Kreditkarten im Ausland

Ohne die richtige Kreditkarte kann es im Ausland häufig teuer werden, denn an jeder Ecke lauern Gebühren. Häufig besteht Optimierungsbedarf, denn Kreditkarten von Filialbanken bieten nur selten gute Leistungen. Wir zeigen Euch, welche Kreditkarten im Ausland besonders attraktiv sind!

Die besten Kreditkarten im Ausland im Vergleich

N26 Mastercard

  • Kostenlose Debit-Karte – dauerhaft ohne Jahresgebühr
  • Kostenfreie Zahlungen weltweit
  • Kostenfreie Bargeldabhebungen im Euro-Raum
  • Kostenloses Girokonto inklusive

Bank Norwegian Visa Kreditkarte

  • Exklusiv: bis zu 30 Euro Startguthaben
  • Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahresgebühr
  • Weltweit gratis Bargeldabhebungen
  • Weltweit kostenfreie Zahlungen – keine Auslandseinsatzgebühr
  • Attraktive Reiseversicherungen inklusive

awa7 Visa Kreditkarte

  • Bis zu 2.000 Euro Sofortauszahlung möglich
  • Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahresgebühr
  • Kostenlose Abhebungen und Zahlungen weltweit
  • Keine Gebühren im Ausland
  • Bereits über 700.000 Bäume gepflanzt

Barclays Platinum Double

  • Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
  • Kostenlose Zahlungen weltweit
  • Bestes Versicherungspaket
  • Kostenfreie Platinum-Partnerkarten

DKB Kreditkarte

  • Kostenlose Abhebungen & Zahlungen weltweit
  • Kostenloses Notfallpaket
  • Apple Pay fähig
  • 2,49 Euro Monatsgebühr
  • Zum kostenlosen Girokonto buchbar

Als Reisebegleiter ist eine Kreditkarte heutzutage im Prinzip unverzichtbar. Doch wer sich nach einer Kreditkarte umsieht, dem fällt auch eine Sache schnell auf: Der Markt ist sehr unübersichtlich und fast jeder Anbieter wirbt damit, dass es sich um eine perfekte Kreditkarte für das Ausland handelt. Wir haben deshalb alle gängigen Kreditkarten unter die Lupe genommen und für Euch die besten Optionen herausgesucht. Darüber hinaus wollen wir Euch in dieser ausführlichen Analyse zeigen, worauf es bei Kreditkarten im Ausland ankommt. Wichtig ist dabei vorneweg eine Sache: Eine Kreditkarte ohne Gebühren lohnt sich für jeden, unabhängig davon, ob Ihr nur einmal im Jahr oder mehrmals verreist.

Warum sollte ich eine Kreditkarte ohne Auslandsgebühr wählen?

Einer der wichtigsten Faktoren bei der Wahl einer Kreditkarte sind Gebühren im Ausland. Unter dem Begriff Auslandsgebühr werden dabei meist zwei Gebühren zusammengesetzt: die Abhebe– und die Fremdwährungsgebühr. Zudem erheben einige Kreditinstitute eine Währungsumrechnungsgebühr. Diese Gebühren werden als prozentualer Aufschlag auf die aktuellen offiziellen Euro-Wechselkurse der Europäischen Zentralbank für die genannten Währungen berechnet. Diese Gebühren werden von Kreditinstituten erhoben, um sich vor schwankenden Wechselkursen zu schützen.

Für eine Kreditkarte, die kostenlos im Ausland nutzbar ist, solltet Ihr deshalb einen Blick auf unsere ausführliche Analyse zu beiden Faktoren werfen:

Wir zeigen Euch in diesem ausführlichen Guide, warum Ihr auf diese beiden Gebühren besonders achten solltet.

Wie hebe ich mit einer Kreditkarte weltweit kostenlos Bargeld ab?

