Die Frage wie lange Miles & More Meilen gültig sind, erreicht uns immer wieder. Auf den ersten Blick ist die Sache sehr kompliziert, doch es gibt Wege, um den Verfall von Meilen bei Miles & More vergleichsweise einfach zu verhindern.
Damit Ihr Eure Meilen am Ende nicht verliert, erfahrt Ihr in unserem Artikel, wie lange die Meilen in Eurem Fall genau gültig sind und wie Ihr einfach eine unbegrenzte Meilengültigkeit erreichen könnt.
Inhaltsverzeichnis
Statusmeilen oder Prämienmeilen?
Zuerst einmal muss man zwischen Statusmeilen und Prämienmeilen unterscheiden. Mit Statusmeilen könnt Ihr einen Status, wie den Frequent Traveller oder Senator Status und damit zahlreiche Vorteile erreichen. Diese verfallen immer zum Ende eines jeden Jahres, am 1. Januar des neuen Jahres weist die Statusmeilen-Bilanz also bis auf wenige Spezialfälle immer null aus. HON Circle Meilen sind generell zwei Jahre gültig. Der Verfall von Prämienmeilen ist dagegen deutlich komplizierter. Mehr zu den verschiedenen Meilenarten bei Miles & More findet Ihr in unserem ausführlichen Guide.
Grundsätzlich verfallen alle Prämienmeilen
Die Grundregeln sind hierbei sehr einfach: Habt Ihr drei Jahre nach dem Sammeln der Meile (zum Beispiel durch einen Flug, eine Hotelübernachtung oder einen Kreditkarteneinsatz) diese noch nicht ausgegeben, verfällt die Miles & More Meile zum Ende des Quartals. Habt Ihr zum Beispiel am 22. Januar 2021 für einen Flug Meilen erhalten, verfallen diese am 31. März 2024 und sind am 1. April 2024, zum neuen Quartal, aus Eurem Account entfernt. Ihr könnt die Meilen also letztmalig am 31. März 2024 nutzen. Doch ganz so einfach ist die Lage nicht, denn es gibt einige Fälle, in denen Meilen bei Miles & More vorerst nicht verfallen.
Miles & More Meilen mit Status sichern
Habt Ihr den Miles & More Frequent Traveller, Senator oder sogar HON-Status erreicht, verfallen Meilen generell nicht. Hier müsst Ihr Euch also keine Gedanken um den Meilenverfall mehr machen.
Auch wenn Ihr den Status verliert, müsst Ihr Euch vorerst keine Sorgen um Eure Meilen machen. Unabhängig davon, wann Ihr die Meilen gesammelt habt, verfallen diese erst drei Jahre nach Statusverlust. In diesem Zeitraum könnt Ihr die Meilen also in Ruhe für Prämienflüge einsetzen beziehungsweise durch die Kreditkarte sichern. Und wie das geht, erfahrt Ihr im folgenden Absatz.
Miles & More Meilen mit der Kreditkarte sichern
Nicht jeder fliegt genug, um einen Vielfliegerstatus zu erreichen – doch es gibt auch alternative Mittel, um die Meilen dauerhaft zu behalten. Die einfachste Möglichkeit ist die Miles & More Kreditkarte. Ohnehin ergibt es Sinn, im Alltag eine Kreditkarte zu nutzen, mit welcher Ihr Meilen sammeln könnt. Doch die Miles and Kreditkarte hat als zusätzliches Argument noch die Aussetzung der Meilengültigkeit.

Sobald Ihr die Kreditkarte online beantragt habt und Eure Bonität erfolgreich überprüft wurde, sind alle Meilen unbegrenzt gültig. Dabei ist es völlig irrelevant, ob Ihr die Kreditkarte jemals einsetzt. Dies gilt allerdings nur für die Premium Variante, die Miles & More Gold Kreditkarte, die Euch darüber hinaus noch zahlreiche Vorteile im Alltag, wie Premium Versicherungen und einen großen Meilenbonus bei der Beantragung, bietet.
Lufthansa Miles and More Kreditkarte Gold
- Nur für kurze Zeit: Bis zu 20.000 Meilen Bonus über reisetopia
- Unbegrenzte Gültigkeit der Miles and More Meilen
- Meilen sammeln mit jedem Euro Umsatz
- Reiserücktrittskosten-Versicherung
- Auslandsreise-Krankenversicherung
- Mietwagen-Vollkasko-Versicherung
- Kostenloser Avis Preffered Status
Etwas komplizierter ist die Regelung bei der günstigeren Blue Kreditkarte. Diese ist etwas günstiger als die Gold-Variante und bietet deswegen auch weniger Vorteile. Mit dieser Karte müsst Ihr mindestens 3.000 Euro pro Kalenderjahr ausgeben, um Eure Meilen zu schützen. Dadurch gilt der Schutz auch nicht ab der Beantragung, sondern erst ab der Tätigung des entsprechenden Umsatzes. Die Miles & More Gold Kreditkarte ist deswegen der schnellere und einfachere Weg, um Eure Meilen zu sichern.

Kündigt Ihr die Kreditkarte, gilt wieder die ursprüngliche Gültigkeit von drei Jahren. Nach einer Übergangszeit von drei Monaten verfallen auf einen Schlag sämtliche Meilen, die während des Haltens der Kreditkarte verfallen wären. Auch wenn wir zum Schutz vor dem Meilenverfall die Miles & More Kreditkarte Gold empfehlen, bietet sich auch die günstigere Variante an, solange Ihr mindestens 3.000 Euro pro Jahr mit der Karte umsetzt.
