Mit dem Star Alliance Gold Status darf man sich auf zahlreiche Vorteile freuen – auch bei Flügen mit der Lufthansa. Wir zeigen Euch in unserem Artikel zu den Star Alliance Gold Strategien, wie Ihr vergleichsweise einfach und günstig an den Status kommt!
Inhaltsverzeichnis
- Was sind die Vorteile des Star Alliance Gold Status?
- Über welche Programme kommt man zum Star Alliance Gold Status?
- Welche attraktiven Wege gibt es zum Star Alliance Gold Status?
- Star Alliance Gold für bis zu vier Jahre – Asiana Club
- Den Star Alliance Gold Status mit wenigen Business Class Flügen – SAS Eurobonus
- Die einfachste Requalifizierung für den Gold Status – Aegean Airlines Miles & Bonus
- Star Gold dank günstiger Business Class Tickets – United MileagePlus
- Den Star Alliance Gold Status über einen Status Match – Miles & Smiles
- Mit einem Hin- und Rückflug zum Star Alliance Gold Status – Avianca LifeMiles
- Mit Premiumflügen zum Star Alliance Gold – Singapore Airlines KrisFlyer
- Fazit zum Star Alliance Gold Status
Der Star Alliance Gold Status ist der wohl beliebteste Status in der Welt der Vielflieger, was nicht zuletzt an den zahlreichen Vorteilen liegt. Der Status kann dabei auf den unterschiedlichsten Wegen erreicht werden, doch nicht jede Strategie eignet sich für jeden. Aus diesem Grund findet Ihr hier neben allen Infos rund um den Status alle wichtigen Strategien zusammengefasst und könnt somit direkt entscheiden, welcher Weg der für Euch Richtige ist. Dabei wollen wir Euch allen voran zeigen, wie Ihr den Status deutlich einfacher und günstiger erreichen könnt, als durch den offensichtlichen Weg: Den Senator Status bei Lufthansa Miles and More.
Was sind die Vorteile des Star Alliance Gold Status?
Beim Star Gold handelt es sich um einen allianzweiten Status, das bedeutet dieser bietet Euch auf allen Flügen mit der Star Alliance gewisse Vorteile. Dabei ist zunächst einmal unerheblich, bei welcher Airline bzw. in welchem Vielfliegerprogramm Ihr den Status erreicht habt. Unabhängig von Vorteilen, die der jeweilige Status bei der eigenen Airline einbringt, gibt es feste Vorteile, die mit einem Star Alliance Gold Status immer gewährt werden, unabhängig davon in welcher Reiseklasse man fliegt oder bei welchem Programm man den Status innehat.
Ein kleines Beispiel, welches den Wert eines solchen Status immer sehr schön darstellt, ist der Lounge Zugang bei Lufthansa. Mit einem Star Alliance Gold Status gibt es Zugang zu den Lufthansa Senator Lounges, also genau den gleichen Lounges, in die Euch auch der prestigeträchtige und sehr aufwändige Senator Status bringt. Aus diesem Grund möchten wir Euch auch in diesem Artikel die verschiedenen Wege zum Status aufzeigen, denn diese sind in vielen Fällen deutlich einfacher, schneller und vor allem günstiger als etwa der Senator Status bei Miles and More.

Der höchste Status der Allianz bietet einige Vorteile, die Euch auf allen Flügen das Reisen erleichtern. So erhaltet Ihr unabhängig von der jeweiligen Partnerairline folgende Vorteile:
- Priority Check-in
- Bevorzugte Gepäckbehandlung
- Zugang zu allen Star Alliance Gold Lounges inkl. einem Gast
- Bevorzugte Buchung / Wartelistenpriorität
- Priority Boarding
- Standby-Priorität
- Zusätzliches Freigepäck
Diese gelten wann immer Ihr über ein Ticket mit einer Star Alliance Airline verfügt und Euren Star Gold Status in Form der Vielfliegernummer mit dem Ticket verknüpft. Bei diesen Vorteilen handelt es sich sozusagen um die Hard Facts, das bedeutet, diese Privilegien müssen Euch von jeder Star Alliance Fluggesellschaft gewährt werden. Zusätzlich kann man hin und wieder sicherlich auch noch von Soft Benefits profitieren. Solche zusätzlichen Vorteile, wie etwa Upgrades könnt Ihr zwar nicht erwarten, hin und wieder kommen diese aber durchaus vor.
Wenn es zu unerwarteten Problemen bei Eurem Flug kommt und etwa Passagiere hochgestuft werden müssen, werden die meisten Airlines Passagiere mit Star Alliance Gold bevorzugen. Natürlich werden Vielflieger des eigenen Programmes zuerst infrage kommen und es können noch zahlreiche weitere Faktoren mit berücksichtigt werden, aber grundsätzlich ist ein Star Alliance Gold Status immer etwas, was Euch vom “normalen” Passagier abhebt.
Zu bedenken ist allerdings, dass nicht alle Töchter von Star Alliance-Fluggesellschaften zwingend auch Teil der Allianz sind. In unserem Guide zur Star Alliance findet Ihr einen Überblick über die Airlines, bei welchen die Vorzüge gelten und auch einen Hinweis auf die Airlines, bei denen der Status (meist) nichts bringt, etwa bei Eurowings.
Über welche Programme kommt man zum Star Alliance Gold Status?
Grundlegend kann man den Star Alliance Gold Status über alle Programme der Allianz erreichen. Dabei gelten jeweils unterschiedliche Bedingungen mit Blick auf die Laufzeit des Status (Kalenderjahr, 12 oder 24 Monate). Darüber hinaus ist die Zahl der Meilen oder Segmente, die gesammelt werden müssen, um den Status zu erreichen, jeweils unterschiedlich. Dazu kommen Einschränkungen danach, ob eine bestimmte Anzahl an Meilen oder Segmenten jeweils nur auf Flügen mit der jeweiligen Airline oder engen Partnern sammeln kann.

Für Vielflieger im deutschsprachigen Raum sind besonders die folgenden Programme einen Blick zur Erlangung eines Star Alliance Gold Status interessant, wobei wir hier bewusst auf die Alternativen zum Senator Status schauen, der im Vergleich deutlich schwerer zu erreichen ist als der Star Alliance Gold Status über andere Programme:
- Miles + Bonus (Aegean Airlines)
- Asiana Club (Asiana)
- LifeMiles (Avianca)
- Miles & More (Lufthansa Group)
- Mileage Plus (United Airlines)
- EuroBonus (SAS)
- KrisFlyer (Singapore AIrlines)
- Miles&Smiles (Turkish Airlines)
Aktuell ist der Weg zum Star Alliance Gold im Asiana Club noch einer der attraktivsten, allerdings verlässt die Airline im Rahmen der Fusion mit Korean Air die Star Alliance, weswegen diese Option mit Vorsicht zu betrachten ist. Wer gerade erstmals den Star Alliance Gold Status erreichen möchte, sollte idealerweise andere Wege wählen. Je nach eigenem Flugverhalten können aber natürlich auch andere Programme interessant sein.
Welche attraktiven Wege gibt es zum Star Alliance Gold Status?
Damit Ihr den Status schnell erreicht, haben wir Euch die besten Wege zusammengefasst, um genügend Meilen zu sammeln. Dabei ist jede der Strategien gut, aber lohnt sich natürlich nicht für jeden. Ihr solltet also genau schauen, welche Strategie für Euch am besten funktioniert.
Zu bedenken ist hierbei generell, dass die Programme immer wieder angepasst werden, sodass die Bedingungen immer nur eine Momentaufnahme sind. War es früher beispielsweise sehr einfach, einen Status bei Singapore Airlines und Ethiopian Airlines zu erlangen, wurden die Bedingungen in den letzten Jahren deutlich verändert, womit diese Wege deutlich weniger attraktiv geworden sind.
