N26 Kreditkarte

Die N26 Kreditkarte gehört zu den interessantesten Produkten auf dem Markt, denn die moderne Internetbank versucht einiges anders zu machen. Dabei bietet die N26 Mastercard einige Vorteile, die sich auch auf Reisen sehr auszahlen können. Darüber hinaus sticht die N26 Kreditkarte als gute Option für Schüler und Studenten heraus.

N26 MasterCard Kreditkarte

  • Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahresgebühr
  • Kostenfreie Zahlungen weltweit
  • Kostenfreie Bargeldabhebungen in Deutschland und Europa
  • Girokonto inklusive
  • Abrechnung über modernes Online-Konto
Jan Wanderer
Die beste Wahl für alle, die eine kostenlose Kreditkarte mit einem Smartphone-Konto verbinden möchten

Trotzdem hat die Kreditkarte auch einige Nachteile, die im Vergleich zu anderen kostenlosen Kreditkarten durchaus schwer wiegen. Es lohnt sich also ein umfassender Blick auf die Vor- und Nachteile, mit dem wir Euch zeigen wollen wann die Kreditkarte eine gute Ergänzung im Portemonnaies ist und wann Ihr lieber auf Alternativen setzen solltet! Dieser Artikel beschäftigt sich nur mit den Details der beim N26 Girokonto inkludierten Kreditkarte, die sich sowohl mit Apple Pay als auch mit Google Pay verknüpfen lässt.

Die Vorteile der N26 Kreditkarte

Der wichtigste Vorteil der N26 Mastercard Kreditkarte ist sicher, dass es sich um eine kostenlose Kreditkarte handelt. Das bedeutet, dass Ihr weder im ersten Jahr, noch in den Folgejahren eine Jahresgebühr bezahlt. Das gilt im Gegensatz zu anderen Produkten, wie etwa der DKB Kreditkarte auch ohne jegliche Einschränkungen, wie etwa einer aktiven Nutzung der Karte.

Zudem erhaltet Ihr mit der Beantragung der N26 Kreditkarte ein kostenloses Girokonto mit dazu. Dieses ist durchaus einen genauen Blick wert, denn es bietet einen völlig neuen Ansatz beim Thema Banking. Das liegt daran, dass es sich bei N26 um die erste komplett digitale Bank handelt, was man auch am Girokonto bemerkt. Wir haben uns das Girokonto bereits genauer für Euch angeschaut und einen Blick darauf geworfen, ob dieses sich lohnt. Die Kreditkarte ist bei diesem immer kostenfrei mit dabei und ist auch für den Einsatz auf Reisen durchaus geeignet. Erwähnenswert ist im Zusammenhang mit der Kombination aus Girokonto und N26 Kreditkarte auch die Tatsache, dass beide für Schüler und Studenten eine sehr gute Option sind. Erfahrungsgemäß ist das Produkt auch für diese Gruppen erhältlich, die sich sonst vielfach schwer tun eine Kreditkarte oder ein Girokonto mit starken Leistungen zu erhalten. Insgesamt könnt Ihr zwischen vier verschiedenen Kontomodellen bei N26 wählen:

  • N26 Standard – dauerhaft kostenlos
  • N26 Smart – 4,90 Euro pro Monat
  • N26 You – 9,90 Euro pro Monat
  • N26 Metal  – 16,90 Euro pro Monat

Wollt Ihr Euch die Kontoführungsgebühren sparen und auf das kostenlose Girokonto N26 Standard zugreifen, solltet Ihr beachten, dass die N26 Mastercard hier lediglich als virtuelle Kreditkarte verfügbar ist. Bei N26 Smart und You könnt Ihr Eure physische Karte in einer von fünf Farben auswählen. Beim teuersten Modell, dem N26 Metal Konto ist eine Karte aus Metall in 3 Farben inkludiert.

N26 Kreditkarte keine Fremdwährungsgebühr
Bei Zahlungen in Fremdwährungen fallen mit der N26 Kreditkarte keine Gebühren an

Das liegt daran, dass Ihr mit der N26 Kreditkarte grundsätzlich keine Fremdwährungsgebühr bezahlt, wenn Ihr im Ausland mit der Karte bezahlt. Das heißt konkret, dass Ihr im Ausland egal in welcher Währung kostenfrei bezahlen könnt und zudem einen sehr guten Umrechnungskurs zum Euro erhaltet. Der vom Kreditkartenhersteller Mastercard angebotene Wechselkurs gilt meist als der beste für den Endkunden, sodass Ihr so mit der N26 Mastercard bestens aufgestellt seid. Dieser Vorteil ist bemerkenswert, denn die Anzahl der Kreditkarten ohne Fremdwährungsgebühr ist in Deutschland relativ begrenzt.

