Eine Volksbank Kreditkarte oder auch eine Raiffeisenbank Kreditkarte ist sehr praktisch. Doch auch Bestandskunden einer der Filialbanken sollten Vor- und Nachteile vergleichen. Wir zeigen deshalb, wo die Stärken und Schwächen der Kreditkarten liegen und welche Alternativen infrage kommen!
Die besten Alternativen zu Volksbank Kreditkarten im Vergleich
Volksbank ClassicCard
- Echte Kreditkarte mit monatlicher Abbuchung
- Sehr hohe Akzeptanz auf der ganzen Welt
- Mit VR-Entertain exklusive Tickets erhalten
- Kontaktlos-Funktion verfügbar
Volksbank Gold Card
- Sehr hohe Akzeptanz auf der ganzen Welt
- Mit VR-Entertain exklusive Tickets erhalten
- Wichtige Reiseversicherungen inkludiert
- Reisebuchungsservice mit Rückvergütung
Bank Norwegian Visa Kreditkarte
- Exklusiv: bis zu 10 Euro Startguthaben
- Kostenlose Kreditkarte
- Weltweit gratis Bargeldabhebungen
- Weltweit kostenfreie Zahlungen
- Attraktive Reiseversicherungen inklusive
awa7 Visa Kreditkarte
- Bis zu 2.000 Euro Sofortauszahlung möglich
- Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahresgebühr
- Kostenlose Abhebungen und Zahlungen weltweit
- Keine Gebühren im Ausland
- Bereits über 800.000 Bäume gepflanzt
N26 Mastercard
- Kostenlose Debit-Karte – dauerhaft ohne Jahresgebühr
- Kostenfreie Zahlungen weltweit
- Kostenfreie Bargeldabhebungen im Euro-Raum
- Kostenloses Girokonto inklusive
Inhaltsverzeichnis
- Die besten Alternativen zu Volksbank Kreditkarten im Vergleich
- Alle Modelle der Volksbank Kreditkarte in der Übersicht
- Wie hoch sind die Gebühren bei Volksbank Kreditkarten?
- Lohnt sich eine Volksbank oder Raiffeisenbank Kreditkarte?
- Welche Alternativen gibt es zu einer Volksbank Kreditkarte?
- Fazit zur Volksbank Kreditkarte
- Häufig gestellte Fragen zur Volksbank Kreditkarte
Alle Modelle der Volksbank Kreditkarte in der Übersicht
Schon bei der Namensgebung einer Kreditkarte kann es kompliziert zugehen, denn die hier vorgestellten Kreditkarten könnte man entweder Volksbank Kreditkarte, Raiffeisenbank oder auch Volksbanken Raiffeisenbanken Kreditkarte nennen. Warum? Weil die nahezu gleichen Modelle von allen lokalen Banken der Bankengruppe ausgegeben werden und entsprechend leicht unterschiedlich heißen. Generell gibt es zwischen den Kreditkarten von Volksbanken und Raiffeisenbanken gewisse Unterschiede. Dennoch gibt es in der Regel die folgenden Kreditkarten:
- Volksbank Kreditkarte Basic | Volksbank BasicCard
- Volksbank Kreditkarte e@sy | Volksbank e@syCard
- Volksbank Kreditkarte Classic | Volksbank Classic Card
- Volksbank Kreditkarte Gold | Volksbank Goldkarte
- Volksbank Kreditkarte Platinum | Volksbank Platinum Visa
Je nach Filiale gilt entweder der eine oder andere Name, wobei es zum Beispiel die Volksbank e@sy Card nicht bei allen Filialen gibt. Dennoch möchten wir Euch alle vier Modelle im Folgenden kurz vorstellen, damit Ihr einen Überblick über die Vor- und Nachteile erhaltet!
Was bietet die Volksbank BasicCard?
