen Aufwand hat). Auch die Nutzung von Apple Pay sowie die kontaktlose Zahlung funktionieren einfach und schnell. Einzig der Kundenservice zeigt Schwächen, so muss man bei einem Anruf häufiger warten und die Dauer bis zur Zusendung einer neuen Karte oder PIN ist teilweise etwas größer als bei anderen Banken. Insgesamt sind unsere Erfahrungen mit dem DKB Girokonto aber als sehr positiv zu bewerten.

Die Alternativen zum DKB Girokonto

Nicht für jeden wird das DKB Girokonto die beste Wahl sein, was verschiedene Gründe haben kann. Daher möchten wir Euch noch einen Überblick über Alternativen geben, die im Bereich der Schwächen des DKB Kontos stärker sind oder andere Vorteile haben. Wir möchten uns hier zuerst die Alternativen anderer Direktbanken anschauen, die zwar vergleichbar sind, aber sich in gewissen Bereichen unterscheiden:

Das comdirect Girokonto inklusive der comdirect Kreditkarte ist eine der besten Alternativen zum DKB Konto, weil Ihr hier das Filialnetz der Commerzbank mit nutzen könnt. Einzahlungen sind somit recht einfach möglich und Ihr habt die Möglichkeit Serviceleistungen zu einem gewissen Grad zu nutzen.

comdirect Girokonto

  • Kostenloses Girokonto in den ersten 6 Monaten, danach bei aktiver Nutzung
  • Filialnetz der Commerzbank nutzbar
  • Unterstützung moderner Technologien
  • Kostenlose Visa-Debitkarte inklusive
  • Kostenlose Bargeldabhebungen
  • Apple Pay & Google Pay möglich

Darüber hinaus gibt es auch hier und beim ING Girokonto eine kostenlose Visa Card und ein komplett kostenfreies Girokonto, was im Bereich Mobile-App und Service noch etwas besser ist.

ING Girokonto

  • Kostenloses Girokonto bei aktiver Nutzung
  • Kostenlose Visa Card [Debitkarte] inklusive
  • Kostenlos Bargeld abheben in Eurowährungen möglich
  • Kostenloses Tagesgeldkonto inklusive
  • Niedriger Dispo-Zins
  • Einfache Beantragung auch ohne Post-Ident

Die andere Alternative zu einem DKB Konto ist ein Konto bei einer der renommierten Filialbanken. Unter diesen gibt es folgende Anbieter, die wir Euch empfehlen können:

Das Postbank Girokonto, das leider nicht immer kostenfrei ist, bietet zahlreiche Ausführungen, die für jeden Geschmack das richtige Leistungsportfolio bieten. Wie für eine große Hausbank üblich, könnt Ihr hier natürlich auf das Filialnetz der Bank zugreifen und alle Services und Leistungen nutzen.

Postbank Girokonto

  • Bis zu 250 Euro Startbonus
  • Flexibel in fünf Varianten erhältlich
  • Umfangreiches Filialnetz
  • Große Auswahl an Kreditkarten
  • Unterstützung moderner Technologien

Das Commerzbank Basic Girokonto ist im Gegensatz zum Angebot der Postbank kostenfrei und bietet zudem einen attraktiven Willkommensbonus. Auch hier könnt Ihr auf das umfangreiche Filialnetz zugreifen und erhaltet, vorausgesetzt Ihr erreicht den nötigen Mindestgeldeingang von 700 Euro im Monat, ein komplett kostenloses Girokonto.

Commerzbank Girokonto

  • 50 Euro Startprämie möglich
  • kostenloses Girokonto möglich, bei 700 Euro Mindestgeldeingang
  • große Bandbreite an Girokonten mit verschiedenen Leistungsumfängen
  • großes Filialnetz  mit Niederlassungen in ganz Deutschland
  • Unterstützung moderner Technologien

Wer eher an einer alternativen Kreditkarte interessiert ist, findet in unserem Vergleich eine Vielzahl an verschiedenen Anbietern und kann durch die unterschiedlichen Filter das passende Modell für die individuellen Voraussetzungen finden!

