Das Vielfliegerprogramm Miles & More ist ohne Zweifel das bekannteste Programm in Deutschland. Wir zeigen Euch in diesem Guide, welche Statuslevel bei der Lufthansa existieren, wie Ihr diese erreicht und welche Vorteile Euch erwarten!
Inhaltsverzeichnis
- Welche Statuslevel gibt es bei Miles & More?
- Wie erreiche ich den Frequent Traveller Status?
- Welche Vorteile bietet der Frequent Traveller Status?
- Wie erreiche ich den Senator Status?
- Welche Vorteile bietet der Senator Status?
- Wie erreiche ich den HON Circle Status?
- Welche Vorteile bietet der HON Circle Status?
- Fazit zu den Statuslevel bei der Lufthansa
So ziemlich alle bekannten Fluggesellschaften haben Vielfliegerprogramme ins Leben gerufen, um die treuesten Kunden auch für Ihre Loyalität zu belohnen – so auch die Lufthansa. Das Vielfliegerprogramm der Fluggesellschaft heißt Miles & More. Damit kann man auf Flügen und im Alltag Prämien- und Statusmeilen sammeln. Während erstere für die Einlösung in Prämienflügen wichtig sind, so sammelt man mit Statusmeilen die entsprechenden Meilen, um einen Status zu erreichen. In unserer ausführlichen Analyse haben wir die verschiedenen Optionen unter die Lupe genommen!
Welche Statuslevel gibt es bei Miles & More?
Bei Miles & More gibt es insgesamt drei Statuslevel. Außer der Basis-Mitgliedschaft “Blue”, die jeder ab der Registrierung erhält, gibt es diese drei relevanten Level, die wir alle bereits in ausführlichen Guides vorgestellt haben:
Die Statuslevel bei Miles & More kommen dabei allesamt mit unterschiedlichen Qualifikationskriterien daher. Entsprechend wird auch die Zahl der Passagiere mit Status nach oben immer weniger. Während noch recht viele Passagiere den Frequent Traveller Status haben, ist der Senator schon seltener. Den HON Circle Status der Lufthansa haben dagegen nur noch sehr wenige Gäste, dafür sind die Vorteile umso attraktiver!
Das Vielfliegerprogramm Miles & More wird im Jahr 2024 mit Blick auf die Erlangung eines Status relevant verändert. Dann gibt es keine Statusmeilen mehr, sondern sogenannte Statuspunkte, die nicht mehr nach Buchungsklasse und Distanz, sondern nach Reiseklasse und dem Unterschied zwischen kontinentalen und interkontinentalen Flügen gutgeschrieben werden. Darüber hinaus ist der Status dann nur noch ein Jahr und nicht mehr wie bisher zwei Jahre gültig. Dieser Guide wird nach der Einführung des neuen Programms aktualisiert.
Wie erreiche ich den Frequent Traveller Status?
Das niedrigste der drei Statuslevel der Lufthansa ist der Frequent Traveller Status. Diesen erhaltet Ihr auf drei möglichen Wegen:
- mit 35.000 Statusmeilen in einem Kalenderjahr
- mit 30 Linienflügen mit Miles & More-Partnern in einem Kalenderjahr
- mit 50 Karten über die Uplift App
Dabei solltet Ihr unbedingt beachten, dass im Gegensatz zu anderen Programmen das Kalenderjahr als für den Status relevanter Zeitraum zählt. Demnach müsst Ihr die 30 Segmente beziehungsweise 35.000 Statusmeilen bei der Lufthansa, Konzern-Airlines sowie Star Alliance-Partnern sammeln. Der Sammel-Zeitraum liegt dabei immer zwischen dem 1. Januar und dem 31. Dezember eines Jahres.

Darüber hinaus solltet Ihr beachten, dass es sich bei der sogenannten “Silber Challenge“, also 30 Flügen innerhalb eines Kalenderjahres, um eine Sonderregelung handelt. Ihr müsst dafür 30 einfache Flüge mit Lufthansa, Lufthansa Regional, Lufthansa Private Jet, Adria Airways, Air Dolomiti, der Austrian Airlines Group, Brussels Airlines, Croatia Airlines, Germanwings, Eurowings, LOT Polish Airlines, Luxair oder SWISS absolvieren. Flüge mit Star Alliance Partnern gelten für die Silber Challenge nicht.

