Der Frequent Traveller Status ist der erste Status, den Ihr nach der Mitgliedschaft im Lufthansa Vielfliegerprogramm Miles & More erreichen könnt.
Von vielen Reisenden ist ein Traum einen Vielfliegerstatus zu erreichen, um in den Genuss verschiedener Priviligien kommen zu können. In diesem Guide wollen wir Euch kurz und übersichtlich alles Wichtige zum Lufthansa Frequent Traveller Status erklären. Wie qualifiziere ich mich für den Frequent Traveller Status? Wie lange gilt der Status? Welche Vorteile bekomme ich bei der Lufthansa und wie sieht es bei anderen Airlines aus? All das wollen wir Euch in diesem Guide erklären!
Inhaltsverzeichnis
Wie erreiche ich den Frequent Traveller Status?
Der Frequent Traveller Status ist das niedrigste Statuslevel bei der Lufthansa. Auf diesen Wegen erreicht Ihr den Status:
- mit 35.000 Statusmeilen in einem Kalenderjahr
- mit 30 Linienflügen mit Miles & More-Partnern in einem Kalenderjahr
Zum Erreichen des Status gilt wie auch beim Senator und HON Circle Status immer das Kalenderjahr. Demnach müsst Ihr die 30 Segmente beziehungsweise 35.000 Statusmeilen bei der Lufthansa, Konzern-Airline sowie Star Alliance-Partnern sammeln. Der Sammel-Zeitraum liegt dabei immer zwischen dem 1. Januar und dem 31. Dezember eines Jahres. Dabei solltet Ihr beachten, dass es sich bei der sogenannten “Silber Challenge”, also 30 Flügen innerhalb eines Kalenderjahres um eine Sonderregelung handelt. Das bedeutet aber auch, dass Ihr nicht beide Voraussetzungen erfüllen müsst, um den Frequent Traveller Status zu erreichen.

Für die sogenannte Silver Challenge müsst Ihr 30 einfache Flüge mit Lufthansa, Lufthansa Regional, Lufthansa Private Jet, Adria Airways, Air Dolomiti, der Austrian Airlines Group, Brussels Airlines, Croatia Airlines, Eurowings, LOT Polish Airlines, Luxair oder SWISS absolvieren. Flüge mit Star Alliance Partnern gelten für die Silber Challenge nicht.
Die Corona-Pandemie mit den strikten Reisebeschränkungen hat jedoch dafür gesorgt, dass viele Ihren gewünschten Status nicht erreichen oder halten konnten. Auch im Jahr 2021 wird sich das für den einen oder anderen Vielflieger weiterhin schwierig gestalten, weshalb sich die Lufthansa einige Kulanzregelungen im Vielfliegerprogramm Miles & More überlegt hat. Äußerst spannend ist dabei die Möglichkeit den Frequent Traveller Status in diesem Jahr auch ohne Fliegen erreichen zu können. Das ist vor allem für diejenigen interessant, die bereits den Frequent Traveller Status haben und diesen verlängern möchten.
Wie verlängere ich den Frequent Traveller Status?
Der Frequent Traveller Status gilt wie alle Statuslevel der Lufthansa für zwei Jahre. Um den Status darüber hinaus zu verlängern, müsst Ihr in einem der beiden Jahre der Laufzeit wieder mindestens 35.000 Statusmeilen sammeln oder 30 Segmente absolvieren (die Silber Challenge wurde in den letzten Jahren als “Sonderregelung” immer wieder verlängert). Der Frequent Traveller Status kann zudem gegen eine Zahlung von 500 Euro verlängert werden. Zu beachten gilt allerdings, dass die Verlängerung in diesem Fall nur für ein Jahr gilt.
Welche Statusvorteile bietet der Frequent Traveller Status bei Lufthansa?
