Am vergangenen Freitag, dem 14. Oktober, gab es einen Paukenschlag: Die Lufthansa kündigte die neue Produktgeneration „Allegris“ an und versucht damit endlich wieder ihrem Premiumanspruch gerecht zu werden.

Mit Allegris führt die Lufthansa eine gänzlich neue Kabine der Flotte hinzu, ein Großteil dieser soll in Zukunft damit ausgestattet werden. Damit wächst nicht nur die Vielfalt in der Business Class, sondern auch in der First Class. Denn mit Allegris stellt die Lufthansa ihren Passagieren erstmals auch eine nahezu vollständig geschlossene Suite zur Verfügung. In welchen Flugzeugen diese zukünftig zu finden sein wird, und wie es um die bisherige First Class steht, erfahrt Ihr in diesem Beitrag.

Die unausgewogene Langstreckenflotte

Die Langstreckenflotte sollte eigentlich mit der Corona-Pandemie deutlich einheitlicher strukturiert werden. Eine Vielzahl an Flugzeugmodellen sollte die Flotte verlassen. Das galt vor allem für nahezu alle Flugzeuge des Kranichs, die über eine First Class verfügen. Während die Boeing 747-8 das einzige Modell mit einer First Class während eines Großteils der Pandemie war, wurden die meisten anderen Flugzeuge eigentlich schon endgültig aus der Flotte verbannt.

Doch nicht nur in der Flotte, sondern vor allem am zweiten Drehkreuz in München, fehlte es an First Class-Plätzen. Dementsprechend musste der Airbus A340-600 musste wegen seiner First Class-Sitzplätze reaktiviert werden. Mit der Rückkehr des Airbus A380 im kommenden Jahr wird das Angebot wieder deutlich ausgeweitet. Die Lufthansa will wieder ihrem Premium-Anspruch gerecht werden. Deshalb reaktiviert sie aber nicht nur Flugzeuge mit der alten First Class, sondern stattet sukzessiv neue Flugzeuge mit der neuen First Class Suite aus. Dementsprechend wächst erstmals nicht nur das Angebot an First Class-Plätzen, sondern auch die Vielfalt.

Mit dem Allegris Angebot werden künftig über 100 neue Flugzeuge der Lufthansa Group wie Boeing 787-9, Airbus A350 und Boeing 777-9 Ziele in der ganzen Welt anfliegen. Zusätzlich werden auch bereits für Lufthansa eingesetzte Flugzeuge wie die Boeing 747-8 umgerüstet.

Insgesamt 2,5 Milliarden Euro investiert die Lufthansa in die Umgestaltung der Kabine. Dabei werden circa 30.000 Sitzplätze ausgetauscht. Neben der Vielfalt der verschiedenen Business Class-Sitzplätze beschäftigen wir uns auch mit den zukünftig zwei verschiedenen First Class-Angeboten der Lufthansa und konzentrieren uns daher auch ausschließlich auf Langstreckenmodelle, die bereits eine First Class haben oder zukünftig eine erhalten sollen:

Airbus A340-600 (nur ab München im Einsatz)

Aktuell: Alte First Class
In Zukunft: Keine Absicht für Änderungen; werden die Flotte wohl verlassen

Lufthansa Airbus A350

Airbus A350-900 (nur ab München im Einsatz)

Aktuell: keine First Class vorhanden
In Zukunft: Neue Airbus A350-900, die ab 2023 ausgeliefert werden, sollen über die neue First Class Suite verfügen

Ob nachträglich auch bereits vorhandene Muster umgerüstet werden, lässt die Lufthansa noch offen – die Wahrscheinlichkeit ist aber eher gering. Das ergibt auch Sinn, da die Lufthansa so anhand der Nachfrage nicht ausschließlich Airbus A350 mit First Class im Einsatz haben muss.

Airbus A380 (vorerst nur ab München im Einsatz)

Aktuell: Alte First Class Class
In Zukunft: Keine Absicht für Änderungen

Lufthansa A380

Auf Nachfrage bei der Lufthansa erhielten wir noch diesen Beisatz, womit eine Aktualisierung der Kabine im Airbus A380 aktuell nicht geplant ist, aber wohl noch nicht gänzlich vom Tisch sein dürfte:

That’s it, zumindest zum jetzigen Zeitpunkt.

Boeing 747-8 (nur ab Frankfurt im Einsatz)

Aktuell: Alte First Class
In Zukunft: Boeing 747-8 wird mit neuer First Class Suite ausgestattet

Boeing 777-9 (noch offen, ob ab Frankfurt oder München im Einsatz)

In Zukunft: Wird mit neuer First Class Suite ausgestattet

Lufthansa 777-9/777X

Boeing 787-9

Aktuell: Keine First Class vorhanden (bei ehemaligen Hainan Airlines-Flugzeugen; insgesamt fünf Stück)
In Zukunft: Alle neuen Flugzeuge werden mit neuer First Class Suite ausgestattet

Auch hierzu fragten wir bei der Lufthansa-Pressestelle an, ob die ersten fünf Boeing 787-9 noch nachträglich umgerüstet werden könnten. Dieser Idee schiebt man einen eindeutigen Riegel vor, derweil wird aber noch debattiert, ob die Flugzeuge überhaupt langfristig bei der Lufthansa verweilen oder beispielsweise an Austrian Airlines weitergegeben werden:

Diese werden nicht mit Allegris umgerüstet. Ob sie weitergegeben werden oder nicht, ist zur Zeit noch nicht entschieden. Allerdings diskutieren wir derzeit eine solche interne Lösung durch.

