Miles & More Meilen vor dem Verfall zu schützen ist ein relevantes Thema, denn die gesammelten Meilen haben einen nicht zu unterschätzenden Wert. Wir zeigen Euch deshalb in diesem ausführlichen Guide, wie Ihr Eure Meilen vor dem Verfall schützen könnt!
Inhaltsverzeichnis
- Wann verfallen Miles & More gewöhnlich?
- Wie kann ich den Verfall von Meilen stoppen?
- Verfallen Miles & More Meilen auch mit einem Status?
- Gibt es den Miles & More Meilenverfall auch bei Kindern?
- Stoppt ein Family Pool den Verfall von Miles & More Meilen?
- Setzt der Miles & More Prämienmeilen Verfall sofort wieder ein?
- Miles and More Meilen vor dem Verfall schützen – Fazit
Mit dem Meilensammeln anzufangen hat immer auch ein Ziel – meist sind es attraktive Flüge in der Business oder First Class, manchmal auch ein Status. Eines der nervigsten Themen dabei ist der Meilenverfall, denn wenngleich es während der Corona-Pandemie Kulanzregeln zum Schutz der Meilen vor Verfall gab, ist es damit mittlerweile vorbei. Entsprechend muss man sich nach anderen Wegen umsehen, um seine Prämienmeilen vor dem Verfall zu schützen. Wir zeigen Euch in diesem Artikel, wie Ihr es schaffen könnt, Eure Meilen auch sehr kurzfristig vor dem Verfall zu schützen, um Euch den Traum von einem attraktiven Prämienflug zu erfüllen statt die Meilen kurzfristig einlösen zu müssen.
Wann verfallen Miles & More gewöhnlich?
In unserem ausführlichen Guide zur Gültigkeit von Miles & More Meilen könnt Ihr ausführlich nachlesen, wie lange die Meilen regulär gültig sind. Dabei gilt gemeinhin die folgende Regel:
- Miles & More Prämienmeilen verfallen regulär nach 36 Monaten
- Miles & More Statusmeilen verfallen regulär zum Ende des Kalenderjahres, in dem sie gesammelt wurden
Hierbei sollte man allerdings bedenken, dass die genauen Daten teils abweichen, denn Prämienmeilen verfallen konkret zum Quartalsende des Quartals, in dem die Frist von 36 Monaten abläuft. Sofern sie also beispielsweise am 10. Februar 2022 gesammelt wurden, verfallen sie nicht am 10. Februar 2025, sondern stattdessen erst am 31. März 2025. Diese Regelung gilt dabei unabhängig davon, wie die Prämienmeilen gesammelt wurden. Sowohl mit Flügen als auch mit Kreditkarten oder über Online-Shopping oder Abonnements gesammelte Meilen werden hier gleichbehandelt, wobei immer das Datum der Gutschrift eine Rolle spielt. Dieses könnt Ihr immer auch in Eurem Profil nachvollziehen – über den Verfall der Meilen werdet Ihr zudem noch einmal per Mail und in Eurem Account informiert.

Der Verfall von Miles & More Statusmeilen verläuft dabei generell nach einem anderen Muster, denn diese werden anders als Prämienmeilen nicht rollierend, sondern basierend auf Kalenderjahren gesammelt. Entsprechend verfallen diese Meilen immer zum 31. Dezember eines Jahres, egal wann sie gesammelt wurden. Wer am 1. Januar Statusmeilen sammelt, darf sich entsprechend auf eine deutlich längere Gültigkeit freuen als jemand, der seine Statusmeilen im Dezember sammelt. Einzige Ausnahme von der Grundregel des Verfalls nach einem Jahr sind HON Circle Meilen, die immer für einen Zeitraum von zwei Kalenderjahren gültig sind. Diese Ausnahme fällt zum 1. Januar 2024 weg, denn dann startet das System mit sogenannten Statuspunkten, die ebenfalls auf Basis von Kalenderjahren gutgeschrieben werden und ebenfalls zum 31. Dezember eines Jahres verfallen.
Wie kann ich den Verfall von Meilen stoppen?