Fazit zum DKB Girokonto

Starke Vorteile, wenig Nachteile, so kann man das Girokonto der DKB gut zusammenfassen. Wer nach einem kostenlosen Girokonto sucht, kommt um die DKB völlig zurecht nicht herum und findet hier im Vergleich wenig Konkurrenz mit ähnlichen Vorteilen. Allerdings kann man die zahlreichen Vorteile des DKB Kontos nur nutzen, wenn man den Aktivkundenstatus erreicht. Außerdem sollte man beachten, dass keine Charge Kreditkarte mehr, sondern eine kostenlose Debitkarte gratis inkludiert ist. Was zudem gegen die DKB spricht, sind die Schwächen im Service und die strukturellen Nachteile einer Direktbank. Ansonsten könnt Ihr aber mit dem kostenlosen DKB Girokonto wenig falsch machen!

DKB Girokonto

  • Kostenlose Kontoführung möglich
  • Kostenlose Visa Debitkarte inklusive
  • Weltweit kostenlos bezahlen
  • Weltweit kostenlos Bargeld abheben
  • Niedriger Dispo-Zins
  • Einfache Beantragung auch ohne Post-Ident

Häufig gestellte Fragen zum DKB Girokonto

Ist das DKB Konto kostenlos?   +

Seit den Änderungen im September 2022 ist das DKB Girokonto nicht mehr dauerhaft kostenlos. Wer keinen Aktivstatus hat, also keinen Mindestgeldeingang von 700 Euro pro Monat bezieht, muss die monatliche Kontoführungsgebühr von 4,50 Euro bezaheln. Für Kinder, Jugendliche und Kunden unter 28 Jahren ist das DKB Girokonto jedoch weiterhin dauerhaft kostenlos.

Gibt es zum DKB Girokonto eine Kreditkarte?   +

Seit November 2021 wird die DKB Visa Debitkarte als Standardkarte zum Konto herausgegeben, welche Zahlungen direkt vom Konto abbucht. Damit ersetzt sie die DKB Kreditkarte (ehemals DKB Visa Card), bei der Zahlungen monatlich abgebucht werden. Allerdings können Kunden jedoch diese Karte immer noch beantragen, jedoch zu einem Preis von 2,49 Euro pro Monat. Auch die Girocard kann zu einem Aufpreis dazugebucht werden.

Welche Vorteile hat man als Aktivkunde bei dem DKB Girokonto?   +

Wer monatlich mehr als 700 Euro Geldeingang auf seinem DKB Girokonto hat, zählt als Aktivkunde. Man zahlt also keine Kontoführungsgebühren und genießt Privilegien wie den Entfall der Fremdwährungsgebühr von 2,2%, einen niedrigeren Dispozins. Alle Kunden können den Aktivkundenstatus in den ersten drei Monaten nach Beitritt nutzen, um so alle Funktionen testen zu können. 

Kann man mit dem DKB Girokonto Meilen sammeln?   +

Das Sammeln von Meilen ist mit dem DKB Girokonto direkt nicht möglich. Falls Ihr über Kreditkartenumsätze Meilen sammeln möchtet, gibt es die Miles & More Kreditkarte, welche von der DKB ausgegeben wird, mit welcher Ihr Meilen beim Vielfliegerprogramm der Lufthansa sammeln könnt.

  • Ich benötige ein deutsches Bankkonto, auf das monatlich meine deutsche Pension eingezahlt werden kann. Dann sollen 1800 € an jedem Ersten des Monats an mein Konto bei der Kiwibank Neuseeland überwiesen werden. Wie hoch belaufen sich in etwa die monatlichen Überweisungskosten?

    • Hallo Gerli,
      die Überweisungsgebühren der DKB belaufen sich grundsätzlich auf 12,50 Euro (bei einer Summe bis 12.500 Euro). Leider lässt sich so vorab kein genauer Wert bestimmen, da noch mehr Komponente mit einbezogen werden. Aber laut meiner Recherche zur DKB belaufen sich die Kosten inkl. Wechselkursgebühren auf mind. 37,50 Euro pro Überweisung.