Bargeldabhebungen mit der N26 Kreditkarte

Kommen wir zu einem schwierigen Thema in Sachen Vorteile der N26 Kreditkarte, nämlich den Bargeldabhebungen. Bis vor Kurzem waren diese ohne Wenn und Aber in Deutschland genauso wie weltweit kostenfrei. Das ist allerdings nicht mehr der Fall, jedenfalls wenn es um “klassische” Bargeldabhebungen geht. Nämlich muss bei der N26 Mastercard zwischen den Bargeldabhebungen am Geldautomaten und Abhebungen im Rahmen des Cash26 Programmes unterschieden werden. Cash26 ist deutschlandweit einzigartig und bietet Euch die Möglichkeit Geld bei über 7.000 Partnern des Einzelhandels (Supermärkte, Drogeriemärkte und weitere) kostenfrei Geld abzuheben. Diese Abhebungen erfolgen direkt über die N26 App und erfordern dabei nicht einmal, dass Ihr die Kreditkarte physisch mit Euch tragt. Neben den Abhebungen sind im Rahmen von Cash26 auch Bargeldeinzahlungen möglich. Dafür fallen allerdings Gebühren in Höhe von 1,5 Prozent an.

N26 MasterCard Bargeld abheben

Die Bargeldabhebungen am Automaten sind das, was die N26 Kreditkarte kompliziert machen. So könnt Ihr nämlich als Aktivkunde bis zu drei Mal pro Monat kostenfrei an allen Geldautomaten innerhalb Deutschlands mit Mastercard Zeichen abheben. Selbst mit dem höchsten Kontomodell, N26 Metal, sind nur acht Bargeldabhebungen pro Monat kostenfrei. 

Innerhalb der Eurozone sind Bargeldabhebungen mit der N26 Kreditkarte generell kostenfrei. Das liegt daran, dass in Fremdwährungen eine Gebühr von 1,7 Prozent abgezogen wird, allerdings nur für die Bargeldabhebungen, Zahlungen in Fremdwährungen sind wie schon erwähnt immer kostenlos. Ihr seht also, dass die Staffelung der Gebühren bei der N26 Kreditkarte nicht ganz einfach ist. Wer mit den Begrenzungen klarkommt und unter der Grenze der kostenfreien Abhebungen bleibt, ist mit der N26 Kreditkarte gut bedient, jedenfalls innerhalb Europas.

Zuletzt sei noch erwähnt, dass die N26 Kreditkarte eine von bisher sehr wenigen Kreditkarten in Deutschland ist, die sowohl mit Apple Pay als auch mit Google Pay verknüpft werden kann.

Die Nachteile der N26 Mastercard Kreditkarte

Allerdings gibt es nicht nur Vorteile, die Ihr bei der N26 Kreditkarte im Kopf behalten solltet. So ist die Beantragung ähnlich wie bei der DKB Kreditkarte nur in Kombination mit einem Girokonto möglich. Dieses ist zwar dauerhaft kostenlos und bietet einige tolle Vorteile, erzeugt aber auch zusätzlichen Aufwand und natürlich einen weiteren Schufa-Vermerk. Darüber hinaus ist auch ohne Zweifel erwähnenswert, dass es sich bei der N26 Mastercard nicht um eine echte Kreditkarte, sondern um eine Debitkarte handelt. Die Karte bucht, ähnlich wie die Consorsbank Visa direkt vom Girokonto ab und sammelt nicht die monatlichen Zahlungen auf einem Kreditkartenkonto, welches dann einmal pro Monat abgebucht wird. Ihr erhaltet also keinen kostenfreien Kredit, wie etwa bei der Barclaycard Visa, die dabei mit einem Zahlungsziel von bis zu 60 Tagen aufwarten kann. Das kann natürlich wie üblich Vor- und Nachteil zugleich sein, wer auf der Suche nach einer Kreditkarte ist, erwartet aber meist, dass diese in der üblichen Abrechnungsweise funktioniert und nicht wie eine girocard. Allerdings könnt Ihr einen Dispo bei N26 anfragen, der Euch dann finanziellen Spielraum gibt, allerdings fallen dafür natürlich Zinskosten an.

