Das Vielfliegerprogramm Lufthansa Miles & More kommt mit einigen Feinheiten daher – etwa bei der Art der Meilen, denn insgesamt gibt es gleich vier verschiedene “Formen” von Meilen. Wir zeigen Euch, was Ihr über die verschiedenen Meilenarten bei Miles & More wissen müsst!
Inhaltsverzeichnis
Kaum ein Loyalitätsprogramm ist in Deutschland so bekannt wie Lufthansa Miles & More, doch die große Popularität geht nicht unbedingt mit einer Simplizität einher. Allein wenn es um das Meilensammeln geht, gibt es bei Miles & More eine schier unendliche Vielfalt. Besonders komplex wird es für Kunden oft deshalb, weil der Begriff “Meile” keineswegs einheitlich definiert ist. Um Licht ins Dunkel zu bringen, zeigen wir Euch in diesem Guide die verschiedenen Meilenarten bei Miles & More!
Welche Miles & More Meilenarten gibt es?
Meile ist nicht gleich Meile. Grundsätzlich unterscheidet Lufthansa Miles & More zwischen vier verschiedenen Arten von Meilen, was die Sache natürlich etwas kompliziert macht. Diese unterscheiden sich in mehreren Eigenschaften, wie etwa der Art und Weise des Sammelns, der Gültigkeit oder auch dem Nutzen für Euch. Dabei gilt aber immerhin die Regel, dass für die allermeisten vermutlich nur eine oder maximal zwei Meilenarten eine Rolle spielen. Die anderen beiden richten sich eher an Profis.
Was genau sind Prämienmeilen bei Miles & More?
Prämienmeilen sind, wie der Name schon sagt, diejenige Art von Meilen bei Miles & More, die Ihr für Prämien aller Art einlösen könnt. Dazu zählen beispielsweise Prämienflüge, Upgrades oder auch Einkäufe im World Shop. Prämienmeilen sammelt Ihr sowohl beim Fliegen als auch bei anderen Partnern. Zudem bekommt Ihr diese Meilen mit der Miles & More Kreditkarte oder bei Hotelübernachtungen und Anmietungen von Autos. Auch zahlreiche weitere Partner schreiben Eurem Miles & More Konto Prämienmeilen gut. Wenn man umgangssprachlich von Meilen spricht, dann sind in den allermeisten Fällen die Prämienmeilen gemeint.

Prämienmeilen sind gemeinhin auch die Meilenart, die auch für wenig reisende attraktiv sein können. Denn diese Meilen kann man auch dann in großer Zahl sammeln, wenn man selten im Flugzeug sitzt. Zudem kann man mit Prämienmeilen ausgesprochen attraktive Prämienflüge in der Business und First Class buchen. Was Ihr mit Prämienmeilen alles anstellen könnt, lässt sich etwa in den folgenden Guides nachlesen:
- Die besten Miles & More Einlösungen bis 25.000 Meilen
- Die besten Miles & More Einlösungen bis 50.000 Meilen
- Die besten Miles & More Einlösungen bis 120.000 Meilen
Grundsätzlich sind Prämienmeilen bei Miles & More immer 36 Monate gültig und verfallen nach Ablauf dieser Zeit jeweils zum Quartalsende (womit die Gültigkeit je nach Sammeltag auch bis zu 39 Monate betragen kann). Dies lässt sich durch eine Miles & More Kreditkarte allerdings verhindern, denn Inhaber der Karte genießen unbegrenzte Meilengültigkeit, wie Ihr in unserem Guide zur Gültigkeit von Miles & More Meilen nachlesen könnt.
Übrigens: Mit der Miles & More Kreditkarte stoppt Ihr nicht nur den Meilenverfall, sondern könnt auch im Alltag wertvolle Miles & More Meilen sammeln und direkt bei der Beantragung einen attraktiven Bonus erhalten. Für diejenigen, die sich primär auf das Sammeln von Prämienmeilen konzentrieren, ist die Kreditkarte zweifelsfrei eine sehr gute Wahl! Mit der Eurowings Kreditkarte Premium habt Ihr ebenfalls die Möglichkeit Miles & More Meilen zu sammeln, und profitiert gleichzeitig von kostenlosen Zahlungen sowie Bargeld Abhebungen im Ausland.
