Sparkasse Kreditkarten

Eine Sparkasse Kreditkarte bekommt man fast überall in Deutschland, wirklich attraktiv, ist aber so gut wie keine davon. Die genauen Leistungen unterscheiden sich zwar von Bank zu Bank, grundsätzlich sind die Leistungspakete allerdings vergleichbar. Im Vergleich zu anderen Kreditkarten können die Produkte nicht wirklich überzeugen, weshalb sich ein Blick auf Alternativen auf jeden Fall lohnt. Wir geben einen ausführlichen Überblick über die Leistungen und die Kosten der Sparkassen Kreditkarte

Übersicht der besten Alternativen zu Sparkasse Kreditkarten

Bank Norwegian Visa Kreditkarte

  • Exklusiv: bis zu 30 Euro Startguthaben
  • Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahresgebühr
  • Weltweit gratis Bargeldabhebungen
  • Weltweit kostenfreie Zahlungen – keine Auslandseinsatzgebühr
  • Attraktive Reiseversicherungen inklusive

DKB Kreditkarte

  • Kostenlose Abhebungen & Zahlungen weltweit
  • Kostenloses Notfallpaket
  • Apple Pay fähig
  • 2,49 Euro Monatsgebühr
  • Zum kostenlosen Girokonto buchbar

awa7 Visa Kreditkarte

  • Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahresgebühr
  • Kostenlose Abhebungen und Zahlungen weltweit
  • Keine Gebühren im Ausland
  • Bis zu 2.000 Euro Sofortauszahlung
  • Bereits knapp 500.000 Bäume gepflanzt

N26 Mastercard

  • Kostenlose Debit-Karte – dauerhaft ohne Jahresgebühr
  • Kostenfreie Zahlungen weltweit
  • Kostenfreie Bargeldabhebungen im Euro-Raum
  • Kostenloses Girokonto inklusive

Eurowings Kreditkarte Premium

  • Aktion: 3.000 Willkommensmeilen
  • Kostenlose Kreditkarte im ersten Jahr
  • Kostenlose Bargeldabhebungen & Zahlungen im Ausland
  • Vorteile bei Eurowings (z.B. Fast Lane, Sitzplatzreservierung)
  • Umfangreiche Versicherungen
  • Miles & More Meilen sammeln

Welche Sparkasse Kreditkarten gibt es?

Wer sich über eine Sparkasse Kreditkarte und ihre Kosten informieren möchte, stößt auf so einige Schwierigkeiten. Man findet zwar grob heraus, dass es insgesamt vier verschiedene Modelle gibt, viele Details veröffentlichen die regionalen Sparkassen aber nicht. Gemeinhin könnt Ihr zwischen diesen Kartenmodellen wählen, welche jeweils als Visa oder als Mastercard erhältlich sind:

  • Sparkasse Basis Debitkarte
  • Sparkasse Kreditkarte Standard
  • Sparkasse Kreditkarte Gold
  • Sparkasse Kreditkarte Platinum

Die verschiedenen Produkte unterscheiden sich allerdings noch einmal je nach Sparkasse, sodass man kein komplett klares Bild zeichnen kann. Unschwer erkennbar fällt jedoch die Basis Karte etwas aus der Reihe, denn dabei handelt es sich lediglich um eine Debitkarte ohne Kreditrahmen. Auf dieser Seite wollen wir uns somit auf die drei echten Kreditkarten konzentrieren und werden die Basis Karte nicht weiter behandeln. Doch auch bei den Kreditkarten mit Kreditrahmen zeigt sich eine Sache deutlich: Wer auf eine Alternativ zu einer Sparkasse Kreditkarte setzt, fährt in jedem Fall besser. Schon allein, weil bei jeder Sparkasse Kreditkarte Kosten anfallen. Warum das so ist, erklären wir in dieser ausführlichen Analyse.

Was bietet die Sparkasse Kreditkarte Standard?