Die Möglichkeit, den Miles & More Meilen-Verfall zu stoppen, sind relativ begrenzt. Dabei sollte man auch immer die Grundregel im Kopf haben, dass nur Prämienmeilen vor dem Verfall geschützt werden können. Der Statusmeilen-Verfall kann generell nicht ausgesetzt werden, sodass man sich darauf einstellen muss, dass diese nur bis zum 31. Dezember gültig sind und man im neuen Jahr von vorne anfangen muss. Gleichzeitig ist das zumindest für die Einlösung von Prämienflügen nicht relevant, denn diese kann man generell nur mit Prämienmeilen buchen. Den Miles & More Meilenverfall zu stoppen ist für diese Meilenart zum Glück möglich – sowohl als Vielflieger als auch als Wenigflieger!

Der einzige Weg seine Miles & More Prämienmeilen als reguläres Mitglied zu schützen ist gleichzeitig eine Option, die es nur in wenigen Ländern gibt. Mit der deutschen Miles and More Kreditkarte sowie der Schweizer Karte gibt es nämlich einen Weg, um den Meilenverfall auch für normale Meilensammler auszusetzen, was zweifelsfrei eine sehr attraktive Option ist. Denn solange Ihr im Besitz einer Lufthansa Miles and More Kreditkarte Gold seid, ist der Meilenverfall generell ausgesetzt. Solltet Ihr die Karte kündigen, bleiben die Meilen mindestens über eine Karenzzeit von drei Monaten nach Ablauf des Quartals, in dem die Karte gekündigt wurde, weiterhin gültig.
Sobald Ihr die Kreditkarte online beantragt habt und Eure Bonität erfolgreich überprüft wurde, sind alle Meilen ab diesem Zeitpunkt unbegrenzt gültig. Dabei ist es völlig irrelevant, ob Ihr die Kreditkarte jemals einsetzt. Dies gilt allerdings nur für die Premium-Variante Miles and More Kreditkarte Gold, die Euch darüber hinaus noch zahlreiche Vorteile im Alltag, wie Premium Versicherungen und einen Meilenbonus bei der Beantragung, bietet. Übrigens gelten dieselben Bedingungen auch für die Sonderformen der Karte für Statusinhaber, also die Frequent Traveller Kreditkarte, Senator Kreditkarte und HON Circle Kreditkarte.
Lufthansa Miles and More Kreditkarte Gold
- Unbegrenzte Gültigkeit der Miles and More Meilen
- Meilen sammeln mit jedem Euro Umsatz
- Reiserücktrittskosten-Versicherung
- Auslandsreise-Krankenversicherung
- Mietwagen-Vollkasko-Versicherung
- Kostenloser Avis Prefered Status

Doch auch die günstigere Miles and More Kreditkarte Blue bietet ein attraktives Angebot. Zwar ist der Willkommensbonus geringer, dafür liegen die Kosten für die Karte aber auch nur bei 55 Euro im Jahr. Zusätzlich erwartet Euch noch einige weitere Vorteile. Auch mit der Blue Kreditkarte könnt Ihr Eure Miles and More Meilen vor dem Verfall schützen. Dafür müsst Ihr jedoch innerhalb eines Kalenderjahres mindestens 1.500 Meilen sammeln. Bei einer Miles and More Kreditkarte Blue für Privatpersonen bedeutet dies vereinfacht gesagt ein Jahresumsatz von 3.000 Euro mit der Kreditkarte, bei der Miles and More Blue Business sogar lediglich 1.500 Euro Jahresumsatz.
Miles and More Kreditkarte Blue
- Meilen sammeln mit jedem Euro Umsatz
- Unbegrenzte Meilengültigkeit ab 1.500 gesammelten Meilen
- Reiserücktritt- und Reisekrankenversicherung mit Zusatzpaketen
- Kostenloser Avis Prefered Status und Upgrade Gutschein
Sofern Ihr Euch für die Miles & More Kreditkarte Blue entscheidet, solltet Ihr aber zwei Aspekte bedenken: Der Verfall von Prämienmeilen ist hier nicht sofort gestoppt, sodass Ihr möglicherweise Meilen verliert, bis Ihr den entsprechenden Umsatz erreicht habt. Zum anderen müsst Ihr den Umsatz immer genau im Blick haben, um nicht in einem Jahr aus Versehen doch keinen Schutz zu haben. Wichtig ist hierbei auch, dass sich der Schutz vor dem Verfall konkret nach den gesammelten Meilen und nicht den Ausgaben richtet, sondern nach den gesammelten Prämienmeilen. So gibt es zum einen Nicht-Meilen-fähige Ausgaben (zum Beispiel Überweisungen oder Abhebungen) und zum anderen immer nur Meilen für abgerundete Umsätze. Wer also beispielsweise 3 Euro in einer Transaktion ausgibt, bekommt mit der privaten Variante nur eine Meile. Wer sich viel Rechnerei sparen möchte, ist mit der goldenen Variante der Kreditkarte entsprechend meist besser dran, wenn es um den Schutz der Prämienmeilen geht. Keinen Schutz vor dem Meilenverfall bietet übrigens die Eurowings Kreditkarte, mit der Ihr ansonsten auch Miles & More Meilen sammeln könnt.