Star Alliance Gold für bis zu vier Jahre – Asiana Club
Habt Ihr in einem Jahr besonders viele Reisen geplant und möchtet diese Nutzen, um Euch für eine Lange Zeit den Star Gold Status zu sichern, so ist der Weg über den Asiana Club der richtige für Euch. Optimiert Ihr den Zeitpunkt Eurer Anmeldung, so könnt Ihr hier fast vier Jahre in den Genuss des beliebten Status kommen. Für die Qualifikation zum sogenannten Asiana Diamond Status, der Euch Star Alliance Gold bringt, benötigt Ihr innerhalb von 24 Monaten 50 Flüge mit Asiana oder 40.000 Statusmeilen. Da die Hürde der Flüge für Europäer kaum überwindbar ist, widmen wir uns alleine der Qualifikation über Statusmeilen.
Asiana befindet sich aktuell mitten in einer Fusion mit dem SkyTeam-Mitglied Korean Air. Es ist dabei davon auszugehen, dass die Airline danach Teil der Allianz SkyTeam wird, sodass der Asiana Club Status dadurch voraussichtlich kein Star Alliance Gold Status mehr ist.
Hier muss direkt angemerkt werden, dass Asiana bei der meilengutschrift eher knausrig ist. Wenn Ihr jedoch häufiger in der Business Class unterwegs seid, so ist eine Qualifikation machbar. Hier gibt es bei den meisten Airlines 125 Prozent der Entfernungsmeilen. Einen Überblick über alle Partner sowie die jeweils vergebenen Meilen findet Ihr auf der. Eine wirklich einfache Strategie gibt es für den Status bei Asiana eigentlich nicht. Hier hilft es wirklich nur, innerhalb eines Jahres viel zu fliegen.

Der Status im Asiana Club gilt grundsätzlich zwei Jahre. Doch für die erste Qualifikation gibt es einen Trick. Bei Asiana erhaltet Ihr ab der Registrierung einen Qualifikationszeitraum. Dieser dauert 24 Monate an und wird zur Statuslaufzeit hinzugefügt. Wenn Ihr es also schafft, den Status im ersten Monat zu erreichen, habt Ihr insgesamt 48 Monate (= 4 Jahre) den Star Alliance Gold Status inne. Für die Requalifikation benötigt Ihr dann nur noch 30.000 Statusmeilen oder 30 Flüge mit Asiana.
Den Star Alliance Gold Status mit wenigen Business Class Flügen – SAS Eurobonus
Eine interesssante Möglichkeit den Star Gold zu erreichen, ist das Programm Eurobonus der skandinavischen Airlines SAS. Besonders attraktiv wird das Programm durch drei Punkte. Zum einen ist die Punktegutschrift bei Eurobonus immer wieder sehr attraktiv. Gerade Business Class Flüge mit Singapore Airlines (150 Prozent der Entfernungsmeilen) oder Thai Airways (200 Prozent der Entfernungsmeilen) sind hier sehr positiv vorzuheben. Attraktiv ist zudem, dass es den SAS Gold Status und damit auch Star Gold nach zehn Jahren Statuserhalt lebenslang gibt.
Beachtet bei der Wahl von SAS als präferiertem Loyalitätsprogramm, dass die Airline seit Jahren mit finanziellen Schwierigkeiten kämpft. Eine Übernahme durch eine andere Airline oder andere Konsequenzen in den nächsten Jahren sind entsprechend nicht auszuschließen.
Der Qualifizierungszeitraum liegt jeweils bei zwölf Monaten. Registriert Ihr Euch also direkt vor Eurem relevanten Hin- und Rückflug, habt Ihr den Status im Idealfall sogar für 22 oder 23 Monate. Um den Gold Status zu erlangen, benötigt Ihr 45.000 Statusmeilen. Dabei können die Flüge mit beliebigen Airlines der Star Alliance stattfinden. Da Ihr anders als beispielsweise bei Miles & Bonus Euch nicht erst den Silver Status erreichen müsst, habt Ihr bei SAS die Möglichkeit Euch den Star Alliance Gold Status mit nur zwei Hin- und Rückflügen in der Business Class zu erreichen.

Möglich ist das beispielsweise mit zwei Business Class Hin- und Rückflügen nach Asien im Jahr. Ein wenig müsst Ihr dabei zwar noch auf Buchungsklassen und Airlines achten, allerdings lassen sich die entsprechenden Meilen bei einer geschickten Optimierung relativ leicht sammeln, ohne allzu teure Tickets kaufen zu müssen, wodurch der Star Alliance Gold Status via SAS EuroBonus zweifelsfrei eine attraktive Option ist, wenngleich Ihr Euch jedes Jahr neu qualifizieren müsst.
Die einfachste Requalifizierung für den Gold Status – Aegean Airlines Miles & Bonus
Das Programm mit den niedrigsten Qualifikationshürden ist bei Star Alliance das Miles & Bonus Programm der griechischen Aegean Airlines.. In den letzten Jahren haben sich die Bedingungen allerdings deutlich verschlechtert, so sammelt man etwa bei vielen Airlines weniger Meilen als zuvor. Dennoch machen es die Sammelraten möglich, dass man mit vergleichsweise wenigen Flügen an einen Star Alliance Gold Status kommt.
Ähnlich wie beim Eurobonus Programm von SAS ist es dadurch möglich, mit sehr wenig Aufwand den Status zu bekommen und auch auf längere Zeit zu behalten. Eine kleine Hürde gibt es allerdings auch bei Miles & Bonus für die erste Qualifikation. Zuerst müsst Ihr den Silver Status erreichen. Erst nach dem erfolgreichen Erreichen, könnt Ihr Euch für Gold qualifizieren. Dies bedeutet, dass Statusmeilen und Aegean-Flüge vor Erreichen des Silver Status nicht für die Gold-Qualifikation zählen!

Für den Silver Status benötigt Ihr 12.000 Statusmeilen, sowie zwei Flüge mit Aegean Airlines innerhalb von 12 Monaten oder alternativ 35.000 Statusmeilen und keine Flüge mit Aegean Airlines. Um dann von Silver zum beliebten Gold Status zu gelangen, benötigt Ihr danach weitere 24.000 Statusmeilen und vier Flüge mit Aegean Airlines. Auch hier könnt Ihr die benötigten Flüge mit Aegean Airlines umgehen, in dem Ihr insgesamt 70.000 Statusmeilen sammelt. Besonders die Requalifikation mit nur 12.000 Statusmeilen und vier Flügen mit Aegean Airlines innerhalb von 12 Monaten ist ausgesprochen attraktiv und sorgt dafür, dass man den Status sehr leicht halten kann, wenn man ihn denn mal hat.
Gleichzeitig ist der Star Alliance Gold Status via Aegean mittlerweile nur noch dann wirklich attraktiv, wenn man mindestens einmal im Jahr nach Griechenland fliegen möchte und auf mindestens vier Segmente (ein Hin- und Rückflug mit Umstieg) kommt. In diesem Fall ist sowohl die Erstqualifikation (12.000 + 24.000 Meilen) als auch die Requalifikation (12.000 Meilen) vergleichsweise einfach. Dafür reicht dann meist zusätzlich ein Hin- und Rückflug auf der Langstrecke in der Premium Economy Class. Wenn man dagegen keine Segmente bei Aegean sammelt, ist die Qualifikation im Vergleich zu anderen Programmen eher weniger attraktiv. Zu bedenken ist auch, dass der Status jeweils nur 12 Monate gültig ist.
Star Gold dank günstiger Business Class Tickets – United MileagePlus
Die US-Airline United bietet immer wieder Statusmatch-Angebote, die es vergleichsweise einfach machen, an den Star Alliance Gold Status zu kommen – zumindest für einen begrenzten Zeitraum. Im Blick haben muss man dabei allerdings, dass hierfür auch immer Flüge mit United notwendig sind. Generell sollte man bedenken, dass der Status bei United primär dann spannend ist, wenn man öfter in die USA fliegt.
Vielflieger bei United genießen auf Flügen mit der US-Airline abweichende Vorteile von regulären Star Alliance Kunden. So gibt es auf Inlandsflügen keinen automatischen Lounge-Zugang, dafür gibt es auf allen Flügen mit United nach Verfügbarkeit kostenfreie Upgrades in die Business oder First Class.