Die Volksbank BasicCard oder auch Raiffeisenbank BasicCard ist im Prinzip eine Einstiegskreditkarte. Schon die Begrifflichkeit ist hier eigentlich falsch, denn es handelt es sich offiziell um eine Debitkarte. Das heißt konkret, dass alle Zahlungen direkt vom Girokonto abgebucht werden, im Prinzip genauso wie bei einer Girokarte oder auch der Consorsbank Kreditkarte. Ein klassischer Verfügungsrahmen und damit Kredit wird nicht gewährt. Bei einigen Banken ist die Volksbank Kreditkarte Basic zudem nicht direkt mit dem Girokonto verbunden, sondern funktioniert analog zu einer Prepaid-Kreditkarte nur mit einer vorangehenden Aufladung des Guthabens. Der Jahreskartenpreis liegt üblicherweise bei 15 Euro im ersten und 30 Euro im zweiten Jahr. Für Schüler, Auszubildende und Studenten ist diese Karte bei einigen Volks- und Raiffeisenbanken allerdings kostenlos.

Dafür halten sich allerdings auch die Leistungen in Grenzen, denn echte Vorteile bietet die Kreditkarte nicht. Ihr könnt mit der Raiffeisenbank BasicCard zum Beispiel im Internet oder im Ladengeschäft bezahlen und dabei etwa die moderne NFC-Technologie nutzen, um kontaktlos und via Apple Pay zu bezahlen. Natürlich kann die Kreditkarte weltweit zum Bezahlen oder Geld abheben eingesetzt werden, aber dies ist auch bei allen anderen Karten aus dem Kreditkarten Vergleich der Fall. Ohne Zweifel muss man festhalten, dass die Volksbank Kreditkarte Basic nur dann Sinn ergibt, wenn Ihr explizit nach einer Prepaid-Kreditkarte sucht. Ansonsten gibt es selbst unter den kostenlosen Kreditkarten viele Karten mit deutlich mehr Leistungen.
Was bietet die Volksbank e@syCard?
Die Volksbank e@syCard unterscheidet sich eigentlich kaum von der Debitkreditkarte von Volksbanken und Raiffeisenbanken. Deshalb wird diese Karte auch nur von manchen Banken aus dem Verbund angeboten. Im Prinzip handelt es sich um ein Kombinationsprodukt mit dem hauseigenen Kreditanbieter e@syCredit. Entsprechend wird auch schnell klar, was der einzige relevante Unterschied zum Standardmodell ist: Es handelt sich nicht nur um eine reguläre Kreditkarte, sondern auch noch eine mit sogenannter Teilzahlungsoption. Das heißt konkret: Ihr könnt die Kreditkartenabrechnung verzögern und zahlt dann dafür einen bestimmten Zinssatz. Dies ist auf Grund der hohen Zinsen in den seltensten Fällen eine gute Idee und etwa bei der Sparkasse Kreditkarte gar nicht erst im Angebot.
Die Leistungen der Volksbank Kreditkarte e@sy unterscheiden sich ansonsten nicht von der ClassicCard, sodass nur die unterschiedliche Abrechnung relevant ist. Bei den Gebühren gibt es allerdings bei den meisten Banken, die beide Karten anbieten, gewisse Unterschiede. In Verbindung mit einem e@sy Girokonto gibt es die e@syCard nämlich kostenfrei, ohne entsprechendes Girokonto ist die Karte nur im ersten Jahr kostenlos, ab dem zweiten Jahr fällt eine Gebühr von 15 Euro an. Bei selben Leistungen ist die Karte aber dennoch in jedem Fall günstiger als die reguläre Volksbank Kreditkarte. Wirklich attraktiv ist diese im Vergleich zu den Einstiegsangeboten anderer Anbieter, etwa den Barclays Kreditkarten, allerdings dennoch nicht.
Was bietet die Volksbank Kreditkarte Classic?