Verfallen Miles & More Meilen auch mit einem Status?
Solltet Ihr einen der verschiedenen Vielfliegerstatus von Miles and More innehalten, verfallen Eure gesammelten Prämienmeilen generell nicht. Dies gilt für die folgenden Statusleve:
- Miles & More Frequent Traveller
- Miles & More Senator
- Miles & More HON Circle
Wichtig dabei der explizite Hinweis, dass der Schutz von dem Meilenverfall bei Miles & More sich auch hier nur auf Prämienmeilen bezieht. Ebenfalls sollte man im Blick haben, dass ein Star Alliance Gold Status leider keinen Schutz von Miles & More Meilen verspricht. Wer also beispielsweise bei Singapore Airlines, United Airlines oder Turkish Airlines einen Status hat, schützt damit nicht seine Miles & More Meilen – egal wie hoch das jeweilige Statuslevel innerhalb der Allianz sein mag. Habt Ihr dagegen einen Status bei Miles & More müsst Ihr Euch für den Moment keine Sorgen um den Meilenverfall machen. Zum Glück gilt der Schutz durch einen Status keineswegs nur bis zum Ablauf des Status, sondern mit dem Stichtag des Ablaufs (28. oder 29. Februar) für weitere drei Jahre.
Gibt es den Miles & More Meilenverfall auch bei Kindern?
Auch in dem außergewöhnlichen Fall, dass Ihr zu den jüngsten Meilensammlern zählt und daher im Rahmen des Miles and More JetFriends Programm Meilen sammelt, verfallen diese nicht. Sollte Euch der Vielflieger- oder JetFriends Status aberkannt werden, setzt der Meilenverfall wieder ein. Es zählen die 36 Monate ab dem Zeitpunkt der Statusverlust. Ihr müsst Euch also auch in dem Fall nicht sofort Sorgen um die gesammelten Prämienmeilen machen.
Stoppt ein Family Pool den Verfall von Miles & More Meilen?
Seit einigen Jahren gibt es das Miles & More Meilenpooling, das es zwei Erwachsenen und bis zu fünf Kindern erlaubt, die gesammelten Meilen in einem Pool zusammenzuführen. Teils wird dabei angenommen, dass dieser Pool für einen Schutz der Prämienmeilen vor dem Verfall sorgt, sofern mindestens eine Person im Pool eine Form des Meilenschutzes (z.B. die Kreditkarte) hat. Das ist allerdings leider nicht der Fall, wenngleich man hier im Blick haben sollte, dass die Meilen durch das Alter der Kinder im Rahmen von JetFriends gemeinhin sowieso geschützt sind, relevant ist diese Regelung also nur für die Erwachsenen im Rahmen des Pools. Diese müssen allerdings besonders vorsichtig sein, denn für jeden Teilnehmer gelten weiterhin die regulären Bedingungen für den Verfall der Meilen, auch wenn eine Person geschützt ist.
Es kann sich also unter Umständen lohnen, dass beide Teilnehmer auf die Miles & More Kreditkarten setzen oder einen Status anstreben. Immerhin funktioniert die Einlösung von Meilen aus einem Pool nach einem recht klugen Weg – so werden immer automatisch zuerst die Meilen genutzt, die als nächstes verfallen. Das heißt, dass bei einem Pool mit nur teilweisem Schutz vor Verfall immer die Meilen des Teilnehmers genutzt werden, der keinen Schutz aufweist und erst wenn diese bei null angekommen werden, auch die Meilen der geschützten Teilnehmer verwendet werden. Sofern alle Teilnehmer geschützt sind (also zum Beispiel einer die Miles & More Kreditkarte Gold hat, der andere einen Status und die Kinder an JetFriends teilnehmen) werden die Meilen jeweils anteilig genutzt.
