Miles & More führt ab dem Jahr 2021 einen Lifetime Status ein. Wir zeigen Euch, wie Ihr an den Status kommt und wer bereits zur Umstellung den Status auf Lebenszeit erhält!
Das gesamte Statussystem von Lufthansa Miles & More ändert sich mit der Umstellung des Programms zum Jahr 2021. Zwar gibt es weiterhin vergleichbare Vorteile und die drei bekannten Statusstufen, doch ansonsten ist fast alles neu. So gibt es auf der einen Seite ganz neu die sogenannten Statuspunkte, die von den qualifizierenden Punkten ergänzt werden. Ebenfalls neu ist der Miles & More Lifetime Status. Genau diesen mit all seinen Details möchten wir Euch in diesem Guide vorstellen!
Inhaltsverzeichnis
- Welche Stufen hat der Miles & More Lifetime Status?
- Wie qualifiziert man sich für den Lufthansa Lifetime Status?
- Werden Meilen aus dem alten System angerechnet?
- Welche Vorteile bietet der Miles & More Lifetime Status?
- Wie erreicht man den Miles & More Lifetime Status beispielhaft?
- Fazit zum Miles & More Lifetime Status ab 2021
Welche Stufen hat der Miles & More Lifetime Status?
Der neue Lufthansa Lifetime Status existiert nur für zwei der drei Statusstufen. Wie schon zuvor gibt es keinen Lifetime HON Circle Status, nur die beiden unteren Stufen werden auf Lebenszeit vergeben. Erreichen können Vielflieger bei Miles & More ab dem Jahr 2021 entweder den Lifetime Frequent Traveller Status oder den Lifetime Senator Status. Sobald eine der Stufen erreicht ist, verfällt der Status nie wieder und gilt bis zum Tod des jeweiligen Statusinhabers. Der Status auf Lebenszeit hat dabei die identischen Vorteilen wie auch ein regulärer Status derselben Stufe und gilt gleichzeitig auch als Star Alliance Silber Status (Frequent Traveller) beziehungsweise Star Alliance Gold Status (Senator).
Wie qualifiziert man sich für den Lufthansa Lifetime Status?
Den Miles & More Lifetime Status können Vielflieger durch ein vergleichsweise nachvollziehbares und simples System erreichen. So gelten die folgenden Schwellen für die beiden Statusstufen auf Lebenszeit:
- Lifetime Frequent Traveller Status: 7.500 qualifizierende Punkte
- Lifetime Senator Status: 10.000 qualifizierende Punkte
Hierbei ist besonders der Verweis auf die sogenannten qualifizierenden Punkte relevant. Diese nämlich gibt es ausschließlich bei den Fluggesellschaften der Lufthansa Gruppe sowie den Miles & More Fluggesellschaften, die einzige Ausnahme von dieser Regel sind Edelweiss und SunExpress. Gesammelt werden können die Punkte für den Lifetime Status entsprechend bei den folgenden Airlines:
- Austrian Airlines
- Brussels Airlines
- Croatia Airlines
- Eurowings
- Germanwings
- LOT Polish Airlines
- Lufthansa
- Luxair
- Swiss
Bei anderen Fluggesellschaften gesammelte Punkte bringen für den Status auf Lebenszeit leider nichts. Während bei der regulären Qualifikation für den Frequent Traveller und den Senator also die Bedingung gilt, dass mindestens 80 (Frequent Traveller) beziehungsweise 240 (Senator) von insgesamt 160 (Frequent Traveller) beziehungsweise 480 Punkten (Senator) bei diesen Airlines gesammelt werden muss, sind es beim Status auf Lebenszeit alle Punkte.