Der Frequent Traveller Status gilt, wie alle Statuslevel der Lufthansa, für zwei Jahre. Um den Status darüber hinaus zu verlängern, müsst Ihr in einem der beiden Jahre der Laufzeit wieder mindestens 35.000 Statusmeilen sammeln oder 30 Segmente absolvieren (die Silber Challenge wurde in den letzten Jahren als “Sonderregelung” immer wieder verlängert). Der Frequent Traveller Status kann beziehungsweise konnte zudem gegen eine Zahlung von 500 Euro verlängert werden – jedoch nur auf Einladung. Zu beachten gilt allerdings, dass die Verlängerung in diesem Fall nur für ein Jahr gilt.
Welche Vorteile bietet der Frequent Traveller Status?
Der Frequent Traveller Status bei Miles & More entspricht dem Star Alliance Silver Status, was bedeutet, dass Ihr nicht nur bei der Lufthansa und ihren Tochtergesellschaften, sondern auch bei den Star Alliance Partnern von Vorzügen profitiert. Am attraktivsten sind die Vorzüge allerdings bei der Lufthansa selbst. Hier gelten die folgenden Vorzüge:
- Unbegrenzte Meilengültigkeit
- Erhöhte Freigepäckmenge (nicht bei Handgepäcktarifen)
- Exklusive Service-Hotline
- Bevorzugter Check-in am Business Class Schalter
- 25 Prozent mehr Statusmeilen bei Miles & More Partner-Airlines
- sechs statt vier Prämienmeilen je Euro Umsatz
- Zugang zu Lufthansa, Swiss, Austrian und LOT Business Class Lounges
- Miles & More Kreditkarte mit reduzierter Jahresgebühr
Bei der Star Alliance greifen die Vorzüge nur teilweise. So gibt es hier etwa keinen Lounge-Zugang und auch die Freigepäckmenge wird nicht erhöht. Ebenfalls kann man nicht von einem bevorzugen Check-in am Business Class Schalter profitieren, sondern darf sich im Grunde nur auf höhere Priorität auf der Warteliste freuen. Der Frequent Traveller Status ist entsprechend ein Status, der im Grunde nur dann wirklich attraktiv ist, wenn man viel mit der Lufthansa sowie anderen Miles & More Airlines fliegt.
Wie erreiche ich den Senator Status?
Der Lufthansa Senator Status ist sicherlich für viele von Euch ein großes Ziel. Die Vorteile sind gegenüber dem Frequent Traveller noch einmal ein ganzes Stück attraktiver. Zudem genießt der Senator ein hohes Prestige. Wenig überraschend sind aber auch die Qualifikationskriterien. Solltet Ihr Senator werden wollen, müsst Ihr zwingend 100.000 Statusmeilen innerhalb eines Kalenderjahres sammeln. Eine Alternative dazu gibt es nicht, wenn Ihr den Lufthansa Senator erreichen wollt. Die Statusmeilen könnt Ihr genauso wie beim Frequent Traveller Status auf Flügen mit Lufthansa, Lufthansa Regional, Lufthansa Private Jet, Adria Airways, Air Dolomiti, der Austrian Airlines Group, Brussels Airlines, Croatia Airlines, Germanwings, Eurowings, LOT Polish Airlines, Luxair, oder SWISS sowie allen Mitgliedern der Star Alliance sammeln.

Der Senator Status gilt entsprechend auch als einer der am schwersten zu erreichenden Statuslevel, selbst innerhalb der Allianz. Als Alternative, mit sehr ähnlichen Vorteilen zum Lufthansa Senator Status, bietet sich der Star Alliance Gold Status an. Dabei handelt es sich um das Äquivalent zum Senator Status von anderen Mitgliedern der Star Alliance. Wir haben Euch eine Übersicht zu den einfachsten Wegen zum Star Alliance Gold Status zusammengestellt. So könnt Ihr die hohe Schwelle von 100.000 Statusmeilen leicht umgehen und Euch den Status mit höheren Benefits für ähnlich viele Meilen sichern wie bei der Lufthansa den Frequent Traveller Status.

Der Lufthansa Senator Status ist allerdings im Gegensatz zu manchem Star Alliance Gold Status ebenfalls zwei Jahre gültig, sodass Ihr beim Vergleich der Qualifikationskriterien im Blick haben solltet, wie lange der jeweilige Status gültig ist. Die besten Wege zum Star Alliance Status haben wir Euch in einem ausführlichen Guide zusammengestellt.