Die alte First Class – nicht State of the Art, aber noch immer top-notch?

Die aktuelle First Class der Lufthansa kommt noch in einer 1-2-1 Konfiguration daher. Lediglich die First Class in der “Nase” des Jumbo-Jets weist eine 1-1 Konfiguration in der ersten Reihe vor. Die Sitze sind dabei knapp 80 Zentimeter breit und circa 200 Zentimeter lang. Vor allem bietet die First Class viel Komfort, an Privatsphäre mangelt es aber in der Kabine. So sind die aktuellen Sitze nicht verschließbar. Lediglich ein Privacy Divider kann am Kopfende erhöht werden, sodass andere Passagiere zumindest aus dem Sichtfeld sein dürften.

Lufthansa First Class

Dank des gemütlichen Bettzeugs sind die Sitze in der aktuellen First Class auch noch immer sehr bequem und komfortabel, zudem sind diese in den meisten Fällen auch wirklich noch immer in einem sehr guten Zustand. Weniger aktuell hingegen sind die kleinen Bildschirme für das Inflight-Entertainment-System. Neben der Größe reflektieren diese auch noch das Licht, wodurch das Fernsehen bei Tageslicht und Sonneneinstrahlung nicht so angenehm ist.

Die neue First Class Suite

Erste Bilder zur neuen Allegris First Class Suite wurden in der vergangenen Woche in Frankfurt von der Lufthansa und ihrem Chef Carsten Spohr präsentiert. Die ersten Details zum neuen First Class Sitz sind ebenfalls vorgestellt worden. So soll die neue First Class der Lufthansa endlich aus eigenen Suiten bestehen. Die Wände beziehungsweise Suite-Türen sollen nahezu deckenhoch sein. Auf Nachfrage, ob die Suiten gänzlich verschließbar wären, reagierte man vorerst noch nicht und verwies auf noch kommende Details, die im kommenden Jahr folgen sollen. Die Lufthansa selbst schreibt, dass das Wechseln der Pyjama in Zukunft aber auf jeden Fall am Sitz selbst möglich sei.

FCL Outboard Suite Renderings A0 Looking AFT 071022 2
Die neue Lufthansa First Class stellt das alte Produkt in den Schatten

Zudem soll es einen kleinen Loungebereich mit einem Tisch und persönlichen, geräumigen Garderoben geben. Die Möglichkeit, das Essen gemeinsam mit einem Partner am Sitzplatz selbst einzunehmen, soll ebenfalls in Zukunft gewährleistet sein. Deutlich breiter erscheinen die neuen First Class-Sitze zudem ebenfalls. Der Bildschirm für das Inflight-Entertainment-System soll sich dabei über die komplette Breite der Suite erstrecken. Dank Bluetooth-Technologie sollen Passagiere auch beispielsweise ihre eigenen Kopfhörer damit verbinden können. Bilder lassen zudem erahnen, dass eine Tablet-ähnliche Kontrolleinheit am Sitz vorzufinden ist.

Lufthansa neue First Class Boeing 777X

Mehr als ein Sitz, welcher sich in ein komplett flaches Bett verwandeln lassen soll, wird die neue Suite aber nicht bieten. Also getrennte Sitz- und Schlafmöglichkeiten werden nicht vorhanden sein. Daher ist es auch sehr wahrscheinlich, dass die Lufthansa First Class auch weiterhin in einer 1-2-1 Konfiguration daherkommen wird. Endgültige Details fehlen aber auch in dieser Hinsicht. Dafür verspricht die Lufthansa auch mit der neuen First Class Suite den gewohnten First Class-Service – der Kaviarservice bleibt ebenfalls ein Bestandteil dessen.

Fazit zu den verschiedenen Lufthansa First Class-Sitzen

Extravagant wird die neue First Class Suite vielleicht nicht unbedingt – es sei denn, es sind noch einige nicht auf Bildern zu sehende Geheimnisse zu enthüllen -, ein deutlicher Schritt nach vorne ist der neue Sitz allemal. Erstmals wird die Lufthansa nämlich vollständig verschließbare Suiten in der First Class anbieten. Innerhalb der eigenen Luftfahrtallianz, also der Star Alliance, bietet die Lufthansa damit wohl eines der besten First Class-Produkte, vor allem gepaart mit dem unverwechselbaren Service in der Luft und am Boden im First Class Terminal. Die bisherige First Class wird dabei auch weiterhin eine Rolle spielen, und auch wenn die Unterschiede signifikant erscheinen, so bietet auch dieser Sitz noch ein äußerst hohes Maß an Komfort. Dementsprechend kann es aber auch zu “Enttäuschungen” kommen, sollte es kurzfristig zu Flugzeugwechseln kommen.

Ihr habt spannende Informationen, Euch fehlen wichtige Themen oder Ihr habt einfach eine Anregung für neue Content Ideen? Dann sendet sie uns über dieses Formular!

Autor

Alexander Fink ist als Content Editor seit Januar 2021 für reisetopia tätig. Zuvor war er als Account Manager in der Industrie beruflich unterwegs und schrieb von seinen Reiseerfahrungen im eigenen Blog. Heute ist er Euer Ansprechpartner für alle Airline- und Kreditkartenthemen.

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.

Alle Kommentare anzeigen (1)