Heute möchte ich mich einem kontrovers diskutierten, aber für alle Meilensammler interessanten Thema widmen. Wie hoch ist der Wert einer Miles and More Meile? Dabei werden wir im ersten Teil dieses Guides darauf eingehen, wie viel Ihr aus einer Meile herausholen könnt, sofern Ihr Eure Meilen ausschließlich bei der Lufthansa und ihren Töchter-Airline einlöst.

Damit Ihr in Zukunft besser entscheiden könnt, bis zu welchem Wert Ihr Meilen beispielsweise durch Zeitschriftenabonnements generiert, möchte ich jedoch nicht nur einen Wert vorgeben, sondern Euch diverse Beispiele zeigen.

Der Wert einer Miles and More Meile – die Grundlagen

In diesem Guide werden ich nur auf Prämienmeilen eingehen. Solltet Ihr noch nicht genau wissen, welche Meilenarten es im Miles and More Programm gibt, möchte ich Euch auf diesen Guide verweisen. Auch der Frage danach, wie lange Miles & More Meilen eigentlich gültig sind, haben wir uns hier bereits gewidmet. Grundsätzlich lässt sich der Wert einer Miles and More Meile nicht genau beziffern, da dies stark von der geplanten Nutzung abhängt. Genau wann der Wert wie hoch ist, wollen wir Euch deshalb in diesem Guide aufzeigen. Beginnen wollen wir in der heutigen Ausgabe mit dem Meilenwert bei einer Einlösung für Flüge mit der Lufthansa und ihren Töchtern.

Der Wert einer Miles&More Meile – Worldshop

Die erste Möglichkeit an die man denken könnte, wäre die Einlösung von Miles & More Meilen im Worldshop der Lufthansa. Für diesen Guide habe ich ein beliebiges Produkt rausgesucht; die Rechnung lässt sich jedoch auch auf alle anderen Produkte im Worldshop umlegen.

Der Wert einer Miles&More Meile Worldshop

Lufthansa hätte von euch für diese Prämie gerne 799 Euro oder aber 236.000 Prämienmeilen. 1.000 Prämienmeilen haben also einen Wert von circa 3,39 Euro. Eine Miles and More Meile entspricht also circa 0,3 Cent! Dieser Wert ist sehr gering, weshalb Ihr von einer Einlösung Eurer generierten Meilen im Worldshop absehen solltet.

Der Wert einer Miles and More Meile – Economy Class Kurzstrecke

Hier möchte ich nun sowohl auf kurzfristige Flugbuchungen, wie auch auf länger geplante Buchungen eingehen. Als Beispiel nehmen wir einen Flug von Frankfurt nach München in der Economy Class.

Der Wert einer Miles&More Meile Prämie Kurzstrecke Eco

Lufthansa möchte im Eco Flex Tarif für diese Strecke 30.000 Meilen sowie Steuern und Gebühren in Höhe von 104,36 Euro. Buche ich den Flug mit den gleichen Konditionen, ebenfalls im Eco Flex Tarif, regulär über Lufthansa, so kostet dieser 214,36 Euro. Verrechnet man die Steuern und Gebühren bleiben 110 Euro bei der regulären Buchung, gegen 30.000 Meilen. Wieder erhalten wir einen Wert von circa 0,3 Cent pro Meile.

Bei kurzfristigen Buchungen bietet Lufthansa, je nach Verfügbarkeit, mittlerweile die sogenannten “Fly Smart” Prämienflüge an. Diese lassen sich nur zwei bis vierzehn Tage vor Abflug buchen. Der Meilenwert fällt dabei geringer aus.

Der Wert einer Miles&More Meile Prämie Kurzstrecke Eco Fly Smart

Bei diesem Fly Smart Tarif werden nur 20.000 Meilen sowie 104,36 Euro an Steuern und Gebühren fällig. Buchen wir nun den gleichen Flug im Eco Flex Tarif, verlangt Lufthansa dafür 464,36 Euro. Es stehen, nach Verrechnung der Steuern und Gebühren, also 20.000 Meilen 360 Euro gegenüber. Hier entspricht eine Meile einem Wert von 1,8 Cent. Es lässt sich also klar sagen, dass eine frühzeitige Buchung eines Prämienfluges auf der Kurzstrecke mit Lufthansa nicht sinnvoll ist. Muss man kurzfristig verreisen, ist es durch die Fly Smart-Prämie möglich, einen guten Deal zu erwischen, da die Flüge bei einer kurzfristigen, regulären Buchung meist recht teuer sind.