Neben den Statusmatches ist United immer dann interessant, wenn Ihr öfter mit Partnerfluggesellschaften der Airline auf der Langstrecke unterwegs sind. Für den Star Alliance Gold Status benötigt Ihr dabei entweder 24 Segmente (sogenannte Premier Qualifying Flights / PQF) mit der Star Alliance (mindestens vier davon mit United) und 8.000 sogenannte Premier Qualifying Points (PQP) oder 10.000 PQP. Die PQP sammelt Ihr entweder bei Ausgaben direkt bei United (1 PQP je US-Dollar Umsatz vor Steuern) oder bei Flügen mit Partnerfluggesellschaften. Hier wird die Zahl der Prämienmeilen für die jeweiligen Buchungsklasse durch den Faktor 5 (präferierte Partner wie die Lufthansa) oder den Faktor 6 (andere Star Alliance Fluggesellschaften) geteilt. Geht man davon aus, dass mam die 24 Segmente im Jahr schafft, benötigt man also entweder 8.000 US-Dollar Ausgaben bei United (vor Steuern) oder insgesamt beispielsweise 40.000 Prämienmeilen bei Flügen mit präferierten Partnern.

Wer nun noch nicht komplett verwirrt ist, dürfte sich über die Fakten freuen, denn United bietet durchaus nicht wenig attraktive Sammelraten bei Partnern. Wer etwa mit der Lufthansa unterwegs ist, erhält schon in den günstigen Economy Class Buchungsklasse 50 Prozent (mit Ausnahme der Buchungsklasse K) der Entfernungsmeilen, in den mittleren Premium Economy und Business Class Buchungsklassen G, E und Z sind es sogar 150 Prozent der Entfernungsmeilen und Business Class Ticket sin den Klassen J, C und D bringen 200 Prozent der Entfernungsmeilen.
Bedenkt man nun, dass ein Hin- und Rückflug von Frankfurt nach New York bereits 11.612 Meilen weit ist, wären dies entsprechend schon 5.806 Meilen (1.202 PQP) in den entsprechenden Economy Class Buchungsklassen, 17.418 Meilen (3.843 PQP) in den entsprechenden Premium Economy und Business Class Buchungsklassen und 23.224 Meilen (4.644 PQP) in diversen Business Class Buchungsklassen. Was auf den ersten Blick enorm komplex klingt, heißt simpel gesagt, dass man mit entsprechender Buchungsklassen mit gerade einmal je einem Hin- und Rückflug in der Premium Economy und einem in der Business Class den Star Alliance Gold Status via United erreichen kann. Weiterhin sammelt man natürlich auch auf Kurzstrecken mit Star Alliance Fluggesellschaften Meilen. Gültig ist der Status bei United allerdings leider nur für 12 Monate.
Den Star Alliance Gold Status über einen Status Match – Miles & Smiles
Ihr seid bereits im Besitz eines Vielfliegerstatus einer anderen Airline? Dann ist die wohl einfachste Möglichkeit an den Star Alliance Gold Status zu kommen für Euch der Status Match über das Miles & Smiles Programm von Turkish Airlines. Nutzen können ihn allerdings nur Inhaber eines Star Alliance Gold Status bei einer anderen Airline (also z.B. Kunden mit Senator Status bei Miles and More), oneworld Emerald und SkyTeam Elite Plus Status. Der Status wird Euch zunächst für vier Monate ausgestellt. In dieser Zeit müsst Ihr einen internationalen Flug mit Turkish Airlines unternehmen, damit der Status um acht weitere Monate auf ein ganzes Jahr verlängert wird. Da es diesen Status Match schon seit Jahren gibt, gehen wir davon aus, dass er auch langfristig eine gute Möglichkeit darstellt, um schnell zum Star Alliance Gold Status zu kommen.

Um den Status anschließend um ein weiteres Jahr zu verlängern, müsst Ihr danach 15.000 Meilen auf Turkish Airlines erfliegen – Flüge mit Star Alliance Partnern zählen hier ausdrücklich nicht. Doch es ist nicht nur der Status Match, der eine Nutzung von Turkish Airlines Miles & Smiles als Vielfliegerprogramm attraktiv macht, denn generell sind die Hürden vergleichsweise gering. Dazu kommt, dass der reguläre Status immer eine Gültigkeit von 24 Monaten hat, was ein klarer Vorteil gegenüber des Status bei anderen Airlines der Star Alliance ist. Diese Monate sind dabei immer rollierend ab dem Erreichen des Status und stehen nicht in Zusammenhang mit dem Kalenderjahr.
Um den Status erstmals zu erreichen (sofern man nicht den Weg über die Challenge genommen hat) benötigt man 40.000 Statusmeilen innerhalb von zwölf aufeinanderfolgenden Monaten, was deutlich weniger ist als etwa beim Senator Status der Lufthansa. Doch was noch attraktiver ist, dürfte die Requalifikation sein, denn man benötigt gerade einmal 25.000 Statusmeilen (im ersten Jahr) oder 37.500 Statusmeilen in den zwei Jahren der Gültigkeit, sofern man nicht in der Türkei ansässig ist. Damit aber noch nicht genug, denn je nach Flugverhalten kann es sich auch lohnen, in einem Jahr den Elite Plus Status anzustreben, für den 80.000 Statusmeilen in zwölf Monaten erreicht werden. Dieser bringt nicht nur zusätzliche Vorteile bei Turkish Airlines, sondern nach zwei Jahren Gültigkeit auch noch ein Soft Landing auf den Elite Status, womit man garantiert vier Jahre den Star Alliance Gold Status mit nur 80.000 Statusmeilen erhält!
Turkish Airlines bietet die Möglichkeit bis zu 5.000 (Classic Plus) 10.000 Statusmeilen (Elite & Elite Plus) im Jahr zu kaufen. Möglich ist dies allerdings nur, wenn man bereits einen Status bei Turkish Airlines hat und diesen verlängern möchte oder das nächste Statuslevel anstrebt. Die Kosten belaufen sich auf 70 USD pro 1.000 Statusmeilen, womit ein Status auch in der Kombination aus Flügen und zugekauften Meilen erreicht oder gehalten werden kann.
Das Sammeln der Meilen ist dabei zwar nicht ganz einfach, aber durchaus machbar. Bei den Partnerairlines gibt es je nachdem meist zwischen 25 und 100 Prozent der Entfernungsmeilen in der Economy und Premium Economy Class und 100 bis 200 Prozent der Entfernungsmeilen in der Business Class. Wichtig ist nur die Ausnahme bei der Lufthansa, denn hier bringt die Buchungsklasse P (günstige Business Class Tickets) gar keine Meilen bei Turkish Airlines. Kurz gesagt reicht meist ein Business Class Hin- und Rückflug auf der Langstrecke in Kombination mit einigen Kurzstreckenflügen, um den Status zu halten.
In unserem Guide zum Miles & Smiles Programm sowie unserem Guide zum Meilen sammeln bei Turkish Airlines findet Ihr weitere Informationen!
Mit einem Hin- und Rückflug zum Star Alliance Gold Status – Avianca LifeMiles
Eine recht komplizierte Variante zum Star Alliance Gold Status zu kommen, ist das LifeMiles Programm von Avianca. Dieses ist besonders für den günstigen Kauf von Meilen für Prämienflüge bekannt, funktioniert aber auch ganz gut für die Erlangung eines Status. Für den Gold Status braucht man hier gerade einmal 24.000 Statusmeilen, die man jedoch jedes Jahr erreichen muss. Was im ersten Moment sehr einfach klingt, hat einen Haken: Die Hälfte der Statusmeilen muss bei Avianca selbst gesammelt werden, sodass man um den einen oder anderen Flug nach oder innerhalb von Südamerika pro Jahr nicht herumkommt, was die Sache für Europäer etwas weniger attraktiv macht.

Als wäre das noch nicht kompliziert genug, werden die Statusmeilen bei Avianca recht kompliziert berechnet. Bei Partnerfluggesellschaften gibt es immerhin eine Gutschrift anhand der Buchungsklasse und Distanz, sodass man die notwendigen Meilen recht einfach sammelt. Die 12.000 Meilen bei Avianca muss man aber nach derem komplexen Meilensystem sammeln, das zum einen umsatzbasiert ist und zum anderen mit einer Formel je nach gebuchtem Tarif daherkommt. Im Idealfall erhält man bis zu 7 Meilen je US-Dollar Umsatz vor Steuern, was bedeutet, dass man für die 12.000 Statusmeilen insgesamt etwa 1.800 US-Dollar vor Steuern bezahlen muss – ein Hin- und Rückflug nach Südamerika in der Business Class dürfte dafür in den allermeisten Fällen reichen.
