Mit Überweisungen Meilen sammeln ist eines der am wenigsten genutzten Potenziale für kostenlose Meilen auf Eurem Konto. Wie aber funktioniert das und wie viele Meilen kann man so wirklich sammeln? Wir zeigen es Euch!

Wer eine Kreditkarte zum Meilensammeln besitzt, sucht nach jeder Möglichkeit, um möglichst viele persönliche oder auch geschäftliche Ausgaben über diese abzuwickeln. Das ist auch logisch, denn schließlich gib es für jeden ausgegebenen Euro wertvolle Meilen gutgeschrieben. Was wäre also, wenn auch Überweisungen über eine Kreditkarte abwickeln könnte und so Meilen sammelt?

Welche Kreditkarten kommen für Überweisungen infrage?

Bevor wir uns den verschiedenen Wegen widmen, auf denen man mit Überweisungen Meilen sammeln kann, lohnt es sich einen Überblick über die verschiedenen Karten zu bekommen, die theoretisch für die Zahlung der Überweisung infrage kommen. Dies sind eigentlich alle relevanten Kreditkarten zum Meilensammeln in Deutschland:

Wirklich attraktiv sind hier eigentlich nur die Amex Kreditkarten sowie die Miles & More und Eurowings Kreditkarte, da diese sowohl Meilen beziehungsweise Punkte sammeln, die einen hohen Wert haben und zudem eine attraktive Rate von Meilen je ausgegebenem Euro versprechen.

Wie kann man Meilen mit Überweisungen sammeln?

Auf den ersten Blick scheint es etwas unlogisch, dass man überhaupt Meilen mit Überweisungen sammeln kann, schließlich kann man bei kaum einer Bank angeben, dass man einen Überweisungsauftrag gerne per Kreditkarte begleichen möchte. Allerdings gibt es mehrere Wege, wie Ihr dies umgehen beziehungsweise anders gestalten könnt, sodass Ihr effektiv mit Überweisungen Meilen sammelt.

Überweisunsgsservice der Miles & More Kreditkarte?

Der erste, eher offensichtliche Weg führt über die Überweisungsfunktionen verschiedener Kreditkarten zum Meilensammeln. Die wichtigste Kreditkarte, die diese Funktion bietet, ist die Miles & More Kreditkarte. Hier bekommt Ihr immer (egal ob private oder Business Version) 1 Meile je Euro für die Überweisung gutgeschrieben, wie bei Transaktionen für einen Einkauf mit der Kreditkarte. Dies ist bis zu einem Betrag von 20.000 Meilen je Transaktionszeitraum möglich. Das Problem hierbei ist, dass Ihr für die Überweisung eine Gebühr von 2,5 Prozent bezahlen müsst. Wenn Ihr Eure Meilen also nicht grundlegend bei mehr als 2,5 Cent bewertet, lohnt sich der Service nicht. Schließlich bezahlt Ihr etwa bei einer Überweisung von 1.000 Euro 25 Euro Gebühren und erhaltet 1.000 Meilen.

Lufthansa Miles and More Kreditkarte Gold

10.000 Meilen und zwei Lounge-Voucher Willkommensbonus
  • Unbegrenzte Gültigkeit der Miles and More Meilen
  • Meilen sammeln mit jedem Euro Umsatz
  • Reiserücktrittskosten-Versicherung
  • Auslandsreise-Krankenversicherung
  • Mietwagen-Vollkasko-Versicherung
  • Kostenloser Avis Prefered Status
Alexander
Dank Willkommensbonus und Stopp des Meilenverfalls die ideale Kreditkarte für Miles & More Sammler
Miles And More Kreditkarte Überweisung

Neben der Miles & More Kreditkarte bietet auch Barclay’s einen solchen Service, der allerdings pauschal 7,50 Euro kostet, egal wie hoch der Überweisungsbetrag ist. Leider ist davon auszugehen, dass man hier keine Meilen für die Transaktion bekommt, da Bargeldtransaktionen grundlegend vom Meilensammeln bei den Eurowings Kreditkarten ausgeschlossen sind. Alles in allem ist das Sammeln von Meilen mit Überweisungen über den Überweisungsservice eher nicht zu empfehlen.

Eurowings Kreditkarte Premium

3.000 Willkommensmeilen
  • Kostenlose Kreditkarte im ersten Jahr
  • Kostenlose Bargeldabhebungen & Zahlungen im Ausland
  • Vorteile bei Eurowings (z.B. Fast Lane, Sitzplatzreservierung)
  • Umfangreiche Versicherungen
  • Miles & More Meilen sammeln
Alexander
Die perfekte Karte zum Meilen sammeln bei Zahlungen in Fremdwährungen

Der wesentlich attraktivere Weg zum Sammeln von Meilen mit Kreditkarten funktioniert über verschiedene Online-Banken bzw. Finanz-Dienstleister, die es ermöglichen, Geld auf ein virtuelles Konto mit der Kreditkarte aufzuladen und es anschließend als SEPA-Überweisung weiterzuleiten.

