DKB Kreditkarte

Die DKB Kreditkarte ist eine der besten Kreditkarten in Deutschland und Österreich. Das gilt besonders dann, wenn Ihr viel unterwegs seid und häufig Bargeld abheben müsst. Mit der DKB Visa Kreditkarte profitiert Ihr sowohl von kostenlosen Abhebungen als auch von gebührenfreien Zahlungen im Ausland.

DKB Kreditkarte

  • Kostenlos Geld abheben (weltweit)
  • Gebührenfrei weltweit bezahlen
  • Kostenloses Girokonto bei Aktivnutzung
  • Notfallpaket im Ausland

Kaum eine Kreditkarte ist in Deutschland ähnlich bekannt wie die Visa Card der DKB. Das große Interesse an der DKB Kreditkarte kann möglicherweise allerdings auch damit zusammenhängen, dass sie ein der wenigen Karten in Deutschland ist, die sowohl mit Apple Pay als auch mit Google Pay genutzt werden kann!

Das liegt sicherlich auch an der vielen Werbung für das DKB Girokonto und die DKB Kreditkarte. Beide Produkte, ein kostenloses Girokonto und eine ebenfalls günstige Kreditkarte, könnt Ihr nur gemeinsam beantragen. Die DKB Kreditkarte (ehemals DKB Visa Card) könnt Ihr ohne Girokonto leider nicht erhalten. Allerdings ist die DKB Kreditkarte seit November 2021 nicht mehr kostenlos im DKB Konto enthalten und stattdessen nur gegen eine Gebühr von 2,49 Euro pro Monat dazu buchbar. Ob sich die Beantragung lohnt, zeigen wir Euch auf dieser Seite! Alle alternativen Kreditkarten findet Ihr auch in unserem übersichtlichen Kreditkartenvergleich!

Wichtig: Die DKB hat Ihr Preis-Leistungs-Verhältnis kürzlich angepasst. Für Neukunden ändern sich die Konditionen rund um das DKB Konto im September 2022. Alle Infos zu den Änderungen findet Ihr hier.

Die Vorteile der DKB Kreditkarte

Wer sich für die DKB Kreditkarte entscheidet, der macht grundsätzlich schon einmal nichts falsch. Nicht umsonst ist die Kreditkarte zum Beispiel bei Backpackern sehr beliebt. Zwar müsst Ihr grundsätzlich damit zurechtkommen, dass es Girokonto und Kreditkarte immer nur zusammen gibt, dafür erwarten Euch aber auch zwei in jeder Hinsicht attraktive Produkte. Das DKB Girokonto ist dabei für Aktivkunden kostenlos, Ihr bezahlt also unter Umständen keine Kontoführungsgebühr. Damit spart Ihr gegenüber vielen anderen Konten eine Menge Geld, sodass sich das Konto durchaus auch als Hauptkonto anbietet. Ihr müsst allerdings grundsätzlich damit zurechtkommen, dass es sich um eine Online-Bank ohne Filialen handelt.

Ansonsten bietet das Konto allerdings allen voran Vorteile – genauso wie die Kreditkarte. Diese ist seit November 2021 nur leider nicht mehr kostenlos enthalten, sodass Ihr hier eine Gebühr von 2,49 Euro pro Monat anfällt (ab Frühjahr 2022 auch für Bestandskunden!). Allerdings kann die Kreditkarte trotzdem viele Vorteile vorweisen. Allen voran zu nennen sind hier generell für alle Kunden komplett kostenlose Abhebungen. Ihr könnt nicht nur mit der DKB Visa Kreditkarte in Österreich und Deutschland allen Geldautomaten kostenlos abheben, sondern auch weltweit. Möglich ist das grundsätzlich an allen Automaten mit einem Visa-Symbol (weltweit über eine Million). Bedenken müsst Ihr hier einzig und allein, dass Ihr immer mindestens 50 Euro mit der DKB Kreditkarte abheben müsst. Im Normalfall sollte dies zwar kein Hindernis sein, bei kleineren Abhebungen kann diese Einschränkung aber relevant sein.