Die Re-Qualifikation für den Senator Status funktioniert nach demselben Muster. Im ersten oder zweiten Kalenderjahr der Laufzeit müsst Ihr wieder vom 1. Januar bis zum 31. Dezember insgesamt 100.000 Statusmeilen sammeln. Dank einem Executive Bonus von 25 Prozent auf alle Meilengutschriften im Lufthansa-Konzern, den Ihr bereits ab dem Erreichen des Frequent Traveller Status erhaltet, kommt Ihr dem Ziel aber schneller näher. Der Senator Status kann beziehungsweise konnte zudem in der Vergangenheit gegen eine Zahlung von 2.000 Euro verlängert werden – jedoch nur auf Einladung. Zu beachten gilt allerdings, dass die Verlängerung in diesem Fall nur für ein Jahr gilt.
Welche Vorteile bietet der Senator Status?
Der Lufthansa Senator Status kommt mit umfangreichen Vorteilen daher, die weit über das hinausgehen, was Frequent Traveller erhalten – das gilt sowohl bei der Lufthansa und ihren Tochter- sowie Partnerfluggesellschaften als auch innerhalb der Star Alliance. Das liegt schon daran, dass der Senator Status dem Star Alliance Gold Status entspricht, womit Ihr bei allen Airlines der Allianz die folgenden Vorzüge genießt:
- Priority Check-in
- Bevorzugte Gepäckbehandlung
- Zugang zu allen Star Alliance Gold Lounges inklusive eines Gastes
- Bevorzugte Buchung / Wartelistenpriorität
- Priority Boarding
- Standby-Priorität
- Zusätzliches Freigepäck
Darüber hinaus greifen bei Flügen mit der Lufthansa und allen anderen Miles & More Partner-Fluggesellschaften auch noch die folgenden Vorzüge:
- Alle Vorteile des Frequent Traveller Status
- zwei eVoucher für Upgrades bei Lufthansa (je für das Erreichen und das Verlängern des Status)
- Buchungsgarantie und Wartelistenpriorität
- Nutzung des First Class Check-ins
- Kostenfreie Sitzplatzreservierung bei Lufthansa (außer Light-Tarif)
- Buchung von Companion Awards
- Nutzung der Senator Warteliste für Prämienflüge
- Freier Nebenplatz (nach Verfügbarkeit) in der Economy Class
- Zugang zu allen Senator Lounges auch bei der Ankunft
- Zugang zur Welcome Lounge in Frankfurt & Zürich (nur mit Lufthansa bzw. Swiss-Langstreckenflug)
- Kostenfreie Miles and More Kreditkarte
Das umfangreiche Paket der Vorzüge macht den Senator Status entsprechend sehr attraktiv, insbesondere auch weil die Vorzüge noch einmal relevant über die des Star Alliance Gold Status hinausgehen.
Wie erreiche ich den HON Circle Status?
Kaum ein Vielfliegerstatus weltweit ist so exklusiv wie der HON Circle Status der Lufthansa. Neben zahllosen Vorteilen dürft Ihr Euch auf einen ganz besonderen Service freuen. Doch der Weg zu diesem exklusiven Status ist enorm weit. Innerhalb von zwei Kalenderjahren müsst Ihr nämlich ganze 600.000 HON Circle Meilen sammeln. Das bedeutet konkret: Ihr müsst im Schnitt 300.000 Meilen pro Jahr sammeln. Doch damit nicht genug: HON Circle Meilen sammelt Ihr nämlich ausschließlich bei der Lufthansa, deren Töchtern (Eurowings, Swiss, Austrian, Brussels Airlines, Air Dolomiti, Lufthansa Regional und Lufthansa Private Jet) sowie LOT Polish Airlines, Adria Airways, Croatia Airlines und Luxair. Darüber hinaus werden HON Circle Meilen ausschließlich in der Business und First Class sowie dem BizClass-Tarif von Eurowings gutgeschrieben.