Wer bei einer Sparkasse nach einer Kreditkarte fragt, bekommt gemeinhin generell nur als Inhaber eines Girokontos an das Stück Plastik. Dabei gilt auch grundsätzlich, dass es mit wenigen Ausnahmen (z. B. teilweise bei Kreditkarten für Studenten) keine kostenlosen Karten gibt. Auch die Sparkasse Kreditkarte Standard kommt im Normalfall mit einer Monatsgebühr von drei Euro daher. Dazu kommt im Normalfall auch noch eine Gebühr für das Girokonto. Auch der Leistungsumfang ist nicht allzu besonders und unterscheidet sich zwischen der Visa-Karte und der Version als Mastercard kaum. Im Prinzip lohnt sich die Karte selten, was allerdings auf viele Standard-Kreditkarten von Filialbanken zutrifft, wie man auch am Beispiel der Commerzbank Kreditkarten sehen kann.

Neue Kreditkarten für Studenten
Selbst wenn Ihr wenig verreist, lohnt sich die Sparkasse Kreditkarte Standard nur selten

Wie mit jeder anderen Kreditkarte auch kann man mit der Sparkassen Standard Kreditkarte weltweit bargeldlos bezahlen und Geld abheben. Für das Abheben von Bargeld im Ausland fallen allerdings Gebühren an. Auch Zahlungen in Fremdwährungen sind mit einer Gebühr belegt. Zusätzlich ist das kontaktlose Bezahlen via Apple Pay ist möglich, wobei für Android Smartphones die App „Mobiles Bezahlen“ genutzt werden kann. Bei den Leistungen wirklich herausstechen tun nur die folgenden drei Aspekte:

  • 24-Stunden-Notfall­service auf Reisen, Bargeld und Ersatz­karte bei Dieb­stahl oder Verlust
  • Extra-Schutz beim Online-Shopping: kosten­freier Internet­käuferschutz
  • Exklusive Shopping-Vorteile in über 1.000 Online-Shops

Der Notfallservice bezieht sich dabei ausschließlich auf den Verlust der Karte auf Reisen und soll hier eine schnelle und unbürokratische Hilfe bringen. Ähnliches bieten auch andere Banken, wobei die Qualität der Hilfe sich teils stark unterscheidet. Ein echter Vorteil kann dagegen der Internetkäuferschutz sein. Dieser bringt allen voran den folgenden Vorteil:

Rückerstattung des Kaufpreises, wenn die Ware auf dem Versandweg beschädigt oder nicht geliefert wird beziehungsweise verloren geht

Davon kann man bei regelmäßigen Käufen im Internet durchaus profitieren, wenngleich ein sogenannter Chargeback auch bei allen anderen Kreditkarten in Deutschland möglich ist. Ähnliche Hilfe im Sinne eines Käuferschutzes verspricht zudem auch PayPal. Die Cashback-Option der Sparkasse Kreditkarte kann sich ebenfalls lohnen, wenn Ihr häufiger im Internet einkauft. Bei zahlreichen Partnern erhaltet Ihr durch Eure Einkäufe etwas Geld zurück. Auch unabhängige Anbieter bieten allerdings vergleichbare Cashback-Portale, eine bestimmte Kreditkarte müsst Ihr dafür also nicht zwingend haben.

Insgesamt lassen sich keine echten Vorteile gegenüber anderen Kreditkarten erkennen, weswegen wir Euch bei der Kombination aus Girokonto und Kreditkarte definitiv zu einer Variante raten, die auch kostenfrei zu führen ist, wie der DKB Kreditkarte oder der ING Kreditkarte.

Was bietet die Sparkasse Kreditkarte Gold?

