N26 Business Geschäftskonto

Das N26 Business Konto zählt zu den modernsten und digitalsten Optionen für Freelancer und Selbstständige. Dabei hat das Konto aber in der Vergangenheit im Geschäftskonto Vergleich immer mehr Konkurrenz von spezialisierten Anbietern wie Holvi, Fyrst oder Kontist bekommen. Kann das N26 Geschäfstkonto dennoch überzeugen? Wir schauen uns die Konditionen im Detail an und zeigen Euch zudem Alternativen, sodass Ihr das N26 Business Konto gut vergleichen könnt!

N26 Business Konto

  • Dauerhaft kostenloses Geschäftskonto
  • Nur für Selbstständige und Freiberufler
  • Kostenlose Mastercard inkl.
  • 0,1 % Cashback auf alle geschäftlichen Einkäufe
  • Kostenlose Bargeldabhebungen in Europa

Das N26 Geschäftskonto fügt sich sehr gut in die Angebote von Direktbanken ein, die neben ihrem eigentlichen Fokus, dem Privatkundengeschäft, auch ein Angebot für Selbstständige und Freelancer machen möchten. Dabei ist das Konto aber nur für einen bestimmten Kreis von Selbstständigen geeignet, denn als Firmenkonto etwa für Personen- und Kapitalgesellschaften kann das Konto nicht eröffnet werden. Wir werfen einen Blick auf das dauerhaft kostenlose N26 Business Konto sowie das Premium Konto N26 Business You.

Wer kann ein N26 Business Konto eröffnen?

Zunächst sollte man beim N26 Konto für Selbstständige beleuchten, dass dies nur sehr eingeschränkt eröffnet werden kann. Im Gegensatz zu den digitalen Firmenkonten von Holvi, Qonto oder Kontist nicht von Kapitalgesellschaften eröffnet werden kann. Auch für Personengesellschaften hat N26 leider kein Angebot, sodass das N26 Business Konto ausschließlich für diese Gruppen eine Option ist:

  • Einzelselbstständige
  • Freiberufler

Dabei geht N26 sogar so weit, dass kein Firmenname verwendet werden kann. Nur wenn Ihr Eure Selbstständigkeit unter Eurem eigenen Namen betreibt und Rechnungen auf Euren Namen ausstellt, könnt Ihr ein N26 Geschäftkonto online eröffnen. Als Gesellschafter einer Personengesellschaft oder Kapitalgesellschaft solltet Ihr Euch also nach einem anderen Geschäftkonto umschauen. Hier sind vor allem die Neo-Banken und Fintechs interessant, die kostenlose Konten anbieten.

Die Vorteile des N26 Geschäftskonto

Der erste Vorteil des N26 Business, wie das Konto offiziell heißt, ist, dass Ihr ein komplett kostenfreies Geschäftskonto bekommt. Das ist in der Welt der Firmenkonten durchaus etwas Besonderes, denn gerade die Filialbanken wie die Sparkassen, die Postbank oder auch die Commerzbank bieten so etwas nicht an. Der Trend zum kostenlosen Geschäftskonto ist von Neo-Banken wie N26 begonnen worden, die nach einem kostenlosen privaten Girokonto nun auch die Business-Version eines solchen Kontos anbieten. Durch die andere Grundsituation im Markt ist die digitale Bank damit aber deutlich einzigartiger als sie es im Privatkundengeschäft ist, denn viele andere Geschäftskonten ohne Gebühren gibt es nicht.

N26 Business Konto für Selbstständige
Besonders für Freelancer & Solo-Selbstständige ist das N26 Business Konto perfekt

Kostenlos bedeutet in diesem Fall, dass bei dem Konto keine Kontoführungsgebühr anfällt und Ihr entsprechend keine monatlichen Grundgebühren bezahlen müsst. Darüber hinaus gibt es auch keine variablen Gebühren für Transaktionen auf Eurem N26 Business Konto, es sind entsprechend alle beleglosen Transaktionen wie Überweisungen, Bargeldabhebungen und auch Lastschriften kostenfrei. Beleghafte Transaktionen gibt es bei dem mobilen Geschäftskonto wie N26 es beschreibt nicht, sodass hierfür auch keine Kosten anfallen können.