Der Wert einer Miles & More Meile – Business Class Kurzstrecke

Nachdem ich soeben auf die Economy Class auf der Kurzstrecke eingegangen sind, möchte ich natürlich auch die Business Class nicht außen vor lassen. Der Flug geht wieder von Frankfurt nach München; diesmal jedoch in der “Business Class”. Selbstverständlich schauen wir uns auch diesmal wieder einen kurzfristig geplanten und einen langfristig geplanten Flug an.

Der Wert einer Miles&More Meile Prämie Kurzstrecke Business

Bei einem langfristig geplanten Flug kostet uns die Prämienbuchung 40.000 Meilen und 134,36 Euro an Steuern und Gebühren. Für einen regulär gebuchten Flug in der Business Class verlangt die Lufthansa 709,36 Euro. 40.000 Meilen haben also einen Gegenwert von 575 Euro. Eine Meile entspricht also einem Wert von 1,4 Cent. Der Wert ist also bereits deutlich größer als in der Economy Class.

Der Wert einer Miles&More Meile Prämie Kurzstrecke Business Fly Smart

Bei einer kurzfristigen Buchung steigt der Wert sogar noch deutlich an. 30.000 Meilen und 134,36 Euro stehen einem regulären Preis von 789,36 Euro gegenüber. Der Wert von 30.000 Meilen entspricht in diesem Falle ganzen 655 Euro. Eine Meile hat also einen Wert von circa 2,2 Cent. Gleichzeitig muss man aber in Frage stellen, ob die hohen Business Class Preise einen Bezug zur Realität haben, wenn man bedenkt, dass es kaum Vorteile gegenüber der Economy Class gibt, wie Ihr in unserem Reviews zur Lufthansa Economy Class und Lufthansa Business Class nachlesen könnt.

Der Wert einer Miles and More Meile – Economy Class Langstrecke

Als Ziel meiner Langstreckenkalkulationen habe ich Miami rausgesucht, einem sehr beliebten Ziel im Portfolio der Lufthansa. Direktflüge gibt es ab Frankfurt und München.

Der Wert einer Miles&More Meile - Prämie Langstrecke Eco

Dieser Flug kostet 60.000 Meilen sowie 385,97 Euro an Steuern und Gebühren. Eine reguläre Buchung würde 876,49 Euro kosten. Der Wert einer Meile sinkt hier wieder auf 0,8 Cent.

Der Wert einer Miles&More Meile Prämie Langstrecke Eco Fly Smart

Auch bei Langstreckenflügen gibt es die Möglichkeit, eine “Fly Smart” Prämie zu buchen. Bei unserer Beispielbuchung nach Miami werden dann nur 50.000 Meilen, sowie 383,35 Euro an Steuern und Gebühren fällig. Wie ihr auf dem Bild jedoch sehen könnt sind die kurzfristigen Verfügbarkeiten der Prämienflüge recht begrenzt. So musste ich für die Beispielbuchung auf dem Hinflug einen Flug mit Stop in München wählen. Alle anderen Flügen waren bereits ausgebucht. Buchen wir den Flug nach Miami regulär und mit einem Direktflug, so werden im Eco Flex Tarif ganze 3.090,49 Euro fällig. Im Eco Basic Tarif würde der Preis jedoch auf 1.305,49 Euro fallen. Wäre der Eco Basic Tarif für einen ausreichend, so würde der Wert einer Meile 1,8 Cent betragen. Legt man jedoch, trotz kurzfristiger Buchung, Wert auf den Eco Flex Tarif, steigt der Wert einer Meile auf 5,4 Cent.

Der Wert einer Miles & More Meile – Business Class Langstrecke

Bei der Beispielkalkulation zum Wert einer Miles & More Meile in der Lufthansa Business Class geht es  wieder von Frankfurt nach Miami. Gerade die Beispielbuchung eines kurzfristigen Fluges war kompliziert. So ist die Prämienbuchung in der Business Class auf einer so beliebten Strecke bei einer kurzfristigen Buchung selten möglich, da die Verfügbarkeiten einfach nicht ausreichen. Bei einer längerfristig geplanten Buchung, kostet der Prämienflug 112.000 Meilen und 485,97 Euro Steuern. Der regulär gebuchte Flug kostet direkt bei Lufthansa zwischen 3.300,49 Euro im Business Basic Tarif und 5.690,49 Euro im Business Flex Tarif.