Beachtet, dass Avianca vor wenigen Jahren bereits eine Insolvenz durchlaufen hat, sodass es auch mit einem Status bei Avianca ein gewisses Risiko gibt.
Nun mag man sich fragen, warum oben beschrieben ist, dass bereits ein Hin- und Rückflug genug ist. Hintergrund ist hier, dass man bei Avianca LifeMiles Statusmeilen auch durch den Kauf von Meilen (1 Statusmeile je 2 gekaufte Meilen) sowie zahlreiche andere Leistungen erlangen kann. Einzig der Meilentransfer und sogenannte Bonusmeilen bringen nur eine Statusmeile je 20 gesammelten Meilen. Das bedeutet konkret, dass man neben dem Umsatz bei Avianca im Grunde nur noch ein paar Meilen für wenige hundert Euro kaufen muss und schon zum Star Alliance Gold Status kommt.
So “günstig” der Status aber auch sein mag, ist dieser Weg wohl nur dann attraktiv, wenn man sowieso (öfter) nach Kolumbien fliegt. Ansonsten dürfte allein die Hürde der 12.000 Statusmeilen mit Avianca zu hoch sein.
Mit Premiumflügen zum Star Alliance Gold – Singapore Airlines KrisFlyer
Bei den vergleichsweise attraktiven Wegen zum Star Alliance Gold Status wird Singapore Airlines teilweise übersehen. Dabei ist das KrisFlyer Programm an sich durchaus attraktiv, wenn man tatsächlich recht viel unterwegs ist. Zwar muss man sich jedes Jahr neu qualifizieren, dafür braucht man aber nur 50.000 Statusmeilen und muss mit recht wenigen Restriktionen zurechtkommen. Problematisch ist nur, dass günstige Buchungsklassen in der Economy Class (z.B. bei der Lufthansa) keine Meilen bringen. Wer jedoch meist in Premiumklassen (insbesondere der Premium Economy und Business Class fliegt), kommt vergleichsweise einfach zum Status.

So gibt es beispielsweise bei der Lufthansa selbst in den günstigsten Buchungsklassen der Business Class (P) und Premium Economy Class (N) 125 beziehungsweise 100 Prozent der Entfernungsmeilen als Gutschrift. Das bedeutet konkret, dass man mit vier Business Class Hin- und Rückflügen auf der Langstrecke (z.B. nach Singapur) zum Star Alliance Gold Status kommt. Dasselbe gilt auch in der Premium Economy Class, hier sind dann allerdings in den meisten Fällen mindestens fünf, teilweise auch sechs Hin- und Rückflüge notwendig. Wenig ist das natürlich nicht, aber im Vergleich zu anderen Programmen sind die Bedingungen immer noch vergleichsweise machbar.
Wer also etwa beruflich viel in der Premium Economy Class oder Business Class auf der Langstrecke unt mit der Alliance unterwegs ist, dürfte in Singapore Airlines KrisFlyer eine gute Option finden.
Fazit zum Star Alliance Gold Status
Ein perfektes Programm, dass sich für alle Passagiere gleichermaßen lohnt, gibt es leider nicht. Doch die Auswahl an Programmen innerhalb der Star Alliance, die das Erfliegen des Star Gold einfach möglich machen, ist groß. Egal, ob Ihr viele Kurzstreckensegmente sammelt, oder aber eher weniger Flüge habt, die dann allerdings über eine längere Distanz in der Business- oder First Class gehen, für jeden Passagier gibt es ein passendes Vielfliegerprogramm. Einige davon können mit geschickter Optimierung auch dann sehr attraktiv sein, wenn man im Verhältnis gar nicht einmal so viel fliegt!
Insofern Ihr über einen Star Alliance Gold Status verfügt und diesen mit einem Ticket einer Star Alliance Airline verknüpft, könnt Ihr unabhängig von der jeweiligen Partnerairline von folgenden Vorteilen profitieren:
- Priority Check-in
- Bevorzugte Gepäckbehandlung
- Zugang zu allen Star Alliance Gold Lounges inkl. einem Gast
- Bevorzugte Buchung / Wartelistenpriorität
- Priority Boarding
- Standby-Priorität
- Zusätzliches Freigepäck
Bei diesen Vorteilen handelt es sich sozusagen um die Hard Facts, das bedeutet, diese Privilegien müssen Euch von jeder Star Alliance Fluggesellschaft gewährt werden. Zusätzlich kann man hin und wieder sicherlich auch noch von Soft Benefits profitieren.
Es gibt viele Wege, um an einen Star Alliance Gold Status zu gelangen. Jede Strategie ist hierbei sehr unterschiedlich und bietet sich selbstverständlich nicht für jeden an. Ihr solltet also genau schauen, welche Strategie für Euch am besten funktioniert. Beispielhaft könnt Ihr einen Star Alliance Gold Status durch das Sammeln von Segmenten, Flügen oder Statusmeilen innerhalb eines bestimmten Zeitraums erhalten.
In diesem Fall könnt Ihr ganz einfach den Status Match über das Miles & Smiles Programm von Turkish Airlines nutzen. Dies gilt allerdings ausschließlich für Inhaber eines Star Alliance Gold Status bei einer anderen Airline (also z.B. Kunden mit Senator Status bei Miles and More). Anschließend wird Euch der Status für vier Monate ausgestellt. In dieser Zeit müsst Ihr einen internationalen Flug mit Turkish Airlines unternehmen, damit der Status um acht weitere Monate auf ein ganzes Jahr verlängert wird.
Ich bin seit einem Jahr KrisFlyer Elite Silber Member
kann ich mit 4 Flügen noch den Gold Status erreichen, oder war dies nur in den ersten 4 Monaten möglich ?
Danke !
Karl-Heinz
Hallo Karl-Heinz, das funktioniert meines Wissens nach noch immer so, nur solltest Du bedenken, dass es den Status bei Shangri-La mit American Express leider nicht mehr gibt. Also müsstest Du zumindest erstmal selbst den Status bei Shangri-La erreichen und dann die Flüge absolvieren.
Hallo Alexander,
danke für deine Antwort.
Ich selber habe noch den Jade Status der Shangri-La Kette, in der Anleitung steht jedoch das man die Flüge nach Erhalt des Status, innerhalb von 4 Monaten abfliegen muss.
Daher meine Frage: Kann ich wenn ich den Jade-Status schon länger habe trotzdem mit 4 Flügen den Gold Status erreichen ?
Danke
Karl-Heinz
Hallo Karl-Heinz, leider nein. Soweit ich weiß, gilt dieser Zeitraum umgehend nach Aktivierung des Status bei Shangri-La.
Was gibt es Business bei SAS Klasse P bei Partern?
Hallo René,
dazu empfehlen wir: http://wheretocredit.com/
Klasse Antwort. Die kenne ich.
We’re not saying SAS Scandinavian Airlines only earns miles with these frequent flyer programs, just that these are the only ones we know about. If you notice any outdated information, simply click on the button below, and we will update it as soon as possible.
Also schreibt SAS Business P gut? Bei LH oder sonst wem?
Hallo René,
da wir uns selbst dabei nicht ganz sicher sind, solltest du vielleicht SAS und/oder Lufthansa direkt kontaktieren.