Nicht direkt als Nachteil zu sehen, aber trotzdem durch aus zu erwähnen ist, dass es sich bei N26, ehemals Number26 um ein Internet Start-Up im Banking Bereich handelt. Das bedeutet, dass natürlich ein höheres Risiko besteht, dass das Institut in Schwierigkeiten gerät. Allerdings ist die N26 Bank durch die Finanzaufsicht stark reguliert und hat seit 2016 eine eigene Banklizenz, sodass das Risiko schon einmal deutlich gesunken ist. Allerdings sollte man trotzdem im Hinterkopf behalten, dass es sich nicht um eine riesige Bank handelt.

N26 Kreditkarte Smartphone
Die Abrechnung der N26 Kreditkarte erfolgt direkt über die App auf dem Smartphone

Nachteilig ist natürlich ebenfalls zu sehen, dass Ihr einige wichtige Vorteile einer Kreditkarte auf Reisen mit der Number26 Mastercard nicht genießt, die unserer Meinung nach essenziell sind. Dazu gehören unter anderem die wichtigsten ReiseVersicherungen, auf die Ihr vor allem im außereuropäischen Ausland auf keinen Fall verzichten solltet. Natürlich kann man diese Leistungen bei einer komplett kostenlosen Kreditkarte, dazu auch noch mit kostenlosem Girokonto nicht erwarten. Allerdings sollten diese Leistungen auf Reisen definitiv mit dabei sein, weshalb sich andere Kreditkarten unter Umständen mehr anbieten. Zusätzlich muss man sich bei der Versendung der Maestro- und Mastercard auf eine einmalige Gebühr von 10 Euro einstellen.

Die Kosten der N26 Kreditkarte

Wie bei allen Kreditkartenmodellen ist es auch bei der N26 Mastercard wichtig, die zusätzlichen Gebühren im Überblick zu behalten. Daher haben wir Euch eine Übersicht der Kosten zusammengestellt, damit Ihr die Konditionen der Karte mit Euren individuellen finanziellen Bedürfnissen abgleichen könnt:

FunktionKondition
Verwahrentgelt für Guthaben über 50.000 Euro0,5 % p.a.
Physische Mastercardeinmalig 10 Euro Versandgebühr
Bargeldlose Zahlungen weltweit in allen Währungenkostenlos
Mastercard Abhebungen in Euro außerhalb Deutschlandskostenlos
Mastercard Abhebungen am Automaten in Deutschland2 Euro je Abhebung (über das festgelegte Kontingent hinaus)
Mastercard Abhebungen außerhalb des EWR1,7 % vom Umsatz
Cash26 Abhebungenkostenlos
Cash26 Einzahlungen1,5 % vom Umsatz
Ausgehende SEPA-Echtzeit Überweisungen0,49 Euro je Überweisung
Dispokredit8,9 % p.a. (Sollzins)

Weiterhin sind natürlich die Bargeldabhebungen auch ein Nachteil der Number26 Kreditkarte. Wie Ihr im Absatz davor schon gesehen habt, lohnt sich die Kreditkarte für Bargeldabhebungen eigentlich nur innerhalb des Euro-Raumes. Darüber hinaus sind alle Abhebungen mit einer Gebühr von 1,7 Prozent belegt. Das können andere Modelle besser. Auch die Regelung der kostenfreien Abhebungen innerhalb Deutschlands ist nicht ganz optimal. Wer häufiger Bargeld abhebt oder nicht unbedingt ein Fan davon ist, immer darauf zu achten, wie oft er schon am Geldautomaten stand, hat mit der N26 Kreditkarte nicht unbedingt die beste Alternative gewählt. Bei der DKB Kreditkarte oder der comdirect Visa gibt es diese fast ohne Limits.

Alternativen zur N26 Kreditkarte

Die N26 Kreditkarte ist als Basis Produkt ohne Kosten wirklich gut. Ihr erhaltet ein modernes Girokonto mit kostenfreien Abhebungen (bis zu einem gewissen Maß) und genießt auf Reisen Vorteile wie kostenfreie Zahlungen in Fremdwährungen. Damit Ihr allerdings allumfassend abgesichert seid und dazu noch von jeder Zahlung profitiert, lohnt sich ein Blick auf die Alternativen zur N26 Mastercard. Diese sind jedoch eigentlich mehr als Ergänzungen zu verstehen, als echte Alternative, denn als kostenlose Kreditkarte ist N26 keine schlechte Wahl. Zusätzlich zur kostenlosen Variante gibt es auch noch die N26 You Kreditkarte als Premium Version.