Zuerst ist da die Abhebegebühr. Diese fällt immer dann an, wenn Ihr an einem Geldautomaten Bargeld bezieht. Diese Gebühren fallen gemeinhin bei Abhebungen im In- und Ausland an, es gibt allerdings Ausnahmen. Während Ihr beispielsweise mit einer Kreditkarte von einer Genossenschaftsbank, einer Sparkasse oder auch vielen Privatbanken fast immer eine Abhebegebühr bezahlen müsst, gibt es auch alternative Modelle ohne diese Gebühren. Die Ersparnisse sind dabei gravierend, denn eine Abhebung kostet bei den meisten Kreditkarten zwischen zwei und vier Prozent der Abhebesumme, meist allerdings mindestens fünf Euro. Gerade bei kleineren Abhebungen fallen entsprechend teilweise fast schon wucherähnliche Gebühren von bis zu 20 Prozent an.

Kreditkarten sind im Ausland ein wichtiger Begleiter
Kreditkarten sind im Ausland ein wichtiger Begleiter

Sofern Ihr entsprechend häufiger Bargeld abhebt, können die Abhebungen zu einem relevanten Kostenfaktor werden. Mit einer Karte von einer Hausbank bezahlt Ihr im Ausland auf das Jahr gerechnet schon bei nur insgesamt zehn Abhebungen eine Gebühr von mindestens 50 Euro. Setzt Ihr dagegen auf eine Kreditkarte, die im In- und Ausland kostenlose Abhebungen ermöglicht, spart Ihr diesen Betrag komplett.

Nachfolgend findet Ihr zwei kostenlose Kreditkarten für Abhebungen im Ausland:

Die Bank Norwegian Kreditkarte ist eine kostenlose Kreditkarte, mit der Ihr weltweit kostenlos Bargeld abheben könnt.

Bank Norwegian Visa Kreditkarte

Exklusiv: bis zu 30 Euro Startguthaben
  • Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahresgebühr
  • Weltweit gratis Bargeldabhebungen
  • Weltweit kostenfreie Zahlungen – keine Auslandseinsatzgebühr
  • Attraktive Reiseversicherungen inklusive

Auch die awa7 Kreditkarte überzeugt durch fehlende Jahresgebühr sowie kostenlose Bargeldabhebungen im Ausland

awa7 Visa Kreditkarte

  • Kostenlose Kreditkarte ohne Mindestumsatz
  • Weltweit kostenlos Geld abheben
  • Bis zu 2.000 Euro Sofortauszahlung möglich
  • Keine Fremdwährungsgebühr
  • Kontaktlos zahlen mit Google Pay und Apple Pay
  • Bereits über 700.000 Bäume gepflanzt

Wer sich für eine der genannten Kreditkarten entscheidet, kann komplett kostenlos im Ausland Bargeld abheben. Unterschiede zu einer Kreditkarte bei Eurer Hausbank gibt es entsprechend nicht, außer natürlich, dass Ihr viel Geld im Ausland spart. Besonders spannend: Ihr spart mit allen Karten auch bei Abhebungen im Inland. Kreditkarten für das Ausland sind also keineswegs nur als Reisekreditkarten eine sinnvolle Ergänzung.

Wie bezahle ich mit einer Kreditkarte weltweit kostenlos?

Neben der Abhebegebühr gibt es noch eine weitere relevante Auslandsgebühr bei Kreditkarten. Häufig fälschlicherweise als Auslandsgebühr deklariert, handelt es sich eigentlich um die sogenannte Fremdwährungsgebühr oder auch Auslandseinsatzentgelt. Was genau heißt das? Die Gebühr fällt immer dann an, wenn Ihr einer Zahlung in einer Fremdwährung tätigt. Bezahlt Ihr zum Beispiel in den USA ein Hotel vor Ort, wird der Rechnungsbetrag gemeinhin in US-Dollar berechnet. In diesem Fall müsst Ihr mit fast allen Kreditkarten im Ausland eine Gebühr von ein bis zwei Prozent. Dazu kommen oft noch Wechselkursgebühren, das gilt besonders bei American Express Kreditkarten.