Viele Grüße
Servus, ich überlege zu EuroBonus von SAS zu wechseln, da ich regelmäßig nach Norwegen fliege und von Miles&More schlichtweg enttäuscht bin. Zwie Dinge sind mir hierbei nicht ganz klar, zum Einen, werden Flüge mit LH und z.B. EW hier auch als Statusflüge angerechnet (Lauf Website zählen hier nur SAS oder Wideroe Segmente)? Zum Anderen geht es um Amex Rewards, werden diese nach Transfer zu EuroBonus als “normale” Punkte angerechnet oder werden diese auch als “Status”meilen anerkannt? Ich hoffe, mir kann jemand helfen. Danke
Hey Peter, beim SAS-Vielfliegerprogramm kannst du den Status entweder durch Statuspunkte oder geflogene Segmenente erreichen. Die Statuspunkte gibt es auch bei Flügen mit Lufthansa. Die Segmente bekommst du jedoch nur beim Flug mit SAS oder Wideroe angerechnet. Dazu kannst du gerne unseren Artikel nochmal ansehen –> https://reisetopia.de/vielfliegerprogramme/sas-eurobonus/ Zudem werden die Amex Punkte als normale Punkte anerkannt, dafür gibt es keine Statusmeilen. Viele Grüße
Hallo zusammen, ich beschäftige mich erst seit kurzem mit den Strategien zum Star Alliance Gold Status. Meine Frage: Ich bin beruflich viel innerhalb Deutschlands unterwegs und ein Großteil dieser Flüge wird nur von der Eurowings angeboten. Habe ich bei diesen Flügen mit der Eurowings (Econ.) irgendwelche Vorteile mit einem Gold Status z.B. Loungezugang Lufthansa, etc.?
Hallo Thomas, der Goldstatus irgendeiner Star Alliance-Airline wird Dir nicht helfen, da Eurowings kein Star Alliance-Mitglied ist. Hier wirst Du dann wohl auf einen Vielfliegerstatus der Lufthansa setzen müssen. Aktuell gibt es wohl eine engere Zusammenarbeit mit Uniteds Airlines, aber solche Zusammenarbeiten können jederzeit beendet werden.
Hallo – ich habe Amex Platinum, dadurch Shangri-La Gold. Ihr beschreibt ich kann den „Jade Status mit der Amex P beantragen .. um dadurch Krysflyer Silver zu „werden“… Hm – wie komme ich an den Jade Status??
Hallo Bernd, hast Du den Status über das Portal von American Express bestellt? Unter americanexpress.de/partnerprogramme kannst Du Dich in Dein Kundenkonto einloggen und von dort aus den Jade-Status beantragen. Einfach dort Deine Nummer Shangri-La Golden Circle Nummer angeben.
Ich „schaff“ es nicht .. immer komme ich zurück auf die Anmeldeseite vom Amex. Werde morgen mal dort anrufen … bug I’m System wie es aussieht (Apple geht nicht 🤷🏻♂️)
Lufthansa hat anscheinend die nachträgliche Änderung des Vielfliegerprogramms massiv erschwert! Online geht das nicht mehr (sowohl per iOS App als auch Web nicht).
Ich habe mich gestern beim Asiana Club angemeldet, fliege am Samstag mit LH nach Peking und wollte das gerade eintragen. Pustekuchen!
Des Weiteren habe ich mal geschaut, was passiert, wenn ich einen neuen Flug buchen würde. Ohne Logon kann man das Vielfliegerprogramm, mit dem man Meilen sammeln will, noch aussuchen, Sobald ich mich mit meinem M&M account anmelde, kann ich nur noch auswählen, ob meine M&M berücksichtigt werden sollen oder nicht. In einer Infobox dazu erscheint der folgende Text:
“Um Änderungen an Ihrer Vielfliegerkarte vorzunehmen oder Meilen mit einem anderen Vielfliegerprogramm als Miles & More zu sammeln, wenden Sie sich bitte nach Abschluss der Buchung an das Lufthansa Service Center. Alternativ können Sie dies auch beim Check-in tun”.
Uwe, wenn Du Dich in Deinen Account einloggst, wir natürlich diese Nummer übernommen. Einfach auf der Lufthansa-Webseite ohne vorheriges Einloggen unter “Meine Buchung” die Buchung auswählen und dort kannst Du dann die Vielfliegernummer ändern. Alternativ geht das auch beim Check-In oder am Gate.
Ihr schreibt, bei LH und Swiss erhält man bei United 100 Prozent der Entfernungsmeilen als Prämienmeilen gutgeschrieben, doch bei den Statusmeilen erwarten Euch 200 Prozent Gutschrift.
Gilt dies auch für Business Angebote anderer Star Alliance Mitglieder? Z.B für die aktuelle Avianca Verbindung von Madrid nach Medellin?
Bei Aegean Airlines Miles & Bonus gibt es für Flüge der Business Klasse P keine Meilengutschriften. Sehe ich das richtig? Dann wäre der niedrige Einstieg zu Gold wohl doch nicht so niedrig.. da viele in P reisen.
Grüßt euch, habe mich für den Weg “STAR ALLIANCE GOLD MIT DREI FLÜGEN – SINGAPORE AIRLINES KRISFLYER entschieden.
Habe den Silver Status erfolgreich bekommen und bin dann Rechtzeitig (unter drei Monaten) mit Singapore Airline vier mal sogar geflogen. Wann ändert sich der Status von Silver auf Gold?
Mit freundlichen Grüßen Alex
Hallo Alexander, in er Regel sollte sich der Status innerhalb von vier bis sechs Wochen auf Gold ändern. Sollten Deine Flüge länger her sein, dann empfehlen wir, Singapore Airlines nochmal zu kontaktieren und Deinen Fall zu schildern.
Hallo zusammen !
Habe ebenfalls eine Frage zum Thema “Strategien zum Star Alliance Gold Status”
Ich habe mich für den Weg “STAR ALLIANCE GOLD MIT DREI FLÜGEN – SINGAPORE AIRLINES KRISFLYER entschieden.
1. Amex Platinum Card beantragt
2. Nach dem erhalten der Karte bei Shangri-La angemeldet
3. Jade Status beantragt und erhalten
4. Bei KrisFlyer Account erstellt
5. Shangri-La Account mit KrisFlyer Account verknüpft.
6. KrisFlyer -> Silver Status erhalten
Was mir noch fehlt ist der Star Alliance Silver Member Satuts !!!!
Wie erhalte ich den “Star Alliance Silver Member Satuts” nach dem ich den KrisFlyer “Silver Status” erhalten habe ?
Danke !
LG Karl-Heinz
Hallo Karl-Heinz,
der KrisFlyer Silver Status ist, genau wie der Frequent Traveller von Miles&More, ein Star Alliance Silver Status. Du musst also nichts weiter tun um diesen zu erhalten, sobald du bei KrisFlyer den Silver Status inne hast.
LG
Alex
Hallo
irgendwie verstehe ich es nicht !
Habe nun seit ca. 6 Wochen den KrisFlyer -> Silver Status mein M&M Status ist aber immer noch Blau (Normal)
Was muss ich machen das mein M&M Status auch Silber wird ?
Automatisch funktioniert das anscheinend nicht !
Gruß
Karl-Heinz
Hallo karl-heinz, Dein Miles & More-Status wird sich auch nicht ändern. Das Statuslevel, das Du Dir “erflogen” hast, gilt nur bei der Airline, bei der Du die Statusmeilen dafür gesammelt hast (in Deinem Fall Singapore Airlines). Die Mitglieder der Star Alliance haben sich aber verpflichtet, gegenseitig den Mitglieder ihrer Airlines bestimmte Statusvorteile zu gewähren. Du kommst also auch mit “nur blauer” Miles & More-Karte in den Genuss der Star Alliance Silver-Vorteile, wenn Du mit Lufthansa fliegst.
„Ich habe den KRISFLYER Silber Status, aber mein MILES AND MORE status ist noch blau.“ ??♂️??♂️
Ganz ruhig bleiben.
Da muss jemand aber noch mal von ganz vorne anfangen. ?
Hallo zusammen,
nun habe ich es getan und tatsächlich einen dieser unendlich vielen First Sales wahrgenommen, Zubringer sind natürlich Business:-)
KBP-ZRH-BKK-FRA also hin mit LX und zurück mit der LH
Zusätzlich komme ich auf rund 30 Star Alliance Segmente im Jahr (deshalb Frequent Flyer bei M&M).
Nun stelle ich mir die Frage: wo lasse ich den Flug gutschreiben um möglichst viel rauszuholen, also vielleicht den Gold Status zu erreichen (und mit meinem Flugverhalten auch halten zu können)?
Irgendwelche Vorschläge?