  • Hallo Vincent,

    vielen lieben Dank für deine schnelle Antwort und Tipps! Ich finde das alles wirklich noch sehr verwirrend, ich hoffe das legt sich aber bald. ^^
    Ich hätte ersteinmal die Amex beantragt, da sich das wohl nicht so gut macht, wenn ich 2 Karten auf einmal beantrage. Mit dieser würde ich zu Beginn nur unsere Einkäufe vom Gemeinschaftskonto bezahlen, um ein Gefühl dafür zu bekommen. Wir besitzen beide jeweils noch ein eigenes Girokonto und überweisen unsere Fixkosten auf das DKB Konto. Angenommen, ich mache mir ein Revolut Konto auf und überweise darauf all unsere Fixkosten, die dann für Vermieter und Co. abgebucht werden, benutze ich ja das DKB Konto so gut wie garnicht mehr, da ich ja dann quasi die Amex Karte mit meinem Revolut Guthaben wieder ausgleiche. Heißt also ich verliere dann den Aktivkundenstatus bei der DKB, da ich wohl oder übel keine 700€ jeden Monat zusätzlich darauf überweisen kann. Oder kann ich mein persönliches Girokonto (in diesem Falle die Sparkasse) kündigen und das DKB Konto als mein Gehaltskonto nutzen? Falls ja, muss ich erstmal schauen wie das geht 😂 Das wäre ja dann einfacher, da ich dann mit der M&M Geld auf Revolut überweisen kann und somit die Meilen einstecke richtig?
    Und wieviel € kann ich im Monat ca. auf Revolut laden, damit die einen nicht sperren? Ich habe jetzt öfters gelesen, dass man das mit dem draufladen nicht übertreiben soll, weil Revolut das Aufladen mit Kreditkarte nicht gerne sieht. Bei uns wären das so ca. 2000€ monatlich an Gesamtkosten, die wir auf das Revolut Konto laden würden für Miete, Strom, Internet und Einkäufe. Wäre das in Ordnung? Da wir ja dann die Amex benutzen würden für Einkäufe und so. Oder sollte man auch Mal zwischendurch die Karte von Revolut benutzen? 🤔
    Und zahlt man Gebühren für die Privaten Karten, wenn man das Revolut Konto mit der Kreditkarte auflädt bzw. Inlands mit den Karten bezahlt, oder zahlt man die Gebühren wirklich nur, wenn man abheben möchte (was wir in diesem Fall nicht vorhaben).
    Achja und noch eine letzte Frage! 😂 Beim Beantragen der Amex Karte bzw. auch der M&M Karte: Da muss man dann auch immer ein Konto angeben, wo die Kosten quasi abgebucht werden oder? Weil man kann ja den Betrag, den man Amex z.b. schuldet auch überweisen oder? Ich muss nämlich erstmal gucken, welches Konto ich da angebe. Ob das DKB Konto oder mein Sparkassen Konto… Wenn ich das rausgefunden habe, Leg ich los mit allem.😅
    Kann man die Amex Goldcard über euch beantragen und den Willkommensbonus in Form von Punkten bekommen? Würde ich sobald es geht auch machen, um mich für eure Hilfe zu bedanken! 🥰

    Sooo ich hoffe ich habe dich jetzt nicht zu sehr damit genervt. Möchte da einfach nur Klarheit, um mir da zu 100% sicher sein zu können. 😅

    Liebe Grüße an euch!