Grachtenhaeuser Amsterdam
Grachtenhäuser in Amsterdam

Leider fallen die Fremdwährungsgebühren fast immer auch bei Kreditkarten von Sparkassen und Genossenschaftsbanken an, sodass Ihr auch bei regelmäßigen Zahlungen in anderen Währungen im Idealfall auf eine andere Kreditkarte setzen solltet. Auch ein Rechenbeispiel macht klar, warum die Nutzung einer Kreditkarte ohne Fremdwährungsgebühr sinnvoll ist: Gebt Ihr im Jahr umgerechnet 4.000 Euro in einer Fremdwährung aus (zum Beispiel für einen USA-Urlaub mit der Familie), bezahlt Ihr mit einer herkömmlichen Kreditkarte im Ausland zwischen 40 und 80 Euro “versteckte” Gebühren. Umgeht Ihr die Gebühr, könnt Ihr mit Eurer Kreditkarte weltweit kostenlos bezahlen und spart damit viel Geld. Auch hier gibt es kostenlose Kreditkarten mit dem entsprechenden Vorteil!

Kostenlose Kreditkarten ohne Auslandsgebühr für Zahlungen:

Mit der N26 Mastercard könnt Ihr zusätzlich zum kostenlosen Girokonto ohne Fremdwährungsgebühren im Ausland zahlen.

N26 MasterCard Kreditkarte

  • Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahresgebühr
  • Kostenfreie Zahlungen weltweit
  • Kostenfreie Bargeldabhebungen in Deutschland und Europa
  • Girokonto inklusive
  • Abrechnung über modernes Online-Konto
Moritz
Die beste Wahl für alle, die eine kostenlose Kreditkarte mit einem Smartphone-Konto verbinden möchten

Auch die TF Bank Mastercard Gold ist eine interessante Karte für Euch, da sie neben kostenlosen Zahlungen im Ausland ebenfalls attraktive Versicherungsleistungen bietet.

TF Bank Mastercard Gold

  • Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahresgebühr
  • Kostenlose Zahlungen in Fremdwährungen
  • Inkludierte Versicherungen für Reisen
  • Zahlung via Google Pay und Apple Pay möglich

Entscheidet Ihr Euch für eine der genannten Kreditkarten, könnt Ihr die Auslandsgebühr von Kreditkarten in Zukunft einsparen und könnt Euer Geld im Urlaub zukünftig für andere Dinge ausgeben. Dass der Auslandseinsatz einer Kreditkarte Gebühren kostet, muss heutzutage nicht mehr sein. Sofern Ihr Euch für die richtige Kreditkarte ohne Gebühren im Ausland entscheidet, spart Ihr so meist sogar einen dreistelligen Betrag.

Kreditkarten können Euch im Ausland viel Geld einsparen
Kreditkarten können Euch im Ausland viel Geld einsparen

Übrigens: Die Fremdwährungsgebühr ist keineswegs nur bei Fremdwährungen relevant. Zwar spielt die Gebühr etwa bei Kreditkarten für Reisen in die USA eine besondere Rolle, doch auch innerhalb von Europa kann die Gebühr relevant werden. In Großbritannien bezahlt Ihr beispielsweise in Pfund, in Polen in Złoty und in Norwegen in norwegischen Kronen – in allen Fällen ist eine Kreditkarte mit Auslandsgebühr für Zahlungen ein echter Kostenfaktor.

Worauf kommt es bei einer Kreditkarte im Ausland an?

Wer sich die letzten Abschnitte detailliert durchgelesen hat, der weiß, wie wichtig es ist, mit der Kreditkarte weltweit kostenlos zu bezahlen und Geld abzuheben. Wir wollen Euch noch einmal detailliert aufzeigen, worauf Ihr bei einer Kreditkarte für den Auslandseinsatz achten müsst, und wie viel Geld sich sparen lässt.