Die Volksbank oder auch Raiffeisenbank Kreditkarte Classic ist kurioserweise eben nicht das Standardmodell, sondern in der Nomenklatur der Volksbanken und Raiffeisenbanken Kreditkarten sogar genau in der Mitte. Dennoch handelt es sich im Prinzip um eine typische Standard-Kreditkarte, die eine Jahresgebühr von 29 Euro kostet. Wer mindestens 10.000 Euro im Jahr mit der Kreditkarte umsetzt, erhält diese allerdings kostenlos. Auch hier gibt es je nach Volksbank oder Raiffeisenbank natürlich unterschiedliche Preismodelle, sodass Ihr Euch auf die genannten Werte nicht zwingend verlassen sollte. Attraktiv ist der Preis aber dennoch nicht, denn mit einem solchen Umsatz sind auch Karten wie die American Express Gold Card kostenlos – und im Bereich der Leistungen gleichzeitig signifikant attraktiver.
Konkret ist es bei der Volksbank Kreditkarte Classic oder auch Volksbank ClassicCard so, dass genau dieselben Leistungen enthalten sind wie auch bei der e@syCard und der BasicCard. Das heißt konkret: Ihr könnt mit der Kreditkarte weltweit bezahlen und Geld abheben und könnt im Notfall an eine Ersatzkarte kommen. All das sind allerdings ganz normale Leistungen einer Kreditkarte, die nicht gesondert hervorgehoben werden müssen. Genauso wie auch die Standardmodelle der Deutsche Bank Kreditkarte oder auch der Commerzbank Kreditkarte, zeigt sich bei der Volksbank und Raiffeisenbank Classic Card kein Aspekt, der die Kreditkarte wirklich empfehlenswert macht.
Was bietet die Volksbank Goldkarte?
Die Volksbank Goldkarte ist so etwas wie das Premium-Modell unter den Kreditkarten der Genossenschaftsbank. Die Volksbank Kreditkarte Gold kostet je nach Bank zwischen 60 und 80 Euro und kommt oft ebenfalls mit der Option daher, ab einem Jahresumsatz von 10.000 Euro auf kostenlos umgestellt werden zu können. Hier gibt es aber erneut Unterschiede, je nachdem bei welcher Volks- oder Raiffeisenbank Ihr die Gold Karte beantragt. Die Vorteile der Premium-Kreditkarte der Bankengruppe sind dagegen meist recht ähnlich. Der wichtigste Vorteil ist dabei sicherlich ein umfangreiches Versicherungspaket, das Euch bei Reisen und auch zuhause schützt.

Zu dem Versicherungspaket gehört bei den meisten Banken auf jeden Fall eine Auslandsreise-Krankenversicherung genauso wie eine Reiserücktrittskosten-Versicherung. Dazu kommen weitere kleine Versicherungen für Reisen, zum Beispiel eine Reise-Service-Versicherung. Außerdem ist teilweise eine Versicherung für das Online-Shopping oder auch das Handy enthalten, wobei Letzteres eher die Ausnahme ist. Ansonsten bietet die Volksbank & Raiffeisenbank Kreditkarte Gold meist noch die Möglichkeit, einen Teil des Reisepreises zurückzubekommen, wenn man über einen Kooperationspartner bucht. Ähnliches kennt man beispielsweise schon von der TF Bank Mastercard Gold.
TF Bank Mastercard Gold
- Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahresgebühr
- Kostenlose Zahlungen in Fremdwährungen
- Inkludierte Versicherungen für Reisen
- Zahlung via Google Pay und Apple Pay möglich
Wenngleich die Leistungen der Volksbank Kreditkarte Gold im Vergleich zu den anderen Kreditkarten der Volksbanken und Raiffeisenbanken sogar recht attraktiv sind, lohnt sich die Karte im Vergleich zur Konkurrenz nicht wirklich. Die Barclays Gold Visa ist beispielsweise günstiger und bietet schon bessere Leistungen, das etwas teurere Barclays Platinum Double überzeugt bereits in fast allen Bereichen mehr und ist nur minimal teurer. Dafür fallen die Gebühren deutlich niedriger aus, denn diese sind bei den Volksbanken Kreditkarten ein weiteres relevantes Problem, auf das wir in diesem Artikel noch eingehen werden. Insgesamt ist die Volksbank Goldkarte zwar keine schlechte Wahl, wenn Ihr nach Reiseversicherungen sucht, es gibt aber eben auch deutlich bessere Optionen.