    • Hallo Alicia,

      dieses Mal konnte ich leider nicht ganz so schnell mit der Antwort sein aber ich hoffe, ich kann dir trotzdem noch weiterhelfen 🙂 Ich versuche mal, deine Fragen knapp und übersichtlich zu beantworten. Beachte aber bitte, dass ich dir hier nur als Privatperson Tipps geben kann und keine Beratung in Finanzfragen leisten kann 🙂
      – Dein Girokonto bei der Sparkasse kannst du natürlich kündigen und stattdessen dein DKB Konto für dein Gehalt nutzen, klar. Habe ich auch gemacht, mein Gehalt geht auf das DKB Konto ein und ich tätige alle Bankgeschäfte über die DKB, es ist jetzt mein Hauptkonto. Ob man einen persönlichen Ansprechpartner vor Ort und eine Filiale benötigt, muss jeder für sich selbst entscheiden aber ich persönlich halte ein Sparkassen Konto für überflüssig. Eigentlich musst du nur deinem Arbeitgeber Bescheid geben, dass du eine neue Bankverbindung hast und ihm dann deine IBAN mitteilen (steht in der DKB App).

      – Genau, Revolut kannst du mit der Miles & More Gold Kreditkarte aufladen und bekommst dafür Meilen gutgeschrieben.

      – Welche Gebühren meinst du genau? Wenn man Revolut mit einer privaten Miles + More Gold auflädt, zahlt man keine Gebühren, wenn man eine Miles & More Gold Business benutzt, muss man 1,3% Gebühren zahlen.

      – Die Limits bei Revolut sind individuell, ich kann dir jedoch aus persönlicher Erfahrung sagen, dass 10-20k/Monat ohne Probleme möglich sind. Mit 2-3.000€ solltet ihr absolut keine Probleme haben. Auch die Karte habe ich noch nie benutzt.

      – Genau, Amex braucht ein Verrechnungskonto bei der Beantragung. Ich habe es so gemacht, dass ich das erstmal 1-2 Monate laufen ließ und Amex den Rechnungsbetrag abgebucht hat und dann habe ich das SEPA-Mandat gekündigt und seitdem überweise ich den Rechnungsbetrag der Kreditkarte immer pünktlich (!!) an Amex. Detailliertere Fragen können dir aber auch die Kollegen vom Amex Kundendienst sehr fachkundig beantworten, damit habe ich auch gute Erfahrungen gemacht bei allerlei Fragen, die sich mir gestellt haben 🙂

      – Ja, die Amex Gold kannst du über uns beantragen und bekommst dann auch den hohen Punktebonus von derzeit 40.000 Membership Rewards Points: https://reisetopia.de/deals/american-express-gold-card-bonus/

      – Ein weiterer Tipp, der ganz neu ist: Du kannst auch die neue App “Sumup pay”, ähnlich wie Revolut, kostenlos mit der Amex aufladen und von dort aus mit einer virtuellen Mastercard bezahlen. Das geht ganz einfach, kostet keine Gebühren und ermöglicht es, Akzeptanzprobleme von der Amex zu eliminieren. Hier unser Artikel dazu: https://reisetopia.de/news/sum-up-pay-cashback/

      Ich hoffe, ich konnte deine Fragen soweit beantworten 🙂 Ich gucke jetzt auch mal wieder öfter in die Kommentare rein!
      Liebe Grüße,
      Vincent

      • Hallo Vincent,

        tut mir leid ich habe die Nachricht erst jetzt gesehen 😅
        Danke nochmal für deine liebe Hilfe. Ich bin jetzt dran die Karte über euch zu beantragen und warte gespannt darauf endlich Punkte sammeln zu können. 🥰
        Mit Payback habe ich schonmal angefangen ^^ Alles andere wird nach und nach gemacht.

        Schöne Restwoche dir/euch! 🙂

        Liebe Grüße

        Alicia

      • Hi Alicia,
        das freut mich, dann wirst du ja schon sehr bald Erfolge haben beim Punkte-/Meilensammeln 🙂 Viel Spaß dabei!