DKB Visa Kontaktlos Bezahlen

Ansonsten ist besonders erwähnenswert, dass Ihr mit der DKB Kreditkarte auch in Fremdwährungen komplett kostenlos bezahlen könnt. Das heißt konkret: Egal, ob Ihr in US-Dollar, Thai Baht oder zum Beispiel Australischen Dollar bezahlen müsst, fallen für Euch kein Gebühren an. Diesen Vorteil bieten nur wenige Kreditkarten in Österreich oder Deutschland. Grundsätzlich gilt dieser Vorteil aber nur für sogenannte Aktivkunden der Deutschen Kreditbank (DKB). Als Aktivkunde zählt jeder Kunde der DKB, der auf dem verknüpften Girokonto DKB Cash einen Geldeingang von mindestens 700 Euro im Monat verzeichnet.

Darüber hinaus profitiert Ihr als Aktivkunde der DKB von weiteren Vorzügen. Hierzu gehört allen voran ein Notfallpaket. Wenn Eure Karte im Ausland verloren geht oder gestohlen wird, erhaltet Ihr kostenfrei eine neue Kreditkarte auf dem schnellstmöglichen Weg, auch Bargeld wird Euch im Notfall schnell kostenfrei zur Verfügung gestellt. Alle Aktivkunden profitieren zudem vom sogenannten “Online-Cashback”. Dieses bringt Euch bei ausgewählten Händlern eine Rückvergütung von 20 Prozent, sofern Ihr Eure Einkäufe über das von der DKB bereitgestellte Portal ordert. Dabei handelt es sich allerdings nur um einen klassischen Rabatt, vielmehr bekommt Ihr das Geld nachträglich als Rückvergütung.

DKB Visa Hand

Ein weiterer Vorteil betrifft die Abrechnung der Kreditkarte. Denn im Gegensatz zur DKB Visa Debit, welche kostenlos mit dem Konto herausgegeben wird, wird die DKB Kreditkarte einmal im Monat abgerechnet. Dies hat zum Vorteil, dass Ihr bei Bedarf über zusätzliche Liquidität verfügen könnt. Außerdem könnt Ihr durch den Kreditrahmen auch problemlos Mietwagen- oder Hotelbuchungen durchführen. Ansonsten sind rund um die DKB Kreditkarte auch die entscheidenden Vorteile des DKB Girokonto zumindest am Rande einer Erwähnung wert. Dieses ist nicht nur komplett kostenlos, sondern hat mit einem Dispositionszinssatz von 6,9 Prozent und vierteljährlicher Abrechnung auch die mitunter besten Konditionen aller deutschen Banken für kurzfristige Überziehungen. Sehr interessant ist das Konto in Kombination mit der DKB Kreditkarte auch, weil Ihr über das sogenannte DKB Visa Tagesgeld einen Zinssatz von 0,2 Prozent bis zu einer maximalen Anlage von 100.000 Euro erhaltet. Einen so hohen Zinssatz bietet ohne zeitliche Einschränkung aktuell keine andere deutschen Bank.

Praktisch ist sicherlich auch, dass Ihr die DKB Kreditkarte über Apple Pay und Google Pay mit Eurem Smartphone verbinden könnt – neben der DKB bieten nur wenige Banken in Deutschland eine Zusammenarbeit mit beiden modernen Bezahllösungen an, sodass die DKB Visa Card hier durchaus einzigartig ist!

Die Nachteile der DKB Kreditkarte

Wenngleich die DKB Kreditkarte (zurecht) sehr beliebt ist, hat die Karte dennoch den einen oder anderen Nachteil, den wir hier nicht unerwähnt lassen wollen. Der wohl gravierendste Nachteil betrifft die Änderungen ab dem 10. November 2021, denn seitdem ist die Kreditkarte nicht mehr kostenlos im DKB Girokonto enthalten. Stattdessen wird die DKB Visa Debitkarte herausgegeben, welche zwar dieselben Vorteile bei Zahlungen im In- und Ausland bietet, aber direkt vom Girokonto abgerechnet wird. Dies ist vor allem problematisch, wenn man sich zusätzliche Liquidität wünscht oder eine Hotel- oder Mietwagenbuchung vornehmen möchte, da hierfür Kreditkarten mit Kreditrahmen benötigt werden.