Neben der Komponente von gesammelten Statuspunkten gibt es beim Lifetime Senator eine weitere Einschränkung. Wer sich den Senator Status auf Lebenszeit sichern möchte, muss mindestens zehn Jahre den Senator Status bei Miles & More gehabt haben. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Kunde zum Zeitpunkt des Erreichens der 10.000 Punkte Schwelle den Status hat oder nicht. Ebenfalls unwichtig ist, ob die Jahre konsekutiv waren oder nicht. Auch wer beispielsweise drei Jahre von 1993 bis 1996, zwei Jahre von 2000 bis 2002 und fünf Jahre von 2005 bis 2010 den Senator hatte, kann also beim Erreichen der 10.000 Punkte sofort den Senator Status auf Lebenszeit erhalten.
Werden Meilen aus dem alten System angerechnet?
Bislang gibt es bei Miles & More keinen offen kommunizierten Lifetime Status. Es gibt zwar eine Ausnahme von Senatoren, die den Status über eine bestimmte Zeit gehalten haben und ein bestimmtes Alter erreicht haben, ansonsten allerdings wird bei der Lufthansa kein Status auf Lebenszeit vergeben. Dennoch hat sich die Lufthansa entschieden, das Programm nicht mit dem 1. Januar 2021 komplett neu zu starten, sondern stattdessen auch die Vergangenheit anzurechnen. Dabei wird Miles & More allerdings nicht auf die Logik von Statusmeilen abstellen.
Stattdessen hat man sich entschieden, für die Berechnung des Lifetime Status retrospektiv auf die sogenannten Status Stars und die Logik hinter diesen abzustellen. Im bestehenden Programm gibt es für jeden Tag mit einem Status einen (FTL), zwei (Senator) oder drei (HON) Punkte, für je 5.000 Punkte wird ein Status Star gutgeschrieben. Die Sterne als solche dienen aber zu einer vereinfachten Darstellung, für die retrospektive Berechnung greift die Lufthansa auf die gesammelte Punkte zurück. Diese werden im Verhältnis 2:1 in Punkte im neuen System umgewandelt und sollen so eine vergleichsweise einfache Berechnung des Status möglich machen.
Daraus ergibt sich auch diese vereinfachte Logik:
- 3 Status Stars bedeuten automatisch den Frequent Traveller auf Lebenszeit
- 4 Status Stars bedeuten automatisch den Senator auf Lebenszeit
- 5 Status Stars bedeuten automatisch den Senator auf Lebenszeit
Auch alle anderen Miles & More Mitglieder, die bereits einen Status hatten, erhalten entsprechende Punkte auf den Status auf Lebenszeit angerechnet. Wer etwa den Frequent Traveller Status für 2 1/2 Jahre gehalten hat, erhält etwa 450 Punkte angerechnet. Wer den Senator Status für insgesamt zehn Jahre hatte, erhält beispielsweise 3.650 Punkte. Konkret angezeigt werden diese Punkte im Profil bei Miles & More bislang zwar noch nicht, nach dem Start des Programms im Jahr 2021 möchte Miles & More die Zahl der bereits gesammelten Statuspunkte für den Lifetime Status allerdings prominent darstellen.
Welche Vorteile bietet der Miles & More Lifetime Status?
