Kaum ein Status hat im deutschsprachigen Raum einen so hohen Prestige wie der Lufthansa Senator Status – in unserem umfangreichen Guide gebne wir alle Informationen zum attraktiven Miles & More Senator!

Der Lufthansa Senator Status wird von vielen Vielfliegern angestrebt. Das liegt nicht nur am hohen Prestige, welches der Status ausstrahlt, sondern auch an den Privilegen. Doch wie qualifiziere ich mich für den Senator Status? Wie lange gilt der Status? Welche Vorteile bekomme ich bei der Lufthansa und wie seht es bei anderen Airlines aus? All das wollen wir Euch in diesem Guide erklären!

Wie erreiche ich den Lufthansa Senator Status?

Bei dem Lufthansa Senator Status handelt es sich um die mittlere Statusstufe der Lufthansa. Mittel heißt in diesem Fall aber wenig, denn der Senator Status ist mehr wert als der höchste Status bei vielen anderen Airlines. Gegenüber dem Frequent Traveller Status ist der Senator noch einmal ein ganzes Stück attraktiver. Zudem genießt der Senator ein hohes Prestige. Wenig überraschend sind aber auch die Qualifikationskriterien. Solltet Ihr Senator werden wollen, müsst Ihr zwingend 100.000 Statusmeilen innerhalb eines Kalenderjahres sammeln. Eine Alternative dazu gibt es nicht, wenn Ihr den Lufthansa Senator erreichen wollt. Zwar ist angekündigt, dass man den Status zukünftig auch über die Uplift App erlangen kann, noch ist dies aber nicht möglich.

Die notwendigen Statusmeilen könnt Ihr genauso wie beim Frequent Traveller Status auf Flügen mit Lufthansa, Lufthansa Regional, Lufthansa Private Jet, Adria Airways, Air Dolomiti, der Austrian Airlines Group, Brussels Airlines, Croatia Airlines, Germanwings, Eurowings, LOT Polish Airlines, Luxair oder SWISS sowie allen Mitgliedern der Star Alliance sammeln.

Lufthansa Senator Status Star Alliance
Auch bei Star Alliance Partnern könnt Ihr Meilen für den Lufthansa Senator sammeln

Als Alternative mit sehr ähnlichen Vorteilen zum Lufthansa Senator Status bietet sich der Star Alliance Gold Status an. Dabei handelt es sich um das Äquivalent zum Senator Status von anderen Mitgliedern der Star Alliance. Wir haben Euch eine Übersicht über die einfachsten Wege zum Star Alliance Gold Status zusammengestellt. So könnt Ihr die hohe Schwelle von 100.000 Statusmeilen leicht umgehen und Euch den Status mit höheren Benefits für ähnlich viele Meilen sichern wie bei der Lufthansa den Frequent Traveller Status.

Das Vielfliegerprogramm Miles & More wird im Jahr 2024 mit Blick auf die Erlangung eines Status relevant verändert. Dann gibt es keine Statusmeilen mehr, sondern sogenannte Statuspunkte, die nicht mehr nach Buchungsklasse und Distanz, sondern nach Reiseklasse und dem Unterschied zwischen kontinentalen und interkontinentalen Flügen gutgeschrieben werden. Darüber hinaus ist der Status dann nur noch ein Jahr und nicht mehr wie bisher zwei Jahre gültig. Dieser Guide wird nach der Einführung des neuen Programms aktualisiert.

Wie verlängere ich den Senator Status?

Der Lufthansa Senator Status ist für zwei volle Jahre gültig, konkret immer bis Ende Februar des Jahres nach Ablauf des Status. Sofern Ihr den Status erstmals erreicht, ist die Gültigkeit entsprechend teilweise noch länger. Wer den Status etwa im Juni 2021 erreicht hat, bleibt automatisch bis Ende Februar 2024 Frequent Traveller (Restjahr 2021, die beiden vollen Jahre 2022 und 2023 sowie die zwei Monate im Jahr 2024). Die Re-Qualifikation funktioniert nach demselben Muster wie die Qualifikation. Im ersten oder zweiten Kalenderjahr der Laufzeit müsst Ihr wieder vom 1. Januar bis zum 31. Dezember insgesamt 100.000 Statusmeilen sammeln. Dank einem Executive Bonus von 25 Prozent auf alle Meilengutschriften im Lufthansa-Konzern kommt Ihr dem Ziel aber schneller näher.

