Kreditkartenlimit

Ein Kreditkartenlimit bestimmt den maximalen Betrag, der mit einer Kreditkarte ausgegeben werden kann. Alle Informationen zur Berechnung, den Vorteilen und Nachteilen sowie den besten Kreditkarten mit hohem Verfügungsrahmen haben wir im Folgenden für Euch zusammengestellt.

Die besten Kreditkarten mit hohem Limit

American Express Platinum Card

  • EXKLUSIV: 30.000 Punkte Willkommensbonus
  • NEU: 150 Euro Restaurantguthaben
  • NEU: 120 Euro Entertainment-Guthaben
  • 200 Euro Reiseguthaben
  • 200 Euro Sixt Ride Guthaben
  • Kostenloser Lounge-Zugang mit Gast
  • Bestes Versicherungspaket in Deutschland

American Express Gold Card

  • EXKLUSIV: 20.000 Punkte Willkommensbonus
  • Wertvolle Punkte sammeln
  • Reiseversicherungen inklusive
  • Kostenlose Zusatzkarte
  • Umfangreiche Rabatte dank Amex Offers

Norisbank Mastercard

  • Kostenlose Kreditkarte
  • Kostenloses Girokonto inklusive
  • Keine Fremdwährungsgebühr (bei Bonitätsprüfung)
  • Kostenlos Bargeld abheben (mit Einschränkungen)

Amex BMW Premium Card Carbon

  • EXKLUSIV: Jetzt mit 150 Euro Startguthaben
  • Umfangreiche Versicherungen inkl. BMW-Schutzbrief und Autoschlüssel-Versicherung
  • Doppelte Membership Rewards Punkte bei BMW, SIXT und Tankstellen
  • Kostenloser Loungezugang
  • 4 Zusatzkarten inklusive

Gebührenfrei Mastercard Gold

  • Dauerhaft ohne Jahresgebühr
  • Goldene Kreditkarte
  • Weltweit kostenfreie Zahlungen
  • Wichtige Reiseversicherungen inklusive

Was ist ein Kreditkartenlimit?

Der Verfügungsrahmen einer Kreditkarte bestimmt den maximalen Betrag, der mit einer Kreditkarte in einer bestimmten Periode, meist einem Monat, ausgegeben werden kann. Ist das Limit erreicht, können mit der Kreditkarte keine weiteren Zahlungen mehr getätigt werden. Das Limit ist dabei nicht nur für die Bank, sondern auch für den Karteninhaber durchaus von Nutzen, da somit die Ausgaben kontrolliert und eine Verschuldung verhindert werden können.

Welche Formen des Limits gibt es?   +

Tageslimit
Wöchentliches Limit
Monatiches Limit
Transaktionslimit (für eine einzelne Zahlung)

Wie wird ein Kreditkartenlimit festgelegt?

Die Festlegung des Kreditkartenlimits erfolgt durch die Bank oder die Kreditkartengesellschaft, welche die Karte herausgibt. Dabei gibt es weder für die Beantragung der Karte, noch für das Limit eine feste Regel. Dennoch gibt es bestimmte Faktoren, die für die Berechnung des Verfügungsrahmens eine Rolle spielen.

Goldene Kreditkarte Bezahlung
Das Kreditkartenlimit ist von verschiedenen Faktoren abhängig
  • Die Kreditwürdigkeit: Bei Neukunden wird hierbei oft gerne der SCHUFA-Score oder auch die Bonitätsprüfung von Bonify verwendet. Dabei gilt: Je besser die Kreditwürdigkeit, desto höher wird in der Regel das Kreditkartenlimit angesetzt.
  • Das Einkommen: Selbstverständlich spielt auch die Höhe des Einkommens eine wichtige Rolle für die Bestimmung des Limits. Und genau wie bei der Kreditwürdigkeit gilt auch hier: Je höher das Einkommen, desto höher sollte in der Regel der Verfügungsrahmen einer Kreditkarte ausfallen.
  • Bisherige Kreditkartennutzung: Auch die Historie mit vorherigen Kreditkarten kann eine Rolle für die Festlegung des Kreditkartenlimits sein. Wurden diese verantwortungsbewusst genutzt, kann sich dies ebenfalls positiv auf das Limit auswirken.

Wie bereits erwähnt, gibt es je nach dem Herausgeber der Karten verschiedene Kriterien, nach denen das Kreditkartenlimit festgelegt wird. Weitere können beispielsweise das Schuldenverhältnis, Verpflichtungen und Limits aus weiteren Kreditkarten, der Beschäftigungsstatus, sowie die individuelle Kreditpolitik des Unternehmens sein.