LG
Michael
Hallo Michael,
wir können hier keine Beratung zu Meilenprogrammen machen, weil das einfach a) zu individuell und b) personell zu aufwendig ist. Vielleicht findest Du in unser Reisetopia Club Lounge auf Facebook die Unterstützung, um das für Dich richtige Programm zu finden. Ich wünsche Dir auf jeden Fall phantastische Flugerlebnisse und einen schönen Urlaub.
Grüße,
Carsten
Hallo an alle, ich suche eine günstige Möglichkeit für den Star Alliance Gold Status. Bin momentan Frequent Traveller mit 33 Segmenten, werde aber den SEN Status mit meinen innereuropäischen Flügen kaum erreichen können. …any idea welcome 🙂 VG Marc
Marc, vielen Dank für Deine Nachricht. Alles was wir zu diesem Thema wissen, findest Du im o. g. Artikel. Vielleicht findest Du da in der reisetopia Club Lounge auf Facebook noch weitere Anregungen.
Das schreit eigentlich nach Ethiopian Airlines ShebaMiles, du musst nur noch 7 Segmente mehr fliegen.
Weiteres findest du oben im Artikel
Hallo an alle, ich hab ne frage bezüglich des Gold Status. Es gibt ja hier und da immer mal Angebote einen Gold-Status zu kaufen für ein bis zwei Jahre oder für einen Monat. Ist sowas seriös bzw überhaupt möglich? So ein Angebot für einen Monat kostet circa 80€ und ist billiger als sich bei LH zum Beispiel zusätzliches Gepäck zu buchen und man genießt ja noch andere Vorteile. Kann man sowas kaufen und lässt es sich überhaupt umsetzen ? Über eure Erfahrungen und Antworten wäre ich dankbar.
Hallo Nico, es ist illegal und verboten einen Status zu kaufen. Diese Angebote können leider auch ganz einfacher Betrug sein, teilweise verkaufen Statusinhaber aber auch einen “Geschenkstatus”, den es bei einigen Airlines gibt (z.B. für 40.000 Meilen bei Turkish Airlines). Grundsätzlich ändert das aber nichts daran, dass man sich sehr auf sehr dünnes Eis begibt, da so etwas nun einmal einfach nicht erlaubt ist.
Genau darum geht es. Es wäre der THY Gold Status. Bei Turkisch Airlines ist das meines Wissens nach möglich. Aber dennoch illegal? ?
Hallo Nico, ja, man darf den Status nur verschenken und nicht verkaufen – das steht auch ganz klar in den Bedingungen.
Hallo,
könnt ihr nochmals etwas mehr zum Thema der Challenge und den Flügen nach Moskau erzählen. Wie bekomme ich die zwei Hin u. Rückflüge hin bzgl. dem Visum nach Russland. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht oder welchen Tipp habt ihr mir da. Denn ich muss ja die Reise antreten richtig?!
Ich könnte mir vorstellen zweimal für einen Tag nach Moskau zu fliegen aber d.h. ich bräuchte zwei Visa? Oder habt ihr eine Alternative zu der Route? Danke für eine Rückmeldung!
Hallo Pierre, wenn es in Europa sein soll, gibt es leider keine Alternative. Du kannst aber natürlich versuchen, ein Multiple Entry Visum zu bekommen. Dann müsstest du nur einmal bezahlen und könntest dennoch zwei Mal nach Moskau fliegen. Bei diesem Weg kommst du aber so und so leider nicht um ein Visum herum.
Hallo Wonder Team,
Habe eine Frage bezüglich Gold status. Ich fliege seit Januar wöchentlich 2mal von München nach Paris und es wird bis Ende Juni dauern, das Hotel buche Ich jedesmal dazu. Danach, ich fliege Anfang Juli mit meiner Frau und baby (6m) nach Singapur für 1 Monat und 1,5 Monate auf Bali (Elternzeit) . Daher meine Frage, was soll ich genau machen um das Optimum zu erreichen? Meilen sammeln und Gold status zu erreichen! . Bisher benutze nur meine MilesandMore Karte und bringt mir nichts. Ich wäre sehr dankbar und bin bereit es zu honorieren :).
Lieben Dank im voraus
Hallo Issame, das kommt ein wenig darauf an, in welchen Buchungsklassen du üblicherweise unterwegs bist? Wenn es sich um die niedrigen Buchungsklassen (K, L, T) handelt, hast du wohl keine andere Möglichkeit als zumindest den FTL über Miles & More zu erreichen. Bei höheren Buchungsklassen gäbe es auch andere Möglichkeiten, z.B. Ethiopian Airlines Sheba Miles
Danke dir Moritz. Ich fliege in der Tat niedrigere Klassen. Gäbe es da keine Möglichkeit mit Singapur Airlines, weil wir nach Asien reisen werden?
VG,
Issame
Hallo Issame, das kommt natürlich auf die Buchungsklasse an, aber ich glaube ehrlich gesagt eher nicht. Der beste Weg sollte in diesem Fall weiterhin das Sammeln bei Miles & More sein, um zumindest an den FTL zu kommen!
Hallo liebe Gemeinde.
Bei welchen der Programme kann man och easy für Eutowingsflüge sammeln? bei United muss es mindestens die Klasse Basic sein, was ok ist.
Ansonsten wäre auch zu erwähnen, dass man bei LH Miles and more evtl. 4 Jahre den Status erhalten kann und man in einem Jahr auch nur 50.000 Meilen sammeln muss, zum erhalt.
Hallo Rene, einen Guide zum Meilen sammeln bei Eurowings findest du hier: https://reisetopia.de/guides/eurowings-meilen-sammeln/
Wie kommst du denn auf die 50.000 Meilen bei Miles & More? Du musst die 100.000 immer in einem Jahr erreichen, entweder im ersten oder im zweiten Jahr des Statuserhalst, ein “Verteilen” auf beide Jahre funktioniert nicht.
Upss… ok 🙂 Dachte das man die 100.000 auf zwei Jahre teilen kann. Dann bleibe ich bei United.
Hallo, ich habe jetzt den Kriflyer Gold Status. Heißt das, um in den Genuß der Vorteile (z.B. Priority Boarding bei einem Lufthansa Flug) zu kommen, dass ich dann bei der Buchung eines LH Fluges die Krisflyer Nummer angeben muss und somit zwangsweise auch Krislyer anstatt Miles & More Meilen erhalte? Ich sammle nämlich hauptsächlich über LH M&M Meilen?
Hallo Martin, an sich ja. Es ist allerdings durchaus möglich, dass du deine M&M Nummer angibst und mit der physischen (bzw. der App) Karte von KrisFlyer die Vorteile in Anspruch nimmst. Ist etwas komplizierter und aufwendiger, klappt aber meist. Nur manchmal werden z.B. die Agents darauf bestehen, die Nummer in diesem Fall auch auf KrisFlyer zu ändern.
Mus ich für die requali des star alliance gold status (den ich mit kris flyer und shangi-la gemach habe)
den krisflyer elite status wieder erreichen oder geht das auch mit einer anderen airline
Hallo Stefan, du musst die notwendigen Meilen für die Requalifizierung immer im jeweiligen Programm erfliegen. Wenn du also den KrisFlyer Status verlängern möchtest, musst du also auch dort die Kriterien erfüllen. Du kannst natürlich auch in einem anderen Programm sammeln, dann musst du allerdings bei “0” anfangen.
Hallo Moritz, ich habe die Info bekommen, dass es günstig ist bei SAS den Goldstatus für die Star Alliance zu erlangen. Habt Ihr dazu Informationen?
Danke
Hallo Pirol, alle wichtigen Infos rund um SAS EuroBonus und den Weg zum Status dort, findest du hier: https://reisetopia.de/vielfliegerprogramme/sas-eurobonus
Hallo Team Reisetopia,
nun ist ja schon 2019 und mich würde interessieren wie ich:
So schnell und günstig als möglich zum Gold Status komme.
Ich bin für jede Menschenfreundliche Challenge offen.
Aktuell habe ich nur M&M Account.
Lieben Dank vorab für eure Unterstützung.