Miles & More Mastercard Gold
- 4.000 Meilen Willkommensbonus
- Unbegrenzte Meilengültigkeit
- 1 Meile pro 2 Euro Umsatz
- Wichtige Reiseversicherungen inklusive
Eurowings Kreditkarte Premium
- Aktion: 5.000 Willkommensmeilen
- Kostenlose Kreditkarte im ersten Jahr
- Kostenlose Bargeldabhebungen & Zahlungen im Ausland
- Vorteile bei Eurowings (z.B. Fast Lane, Sitzplatzreservierung)
- Umfangreiche Versicherungen
- Miles & More Meilen sammeln
Was hat es mit Miles & More Statusmeilen auf sich?
Die zweite wichtige Meilenart bei Miles & More sind Statusmeilen. Diese lassen sich im Gegensatz zu Prämienmeilen ausschließlich beim Fliegen sammeln und qualifizieren zu einem Status bei Miles & More. Sammeln könnt Ihr Statusmeilen auf allen Flügen mit der Lufthansa sowie allen Partnerairlines von Miles & More sowie allen Airlines der Star Alliance. Die einzige Ausnahme von dieser Regel ist die Möglichkeit für Inhaber einer Miles & More Kreditkarte einmal jährlich 25.000 Prämienmeilen in Statusmeilen umzutauschen. Ansonsten könnt Ihr diese Meilenart tatsächlich ausschließlich dann sammeln, wenn Ihr in einem Flugzeug (oder bei AirRail-Verbindungen in einem Zug) sitzt.

Die Gutschrift der Statusmeilen erfolgt gewöhnlich entsprechend der Buchungsklasse bei den von Euch absolvierten Flügen zusätzlich und unabhängig von der Gutschrift der Prämienmeilen, wie Ihr auch noch einmal im Detail in unserem Guide zur Berechnung der Meilengutschrift bei Flügen nachlesen könnt. Ihr erhaltet bei einem Flug also fast immer sowohl Status- als auch Prämienmeilen, wobei sich die Gutschrift auch unterscheiden kann. Bei Miles & More werden etwa die Prämienmeilen im Normalfall nach dem Ticketpreis berechnet, während es bei den Statusmeilen deutlich stärker auf die Distanz und indirekt auch Reiseklasse ankommt.
Beim Sammeln von Statusmeilen wird immer das Kalenderjahr betrachtet, was eine weitere relevante Unterscheidung zu Prämienmeilen darstellt. Somit wird immer am 1. Januar eines neuen Jahres der Meilenstand zurückgesetzt. Erreicht Ihr zwischen dem 1. Januar und 31. Dezember eine bestimmte Schwelle, erhaltet Ihr einen Status bei Miles & More, zum Beispiel den Frequent Traveller Status oder den Senator Status. Sofern Ihr unterhalb der entsprechenden Schwellen liegt, sind die Statusmeilen im Grunde genommen wertlos. Sie können anders als die Prämienmeilen nicht für Prämien oder Zusatzleistungen eingesetzt werden. Eine Verlängerung der Statusmeilen durch eine Kreditkarte ist nicht möglich.
Wie kann man bei Miles & More HON Circle Meilen sammeln?
HON Circle Meilen sind eine besondere Form der Statusmeilen und werden in selber Höhe gutgeschrieben, wobei es je nach Flug Unterschiede geben kann. Ihr sammelt HON Circle Meilen nämlich nur auf Flügen in der First und Business Class von sogenannten voll integrierten Partnern des Miles & More Programms, also Airlines, die Miles & More auch als Vielfliegerprogramm nutzen.
Dies sind die folgenden:
- Lufthansa
- Swiss
- Austrian Airlines
- Adria Airways
- Air Dolomiti
- Brussels Airlines
- Croatia Airlines
- Edelweiss Air (nur auf ausgewählten Swiss-Codeshare-Flügen)
- Eurowings (nur im BizClass Tarif)
- Eurowings Discover
- LOT Polish Airlines
- Luxair
Das bedeutet konkret, dass Ihr beim Sammeln von HON Circle Meilen einen ganz besonderen Blick darauf haben müsst, mit welcher Fluggesellschaft Ihr unterwegs seid. Die Gutschrift ist dabei jeweils analog zu den Statusmeilen, die es für den entsprechenden Flug gibt, eine gesonderte Berechnung ist also nicht notwendig. Wenn Ihr mit der Lufthansa in der Business oder First Class unterwegs seid, erhaltet Ihr entsprechend sowohl Prämien-, als auch Status- und HON Circle Meilen.

HON Circle Meilen sind dabei ausschließlich für die Qualifikation zum HON Circle Status relevant und werden anders als Statusmeilen nicht in einem Kalenderjahr, sondern über einen Zeitraum von zwei Jahren betrachtet. Dafür sind allerdings auch insgesamt 600.000 HON Circle Meilen notwendig, um den exklusiven Status zu erreichen.