Hinweis: Der durchschnittliche Verfügungsrahmen einer Kreditkarte liegt zwischen 500 und 2.500 Euro. Bemessen an der Kreditwürdigkeit und des Gehalts, kann dies aber auch deutlich höher ausfallen.

Kreditkartenlimit bei Business-Kreditkarten

Auch für Business-Kreditkarten, also diese, die für geschäftliche Zwecke genutzt werden, wird in der Regel ein Limit festgelegt. Da hier aber normalerweise höhere Summen als bei einer Privatperson benötigt werden, wird entsprechend auch das Kreditkartenlimit höher angesetzt. Auch hier spielt selbstverständlich zuallererst die Kreditwürdigkeit des Unternehmers eine wichtige Rolle. Neben den üblichen Faktoren für die Berechnung, gibt es hier noch einige weitere Punkte, die für die Berechnung wichtig sind.

Kriterien für das Limit einer Business-Kreditkarte?   +

Unternehmensgröße und Einkommen
Geschäftsgschichte
Geschäftliche Bedürfnisse

Die besten Business-Kreditkarten im Vergleich

Amex Business Platinum

  • EXKLUSIV: 75.000 Punkte Willkommensbonus
  • 200 Euro Reise- & 200 Euro Dell-Guthaben
  • Kostenloser Lounge-Zugang mit Gast
  • 60 Tage Zahlungsziel für mehr Liquidität
  • Upgrades, Status, Frühstück & mehr in Hotels

FINOM Business Visa Debitkarte

  • 2-3 Prozent Cashback auf alle Kartenumsätze
  • Kostenlose physische und virtuelle Karten
  • Kostenloses digitales Geschäftskonto mit deutscher IBAN innerhalb von 48 Stunden
  • All-in-One: Banking, Rechnungsstellung und Buchhaltung

Revolut Business Mastercard

  • Inklusive kostenlosem Business-Girokonto
  • Kostenlose physische und virtuelle Karten
  • Einfache internationale Überweisungen
  • Für Startups, Freelancer und Unternehmen
  • Bis zu 3 physische und 200 virtuelle Karten möglich

Metro FS Kreditkarte

  • 1 Prozent Cashback auf alle Umsätze im ersten Jahr (danach 0,5 Prozent)
  • 50 Euro Startguthaben
  • Dauerhaft ohne Jahresgebühr
  • Kein Kontowechsel nötig

American Express Business Gold Card

  • 40.000 Punkte Willkommensbonus
  • Kostenlos im ersten Jahr
  • Bis zu 1,5 Punkte pro Euro
  • Wertvolle Reiseversicherungen

Wie kann man das Kreditkartenlimit erhöhen?

Ein Kreditkartenlimit lässt sich in der Regel nicht überziehen, sodass für höhere Ausgaben eine Erhöhung des Limits erfolgen muss. Dies kann über einen begründeten Antrag bei dem jeweiligen Herausgeber der Bank angefragt werden. Entspricht die Bonität und die Erhöhung den Anforderungen der Bank und enthält der Antrag eine gute Begründung, steht der Erhöhung aber normalerweise nichts im Weg. Neben der Bonität und der Begründung ist aber selbstverständlich auch hier die Historie mit der Kreditkarte entscheidend. Kann der Nutzer durch einen verantwortungsbewussten Umgang mit der Karte überzeugen, kann sich dies ebenfalls positiv auf die Erhöhung auswirken.

Für eine Erhöhung des Limits sind also folgende Aspekte entscheidend:

  • Ein begründeter Antrag bei der Bank oder dem Kreditkarteninstitut
  • Die Bonität erfüllt die Voraussetzungen des Herausgebers
  • Ein verantwortungsbewusster Umgang in der Vergangenheit

Wurde ein entsprechender Antrag gestellt und von dem Herausgeber der Karte genehmigt, sollte in der Regel nach zwei bis drei Werktagen ein höheres Limit zur Verfügung stehen.

Hinweis: Um sich den Weg zur Bank oder über das Telefon zu sparen, kann das Kreditkartenlimit auch ganz einfach über Euren Online-Banking Zugang erhöht werden. Dies funktioniert aber ähnlich wie der Antrag und muss ebenfalls erst von der Bank genehmigt werden. Ganz ohne eine entsprechende Kontrolle geht es also auch über diesen Weg nicht.