Meilensammeln durch Überweisungen mit Revolut

Der bekannteste und sicherlich auch attraktivste Weg dafür ist Revolut. Die Banking-App aus Großbritannien bietet nämlich die Möglichkeit, mit Mastercard und Visa Kreditkarten das eigene Konto aufzuladen. Anschließend kann man das aufgeladene Geld dann beliebig überweisen oder auch mit der Revolut Karte verwenden.

Revolut Karten

Attraktiv ist das besonders, weil die Miles & More Kreditkarte eine Mastercard ist und so genau wie die Hilton Kreditkarte gemeinsam mit Revolut genutzt werden kann. Konkret funktioniert das so, dass Ihr ein Konto bei der Online-Bank Revolut eröffnet, das kostenlos ist.

Revolut Standard

  • Nur für kurze Zeit: Kostenlose Premium-Testphase 
  • Kostenfreie Überweisungen in 26 Währungen
  • Kostenlose Kartentransaktionen in über 130 Währungen
  • Kostenlose Maestro oder VISA Karte

Ihr könnt bei der Eröffnung wählen, ob Ihr nur die App benutzen möchtet oder auch eine kostenlose Revolut Card erhalten möchtet. Diese könnt Ihr dann für Zahlungen im Alltag nutzen. Bei der Eröffnung des Kontos erhaltet Ihr auch eine IBAN, die mittlerweile in Litauen liegt. Alternativ gibt es auch eine britische IBAN, allerdings nur für Kunden aus Großbritannien. Im Alltag ist das dank des SEPA-Verfahrens aber kein Problem.

Ist das Konto eröffnet, könnt Ihr über die App einfach Geld einzahlen, wo der spannende Teil beginnt: Nämlich könnt Ihr beliebig viel Guthaben per Kreditkarten-Abbuchung einzahlen. Hier könnt Ihr einfach Eure Miles & More Kreditkarte oder auch Hilton Kreditkarte hinterlegen und Einzahlungen tätigen.

Lufthansa Miles and More Kreditkarte
Die Miles & More Kreditkarte ist die perfekte Ergänzung zu Revolut

Dabei fällt keine Gebühr an und die Umsätze sind bei beiden Kreditkarten auch meilenfähig, sodass Ihr je nach Modell Eurer Kreditkarte volle Meilen bekommt. Mittlerweile kommt es allerdings teilweise vor, dass bei der Aufladung mit der Miles & More Kreditkarte Business (bei der Ihr eine Meile je Euro Umsatz erhaltet) eine Gebühr bei der Aufladung angezeigt wird. Ob dies so langfristig so bleiben wird, ist offen. Mit der privaten Miles & More Kreditkarte sowie anderen Kreditkarten sind Aufladungen weiterhin komplett kostenlos.

Revolut Miles And More Kreditkarte

Habt Ihr das Geld auf Eurem Revolut Konto eingezahlt, was übrigens sofort passiert, könnt Ihr es wie von einem normalen Konto einfach unter Eingabe der IBAN überweisen. Das gesamte reisetopia Team bezahlt so beispielsweise die Miete und auch andere regelmäßige Überweisungen, die im Alltag so auftreten.

Es ist auch möglich, Lastschriften über Revolut abzuwickeln, sodass Ihr praktisch jede Zahlung über eine Kreditkarte abzuwickeln. Auch müsst Ihr regelmäßig durch Einzahlungen mit Eurer Miles & More Kreditkarte für Deckung auf dem Revolut Konto sorgen, sodass die Lastschriften entsprechend abgebucht werden können. Dies muss manuell passieren. Leider unterstützt Revolut nur Mastercard und Visa Karten, mit Amex Kreditkarten kann man das Revolut Konto leider nicht aufladen. Für noch mehr Details zu Revolut haben wir Euch den Prozess auch noch einmal in einem Guide zusammengefasst!

Meilensammeln durch Überweisungen mit Paysend

Eine weitere Option zum Meilensammeln mit Überweisungen ist der Dienst Paysend, der sich insbesondere auf Währungstransfers spezialisiert. Hier könnt Ihr nicht direkt Geld auf ein Konto laden und somit auch keine Lastschriften tätigen, allerdings könnt Ihr direkt von Eurer Kreditkarte auf andere Konten überweisen. Bei Konten im Ausland fällt hierfür eine Gebühr an, überweist Ihr allerdings von einer Euro-Kreditkarte auf ein Euro-Konto, ist dieser Vorgang komplett kostenlos:

Paysend Gebühren

Ihr könnt also beispielsweise ganz einfach Eure Miete mit der Kreditkarte bezahlen, in dem Ihr Geld bei Paysend aufladet. Kostenlos möglich ist das mit allen Visa und Mastercard Kreditkarten, darunter auch die Miles & More Business Kreditkarte. Meilen werden für die Transaktion dabei nach dem normalen Muster gutgeschrieben:

Image 11

Paysend funktioniert damit eigentlich genauso wie Revolut, außer dass keine Lastschriften möglich sind. Bedenken solltet Ihr zudem, dass die IBAN von Paysend aus Großbritannien ist, sodass die Überweisungen auch entsprechend auf dem Konto des Empfängers auftauchen. Als Absender des Geldes wird zudem die Paysend PLC genannt:

Image 12

Dennoch handelt es sich um eine gute Alternative, besonders wenn Ihr Revolut nicht nutzen könnt oder Euch Gebühren bei der Nutzung angezeigt werden. Bedenken sollte man zudem, dass es verschiedene Limits gibt. Bis 5.000 Euro kann man ohne relevante Nachweise Geld von der Karte transferieren, bis 15.000 Euro reicht ein Gehaltsnachweis. Das jeweilige Limit ist dabei immer sechs Monate gültig. Nach diesem Zeitraum wird dieses wieder zurückgesetzt. Theoretisch sind auch höhere Limits möglich, dann muss man allerdings zahlreiche Informationen bereitstellen, um sich zu legitimieren.

Gib es noch weitere Möglichkeiten Meilen mit Überweisungen zu sammeln?

Der wohl attraktivste Weg Meilen mit Überweisungen zu sammeln ist auf jeden Fall Revolut. Ihr bezahlt keine Gebühren und sammelt die Meilen komplett kostenlos und das mit einem sehr einfachen Interface. Der Prozess der Überweisung kostet mit der Miles & More Kreditkarte beispielsweise nicht einmal 30 Sekunden und schon ist die Miete bezahlt und hunderte Meilen sind gesammelt. Trotzdem gibt es noch weitere Möglichkeiten, auf die wir noch kurz eingehen möchten, obwohl wir Euch grundsätzlich zur Kombination aus Revolut und der Miles & More oder Hilton Kreditkarte raten.

Zuerst erwähnt werden sollte mit etwas traurigem Blick boon.Planet. Die Banking-App aus dem Hause Wirecard war nämlich in etwa das gleiche wie Revolut nur mit Deutscher IBAN. So hatte man wirklich den letzten Nachteil der britischen Banking-App ausgemerzt. Infolge des Skandals rund um das Fintech musste boon.Planet aber leider den Dienst einstellen und alle Konten wurden geschlossen.

Darüber hinaus gab es immer wieder weitere Banking-Apps, die regelmäßig mehr oder weniger attraktiv für das Meilen sammlen mit Überweisungen waren. Dazu zählten Azimo oder Transferwise. Leider haben so gut wie alle mittlerweile hohe Gebühren für das Aufladen des Guthabens mit Kreditkarten eingeführt, sodass diese sich nicht mehr lohnen.

Die letzte Möglichkeit, die man noch nennen sollte, ist sicherlich PayPal. Der wohl bekannteste Finanzdienstleister bietet zwar nicht direkt die Möglichkeit Überweisungen zu tätigen, allerdings kann man per PayPal Freunden Geld schicken, die ebenfalls einen PayPal Account haben. Beim Senden des Geldes könnt Ihr nicht nur ein Konto als Abrechnungsmethode auswählen, sondern auch eine Kreditkarte, was sogar komplett kostenlos ist. Der relevanteste Vorteil: Hier sind auch Amex Kreditkarten möglich!

Paypal Amex Kreditkarte

Hier ist allerdings Vorsicht geboten: Alles, was über den normalen Gebrauch im Alltag hinaus geht, sollte man lieber lassen. Amex ist bekannt dafür, bei übermäßiger Nutzung Karten zu sperren und auch PayPal hat ein sehr ausführliches Fraud Detection System, das bei zu vielen oder zu hohen Transaktionen Euren Zugang sperrt. Zum Ausgleich des gemeinsamen Mittagessens ist es allerdings definitiv die beste Variante!

American Express Platinum Kreditkarte

30.000 Punkte Willkommensbonus + Gewinnspiel
  • 200 Euro Reiseguthaben pro Jahr für Flüge, Hotels und mehr
  • 200 Euro Sixt Ride Guthaben pro Jahr
  • 150 Euro Restaurant-Guthaben pro Jahr
  • 120 Euro Entertainment-Guthaben pro Jahr
  • Exklusive Kreditkarte aus Metall
  • Wertvolle Punkte sammeln mit jedem Euro Umsatz
  • Kostenfreie Platinum Partnerkarte inkl. aller Vorteile
  • Bestes Versicherungspaket in Deutschland
  • Kostenloser Lounge-Zugang inkl. Gast an über 1.300 Flughäfen
  • Upgrades, Frühstück und weitere Statusvorteile in Hotels
Alexander
Dank weltweitem Lounge-Zugang, idealen Versicherungen und mehr ein Muss für jeden Vielreisenden

Wie sammle ich am meisten Meilen und lohnt sich das Meilensammeln mit Überweisungen?

Relativ klar sollte sein, dass sich das Meilensammeln mit Überweisungen auf dem offiziellen Weg über den Überweissungsservice nicht wirklich lohnt.