Den Frequent Traveller Status bei der Lufthansa erreicht Ihr bereits mit 30 Segmenten oder 35.000 Statusmeilen pro Kalenderjahr. Der Frequent Traveller Status entspricht innerhalb der Star Alliance dem Star Alliance Silber Status. Sobald Ihr das geschafft habt, erwarten Euch diese Vorteile:
- unbegrenzte Meilengültigkeit
- erhöhte Freigepäckmenge
- exklusive Service-Hotline
- bevorzugter Check-in
- 25 Prozent mehr Meilen bei Miles & More Partner-Airlines
- Zugang zu Business Class Lounges
- Nutzung des Business Class Check-ins
- Miles & More Kreditkarte mit reduzierter Jahresgebühr
Übrigens: Auch ohne Status ist die Miles & More Kreditkarte für fast jeden interessant, da Ihr mit jedem ausgegebenen Euro wertvolle Meilen sammeln könnt und zudem schon für die Beantragung einen Meilenbonus erhaltet.
Lufthansa Miles and More Kreditkarte Gold
- Unbegrenzte Gültigkeit der Miles and More Meilen
- Meilen sammeln mit jedem Euro Umsatz
- Reiserücktrittskosten-Versicherung
- Auslandsreise-Krankenversicherung
- Mietwagen-Vollkasko-Versicherung
- Kostenloser Avis Prefered Status

Besonders relevant ist dabei sicherlich, dass Ihr mit dem Frequent Traveller Status Zugang zu Business Class Lounges der Lufthansa sowie deren Töchtern und ausgewählten Partnern habt. Dieser Vorteil des Status bei Lufthansa gilt in Verbindung mit Flügen mit einer der Miles & More Partner-Airlines (Lufthansa, Swiss, Austrian, Brussels, Croatia Airlines, LOT Polish Airlines, Adria Airways, Air Dolomiti und Luxair) sowie auf Flügen mit Eurowings, wenn mindestens der Smart Tarif gebucht wird. Zudem dürft Ihr bei ankommenden Langstrecken-Flügen mit der Lufthansa, Swiss oder Austrian in die Welcome Lounge.

Darüber hinaus sind die unbegrenzte Meilengültigkeit sowie die erhöhte Freigepäckmenge (ein zusätzliches Gepäckstück) von Relevanz. Als Frequent Traveller dürft Ihr zudem am Business Class Check-in einchecken und könnt eine exklusive Hotline bei Problemen nutzen. Auch die unbegrenzte Meilengültigkeit ist durchaus praktisch.
Welche Statusvorteile bietet der Frequent Traveller Status bei der Star Alliance?
Der Frequent Traveller Status bei Miles & More entspricht dem Star Alliance Silber Status. Dieser bringt leider nahezu keine Vorteile bei Airlines, die nicht zur Lufthansa-Gruppe gehören. Die offiziellen Vorteile des Star Alliance Silber Status sehen wie folgt aus:
- Standby-Priorität
- Wartelistenpriorität
- teilweise Lounge-Zugang
Beide Vorteile bringen Euch im Prinzip nur dann etwas, wenn Ihr kurzfristige Tickets bucht oder mit einem überbuchten Flug zu kämpfen habt. Zudem gibt es bezüglich des Lounge-Zugangs eine Sonderregel. Auch auf Codeshare-Flügen sowie auf Flügen mit Star Alliance-Mitgliedern dürft Ihr in Lounges der Lufthansa Gruppe. Gibt es an einem Flughafen allerdings keine Lounge, die von einer Lufthansa-Airline betrieben wird, genießt Ihr auch keinen Lounge-Zugang.

Immerhin genießt Ihr allerdings durch die schiere Größe der Lufthansa Gruppe und der Miles & More Teilnehmer Privilegien bei Lufthansa, Swiss, Austrian, Brussels, Croatia Airlines, LOT Polish Airlines, Adria Airways, Air Dolomiti und Luxair. Das heißt konkret: Wenn Ihr innerhalb von Europa mit einer Star Alliance Fluggesellschaft unterwegs seid, dürft Ihr Euch gewöhnlich auch auf echte Vorteile freuen. Vorsicht ist allerdings auf Codeshare-Verbindungen geboten. Die Lufthansa und ihre Partner verkaufen Codeshare-Ticktes mit SAS und TAP Portugal. Auch wenn Euer Ticket einen LH-Code hat, allerdings von einer dieser beiden Airlines durchgeführt wird, genießt Ihr nur die Vorteile des Star Alliance Silber Status.