Kostenlose Mastercard

Neben den fehlenden Grundgebühren und Transaktionsgebühren erhaltet Ihr im Paket des N26 Business Konto auch eine N26 Kreditkarte, die der privaten Karte sehr ähnelt. Die wichtigsten Vorteile der Kreditkarte sind:

  • Kostenlose Zahlungen weltweit (keine Fremdwährungsgebühr)
  • Drei kostenfreie Bargeldabhebungen in Deutschland pro Monat
  • Kostenfreie Bargeldabhebungen in Europa

Beachtet aber, dass bei der Bargeldabhebung in Fremdwährungen zwar keine Gebühr für das Abheben selbst anfällt, allerdings eine Fremdwährungsgebühr erhoben wird. Diese beträgt 1,7 Prozent und wird direkt mit dem Abhebebetrag verrechnet. Wie auch bei der privaten Mastercard handelt es sich auch beim N26 Business Konto um eine Debit-Karte, sodass die Umsätze, die Ihr mit der Karte tätigt, direkt mit Eurem Kontostand verrechnet werden und Ihr entsprechend keine Kreditkarte mit Kreditrahmen habt. Das hat natürlich den Nachteil, dass Ihr in Eurem Geschäft keine Liquiditätsvorteile nutzen könnt, die Firmenkreditkarten Euch bieten können. Allerdings könnt Ihr natürlich eine passende Firmenkreditkarte wie die Amex Business Gold oder Business Platinum beantragen mit der Ihr einfach ein Zahlungsziel von bis zu 60 Tagen erhaltet.

Neben der Mastercard könnt Ihr außerdem als Teil des N26 Business Konto eine kostenfreie Maestro Karte zusätzlich beantragen, die Ihr dann für private Zwecke nutzen könnt. Leider ist es nämlich derzeit nicht möglich, ein privates und geschäftliches N26 Konto gleichzeitig zu nutzen. Wenn Ihr also auch privat von den Vorteilen von N26 profitieren möchtet, beantragt ihr einfach das N26 Business Konto und ordert die kostenfreie Maestro Karte hinzu, die Euch dann für alle privaten Ausgaben zur Verfügung steht.

0,1 % Cashback auf alle Zahlungen

Ein weiterer extremer Vorteil des N26 Business Konto ist, dass Ihr auf alle geschäftlichen Einkäufe ein Cashback von 0,1 Prozent erhaltet und so effektiv für jede Zahlung eine Rückerstattung erhaltet. Wenn Ihr also 1.000 Euro geschäftliche Ausgaben mit Eurer N26 Business Mastercard bezahlt, erhaltet Ihr ein Cashback von einem Euro auf Eurer Konto gutgeschrieben. Diesen Vorteil bietet sonst nur das Paypal Geschäftskonto. Der Prozess des Cashback ist relativ einfach, denn es wird einfach am Ende eines jeden Quartals automatisch ausgerechnet, wie viel Geld Ihr über die Mastercard ausgegeben habt und das Cashback Eurem Konto gutgeschrieben. Ihr müsst nichts weiter dafür tun, alles passiert automatisch.

Modernes & mobiles Banking

Den meisten von Euch wird N26 sicherlich als der Vorreiter der Online-Banken bekannt sein. Das ist auch durchaus zurecht so, denn wohl kein anderes Fintech bietet ein so digitales Konto. Das beginnt schonmal damit, dass Ihr das N26 Business Konto komplett in der App beantragen könnt – und das in weniger als 8 Minuten. Dazu kommt, dass auch das gesamte Banking in der App stattfindet und Ihr alle Transaktionen nicht nur dort verwalten könnt, sondern auch in Echtzeit eine Push-Benachrichtigung erhaltet, wenn eine neue Transaktion getätigt wurde.