Was bietet die Volksbank Kreditkarte Platinum?
Oft nur auf Anfrage und bei wenigen ausgewählten Volksbanken und Raiffeisenbanken gibt es noch eine weitere Kreditkarte, die das echte Premium-Modell darstellt. Die Rede ist von der Volksbank Kreditkarte Platinum, die oft auch einfach nur Volksbank Platinum Visa heißt. Die Kreditkarte wurde erst vor wenigen Jahren neu erdacht und bietet einen wirklich großen Leistungsumfang, der die Karte auf ein Niveau von Premium-Kreditkarten wie Diners Club oder der American Express Platinum Card heben soll. Zu den wichtigsten Leistungen gehören dabei die folgenden:
- exklusiver Concierge-Service
- umfangreiches Versicherungspaket
- keine Gebühren für Zahlungen im Ausland
- keine Gebühren für Abhebungen im Ausland
- zusätzliche Premium-Leistungen
Auch bei der Volksbank Platinum Kreditkarte gibt es leichte Unterscheide zwischen den Vorteilen und auch der Jahreskartenpreis unterscheidet sich. Dass es sich aber um eine sehr attraktive Kreditkarte handeln kann, zeigt die Volksbank Hunsrück. Hier kostet die Karte zwar immerhin 198 Euro im Jahr, dafür erwarten Euch alle wichtigen Versicherungen. Das heißt konkret, dass Ihr eine Reiserücktritts-, eine Auslandsreise- und eine Reisekomfort-Versicherung mit hohen Deckungssummen erhaltet. Dazu kommt ein exklusiver Concierge-Service, der vielleicht nicht mit der American Express Centurion Karte vergleichbar ist, aber Euch alle realistischen Wünsche erfüllen kann.
Dazu kommt, dass die Volksbank Kreditkarte Platinum besonders in Hinblick auf die Gebühren sehr positiv auffällt, da sowohl die Abhebegebühr (zumindest außerhalb von Deutschland) als auch die Fremdwährungsgebühr wegfällt. Die Gebührenstruktur ist damit deutlich attraktiver als bei vielen anderen Premium-Kreditkarten, etwa auch den gängigen American Express Kreditkarten. Für Reisen interessant sind zudem die Visa Luxury Hotel Collection, die in etwa vergleichbar ist mit American Express Fine Hotels & Resorts, aber weniger Leistungen und weniger teilnehmende Hotels bietet. Im Normalfall könnt Ihr dieselben Hotels auch ohne spezielle Kreditkarte über reisetopia Hotels mit mehr Vorteilen buchen – und habt dabei zudem noch eine deutlich größere Auswahl.

Zuletzt sei noch erwähnt, dass bei der Volksbank & Raiffeisenbank Kreditkarte Platinum auch mit einer Priority Pass Mitgliedschaft und damit einem kostenfreien Zugang zu Flughafen-Lounges geworben wird. Das stimmt allerdings nur zum Teil, denn bei der normalen Platinum Kreditkarte der meisten Volks- und Raiffeisenbank kostet ein jeder Besuch noch einmal 24 Euro, es handelt sich also um die kleinste Priority Pass Mitgliedschaft. Es gibt aber scheinbar auch ausgewählte Banken, die zehn kostenfreie Besuche bieten und sogar eine Volksbank Kreditkarte Platinum Plus, bei der alle Besuche kostenlos sind. Konkrete Informationen hierzu lassen sich allerdings nicht finden, möglicherweise werden hierfür nur besondere Kunden eingeladen.