Eine echte Alternative zum HON Circle Status der Lufthansa gibt es nicht. Wollt Ihr die exklusiven Vorteile des Status genießen, müsst Ihr also tatsächlich 600.000 HON Circle Meilen in zwei Jahren erfliegen. Notwendig sind dafür zahlreiche Flüge in der Business und First Class auf der Langstrecke. Sofern Ihr den HON Circle Status verlängern wollt, benötigt Ihr erneut innerhalb von zwei Kalenderjahren mindestens 600.000 HON Circle Status. Einen über den Executive Bonus von 25 Prozent hinausgehenden Bonus erhaltet Ihr als HON Circle Mitglied allerdings nicht. Leicht gemacht wird Euch die Re-Qualifikation zum HON Circle Mitglieder also nicht.
Welche Vorteile bietet der HON Circle Status?
Der HON Circle Status ist Blick auf die Vorteile bei der Star Alliance mit dem Senator Status vergleichbar, da es bei der Allianz keinen über den Gold Status hinausgehenden Status gibt (anders als etwa mit dem oneworld Emerald Status der Fall ist). Bei der Lufthansa und ihren Tochterfluggesellschaften gibt es dafür umfangreiche Zusatzvorteile, die wie folgt aussehen:
- Alle Vorteile des Senator Status & Frequent Traveller Status
- Sechs eVoucher für Upgrades bei Lufthansa (je für das Erreichen und das Verlängern des Status)
- Nutzung der Senator Warteliste für Prämienflüge mit besonders hoher Priorität und zusätzlichen Verfügbarkeiten
- Zugang zu allen First Class Lounges der Lufthansa Group vor Abflug und nach Ankunft
- Nutzung des First Class Arrival Services an einigen internationalen Flughäfen
- Senator Status für den Ehe- beziehungsweise Lebenspartner
Nun mögen die zusätzlichen Vorteile gegenüber dem Senator Status im ersten Moment nicht enorm klingen, doch allein die zusätzlichen eVoucher haben natürlich einen relevanten finanziellen Gegenwert. Damit aber nicht genug, denn wer einen HON Circle Status hat, der kommt vor jedem Flug – selbst einem Kurzstreckenflug in der Economy Class – kostenfrei in die First Class Lounge. Das gilt an den Airports in München, Frankfurt und Zürich gleichermaßen.
Fazit zu den Statuslevel bei der Lufthansa
Die drei Statuslevel von Miles & More sind allesamt mehr oder weniger schwer zu erreichen, wenngleich sie zumindest bei den Airlines der Lufthansa Gruppe dann auch sofort relevante Vorzüge bringen. Noch komplizierter wird es durch die vielen verschiedenen Meilenarten bei Miles & More. Solltet Ihr mit den Schwellen Probleme haben, empfehlen wir Euch daher als Alternative einen Star Alliance Gold Status, der dem Senator Status nahekommt. Dennoch lohnt ein Vergleich der Bedingungen, denn fraglos bietet der Senator Status gegenüber dem Star Alliance Gold Stauts weitere relevante Vorzüge, für den HON Circle Status gilt dies natürlich noch mehr.
Alle reisetopia Guides zu Miles & More:
- Alle Informationen zu Lufthansa Miles & More (Übersichtsseite)
- Meilen sammeln bei Miles and More
- Alles zum Lufthansa Frequent Traveller Status
- Alles zum Lufthansa Senator Status
- Alles zum Lufthansa HON Circle Status
- Den Lufthansa Senator Status günstig erreichen
- Den Frequent Traveller Status günstig erreichen
- Der Wert einer Miles and More Meile
- Die verschiedenen Meilenarten bei Miles and More
- Die Statuslevel bei der Lufthansa
- Die Statusvorteile bei Miles and More
- Kann ich Miles and More Prämienflüge umbuchen und stornieren?
- Lohnt sich die Miles and More Kreditkarte?
- Lohnt sich die Payback Kreditkarte?
- Meilenmagie: Der 3 Regionen Award bei Miles & More
- Meilenmagie: Miles and More Prämienflüge ab Brasilien und Asien
- Meilenmagie: Miles and More Prämienflüge mit Thai Airways
- Meilenmagie: Stopover und Open-Jaw bei Miles & More
- Welche Airlines sind Teil von Miles and More?
- Wie kann ich Meilen bei Miles & More kaufen?
- Wie lassen sich Miles & More Meilen vor dem Verfall schützen?
- Wie suche ich nach Prämienflügen bei Miles and More?
- Wie funktioniert die Einlösung von Miles and More eVouchern?