N26 Verwaltung des Kontos
Über den Browser und per App kann auf das Konto zugegriffen werden

Durch die Integration in das Smartphone ist es auch deutlich einfacher Überweisungen zu tätigen oder auch Geld einzuzahlen. Innerhalb weniger Klicks könnt Ihr Euch bekannte Bank-Kontakte auswählen und das Geld direkt senden.

Sehr praktisch ist am modernen Banking auch, dass Ihr allerhand Statistiken und Berichte über Eure Zahlungen direkt in der App einsehen könnt. Euch wird angezeigt, welche Bereiche Eurer Selbstständigkeit am meisten Kosten verursachen und Ihr könnt schnell analysieren, woher Eure Umsätze kamen und wo Eure Kosten liegen. Das System von N26 und die App sind dabei sicherlich unter den besten in Deutschland, was die Benutzerfreundlichkeit angeht. Das schlanke Design und die vielen Funktionen machen das tägliche Banking für Eure Geschäftsausgaben sehr einfach und übersichtlich.

Praktisch am digitalen Banking ist auch die Unterteilung des Kontos in verschiedene Bereiche. Diese nennt N26 Spaces. In den Spaces können themenbasiert oder nach jedem anderen Muster Unterbereiche des Kontos angelegt werden. Sinnvoll ist das im Fall des N26 Business Kontos etwa für die Trennung von Privat- und Geschäftsausgaben oder auch bestimmte Bereiche Eures Unternehmens sein.

N26 Spaces

Mit den Spaces verliert Ihr nie den Überblick über bestimmte Bereiche und könnt Euer Konto so aufteilen, wie es für Euch am besten passt. Im kostenlosen N26 Business Konto könnt Ihr zwei Spaces anlegen, im Premium Konto N26 Business You sind bis zu zehn Spaces möglich (mehr dazu weiter unten).

Die Nachteile des N26 Business Konto

Leider ist das N26 Geschäftskonto auch bei weitem nicht perfekt, denn es gibt einige Nachteile, die Ihr beachten solltet, wenn das Konto für Euch infrage kommt. Bei den Nachteilen geht es besonders darum, für welchen Zweck Ihr das Konto nutzen möchtet und welche Art von Freiberufler oder Selbstständiger Ihr seid.

Der wichtigste Nachteil des N26 Geschäftskonto ist sicherlich, dass dieses nur von eine sehr eingeschränkten Gruppe von Selbstständigen eröffnet werden kann. Unternehmer sind nämlich praktisch komplett ausgeschlossen, nicht einmal eine Personengesellschaft kann das Konto eröffnen. Das ist in der Tat ziemlich schade, denn die Vorteile des Kontos sprechen für sich und wären sicherlich auch für andere Selbstständige interessant. Der Grund dafür liegt höchstwahrscheinlich darin, dass N26 als Privatbank zunächst einmal die einfachste Kundengruppe für Geschäftskonten anschließen wollte und das Privatkonto einfach zum Business Konto umfunktioniert hat. Ein “echtes” Geschäftskonto wie bei den bekannten Filialbanken wäre wahrscheinlich deutlich mehr Aufwand gewesen und wurde somit erst einmal außer acht gelassen.

Aus diesem ersten Nachteil ergibt sich natürlich auch, dass das N26 Geschäftskonto nicht wirklich skalierbar ist und für Teams eingesetzt werden kann. Wirklich geeignet ist das Konto nur für Solo-Selbstständige, die mobil sein möchten und digitales Banking schätzen.