Wann sollte man sein Kreditkartenlimit erhöhen lassen?

Der Verfügungsrahmen einer Kreditkarte sollte im Normalfall nicht ohne einen bestimmten Grund erhöht werden. Doch wann ist es sinnvoll, das Limit zu erhöhen?

Der wohl häufigste Grund ist ein erhöhtes Ausgabeverhalten, aufgrund gestiegener Lebenshaltungskosten oder im Geschäftsumfeld, aufgrund höherer geschäftlicher Ausgaben. Um diese decken zu können, kann es sinnvoll sein, das Kreditkartenlimit zu erhöhen. Ein weiterer Grund ist für den Fall eines Notfalls. Um hierfür besser gerüstet zu sein und schnell handeln zu können, kann ein höheres Kreditkartenlimit ebenfalls nützlich sein. Eine Erhöhung des Kreditkartenlimits kann auch vor einer großen Reise nützlich sein, da hier im Normalfall mehr Geld ausgegeben wird als im normalen Alltag.

Bei Investitionen wie einer Reise oder anderen großen Ausgaben ist es zudem auch möglich, das Limit einmalig zu erhöhen. So bleibt der Schutz vor einer Verschuldung erhalten und die einmalige Ausgabe kann problemlos getätigt werden.

Online Banking (2)
Die Erhöhung des Limits sollte immer gut durchdacht sein

Zudem gibt es weitere Gründe für die Erhöhung des Verfügungsrahmens. Diese haben aber weniger mit bestimmten Ausgaben, sondern viel eher mit einer Verbesserung der persönlichen Situation zu tun. So kann auch eine verbesserte Kreditwürdigkeit durch ein beispielsweise höheres Einkommen, ein Grund für die Erhöhung darstellen.

Achtung: Das Kreditkartenlimit ist ein Schutz vor einem Kartenmissbrauch und einer Verschuldung. Der Nutzer sollte unbedingt in der Lage sein, das höhere Limit auszugleichen und verantwortungsbewusst damit umzugehen, um eine Verschuldung zu verhindern.

Kann man das Kreditkartenlimit herabsetzen lassen?

Wenn Eurer Kreditkartenlimit zu hoch angesetzt wurde, oder Ihr Eure Finanzen besser kontrollieren wollt, lässt sich analog zur Erhöhung das Kreditkartenlimit herabsetzen. Auch hier muss bei dem Herausgeber der Karte ein entsprechender Antrag gestellt werden. Im Gegensatz zur Erhöhung ist hier aber keine Begründung erforderlich. Dieser Antrag wird dann ebenfalls von der Bank bearbeitet und in der Regel nach einigen Werktagen bestätigt.

Hier ist allerdings wichtig zu beachten, dass eine Herabsetzung des Limits zu einer Einschränkung der finanziellen Flexibilität führt. Somit solltet Ihr unbedingt vorher sicherstellen, dass mit dem niedrigeren Limit alle regelmäßigen Ausgaben gedeckt werden können.

Welche Vorteile bietet das Kreditkartenlimit?

Obwohl es auf den ersten Blick wie eine erhebliche Einschränkung der Zahlungsfreiheit aussieht, bringt ein Verfügungsrahmen einer Kreditkarte viele Vorteile für den Kunden mit sich.

Kreditkarte Zahlungsmittel Akzeptanz
Das Kreditkartenlimit bringt viele Vorteile für den Nutzer

Der wohl wichtigste Vorteil des Kreditkartenlimits ist die Kontrolle sowie der Schutz vor Überschuldung. Durch das Limit könnt Ihr Eure Ausgaben im Blick behalten und zudem nur soviel Geld ausgeben, wie Euch auch wirklich zur Verfügung steht.

Zudem wirkt sich ein Kreditkartenlimit und ein verantwortungsvoller Umgang damit positiv auf die Kreditwürdigkeit aus, was wiederum ein Vorteil für zukünftige Kreditanträge sein kann. Neben der Kontrolle über die Ausgaben bringt das Kreditkartenlimit, oder eher die Nutzung einer Kreditkarte, aber auch einige weitere erfreuliche Vorteile mit sich.

Einige Kreditkarten bieten attraktive Reiseversicherungen, Rabatte oder Bonusprogramme. Somit könnt Ihr nicht nur Eure Ausgaben im Blick behalten, sondern zusätzlich von verschiedenen Prämien- und Bonusprogrammen profitieren.