- Die besten Miles and More Einlösungen bis 50.000 Meilen
- Die besten Miles and More Einlösungen über 100.000 Meilen
- Meilenmagie: Miles and More Meilen bei SPG kaufen
- Alle Zeitschriften zum Miles and More Meilen sammeln
- Bei welchen Fluggesellschaften kann man Miles & More Meilen sammeln?
- Meilenmagie: Miles and More Prämienflüge nach Hawaii
grundsätzlich hinterfrage ich gerade das statusdenken . bin hon circle , jedoch stelle ich fest das die preiserhöhungen bei swiss und lh auf einigen langstrecken signifikant sind. da ich langstrecke first fliege erwähne ich zu sagen : status egal einfach nach bestem preis für die verbindung suchen . beispiel gefällig : lh ber – mia zt 11.100.- first , ba oder aa gleiches datum : 3.800.- auch first . braucht man da den status ?
Sollte hier nicht erwähnt werden, dass das ganze Programm zu 2024 komplett umgekrempelt wird?
Hallo Heinz, das sollte erwähnt sein und das wird auch erwähnt – konkret in einem großen roten Kasten kurz unter der ersten Überschrift des Artikels 🙂
Sie sollten erwähnen, dass auch der Senator Status nur mit Business und First Class Flügen erreicht werden kann.
Hallo Karl, das ist nicht korrekt. Den Senator Status kann man rein theoretisch auch mit Flügen in der Economy Class erreichen. Hier zählen reguläre Statusmeilen, die man bei allen Flügen mit den Star Alliance Fluggesellschaften sammelt. Der Weg zum SEN ist nur mit Economy Class Flügen zwar weit, aber sogar möglich. Anders als beim HON kommt man aber recht einfach durch eine Kombination aus Business & Economy Class Flügen zum Status!
Hallo Moritz, ja Du hast recht, Senator kann man auch per Eco erfliegen. Bei dieser Gelegenheit möchte ich Euch ein dickes Lob aussprechen. Reisetopia bringt spannende Berichte und hervorragende Informationen, ich nutze das sehr gerne, eine wirklich tolle Seite. Etwas skeptisch bin ich bei „Tolle Preise für First und Business ab Kiew“ und anderen abseitigen Destinationen. Ich muss da ja auch hinfliegen und evtl. noch übernachten und ich verliere viel Zeit. Viel gespart ist da wohl nicht. Ich habe mir den Senator im letzten Jahr ab Frankfurt erfolgen mit 2 x Business und 2 x First. Dieses Jahr habe mit der gleichen Strategie bereits wieder 96500 Status Meilen erreicht, die Verlängerung ist quasi schon gesichert. Danke nochmals und macht weiter so!
Hey,
Vielen Dank für das Kompliment. Natürlich sind die Angebote ab dem Ausland nicht für jeden gedacht. Wir können absolut nachvollziehen, wenn der Stress der zusätzlichen Anreise zu groß ist. Allerdings kann die Ersparnis doch recht groß sein. Beispielsweise kosten die Flüge mit Lufthansa ab Frankfurt nach Shanghai etwa 6.000 Euro und damit knapp 4.000 Euro mehr, als von Kiew. Trotz Kosten für Anreise und eventuelle Übernachtung kann man da einiges sparen.
Lieben Gruß
Leo
Die Verlängerung des SEN gegen 2.000 € kann man so oft wiederholen wie man möchte, und es soll auch zwei Vouchers geben…
Vielleicht lohnt es sich darauf hinzuweisen, dass man den FTL und SEN nur für ein Jahr gegen 500 oder 2000 Euro verlängern kann.
Übrigens verlängert Miles&More auch den SEN und FTL um ein Jahr bei Damen, welche ein Baby bekommen habe, allerdings ist dies keine offizielle Regelung wie bei British Airways. Ein Anruf und Nachweis über den Mutterschutz führt wohl aber zuverlässig zum Erfolg.
Ansonsten sehr guter, übersichtlicher und vollständiger Beitrag!
Hey Christoph, wie immer vielen Dank für den Input. Das sind in der Tat zwei sehr interessante Hinweise. Gerade die Verlängerung für Frauen im Mutterschutz war mir so nicht bekannt.
Immer gerne ;). Was mir noch eingefallen ist, bei Verlängerung des SEN gegen 2000€ gibt es wohl auch nur einen statt zwei eVoucher…. Also ist das in meinen Augen nur sehr bedingt lohnend.