Setzt der Miles & More Prämienmeilen Verfall sofort wieder ein?
Relevant für die Frage nach dem Miles and More Meilenverfall ist natürlich auch, was passiert, wenn Ihr den jeweiligen Meilenschutz nicht mehr habt. Das passiert immer dann, wenn Ihr Eure Miles & More Kreditkarte kündigt oder Euren Vielfliegerstatus im Programm verliert. Leider ist die Wiedereinführung des Meilenverfalls je nach vorherigem Schutz unterschiedlich. Waren Eure Meilen durch einen Status geschützt, erhaltet Ihr die normale Meilengültigkeit von 36 Monaten erneut, was sicherlich eine sehr großzügige Auslegung zum Schutz von Miles & More Meilen ist.

Waren die Meilen allerdings durch die Miles and More Kreditkarte geschützt, müsst Ihr Euch mit der Einlösung beeilen. Dann nämlich sind die Meilen nur noch drei Monate gültig, nachdem Ihr die Karte gekündigt habt. Die genannten Regelungen gelten natürlich nur, wenn die Meilen vorher jeweils älter als 36 Monate waren und somit dem normalen Meilenverfall ausgesetzt wären. Ist dies nicht der Fall, verfallen die Meilen basierend auf Ihrem Sammeldatum 36 Monate später.
Ein kleines Beispiel: Ihr sammelt am 1. Januar 2022 10.000 Miles and More Meilen und habt vom 1. Februar 2022 bis 1. Februar 2023 die Miles and More Kreditkarte Gold. Dann sind Eure Meilen in diesem Jahr unbegrenzt gültig und mit der Kündigung wieder dem normalen Meilenverfall ausgesetzt. Somit würden diese dann am 31. März 2025 verfallen, nicht aber drei Monate nach der Kündigung der Kreditkarte. Sofern Ihr die Meilen dagegen am 1. Januar 2019 gesammelt habt und die Kreditkarte am 1. Februar 2023 kündigt, so verfallen diese Meilen am 1. Mai 2023, also drei Monate nach Kündigung der Karte.
Miles and More Meilen vor dem Verfall schützen – Fazit
Miles & More Prämienmeilen vor dem Verfall zu schützen ist dank eines Status oder einer Kreditkarte zum Glück möglich – letztgenannte Variante steht dabei sogar jedermann zur Verfügung, was sicherlich sehr angenehm ist. Gleichzeitig sollte man allerdings im Blick haben, dass der Meilenverfall wieder einsetzt, sobald man die Karte kündigt. Zudem sollte man die Detailbedingungen der Blue Card im Blick haben, sofern man diese für den Schutz vor dem Verfall nutzt. Weitere Sonderregelungen für Kinder sorgen für weiteren Schutz. Insgesamt muss man sagen, dass Miles & More durchaus Möglichkeiten bietet, um die Meilen für längere Zeit zu schützen – besser wäre aber sicherlich dennoch, wenn Reisende sich nicht immer schon nach 36 Monaten um den Verfall ihrer Meilen sorgen müssten.
In der Regel verfallen die Miles and More Prämienmeilen nach 36 Monaten immer zum Ende eines Quartals. Die Miles and More Statusmeilen verfallen dagegen immer am Ende eines jeden Kalenderjahres.
Statusmeilen bei Miles & More verfallen leider immer zum Ende eines Kalenderjahres. Ein Schutz von Statusmeilen bei Miles & More ist nicht möglich.
Mit einem Meilenpool können weder Prämien- noch Statusmeilen vor dem Verfall geschützt werden. Immerhin werden allerdings immer die unsicheren Meilen zuerst für Einlösungen genutzt.
Für Teilnehmer von JetFriends, also Miles & More Teilnehmer unter 18 Jahren, verfallen Miles & More Meilen generell nicht.