ANA First Class Canapes 2
Wer Überweisungen für Meilen smart nutzt, kommt dem nächsten Freiflug schnell näher

Revolut ist sicherlich einer der attraktivsten Wege um Meilen im Alltag zu sammeln. Wir selbst sammeln durch die Überweisungen mithilfe der Banking-App mehrere Tausend Meilen pro Monat – und das ohne Gebühren oder zusätzliche Kosten. Um möglichst viele Meilen mit Überweisungen zu sammeln, solltet Ihr als Kreditkarte in Kombination mit Revolut auf jeden Fall die Miles & More Kreditkarte nutzen.

Lufthansa Miles and More Kreditkarte Gold

10.000 Meilen und zwei Lounge-Voucher Willkommensbonus
  • Unbegrenzte Gültigkeit der Miles and More Meilen
  • Meilen sammeln mit jedem Euro Umsatz
  • Reiserücktrittskosten-Versicherung
  • Auslandsreise-Krankenversicherung
  • Mietwagen-Vollkasko-Versicherung
  • Kostenloser Avis Prefered Status
Alexander
Dank Willkommensbonus und Stopp des Meilenverfalls die ideale Kreditkarte für Miles & More Sammler

Wie Ihr seht, lohnt sich das ganze besonders, wenn Ihr die geschäftliche Version der Karte nutzt, da diese deutlich mehr Meilen je Euro Umsatz bringt. Doch selbst mit der privaten Karte könnt Ihr immer noch eine Menge Meilen kostenlos sammeln. Mit einer monatlichen Miete von 1.000 Euro und 500 Euro zusätzlichen Überweisungen, die aktuell über Euer Konto laufen, sammelt Ihr so 750 bzw. 1.500 Meilen (privat bzw. geschäftliche Version der Kreditkarte) je Monat.

Da Miles & More Meilen den höchsten Wert versprechen, solltet Ihr die Miles & More Kreditkarte hier auf jeden Fall den Eurowings Kreditkarten und auch der Hilton Kreditkarte vorziehen, da Ihr mit letzteren deutlich weniger wertvolle Meilen bzw. Punkte sammelt. Eine Ausnahme gibt es hier dennoch, nämlich, dass Ihr den Umsatz von 20.000 Euro je Jahr erreichen möchtet, um den Diamond Status mit der Hilton Kreditkarte zu erlangen. Dann kann sich ein Wechsel der Karte bei Revolut lohnen.

Fazit zum Meilensammeln mit Überweisungen

Überweisungen sind einer der wenigen kostenlosen Wege, um Meilen zu generieren und dabei auch eine Ausbeute von mehr als ein paar Hundert Meilen zu erhalten. Zudem müsst Ihr nicht unglaublich viel Zeit für die Meilen aufwenden, was ebenfalls sehr angenehm ist. Mit der richtigen Strategie und der richtigen Kreditkarte sammelt Ihr so nebenbei mehrere Tausende Meilen pro Jahr! Wer aktuell noch nicht sein Meilenkonto mit Überweisungen aufbessert, sollte schnellstmöglich damit starten!

Ihr habt spannende Informationen, Euch fehlen wichtige Themen oder Ihr habt einfach eine Anregung für neue Content Ideen? Dann sendet sie uns über dieses Formular!

Autor

Alexander Fink ist als Content Editor seit Januar 2021 für reisetopia tätig. Zuvor war er als Account Manager in der Industrie beruflich unterwegs und schrieb von seinen Reiseerfahrungen im eigenen Blog. Heute ist er Euer Ansprechpartner für alle Airline- und Kreditkartenthemen.

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.

  • Ich kann von Revolut nur abraten. Unbegründete Kontosperrungen sind mittlerweile keine Einzelfälle mehr, u. man kommt erstmal nicht mehr an sein Geld ran. Ansprechpartner ist ein Bot, was dabei rauskommt kann sich jeder vorstellen. Wer dann davon noch Miete etc. überweist, der hat noch weitaus größere Probleme. Ein Unternehmen in Litauen ohne Ansprechpartner ist weit weg von seriös. Man braucht sich diesbezüglich nur mal die Bewertungen zur Revolut im Internet ansehen, die Empfehlung hier für solche Konten sollte man überdenken.

  • Mit der Eurowings Kreditkarte bekommt man keine Meilen Gutgeschrieben bei Revolut, ich besitze eine Euwowings Kreditkarte und wollte diesen „Trick“ anwenden.

  • Warum wird hier VERSE nicht erwähnt, funtioniert wie Revolut mit dem Unterschied das keine Kontoaufladung erforderlich, die Abbuchung der Überweisung erfolgt direkt von der hinterlegten Visa oder Mastercard

  • Wie sieht es bei der Methode mit der Miles and More Kreditkarte und Revolut mit der Lastschrift für einen Sparplan aus? Könnte ich auch den abbuchen lassen und so Meilen sammeln, oder ist das ein Umsatz der nicht erlaubt da es ja indirekt eine Überweisung an mich selbst ist?

  • Laut Screenshot habt ihr für 1.800,00€ 1.800 Meilen erhalten. Das heißt, ihr nutzt eine Business Kreditkarte. Ist es erlaubt, damit seine private Miete zu bezahlen?