Als Upgrade zur normalen Sparkassen-Kreditkarte wird eigentlich überall in Deutschland auch eine goldene Kreditkarte der Sparkasse verkauft. Diese bietet im Normalfall dieselben Leistungen wie die Standard-Kreditkarte sowie darüber hinaus noch einige Vorteile auf Reisen, wie Versicherungsleistungen und einen Reisebuchungsservice. Zudem bieten die meisten Sparkassen mit der Goldkarte auch noch kostenfreie Abhebungen weltweit. Innerhalb Deutschlands kann man mit der Sparkassen Girokarte zudem generell kostenfrei Bargeld abheben. Diese Vorteile klingen auf den ersten Blick recht gut, sind mit Kosten für die Sparkassen Kreditkarte von sieben Euro pro Monat oder aber 94 Euro im Jahr gleichzeitig aber alles andere als günstig. Immerhin ist die Kreditkarte damit schon fast so teuer wie das hochattraktive Barclays Platinum Double oder die Miles and More Kreditkarte Gold.

Blicken wir also auf die Vorteile der Kreditkarte der Sparkasse im Detail, um uns ein besseres Bild machen zu können. Grundsätzlich fällt dabei auf, dass die Sparkasse Kreditkarte Gold drei relevante Versicherungsleistungen bietet:

Positiv ist dabei, dass die Versicherungsleistungen bei den meisten Sparkassen auch ohne Karteneinsatz gelten. Gerade bei der Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung ist dies ein entscheidender Vorteil, da die Versicherung bei vielen anderen Karten wie der American Express Platinum Card nur bei Karteneinsatz greift. Die Versicherungen sind also an sich recht gut, wenngleich das Barclays Platinum Double immer noch deutlich attraktive Versicherungsleistungen bietet. Dort ist etwa auch eine Mietwagenvollkasko-Versicherung enthalten.

Barclays Gold Visa
Die Reiserücktrittsversicherung der Sparkasse Kreditkarte Gold ist ein entscheidender Vorteil

Positiv ist darüber hinaus natürlich auch, dass Abhebungen außerhalb von Deutschland mit der Sparkassen Kreditkarte Gold kostenfrei möglich sind. Ihr bezahlt an Geldautomaten im Ausland also keine Gebühren. Eine Erstattung von Automatengebühren wird von der Sparkasse allerdings nicht angeboten, sodass Ihr in einigen Ländern dennoch Gebühren bezahlen müsst. Auch die Fremdwährungsgebühr von 1,75 Prozent ist erwähnenswert. Sofern Ihr größere Umsätze in anderen Währungen als dem Euro macht, raten wir Euch stattdessen definitiv zu einer Kreditkarte ohne Fremdwährungsgebühr.

Zuletzt werben die Sparkassen bei der Gold-Kreditkarte noch mit einem Reisebuchungsservice. Dieser bietet einen Rabatt von fünf Prozent auf die Buchung von individuellen Reisebestandteilen sowie von Pauschalreisen. Ähnliche Optionen bieten auch andere Banken, wobei das Angebot nur selten ein wirklich guter Deal ist. Ihr könnt nämlich nicht die Angebote verschiedener Reisebüros vergleichen und zahlt somit am Ende insgesamt sogar eher mehr als weniger. Als echten Vorteil der Sparkasse Kreditkarte Gold kann man diesen Service also nicht bezeichnen.

Dennoch lässt sich zusammenfassen, dass die Sparkassen Kreditkarte Gold insgesamt bezüglich der Leistungen doch etwas besser abschneidet als die Standard-Kreditkarte, die für eine Gebühr von 36 Euro im Jahr im Prinzip gar keine Zusatzleistungen bietet. Die Mastercard oder Visa Gold der Sparkasse ist mit 94 Euro im Jahr zwar dennoch nicht günstig, sofern Ihr allerdings bereits ein Sparkassen Girokonto Premium habt, ist die Karte im Leistungsumfang kostenlos enthalten. In diesem Fall ist die Kreditkarte kein schlechter Deal, wobei Ihr natürlich nicht die Kosten für das Girokonto als solches aus dem Blick verlieren solltet.

Was bietet die Sparkasse Kreditkarte Platinum?