Solltet Ihr einen der verschiedenen Vielfliegerstatus von Miles and More innehalten, verfallen Eure gesammelten Prämienmeilen generell nicht. Auch in dem außergewöhnlichen Fall, dass Ihr zu den jüngsten Meilensammlern zählt und daher im Rahmen des Miles and More JetFriends Programm Meilen sammelt, verfallen diese nicht. Außerdem gibt es mit der Miles and More Kreditkarte einen Weg, um den Meilenverfall auch für statuslose Mitglieder unbegrenzt auszusetzen. Dies gilt sowohl für die Miles and More Kreditkarte Gold als auch für die deutlich günstigere Miles and More Kreditkarte Blue.
Nach der Kündigung Euer Miles and More Kreditkarte sind die gesammelten Meilen noch für die nächsten drei Monate gültig. Dies gilt allerdings nur dann, wenn die Meilen vorher jeweils älter als 36 Monate waren und somit dem normalen Meilenverfall ausgesetzt wären. Ist dies nicht der Fall, verfallen die Meilen basierend auf Ihrem Sammeldatum 36 Monate später.
der Meilenverfall ist ein Relict aus dem letzten Jahrhundert. Macht es wie United ! Aber dafür ist Deutschland und die Lufthansa zu verspannt…
Also die Schweizer Swiss M&M Karten stoppen den Meilenverfall ebenso, nicht nur die deutsche Lufthansa Karte. 🙂
Hi Robin, das stimmt natürlich – danke dir für den Hinweis. Ich habe das direkt geändert!
Hallo, muss ich zur Beantragung der Kreditkarte GOLD bereits ein Meilen Konto haben oder wird das mit der Beantragung automatisc erstellt?
Viele Grüße
Hey Timo, musst du nicht. Viele Grüße
Hallo,
mit der Gold Karte kann ich all meine Meilen schützen. Auch ältere die ich vor dem Besitz der Karte gesammelt habe. Verstanden.
Bei der Blue greift der Meilenschutz erst nach 1.500 gesammelten Meilen.
Wenn ich nach 3 Jahren von Gold auf Blue wechsel: Dann würde ja nach der Kündigung der Gold der Meilenschutz für 3 Jahre alte Meilen ja noch 3 Monate gelten. In diesen 3 Monaten könnte man sie aber mit der Blue nichtmehr geschützt kriegen weil man ja 1.500 Meilen pro Jahr gesammelt haben muss oder wie genau wird da gerechnet?
Reicht es direkt im Übergang von Gold nach Blue schnell die 1.500 Meilen zu generieren zum Schutz der alten Meilen oder müsste man die Blue sozusagen 1 Jahr vor Kündigung der Gold bereits haben und den Meilenschutz aufbauen bevor die Gold gekündigt wird?
Hey Warren, in der Regel müsstest du die 1.500 Meilen generieren, umso den Schutz vor dem Verfall zu haben. Hier gilt aber (wie sonst auch): Am besten fragst du da nochmal direkt bei Amex nach, da diese dir 100%ige Sicherheit geben können. Viele Grüße
Hallo, wie verhält es sich mit den Flugsegmenten, wenn ich mir die Miles&More Kreditkarte Gold zulege?
Ich fliege hauptsächlich innereuropäische Kurzstrecke und profitiere daher nicht von den wenigen Meilen, die ich für jeden Flug bekomme sondern von der Anzahl der Flugsegmente. Mir fehlen noch 15 Flugsegmente in diesem Kalenderjahr – sind diese ebenfalls vor dem Verfall geschützt, wenn ich mir die Kreditkarte zulege?
Hallo.
Ich habe nur noch vier Tage bis zum Meilenverfall (ca 400.000). Die goldene Kreditkarte ist gestern beantragt, wird aber logischerweise nicht rechtzeitig ausgestellt. Ich habe mit den hotlines telefoniert (M&M und Kreditkarte) aber keine Aussage erhalten. Ich würde die Meilen gerne behalten und für Upgrades einsetzen. Gibt es für diesen Fall Erfahrungswerte?
Grüße
Hallo Mat, es ist leider schwer möglich da eine Aussage zu treffen. Der Schutz vor Verfall gilt erst, sobald die Karte ausgestellt wird, welcher Tag genau gilt (also ob die interne Ausstellung oder erst wenn die Karte bei dir ankommt) wird dabei leider nicht kommuniziert. Eine Alternative wäre ansonsten die Buchung von einem Prämienflug etc. und eine spätere Stornierung gegen Gebühr. Dann sollte es möglicherweise klappen, dass die Meilen dann zurückkommen und auch sofort geschützt sind. Einhundert Prozent sicher kann ich auch das allerdings nicht sagen, da M&M hier keine offiziellen Infos rausgibt.