Fazit zum Lufthansa Frequent Traveller Status
Der Frequent Traveller Status ist zweifelsohne eine gute Möglichkeit, um Flüge mit der Lufthansa und ihren vielen europäischen Töchtern und Programmpartnern angenehmer zu gestalten. Dennoch ist das Fehlen von Vorteilen bei Star Alliance Partnern ein großer Nachteil. Es lohnt daher auch ein Blick über den Tellerrand. Je nach Flugverhalten ist der Star Alliance Gold Status, der deutlich mehr Vorteile in der ganzen Allianz bringt, gar nicht so schwer zu erreichen!
Alle reisetopia Guides zu Miles & More:
- Alle Informationen zu Lufthansa Miles & More (Übersichtsseite)
- Meilen sammeln bei Miles and More
- Alles zum Lufthansa Frequent Traveller Status
- Alles zum Lufthansa Senator Status
- Alles zum Lufthansa HON Circle Status
- Den Lufthansa Senator Status günstig erreichen
- Den Frequent Traveller Status günstig erreichen
- Der Wert einer Miles and More Meile
- Die verschiedenen Meilenarten bei Miles and More
- Die Statuslevel bei der Lufthansa
- Die Statusvorteile bei Miles and More
- Kann ich Miles and More Prämienflüge umbuchen und stornieren?
- Lohnt sich die Miles and More Kreditkarte?
- Lohnt sich die Payback Kreditkarte?
- Meilenmagie: Der 3 Regionen Award bei Miles & More
- Meilenmagie: Miles and More Prämienflüge ab Brasilien und Asien
- Meilenmagie: Miles and More Prämienflüge mit Thai Airways
- Meilenmagie: Stopover und Open-Jaw bei Miles & More
- Welche Airlines sind Teil von Miles and More?
- Wie kann ich Meilen bei Miles & More kaufen?
- Wie lassen sich Miles & More Meilen vor dem Verfall schützen?
- Wie suche ich nach Prämienflügen bei Miles and More?
- Wie funktioniert die Einlösung von Miles and More eVouchern?
- Die besten Miles and More Einlösungen bis 50.000 Meilen
- Die besten Miles and More Einlösungen über 100.000 Meilen
- Meilenmagie: Miles and More Meilen bei SPG kaufen
- Alle Zeitschriften zum Miles and More Meilen sammeln
- Bei welchen Fluggesellschaften kann man Miles & More Meilen sammeln?
- Meilenmagie: Miles and More Prämienflüge nach Hawaii
Hallo zusammen.
eine Frage, wie wird es in der Praxis von LH gehandhabt, wenn ich als FTL beispielsweise mit zwei weiteren Personen auf der gleichen Buchung einchecke. Dürfen diese mit mir an den Business Schalter? Oder ist LH so stur und die Mitreisende müssen an den Eco-Schalter?
Danke und viele Grüße
Marvin
Hey Marvin, am Check-in Schalter sollte das problemlos gehen. Bei uns im Team haben alle bisher damit gute Erfahrungen gemacht 🙂 schwieriger wird es nur bei der Security Fast Lane oder beim Priority Boarding. Liebe Grüße 🙂
Hallo,
bekomme ich als FTL Zugang zu Lounges in FRA wenn ich bspw. BRE-FRA-IAH fliege? FRA-IAH dabei gebucht und durchgeführt von United? Oder wie sind da genau die Regeln?
LG
Hallo Steven,
ja du solltest Zugang zur Lufthansa Lounge in Frankfurt haben, da es sich um einen Star Alliance-Flug handelt.
Beste Grüße
Grüße aus Berlin!
Qualifizieren sich mit Meilen gebuchte Flüge ebenfalls zu den Flügen?