Neben der Sparkassen Gold-Karte bieten einige Institute auch noch ein echtes Premium-Produkt. Diese Sparkasse Kreditkarte wird unter dem Namen Platinum verkauft und soll besonders gute Leistungen bringen. Zudem verweisen die Banken darauf, dass diese Kreditkarte nicht an jeden Kunden herausgegeben wird. Die Kosten der Sparkassen Kreditkarte Platinum sind zudem sehr hoch: Die Jahresgebühr liegt meist bei 220 Euro und damit deutlich höher als die Gebühr bei vergleichbaren Premium-Kreditkarten. Die American Express Gold Card ist beispielsweise deutlich günstiger.

American Express Gold Card

 Nur für kurze Zeit: 40.000 Punkte Willkommensbonus
  • Wertvolle Punkte sammeln mit jedem Euro Umsatz
  • Umfangreiche Rabatte dank Amex Offers
  • Reiserücktrittskosten-Versicherung
  • Auslandsreise-Krankenversicherung weltweit
Moritz
Die perfekte Kreditkarte, um schnell und einfach zu Prämienflügen in der Business Class zu kommen

Das muss allerdings noch nicht schlimm sein, denn die Platinum Kreditkarte der Sparkasse bietet ja möglicherweise Leistungen, die dies rechtfertigen. Im Detail fallen grundsätzlich die folgenden Leistungen der Sparkassen Platinum Karte auf:

  • Der Concierge-Service recherchiert, organisiert und bucht für Sie und Ihre Familie die gewünschten Leistungen
  • Optionaler Priority-Pass: Erhalten Sie welt­weit Zutritt zu Airport-Lounges – unabhängig von der gebuchten Kategorie
  • Exklusives Reise­versicherungs­paket für die ganze Familie, damit Sie und Ihre Lieben unterwegs bestens abgesichert sind
  • Kostenfreie Mitglied­schaft in der Platinum Golf-Community

Gegenüber der Gold Karte der Sparkasse fällt auf, dass es zusätzlich noch einen Concierge-Service, einen Priority Pass und eine kostenfreie Mitgliedschaft in der Platinum Golf-Community gibt. Letzteren Vorteil kann man schwerlich bewerten, da dieser wohl ausschließlich für Golfer von Relevanz ist. Interessanter kann da der Concierge-Service sein. Diesen bietet in Deutschland besonders prominent die American Express Platinum Card. Ob der Service der Sparkasse dabei vergleichbar ist, lässt sich schwer herausfinden. Generell entstehen durch diesen Service natürlich keine monetären Vorteile. Ihr dürft Euch allerdings darüber freuen, dass Ihr dank des Services leichter an Tickets für Events kommt oder auch Restaurant-Reservierungen mit weniger Aufwand abwickeln könnt.

Lufthansa Lounge Berlin Sitzgelegenheiten

Gerade für Vielreisende relevant ist darüber hinaus der Priority Pass. Je nach Mitgliedschaft kostet dieser allein bis zu 459 Euro im Jahr. Leider bietet die Sparkasse Kreditkarte Premium diesen allerdings nie in der Vollmitgliedschaft, je nach Bank ist entweder die Basismitgliedschaft oder eine Mitgliedschaft mit zehn kostenfreien Besuchen enthalten. Letztere Mitgliedschaft ist allerdings eher selten. Sofern die Sparkassen Mastercard Platinum nur den “kleinen” Priority Pass ohne inkludierte Besuche bietet, ist die Sparkasse Kreditkarte allerdings in diesem Fall kein guter Deal. Mit der mittleren Variante könnte sich die Gebühr von 220 Euro im Jahr unter Umständen lohnen, allerdings hängt auch dies noch einmal von anderen Faktoren ab.

Die Versicherungsleistungen der Platinum Kreditkarte der Sparkasse gehen noch einmal weiter und sind umfangreicher als bei der Sparkassen Karte Gold. Dennoch kommen sie noch nicht ganz an andere Premium-Kreditkarten heran. Immerhin gilt bei der Reiserücktrittsversicherung im Gegensatz zur goldenen Karte keine Selbstbeteiligung. Dies ist ein wichtiger Vorteil, der einen deutlich erhöhten Komfort auf Reisen bringt und eine gute Absicherung verspricht. Ansonsten unterscheiden sich die Vorteile aber wiederum von Bank zu Bank. Oft sind beispielsweise noch Zusatzvorteile bei Hotelbuchungen und weiteren Reiseleistungen enthalten. An konkreten Informationen hierzu fehlt es allerdings.