        VG
        Vincent

  • Hallo,

    mein Partner und ich haben ein DKB Girokonto mit dazugehöriger Visa Debitkarte. Wir wollten demnächst mit dem Meilen Game anfangen und eine Amex Gold und später eine Miles&More Gold beantragen. Um Miete, Strom etc. zu zahlen, können wir doch unser DKB Konto behalten, wovon diese Fixkosten abgehen und die M&M z.B. über mein Girokonto bei der Sparkasse laufen lassen. Also dass ich dann Fixkosten über die M&M an unser DKB Konto transferiere und mit der Amex z.B. alles andere von dem DKB Konto bezahle, um die Punkte zu bekommen. Kann mir jemand sagen, ob das so klappen kann/tut? Ich habe da leider noch gar keine Erfahrung mit Kreditkarten und Meilen sammeln und lese mich da momentan so gut es geht ein. Für etwas Hilfe wäre ich da sehr dankbar. Möchte nämlich nicht tausende Konten aufmachen, weil mir sonst der Überblick fehlt. Danke schön Mal im Vorraus! 🙂

    • Hallo Alicia 🙂 Willkommen erstmal im Meilen-Game 🙂 Das kann anfangs noch sehr verwirrend sein aber lass dich nicht aus der Fassung bringen. Das Grundprinzip ist natürlich, soviele reguläre Ausgaben wie möglich mit der Kreditkarte zu bezahlen. Strom, Miete usw. kann man natürlich nicht mit der American Express zahlen und auch Transaktionen vom DKB-Konto bringen dir keine Meilen. Um mit regulären Überweisungen Meilen generieren zu können, brauchst du einen entsprechenden Service, die meisten von uns nutzen dafür Revolut. Revolut ist eine Banking-App wo man ein Onlinekonto hat und dieses Konto kann man mit Kreditkarten aufladen – allerdings nicht mit einer Amex. Das heißt du bräuchtest eine meilenfähige Visa/Mastercard dafür und da kommen momentan nur die Miles & More Kreditkarten für in Frage oder die Hilton Honors Visa. Weitere Infos dazu findest du z.B. auch in diesem Artikel: https://reisetopia.de/guides/ueberweisungen-meilen-sammeln/
      Das DKB-Konto ist insofern attraktiv als dass ab 700 Euro monatlichem Geldeingang der “Aktivkundenstatus” euch einige Vorteile gewährt und ihr z.B. im Ausland kostenlos Geld abheben könnt oder die Visa-Debitkarte zum Zahlen ohne Auslandseinsatzgebühren nutzen könnt, was weder die Amex, noch die Miles and More Karten bieten, denn beide Modelle erheben dafür im Ausland Gebühren.

      Ein beliebter “Trick” um noch mehr Meilen zu sammeln mit Fixkosten ist z.B. die Rechnung, die man von American Express bekommt, ebenfalls mit Revolut auszugleichen. Dafür musst du das SEPA-Mandat kündigen und den offenen Rechnungsbetrag rechtzeitig an American Express überweisen (der Kundendienst gibt dazu Hilfestellung, man findet hierzu aber auch auf der American Express Seite Informationen. Somit hat man quasi zwei Kreditkarten “hintereinandergeschaltet”, denn du punktest bei einem Einkauf einmal mit der Amex und dann noch einmal wenn du diesen Betrag, den du Amex “schuldest” mit einer anderen Kreditkarte über Revolut ausgleichst. Allerdings empfehle ich dir da sehr gewissenhaft zu sein und das SEPA-Mandat erstmal laufen zu lassen, denn gerät man bei American Express durch einen ungünstigen Zufallen in Zahlungsverzug, kann die Karte gesperrt werden.

      Ein weiterer Artikel den ich dir empfehlen kann ist von meiner Kollegin Anna: https://reisetopia.de/guides/meilensammeln-fuer-anfaenger/ Das ist ein guter Ausgangspunkt, um durch weitere Artikel und Guides von uns zu Klicken, da findest du auch noch viele andere Infos. Generell ist die Kombination aus Amex + Miles and More Kreditkarte sehr gut und man kann damit das Maximum aus seinen Ausgaben herausholen 🙂

      Ich hoffe ich konnte dir helfen, melde dich gerne wenn du weitere Fragen hast 🙂

  • Sehr moderne Bank, Service = 0 und inzwischen völlig überteuert, selbst die EC Karte kostet jetzt (2023) Gebühren. Unverständliche Formulare (“geschlechtsneutrale Sprache”), bei telefoinischem Kontakt teils unverschämte “MitarbeierInnen”. Keine Reaktion auf Beschwerden. Umtauschgebühren bei Geldabheben mit der Kreditkarte an Automaten bei verschiedenen Bankfilialen in Polen, in Montenegro funktionierte die Kreditkarte überhaupt nicht.