Was muss man über Miles & More Select Meieln wissen?
Select Meilen sind die eine weitere Sonderform von Meilen im Lufthansa Miles & More Programm. Select Meilen sind den HON Circle Meilen recht ähnlich und können ebenfalls nur auf Flügen mit den voll integrierten Partnern von Miles & More gesammelt werden. Allerdings sammelt Ihr Select Meilen in allen Reiseklassen und nicht nur in der First und Business Class wie HON Circle Meilen. Im Grunde genommen sind die Select Meilen eine weitere Form der Statusmeilen, die primär für diejenigen relevant sind, die viel in Maschinen der Lufthansa Group und anderen voll integrierten Miles & More Fluggesellschaften sitzen.

Select Meilen dienen dabei allerdings anders als Statusmeilen nicht dem Erwerb eines Status. Bei Erreichen von gewissen Hürden, die höher liegen als die Qualifikation zum jeweiligen Vielfliegerstatus bei Miles & More, könnt Ihr einmalig ein Select-Benefit wählen, weswegen diese Meilenart im Grunde auch nur für Frequent Traveller und Senator von Bedeutung ist. Die Select Benefits können Upgrade-Voucher, Gutscheine für einen Lounge-Besuch, Statuskarten für Freunde oder Partner und andere Gutscheine sein. Dabei unterschieden sich die möglichen Benefits entsprechend dem Status, den Ihr bei Miles & More habt.
Als Frequent Traveller könnt Ihr bei 50.000 Select Meilen einen ersten Vorteil auswählen, als Senator bei 125.000 Select Meilen und als HON Circle bei 625.000 Select Meilen. Die Gültigkeit der Select Meilen bei Miles & More richtet sich dabei nach dem Status, so werden diese beim FTL und Senator über einen Zeitraum von einem Kalenderjahr betrachtet, beim HON Circle Status dagegen über einen Zeitraum von zwei Kalenderjahren.
Fazit zu den Meilenarten bei Miles & More
Auf den ersten Blick kann das Miles & More Programm mit allein vier verschiedenen Arten von Meilen recht kompliziert wirken. Grundsätzlich werden aber nur die ersten beiden Arten (Prämien- und Statusmeilen) für die meisten relevant sein, was die Sache zumindest etwas einfacher macht. Dennoch sollte man im Blick haben, dass sich sowohl die Gültigkeit als auch das Sammeln der Meilenarten teils relevant unterscheidet. Wer einen Status anstrebt, sollte sich deshalb insbesondere auch mit den Eigenarten der verschiedenen Status-, HON Circle- und Select Meilen befassen.
Alle reisetopia Guides zu Miles & More:
- Alle Informationen zu Lufthansa Miles & More (Übersichtsseite)
- Meilen sammeln bei Miles and More
- Alles zum Lufthansa Frequent Traveller Status
- Alles zum Lufthansa Senator Status
- Alles zum Lufthansa HON Circle Status
- Den Lufthansa Senator Status günstig erreichen
- Den Frequent Traveller Status günstig erreichen
- Der Wert einer Miles and More Meile
- Die verschiedenen Meilenarten bei Miles and More
- Die Statuslevel bei der Lufthansa
- Die Statusvorteile bei Miles and More
- Kann ich Miles and More Prämienflüge umbuchen und stornieren?
- Lohnt sich die Miles and More Kreditkarte?
- Lohnt sich die Payback Kreditkarte?
- Meilenmagie: Der 3 Regionen Award bei Miles & More
- Meilenmagie: Miles and More Prämienflüge ab Brasilien und Asien
- Meilenmagie: Miles and More Prämienflüge mit Thai Airways
- Meilenmagie: Stopover und Open-Jaw bei Miles & More
- Welche Airlines sind Teil von Miles and More?
- Wie kann ich Meilen bei Miles & More kaufen?
- Wie lassen sich Miles & More Meilen vor dem Verfall schützen?
- Wie suche ich nach Prämienflügen bei Miles and More?
- Wie funktioniert die Einlösung von Miles and More eVouchern?
- Die besten Miles and More Einlösungen bis 50.000 Meilen
- Die besten Miles and More Einlösungen über 100.000 Meilen
- Meilenmagie: Miles and More Meilen bei SPG kaufen
- Alle Zeitschriften zum Miles and More Meilen sammeln
- Bei welchen Fluggesellschaften kann man Miles & More Meilen sammeln?
- Meilenmagie: Miles and More Prämienflüge nach Hawaii