Der Senator Status kann zudem im Rahmen einer in den letzten Jahren angewandten Kulanzregelung gegen eine Zahlung von 2.000 Euro verlängert werden. Zu beachten gilt allerdings, dass die Verlängerung in diesem Fall nur für ein Jahr gilt. Darüber hinaus ist nicht garantiert, dass die Lufthansa diese Option auch langfristig aufrechterhält.

Lufthansa Senator Status Vorteile bei Swiss
First Class Flüge mit Lufthansa & Swiss bringen sehr viele Meilen

Darüber hinaus gibt es wohl eine inoffizielle Regelung für eine Vergabe des Senator Status auf Lebenszeit, die wir in diesem Artkel noch gesondert beleuchten.

Bedenken solltet Ihr außerdem, dass es für das Sammeln von Statusmeilen bei Miles and More immer ein sogenanntes “totes Jahr” gibt. Das liegt daran, dass Ihr die Meilen für die Verlängerung immer nur in einem der beiden Jahre für die Verlängerung sammeln könnt. Alle im jeweils anderen Jahr gesammelten Statusmeilen sind für Euch wertlos. Immerhin müsst Ihr Euch aber nicht vorher entscheiden. Egal in welchem der beiden Jahre Ihr genug Meilen für die Verlängerung des Lufthansa Senator Status erreicht, dürft Ihr Euch auf zwei weitere Jahre mit dem Status freuen.

Welche Statusvorteile bietet der Senator Status bei Lufthansa?

Besonders attraktiv ist der Lufthansa Senator Status auf Grund der vielen Vorteile bei der Lufthansa und ihren Partnerairlines. Darüber hinaus handelt es sich bei dem Senator Status auch um einen Star Alliance Gold Status, sodass Ihr auch innerhalb der Star Alliance von zahlreichen Vorteilen profitiert. Zu den Vorteile des Senator Status bei der Lufthansa Group gehören die folgenden:

Zu den wichtigsten Statusvorteilen für Senatoren gehört sicherlich der Zugang zu Senator Lounges im Netzwerk der Lufthansa und ihrer Partner. Im Gegensatz zum Frequent Traveller Status bietet der Senator Status diesen Vorteil in Begleitung einer weiteren Person, die ebenfalls einen Boarding Pass für einen Star Alliance Flug ab demselben Flughafen am selben Tag hat. Darüber hinaus habt Ihr mit einem Senator Status bei der Lufthansa auch nach der Ankunft Eures Fluges Zugang zu Senator Lounges, womit sich der Status beispielsweise vom Star Alliance Gold Status abhebt.

Dazu kommt, dass Ihr mit dem Star Alliance Gold Status freien Zutritt zu Lounges (auch hier mit Gast) sowie weitere Vorteile wie eine bevorzugte Gepäckbehandlung oder die Nutzung des First Class Check-ins innerhalb der gesamten Allianz genießt. Zumindest einer Erwähnung wert sind auch die Buchungsgarantie (nur für die höchsten Buchungsklassen) sowie die Wartelistenpriorität als Vorteile des Status bei Lufthansa.

Lufthansa Senator Status Upgrade Voucher
Mit dem Senator Status erhaltet Ihr zwei Upgrade Voucher

Bei den Statusvorteilen bei Miles and More nehmen zudem zwei weitere Vorteile des Senator Status eine wichtige Rolle ein. Das sind die sogenannte eVoucher und die die Buchung des Companion Awards. Mit einem eVoucher kann ein Flug aus bestimmten Buchungsklassen (nur wenige sind ausgeschlossen) um eine Klasse hochgestuft werden. Damit sind beispielsweise auch Upgrades aus der Business in die First Class möglich. Companion Awards ermöglichen es, dass Ihr bei einer Buchung mit Meilen für die zweite Person nur die halbe Anzahl der regulären Prämienmeilen bezahlen müsst. Die Gebühren für die zweite Person müssen allerdings komplett beglichen werden. Beide Vorteile des Status bei Lufthansa gelten leider nur im Netzwerk der Lufthansa sowie Ihrer Töchter Air Dolomiti, Swiss, Austrian, Eurowings und Brussels Airlines. Ebenfalls erwähnenswert ist die Senator Warteliste, die es ermöglicht, durch einen Anruf bei der Hotline zusätzliche Verfügbarkeiten für Prämienflüge in der Business Class zu finden.

