Miles and More ist das meistgenutzte Vielfliegerprogramm in Deutschland: Doch welche Statusvorteile bei Miles and More sind relevant und lohnt sich ein Status überhaupt? Wir zeigen Euch die relevantesten Vorteile und die Unterschiede zwischen den verschiedenen Statusstufen!

Das Meilen sammeln ist für viele Reisende zu einem echten Hobby geworden, was insbesondere dann gilt, wenn man sehr viel unterwegs ist. Dann nämlich spielt auf einmal auch das Thema Vielfliegerstatus eine nicht zu vernachlässigende Rolle. Bei Miles & More gibt es hier neben dem Einstiegslevel Blue auch noch die Stufen Frequent Traveller, Senator und HON Circle, wobei die Vorzüge mit jeder Stufe natürlich höher werden. Einen allgemeinen Überblick über die verschiedenen Statuslevel bei Miles & More inklusive Qualifikationskriterien, haben wir für Euch in einem zusätzlichen Guide erstellt!

Welche Statusvorteile bietet der Miles & More Frequent Traveller Status?

Die ersten attraktiven Vorzüge eines Status genießt man bei Miles & More mit dem Erreichen des Frequent Traveller Status, diesen erhaltet Ihr bereits mit 30 Segmenten oder 35.000 Statusmeilen pro Kalenderjahr.

Das Vielfliegerprogramm Miles & More wird im Jahr 2024 mit Blick auf die Erlangung eines Status relevant verändert. Dann gibt es keine Statusmeilen mehr, sondern sogenannte Statuspunkte, die nicht mehr nach Buchungsklasse und Distanz, sondern nach Reiseklasse und dem Unterschied zwischen kontinentalen und interkontinentalen Flügen gutgeschrieben werden. Darüber hinaus ist der Status dann nur noch ein Jahr und nicht mehr wie bisher zwei Jahre gültig. Dieser Guide wird nach der Einführung des neuen Programms aktualisiert.

Sobald Ihr es zum Frequent Traveller geschafft habt, dürft Ihr Euch auf die folgenden Statusvortiele freuen:

  • Unbegrenzte Meilengültigkeit
  • Erhöhte Freigepäckmenge (nicht bei Handgepäcktarifen)
  • Exklusive Service-Hotline
  • Bevorzugter Check-in am Business Class Schalter
  • 25 Prozent mehr Statusmeilen bei Miles & More Partner-Airlines
  • sechs statt vier Prämienmeilen je Euro Umsatz
  • Zugang zu Lufthansa, Swiss, Austrian und LOT Business Class Lounges
  • Miles & More Kreditkarte mit reduzierter Jahresgebühr

Besonders relevant ist dabei sicherlich, dass Ihr mit dem Frequent Traveller Status zu Business Class Lounges der Lufthansa sowie deren Töchtern und ausgewählten Partnern habt. Dieser Vorzug dürfte insbesondere innerhalb Deutschlands sowie auf Strecken zu großen Hubs wie London, Paris oder Rom eine Rolle spielen, da die Lufthansa hier jeweils eigene Lounges betreibt. Relevant dürfte für die meisten zudem noch die unbegrenzte Meilengültigkeit sowie die erhöhte Freigepäckmenge bei Classic und Flex Buchungen.

Miles And More Frequent Traveller Begrüßungskit
Der Frequent Traveller Status bietet bereits einige attraktive Vorzüge

Zu beachten ist, dass alle Vorteile, also etwa auch der Business Class Check-in, nicht zwingend auch bei Star Alliance Flügen greifen, da der Frequent Traveller nur dem Star Alliance Silber Status entspricht, der im Grunde keine relevanten Vorzüge bietet. Darüber hinaus gelten die Vorteile bei den Lufthansa-Töchtern nur eingeschränkt. Während Air Dolomiti gleichbehandelt wird wie die Lufthansa selbst, gibt es bei Eurowings-Flügen nur eingeschränkte Statusvorteile. So gibt es bei Eurowings im Basic Tarif etwa keinen Lounge-Zugang mit dem Frequent Traveller Status.

Welche Statusvorteile bietet der Miles & More Senator Status?