Sollte Ihr Volksbank oder Raiffeisenbank allerdings eine Platinum Card bieten, können Sie sich auf jeden Fall informieren – diese Kreditkarte ist im Konkurrenzvergleich die einzige, die wirklich zu überzeugen weiß!
Wie hoch sind die Gebühren bei Volksbank Kreditkarten?
Auch die Gebühren lassen sich bei einer Volksbank & Raiffeisenbank Kreditkarte nicht über einen Kamm scheren, da nicht alle Banken die komplett selben Gebühren erheben. Grundsätzlich fallen bei den vier normalen Volksbank Kreditkarten allerdings die folgenden Gebühren an:
- Gebühr für Abhebungen im In- und Ausland
- Gebühr für Zahlungen Fremdwährungen
Gerade auf Reisen können sich diese Gebühren schnell summieren, denn die Gebühr für Abhebungen liegt bei einer beispielhaften Volksbank Kreditkarte des Instituts aus Berlin bei 2 Prozent, mindestens aber 7,50 Euro pro Vorgang. Die Fremdwährungsgebühr liegt bei 1,8 Prozent. Es gibt zwar bei beiden Gebühren Banken, die noch höhere Gebühren erheben, besonders attraktiv sind diese Konditionen aber trotzdem nicht. Dies gilt besonders in Anbetracht dessen, dass selbst kostenlose Kreditkarten wie die Barclays Visa komplett ohne diese Gebühren auskommen.
Die Gefahr von hohen Zinsen durch eine Teilzahlungsoption gibt es bei der Volksbank Kreditkarte allerdings üblicherweise nicht, da die Abbuchung üblicherweise automatisch vom Girokonto erfolgt (entweder direkt oder monatlich). Aufpassen solltet Ihr nur bei der e@syCard, die schnell zu einer Kostenfalle werden kann, wenn Sie die Kartenabrechnung nicht rechtzeitig ausgleichen können. Dennoch ist diese Gefahr bei einer Volksbank Kreditkarte im Allgemeinen recht gering.
Lohnt sich eine Volksbank oder Raiffeisenbank Kreditkarte?
Natürlich muss man sich auch fragen, ob sich eine Volksbank Kreditkarte oder auch eine Raiffeisenbank Kreditkarte überhaupt lohnt? Wer sich die Abschnitte zu den jeweiligen Karten durchgelesen hat, der merkt recht schnell, dass dem eher nicht so ist. Im Vergleich zur Konkurrenz weiß keine der Karten der Volksbanken und Raiffeisenbanken wirklich zu überzeugen, weder bei den Leistungen noch bei den Gebühren. Der Komfort einer Kreditkarte bei Eurer Hausbank, sofern es sich um eine der beiden Genossenschaftsbanken handelt, bedeutet gleichzeitig, dass Ihr im Bereich von Preis und Leistung auf eine schlechtere Kreditkarte setzt.

Einzige Ausnahme hiervon ist je nach genauen Bedingungen die Raiffeisenbank Platinum Card, die eine attraktive Option für Reisende sein kann. Hierzu solltet Ihr Euch allerdings konkret bei Eurer Bank erkundigen, um die genauen Details in Erfahrung zu bringen. Ansonsten ist möglicherweise noch die Prepaid-Kreditkarte eine gute Wahl für jüngere Verbraucher, immerhin ist diese für Schüler, Auszubildende und Studenten üblicherweise kostenlos. Die Volksbank ClassicCard ist genauso wie auch eine Raiffeisenbank GoldCard wirklich nur in absoluten Ausnahmefällen eine gute Wahl. Sucht Ihr eine normale Kreditkarte mit möglichst geringen Gebühren, solltet Ihr unbedingt einen Blick auf die Übersicht der folgenden Alternativen werfen!
Welche Alternativen gibt es zu einer Volksbank Kreditkarte?