Unklar sind teilweise auch die Gebühren der Sparkasse Kreditkarte Platinum. Bei einigen Banken ist die Rede von kostenlosen Abhebungen im Ausland, analog zur Gold Kreditkarte der Sparkasse. Bei anderen Banken allerdings ist eine Gebühr von zwei Prozent (mindestens fünf Euro) aufgeführt. Dazu kommt in jedem Fall noch eine Fremdwährungsgebühr von 1,75 Prozent, sodass die Gesamtgebühren auf immerhin 3,75 Prozent anschwellen können. Falls Ihr also eine Kreditkarte für das Ausland sucht, ist auch die Sparkasse Kreditkarte Platinum nicht unbedingt eine gute Wahl.

Wie hoch sind die Gebühren der Sparkasse Kreditkarten?

Die Kosten einer Sparkasse Kreditkarte fallen bei jedem Modell an und können ganz unterschiedliche Gebühren enthalten. Grundsätzlich gibt es bei jeder Kreditkarte eine Monats- beziehungsweise Jahresgebühr. Diese staffelt sich im Normalfall wie folgt:

  • Sparkassen Kreditkarte Standard / Basic: drei Euro im Monat / 36 Euro im Jahr
  • Sparkassen Kreditkarte Gold: sieben Euro im Monat / 94 Euro im Jahr
  • Sparkassen Kreditkarte Platinum: 220 Euro im Jahr

Dazu kommen im Normalfall weitere Gebühren für die Kontoführung, die sich je nach Sparkasse und Kontotyp unterscheiden. Die Sparkasse Kreditkarte Gold ist zudem bei dem Platinum-Konto meist enthalten, sodass Ihr in der Kombination möglicherweise einen recht guten Deal machen könnt. Die Premium Kreditkarte der Sparkasse gibt es dagegen in keinem Fall mit Rabatt.

Kreditkarte Usa Leer
Für Reisen in die USA empfiehlt sich eine Kreditkarte für kostenlose Zahlungen und Abhebungen

Bei den Kosten der Sparkasse Kreditkarten solltet Ihr zudem im Blick behalten, dass in fast allen Fällen auch noch relevante weitere Gebühren anfallen:

  • Abhebegebühr: meist zwei Prozent (mindestens fünf Euro)
  • Fremdwährungsgebühr: meist 1,75 Prozent

Positiv fällt durch die Verknüpfung mit einem Girokonto allerdings auf, dass keine Zinsen durch die Teilzahlung anfallen können. Dennoch sind die Gebühren der Sparkasse Kreditkarten insgesamt recht hoch und liegen eher über dem Schnitt.

Lohnt sich eine Kreditkarte der Sparkasse?

Wer sich mit unserem Test der Sparkasse Kreditkarten auseinandergesetzt hat, weiß bereits, dass sich die Karten nur in wenigen Fällen lohnen. Sofern Ihr kein Bestandskunde der Sparkasse seid, findet Ihr bei unabhängigen Anbietern oder bei Direktbanken definitiv bessere Optionen. Doch selbst wenn Ihr Kunde seid, lohnt sich die Sparkasse Kreditkarte keinesfalls häufig. Die Standardkarte kostet nicht nur eine Jahresgebühr, sondern bietet auch keine wirklich relevanten Leistungen. Da Ihr gleichzeitig mehrere kostenlose Kreditkarten beantragen könnt, die etwa einen Tankrabatt oder kostenlose Abhebungen im Ausland bieten, fahrt Ihr mit einer Alternative in fast jedem Fall besser.