Etwas kompliziert ist die Sache mit den Vorteilen bei Flügen im Light-Tarif. Bei diesen greift der Vorteil eines kostenlosen zusätzlichen Gepäckstücks generell nicht. Das heißt konkret, dass Ihr bei Buchung des Light-Tarifs auch mit Senator Status kein Gepäckstück aufgeben könnte. Bei Buchung eines Classic- oder Flex-Tarifs sind es dagegen gleich zwei Gepäckstücke. Eine Kulanzregelung gibt es dabei schon seit Längerem für Langstreckenflüge, auf denen Senatoren auch im Light-Tarif ein Gepäckstück aufgeben dürfen. Ob diese allerdings langfristig aufrechterhalten wird, steht in den Sternen.

Welche Statusvorteile bietet der Senator Status bei Eurowings?

Die Lufthansa-Tochter Eurowings ist mit Blick auf einen Vielfliegerstatus nicht unbedingt einfach. Die allermeisten Star Alliance Gold Status anderer Fluggesellschaften bringen bei Eurowings gar keine Vorzüge. Mit einem Senator Status sieht es da zum Glück deutlich besser aus, profitiert man doch von fast allen üblichen Statusvorteilen. Konkret listet Eurowings die folgenden Vorzüge für Senatoren:

  • Priority Check-in
  • Prority Boarding
  • Security Fast Lane
  • Großes Handgepäck bis 8 Kilogramm im BASIC-Tarif
  • Loungezugang im SMART-Tarif
  • Executive Bonus
  • Companion Award

Dabei ist allerdings zumindest ein ABER erwähnen, denn sowohl der Priority Check-in als auch die Nutzung der Security Fast Lane ist nur dort möglich, wo Eurowings auch entsprechende Verträge hat, was besonders an Airports einiger Ferienziele nicht der Fall ist. Dieses Problem erwartet einen auch beim Loungezugang, denn auch diesen gibt es eben nur dann, wenn Eurowings auch eine Vertragslounge hat. Eine Liste der entsprechenden Lounges ist auf dieser Webseite zu finden.

Eurowings Airbus A320
Bei Eurowings profitieren Senatoren von einem kostenfreien Handgepäckstück

Gleichzeitig gibt es allerdings einen Vorteil, der sehr positiv auffällt. Eurowings hat anders als die anderen Airlines der Lufthansa Group das Konzept etabliert, dass Passagiere ein großes Handgepäckstück bis 8 Kilogramm nur gegen Aufpreis mit an Bord nehmen können. Senatoren können allerdings auch ohne Aufpreis mit großem Handgepäckstück zusätzlich zu einem kleinen Handgepäckstück reisen und finden dank Priority Boarding auch einen Platz in den Gepäckfächern. Dieser Vorteil macht Eurowings für Senatoren insbesondere auf Konkurrenzstrecken zu easyJet und Ryanair sehr attraktiv.

Bei Eurowings Discover, dem Ferienflieger der Lufthansa, gelten dagegen grundsätzlich dieselben Statusvorteile wie bei der Lufthansa selbst. Hier sollte man jedoch bedenken, dass auch Discover nicht an allen Stationen einen Vertrag mit einem Lounge-Betreiber hat und auch nicht überall gesondert für die Fast Lane bezahlt, sodass man von diesen Vorzügen keineswegs überall profitieren kann.

Welche Statusvorteile bietet der Lufthansa Senator Status bei der Star Alliance?

Der Senator Status der Lufthansa ist gleichzeitig ein Star Alliance Gold Status. Das ist ein großer Vorteil, denn mit dem Gold Status bei der Star Alliance erhaltet Ihr bei allen Mitgliedsairlines zahlreiche Vorteile. Die allianzweiten Vorteile sehen wie folgt aus:

  • Priority Check-in
  • Bevorzugte Gepäckbehandlung
  • Zugang zu allen Star Alliance Gold Lounges
  • Bevorzugte Buchung / Wartelistenpriorität
  • Priority Boarding
  • Standby-Priorität
  • Zusätzliches Freigepäck

Der Star Alliance Gold Status gilt grundsätzlich bei allen Mitgliedern der Star Alliance. Attraktiv sind dabei besonders der Zugang zu allen Star Alliance Gold Lounges. Zusätzlich dürft Ihr mit einem Lufthansa Senator Status generell auch eine zweite Person (unabhängig vom Status und der Reiseklasse) mit in die Lounge nehmen. Das gilt allerdings grundsätzlich nur in Verbindung mit einem Flugticket einer Star Alliance Mitgliedsgesellschaft am selben Tag.