Allerdings gib es auch einige andere kostenlose Kreditkarten, die unter gewissen Umständen besser geeignet sind, als die Number26 Mastercard. Dazu gehören die folgenden:

DKB Kreditkarte

  • Kostenlose Abhebungen & Zahlungen weltweit
  • Kostenloses Notfallpaket
  • Apple Pay fähig
  • 2,49 Euro Monatsgebühr
  • Zum kostenlosen Girokonto buchbar

Hanseatic Bank GenialCard

  • Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahresgebühr
  • Kostenlose Abhebungen weltweit
  • Keine Gebühren im Ausland
  • Kostenlose Zahlungen weltweit
N26 Kreditkarte Alternativen

Sucht Ihr nach einem kostenlosen Girokonto inkl. Kreditkarte ist eigentlich nur das DKB Cash Konto inkl. Kreditkarte ein echter Konkurrent zu N26. Dieses solltet Ihr wählen, wenn Ihr eine echte Kreditkarte mit Verfügungsrahmen sucht und dazu als Aktivkunde (min. 1.000 Euro Geldeingang) infrage kommt. Dann bekommt Ihr nämlich unbegrenzte kostenfreie Abhebungen und Zahlungen weltweit. Seid Ihr mit Eurem jetzigen Girokonto glücklich und sucht nur nach einer guten, kostenlosen Reise-Kreditkarte kommt vor allem die Hanseatic Bank Genial Card in Frage. Diese gibt es ohne Girokonto und wird nur einmal pro Monat abgerechnet.

Für Bargeldabhebungen in Fremdwährungen ist die N26 Mastercard keine gute Alternative. Wie schon erwähnt, deckt die N26 Mastercard einen wichtigen Teil der wichtigsten Leistungen einer Reise-Kreditkarte nicht ab. Dazu zählen unserer Meinung nach vor allem die folgenden:

  • Versicherungen auf Reisen
  • Rückvergütung für Zahlungen in Form von Meilen oder Punkten
  • Zusätzliche Vorteile wie Lounge Zugang oder Vorteile in Hotels

Um alle diese Vorteile abzudecken, empfehlen wir Euch generell auf eine Kombination von mehreren Kreditkarten zu setzen. Dabei solltet Ihr eine Kreditkarte wählen, die die wichtigsten Reiseversicherungen abdeckt, Euch pro ausgegebenem Euro Meilen oder Punkte einbringt und am besten noch Vorteile auf Reisen einbringt. Natürlich gibt es die perfekte Kreditkarte, die alle Vorteile vereint nicht, allerdings kommt die Amex Platinum dem schon sehr nahe, denn neben dem Sammeln von Meilen und sehr starken Versicherungen erhaltet Ihr auch noch 200 Euro Reiseguthaben sowie kostenfreien Lounge Zugang an über 1.000 Flughäfen. Wenn die Kreditkarte für Euch nicht in Frage kommt, sind vor allem die folgenden Modelle als Ergänzung zur N26 Kreditkarte interessant:

Barclays Platinum Double

  • Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
  • Kostenlose Zahlungen weltweit
  • Bestes Versicherungspaket
  • Kostenfreie Platinum-Partnerkarten

American Express Gold Card

  • Exklusiv: 40.000 Punkte Willkommensbonus
  • Wertvolle Punkte sammeln
  • Reiseversicherungen inklusive
  • Kostenlose Zusatzkarte

Eurowings Kreditkarte Premium

  • Aktion: 5.000 Willkommensmeilen
  • Kostenlose Kreditkarte im ersten Jahr
  • Kostenlose Bargeldabhebungen & Zahlungen im Ausland
  • Vorteile bei Eurowings (z.B. Fast Lane, Sitzplatzreservierung)
  • Umfangreiche Versicherungen
  • Miles & More Meilen sammeln

Für alle, die auf das Meilen sammeln mit Kreditkarte verzichten möchten (was wir nicht empfehlen), ist das Platinum Double von Barclaycard die beste Alternative. Dieses bietet neben der American Express Platinum das beste Versicherungspaket und kommt darüber hinaus mit kostenfreien Zahlungen und Abhebungen daher. Auch ist das Kartendoppel im ersten Jahr kostenfrei und auch danach mit 99 Euro pro Jahr durchaus verträglich. Die Amex Gold ist in der reisetopia Redaktion der Tipp für alle Einsteiger in Sachen Meilen sammeln. Ein starker Willkommensbonus als Startguthaben und solide Versicherungen, sowie eine gute Gutschrift für Umsätze.