Sofern Ihr auf der Suche nach einer kostenlosen Kreditkarte seid, die idealerweise auch noch in Kombination mit einem Girokonto daherkommt, könnt Ihr möglicherweise doppelt sparen. Bei den folgenden Modellen sind sowohl Konto als auch Kreditkarte und meist auch noch weitere Leistungen kostenlos:
Bank Norwegian Kredit
- Kreditrahmen bis zu 50.000 Euro je nach Bonität
- Schnelle und unkomplizierte Beantragung
- Bis zu 10 Jahre Laufzeit
DKB Kreditkarte
- Kostenlose Abhebungen & Zahlungen weltweit
- Kostenloses Notfallpaket
- Apple Pay fähig
- 2,49 Euro Monatsgebühr
- Zum kostenlosen Girokonto buchbar
ING Visa Debit Card
- 150 Euro Willkommensbonus bis 11.12.2023
- Kostenlose VISA Card [Debitkarte]
- Kostenloses Girokonto bei 700 Euro Gehaltseingang
- Kostenlos Bargeld abheben in Eurowährungen möglich
- Einfache Beantragung auch per Video-Chat möglich
Sowohl bei der comdirect Kreditkarte als auch der ING-DiBa Kreditkarte dürft Ihr Euch auf kostenfreie Abhebungen freuen, bei der DKB Kreditkarte zusätzlich sogar über gebührenfreie Zahlungen in Fremdwährungen. In allen Fällen ist zudem auch das dazugehörige Girokonto komplett und ohne Einschränkungen kostenlos.
Sofern Ihr es bei einem Volksbank Girokonto belassen möchtet, zusätzlich aber gerne eine kostenlose Kreditkarte hättet, würden wir Euch die folgenden Kreditkarten ohne Konto ans Herz legen:
awa7 Visa Kreditkarte
- Bis zu 2.000 Euro Sofortauszahlung möglich
- Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahresgebühr
- Kostenlose Abhebungen und Zahlungen weltweit
- Keine Gebühren im Ausland
- Bereits über 800.000 Bäume gepflanzt
Bank Norwegian Visa Kreditkarte
- Exklusiv: bis zu 10 Euro Startguthaben
- Kostenlose Kreditkarte
- Weltweit gratis Bargeldabhebungen
- Weltweit kostenfreie Zahlungen
- Attraktive Reiseversicherungen inklusive
Gebührenfrei Mastercard Gold
- Dauerhaft ohne Jahresgebühr
- Goldene Kreditkarte
- Weltweit kostenfreie Zahlungen
- Wichtige Reiseversicherungen inklusive
TF Bank Mastercard Gold
- Kostenlose Kreditkarte
- Weltweit gebührenfrei bezahlen
- Reiserücktrittkostenversicherung inkl.
- Auslandskrankenversicherung inkl.
Bei den aufgeführten Kreditkarten zahlt Ihr garantiert keine Jahresgebühr und dürft Euch damit über eine komplett und uneingeschränkt kostenlose Kreditkarte freuen. Die Gebührenfrei Mastercard Gold bietet zumindest gebührenfreie Zahlungen in Fremdwährungen und außerdem noch ein umfangreiches Versicherungspaket, das fast mit dem der Sparkasse Kreditkarte Gold mithalten kann. Allerdings bieten sowohl die Bank Norwegian Kreditkarte als auch die awa7 Visa Kreditkarte mit die besten Konditionen auf dem deutschen Kreditkartenmarkt.