Lufthansa Senator Status Lounge Zugang
Der Star Alliance Gold Status bringt Euch weltweit in die Lounge

Auch die anderen Vorteile gelten immer nur in Verbindung mit einem Ticket der Star Alliance. Bedenken solltet Ihr allerdings, dass dies nicht für die Töchter einiger Airlines gilt. Ausgenommen ist beispielsweise die Singapore Airlines-Tochter Scoot. Ebenfalls im Blick haben solltet Ihr Codeshare-Verbindungen, bei denen ein Flug von einer Airline durchgeführt wird, die nicht in der Star Alliance ist. Auch in diesen Fällen greifen die Vorteile im Normalfall nicht. Ansonsten genießt Ihr bei allen Vollmitgliedern alle oben genannten Vorzüge.

Wie komme ich zum Lifetime Senator Status?

Anders als das Vielfliegerprogramm von SAS bietet Lufthansa keinen offiziellen Senator Status auf Lebenszeit, doch dank einem Leser, der den Status auf Lebenszeit erhalten hat, können wir Euch die inoffiziellen Bedingungen vorstellen. Schon seit längerem sind gewisse inoffiziell Kriterien bekannt, doch es scheint sich vor kurzem daran etwas geändert zu haben, sodass man nun noch restriktiver mit der Vergabe des lebenslangen Senator Status umgeht. Unserem Leser und weiteren Forenberichten zufolge wird der Status aktuell nur noch unter folgenden Bedingungen vergeben:

  • Mindestalter von 60 Jahren
  • Mindestens 1 Million Statusmeilen bei der Star Alliance in zehn aufeinanderfolgenden Jahren gesammelt
  • Keine Requalifizierung des Senator Status in Jahren 11 und 12

Besonders der letzte Teil ist neu und macht die Sache doch deutlich schwieriger. So könnt Ihr beispielsweise von Eurem 52. bis zum 62. Lebensjahr die nötige Meilenanzahl sammeln, um dann in Eurem 63. und 64. Lebensjahr den Status nicht mehr zu requalifizieren. Mit großer Wahrscheinlichkeit wird sich Miles & More dann bei Euch melden und im Bestfall den Senator Status auf Lebenszeit vergeben. Damit könnt Ihr dann alle Vorteile des Status bei der Lufthansa sowie innerhalb der Star Alliance für den Rest Eures Lebens nutzen!

Lufthansa Senator Status auf Lebenszeit
Mit dem lebenslangen Senator Status erhaltet Ihr ohne Requalifizierung Zugang zu den Senator Lounges

Wichtig zu wissen ist außerdem, dass Ihr an an keinem Ort in Eurem Profil einsehen könnt, wie viele Meilen Ihr in den vergangenen 10 Jahren gesammelt habt. Somit müsst Ihr also entweder selbst Tabelle führen, oder Euch freundlich bei Miles & More melden und um eine Info bitten.

Das neue Statusprogramm der Lufthansa, das im Januar 2024 startet, soll es deutlich leichter machen, zum Lifetime Status zu kommen. Ab dann soll es klar kommunizierte Kriterien geben. Vielflieger sollen zudem die Möglichkeit bekommen, ihren Fortschritt hin zum Senator Status auf Lebenszeit im Profil einzusehen.

Was sind unsere Miles & More Senator Status Erfahrungen in der Praxis?

Der hohe Wert des Miles & More Senator Status zeigt sich insbesondere in der Praxis. Tatsächlich funktionieren die allermeisten Vorteile in der Praxis absolut problemlos und man hat zudem auch dann keine Probleme, wenn man mal mit einer Lufthansa-Tochter wie Air Dolomiti unterwegs ist (anders als mit dem Star Alliance Gold Status). Dazu kommt, dass nicht nur die Vorteile auf dem Papier überzeugen. So erwartete mich auf einem Eurowings Discover Flug beispielsweise ein kleines Willkommensgeschenk mit persönlicher Note, auf einem Eurowings-Flug von Mallorca nach München wurde mir ein Freigetränk angeboten. Kleinigkeiten, aber eine nette Geste.

Eurowings Discover Welcome Note
Willkommensgruß auf einem Eurowings Discover Flug

Meines Erachtens ist zudem hervorzuheben, wie groß der Vorteil beim Einlösen von Miles & More Meilen ist. Als Senator erreicht man an der Hotline nicht nur sehr schnell einen Mitarbeiter, sondern spricht auch meist mit besonders kompeteten. Da man gleichzeitig von der Senator Warteliste und dem Companion Award profitiert, kann man gerade zu zweit davon profitieren, nicht nur gute Verfügbarkeiten in der Business und First Class zu finden, sondern dank des Companion Awards auch deutlich günstiger zu fliegen – für mich persönlich hat allein die Kombination dieser beiden Vorteile einen Gegenwert im niedrigen vierstelligen Wert pro Jahr.