Deutlich attraktiver wird es mit dem Miles & More Senator Status, den Ihr mit 100.000 Statusmeilen pro Kalenderjahr erreicht. Dies liegt schon daran, dass er allianzweit dem Star Alliance Gold Status entspricht und damit nicht nur bei Miles & More, sondern insbesondere auch bei anderen Partnern der Star Alliance wie United, Singapore Airlines oder ANA umfangreiche Vorzüge bietet. Die wichtigsten allianzweiten Vorteile über den Star Alliance Gold Status sind dabei die folgenden:

  • Priority Check-in
  • Bevorzugte Gepäckbehandlung
  • Zugang zu allen Star Alliance Gold Lounges inklusive eines Gastes
  • Bevorzugte Buchung / Wartelistenpriorität
  • Priority Boarding
  • Standby-Priorität
  • Zusätzliches Freigepäck

Damit aber noch nicht genug, denn bei Flügen mit der Lufthansa Group und den anderen Miles & More Airlines, gibt es für Senatoren die folgenden weiteren Vorteile, die noch einmal über die des Star Alliance Gold Status hinausgehen:

Zu den wichtigsten Statusvorteilen für Senatoren gehört sicherlich der Zugang zu Senator Lounges im Netzwerk der Lufthansa und ihrer Partner, der zudem nicht nur bei Abflug, sondern auch bei Ankunft gilt. Dazu kommt, dass Ihr mit dem Star Alliance Gold Status freien Zutritt zu Lounges sowie weitere Vorteile wie eine bevorzugte Gepäckbehandlung oder die Nutzung des First Class Check-ins innerhalb der gesamten Allianz genießt. Zumindest einer Erwähnung wert sind auch die Buchungsgarantie (nur für die höchsten Buchungsklassen) sowie die Wartelistenpriorität als Vorteile des Status bei Lufthansa.

Bei den Statusvorteilen bei Miles and More nehmen zudem zwei weitere Vorteile des Senator Status eine wichtige Rolle ein. Das sind die sogenannte eVoucher und die die Buchung des Companion Awards. Mit einem eVoucher kann ein Flug aus allen Buchungsklassen (teilweise sind zusätzliche Voucher notwendig) um eine Klasse hochgestuft werden. Damit sind beispielsweise auch Upgrades aus der Business in die First Class möglich.

Moritz Lufthansa First Class
Dank eVouchern kommt man an First Class Upgrades

Companion Awards ermöglichen es, dass Ihr bei einer Buchung mit Meilen für die zweite Person nur die halbe Anzahl der regulären Prämienmeilen bezahlen müsst. Die Gebühren für die zweite Person müssen allerdings komplett beglichen werden. Beide Vorteile des Status bei Lufthansa gelten leider nur im Netzwerk der Lufthansa sowie Ihrer Töchter Air Dolomiti, Swiss, Austrian, Eurowings und Brussels Airlines. Erwähnenswert ist in diesem Kontext auch die Senator Warteliste, welche die Buchung von Prämienflügen dank zusätzlicher Verfügbarkeiten für Senatoren deutlich einfacher macht.

Ebenfalls zu erwähnen ist, dass der Senator Status auch bei Flügen mit Eurowings relevante Vorteile bringt. So darf man bei Buchung eines Smart-Tickets die Lounge an ausgewählten Stationen nutzen und kann zudem von den anderen bekannten Statusvorzügen wie Priority Boarding und auch der Security Fast Lane profitieren. Außerdem dürfen Senatoren auch bei Buchung eines Tarifs ohne Gepäck (Basic) ein kostenfreies Handgepäckstück in großem Format zusätzlich zu einem kleinen Handgepäck mitführen.

Welche Statusvorteile bietet der HON Circle Status bei Lufthansa?