Wie sieht es aus, wenn Person A eine Eurowings Kreditkarte ( Meilen unbegrenzt gültig) hat und sich mit Person B – Partner über das M&M family Programm verbindet? Sind dann die Meilen von B auch unbegrenzt gültig? Könnte bisher nirgendwo eine Antwort dazu finden, danke im Voraus ?
Hallo Ole, ich glaube dass da ein kleiner Denkfehler drin ist. Mit der EW Kreditkarte sammelt man nur Eurowings-Meilen und keine Miles & More Meilen. Die unbegrenzte Meilengültigkeit gilt also generell nur für das Boomerang Club Konto und nicht für Miles & More.
Hi – ich will hier auch noch reinspringen…. Ich habe mir jetzt die MM Mastercard beantragt. Meine Meilen sind damit auch geschützt.
Was mich noch interessiert: Ich sammle mit meiner Liebsten zusammen Meilen. Sind IHRE Meilen damit auch “geschützt” oder muss Sie sich selbst eine KK beantragen um die Geschützt zu haben. Wäre schön, wenn Ihr mir eine Info geben würdet 🙂 DANKE
Hallo Jochen, wenn Deine Liebste ihre Meilen vor dem Verfall schütze möchte, muss sie eine eigene Karte beantragen. Deine Karte schützt lediglich Deine Meilen, auch wenn ihr einen gemeinsamen Meilenpool habt.
Hallo zusammen,
eine weitere kostenlose Möglichkeit wäre doch, die American Express Payback Karte zu nutzen und dort erst alle benötigten Payback-Punkte, wie nötig zu sammeln und dann die Umbuchung auf Miles&More zu nutzen, da der Punkteverfall bei der Amex Payback, unter bestimmten Bedingungen, auch ausgesetzt werden kann. Irre ich mich da ?
Viele Grüße
Hallo Hakan, die Payback Kreditkarte schützt generell nicht vor dem Verfall von Miles & More Meilen, egal wie viel Umsatz man erzielt. Einzig die Payback Punkte, die du sammelst, bleiben geschützt. Alle MIles & More Meilen (egal ob du diese transferiert oder anders gesammelt hast), verfallen weiterhin ganz normal nach drei Jahren. Die Miles & More Kreditkarte schützt dagegen sofort ALLE Meilen, auch bereits rückwirkend in den letzten drei Jahren gesammelte.
Danke für die schnelle Antwort, Moritz – LH macht sich damit irgendwie keine Freunde mit normalerweise loyalen Kunden :/
Wie kann man als Statusinhaber davon profitieren?
Letztes Jahr ging das noch (hab’s allerdings net rechtzeitig zur Post geschafft) und hab extra auf dieses Jahr gewartet…wenn ich als Senator die “normale” Karte beantrage (i.e. nicht kostenlos), bekomm ich dann die 20k Meilen?
Hallo Manfred,
soweit ich informiert bin, gibt es für die Senator Kreditkarte aktuell nur einen Bonus von 4.000 Punkten. Die “normale” Kreditkarte kann man meines Wissens als Senator leider nicht beantragen. Möglicherweise weiß das einer unserer Nutzer aber besser, verlass dich also nicht zu 100 Prozent auf meine Aussage 🙂
danke
Bekommt man die Miles and More Kreditkarte auch als Österreicher?
Hallo Klaus,
auch als Österreicher kann man eine Miles and More Kreditkarte beantragen.
Allerdings gibt es hier zwei größere Einschränkungen:
1.) Nur 3.000 Prämienmeilen für die Gold und 5.000 Prämienmeilen für die Platinum
2.) Prämienmeilen sind nur dann unbegrenzt gültig, wenn man mindestens drei Monate im Besitz der Karte ist und pro Monat mindestens ein meilenfähiger Umsatz gebucht wird
https://www.miles-and-more.com/online/portal/mam/at/earn/credit_card/offer?nodeid=1667617872&l=de&cid=18001