Prämienflüge

Der Wert einer Meile lässt sich also auf 2,6 bis 5 Cent, abhängig vom zu buchenden Tarif, beziffern. Dies ist jedoch recht theoretisch gedacht. Auch kommt noch hinzu, dass bei einer regulären Buchung, abhängig vom Tarif, zwischen 9.600 und 19.200 Meilen auf den Flügen gesammelt werden. Kennt man sich ein bisschen mit der Materie aus, bieten sich auch Business Class Flüge ab dem Ausland an. Hier sind die Flüge in der Lufthansa Business Class teilweise für deutlich unter 2.000 Euro buchbar. Hier bleibt dann nur noch ein Wert von circa 1,3 bis 1,6 Cent pro Meile sowie die etwas entspanntere Anreise, auf Grund des Direktfluges ab Deutschland. Grundsätzlich zählt auch Miami zu den teureren Destinationen. Business Class Flüge ab Deutschland lassen sich zu anderen Zielen in Nordamerika ebenfalls schon ab circa 2.500 Euro finden. Hier liegt der Wert einer Meile dann bei ca. 1,9 Cent. Bei Zielen in Asien kann dieser Wert sogar noch weiter sinken. Für Prämienflüge nach Fernost werden in der Business Class 135.000 Meilen, sowie circa 550 Euro an Steuern und Gebühren fällig, bei Preisen von circa 2.200 bis 3.500 Euro bei einer regulären Buchung. Der Wert pro Meile beträgt hierbei circa 1,2 bis 2,2 Cent.

Wie bereits geschrieben, ist die kurzfristige Buchung einer Prämie in der Business Class auf Langstrecke kaum möglich. Meistens kommt diese Option also gar nicht in Frage. Trotzdem möchte ich kurz darauf eingehen. Kosten tut der kurzfristige Trip in der Business Class 105.000 Meilen sowie Gebühren und Steuern in Höhe von 506,83 Euro. Selbst mit knapp vier Wochen Vorlauf, gab es nur noch Verfügbarkeiten auf Flügen mit Stop in Zürich. Der Langstreckenflug nach Miami wird dabei von Swiss in einem A330 durchgeführt. Um einen fairen Vergleich anstellen zu können, werde ich sowohl regulär gebuchte Direktflüge, als auch die Flüge über Zürich mit der Prämienbuchung vergleichen. Der Direktflug würde im Business Class Basic Plus Tarif 4.090,49 Euro kosten. Im Business Flex Tarif steigen die Kosten auf 5590,49 Euro. Der Wert einer Meile im Vergleich zu einer Buchung im Basic Plus- Tarif beträgt also 3,4 Cent; im Vergleich zum Flex Tarif sogar 4,8 Cent. Buchen wir statt dem Direktflug den Flug über Zürich, den wir auch bei einer Prämienbuchung bekommen würden, so würde es 4.112 Euro kosten. Bei Buchung im Business Flex Tarif erhöht sich der Preis auf 5.062 Euro. Der Wert einer Miles and More Meile entspräche also zwischen 3,4 und 4,3 Cent.

Der Wert einer Miles and More Meile – First Class Langstrecke

Auch in der First Class ist die Strecke von Frankfurt nach Miami eine der teuersten. Um einen realistischeren Vergleich zu bekommen, werde ich zusätzlich noch auf Flüge nach Newark eingehen. Prämienflüge in der First Class kosten bei Lufthansa nach Nordamerika 182.000 Meilen. Hinzu kommen natürlich noch Steuern & Gebühren in Höhe von circa. 500 Euro, sowie das Fehlen von einer Meilengutschrift in Höhe von 30.000 neuen Prämienmeilen bei einer regulären Buchung.