Die meisten Statusvorteile bei Miles and More bietet ohne Frage der HON Circle Status, den es allerdings erst ab 600.000 HON Circle Meilen in zwei Jahren gibt. Der vielleicht exklusivste Vielfliegerstatus in Europa ist noch einmal deutlich schwieriger zu erreichen als der Senator und bietet selbstverständlich auch ein großes Plus an Vorteilen bei Flügen mit der Lufthansa Group. Dazu gehören:

  • Alle Vorteile des Senator StatusFrequent Traveller Status
  • Sechs eVoucher für Upgrades bei Lufthansa (je für das Erreichen und das Verlängern des Status)
  • Nutzung der Senator Warteliste für Prämienflüge mit besonders hoher Priorität und zusätzlichen Verfügbarkeiten
  • Zugang zu allen First Class Lounges der Lufthansa Group vor Abflug und nach Ankunft
  • Nutzung des First Class Arrival Services an einigen internationalen Flughäfen
  • Senator Status für den Ehe- beziehungsweise Lebenspartner

Nicht jeder Vorteil des HON Circle Status lässt sich in einem finanziellen Gegenwert messen. So ist der HON Circle Status auch nicht mit einem anderen Status innerhalb der Star Alliance vergleichbar, da es über dem Star Alliance Gold Status kein allianzweites Statuslevel gibt, sodass es zumindest bei der Star Alliance keinen großen Unterschied zwischen Senator und HON Circle Status gibt.

Dafür kommt der HON Circle Status bei Miles & More mit einer deutlich höheren Verfügbarkeit für Prämienflügen sowie Vorteilen wie der Wartelistenpriorität und einer Buchungsgarantie besonders an den Lufthansa- und Töchter-Hubs enorme Vorteile. Besonders attraktiv ist der HON Circle Status in Frankfurt am Main. Hier dürft Ihr mit dem exklusiven Status der Lufthansa generell am abgetrennten First Class Terminal Frankfurt einchecken. Dort kommt Ihr deutlich schneller durch die Sicherheitskontrolle und die Passkontrolle. Zudem steht Euch ein persönlicher Assistent zur Verfügung. Nach Eurem Aufenthalt in der exklusiven Lounge, werdet Ihr mit einer Limousine zum Flugzeug gefahren.

Lufthansa First Class Terminal
HON Circle Mitglieder haben bei jedem Abflug Zugang zum First Class Terminal in Frankfurt

Ähnliche Vorteile, allerdings nicht in einem abgetrennten Terminal, erwarten Euch mit HON Circle Status bei Lufthansa auch in München, Zürich und Wien. Ansonsten ist sicherlich hervorzuheben, dass der Partner oder die Partnerin eines HON Circle Mitglieds einen Senator Status während der gesamten Laufzeit erhält. Zudem werden HON Circle Mitglieder in der Regel sowohl bei Verspätungen als auch im Alltag an Bord besonders behandelt und profitieren so nicht nur auf dem Papier von einem großen Plus an Leistungen.

Nicht offen kommuniziert, aber dennoch vielfach angeboten ist etwa der Arrival Service für First Class Gäste, von dem HON Circle Mitglieder unabhängig von der Reiseklasse profitieren. Wer etwa in den USA oder an asiatischen Airports ankommt, darf sich an vielen Airports darüber freuen, durch die Passkontrolle hindurch direkt zum Gepäckband eskortiert zu werden. Dies kann enorm viel Zeit sparen und einen gelungen Flug entsprechend abrunden.

Fazit zu den Statusvorteilen bei Miles and More

Ohne Frage bietet Miles & More eine Reihe von sehr attraktiven Statusvorteilen. Dies gilt teilweise auch über die Lufthansa Group hinaus, allerdings gibt es bei dieser für eigene Mitglieder immer noch das gewisse Extra an Vorzügen, sei es der Lounge-Zugang für Frequent Traveller, die Möglichkeit zum Lounge-Besuch bei Ankunft für Senatoren oder die Vielzahl an Vorteilen von HON Circle Mitgliedern. Wer also die hohen Statushürden bei Miles & More nimmt, darf sich darauf freuen, bei allen Flügen besonders profitieren zu können!

Ihr habt spannende Informationen, Euch fehlen wichtige Themen oder Ihr habt einfach eine Anregung für neue Content Ideen? Dann sendet sie uns über dieses Formular!

Autor

Moritz liebt nicht nur Reisen, sondern auch Luxushotels auf der ganzen Welt. Mittlerweile konnte er über 500 verschiedene Hotels testen und dabei mehr als 100 Städte auf allen Kontinenten kennenlernen. Auf reisetopia lässt er Euch an seinen besonderen Erlebnissen teilhaben!

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.

Alle Kommentare anzeigen (1)