    • Soweit ich weiß, müssen alle Ausgaben, die mit einer Business-Kreditkarte ausgeglichen werden, dem Geschäftszweck zuzuordnen sein. Private Ausgaben damit zu tätigen, wird dann also schwierig.
      Gesammelte Meilen und Punkte hingegen dürfen auch für private Reisen genutzt werden.

  • Deine Kartenzahlung war nicht erfolgreich, da deine Bank die Zahlung nicht autorisiert hat. Bitte versuche die Zahlung erneut – wenn das Problem weiterhin auftritt, kontaktiere bitte die für Kartenzahlungen zuständige Abteilung deiner Bank und bitte darum, Kartenzahlungen an Wise zu erlauben. Alternativ kannst du für diese Überweisung auch eine andere Zahlungsmethode verwenden oder mit einer anderen Karte zahlen. Das wirde mir auch Bei REVOLUT angezeigt…

  • “Der wesentlich attraktivere Weg zum Sammeln von Meilen mit Kreditkarten funktioniert über verschiedene Online-Banken bzw. Finanz-Dienstleister, die es ermöglichen, Geld auf ein virtuelles Konto mit der Kreditkarte aufzuladen und es anschließend als SEPA-Überweisung weiterzuleiten.”

    Hallo! Klappt dies noch mit dem Aufladen eines Kontos, bspw. bei Vivid? Die Amex unterbindet die Variante via Paypal mittlerweile…

    LG!

  • Funktioniert das aktuell noch?

    1. Revolut Konto mit M&M Kreditkarte aufladen und dann Überweisungen tätigen (Miete, Strom)
    2. Vom Revolut Konto aus ein Guthaben auf der Amex schaffen, so dass Amex nichts auf dem regulären Konto abbuchen muss.

    LG
    Marco

  • Könnte man hier nicht einen viel größeren Teil als “nur” die Miete auf das Revolut Konto überweisen, um so die Punkte Ausbeute zu maximieren? Wenn ich bspw. 500€ Mietkosten habe, dass ich 1.000€ überweise um die doppelten Punkte mitzunehmen? Das Geld kann ich ja am nächsten Tag wieder auf mein Girokonto zurück überweisen oder macht mir M&M da einen Strich durch die Rechnung?

    • Hey Philipp, ich selbst habe das noch nicht ausprobiert, da es mir etwas zu “riskant” wäre. Ich denke, wenn man es regelmäßig macht, würde das sicherlich auffallen. 🙂

  • Leider verlangt Revolut beim Aufladen mit der MM Gold Business inzwischen ca, 1,4% Gebühren. Dies scheint aber nicht bei allen Accounts, sondern nur bei manchen aufzutreten. In den Kommentaren hatte ja auch jdm. geschrieben, dass bei ihm die Gebühren nur angezeigt, aber nicht abgerechnet werden. Das ist bei mir leider nicht der Fall, sondern die Gebühren werden angezeigt und abgerechnet. Hat hier vielleicht jemand einen funktionierenden Workaround dafür gefunden? Danke.

  • Hi, würde es auch gehen meine AMEX auch über das Revolut Konto abzurechnen und so nochmals Miles & More zu sammeln ? Somit könnte ich Miete / und Kreditkarte über revolut zahlen alles mit m&m aufladen und praktisch Membership Rewards und M&M sammeln, sehe ich das richtig ?

      • aber ich müsste doch mein revolut konto bei Amex hinterlegen lassen können um von dort abzubuchen oder nicht ? sprich das meine Amex Kreditkartenabrechnung von meinem Revolutkonto weg geht …

      • Hey Keanu, du musst glaube ich eine deutsche IBAN bei Amex hinterlegen. Da Revolut keine deutsche IBAN hat, sollte das nicht klappen. Falls du andere Erfahrungen hast, lass es mich gerne wissen. Aber das wäre schon überraschend! Viele Grüße

  • Hallo zusammen, kennt jemand irgendeine Möglichkeit, wie man mit Amex Geld für Überweisungen einzahlen kann und dabei MR Punkte sammelt? Mit PayPal kann ich ja nicht die Miete usw. zahlen… Es ist wirklich ärgerlich, dass Revolut etc. Amex nicht akzeptieren! Ich will mir aktuell aber auch nicht die M&M Gold Karte zulegen… Da muss es doch Alternativen geben?
    LG

  • Gibt es auch eine Dauerauftragfunktion oder muss man jeden Anfang des Monats neu überweisen? Kann man auch ein Sepa Lastschrift Verfahren auf das Konto laufen lassen?
    Beste Grüße
    Tim

    • Hey Tim, entschuldige die späte Antwort, der Kommentar war ein wenig untergegangen. Wenn du Revolut meinst: Man kann einen Dauerauftrag sowie auch Lastschriftverfahren einrichten. Paysend ist ähnlich, aber dort sind keine Lastschriftverfahren möglich. Liebe Grüße 🙂