Zudem ist hierbei zweifelsfrei die Problematik des “Girokontozwangs” zu nennen. Wenn Ihr Euch für die DKB Visa Kreditkarte entscheidet, müsst Ihr gleichzeitig immer auch ein DKB Girokonto eröffnen. Das ist soweit kein Problem, da es sich um ein kostenloses Girokonto handelt – allerdings nur unter Umständen. Das Konto ist für Neukunden ab September 2022 nämlich nur kostenlos, wenn sie einen Mindestgeldeingang (nicht mit einem Gehaltseingang zu verwechseln!) von 700 Euro pro Monat verzeichnen oder unter 28 Jahren alt sind. Treffen diese Bedingungen nicht zu, fällt eine Gebühr von 4,50 Euro pro Monat an. Die Abrechnung der Kreditkarte erfolgt allerdings automatisch ebenfalls von diesem Girokonto (einmal monatlich), weswegen Ihr immer für eine ausreichende Deckung sorgen müsst. Darüber hinaus gilt der wichtige Vorteil von gebührenfreien Zahlungen in Fremdwährungen ebenfalls nur für Aktivkunden. Ihr müsst also zusätzlich noch für einen Geldeingang von mindestens 700 Euro im Monat sorgen.

Sofern Ihr also wirklich nur eine Kreditkarte wollt und Euch kein zusätzliches Girokonto ans Bein binden möchtet, ist die DKB Visa Card nicht zwingend die ideale Lösung. In diesem Fall bieten sich andere Karten mit ähnlichen Leistungen, zum Beispiel die Barclays Visa und die Santander Kreditkarte eher an – beide Kreditkarten bieten ebenfalls kostenlose Geldabhebungen.

Bargeldeinzahlung Automat
In Südostasien solltet Ihr auf Automatenentgelte achten

Außerdem bietet die DKB Kreditkarte weder Versicherungsleistungen noch die Möglichkeiten Meilen mit der Kreditkarte zu sammeln. Sofern Euch zum Beispiel eine Kreditkarte mit Versicherungsleistungen wichtig ist, solltet Ihr Euch eher nach Alternativen mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis, zum Beispiel dem Barclaycard Platinum Double, Ausschau halten.

Zuletzt ist noch erwähnenswert, dass Ihr bei der DKB Kreditkarte leider seit dem Jahr 2016 keine Erstattung der sogenannten Automatenentgelte mehr beantragen könnt. Bis dahin war es möglich, diese Entgelte nachträglich erstatten zu haben. Automatengebühren fallen in einigen Ländern, darunter zum Beispiel die USA, Thailand oder auch viele Länder Südamerikas, bei Abhebungen zusätzlich zu den regulären Gebühren an. Meist liegen die Gebühren bei 3 bis 5 Euro pro Transaktion und verteuern Abhebungen somit noch einmal.

DKB Berlin Filiale
Bei Zahlungen in Fremdwährungen bieten sich sowohl die DKB als auch die Santander Kreditkarte an

Generell raten wir Euch bei Zahlungen in Fremdwährungen auf die Gebühren für die sogenannte Dynamic Currency Conversion zu achten. Diese können dann anfallen, wenn Ihr im Ausland die “Möglichkeit” erhaltet, entweder in der jeweiligen Landeswährung oder in Euro zu bezahlen. Sofern Ihr Euch in einem Land befindet, in dem der Euro nicht Landeswährung ist, solltet Ihr immer in Landeswährung bezahlen. Ansonsten werden Euch, unabhängig von Eurer Kreditkarte, zusätzliche versteckte Gebühren berechnet. Diese Problematik existiert leider auch bei Zahlungen mit Girokarten und erfordert deshalb immer Eure Aufmerksamkeit.

Lohnt sich die DKB Kreditkarte?

Die DKB Kreditkarte zweifelsfrei eine sehr gute Option, dennoch lohnt sich die Kate nicht für jeden. Das liegt allen voran daran, dass ein Girokonto zwingend erforderlich ist und die Karte nun auch eine Jahresgebühr von 30 Euro bezieht. Deshalb solltet Ihr immer zuerst die Entscheidung treffen, ob ein zusätzliches Konto für Euch in Frage kommt oder nicht. Sofern dem nicht so ist, solltet Ihr lieber auf kostenfreie Karten mit ähnlichen Leistungen, etwa die Gebührenfrei Mastercard Gold setzen. Sollte diese Einschränkung für Euch kein Problem sein oder braucht Ihr sowieso ein neues Konto, ist die Kreditkarte der DKB sogar in jedem Fall eine günstige Option. Allerdings bietet die nun kostenpflichtige Karte vergleichsweise wenige Zusatzleistungen im Gegenzug zur Jahresgebühr. Hier sind andere Anbieter deutlich besser aufgestellt und bieten im Gegenzug zur Gebühr zum Beispiel Versicherungsdienstleistungen an.