Grüße
Rene
Hallo Rene, eigentlich sind die im Artikel aufgezeigten Wege die einfachsten. Ich würde mir also einfach einen aussuchen und entsprechend die Flüge für dieses Jahr planen 🙂
Guten Abend
Ich hab mal eine Frage bezüglich der Singapur Challenge zum Star Alliance Gold Status. Dazu habe ich folgende Passage gefunden :“ Dabei gibt es keine Beschränkung ob es drei Kurz- oder Langstreckenflüge sind, oder in welcher Buchungsklasse Ihr reist, solange diese Buchungsklasse bei KrisFlyer meilenfähig ist, was allerdings alle bezahlten Buchungsklassen sind“.
Gelten auch Flüge mit Gesellschaften, die im Auftrag von Singapur Airlines fliegen und die eine Singapur Airlines Flugnummer haben?
Z.B. hab ich grad eine Verbindung gefunden von Prag, über Düsseldorf, nach Singapur und dann Bali.
Es sind drei Abschnitte. Von Prag nach Düsseldorf fliegt aber Eurowings (durchgeführt von Eurowings) mit einer Singapur Airlines Flugnummer (1829).
Gelten diese drei Flüge für die Challenge??
Die Verbindung kostet One way „nur“ knapp 400€.
Danke
Hallo,
Nein, die Flüge müssen von Singapore Airlines durchgeführt werden. Sogenannte Codeshare Flüge zählen nicht. Da allerdings Düsseldorf – Singapur – Bali ja allerdings bereits zwei Flüge sind und du ja auch zurück musst (zumindest die Flüge von Bali nach Singapur zurück sind wirklich günstig), kommst du ja doch relativ einfach auf die drei Segmente. Wichtig ist aber, dass die Flüge von Singapore Airlines durchgeführt werden!
Danke für die schnelle Antwort.
Nun ja. Muss ich mal gucken.
Eigentlich wollte ich auch Emirates irgendwie mit einbinden, weil ich dort durch meinen status noch n paar Annehmlichkeiten hätte… und bei Singapore Air bin ich n Noob :/, da wollt ich nur das nötigste fliegen.
Auf jeden Fall erstmal danke 🙂
So, jetzt hab ich mal geschaut..
Meine Idee ist es Emirates (meine momentane „Stamm-Airline“) mit Singapore Airlines (nötig für Challenge) zu kombinieren.
Meine Idee wäre, dass ich mit Emirates bis Bangkok fliege und von dort mit Singapore nach Bali.
Dann von Bali wieder nach Bangkok und dann mit Emirates wieder nach Hause.
Nun meine Frage:
Von Bangkok über Singapore nach Bali bietet Singapore Airlines einen „Supersparpreis“ an. Das wäre dann die Buchungsklasse „V“.
Die vier Flüge würden mich „läppische“ 270€ kosten…
Sind die vier Flüge (alle durchgeführt von Singapore Air) für die Challenge berechtigt?
Danke.
Hallo Boris, genau über diesen Weg haben meine Kollegen den Status auch erreicht – das funktioniert also problemlos, auch in Buchungsklasse V 🙂
Hallo, ich erreiche dieses Jahr über Eurobonus den Goldstatus über eine hohe Anzahl SAS Flüge. Der ist aber nur 12 Monate gültig. Daher will ich nächstes Jahr Asiana nutzen um mir dort den Star Alliance Gold Status zu erfliegen. Macht das Sinn bei geschätzt 20 Economy Class Europaflügen mit SAS, 2x Düsseldorf – Jakarta – Düsseldorf (Economy) mit Singapore Airlines und ein paar wenigen LH-Flügen erneut Economy in Europa.
VG Claudia
Hallo Claudia, das kommt wie immer auf die Buchungsklassen an. Theoretisch könnte das Sinn ergeben, allerdings bin ich mir auf den ersten Blick nicht ganz sicher, ob ~ 30 Economy Class Flüge wirklich reichen. Dafür wären wohl wirklich höhere Buchungsklassen notwendig.
Hi Moritz, habt Ihr zu den Buchungsklassen eine Anleitung und einen Überblick schon erstellt? Das mit den Buchungsklassen ist ja schon ein, für mich noch undurchdringliches, Chaos. Hoffe Ihr habt da etwas für mich.
Danke
Hallo Pirol, na klar, die Anleitung gibt es hier: https://reisetopia.de/basics/buchungsklassen/
Habe eine Frage an euch….
Habe mich aktuell zum frequent traveler requalifiziyiert. Müsste nun bis 03/21 gültig sein.
Habe die Amex Platinum. Überlege nun 2019 die 3 Flüge mit Singapur airline zu machen um via Krisfyer schnell zu Star Alliance Gold zu kommen. Angenommen ich schaffe das im Januar oder Februar 2019, habe ich den status ja ein Jahr. Also 2020. Was passiert nach 2020 bzw dem Ablauf des gold statuses? Habe ich dann noch ein softlanding bis 03/21 auf den frequent traveler? Kann ich mich in dem 2019er Gold Status Jahr den frequent traveler mit 35000milen verlängern?
Liebe Grüße aus der Oman Air Lounge BKK
Hallo Stephan, du hast hier glaube ich zwei Dinge in einen Topf geworfen. Auf der einen Seite ist hier der Frequent Traveller, den du ganz normal mit 35.000 Statusmeilen bei Miles & More verlängern kannst. Auf der anderen Seite der Star Alliance Gold Status bei Singapore Airlines, der ohne Softlanding oder ähnliches daherkommt. Nach einem Jahr fällst du also auf “keinen Status” zurück. Du kannst dann aber natürlich dennoch ganz normal nebenbei bei Miles & More den Frequent Traveller Status verlängern. Beide Sachen haben aber eben nichts miteinander zu tun.
Danke Moritz für den Link Buchungsklassen! ??✈️
Bezüglich Ethopian Airline und das Sammeln von 40 Flugsegmenten: Was genau bedeutet das Sammeln innerhalb eines Jahre? Bedeutet nach Anmeldung ein Jahr Zeit oder jeweils bis Jahresende?
Hallo Tobias,
Bei Ethiopian Airlines ist es jeweils ein Kalenderjahr. Solltest du dich für 40 Segmente innerhalb eines vollen Jahres interessieren, könnte ansonsten Air China auch noch spannend sein. (https://reisetopia.de/star-alliance-gold-air-china/)
Lieben Gruß
Leo
Ok das ist schade, da gerade schon einige Flüge mit Segmenten gebucht…. 🙁
Hallo,
ich bin auch neu hier und habe eine Frage bez. des Star Alliance Gold Status über Singapur Airlines: Habe den Status-Match KrisFlyer – ShangriLa am 20. 10. 2018 vollzogen und für den Zeitraum 2. 2. – 9. 2. 2019 mehrere Flüge mit Singapur Airlines von München – Singapur – Bangkog – Singapur – München in Economy gebucht (insgesamt vier Flüge, die ersten drei bereits im Zeitraum 2. 2. – 5. 2. 2018). War ab München leider mit 1.100 Euro nicht megagünstig aber aus Zeitnot war mir ein Abflug von einem anderen nicht-deutschen Flughafen zu aufwändig. Bin nun etwas unsicher, ob das zeitlich noch wirklich für den Challenge reicht, d. h. ob die 4 Monate ab dem 20. 10. 2018 – 20. 2. 2019 gerechnet werden?
Vielen Dank und ein Megalob für Eure tolle Seite,
Christian
Hallo Christian,
du müsstest eine Bestätigungsmail über den Match erhalten haben. Ab diesem Zeitpunkt gelten die vier Monate. Wenn diese am 20.10.2018 kam, dann sollten deine Flüge alle passen. Da du ja lediglich drei Flüge brauchst und diese bereits bis zum 5. Februar 2019 absolvierst, sollte es funktionieren.
Viel Spaß und lieben Gruß
Leo
Hallo, Ich bin relativ neu auf dem Gebiet und habe da kaum bis kiene Ahnung.
Ich habe ein Miles and More Meilenkonto und das wars. Und selbst bei dem weiss ich noch nicht wofür ich das genau gebrauchen kann.
Bei mir ist nun folgendes. ich werde spätestens ab 2019 annähernd jedes Wochenende von Zürich über München nach Bremen fliegen.