D.h. Bekomme ich für mit Prämienmeilen gebuchte Flüge Statusmeilen/Segmente?
Liebe Grüße
Hi Niclas, leider nein – Meilen gibt es immer nur für mit Cash bezahlte Flüge.
Hallo Moritz,
Deine Aussage: “….. habt Ihr bereits die benötigten 35.000 Statusmeilen beisammen, ohne auch nur einmal im Jahr 2021 geflogen zu sein….” ist verkehrt!!!
Nach Rückfrage bei LH Miles&More können nur maximal 30.000 Statusmeilen ohne zu fliegen gesammelt werden. In den 30.000 Statusmeilen sind bereits die 5.000 Statusmeilen die es Extra dazu gibt bereits inkludiert. Um seinen FTL zu verlängern, muss man 5.000 Statusmeilen erfliegen.
Bitte sei so gut und korrigiere Deine Aussage um weitere Missverständnisse bei den Lesern zu vermeiden. Danke Dir.
Hallo Peter, das hat mein Kollege beim Aktualisieren des Artikels leider wirklich etwas missverständlich formuliert, sorry. Es geht tatsächlich auch ohne Flug, dafür muss man allerdings Prämienmeilen in Statusmeilen umwandeln. Hier ist alles ausführlich erklärt: https://reisetopia.de/guides/frequent-traveller-ohne-flug/
Hallo zusammen,
ich habe eine Verständnisfrage zur FTL Requalifizierung.
Ich werde den FTL Ende August erfolgen haben. Im Laufe des Jahres habe ich aber garantiert noch mehr LH Flüge.
Wenn es jetzt für die Requalifizierung darum geht erneut 30 Segmente in EINEM Kalenderjahr zu erfliegen, dann bringen mir die restlichen Segmente in diesem Jahr ab erreichen des FTL überhaupt nichts, richtig?
Danke und Grüße
Oli
Oli, das ist richtig. Wenn Du in diesem Jahr noch Segmente fliegst, bringt Dir das für die Requali im nächsten Jahr nichts. Du brauchst in 2020 trotzdem die vollen 30 Segemente.
Hallo Carsten,
danke für die Antwort. Weißt du, ob folgender Weg funktioniert:
Restliche Flüge nach erreichen des FTL in 2019 nicht unmittelbar bei M&M registrieren, sondern ab 2020 nachträglich. Zählt hier das Flugdatum oder das Datum der Gutschrift?
Danke und Grüße
Oli
Es zählt leider immer das Datum des Fluges; diese Strategie würde also nicht funktionieren. Du könntest alternativ in einem anderen Programm sammeln, bei dem Du eine Einlösung planst. Das wäre eine Möglichkeit, wobei Du dann natürlich den FTL-Bonus verschenkst.
Kann nur ich alleine die Segmente erfliegen, oder zählen die Segemente meines Partners mit, wenn ich bezahle und alles über meine M&M Nummer läuft?
Hallo Moritz,
ich habe letztes Jahr den FTL erflogen, die letzten Segmente mit EW im Dezember. Da fehlen mir leider immernoch einige, welche als “Flug erfasst” eingetragen sind, aber noch nicht gutgeschrieben wurden. Damit kann ich die FTL-Vorzüge noch immer nicht nutzen.
Nachträgliche Beantragung hab ich jeweils pünktlich 14 Tage später ausgefüllt, ist man sich bei EW ja gewohnt. Ende Januar dann mal via Kontaktformular an M&M gewandt, keine Antwort. Heute der Hotline angerufen, wurde ans Kontaktformular verwiesen, ich solle die Bordkarten einsenden (was ich bereits bei der ersten Meldung gemacht habe). Für den Fall, dass ich wieder keine Antwort bekomme… was kann ich tun? Es ist doch ziemlich nervig, den FTL erflogen zu haben und dann doch wie bestellt und nicht abgeholt vor der Lounge zu stehen. 🙂
Grüsse,
Ric
Hallo Ric, ich kenne das aus eigener Erfahrung gut, allerdings gab es bei mir weniger Probleme. Einfach dranbleiben und das Formular immer wieder hinschicken, irgendwann melden sie sich dann schon. Gerne auch immer wieder anrufen und auf das eingesendete Formular verweisen, irgendwann tut sich dann etwas. Gerne auch direkt bei der FTL Hotline anrufen, dort ist man etwas hilfsbereiter 🙂
Sammel ich auch mit der VISA “Eurowings-KK” auch Statusmeilen mit Umsätzen, die nichts mit der Fliegerei zu tun haben?