Im Zuge der Änderungen wird nun wie bereits erwähnt die DKB Visa Debitkarte kostenlos herausgegeben, welche praktisch dieselben Leistungen bezüglich des Bargeldumgangs und Auslandszahlungen bietet. Hier sollte man beachten, dass die Zahlungen mit der Debitkarte jedoch umgehend vom Konto abgezogen werden, während die DKB Kreditkarte über ein separates Konto abgerechnet wird, welches nur einmal im Monat belastet wird. Dies verschafft dem Nutzer zusätzliche Liquidität, allerdings kann die Debitkarte oft nicht bei Hotel- oder Mietwagenbuchungen hinterlegt werden. Diese Aspekte sollte man beachten, bevor man die DKB Kreditkarte separat dazubucht – sollte dies im Zahlungsalltag keine Rolle spielen, lohnt sich die Beantragung der DKB Kreditkarte allerdings eher weniger.

DKB Girokonto Karten

Sobald Ihr diesen Aspekt bedacht habt und eine entsprechende Entscheidung getroffen habt, solltet Ihr darüber nachdenken, wie wichtig es Euch ist, dass Abhebungen weltweit kostenfrei sind. Sofern Ihr wirklich überall auf dem Planeten kostenlos an Bargeld kommen möchtet, gibt es nämlich nur wenige Karten auf einem ähnlichen Niveau. Sofern Ihr allerdings nur innerhalb der Europäischen Union unterwegs seid, könnt Ihr zum Beispiel auch auf die Barclays Visa setzen. Besonders lohnt sich die DKB Kreditkarte deshalb immer dann, wenn Ihr viel außerhalb der Euro-Zone unterwegs seid. Sofern Ihr jedoch immer nur kleinere Beträge abhebt, ist die Karte nicht ideal. Bei jeder Abhebung wird nämlich ein Mindestbetrag von 50 Euro fällig.

DKB Visa Card Abhebungen

Zuletzt lässt sich die Frage danach, ob sich die Kreditkarte der DKB lohnt, auf einen relevanten Aspekt herunterbrechen: Schafft Ihr es, als sogenannter Aktivkunde zu gelten? Dafür sind 700 Euro Geldeingang im Monat notwendig. Sofern Ihr diese Hürde nehmt, profitiert Ihr vom Wegfall der Fremdwährungsgebühr. Das bedeutet wiederum, dass die Kreditkarte für Länder ohne den Euro als Landeswährung nahezu perfekt ist, da sowohl die Fremdwährungs- als auch die Abhebegebühren komplett wegfallen. Wir würden sogar so weit gehen und sagen, dass sich die DKB Kreditkarte ausschließlich dann lohnt, wenn Ihr das dazugehörige Girokonto als Aktivkunde führen könnt.

Wenn Euch das gelingt, gibt es gleichzeitig in Deutschland kaum eine bessere Kreditkarte, auch weil es bei der DKB Kreditkarte schlichtweg keine Kostenfallen gibt. Deshalb lohnt sich die Visa Kreditkarte auch für all diejenigen, die es einfach haben und keine großen Zusatzleistungen benötigen. Dazu kommt, dass die Karte auch für Studenten und Personen mit keiner perfekten Bonität erhältlich ist. Gerade, wenn Ihr aktuell noch im Studium seid, ist die Kreditkarte der Deutschen Kreditbank deshalb eine sehr gute Option für Euch. Doch auch für Arbeitnehmer, die möglicherweise sowieso gerade ein kostenloses Girokonto suchen, ist die Karte eine Empfehlung.

DKB Kreditkarte

  • Kostenlos Geld abheben (weltweit)
  • Gebührenfrei weltweit bezahlen
  • Kostenloses Girokonto bei Aktivnutzung
  • Notfallpaket im Ausland

Die DKB Visa im Test – unsere Erfahrungen mit der Kreditkarte

Die Deutsche Kreditbank ist nicht gerade dafür bekannt, den besten Service in Deutschland zu liefern. Dennoch sind meine persönlichen Erfahrungen mit der DKB Visa Kreditkarte durchaus positiv. Seit der Ausstellung der Karte wurde diese bei mir nicht ein einziges Mal gesperrt, keine einzige Zahlung wurde abgelehnt. Zudem erfolgt die Abbuchung ohne zusätzliche Kosten jeden Monat vom Girokonto der DKB, ohne jeden Aufwand und ohne jegliche Probleme. Problemlos funktioniert übrigens auch die Kombination des DKB Kontos mit der Hilton Kreditkarte.