Zuletzt sollte man bei den N26 Business Nachteilen auch noch erwähnen, dass das Konto einige Funktionien nicht oder nur eingeschränkt besitzt. So sind beleghafte Transaktionen wie Einzahlungen oder auch Schecks nicht oder nur eingeschränkt möglich. Einen Kredit bekommt Ihr eigentlich nur über den Dispo und somit nur zu relativ hohen Zinsen. Den Beratungsaspekt, der Euch bei einer klassischen Filialbank erwartet, könnt Ihr bei N26 Business nicht erwarten, was sicherlich ebenfalls ein Nachteil sein kann.

N26 Business Konto

Zuletzt gibt es auch noch einige Gebühren, auf die man hinweisen sollte. Zunächst müsst Ihr bei Bargeldabhebungen eine Fremdwährungsgebühr in Höhe von 1,7 % bezahlen und könnt zudem im Inland maximal 3 mal pro Monat kostenfrei Bargeld abheben. Solltet Ihr diese Schwellen wahrscheinlich (deutlich) überschreiten sind andere Banken wahrscheinlich die bessere Wahl für Euch. Dazu kommt, dass das Einzahlen von Bargeld nur über den Umweg eines Supermarktes möglich ist und außerdem mit Gebühren in Höhe von 1,5 Prozent belegt ist. Zusätzlich muss man sich bei der Versendung der Maestro- und Mastercard auf eine einmalige Gebühr von 10 Euro einstellen.

Der letzte Nachteil, den man bezüglich des N26 Geschäftskonto auf jeden Fall nicht außer Acht lassen sollte, ist, dass dieses nicht parallel als Privat- und Geschäftskonto geführt werden kann. Wenn Ihr als Selbstständiger oder Freiberufler also bei einer Bank Privat- und Geschäftskonto führen wollt, wie es etwa bei vielen Filialbanken der Fall ist, müsst Ihr leider bei einer anderen Bank ein Geschäftskonto eröffnen. Das liegt daran, dass N26 nur ein Konto je Person erlaubt und Ihr so entweder ein Privat- oder ein Geschäftskonto eröffnen könnt. Natürlich könnt Ihr wie oben beschrieben Spaces nutzen, um geschäftliche und private Ausgaben zu trennen und mit der privaten Maestro Karte auch einfach über das Konto abwickeln, wirklich sauber getrennt sind beide so aber nicht.

N26 Business You – das Premium Geschäftskonto

Neben dem normalen N26 Business Konto gibt es ähnlich wie beim privaten Konto auch noch eine Premium-Version. Dieses ist dem kostenlosen Konto sehr ähnlich, bietet dafür aber einige weitere Vorteile. Zuerst einmal sollte aber erwähnt sein, dass das Premium N26 You Business Konto 9,95 Euro pro Monat kostet und Euch einige Vorteile bietet.

N26 Black Kreditkarte
Wirklich lohnenswert ist das Premium Produkt von N26 Business nicht

Neben dem normalen N26 Business You entfällt die Fremdwährungsgebühr für Bargeldabhebungen, sodass Ihr weltweit kostenlos Geld abheben könnt. Leider gelten die fünf kostenfreie Abhebungen auch mit dem Premium Konto, sodass es hier leider keinen Vorteil bringt. Relevantester Vorteil des N26 Business You Kontos ist sicherlich die Möglichkeit mehr Unterkonten über Spaces zu eröffnen und diese auch mit anderen teilen zu können. So kann effektiv ein Gemeinschaftkonto mit dem N26 Business You erstellt werden.

N26 Business You Konto

  • Premium Geschäftskonto – 9,90 Euro pro Monat
  • Kostenlose Maestro und Mastercard Kreditkarte
  • Versicherungs-Paket auf Reisen
  • Unbegrenzte beleglose Transaktionen kostenfrei
  • Fünf kostenfreie Abhebungen in Deutschland pro Monat
  • Unbegrenzt kostenfreie Abhebungen außerhalb Deutschlands
  • Keinerlei Gebühren bei Zahlungen in Fremdwährungen
  • Modernes Banking per Smartphone-App

Der letzte wichtiger Vorteil ist ein Versicherungspaket, welches auch schon von der privaten You Version von N26 bekannt ist. Hier erhaltet Ihr eine Auslandskrankenversicherung sowie eine Reiserücktrittskostenversicherung und einen Diebstahlschutz. Insgesamt sind diese Versicherungen sicherlich nichts worauf man verzichten sollte, dennoch wirkt der Preis von immerhin 120 Euro pro Jahr für den Unterschied gegenüber dem kostenfreien Konto nicht besonders erheblich.