Der Wert einer Miles&More Meile - First Class Langstrecke

Die Kosten der regulär gebuchten First Class hängen natürlich auch wieder von der Buchungsklasse ab. Wählen wir den First Flex Tarif, den wir auch bei einer Prämienbuchung erhalten, so kosten die Flüge nach Miami circa 11.000 Euro. Reicht jedoch der First Basic Tarif, bei dem im Falle einer Umbuchung Gebühren in Höhe von 410 Euro fällig werden, so kosten die Flüge bei langfristiger Buchung “nur noch” circa 5.000 Euro und somit etwas weniger als die Hälfte. Der Wert einer Meile liegt also zwischen 2,6 und 6 Cent.

Für das Beispiel von Frankfurt nach New York werden ebenfalls 182.000 Meilen und Gebühren in Höhe von circa 500 Euro fällig. Die regulären Flugpreise sind jedoch ein wenig geringer, dafür ist die Prämienverfügbarkeit aber auch um ein Vielfaches besser. Die Flugpreise betragen zwischen 4.900 Euro im First Basic Plus Tarif und 9.500 Euro im First Flex Tarif.

Prämienflüge New York

Der Wert einer Meile für einen Flug nach Newark beträgt also zwischen 2,6 und 5,3 Cent.

Der Wert einer Miles & More Meile – Lufthansa Meilenschnäppchen

Eine der besten und lukrativsten Möglichkeiten, um seine Meilen einzulösen, sind definitiv Business Class Meilenschnäppchen auf der Langstrecke. Da hierbei die Anzahl der benötigten Meilen halbiert wird, steigt der Wert pro Meile. Weiter oben bin ich bereits auf die Berechnung der einzelnen Werte eingegangen, weshalb ich hier nur noch die groben Richtwerte für den Wert einer Meile aufliste. Da Meilenschnäppchen bei Lufthansa Miles & More immer für einen zeitlich etwas entfernteren Reisezeitraum gebucht werden können, vergleiche ich die Wert natürlich mit den langfristig geplanten regulären Buchungen für den gleichen Zeitraum.

Der Wert einer Miles&More Meile - Meilenschnäppchen

In die Kalkulation wurde jetzt jedoch nur mit eingerechnet, dass die günstigste Buchungsklasse verfügbar ist. Sollte nur eine der teurere Buchungsklassen verfügbar sein, verdoppeln sich ungefähr die Werte einer Miles and More Meile. Dabei ergeben sich diese ungefähren Werte:

  • Meilenschnäppchen Economy Kurzstrecke: ca. 0,7 – 1 Cent pro Meile
  • Meilenschnäppchen Business Kurzstrecke: ca. 1,2 – 1,8 Cent pro Meile
  • Meilenschnäppchen Economy Langstrecke: ca. 1,5 – 2 Cent pro Meile
  • Meilenschnäppchen Business Langstrecke: ca. 3,6 – 5 Cent pro Meile

Auf Grund dieser Kalkulation stellen wir Euch auch immer nur die Miles and More Meilenschnäppchen in der Business Class vor, da Euch diese einen signifikant besseren Gegenwert versprechen.

Der Wert einer Miles and More Meile – Austrian Meilenschnäppchen

Einen noch besseren Wert einer Miles & More Meile kann man bei Buchung der Austrian Airlines Meilenschnäppchen erreichen. Austrian bietet eine etwas geringere Anzahl an Meilenschnäppchen pro Buchungszeitraum an und der Abflugort muss in Österreich liegen. Interessant werden die Meilenschnäppchen der Lufthansa-Tochter aber dadurch, dass der Reisezeitraum recht kurzfristig ist. Durch diese kurzfristigeren Buchungen, lassen sich deutlich bessere Werte erzielen, da die Preise für reguläre Buchungen bei kurzfristigen Buchungen meist deutlich höher sind.

Der Wert einer Miles&More Meile - Meilenschnäppchen Austrian

In diesem Beispiel werden für den Flug von Wien nach New York 55.000 Meilen und circa 462 Euro an Steuern und Gebühren fällig. Bei einer regulären Buchung würde der Flug zu den gleichen Terminen etwas mehr als 4.200 Euro kosten. Der Wert pro Meile beträgt, aufgrund der recht kurzfristigen Buchung, also circa 6,8 Cent.

Der Wert einer Miles&More Meile – Meilen generieren

Derzeit gibt es einige gute Aktionen um euer Meilenkonto zu füllen. Mit unserem Meilenslider könnt Ihr dabei ganz einfach herausfinden mit welchen Angeboten Ihr die benötigten Meilen erreicht.