  • “Wir selbst sammeln durch die Überweisungen mithilfe der Banking-App mehrere Tausend Meilen pro Monat – und das ohne Gebühren oder zusätzliche Kosten.”
    Diese Aussage stimmt so ja definitiv nicht. Meines Wissens nach kostet eine Kreditkarte von Miles&More oder Hilton Geld. Somit entstehem einem dann ja doch zusätzliche Kosten (Auf die Banking-App bezogen mag das ja sein, aber hier wird irgendwie nirgends auf die Gebühr der Kreditkarte hingewiesen, nur um die Karte schmackhaft zu machen), wenn man die Karte nicht sowieso schon hat…Diese Kosten muss man dann gegenrechnen und schauen, ob sich das ganze dann überhaupt noch lohnt. Bsp. 1000 Meilen ist ja jetzt auch nicht die Welt…

    • Hey Ben, das stimmt natürlich, die Kreditkarte kostet Geld. Für mich ist die Logik so: ich habe mir die Kreditkarte geholt, um die 25.000 Meilen zu sichern, die den Wert der Jahresgebühr deutlich übersteigen. Aus diesem Grund sehe ich die Möglichkeit des Sammelnes per Überweisung als tolles Gadget, um diesen Meilenstand noch deutlich schneller die Höhe zu treiben. Viele Grüße, Lena

  • Eine Frage, ich habe die Amex Platinum business card.
    Ich würde hier gerne Überweisungen per Paypal tätigen. Es gibt doch einen Paypal Business Account, oder ?
    Ich habe zu diesem Thema mit Amex Tele und mir wurde mitgeteilt, das ich dieses Verfahren auch gewerblich nutzen kann ohne Probleme im Nachgang zu bekommen. Ist das alles tatsächlich so?
    Vg

    • Hallo Dominik, leider kenne ich mich persönlich mit diesem konkreten Fall wenig aus. Wenn Amex das aber so bestätigt, sollte davon ausgegangen werden, dass das auch stimmt. Gegebenenfalls hat Amex selbst aber auch nochmal einen schriftlichen Verweis dazu, wenn Du ganz sicher gehen willst.

  • Achtung, auf meinen Fall PayPal Friends benutzen mit AmEx, verstößt gegen die AmEx AGB und schon bei kleinen Beitragen (20€ im Bekanntenkreis), wurde dem Karteninhaber gekündigt.

    • Hey Michael, danke für deinen Kommentar. Wie im Text erwähnt, gibt es das sehr ausführliche Fraud Detection System, das natürlich vor allem bei größeren und regelmäßigen Summen anschlägt, aber scheinbar im Einzelfall auch schon bei so kleinen Beträgen Konsequenzen gezogen werden.

  • Bei der Gebührenfreien MasterCard Gold fallen bei Revolut TopUp Gebühren an, da sie als Barabhebung gezählt werden mit ca. 19% Zinsen. Da sollte man sein Kreditkartenkonto schnell wieder ausgleichen 😉

  • Hat jemand Erfahrungen gemacht bei Amex mit wiederkehrenden Zahlungen, die man per Paypal an Freunde etc schickt? Zum Beispiel Miete oder sonstige regelmäßige Kosten. Wird das schon als “Manufactured Spending” gewertet?

    • Hey Marco, ich denke das könnte “gefährlich” werden, da dann unter Umständen die Karte gesperrt wird. Wie es im Text schon steht: Alles, was über den normalen Gebrauch im Alltag hinaus geht, sollte man lieber lassen. Amex ist bekannt dafür, bei übermäßiger Nutzung Karten zu sperren und auch PayPal hat ein sehr ausführliches Fraud Detection System, das bei zu vielen oder zu hohen Transaktionen Euren Zugang sperrt.

      Beste Grüße 🙂

      • Es kommt immer auf das Verhältnis zwischen “normalen” Umsätzen und Friends and Family Überweisungen an. Gerade, wenn die Amex Platinum noch neu ist, sollte man erst einmal langsam machen. Ärgerlich ist nur, dass genau in der Anfangsphase die 20.000 € Umsatz gemacht werden müssen, um den 150.000 Membership Rewards Bonus zu bekommen.

    • Hey Chris, seit wann hast du denn Probleme mit Revolut? Bei allen von uns, die Revolut nutzen, gab es bisher keine Schwierigkeiten (höchstens mal bei größeren Beträgen). Aber in der Regel funktioniert alles normal 🙂

  • Artikel sollte nochmal überarbeitet werden.
    Revolut nimmt eine Gebühr für Betriebliche Kreditkarten (~1,3%) zum einzahlen und Paysend ebenfalls, wenn ich es richtig gelesen habe.
    Habe ich es richtig gehört, das M&M Business die punkte auch halbieren will? Dann wäre es ja sinnvoll eine Private M&M Karte zu ordern um darüber überweisungen zu tätigen?!

    • Hey Andre, danke für den Beitrag. Ich werde es mir ansehen und ggf. überarbeiten. Bezüglich der M&M Business Punkte weiß ich jedoch nichts. Viele Grüße 🙂

  • Das Konto von Revolut ist nicht mehr in Großbritannien, sondern in Litauen, wird in Kürze nach Irland auswandern. Funktioniert bei kleinen Beträgen gut….bei großen Beträgen Vorsicht!!!!!!!!!!!!!!!!!