Noch mehr Premium: N26 Business Black

Seit kurzem hat N26 das Business Konto noch mit einer weiteren Option ergänzt: Dem N26 Business Metal Konto. Dieses ist wie bei den beiden anderen Konten ebenfalls an die privaten Versionen der Konten von N26 angelegt, dort gibt es die Metall-Version nämlich auch. Diese ist was die Kosten angeht, noch ein wenig über dem N26 You Konto angelegt und liegt bei 16,90 Euro pro Monat. Die Leistungen, die es dafür gibt, sind aber insgesamt nicht allzu überzeugend und rechtfertig den Preis nicht wirklich.

Natürlich erhaltet Ihr grundsätzlich dieselben Vorteile wie beim N26 Business You Konto, oben drauf gibt es aber noch ein paar Zusätze. Zuerst einmal erhaltet Ihr eine Debit Business Karte aus Metall, bei der Ihr Euch eine von drei Farben aussuchen könnt.

N26 Business Metal

Diese kann im Prinzip nicht mehr als die beiden anderen auch, ist aber eben aus Metall und dadurch natürlich deutlich hochwertiger. Darüber hinaus ist der wichtigste Vorteil sicherlich das umfangreichere Versicheurngspaket, welches durch zwei Aspekte erweitert wird. Zunächst gelten die Leistungen nun auch für Eure Familie und nicht nur für Euch als Karteninhaber. Zudem könnt Ihr von einer 24/7 Notfallhotline profitieren. An diesem Punkt war es das dann aber auch schon mit den zusätzlichen Vorteilen des Metal Kontos.

N26 Business Metal Geschäftskonto

  • Metall Business Debit Karte in drei Farben
  • Umfangreiches Versicherungspaket
  • Kostenlose Bargeldabhebungen in Europa
  • Kostenlose Zahlungen weltweit

N26 Geschäftskonto eröffnen – welche Unterlagen braucht man?

Wenn Ihr ein N26 Geschäftskonto eröffnen möchtet, ist das wahrscheinlich so einfach wie bei fast keinem anderen Geschäftskonto. Hier macht sich auch die Ausrichtung auf Selbstständige und Freiberufler bemerkbar, denn durch diese ist nur relativ wenig Prapierkram nötig und Ihr könnt den gesamten Prozess online durchführen.

Direkt auf der Webseite von N26 startet Ihr Eure Kontoeröffnnug füllt alle Eure Daten aus. Der einzige Unterschied im Vergleich zu einem normalen Girokonto ist, dass Ihr als Teil Eurer privaten Information auch einen Nachweis über Eure Selbstständigkeit einreichen müsst. Dies ist bei Selbstständigen, die gewerblich tätig sind in der Regel die Gewerbeanmeldung, bei Freiberuflern ist das ganze etwas komplizierter. Hier müsst Ihr Eure steuerliche Anerkennung der Zugehörigkeit zu den freien Berufen einreichen.