Dkb Cash Visa Kreditkarte
Auch auf Reisen in Neuseeland, Nordamerika und vielen weiteren Orten konnte uns die DKB Visa Card überzeugen

Wir nutzen die Kreditkarte hauptsächlich für kostenfreie Abhebungen und in diesem Test konnte uns die Karte bislang ebenfalls vollends überzeugen. Die DKB Karte wurde auf allen Kontinenten: In Nordamerika (USA & Kanada), Südamerika (Chile, Peru, Brasilien, Argentinien), Ozeanien (Australien, Neuseeland), Asien (Japan, Thailand und weitere), Afrika (Südafrika, Ägypten, Sansibar, Seychellen) sowie Europa (zahlreiche Länder) an jedem von uns getesteten Geldautomaten akzeptiert. Die Mindestabhebung von 50 Euro ist zwar eine Hürde, hat uns in der Praxis bislang allerdings noch nicht weiter behindert. Wichtiger ist uns, dass Abhebungen wirklich weltweit funktionieren – und genau hier konnte die DKB Kreditkarte im Test vollends überzeugen.

Als etwas nervig nehmen wir persönlich die Erstattung der Fremdwährungsgebühr war. Bei Aktivkunden fällt diese Gebühr nicht an. Dennoch wird diese allerdings bei Zahlungen in Fremdwährungen berechnet. Unserer Erfahrungen nach dauert es danach einige Tage, bis ein kleiner Cent- oder Eurobetrag zurückerstattet wird. Das ist zwar nicht weiter problematisch, aber zumindest etwas unübersichtlich.

So positiv unsere eigenen Erfahrungen mit der DKB Visa Kreditkarte sind, haben beispielsweise Bekannte bereits echte Probleme mit der DKB gehabt: Bei der Umstellung der DKB Student Card hat die Bank beispielsweise vergessen, eine neue Kreditkarte zu versenden. Auch die Erreichbarkeit bei der Hotline und der allgemeine Kundenservice ließen hierbei zu wünschen übrig. Am Ende ließ sich das Problem zwar klären, der verbundene Aufwand war allerdings unangenehm.

Insgesamt überzeugt die DKB Kreditkarte im Test dennoch. Zwar ist die Bank bezüglich des Kundenservice nicht gerade überragend, aber in der Praxis funktioniert die Kreditkarte problemlos. In vielen Jahren als Kunde hatten wir nie echte Probleme und konnten von den Vorteilen wie kostenfreien Abhebungen bislang uneingeschränkt profitieren. Wer mit den Einschränkungen beim Kundenservice zurechtkommt, ist mit der DKB Kreditkarte entsprechend gut aufgestellt.

Die DKB Kreditkarte in Österreich

Nicht nur in Deutschland ist das DKB Konto mit der Visa Card eines der attraktivsten Produkte, sondern seit kurzem ist das Produkt auch für Kunden mit Wohnsitz in Österreich nutzbar. Auch die Vorteile der DKB Visa Card sind in Österreich größtenteils ähnlich wie in Deutschland. Auch als Österreicher kann man die DKB Kreditkarte beim Girokonto dazubuchen.

DKB Kreditkarte Österreich

Ähnlich ist auch die Regelung bezüglich der Fremdwährungsgebühr. Im ersten Jahr wird auf diese komplett verzichtet, sodass Ihr weltweit kostenfrei bezahlt, egal in welcher Währung. Nach diesem ersten Jahr müsst Ihr als Aktivkunde gelten, was durch 700 Euro monatlichen Geldeingang geschieht. Ist dies der Fall, genießt Ihr auch weiterhin den Vorteil von dauerhaft kostenlosen Zahlungen.

Zu beachten gilt es bezüglich der DKB Kreditkarte in Österreich nur, dass es sich weiterhin um ein deutsches Konto bei einer deutschen Bank handelt. Ihr bekommt also eine deutsche IBAN, was allerdings aufgrund des SEPA-Systems innerhalb Europas kein großes Problem sein sollte. Darüber hinaus wird der in Deutschland nutzbare Kontowechselservice in Österreich nicht angeboten.