Die Strecke wird dabei hin und zurück von der Lufthansa geflogen( Flugcode LH und/oder LX)
Lufthansa Swiss und Austrian bedienen die Strecke das heisst ich werde pro Wochenende 4 Flüge haben oder? 2 hin und 2 zurück. das wären ca 16 Flüge pro Monat.
Also 192 im jahr, realistisch aber wohl eher um die 160 Flüge im Jahr.
Welche Bonusprogramme sind zu empfehlen, welchen Status kann ich damit erreichen? Reicht das für den Hon oder vergleichbares? Danke für die Antworten
Hallo Sebastian, also zum HON wird das Flugverhalten auf jeden Fall nicht reichen, wenngleich du natürlich extrem viel unterwegs bist. Ich gehe mal davon aus, dass es sich um Flüge in der Economy Class handelt? In diesem Fall bekommst du pro Segment mindestens 125 Meilen (natürlich auch deutlich mehr, wenn du höhere Buchungsklassen) buchst. Wenn wir jetzt von 125 Meilen und 150 Flügen ausgehen, kommen wir auf “nur” 18.750 Meilen. Da ist dann selbst der Senator sehr weit weg. Bei 250 Meilen pro Segment wären wir immerhin bei knapp über 37.000 Meilen, nach oben hin kannst du dir das weiter natürlich selbst ausrechnen 🙂
Sofern du aber generell in günstigen Buchungsklassen unterwegs bist, wird es allerdings wohl nicht einmal etwas mit dem Senator Status, da würde ich dann ehrlich gesagt lieber auf einen Star Alliance Gold Status setzen. Die besten Wege dafür findest du ganz gut in diesem Artikel 🙂
Hallo!
Mit dem Match über Amex Platinum, dann Shangri-La Jade und dann KrissFlyer Silber hab ich doch dann auch Star Alliance silber. Kann ich jetzt auch anders auf Gold gehen, z.B. über Aegaen oder Turkish Airlines? Was gibt es da für Möglichkeiten? Wie kann ich es mir vorstellen, Star Alliance Silber zu haben? Wie weise ich das nach? Das hab ich irgendwie noch nicht verstanden.
Hallo Conny, der Star Alliance Silber bringt im Prinzi per se noch nicht viel. Du kannst den Status natürlich bei allen Star Alliance Flügen durch Eingabe deiner Singapore Airlines KrisFlyer Nummer hinterlegen, nur echte Vorteile bringt er eben nicht. Der Status hilft dir zudem durch die aktuelle Aktion von Shangri-La und Singapore AIrlines nur beim Erreichen des Gold Status bei Singapore Airlines und nicht bei anderen Star Alliance Fluggesellschaften. Hier fängst du, etwa bei Aegean oder Turkish, ganz normal bei “0” an.
Danke!
Ich würde gerne etwas mehr über HON Status erfahren zb wie man den erreicht oder was für Vorteile es hat
Mfg
Einen ausführlichen Guide mit allen Infos zu den Vorteilen und der Qualifizierung zum HON Circle Status findest du hier: https://reisetopia.de/lufthansa-hon-circle-status/
Ich vermisse hier den LH Gold Status?
Hallo Frank, das liegt daran, dass der Star Alliance Gold für uns eine Alternative zum Senator ist. Diesen haben wir in zwei ausführlichen Guides vorgestellt: https://reisetopia.de/lufthansa-senator-status/ / https://reisetopia.de/lufthansa-senator-status-guenstig/
Klasse Zusammenfassung.
Ich hätte auch noch eine Frage. Wenn ich den Flug von Stockholm nach Auckland machen, sollte dieses ja 4 Flüge (2 hin und 2 zurück) sein. Damit wäre die Challenge ja abgeschlossen. Meine Frage hierzu wäre, ist es trotzdem möglich die Challenge zu machen und die Meilen bei Miles and More zu sammeln oder wäre dieses nur über Singapore Airlines möglich?
Liebe Grüße
Hallo David, die Meilen werden in diesem Fall automatisch bei Singapore Airlines gutgeschrieben. Du kannst also nicht gleichzeitig Segmente bei KrisFlyer und Meilen bei Miles & More sammeln, es geht nur entweder oder. Dennoch ist das gar nicht so schlimm, denn mit KrisFlyer Meilen kann man ziemlich viel anfangen 🙂
Super Bericht!
Zwei Fragen habe ich noch, die sich mir noch nicht ganz erschlossen haben:
1.) Wenn ich mit der KrisFlyer Methode den Gold Status bekomme, kann ich den Status dann auch auf das Aegean Miles + Bonus Programm übertragen und brauche im nächsten Jahr nur noch 24000 Statusmeilen zum Erhalt?
2.) Nach aktuellem Stand, wenn ich im zweiten Jahr auf den Silver Status “abrutsche”, kann ich dann im dritten Jahr wieder durch die KrisFlyer Challenge mit drei Flügen den Gold Status bekommen?
Wäre super, wenn ihr mir die Fragen beantworten könntet! 🙂
Hallo zusammen,
erstmal dickes Lob für eure Seite, die ich erst kürzlich entdeckt habe.
Ich habe eine kurze Frage zur Erreichung des Star Alliance Gold Status über Amex Platinum & Singapore Airlines: Was genau ist mit der “Challenge” und den damit verbundenen drei Segmenten gemeint? Ist das ein zeitlich limitiertes Angebot gewesen?
Hintergrund: Ich würde in der Woche vor dem Jahreswechsel tatsächlich mit meiner Frau von Stockholm nach Moskau mit Singapore Airlines fliegen, um den Status zu bekommen. Vorher natürlich Amex beantragen und Shangri-la Status matchen.
Danke und Grüße
Oliver
Hi Oliver,
vielen Dank! Zeitlich begrenzt ist das Angebot nicht, du verknüpfst deine Accounts in beiden Programmen und kannst dich damit für die Challenge anmelden. Anschließend bekommst du per Mail eine Bestätigung, dass du angemeldet bist und musst anschließend innerhalb von drei Monaten drei Flüge mit Singapore Airlines haben, um den Gold Status zu erhalten. In den nächsten Wochen wird hier zu aber auch noch einmal ein Erfahrungsbericht veröffentlicht werden, da wir diese Challenge während unserer Reise nach Bali (https://reisetopia.de/reisetopia-meeting-bali/) allesamt durchgeführt haben 🙂
Ansonsten kann ich dir nur unseren ausführlichen Guide ans Herz legen: https://reisetopia.de/star-alliance-gold-guenstig/
Sofern du dich zur richtigen Zeit für die Challenge anmeldest, kannst du dein Vorhaben so ziemlich gut umsetzen! 🙂 Dafür würde ich folgendes Vorgehen empfehlen: Du beantragst die Amex Platinum und wartest mit der Anmeldung bei Shangri-La Golden Circle bis etwa drei Monate vor dem Abflug. Innerhalb dieses Zeitraumes meldest du dich für die Challenge an und trägst bei deinem Flug mit Singapore Airlines deine KrisFlyer Nummer ein. Jetzt hast du auch bereits den KrisFlyer Silber Status. Etwa ein bis zwei Wochen nachdem dein dritter Flug gutgeschrieben wurde, wird dein Account automatisch von Silber auf Gold umgestellt 🙂
Hallo Jan,
klasse, danke für die ausführliche Antwort. Freue mich auf eure Erfahrungsberichte.
Danke und Grüße
Oliver
Ich frage mich nur die Anleitungen sind super. Aber wenn man z.B kein Einkommen von über 60k hat dann wird nix mit der Platin Amex …
Hallo Chris,
diese Annahme ist nicht zutreffend. Der größte Teil der reisetopia Redaktion besteht aus Studenten, mit einem Einkommen deutlich von den 60.000 entfernt und dennoch haben alle die Karte bekommen 😉 Dies schwirrt immer wieder als Behauptung durch die Gegend, der Wahrheitsgehalt ist allerdings eher gering. Hier haben wir dem Thema sogar einen ganzen Guide gewidmet: https://reisetopia.de/amex-platinum-voraussetzungen/.
Lieben Gruß
Leo