Sofern Ihr Euch für Premium-Kreditkarten interessiert, gibt es ebenfalls in den meisten Fällen bessere Alternativen. Besonders zu nennen sind dabei die folgenden Modelle:Euch die folgenden Kreditkarten ans Herz legen:
American Express Gold Card
- EXKLUSIV: 20.000 Punkte Willkommensbonus
- Wertvolle Punkte sammeln
- Reiseversicherungen inklusive
- Kostenlose Zusatzkarte
- Umfangreiche Rabatte dank Amex Offers
Miles & More Mastercard Gold
- 4.000 Meilen Willkommensbonus
- Unbegrenzte Meilengültigkeit
- 1 Meile pro 2 Euro Umsatz
- Wichtige Reiseversicherungen inklusive
Barclays Platinum Double
- Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
- Kostenlose Zahlungen weltweit
- Bestes Versicherungspaket
- Kostenfreie Platinum-Partnerkarten
Die American Express Gold Card ist genauso wie das Barclays Platinum Double im ersten Jahr sogar kostenlos. Zusätzlich erwarten Euch in beiden Fällen umfangreiche Versicherungsleistungen. Das Platinum Double bietet außerdem noch gebührenfreie Zahlungen in Fremdwährungen und kostenlose Abhebungen. Bei der Amex Gold Card oder der Miles and More Kreditkarte Gold handelt es sich gleichzeitig um Kreditkarten zum Meilen sammeln, bei denen Ihr mit jedem Euro Umsatz zusätzlich profitiert.
Wer weiterhin auf der Suche nach der richtigen Kreditkarte ist, sollte ebenfalls in unserem Kreditkarten Vergleich vorbeischauen. Hier könnt Ihr nach Belieben Eure Wünsche und Ansprüche auswählen und die richtige Kreditkarte für Euch finden.
Fazit zur Volksbank Kreditkarte
Mit der Volksbank Kreditkarte ist es genauso wie auch mit einer Raiffeisenbank Kreditkarte eigentlich wie bei allen Filialbanken. Die Gebühren sind vergleichsweise hoch, die Leistungen maximal durchschnittlich. So praktisch eine solche Karte also auch ist, fahrt Ihr fast immer besser, wenn Ihr entweder bei einer Direktbank auf eine Kombination aus Konto und Kreditkarte setzt oder zu Eurem Girokonto bei der Hausbank einfach eine andere Kreditkarte hinzu beantragt. Werft daher am besten einen Blick auf die Alternativen, um eine Kreditkarte mit für Euch perfektem Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Bei den Volksbanken und Raiffeisenbanken ist das leider nicht wirklich möglich.
Häufig gestellte Fragen zur Volksbank Kreditkarte
Generell gibt es zwischen den Kreditkarten von Volksbanken und Raiffeisenbanken gewisse Unterschiede. Die Unterschiede fangen schon bei der Namensgebung an. Dennoch gibt es in der Regel die folgenden Kreditkarten: Die Volksbank Kreditkarte Basic | Volksbank BasicCard, die Volksbank Kreditkarte e@sy | Volksbank e@syCard, die Volksbank Kreditkarte Classic | Volksbank Classic Card, die Volksbank Kreditkarte Gold | Volksbank Goldkarte und die Volksbank Kreditkarte Platinum | Volksbank Platinum Visa.
Auch die Gebühren lassen sich bei einer Volksbank & Raiffeisenbank Kreditkarte nicht über einen Kamm scheren, da nicht alle Banken die komplett selben Gebühren erheben. Grundsätzlich fallen bei den vier normalen Volksbank Kreditkarten allerdings eine Gebühr für Abhebungen im In- und Ausland sowie eine Gebühr für Zahlungen in Fremdwährungen an. Gerade auf Reisen können sich diese Gebühren schnell summieren, denn die Gebühr für Abhebungen liegt bei einer beispielhaften Volksbank Kreditkarte des Instituts aus Berlin bei 2 Prozent, mindestens aber 7,50 Euro pro Vorgang. Die Fremdwährungsgebühr liegt bei 1,8 Prozent.
Die Volksbank Kreditkarte Classic kommt mit einer Jahresgebühr von 29 Euro. Wer mindestens 10.000 Euro im Jahr mit der Kreditkarte umsetzt, erhält diese allerdings kostenlos. Auch hier gibt es je nach Volksbank oder Raiffeisenbank natürlich unterschiedliche Preismodelle, sodass Ihr Euch auf die genannten Werte nicht zwingend verlassen sollte.