Dass die Senator Lounges der Lufthansa zudem eine gute Qualität bieten, das Priority Boarding meist gut und gesittet funktioniert und auch die Fast Lane an fast allen Airports verfügbar ist, sorgt meist für ein rundum gelungenes Flugerlebnis. Zu schätzen gelernt habe ich als zugezogener Berlin zudem die Statusvorteile bei Eurowings, denn insbesondere durch das kostenfreie Handgepäckstück kann man durchaus einiges an Geld sparen. Insgesamt kann ich nach vielen Jahren mit einem anderen Star Alliance Gold Status sagen, dass ich den Senator Status nicht mehr missen möchte!

Fazit zum Lufthansa Senator Status

Der Lufthansa Senator Status ist zweifelsohne ein sehr attraktiver Status. Einzig die Hürde zum Erreichen des Status mit 100.000 Statusmeilen in einem Jahr ist alles andere als einfach zu nehmen. Den vergleichbaren Star Alliance Gold Status erreicht Ihr dagegen bei einigen Airlines deutlich einfacher. Fliegt Ihr jedoch viel mit der Lufthansa & Co, ist der Senator möglicherweise die bessere Lösung. So profitiert Ihr unter anderem auch bei Eurowings von Statusvorteilen und dürft Euch zudem über weitere Vorteile innerhalb des Konzerns freuen, die selbst gegenüber dem Star Alliance Gold Status einen sehr hohen Gegenwert bringen können.

Ihr habt spannende Informationen, Euch fehlen wichtige Themen oder Ihr habt einfach eine Anregung für neue Content Ideen? Dann sendet sie uns über dieses Formular!

Autor

Moritz liebt nicht nur Reisen, sondern auch Luxushotels auf der ganzen Welt. Mittlerweile konnte er über 500 verschiedene Hotels testen und dabei mehr als 100 Städte auf allen Kontinenten kennenlernen. Auf reisetopia lässt er Euch an seinen besonderen Erlebnissen teilhaben!

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.

  • Hi zusammen,

    wisst ihr, ob man die Senator-Vorteile auch auf Codeshare Flügen, in diesen Fall Cathay Flugnummer auf Lufthansa Gerät, bekommt?

    Grüße und Danke!

  • Da ich vor einem guten Monat den Senator Status erreicht habe und nun die ersten Erfahrungen sammeln konnte, wundere ich mich etwas, warum der Status so begehrt ist. Meine Erfahrungen sind bislang folgende: lange Wartezeiten in der speziellen Senator Hotline, recht “ahnungslose” Mitarbeitende die keine oder falsche Auskünfte geben. Obgleich in der Online-Loungesuche bei der Auswahl des Senator Status eine nutzbare Lounge in Valencia angegeben wurde, wurde mir vor Ort der Zugang aufgrund meines Eurowings-Tickets verwehrt. Diese Information konnte ich aber auf der LH Seite nirgendwo finden (und auch die Mitarbeitenden können da kaum nachvollziehbare Auskünfte geben).
    Ich hatte meine Adresse in der App geändert. Da ich nie meine LH Karte für den Frequent Traveller erhalten hatte, habe ich kurz nach Erreichen des Senator Status gebeten, dass mir nun doch zumindest diese Karte zugeschickt wird. Eine Woche später erhielt meine Mutter (deren Adresse vorher noch aus früheren Zeiten angegeben, aber längst korrigiert war) Post von Miles & More: die Frequent Traveller Karte kam mit einigen Monaten Verspätung an. Die Senator Karte habe ich nun erneut angefragt.
    Ich habe bislang eigentlich nur Unfähigkeit bei LH / M&M erlebt und die besonderen Privilegien blieben mir bisher verborgen. Warum also dieser Hype?

  • Ich habe die Frage, ob man, aktuell in der Coronasituation, die Duschen in der Senator Lounge Frankfurter Flughafen 1. nutzen darf und 2. einen Termin dafür buchen muss. Im woldwideweb habe ich nichts dazu gefunden, vielleicht hat hier jemand Erfahrungswerte?