Miles and More Kreditkarte Blue
- Meilen sammeln mit jedem Euro Umsatz
- Unbegrenzte Meilengültigkeit ab 1.500 gesammelten Meilen
- Reiserücktritt- und Reisekrankenversicherung mit Zusatzpaketen
- Kostenloser Avis Prefered Status und Upgrade Gutschein
Wie finde ich heraus, ob bald Prämienmeilen verfallen?
In Eurem Kontoauszug vom Meilenkonto findet Ihr nicht nur Eure neu gesammelten Meilen, sondern auch eine Info, falls im nächsten halben Jahr Meilen verfallen sollten. Steht hier also nichts über Meilenverfall, müsst Ihr Euch erstmal keine Sorgen machen. Wer es genau wissen möchte, kann natürlich für jede gesammelte Meile ein Ablaufdatum per Hand bestimmen.
Miles & More Meilengültigkeit – Fazit
Wie lange Miles & More Meilen genau gültig sind, sieht auf den ersten Blick komplizierter aus als es ist. Abgesehen von dem Erreichen eines Status ist natürlich die Kreditkarte ein einfaches Mittel, um sich sofort gegen den Meilenverfall zu schützen – denn viele tausende Meilen verfallen zu lassen, tut weh.
Moin,
Ende des Jahres laufen bei mir Meilen ab. Eine M&M KK lohnt sich für mich nicht. Kann ich die abzulaufenden Meilen mit der neuen Meilensendefunktion an z.B. meine Mutter schicken, woraufhin diese dann wieder drei Jahre Gültigkeit haben?
Viele Grüße
Hallo zusammen,
reicht es aus, wenn ich am letzten Tag vor Verfall einen Flug buche oder muss dieser sich auch innerhalb der 3 Jahre zum Quartalsende befinden?
Vielen Dank schon mal.
Herzliche Grüße Sebastian
Hallo Sebastian, es reicht, wenn Du den Flug am Tag vor dem Meilenverfall buchst.
Hallo, ich habe mit meiner Frau einen M+M Partneraccount. Ich bin im Besitz einer M+M Kreditkarte Gold, meine Ehefrau nicht.
Sind im Partneraccount nun alle Meilen vorm Verfall geschützt, oder nur die von mir gesammelten?
Ich habe einen Lufthansa-Flug gestern gebucht und vergessen die Miles & More Nummer einzutragen. Kann ich das nachträglich für den Flug machen? Bin Frequent-Flyer.
Hallo,
ja das geht problemlos. Das Formular, sowie alle Infos dazu findest du hier: https://www.miles-and-more.com/online/portal/mam/de/account/public_information?nodeid=2519028&l=de
Lieben Gruß
Leo
hmm wo du recht hast xD
Ich hab da mal eine Frage, was ist wenn ich mir die Miles and More Gold Kreditkarte hole um den Meilenverfall zu umgehen, dann aber eigentlich nur die Payback American Express nutze zum Meilen Sammeln, bleiben mir diese Meilen auch dauerhaft erhalten? Wenn ich das richtig verstanden habe ja oder nicht?
Hallo Stephan, die unbegrenzte Meilengültigkeit gelt genrell für alle Meilen, egal wie diese gesammelt wurden. Wenn du also mit der Payback Kreditkarte indirekt Meilen sammelst, werden diese genauso durch die Miles & More Kreditkarte geschützt. Dennoch eine kurze Nachfrage von mir: Was spricht für dich dafür, mit der Payback anstatt der M&M Kreditkarte zu sammeln? Sobald du die Jahresgebühr für die M&M Karte bezahlst, ist das Sammeln mit dieser auf Grund der höheren Akzeptanz eigentlich einfacher.
Ihr schreibt, dass der Status (Frequent Traveller oder Senator) immer zum Jahresende verfällt:
….Diese verfallen immer zum Ende eines jeden Jahres, am 1. Januar des neuen Jahres weist die Statusmeilen-Bilanz also bis auf wenige Spezialfälle immer null aus….
Die Website ‘vielflieger-lounges’ schreibt:
…….Wie lange gilt der Frequent Traveller Status?
Der Frequent Traveller Status gilt mindestens zwei volle Jahre, egal ob Sie sich in dieser Zeit wieder für den Status qualifizieren oder nicht. Der Ablauf des Status ist immer Februar des jeweiligen Jahres. Wenn Sie die für den Status erforderlichen 35.000 Statusmeilen zum Beispiel bis Oktober 2016 erreicht haben, gilt der Status bis Februar 2019, insgesamt also fast zweieinhalb Jahre……
Woran kann man sich nun orientieren? Oder meint ihr, dass die Meilen verfallen, der Status bleibt jedoch bestehen? Das ist nicht erkenntlich.
Vielen Dank im Voraus für eine kurze Info.
Hallo Ela, du hast dir die Antwort tatsächlich schon selbst gegeben. Der Status ist bis zum 28./29. Februar eines Folgejahres gültig. Die Statusmeilen werden allerdings bereits am 31. Dezember des jeweiligen Jahres auf 0 gesetzt. Ergo: Die Statusmeilen verfallen immer zum 31. Dezember, ein vorhandener Status gilt dagegen immer bis Ende Februar, also entsprechend mindestens zwei Jahre und zwei Monate. Ich hoffe, dass so mehr Sinn ergibt 🙂