Kreditkarten Portemonnaie Geldschein
Die Sparkasse Kreditkarten lohnen sich nicht für Reisen ins Ausland

Auch bei der Sparkasse Gold Kreditkarte fällt unsere Analyse eher gemischt aus. Zwar gibt es hier größere Unterschiede zwischen den verschiedenen Varianten, grundsätzlich sind die Gebühren für die Leistung aber zu hoch. Während die teure Platium-Kreditkarte sich nur in Ausnahmefällen in Kombination mit dem richtigen Priority Pass überhaupt lohnen kann, würden wir von der Investition von 220 Euro definitiv absehen. Die Kreditkarte Gold der Sparkasse kann sich dagegen dann lohnen, wenn Ihr sowieso das Girokonto Premium der Sparkasse nutzt. In diesem Fall allerdings würden wir Euch dennoch einen genauen Vergleich mit anderen Kreditkarten mit Versicherungsleistungen raten.

Dank der Kombination aus der sehr guten Reiserücktrittsversicherung und den kostenlosen Abhebungen im Ausland kann sich die Sparkasse Kreditkarte Gold mit einer Gebühr von 94 Euro am ehesten lohnen. Mit Blick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis handelt es sich zweifelsfrei um die beste der Karten.

Wie beantragt man eine Sparkasse Kreditkarte?

Wenn man sich für ein Kreditkartenmodell der Sparkasse entscheidet, kann man sich in der jeweiligen lokalen Filiale beraten lassen und die Beantragung starten. Termine könnt Ihr einfach telefonisch oder im Internet vereinbaren, falls Ihr noch kein Konto bei der Sparkasse besitzt. Ist dies bereits der Fall, könnt Ihr Eure Kreditkarte aber auch über Euer Online-Banking beantragen.

Der Beantragungsprozess verläuft bei den meisten Anbietern ziemlich ähnlich. Nach Angabe Eurer persönlichen Daten müsst Ihr Euch noch verifizieren lassen. Nutzt Ihr das Online-Banking für die Beantragung der Kreditkarte, könnt Ihr Euch hier entweder für das Post-Ident oder das Video-Ident Verfahren entscheiden. Letzteres erfolgt digital und innerhalb weniger Minuten, denn Ihr braucht lediglich ein gültiges Ausweisdokument sowie eine funktionierende Kamera und ein Mikrofon.

Online Banking Kostenloses Geschaeftskonto
Die Beantragung einer Sparkasse Kreditkarte setzt ein Konto bei der Bank voraus

Allerdings solltet Ihr Euch vor der Beantragung einer Sparkasse Kreditkarte genau überlegen, ob das Modell auch wirklich gut zu Euch und Euren finanziellen Bedürfnissen passt und sich die Karte trotz der Kosten einer Sparkassen Kreditkarte für Euch lohnt. Denn wenn die Leistungen nicht ausreichen, könnten die Karten auf Dauer sehr teuer werden. Daher lohnt es sich in jedem Fall, einen Blick auf die Alternativen zu werfen.

Welche Alternativen gibt es zur Sparkasse Kreditkarte?

Ähnlich wie auch eine Commerzbank Kreditkarte oder eine Deutsche Bank Kreditkarte lohnt sich eine Sparkasse Kreditkarte nur in Ausnahmefällen und wenn überhaupt für Bestandskunden. Sofern Ihr zukünftig mehr Leistungen für weniger Geld wollt, raten wir Euch definitiv zu einer Alternative. Besonders relevant ist dies, wenn Ihr bislang die teure Standard-Kreditkarte nutzt, die sich eigentlich nie lohnt. Stattdessen findet Ihr nämlich zahlreiche kostenlose Kreditkarten, die mehr Leistungen bieten.