    • Hey Andrea, entschuldige die späte Antwort! Leider haben wir dazu selbst auch keine gesicherten Informationen. Vielleicht kann jemand aus der Community weiterhelfen, der vor Kurzem erst in FRA war! 🙂

  • Hallo,

    habt ihr eine Ahnung wie die von Herrn König beworbenen Senator Vorteile bis 2024 plus 4 upgrade Voucher für 1.599 Euro funktionieren soll ?
    Gruß Andreas

    • Hallo Andreas, erstmal wichtig: das Angebot richtig lesen. Es wird ausdrücklich klargestellt, dass es sich nicht um den Lufthansa Senator-Status handelt, sondern um einen Star Alliance Goldstatus. Da er von vier Jahren Laufzeit redet, kommt mir spontan ein Status von Asiana Airlines in den Sinn. Genaueres weiß ich auch nicht.

  • Hallo liebes Reisetopia-Team,

    sehr gute Berichte und Infos. Ich bin selbst Senator und schätze die Vorzüge sehr.

    Der Vollständigkeit halber solltet Ihr jedoch bitte stärker hervorheben bzw. explizit darauf hinweisen, dass der Benefit des Senators – auch bei Arrival (Final Destination) an Airports die örtlichen Lufthansa- u. Star Alliance-Lounges zu nutzen – an den meisten Airports entfällt, da sich fast alle Lounges ausschließlich in den Departure-Bereichen befinden.

    Wenn kein Umstieg bzw. Weiterflug erfolgt, dann gelangt man auch als Senator oder HON nicht mehr dorthin. (Problem: Übertritt vom Arrival zum Departure-Bereich)

    Natürlich gibt es wenige Ausnahmen … (z.B. Arrival in München Terminal 2)

    Aber gerade im Ausland tendieren diese Ausnahmen gegen “NULL”.

    Danke vorab und beste Grüße,

    Hendrik

    • So hatte ich es auch in Lissabon mit der TAP-Lounge Premium erlebt. Aus Dublin gelandet und trotz Umstieg nach Miami musste ich vom Gate durch die Passkontrolle durch den Ausgang des Transit-Bereichs um dann wieder durch die Sicherheitskontrollen in den Duty-Free-Bereich zu kommen, wo sich auch die TAP-Lounge befindet. Gleiches beim Rückflug, mit Umstieg kommt man nicht direkt dorthin! Sehr kundenunfreundlich.

  • Hallo,
    wie lange dauert es, bis man die Benefits des SEN Status nutzen kann?

    Beispiel: Bekomme ich die Upgrade Vouchers per Mail und kann sie sofort nutzen oder wird das ganze postalisch nach einiger “Bearbeitungszeit” übersendet?

    Beste Grüße,

    Marc

    • Hallo Marc, soweit ich weiß, kannst du die Benefits nutzen, sobald du den Status erreicht hast. Eine “Wartezeit” zwischendurch entsteht nicht, auch nicht bei den eVouchern (diese werden elektronisch hinterlegt).

  • Danke für die Infos
    Leider kann oder besser will M&M keine Auskünfte über die geflogen Statusmeilen geben. (Für den Lifetime Status) Ich habe kürzlich eine Anfrage geschickt. Ich bin noch keine 60 und seit 2009 Senator ( die Zugehörigkeit wurde mir bestätigt)
    Somit ist die Situation für mich nicht planbar

    • Hallo Steven, leider ist Miles & More hier schon immer ein wenig schwierig. Ich habe aber gehört, dass man mit einer gewissen Hartnäckigkeit irgendwann auch die entsprechende Information bekommt. Also einfach ein paar Mal anfragen 😉

  • Es wäre noch ganz interessant die Regelungen für Gäste mit aufzunehmen denke ich. Für mich ist die Möglichkeit einen Gast mit in die Lounge nehmen zu können viel Wert.

    • Hallo Dominik, sehr guter Hinweis! Manche Dinge nimmt man einfach als zu selbstverständlich hin, um sie zu erwähnen… Ich habe den Artikel nochmal ergänzt und die Regelung für Gäste aufgenommen 🙂

  • Hi Moritz,

    für Leute, die den Senator anstreben, könnte noch interessant sein, dass man als FT bei 80.000 Statusmeilen den Meilentausch als Select Benefit wählen (max. 10.000 Statusmeilen gegen 20.000 Prämienmeilen) kann.

    So braucht man inkl. Executive Bonus weniger als 90.000 Statusmeilen erfliegen, um Senator zu werden.

    Gruß

    Paul

Alle Kommentare anzeigen (1)