Alle Angebote zum Meilen sammeln

Bereits ab nur 55.000 Meilen könnt Ihr einen Business Class Hin- und Rückflug in die USA im Rahmen der Meilenschnäppchen buchen! Ihr seid noch auf der Suche nach Zeitschriftenabonnements? Auch da können wir Euch helfen. In unserer Übersicht findet Ihr alle lukrativen Zeitschriftenabonnements zum Sammeln von Miles and More Meilen auf einen Blick. Zudem findet Ihr bei uns Guides für die besten Einlösungen von Meilen:

Der Wert einer Miles and More Meile – Fazit

Der Wert einer Miles and More Meile ist so stark von der geplanten Nutzung abhängig, dass man keinen generellen Wert festlegen kann. Werte von mehr als einem Cent pro Meile lassen sich leicht erzielen, aber auch Werte bis über 6 Cent sind machbar. Wer noch keine spezielle Nutzung der Meilen vor Augen hat, sollte Meilen höchstens für circa 1 bis 1,5 Cent pro Meile generieren. Anders sieht es selbstverständlich dann aus, wenn die noch benötigten Meilen für einen speziellen Zweck gedacht sind, bei dem sich ein Wert von circa 4 bis 6 Cent pro Meile erzielen lässt. Dann können Meilen natürlich auch zu einem höheren Preis generiert werden. Hier sollte vor Abschluss eines Zeitungsabonnements oder ähnlichem einfach kalkuliert werden, welchen Wert die Meilen wohl ungefähr erzielen werden.

Für was kann ich meine Miles & More Meilen nutzen?   +

Insgesamt gibt es sechs verschiedene Verwendungsmöglichkeiten für Miles & More Meilen:

  1. im Worldshop der Lufthansa
  2. Economy Class Kurz- und Langstreckenflüge
  3. Business Class Kurz- und Langstreckenflüge
  4. First Class Langstreckenflüge
  5. Lufthansa Meilenschnäppchen
  6. Austrian Airlines Meilenschnäppchen
Welche ist die beste Möglichkeit, um meine Miles & More Meilen einzulösen?   +

Eine der besten und lukrativsten Möglichkeiten, um seine Meilen einzulösen, sind definitiv Business Class Meilenschnäppchen auf der Langstrecke. Da hierbei die Anzahl der benötigten Meilen halbiert wird, steigt automatisch der Wert pro Meile.

Wie viel ist eine Miles and More Meile Wert?   +

Grundsätzlich lässt sich der Wert einer Miles and More Meile nicht genau beziffern, da dies stark von der geplanten Nutzung abhängt. Allerdings haben unsere Kalkulationen ergeben, dass der Wert einer Meile sich je nach der Nutzung zwischen 0,3 Cent und 6,8 Cent beläuft.

Ihr habt spannende Informationen, Euch fehlen wichtige Themen oder Ihr habt einfach eine Anregung für neue Content Ideen? Dann sendet sie uns über dieses Formular!

Autor

Leos Begeisterung für Flugzeuge und Reisen geht noch weit über seinen Beruf hinaus. So versucht er bereits seit vielen Jahren die besten Luxusreisen zu guten Preisen zu finden und möchte dies nun auf reisetopia mit euch teilen.

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.

  • Hallo zusammen,
    ich habe gerade die Amex Platinum über Reisetopia bestellt und spare kurzfristig auf Miles and More Meilenschnäppchen (USA Business).
    Nun habe ich heute das M&M Angebot gelesen: 55.000 Meilen für 12 Monate Abo Welt/Welt am Sonntag für 730,80 €. Dies ergibt 1,33 Cent pro Meile.
    Wie ist eure Meinung? Ist dies noch günstig oder schon zu teuer gerade im Hinblick auf Miles and More Meilenschnäppchen?