Sofern Ihr eine Kombination aus einer kostenlosen Kreditkarte mit einem Girokonto wünscht, bieten sich die folgenden Optionen als Alternative an:

DKB Kreditkarte

  • Kostenlose Abhebungen & Zahlungen weltweit
  • Kostenloses Notfallpaket
  • Apple Pay fähig
  • 2,49 Euro Monatsgebühr
  • Zum kostenlosen Girokonto buchbar

ING Visa Debit Card

  • 75 Euro Willkommensbonus bis 30.11.2023
  • Kostenlose VISA Card [Debitkarte]
  • Kostenloses Girokonto bei 700 Euro Gehaltseingang
  • Kostenlos Bargeld abheben in Eurowährungen möglich
  • Einfache Beantragung auch per Video-Chat möglich

Die beiden Modelle sind sich in ihren Leistungen recht ähnlich dahingehen, dass es sich bei der kostenlosen Kreditkarte zum Girokonto jeweils um eine Debitkarte handelt. Somit steht also kein Kreditrahmen zur Verfügung. Dafür bieten beide Karten kostenlose Abhebungen in Deutschland und der Euro-Zone. Die DKB Karte ermöglicht sogar weltweit kostenlose Bargeldabhebungen und verzichtet auf die Fremdwährungsgebühr, unter der Voraussetzung, dass der Aktivstatus erreicht wird. Der Aktivstatus steht Euch zu, wenn Ihr mindestens 700 Euro Geldeingang im Monat erreicht. Damit eignet sich allen voran die DKB Karte hervorragend als kostenlose Reisekreditkarten, aber auch die ING Karte ist besonders in Deutschland ein gutes Produkt. Beide Karten empfehlen wir Euch somit, besonders wenn Ihr den Aktivstatus erreicht, denn dann ist auch das Girokonto jeweils komplett kostenlos.

Sofern Ihr es bei einem Sparkassen-Girokonto belassen möchtet, zusätzlich aber gerne eine kostenlose Kreditkarte ohne Girokonto hättet, würden wir Euch die folgende Kreditkarte ans Herz legen:

Hanseatic Bank GenialCard

  • Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahresgebühr
  • Kostenlose Abhebungen weltweit
  • Keine Gebühren im Ausland
  • Kostenlose Zahlungen weltweit

awa7 Visa Kreditkarte

  • Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahresgebühr
  • Kostenlose Abhebungen und Zahlungen weltweit
  • Keine Gebühren im Ausland
  • Bis zu 2.000 Euro Sofortauszahlung
  • Bereits knapp 500.000 Bäume gepflanzt

Gebührenfrei Mastercard Gold

  • Dauerhaft ohne Jahresgebühr
  • Goldene Kreditkarte
  • Weltweit kostenfreie Zahlungen
  • Wichtige Reiseversicherungen inklusive

Bank Norwegian Visa Kreditkarte

  • Exklusiv: bis zu 30 Euro Startguthaben
  • Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahresgebühr
  • Weltweit gratis Bargeldabhebungen
  • Weltweit kostenfreie Zahlungen – keine Auslandseinsatzgebühr
  • Attraktive Reiseversicherungen inklusive

Consors Finanz Mastercard

  • 75 Euro Willkommensbonus bis zum 30.09.2023
  • Kostenlose Kreditkarte
  • Kostenloser Kredit ohne Zinsen für bis zu 3 Monate
  • Keine Gebühren im Ausland
  • Kostenlos Bargeld abheben weltweit ab 300 Euro

Bei den aufgeführten Kreditkarten handelt es sich um echte Kreditkarten, bei denen komplett auf die Jahresgebühr verzichtet wird. Die Bank Norwegian Kreditkarte und die awa7 Visa Kreditkarte bieten kostenlose Abhebungen und Zahlungen im In- und Ausland. Der Wegfall der Fremdwährungsgebühr macht die beiden Modelle zu idealen Kreditkarten für Reisen ins Ausland. Dazu kommt die einfache Abrechnung über das bestehende Girokonto.