Rund um die Vorteile gibt es keine Unterscheide zwischen einem Status auf Lebenszeit und einem regulären Status bei Miles & More. Auch die eVoucher erhalten diejenigen, die den Status auf Lebenszeit haben, weiterhin. Dies gilt natürlich nur für Senatoren, die jedes Jahr insgesamt zwei eVoucher gutgeschrieben bekommen. Diese Regelung ist entsprechend durchaus großzügig, soll allerdings dem Sinne der Vereinfachung des Programms dienen. Die sonstigen Vorzüge sind ebenfalls identisch. Der Frequent Traveller Status auf Lebenszeit bietet entsprechend diese Vorteile:
- unbegrenzte Meilengültigkeit
- erhöhte Freigepäckmenge
- exklusive Service-Hotline
- bevorzugter Check-in
- 25 Prozent mehr Meilen bei Miles and More Partner-Airlines
- Zugang zu Business Class Lounges
- Nutzung des Business Class Check-ins
- Miles and More Kreditkarte mit reduzierter Jahresgebühr
Beim Lufthansa Senator Status auf Lebenszeit gelten diese Vorzüge:
- alle Vorteile des Frequent Traveller Status
- 2 eVoucher für Upgrades bei Lufthansa (je für das Erreichen und das Verlängern des Status)
- Buchungsgarantie und Wartelistenpriorität
- Nutzung des First Class Check-ins
- Kostenfreie Sitzplatzreservierung bei Lufthansa (außer Light-Tarif)
- bevorzugte Gepäckbehandlung
- zusätzliches Freigepäck
- Buchung von Companion Awards
- freier Nebenplatz (nach Verfügbarkeit) in der Economy Class
- Zugang zu Senator und Star Alliance Gold Lounges (plus ein Gast)
- Zugang zur Welcome Lounge in Frankfurt (nur mit Lufthansa-Langstreckenflug)
- kostenfreie Miles and More Kreditkarte
Damit ist der Status auf Lebenszeit durchaus attraktiv, denn die vielen Vorzüge des Status gelten zudem auch bei der Star Alliance. Mit dem Frequent Traveller Status gibt es automatisch den Star Alliance Silber Status, mit dem Senator Status erhält man automatisch den wertvollen Star Alliance Gold Status.
Wie erreicht man den Miles & More Lifetime Status beispielhaft?
Im neuen System von Miles & More gibt es Statuspunkte nach einem vergleichsweise simplen System. Auf kontinentalen Strecken gibt es die folgenden Punktewerte für bezahlte Flüge (mit Meilen bezahlte Tickets sind von der Vergabe wie bisher ausgeschlossen):
- Economy Class: 5 Punkte
- Business Class: 10 Punkte
Auf interkontinentalen Strecken gelten die folgenden Punktewerte:
- Economy Class: 15 Punkte
- Premium Economy Class: 20 Punkte
- Business Class: 50 Punkte
- First Class: 70 Punkte
Geht man nun davon aus, dass jemand den Miles & More Lifetime Status von null auf erreichen möchte, ergeben sich einige interessante Szenarien. Würde man immer nur auf der Kurzstrecke unterwegs sein, würde man für den Lifetime Status bei der Lufthansa die folgende Anzahl an Flügen benötigen:
- Lifetime Frequent Traveller: 1.500 in der Economy Class | 750 in der Business Class
- Lifetime Senator: 2.000 in der Economy Class | 1.000 in der Business Class
Wer nur interkontinental unterwegs ist, kann einen Status deutlich schneller erreichen. Hier wären beispielsweise die folgenden Szenarien denkbar:
- Economy Class: 500 Flüge zum Lifetime Frequent Traveller | 666 Flüge zum Lifetime Senator
- Premium Economy Class: 375 Flüge zum Lifetime Frequent Traveller | 500 Flüge zum Lifetime Senator
- Business Class: 150 Flüge zum Lifetime Frequent Traveller | 200 Flüge zum Lifetime Senator
- First Class: 108 Flüge zum Lifetime Frequent Traveller | 143 Flüge zum Lifetime Senator
Realistisch ist in den allermeisten Fällen vermutlich aber eher eine Kombination aus verschiedenen Flügen. Gerade wer allerdings häufiger in der Business Class auf der Langstrecke unterwegs ist, kommt relativ schnell zu einem Lifetime Status. Nur in der Economy Class sind die beiden Statuslevel zwar durchaus auch zu erreichen, dort ist der Weg zum Status aber doch sehr weit.
Fazit zum Miles & More Lifetime Status ab 2021
Der Miles & More Lifetime Status ist eine interessante Ergänzung des Programms. Zwar sind zum Erreichen sehr viele Flüge notwendig, doch die Vorteile sind dafür auch durchaus attraktiv – und gelten zudem ohne Einschränkungen für das restliche Leben, was ohne Zweifel positiv hervorzuheben ist. Auf der einen Seite positiv für bisherige Statusinhaber, auf der anderen Seite nachteilig für diejenigen, die bislang schon viele Statusmeilen gesammelt, aber bislang selten oder nur kurz einen Status hatten, ist dagegen die Regelung für die retrospektive Umwandlung.