Darauf solltet Ihr bei einer Kreditkarte für das Ausland achten:

  • Jahresgebühr (bis zu 100 Euro Ersparnis im Jahr)
  • Abhebegebühr (bis zu 50 Euro Ersparnis im Jahr)
  • Fremdwährungsgebühr / Auslandsgebühr (bis zu 50 Euro Ersparnis im Jahr)
  • Umrechnungskurs (bis zu 30 Euro Ersparnis im Jahr)
  • Versicherungen / Zusatzleistungen (bis zu 400 Euro Ersparnis im Jahr)

In unserer Analyse der besten Kreditkarten für das Ausland haben wir versucht, möglichst alle relevanten Faktoren zu treffen und so für Euch die ideale Kreditkarte für den Auslandseinsatz zu finden. Nachfolgend haben wir unsere Top drei für Euch aufgelistet.

Jede dieser Karten überzeugt in vielen Bereichen und ist in jedem Fall eine bessere Option als die möglicherweise bereits vorhandene Kreditkarte der Hausbank. Welche der Karten letztendlich die beste Kreditkarte im Ausland ist, hängt ganz von Eurem Zahlungs- und Reiseverhalten ab.

Welche ist die beste Kreditkarte im Ausland?

Damit Ihr auf einer Geschäftsreise und im Urlaub ohne Gebühren bezahlen könnt, haben wir für Euch drei Kreditkarten herausgesucht, von denen in Zukunft mindestens eine in Eurem Portemonnaie liegen sollte.

Bank Norwegian Kreditkarte

Die Bank Norwegian Kreditkarte sollte in der Kategorie der besten kostenlosen Kreditkarten zum Reisen auf keinen Fall fehlen. Neben kostenlosen Abhebungen und Zahlungen weltweit überzeugt diese auch durch eine einfache Abrechnung über das bestehende Girokonto. Ein zusätzliches Girokonto ist somit nicht notwendig. Zusätzlich bietet Euch die Bank Norwegian Kreditkarte einen Verfügungsrahmen, der für zusätzliche Flexibilität sorgt.

Bank Norwegian Visa Kreditkarte

Exklusiv: bis zu 30 Euro Startguthaben
  • Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahresgebühr
  • Weltweit gratis Bargeldabhebungen
  • Weltweit kostenfreie Zahlungen – keine Auslandseinsatzgebühr
  • Attraktive Reiseversicherungen inklusive

Awa7 Kreditkarte

Die awa7 Kreditkarte kommt mit einer Reihe von interessanten Vorteilen daher. Zunächst einmal ist sie 100 Prozent kostenlos und es bedarf auch keinem Mindestumsatz. Darüber hinaus bietet die awa7 Kreditkarte kostenlose Bargeldabhebungen im In- sowie Ausland. Auch an Fremdwährungsgebühren fehlt es hier, was die awa7 zu einer sehr interessanten Reisekreditkarte macht.

awa7 Visa Kreditkarte

  • Kostenlose Kreditkarte ohne Mindestumsatz
  • Weltweit kostenlos Geld abheben
  • Bis zu 2.000 Euro Sofortauszahlung möglich
  • Keine Fremdwährungsgebühr
  • Kontaktlos zahlen mit Google Pay und Apple Pay
  • Bereits über 700.000 Bäume gepflanzt

Barclays Platinum Double

Bislang haben wir Euch nur kostenlose Kreditkarten für das Ausland empfohlen. Im Gesamtpaket aller Leistungen ist allerdings auch das Barclays Platinum Double eine sehr gute Kreditkarte ohne Gebühren im Ausland. Die Fakten lassen sich schnell zusammenfassen: kostenfreie Abhebungen weltweit, keine Fremdwährungsgebühr und umfangreiche Versicherungsleistungen. Dieses Gesamtpaket kostet gerade einmal 99 Euro pro Jahr, und ist damit meist noch ein besserer Deal als die Kreditkarten der traditionellen Hausbanken.