  • Der Service ist nur grauenhaft 3mal angerufen,jedesmal eine andere Antwort. Grund ist Kontosperrung wegen angeblich falschen Passwort. Ich konnte es nicht nachvollziehen. Wollte mir ein neues Passwort zuschicken lassen, angeblich 3-5 Tage ,jetzt sind es schon 18 Tage und nichts passiert. Einzige Mail Brief ist unterwegs. Muss meine Rechnungen nun über ein fremdes Konto bezahlen damit ich Mahnungen etc. aus dem Weg gehe.Da gibt es sehr, sehr viel Arbeit bei der DKB ,wenn man seine Kunden nicht verlieren will !

  • Bis vor Kurzem hätte ich ebenfalls die DKB empfohlen. Wir nutzen die VISA-Card seit einigen Jahren zur Zahlung bzw. Bargeldbeschaffung im Asien-Urlaub, preiswert und problemlos. Durch ein entsprechendes Guthaben auf dem Kartenkonto (Übertrag vom DKB-Girokonto) war für uns ein Kreditrahmen gegenstandslos. Die Sperrung und Neuaustellung meiner VISA-Card vor einiger Zeit ohne Begründung habe ich als kleinen Betriebsunfall abgetan. Für den Notfall hätten wir noch die Karte meiner Frau nutzen können (nie mit nur einer Karte verreisen).

    Aber dann ging es los: Am 31.12.21 lief meine bisherige DKB-Debitkarte ab. Die angekündigte neue Kombikarte habe ich bislang nicht erhalten. Zugriffe auf mein Girokonto sowie auf mein Visa-Kartenkonto sind also nicht möglich. Zwei Mail-Anfragen über das Kontaktformular wurden bestätigt, aber nicht beantwortet. Aus der Telefonhotline flog ich nach 15 Minuten raus. In einschlägigen Foren finden sich zahlreiche identische Berichte.

    Zum Glück nutze ich von der DKB fast ausschließlich die VISA-Karte im Urlaub, ansonsten die Debitkarte der Sparkasse. Trotzdem ein Unding, dass ich bis auf Weiteres weder meine Kontostände noch eventuell unberechtigte Abbuchungen vom Kartenkonto checken kann. Die Suche nach einer Alternative läuft bereits, auch wegen der neuen Bedingungen.

  • Achtung, gerade stehen neue Konditionen bei der DKB an. Die bisher kostenlose Kreditkarte wird 2022 kostenpflichtig (2,50€/mtl).

    Dies geschieht schrittweise in 2022, mit Einführung/Bereitstellung einer neuen Debitkarte, die die Rolle der “alten” Karte übernimmt.

    Der Kunde kann wählen, ob er die bisherige Kreditkarte kündigt oder zusätzlich kostenpflichtig behält.

    Die Debitkarte ist fast genauso gut, mit kleinen Unterschieden: Umsätze werden sofort direkt dem Girokonto belastet, statt wie bisher dem Kreditkarten-Unterkonto. Und es gibt eine Einschränkung bei Mietwagen- oder Hotelbuchungen: es ist durchaus üblich, dass sich Mietwagen-Anbieter bei Fahrzeugübergabe bis zur Rückgabe eine Sicherheit auf der Kreditkarte reservieren, für etwaige Mehrnutzung. Gleiches in Hotels, wenn man bspw in Restaurant oder Bar “auf Zimmer” zahlen möchte. Das geht mit der Debit-Karte so leider nicht.

    Weitere Änderung: seit 1.9.2021 neue Konten mit Negativzins ab 50.000 EUR.