Mal eine kleine Frage am Rande. Ihr hattet Mal erwähnt, dass man auch Lifthansa-“Flüge” mit der Bahn zwischen z.b. Köln und Frankfurt machen kann. Lufthansa da aber nen Riegel vorgeschoben hat, dass vom Sofa aus zu machen, sondern man muss wirklich im Zug sitzen um die Meilen zu bekommen. zählt das ganze denn auch ab 2021 zu den Möglichkeiten Economy class Punkte zu sammeln (5 pro Fahrt) denn so kann man mit einem zeitlich Recht geringen Aufwand von 96h im Jahr 480 Punkte für Senator bei 5 Punkten pro Strecke à ca. 1h zwischen Köln Hbf und Frankfurt den Senator Status sammeln. Das ganze über 10 Jahre (bei Neuen MiMo Mitgliedern) und man hat den Senator Status auf Lebenszeit. Heißt das neue (theoretische) Mindestalter für den Senator Status auf Lebenszeit beträgt 12 Jahre (da man sich ab 2 Jahren einen Account machen kann, bzw die Eltern dies für einen machen können zum Meilen sammeln.
Hoffe, dass ich damit richtig liege, denn dann habe ich im Nu meinen Status zusammen 😉
Werden für die Berechnung der Punkte für den lifetime Status aus der Vergangenheit nur die Statuszugehörigkeitstage seit Einführung der Status Stars (2013) oder alle Statuszugehörigkeitstage seit Einführung des miles and more Programms herangezogen?
Bei den Ganzen darf man nichtvergessen, dass bei Frequent kein Gast mit in die Lounge darf, im Gegensatz du One World Exekutive Silber.
Zusätzlich sind bei MeilenTicktes die Zuzahlungen immer noch unverschämt.
Könnt ihr mal erfragen, ob für den Lifetime wie bisher ein bestimmtes Alter notwendig ist?
Hallo Stefan, bislang gab es ja gar keinen offiziellen Lifetime-Status. Ab 2021 kannst Du mit den geflogenen Statuspunkten den Lifetime-Status erfliegen, egal wie alt Du bist.
Huhuuuuu verstehe ich nicht ganz wenn 4sterne den Senator auf lebenslang gibt wozu braucht man dann noch einen 5. Stern? 3 Status Stars bedeuten automatisch den Frequent Traveller auf Lebenszeit
4 Status Stars bedeuten automatisch den Senator auf Lebenszeit
5 Status Stars bedeuten automatisch den Senator auf Lebenszeit
Grüße
Thomas, Deine Verwunderung ist verständlich. Bedenke bitte jedoch, dass Du die beiden Vorgehensweisen des Programmes bis und ab 2021 nicht direkt miteinander vergleichen kannst. Zukünftig braucht keiner den 5. Stern; nach dem “alten”, noch bis Ende 2020 genutzten System spielt er aber eine Rolle.
Hallo, du schreibst oben, dass man mit dem FQT-Lifetimestatud Zugang zur Business-Lounge hat – soweit ich weiß, haben FQT nicht automatisch Zugang zur Business-Lounge – nur mit Business Ticket oder Eco Flex.
FTL haben bereits Zugang zur business- Lounge bei Buchung in der eco zum Smart-Tarif. Mit Business-Ticket hat man auch ohne Status Zugang zur Lounge.
“bestimmtes Alter erreicht haben, ansonsten allerdings wird bei der Lufthansa kein Status auf Lebenszeit vergeben.”
Ich kenne einen Lifetime-HON 🙂 Daher ist die Aussage nicht ganz korrekt.
RJ, es mag so etwas geben, ist aber kein offiziell kommuniziertes Status-Level.
Gibt es pro Flug Punkte oder nur für Zieldestination?
Bsp: ZRH – FRA – HEL in Eco = 5 oder 10 Punkte?
Hallo Michael, die Punkte gelten pro Flug-Segment.