      • Da hat sich ja seit der Veröffentlichung des Beitrags zwischenzeitlich offensichtlich einiges geändert, inkl. der IBAN (keine britische mehr sondern eine litauische). Die Änderungen sind aber nun schon bald 2 Jahre alt … und noch immer nicht im Artikel berücksichtigt. Ich finde euer Infoangebot an sich klasse, nur leider ist manches nicht (mehr) aktuell sondern überholt. Daseist sehr schade.

        Es wäre toll, wenn ihr diesen (und so manchen anderen) Artikel entsprechend möglichst regelmäßig überarbeiten, zumindest aber solch bekannte Änderungen zeitnah einpflegen würdet. Das würde euer Angebot noch besser machen – und das wäre im allseitigen Interesse. Danke 🙂

      • Liebe Karen, vielen lieben Dank für dein Feedback, das wir auf jeden Fall berücksichtigen werden. Es ist natürlich unser Anspruch, vor allem solch grundlegende Themen immer auf dem neusten Stand zu halten. Bei der Menge an Beiträgen ist dies nicht immer zu jedem Zeitpunkt möglich, aber sollte natürlich auch nicht mehrere Monate bis Jahre dauern. Wir werden den Artikel zeitnah überarbeiten. Liebe Grüße 🙂

    • Hi Bernhard hast du Erfahrungswerte zu großen Beträgen? Ich möchte gerne auf die Revolut und Miles&More Kombination setzen. Als Selbständiger kommen alleine durch die die Krankenkasse + Wohnungsmiete + Versicherungen schnell ein Betrag von über 3000 € zusammen. Gibt es hier schon Probleme?

      • Hi Lena, macht es dann nicht Sinn das Zusatzpaket Miles Plus direkt zu buchen, wäre ja ne Art meilenturbo wie bei Amex?

        Wörtlich heißt es dort:

        Mit den Miles Plus Paketen sichern Sie sich in den nächsten 12 Monaten 1 zusätzliche Meile pro 1 Euro Umsatz – jedes Mal, wenn Sie mit Ihrer Lufthansa Miles & More Credit Card zahlen.

        Eine zusätzliche Prämienmeile für jeden Euro, den Sie mit Ihrer Miles & More Kreditkarte umsetzen – das bietet Ihnen das Miles Plus Paket.

        Bei jeder Paketvariante besteht eine festgelegte Meilenobergrenze innerhalb der Laufzeit von einem Jahr. Aktuell gibt es 4 Varianten:

        Maximal 6.000 Meilen für 8,90€/Monat p.a.
        Maximal 12.000 Meilen für 15,90€/Monat p.a.
        Maximal 30.000 Meilen für 32,90€/Monat p.a.
        Maximal 60.000 Meilen für 59,90€/Monat p.a.

        Ich muss gestehen das Ganze verwirrt schon etwas…

      • Hi Moritz,

        vielen Dank für den Artikel. Ich verstehe was du meinst, aber es geht doch nicht immer um das absolut günstigste Angebot. Wenn ich mich nicht verrechnet habe, komme ich z.B.

        – M&M-Karte mit 25000 Milen (ca. 120 €)
        – MPlus Paket (ca. 110 €) in Verbindung mit Revolut und monatlichen Zahlungen von 6000 € auf 9000 Milen p.m.

        Insgesamt sind dass in einem Jahr 133000 Milen für ca. 230 €.

        Wenn ich jetzt noch die Steuern für einen Prämienflug z.B. DUS-LAX mit United nehme. (ca 200 €) komme ich für insgesamt 430 € in Business an mein Ziel. Ich finde, ein Super Deal, wenn die klassische Business im gleichen Zeitraum ca. 2700 kostet. Habe ich irgendeinen Fehler gemacht?

        Gruß und Danke Felix

    • Wichtig ist, Revolut proaktiv die Mittelherkunft glaubwürdig darzulegen….mit website, etc….hatte ich sofort nach Eröffnung gemacht. Dann gibts keine Probleme

  • Es gibt aber noch andere Optionen die euch wohl unbekannt sind. Mit Paysend kann man auch überweisen und den Betrag von der Kreditkarte abbuchen lassen und Meilen gibt es auch. Kostet keine Gebühren. Ist eine gute Alternative wenn man Revolut wegen der Kontosperrungen nicht nutzen kann / möchte.

      • Meine Nachricht auf Facebook hast du ja gelesen. Es gibt noch weitere Möglichkeiten die in der Zukunft möglich sind. Vivid will auch top up per Kreditkarte und Sofortüberweisungen einführen. Aber die sind von der Solaris Bank abhängig. Wahrscheinlich dann erst wenn sie ne eigene Bankenlizenz haben. Ich schaue ständig nach neuen Möglichkeiten, evtl geht top up auch mit Rewire, da warte ich noch bis die meine IBAN eingerichtet haben. Wenn es was Neues gibt melde ich mich wieder.