DKB Kreditkarte in Österreich

  • kostenlos Geld abheben (weltweit)
  • gebührenfrei bezahlen (weltweit)
  • kostenloses Girokonto mit Aktivstatus
  • Notfallpaket im Ausland

Alternativen zur DKB Visa Kreditkarte

Die DKB Visa Kreditkarte ist grundsätzlich für fast jeden eine gute Option. Das gilt unter anderem auch für Studenten, denn die Beantragung der DKB Kreditkarte ist grundsätzlich für fast alle Einkommens- und Altersgruppen (ab 18 Jahren) möglich. Zwar ist eine zumindest gute Bonität Voraussetzung, die Beantragung ist aber etwas einfacher als bei manch anderer Kreditkarte. Dennoch gibt es auch sinnvolle Optionen. Dazu gehören beispielsweise die folgenden Kreditkarten ohne Girokontobindung:

Hanseatic Bank GenialCard

  • Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahresgebühr
  • Kostenlose Abhebungen weltweit
  • Keine Gebühren im Ausland
  • Kostenlose Zahlungen weltweit

Barclays Visa

  • Kostenlose Kreditkarte
  • Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
  • Kostenlose Zahlungen weltweit
  • Kostenloser Kredit bis zu 2 Monate

Gebührenfrei Mastercard Gold

  • Dauerhaft ohne Jahresgebühr
  • Goldene Kreditkarte
  • Weltweit kostenfreie Zahlungen
  • Wichtige Reiseversicherungen inklusive

Bank Norwegian Visa Kreditkarte

  • Exklusiv: bis zu 30 Euro Startguthaben
  • Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahresgebühr
  • Weltweit gratis Bargeldabhebungen
  • Weltweit kostenfreie Zahlungen – keine Auslandseinsatzgebühr
  • Attraktive Reiseversicherungen inklusive

TF Bank Mastercard Gold

  • Kostenlose Kreditkarte
  • Weltweit gebührenfrei bezahlen
  • Reiserücktrittkostenversicherung inkl.
  • Auslandskrankenversicherung inkl.

Sofern Ihr kein Girokonto wünscht, ergibt die Beantragung dieser Kreditkarten definitiv mehr Sinn als die DKB Visa Card.  Die Hanseatic Bank Genial Card bietet Euch auch eine diverse Reihe an Vorteilen, ohne, dass ein passendes Girokonto eröffnet werden muss. Darüber hinaus sind auch die Bank Norwegian Kreditkarte, die TF Bank Mastercard Gold und die Gebührenfrei Mastercard Gold kostenlos und bieten attraktive Konditionen auf Reisen.

Eine weitere Alternative zur DKB Kreditkarte sind ansonsten natürlich auch verschiedene Premium-Kreditkarten, die zwar ebenfalls nicht kostenlos sind, aber noch bessere Leistungen bieten. Besonders hervorzuheben sind dabei die folgenden beiden Kreditkarten:

Eurowings Kreditkarte Premium

  • Aktion: 5.000 Willkommensmeilen
  • Kostenlose Kreditkarte im ersten Jahr
  • Kostenlose Bargeldabhebungen & Zahlungen im Ausland
  • Vorteile bei Eurowings (z.B. Fast Lane, Sitzplatzreservierung)
  • Umfangreiche Versicherungen
  • Miles & More Meilen sammeln

Barclays Platinum Double

  • Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
  • Kostenlose Zahlungen weltweit
  • Bestes Versicherungspaket
  • Kostenfreie Platinum-Partnerkarten

Beide Karten sind im ersten Jahr komplett kostenlos, bieten sich für einen kostenfreien Test also ideal an. Bei beiden Kreditkarten von Barclays sind zudem generell alle Abhebungen kostenlos (im In- und Ausland). Darüber hinaus profitiert Ihr von gebührenfreien Zahlungen im Ausland, womit die Karten die entscheidenden Leistungen der DKB Visa Kreditkarte ebenfalls bieten. Ferner kommen beide Karten auch noch mit einem umfangreichen Versicherungspaket daher, das bei der Barclays Platium Double sogar das beste unter allen privaten Kreditkarten in Deutschland bietet. Mit der Eurowings Kreditkarte Gold erhaltet Ihr alternativ eine Kreditkarte zum Meilen sammeln, die gleichzeitig dennoch eine signifikante Anzahl an relevanten Vorzügen bietet.