  • Hallo zusammen, erstmal vielen Dank für die ausführlichen Erklärungen. Momentan habe ich ca. 100.000 Miles (von Miles and More) . Ich würde gerne bei meinem nächsten Langstreckenflug in der Business Klasse fliegen, da ich vor allem noch nicht in der entsprechenden Klasse geflogen bin. Um meine Miles Effizienz nutzen zu können, würde ich erstmal ein Economy Ticket buchen und dann die Miles auf ein Upgrade in der Business Klasse einlösen. Was hält ihr davon? Oder soll ich gleich einen Prämienflug Ticket in der Business Klasse buchen? Ich habe die Wahl zwischen Brussel, Turkish und Ethiopian airlines, da keine Maschine von Lufthansa nach Kinshasa fliegt.

    Danke schonmal für eure Tipps

    • Hallo Aime, sehr gerne. Ein Upgrade ist allerdings in den allermeisten Fällen ein schlechter Deal, wie wir bereits in mehreren Artikeln gezeigt haben. Besser ist immer die Einlösung für ein Ticket, das du komplett mit Meilen bezahlst. Du solltest also idealerweise noch ein wenig sammeln und dann einfach einen Hin- und Rückflug ganz normal mit Meilen in der Business Class buchen. Dann solltest du auch gut sehen, an welchen Daten es Verfügbarkeit bei Brussels, Turkish und Ethiopian gibt!

      • Vielen Dank für die ausführlichen Infos. Sehr gerne werde ich schauen dass ich noch ein wenig Meilen sammle. Für die erste Einlösung, wie viele Meilen sollte ich in meinem Fall schon haben? Derzeit liege ich bei circa 100.000 miles.

      • Auf dieser Strecke sind für einen Hin- und Rückflug in der Business Class bei den neuen Werten etwas mehr als 120.000 Meilen notwendig. Mit 130.000 Meilen hättest du auf jeden Fall genug zusammen 🙂

      • Vielen Dank Moritz für deine Unterstützung, ich habe mit 70.000 Miles ein Prämienflug in der Business Klasse erhalten (Hin und Zurück). Hinflug: Frankfurt nach Kinshasa mit Brussel Airlines. Rückflug: Kinshasa nach Frankfurt mit Turkish Airlines. Ich musste nur ca. 400 € für die Steuer zahlen. Es wird mein erstes mal sein, in der Business Klasse mit fliegen zu dürfen 🙂

      • Aime,

        lieben Dank für Deinen Kommentar und Dein Feedback. Genieße Deine Flüge!

        Liebe Grüße,
        Carsten

  • Guten Tag, ich habe gestern meinen Kartenantrag für die Amex Platinum abgeschlossen (bin bereits gold card Kunde bei Amex).
    Habe dafür den Link über reisetopia genutzt, um den Willkommensbonus abzugreifen. Gibt es da eine mail von reisetopia als Makler, um den Vorgang zu bestätigen, oder bekommt man automatisch die 30000MR gutgeschrieben, sobald man die 5000€ in den ersten 3 Monaten umgesetzt hat?

    Danke für die Antworten.

    Mfg Philipp

    • Hallo Philipp, wir sind als Mittler im Prozess der Beantragung nicht involviert. Das heißt, dass das alles komplett über American Express läuft. Üblicherweise solltest du einfach automatisch nach drei Monaten die 30.000 Punkte gutgeschrieben bekommen, sofern du den Mindestumsatz erreicht hast. Sollte es dabei Probleme geben, kannst du dich gerne nochmal bei uns melden!

  • Hm, also ich habe gerade einen Flug von Frankfurt nach Philadelphia und zurück (Anfang April 2019) geprüft.
    30,000 als Angebot + €463 in Gebühren anstatt €507 direkt.
    Das wären 30,000 für €44.
    Also scheinbar lohnt sich das nur von Flughäfen wo die Gebühren niedrig sind ?

    • Hallo Gero, wie auch in meinem anderen Kommentar unter dem anderen Artikel erklärt, lohnen sich Meilen unserer Meinung nach nur dann wirklich, wenn man Flüge in der Business oder First Class bucht. Die Ersparnis für Flüge in der Economy Class hält sich in den allermeisten Fällen doch stark in Grenzen.