    Wer mit Erhalt der Debit-in 2022 auf die alte Kreditkarte verzichtet, was wohl die meisten Kunden tun werden, bei dem entfällt auch das bisherige Kreditkarten-Unterkonto, auf das es in der Vergangenheit Guthabenzinsen gab, was also wie ein Tagesgeldkonto nutzbar war. Man kann zwar ein neues Tagesgeldkonto anlegen, das aber dann zu den neuen Konditionen, s.o.

  • Für ältere Personen ist es sehr schwierig das Passwort fehlerfrei auf einem Handy (tan2go) einzugeben. Die Tastenfelder sind einfach zu klein. Man sollte auch an die älteren Menschen denken. Bei anderen Banken geht es ja auch.

  • Ich bin seit über 10 Jahren bei der DKB und habe bisher nichts vermisst. Persönlicher Kontakt zu der Bank ist mir nicht so wichtig! Ich kann nur diese Bank empfehlen. Einziger Nachteil sind die Bareinzahlungen, kommt aber bei mir nicht vor.

  • Danke für den informativen Bericht. Ich überlege in der Tat gerade zur DKB zu wechseln. Ein Verwandter, der in Übersee lebt (Franz.Dependence) würde ebenfalls gerne hier ein Konto eröffnen. Daher meine Frage, ob man als Deutscher im Ausland lebend, auch ein Konto bei der DKB eröffnen kann?

    • Hallo Wolfgang, die DKB erhebt ab einem Betrag von 100.000 Euro Negativzinsen (0,5 Prozent pro Jahr) bei allen Konten. Allerdings betrifft dies nicht die Konten, die vor dem 3. Dezember 2020 eröffnet wurden. Viele Grüße!

      • Hat sich leider gerade geändert. Jetzt Negativzins über 50.000€, für alle Neukonten ab 1.9.2021, und es ist zu erwarten, dass auch Bestandskunden in Kürze “angepasst” werden. Die Kreditkarte wird in 2022 durch eine Debitkarte ersetzt.

    • Hallo Ebs,

      Vielen Dank für den Hinweis! Das ist richtig, ab dem 1. Juli fallen für das PlusKonto bei der Commerzbank 4,90 Euro im Monat an. Das Girokonto ‘Basic’ bleibt aber weiterhin kostenlos bei 700 Euro monatlichem Geldeingang, Bestandskunden können bei Bedarf wechseln. Viele Grüße 🙂

      • Aber Überweisen kostet Geld bei Basic das Konto ist nur umsonst wenn du es nicht benutzt

      • Hallo Eric, danke für den Hinweis. Da hast du recht, beleghafte Überweisungen (per Telefon oder in der Filiale) kosten beim Commerzbank Basic Girokonto 1,50 Euro, beleglose Überweisungen sind aber kostenlos. Liebe Grüße! 🙂

  • Danke für den Artikel. Ein Kritikpunkt: Ich konnte nirgends das Datum der Veröffentlichung finden. Das gehört m.E. aber auf jeden Fall dazu, da es einen Unterschied macht und ich gerne wissen möchte, falls der Artikel schon etwas älter ist und die Infos somit evtl. nicht mehr komplett zutreffend sind.

    • Hi Thorsten, vielen Dank für Dein Feedback. In der Tat sind wir uns dieser Thematik bewusst, und arbeiten intern bereits an einer besseren Lösung für die Datumsanzeige. Viele Grüße

  • Guter Artikel,
    zur Vollständigkeit, das einzahlen von Bargeld geht auch an vielen DKB Automaten. Die sind zwar nicht sonderlich verbreitet, aber man findet eigentlich immer einen in seiner Umgebung. Bei mir sind es 30 min Fahrzeit mit dem Auto. Da ich aber max 1-2 mal im Jahr Geld einzahle, ist das für mich völlig ok.
    Weiterer Nachteil, man kann keine größeren Summen mit der VISA am Automaten holen. Ich glaube bei Sparkassen und VOlksbanken sind das zwischen 500 und 1000€. Das reicht natürlich oft, aber halt nicht immer.

Alle Kommentare anzeigen (1)