Barclays Platinum Double

  • Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
  • Kostenlose Zahlungen weltweit
  • Kostenfreie Platinum-Partnerkarten
  • Reiserücktritts-Versicherung
  • Auslandsreise-Krankenversicherung
  • Mietwagenvollkasko-Versicherung
  • keine Jahresgebühr im ersten Jahr
Alexander
Die beste Kreditkarte für Fernreisen dank ausgezeichneter Versicherungsleistungen und geringer Gebühren

Noch nicht das richtige Modell gefunden? In unserem Kreditkarten Vergleich könnt Ihr nach Belieben Funktionen auswählen, die Euch wichtig sind und somit genau die richtige Kreditkarte für Eure Wünsche und Anforderungen finden.

Fazit zu Kreditkarten ohne Gebühren im Ausland

Nutzt Ihr bislang eine Kreditkarte eurer Hausbank auf Reisen, solltet Ihr spätestens jetzt umdenken. Egal, ob Ihr nach einer kostenlosen Kreditkarte oder eine Karte mit Premium-Leistungen sucht, solltet Ihr Euch nach Alternativen umschauen. Im Idealfall spart Ihr so mehrere hundert Euro im Jahr und profitiert zugleich von besseren Leistungen. Es lohnt sich also eine neue Kreditkarte, ohne Auslandsgebühren zu beantragen, um direkt im nächsten Urlaub Geld zu sparen.

Häufig gestellte Fragen zu Kreditkarten im Ausland

Welche ist die beste Kreditkarte im Ausland?   +

Zu den besten Kreditkarten im Ausland zählen die Bank Norwegian Kreditkarte, die awa7 Kreditkarte sowie die Barclays Double Platinum Card. Alle drei Karten bieten weltweit kostenlose Abhebungen & Zahlungen und eignen sich damit perfekt als Reisekreditkarte.

Gibt es kostenlose Auslandskreditkarten?   +

Ja, es gibt eine Vielzahl an Kreditkarten, die komplett kostenlos sind und darüber hinaus keinerlei Gebühren im Ausland verlangen. Welche das sind, zeigen wir Euch in unserem Kreditkarten Vergleich.

Welche Gebühren fallen grundsätzlich im Ausland an?   +

Bei Gebühren im Ausland muss man generell zwischen Fremdwährungsgebühren und Abhebegebühren unterscheiden. Bei Zahlungen in Euro fallen in der Regel keine Gebühren an, auch wenn diese im Ausland getätigt werden. Wenn Ihr in einer anderen Währung zahlt, verlangen die meisten Banken allerdings eine Fremdwährungsgebühr. Darüber hinaus wird bei Bargeldabhebungen ebenfalls oft eine Gebühr verlangt. Diese kann entweder von der Bank selbst, und auch zusätzlich vom Geldautomatenbetreiber erhoben werden.

Ist der Kartentyp im Ausland wichtig?   +

Da sowohl Visa als auch MasterCard weltweit akzeptiert werden, ist der Kartentyp für eine Kreditkarte im Ausland nicht relevant. Allerdings werden manche Debit-Kreditkarten im Ausland nicht akzeptiert, dies gilt vor allem bei der Buchung von Hotels oder Mietwagen.

Ihr habt spannende Informationen, Euch fehlen wichtige Themen oder Ihr habt einfach eine Anregung für neue Content Ideen? Dann sendet sie uns über dieses Formular!

Autor

Alexander Fink ist als Content Editor seit Januar 2021 für reisetopia tätig. Zuvor war er als Account Manager in der Industrie beruflich unterwegs und schrieb von seinen Reiseerfahrungen im eigenen Blog. Heute ist er Euer Ansprechpartner für alle Airline- und Kreditkartenthemen.

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.