Hallo Hans, mit der Eurowings Kreditkarte sammelst du schon grundsätzlich keine Miles & More Meilen, sondern Meilen beim Eurowings Boomerang Club. Dort gibt es keine Statusmeilen. Auch mit der Miles & More Kreditkarte ist es allerdings nicht möglich, Statusmeilen zu sammeln.
Hallo Moritz,
ganz herzlichen Dank für die schnelle und sehr klare Aussage.
Was war es doch für eine unklomplizierte und traumhafte Zeit im Topbonus Programm als Plat. 😉
Hallo wir fliegen von Leipzig und da klappt es ja dann und kann ich dann noch einen Voucher kaufen für meine Begleitung … Mfg
hallo … hat man als ftl zutritt zur businessclasslounge mit einem turkish airline eco ticket
Hallo Leo, das kommt auf den Airport an. Grundsätzlich hast du als FTL bei einem Flug mit der Star Alliance Zugang zu einer Lufthansa Group Lounge. In München würde das aber z.B. nicht funktionieren, da Turkish ab einem anderen Terminal fliegt. In Berlin dagegen funktioniert das problemlos.
Hi Moritz..
Welcher Tarif ist mit dem FTL Status auf LH Flügen Bedingung zum Business Lounge Zugang..
Du beschreibst hier den SMART Tarif..Eurowings..
Was ist mit Economy light LH.
Denke eher nicht da dieser wohl mit dem Basic bei Eurowings gleichzusetzen ist.
.Beste Grüße
Hallo Frank, während bei Eurowings der BASIC Tarif ausgeschlossen ist, gibt es einen vergleichbaren Ausschluss bei den anderen Airlines der Lufthansa Group nicht. Mit einem “Light” Ticket von Austrian, Lufthansa oder Swiss kommst du entsprechend auch mit dem FTL in die Lounge.
Danke Moritz
Hallo, danke für den hilfreichen Artikel.
Ich habe noch kein Vielfliegerprogramm (außer Boomerang von Eurowings) und möchte mich gerne anmelden, da ich demnächst einen Flug von Deutschland in die USA als Businessclass mit SAS fliegen werde.
Kürzlich bin ich auch von Deutschland nach Kanada geflogen mit Air Canada (und Zubringer operated by Lufthansa und Eurowings).
Meine Frage: Bei welchem Programm melde ich mich am besten an? Auch vor dem Hintergrund, dass die Lufthansa Miles & More nun umsatzbasiert sind. Ebenfalls auch vor dem Hintergrund, welchen Status man bei dem jeweiligen Anbieter und bei Star Alliance erreichen würde.
Lohnt es sich also, dass ich Member bei Air Canada oder SAS werde?
Über jede Antwort würde ich mich freuen
Hallo Spoogy,
das hängt natürlich auch von deinem restlichen Buchungsverhalten, sowie den Buchungsklassen ab. Es spielen so viele Faktoren bei der Entscheidung eine Rolle, so dass sich dies nicht pauschal beantworten lässt.
Du kannst mithilfe deiner Buchungsklasse auf wheretocredit.com prüfen, auf welchem deiner zukünftigen Flüge du bei welchem Programm die meisten Meilen sammeln wirst.
Für eine ausführlichere Beratung kannst du uns eine Mail zukommen lassen, allerdings können wir da nur grundsätzliche Fragen beantworten – eine ausführliche Beratung können wir nur in unserer Reiseberatung anbieten, die allerdings Geld kostet.
Leo
Schöner Beitrag!