Wer noch auf der Suche nach einer passenden Kreditkarte ist, sollte ebenfalls in unserem Kreditkarten Vergleich vorbeischauen. Denn hier könnt Ihr nach Belieben Funktionen auswählen, die Euch wichtig sind und somit schnell und einfach das richtige Modell für Eure Wünsche und Anforderungen finden.

Fazit zur DKB Kreditkarte

Die DKB Kreditkarte ist ohne jeden Zweifel eine der meistbeworbenen Kreditkarten in Deutschland. Ihr profitiert im Idealfall von kostenlosen Abhebungen, gebührenfreien Zahlungen im Ausland und nicht zuletzt einem kostenlosen Girokonto. Allerdings bezieht die Kreditkarte eine Gebühr und ist nicht mehr kostenlos beim DKB Konto enthalten. Die Girokontobindung kann allerdings gleichzeitig auch als Nachteil gesehen werden. In diesem Fall gibt es in der Barclays Visa zum Glück eine Alternative, die komplett kostenlos ist und dennoch die gleichen oder teilweise sogar noch bessere Leistungen bietet. Dennoch würden wir Euch die DKB Visa Card insgesamt absolut empfehlen, sofern Ihr mit dem “Zwang” zum Girokonto und der monatlichen Gebühr zurechtkommt.

DKB Kreditkarte

  • Kostenlos Geld abheben (weltweit)
  • Gebührenfrei weltweit bezahlen
  • Kostenloses Girokonto bei Aktivnutzung
  • Notfallpaket im Ausland

Häufig gestellte Fragen zur DKB Kreditkarte

Ist die DKB Kreditkarte kostenlos?   +

Bis November 2021 wurde die DKB Kreditkarte kostenlos mit dem DKB Girokonto herausgegeben. Allerdings hat die DKB nun die DKB Visa Debitkarte eingeführt, welche nun als Standardkarte des Kontos funktioniert. Folglich ist die DKB Kreditkarte leider nicht mehr kostenlos, sondern kann für eine Gebühr von 2,49 Euro pro Monat dazugebucht werden.

Kann man mit der DKB Kreditkarte kostenlos Geld abheben?   +

Ihr könnt mit der DKB Visa Kreditkarte nicht nur an allen Geldautomaten in Deutschland und Österreich, sondern weltweit komplett kostenlos Bargeld abheben. Möglich ist das grundsätzlich an allen Automaten mit einem Visa-Symbol (weltweit über eine Million). Bedenken müsst Ihr hier einzig und allein, dass Ihr immer mindestens 50 Euro mit der DKB Kreditkarte abheben müsst.

Fallen bei der DKB Kreditkarte Gebühren im Ausland an?   +

Ihr könnt kostenlos Geld abheben und müsst keine Fremdwährungsgebühren zahlen. Grundsätzlich gilt dieser Vorteil aber nur für sogenannte Aktivkunden der Deutschen Kreditbank (DKB). Als Aktivkunde zählt jeder Kunde der DKB, der auf dem verknüpften Girokonto DKB Cash einen Geldeingang von mindestens 700 Euro im Monat verzeichnet.

Kann ich die DKB Kreditkarte auch ohne Girokonto beantragen?   +

Wenn Ihr Euch für die DKB Visa Kreditkarte entscheidet, müsst Ihr gleichzeitig immer auch ein DKB Girokonto eröffnen. Das ist soweit kein Problem, da es sich um ein unter Umständen kostenloses Girokonto handelt, wenn ihr den Aktivkundenstatus habt. Die Abrechnung der Kreditkarte erfolgt allerdings automatisch ebenfalls von diesem Girokonto (einmal monatlich), weswegen Ihr immer für eine ausreichende Deckung sorgen müsst.

Handelt es sich bei der DKB Visa Card um eine echte Kreditkarte?   +

Die DKB Kreditkarte ist keine Debitkarte, sondern eine Charge Kreditkarte. Eure Ausgaben werden also gesammelt und als ein Betrag abgezogen. Allerdings ist die Beantragung der DKB Visa Card immer an die Eröffnung des DKB Cash Girokonto gebunden. Dieses ist jedoch bei einem Geldeingang von 700 Euro pro Monat komplett kostenfrei.