  • Wenn man es richtig macht und: z.B. Payback-Punkte sammelt und in Meilen umwandelt, überall mit m&m Kreditkarte bezahlt (kostet zwar was, aber dafür habe ich Reiserücktrittskosten-Versicherung -auch für weltweite Hotelbuchungen etc. -, Auslandskrankenversicherung, Meilen verfallen nicht etc.) und dann nur Europa- oder noch besser Fernreisen mache, bzw. Fly Smart buche, dann rentiert sich Meilen sammeln auf alle Fälle (habe für 8 Flüge mit mehrfachen Stop over: München-Bangkok-Phuket-Bangkok-Sydney-Auckland-Sydney-Singapur-München 130.000 Meilen gebraucht und deshalb nur ca. 1/3 der normalen Economy-Kosten dazu bezahlt; hätte auch bis Samoa fliegen können….!).
    Also: nur wer weiß wie es geht, hat auch wirklich was vom Meilen sammeln. Niemals was im Shop einkaufen!!!

    • Hallo Fred, genau richtig! Wir versuchen genau diese Idee zu verbreiten und zu zeigen, dass jeder durch das Meilen sammeln schnell und günstig zu Freiflügen kommen kann. Besonders sinnvoll sind dabei natürlich Einlösungen in der Business und First Class!

  • Der Wert einer Meile hängt auch immer davon ab, wie man sie bekommen hat. Muss man ein Zeitungsabo dafür kaufen oder eine teurere Buchungsklasse buchen, spielen die Kosten in der Kalkulation eine nennenswerte Rolle. Bekommt man die Meilen dagegen “nebenbei” z.B. für Kreditkartenumsätze, die man sowieso hat, sieht das ganz anders aus. Hier zahlt dann derjenige den größten Teil der Kosten, der die Kreditkarte akzeptiert hat. Das hat zwar mit “Vielflieger” nicht mehr viel zu tun, ist aber anscheinend ein gutes Geschäft für LH (und meist auch für den Kreditkartennutzer). Und auf C- oder F-Langstrecke gibt es immer noch genügend Möglichkeiten für ordentliche Einlösungen.

    • Hallo Stefan, an sich würde ich dem nicht zustimmen. Der Wert einer Meile sollte ja unabhängig vom Weg des Erwerbs stehen. Vielmehr ist der errechnete Wert eher die Kenngröße, die einem zeigen sollte, wann sich der “Erwerb” über Umwege (Zeitungen etc.) lohnt. Du hast aber natürlich recht, dass man auch einen schlechteren Gegenwert hinnehmen kann, wenn man die Meilen nebenbei bekommt (z.B. über die Kreditkarte). Genauso wie bei Bargeld ändert sich aber meiner Meinung nach deshalb nichts am Wert der Währung. Wenn ich 600 Euro bei einer Flugentschädigung bekomme, gebe ich diese vermutlich auch leichter aus als erarbeitetes Geld. Der Wert des Geldes verändert sich dadurch aber meiner Meinung nach nicht 😉

  • Ich finde auch, dass Miles & Miles eine ziemliche Augenwischerei ist, ich würde sogar meinen: Verblendung (um nicht zu sagen Vera****ung). Kann mich noch gut daran erinnern, als ich meine zahlreichen Meilen für einen Flug einlösen wollte. Die Steuern & Gebühren, die ich dafür zahlen sollte waren wesentlich höher, als wenn ich einen regulär gekauften Flug gebucht hätte. Absurd! Sowas gab es bei Topbonus nicht, ich trauere diesem Programm jetzt schon sehr nach…

    • Hallo Ulli, grundsätzlich gibt es das bei Economy Awards in allen Vielfliegerprogrammen (das war auch bei topbonus nicht anders). Gerade deshalb versuchen wir hier auf reisetopia immer auf möglichst attraktive Einlösungen hinweisen. Gerade bei Miles & More sind teilweise auch sehr gute Deals möglich. Wie bei jedem Vielfliegerprogramm gilt aber: Es gibt gute und schlechte Möglichkeiten, seine Meilen einzulösen. “Nur böse” ist aber auch Miles & More nicht 😉

  • Also ich bin irgendwie gar kein Freund von Miles&More. Ich betrachte das Geschäftsgebahren meist als abzocke. Sehr gerne fliege ich mit LH… wenn dann aber über United gebucht. Der FrequentTraveler Status bietet fast nichts. Im Vergleich gibts woanders bedeutend mehr und auch mit weniger Zuzahlung.

    Ich bin auf Euren Vergleich der verschiedenen Meilenprogramme der Alianzen gespannt.

Alle Kommentare anzeigen (1)