N26 Kreditkarte Meilen und Punkte
Mit Meilen und Punkten lassen sich luxuriöse Flüge buchen

Wer die Kreditkarte nach dem ersten, kostenfreien Jahr zu teuer ist, kann auf die günstigere und unter Umständen kostenfreie Amex Green Card wechseln. Die Eurowings Kreditkarte bietet ebenfalls gute Versicherungen, sammelt aber nur Meilen im hauseigenen Boomerang Club, der etwas weniger wertvoll ist als andere Vielfliegerprogramme. Insgesamt lässt sich zusammenfassen, dass eine Kombination aus mehreren Produkten der beste Weg ist, um auf Reisen nicht obendrauf zu zahlen, sicher unterwegs zu sein und zudem von zahlreichen Vorteilen zu profitieren.

Noch nicht die passende Kreditkarte gefunden? In unserem Kreditkarten Vergleich könnt Ihr nach Belieben Funktionen auswählen, die Euch wichtig sind und somit schnell und einfach das passende Modell für Eure Wünsche und Anforderungen finden.

Fazit zur N26 Mastercard Kreditkarte

Die N26 Kreditkarte ist ein starkes Produkt und in gewissen Situationen sicherlich das beste kostenlose Girokonto inklusive Kreditkarte, was es auf dem Markt gibt. Vor allem für Schüler und Studenten, die auf Reisen gehen möchten, ist die Mastercard ein sehr starkes Produkt. Aber auch darüber hinaus kann die Kreditkarte der beste Weg sein, sofern man diese mit dem richtigen Zusatz kombiniert!

N26 MasterCard Kreditkarte

  • Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahresgebühr
  • Kostenfreie Zahlungen weltweit
  • Kostenfreie Bargeldabhebungen in Deutschland und Europa
  • Girokonto inklusive
  • Abrechnung über modernes Online-Konto
Christel
Die beste Wahl für alle, die eine kostenlose Kreditkarte mit einem Smartphone-Konto verbinden möchten

Häufig gestellte Fragen zur N26 Kreditkarte

Ist die N26 Kreditkarte kostenlos?   +

Ja, es handelt sich bei der N26 Kreditkarte um ein komplett kostenloses Produkt handelt. Das bedeutet, dass Ihr weder im ersten Jahr, noch in den Folgejahren eine Jahresgebühr bezahlt. Zudem erhaltet Ihr mit der Beantragung der N26 Kreditkarte ein kostenloses Girokonto mit dazu. Allerdings handelt es sich bei der Kreditkarte, die Ihr bei der kostenlosen Version des N26 Kontos bekommt, lediglich um eine virtuelle Kreditkarte. Für eine physische N26 Mastercard müsst Ihr auf ein kostenpflichtiges Modell wie das N26 Smart oder das N26 You Konto umsteigen.

Ist die N26 Kreditkarte auch für Schüler und Studenten geeignet?   +

Die N26 Kreditkarte ist eine gute Option für Schüler und Studenten. Erfahrungsgemäß ist das Produkt auch für diese Gruppen erhältlich, die sich sonst vielfach schwer tun eine Kreditkarte oder ein Girokonto mit starken Leistungen zu erhalten. Wenn man unter 26 Jahren alt ist, darf man außerdem immer drei mal im Monat innerhalb Deutschlands kostenlos Bargeld abheben.

Kann ich mit der N26 Kreditkarte kostenlos Bargeld abheben?   +

Ihr könnt als Aktivkunde bis zu drei Mal pro Monat kostenfrei an allen Geldautomaten in Deutschland mit Mastercard Zeichen abheben. All dies gilt allerdings nur innerhalb Deutschlands, denn im Ausland sind Bargeldabhebungen generell komplett kostenfrei, allerdings nur innerhalb des Euroraumes.

Was ist Cash26?   +

Cash26 ist deutschlandweit einzigartig und bietet Euch die Möglichkeit Geld bei über 7.000 Partnern des Einzelhandels (Supermärkte, Drogeriemärkte und weitere) kostenfrei Geld abzuheben. Diese Abhebungen erfolgen direkt über die N26 App und erfordern dabei nicht einmal, dass Ihr die Kreditkarte physisch mit Euch tragt. Neben den Abhebungen sind im Rahmen von Cash26 auch Bargeldeinzahlungen möglich, allerdings fallen hier Gebühren in Höhe von 1,5 Prozent an.