    • Hi Chris, an den Gebühren für die Einzahlung hat sich durch den Brexit nichts verändert. Die IBAN von Revolut ist mittlerweile zudem auch in Litauen zu verorten, sodass dieses Problem ebenfalls gelöst ist.

      • Da hast Du grundsätzlich recht. Ich muss seit diesem Jahr allerdings 1,35% Gebühren zahlen, wenn ich meine M&m Kreditkarte bei Revolut benutze. Interessanterweise muss ich bei meiner anderen Kreditkarte keine Gebühren bezahlen. Fällen die Gebühren nur bei meiner Miles and More KK an, weil ich sie in den letzten Jahren so oft bei Revolut genutzt habe? Ist es bei Euch noch kostenlos?

      • Also greift der Unterschied zwischen M&M Privat und Business nun doch wieder beim Revolut Aufladen? Also: Privat kostenlos, Business kostenpflichtig?

        Paysend: habt ihr bereits ein Urteil bzw. Artikel? Ich frage auch daher, da hier im Kommentar steht “keine Gebühr”, auf der Website selbst aber schon.

      • Hi Heiko, grundlegend gab es auch da bislang keine Unterscheidung. Wir sind da dran, ein ganz klares Muster sehe ich bislang aber noch nicht. Paysend habe ich schon einmal getestet – das funktioniert in der Tat ohne Gebühren. Ich setze mich damit bei Gelegenheit mal nochmal im Detail auseinander.

      • Update: Es ist ein wenig verwirrend – in der Revolut-App werden bei meiner M&M (Business) Karte die Gebühren angezeigt. Wenn ich die Buchung dann durchführe muss ich diese jedoch nicht zahlen. Das hatte ich ganz am Anfang, als ich Revolut genutzt habe auch schon mal.

  • Bei der Kombination von Revolut und Miles&More KK kann es schon mal vorkommen, dass Revolut einen sperrt, wenn ihr System bemerkt, dass man Revolut dafür verwendet um Punkte zu sammeln. Dies steht auch so in den AGBs, dass es verboten ist, Revolut für Bonuspunkte-Generierungen zu nutzen.
    Ist mir selber vor kurzem erst passiert. Ein Jahr lang hat es allerdings wie hier beschrieben ohne Probleme funktioniert bis ich nun gesperrt wurde.

    • Hmmmm…. WO in den Bedingungen steht das beschrieben? Kannst du mal einen Link senden? Ich habe die Bestimmungen nicht gesehen?

    • Hey Andreas, leider aktuell nicht. An sich sollte das bei Revolut geben, die haben aber ein jährliches Limit, was persönlich entsprechend der eigenen fiannziellen Möglichkeiten erhoben wird.. Jedoch kommt mir der Beitrag von 50-100k doch etwas groß vor. Viele Grüße

    • Solche Ideen sind einfach nur pure Dummheit! Bist mal wieder einer, der das ganze übertreibt und in der Folge dessen dann alles gesperrt wird! Genau aus diesem Grunde finde ich den gesamten Beitrag hier einfach nur schlecht! Nur um ein paar Views zu generieren, muss diese “Bedienungsanleitung” doch nicht publiziert werden!

      • Hi Markus, der Zweck unserer Plattform ist es, gute Tipps rund um Luxusreisen, Meilen & Punkte etc. zu teilen und gleichzeitig Nutzer über alle relevanten Neuigkeiten zu informieren. Genau deshalb gibt es hier solche Beiträge und ich bin mir sicher, dass auch du davon profitierst. Wir wollen aber eben, dass auch andere die Möglichkeiten nutzen können, mit denen wir unser Meilenkonto füllen – deshalb teilen wir auch immer wieder neue Tipps, wie eben zu Revolut.

  • wie ist : wenn man über Revolut überweisen an z.b. Schule (Klassenfahrt) oder ähnliches Situation. sind die über die Karte mit der Versicherung inkl. abgeschlossen? Man sagt es: nur über die Karte bezahlen? gilt es auch überweisung?

    • Hallo Jan, ich wollte fragen, wie viel EUR kann man Revolut Konto jährlich maximal mit M&M Kreditkarte aufladen? falls keine Limit, dann würde ich jährlich z.B. 60k EUR aufladen und 60k Meilen sammeln, kommt welche Probleme oder ist es problemlos? Vielen Dank.

      • Hi Yang, diese Frage kann man nicht pauschal beantworten. Es gibt Berichte, wo Revolut bei einem niedrigen fünfstelligen Betrag den Stecker zieht, bei anderen klappt es bis heute problemlos – auch mit insgesamt deutlich höheren Beträgen. Das kommt sicherlich konkret auf das Nutzungsverhalten an, also etwa mit Blick auf “Eigenüberweisungen” und die sonstige Nutzung der App. Wenn Revolut ein verdächtiges Verhalten (das können auch sehr hohe Einzahlungen sein) feststellt, wird der Account gesperrt.

Alle Kommentare anzeigen (1)