Dazu gibt es noch einige Voraussetzungen, wenn Ihr ein N26 Business Konto eröffnen möchtet:

  • Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder Schweiz
  • Regelmäßiger Geldeingang bzw. aktive Kontonutzung
  • Gute Bonität, also entsprechende Schufa-Auskunft

Alternativen zum N26 Geschäftskonto

Obwohl das N26 Business Konto eine sehr solide Option unter den digitalen Geschäftskonten ist, gibt es immer mehr Konkurrenten, die diesen Markt aufmischen. Deshalb möchten wir Euch auch einige Alternativen aufzeigen, die ebenfalls geeignet sein können. Zunächst einmal geht es dabei um die Konkurrenten, die ein sehr ähnliches Produkt anbieten wie N26 und digitales Banking für Selbstständige ermöglichen:

  • Fyrst Base (kostenlose Kontoführung, schnelle Eröffnung, verschiedene Kreditangebote)
  • Kontist Free (kostenlose schnelle Kontoeröffnung, keine SCHUFA-Auskunft notwendig)
  • Qonto Basic (kostenlose Testphase, kostenlose Mastercard)

Fyrst Base, welches von einer digitalen Tochter der Deutschen Bank und der Postbank angeboten wird, bietet ebenfalls sehr attraktive Vorteile wie eine kostenlose Kontoführung und vor allem auch die Nutzung des Filialnetzes der Deutschen Bank und Postbank. Die Geschäftskontomodelle von Holvi, Bunq und Qonto können ebenfalls eine interessante Option sein, denn sie bieten ähnlich wie auch Fyrst Base Kapital- und Personengesellschaften die Möglichkeit der Beantragung.

Selbstverständlich gehört auch die passende Business Kreditkarte zu einem erfolgreichen Unternehmen dazu. Unser Kreditkarten Vergleich stellt über 100 Anbieter übersichtlich dar und ermöglicht Euch, nach Euren individuellen Interessen zu filtern.

Fazit zum N26 Geschäftskonto

Insgesamt ist das N26 Business Konto sicherlich eine der besten Optionen für ein Geschäftskonto für Freiberufler und Solo-Selbstständige. Das Konto ist dauerhaft kostenfrei und bei reger Nutzung bekommt man sogar Geld dafür. Wer selten Geld abhebt und ansonsten ein möglichst digitales Geschäftskonto haben möchte, ist mit dem N26 Business Konto sehr gut bedient. Abzuraten ist bis auf wenige Ausnahmen allerdings vom N26 You Business Konto.

N26 Business Konto

  • Dauerhaft kostenloses Geschäftskonto
  • Nur für Selbstständige und Freiberufler
  • Kostenlose Mastercard inkl.
  • 0,1 % Cashback auf alle geschäftlichen Einkäufe
  • Kostenlose Bargeldabhebungen in Europa

Häufig gestellte Fragen zum N26 Business Konto

Ist das N26 Business Konto kostenlos?   +

Ja, das Geschäftskonto von N26 ist dauerhaft kostenlos. Es gibt allerdings auch noch eine Premium-Version mit dem Namen N26 Business You, die einen monatlichen Beitrag von 10 Euro beinhaltet.

Wer kann das N26 Business Konto nutzen?   +

Leider ist das N26 Geschäftskonto nur für eine bestimmte Menge an Kunden beantragbar. Dazu gehören Freiberufler und Solo-Selbstständige, die unter eigenem Namen handeln. Firmen können das Konto nicht eröffnen.

Was bringt das N26 Business Konto?   +

Mit den N26 Geschäftskonto erhaltet Ihr ein kostenloses Konto mit unbegrenzten beleglosen Transaktionen. Dazu gibt es eine kostenfreie Mastercard und 0,1 % Cashback auf alle Transaktionen. Alle Details in unserem Ratgeber!

    • Hi Manal, mit dem N26 Business Konto kannst du grundsätzlich an allen Automaten Geld abheben, die Mastercard akzeptieren. Allerdings sollte man sich hier vor zusätzlichen Gebühren in Acht nehmen. Allerdings kannst du bei allen teilnehmenden Partnern von Cash26 (zum Beispiel, Rewe, dm oder Penny), kostenlos an der Kasse Bargeldabheben. Die vollständige Liste an Partnern findest du hier: https://n26.com/de-de/cash26. Wir hoffen, dass dies dir weiterhilft :). Liebe Grüße!

Alle Kommentare anzeigen (1)