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den Hon Circle Meilen und den “normale” Meilen?
Hallo Niklas, danke für das Lob! HON Circle Meilen gibt es nur für Flüge mit Airlines der Lufthansa Group + Nordatlantik Joint Venture (Air Canada und United) + Miles & More Airlines (z.B. LOT) und darüber hinaus ausschließlich in der Business und First Class (und Eurowings Best). Die HON Circle Meilen zählen ausschließlich für die Qualifikation zum HON Circle Status und haben sonst keine Bedeutung.
Hallo Moritz,
vielen Dank für deine Antwort.
So ganz schlau werde ich daraus jetzt aber nicht, denn eigentlich ist überall nur von Kalenderjahr die Rede. Dass der Status jeweils bis Ende Februar gilt, höre ich gerade zum ersten Mal.
Hey Max, das Kalenderjahr ist immer nur für die Statusverlängerung, nicht für die Statusgültigkeit relevant. Der Status bei der Lufthansa gilt immer (bei allen Stufen) immer bis zum 28./29. Februar des Jahres nach dem eigentlichen “Ablauf”.
Vielleicht wird es über diese Darstellung deutlicher:
– Status erreicht im April 2018
– Status gültig bis Februar 2021
– Status-Verlängerung im Kalenderjahr 2020
Das Regelwerk ist furchtbar kompliziert, aber du kannst dir den Status tatsächlich insgesamt bis zu 35 Monate mit der ersten Qualifizierung sichern.
Hallo Moritz,
zwei kurze Fragen zu deinem hervorragenden Beitrag:
– Wenn ich von Januar bis April 30 Segmente abgeflogen habe, gilt der FTL dann ab 1.1. des nächsten Jahres oder noch bereits im angebrochenen Jahr?
– Darf man als FTL die Priority-Lane der SiKo nutzen?
Grüsse!
Hallo Max, vielen Dank! Der Frequent Traveller ist immer mindestens 24 Monate gültig und gilt sofort ab dem Erreichen der Schwelle. Wenn du den Status bis April 2018 erreichst, ist er sogar bis Februar 2021 gültig. Wenn du ihn dagegen bereits im Februar 2018 erreichen würdest, wäre er nur bis Februar 2020 gültig. Es gilt die Regel: Immer bis Februar und immer mindestens 24 Monate. Deshalb “lohnt” es sich immer besonders, den Status nach Februar, aber danach möglichst früh im Jahr zu erreichen.
Die Fast Lane ist leider kein FTL-Vorteil, sondern gilt nur für Senatoren, HON, Flex Tickets sowie Business und First Class.
Ich hab im ersten FTL Jahr wieder über 30 Segmente Gesammelt, leider scheint sich der Status dadurch nicht verlänger zu haben. Zumindest steht im MAMO Konto das der nur bis Feb. 2018 Gültig ist. Was den 2 FTL Jahren aus den ersten 30 Segmenten entsprechen würde. Habt ihr damit Erfahrung gemacht?
Viele Grüße
Hallo Pascal, sind die 30 Segmente denn auch im Account ersichtlich? Also siehst du dort, dass alle 30 sogenannte qualifizierende Segmente sind? Sofern dem so ist, sollte sich der Status auch verlängern. Möglicherweise wird das einfach noch nicht angezeigt. Ich würde im Zweifel einfach mal kurz bei Miles & More anrufen, dort kann man das prüfen 🙂
Besten Dank für deinen Hinweis. Das war mir so tatsächlich nicht bekannt. Ich habe den Artikel entsprechend ergänzt 🙂
Schöner Beitrag, aber die Lounge Zugangsregeln stimmen so leider nicht! Man kann als FTL vor jedem Lufthansa/ Star Alliance und Codeshare Partner Flug die Lufthansa, Swiss und Austrian Business Lounges besuchen, auch bei Codesahre Flügen.
Auch interessant ist, das man als FTL nach einem LH Langstreckenflug in die Welcome Lounge kann, was als Star Gold nicht erlaubt ist.