Sofern Ihr Euch für Premium-Kreditkarten interessiert, gibt es ebenfalls in den meisten Fällen bessere Alternativen. Besonders zu nennen sind dabei die folgenden Modelle:

American Express Gold Card

  • EXKLUSIV: 40.000 Punkte Willkommensbonus
  • Wertvolle Punkte sammeln
  • Reiseversicherungen inklusive
  • Kostenlose Zusatzkarte
  • Umfangreiche Rabatte dank Amex Offers

Barclays Platinum Double

  • Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
  • Kostenlose Zahlungen weltweit
  • Bestes Versicherungspaket
  • Kostenfreie Platinum-Partnerkarten

Miles & More Mastercard Gold

  • 30.000 Meilen und zwei Lounge-Voucher Bonus
  • Unbegrenzte Meilengültigkeit
  • 1 Meile pro 2 Euro Umsatz
  • Wichtige Reiseversicherungen inklusive

Die American Express Gold Card kommt genauso wie das Barclays Platinum Double mit einem umfangreichen Versicherungspaket daher. Das Platinum Double bietet außerdem noch gebührenfreie Zahlungen in Fremdwährungen und kostenlose Abhebungen. Bei der Amex Gold Card oder der Miles and More Kreditkarte Gold handelt es sich gleichzeitig um Kreditkarten zum Meilen sammeln. So profitiert Ihr zusätzlich mit jedem Euro Umsatz. Alternativ gibt es sogar Premium-Kreditkarten, die ab einem bestimmten Umsatz komplett kostenfrei sind, wie etwa die Hanseatic Bank GoldCard.

Wer noch auf der Suche nach einer passenden Kreditkarte ist, sollte ebenfalls in unserem Kreditkarten Vergleich vorbeischauen. Durch diverse Filtermöglichkeiten könnt Ihr dort schnell und einfach das richtige Modell für Eure individuellen Präferenzen finden.

Fazit zur Sparkasse Kreditkarte

Eine Sparkasse Kreditkarte besitzen in Deutschland mehrere Millionen Verbraucher – in den seltensten Fällen machen sie damit einen guten Deal. Sofern Ihr Euch also mit der Kreditkarte auseinandersetzt, raten wir Euch eher auf eine Alternative zu setzen. Selbst die ordentliche Sparkasse Kreditkarte Gold lohnt sich nur in den wenigsten Fällen, schlichtweg, weil die Konkurrenz deutlich bessere Kreditkarten bietet und Ihr auch die Kosten der Sparkassen Kreditkarten nicht außer Acht lassen solltet. Sofern Ihr über einen Wechsel nachdenkt, solltet Ihr die Chance in jedem Fall nutzen, denn die Karten der Konkurrenz bieten in den allermeisten Fällen die besseren Konditionen.

Häufig gestellte Fragen zu den Sparkassen Kreditkarten

Ist eine Sparkassen Kreditkarte kostenlos?   +

Nein, es gibt bei der Sparkasse keine kostenlosen Kreditkarten. Bei jeder Karte wird eine Jahresgebühr fällig. Hierbei reichen die Gebühren von 36 Euro im Jahr für die Sparkasse Kreditkarte Standard bis hin zu 220 Euro im Jahr für die Sparkasse Kreditkarte Platinum.

Welche Kreditkartenmodelle gibt es bei der Sparkasse?   +

Die Sparkasse bietet vier verschiedene Kreditkarten Modelle an, jeweils als Visa oder Mastercard. Es gibt die Sparkasse Basis Karte, die Sparkasse Kreditkarte Standard, die Sparkasse Kreditkarte Gold und die Sparkasse Kreditkarte Platinum. Die Vier Modelle entscheiden sich in ihren Kosten und den enthaltenen Leistungen.

Lohnt sich eine Kreditkarte der Sparkasse?   +

Eine Kreditkarte von der Sparkasse lohnt sich nur in den seltensten Fällen. Sofern Ihr kein Bestandskunde der Sparkasse seid, findet Ihr bei unabhängigen Anbietern oder bei Direktbanken definitiv bessere Option. Doch selbst wenn Ihr Kunde seid, lohnt sich die Sparkasse Kreditkarte keinesfalls häufig. Die Standardkarte kostet nicht nur eine Jahresgebühr, sondern bietet auch keine wirklich relevanten Leistungen.