Welche Nachteile bietet das Kreditkartenlimit?

Neben den Vorteilen gibt es aber selbstverständlich auch einige Nachteile, die bei der Nutzung und gerade auch bei der Erhöhung des Kreditkartenlimits beachtet werden sollten.

Barclays Gold Visa
Neben den Vorteilen bringt das Kreditkartenlimit auch einige Nachteile

Während ein passend berechnetes Kreditkartenlimit Kontrolle und Sicherheit über die Finanzen bietet, bringt ein zu hoch angesetztes Kreditkartenlimit schnell die Versuchung zur Verschuldung mit sich, da eben mehr Geld ausgegeben werden kann als eventuell zur Verfügung steht.

Achtung: Ein Nachteil des Kreditkartenlimits kann zudem erst bei Diebstahl und Verlust auftreten. Je höher das Limit angesetzt wurde, desto höher kann hier der finanzielle Schaden ausfallen.

Was passiert bei Überschreitung des Kreditkartenlimits?

Neben dem Kontrollverlust bei einem zu hoch angesetzten Limit gehören aber vor allem die Folgen bei Überschreitung des Kreditkartenlimits zu den Nachteilen. Im Folgenden haben wir die häufigsten Folgen bei Überschreitung des Limits zusammengefasst:

  • Überschreitungsgebühren und Zinsen: Überschreitungsgebühren sind der erste Schritt bei einer Überziehung und können zu einer zusätzlichen finanziellen Belastung führen. Eine Alternative zu diesen Gebühren sind die Zinsen, die auf den überzogenen Betrag berechnet werden können.
  • Abgelehnte Transaktionen: Wurde der Verfügungsrahmen einer Kreditkarte überzogen, werden in der Regel zukünftige Zahlungen mit der Karte abgelehnt, bis der überzogene Betrag ausgeglichen wurde.
  • Kartensperrung: Bei einer deutlichen Überschreitung des Limits kann es in einigen Fällen zu einer vorübergehenden oder dauerhaften Sperrung der Kreditkarte kommen.

Welche Kreditkarten-Varianten gibt es?

Auf der Suche nach der passenden Kreditkarten und dem bestmöglichen Limit für Eure Bedürfnisse gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, und ein Vergleich der Kreditkarten und Angebote ist unumgänglich. Die Karten lassen sich allerdings in Bezug auf das Limit in verschiedene Kategorien einordnen, die Euch die Suche nach der passenden Karte etwas erleichtern können.

Gibt es Kreditkarten ohne Limit?

Häufig sind Nutzer auf der Suche nach einer Kreditkarte ohne Limit. Eine Kreditkarte komplett ohne Limit gibt es allerdings, aufgrund der vorhin genannten Vor- und Nachteile, nicht. Selbst die exklusiven Premium-Kreditkarten geben den Nutzern ein bestimmtes Limit, was hier aber selbstverständlich entsprechend hoch angesetzt wird und somit viel Freiraum lässt. Wie Ihr auch in unserem Guide zu Kreditkarten ohne Limit nachlesen könnt, bieten diese Karten meist nicht nur ein hohes Limit, sondern zudem auch weitere attraktive Vorteile und Leistungen. Ergänzend dazu gibt es einige Kreditkarten, mit einem Limit bis zu 5.000 Euro, welche damit gerade für Einsteiger interessant sein können, da hier das Limit im Normalfall eher geringer angesetzt wird.

Die besten Kreditkarten mit hohem Limit

American Express Platinum Card

  • EXKLUSIV: 30.000 Punkte Willkommensbonus
  • NEU: 150 Euro Restaurantguthaben
  • NEU: 120 Euro Entertainment-Guthaben
  • 200 Euro Reiseguthaben
  • 200 Euro Sixt Ride Guthaben
  • Kostenloser Lounge-Zugang mit Gast
  • Bestes Versicherungspaket in Deutschland

American Express Gold Card

  • EXKLUSIV: 20.000 Punkte Willkommensbonus
  • Wertvolle Punkte sammeln
  • Reiseversicherungen inklusive
  • Kostenlose Zusatzkarte
  • Umfangreiche Rabatte dank Amex Offers

Norisbank Mastercard

  • Kostenlose Kreditkarte
  • Kostenloses Girokonto inklusive
  • Keine Fremdwährungsgebühr (bei Bonitätsprüfung)
  • Kostenlos Bargeld abheben (mit Einschränkungen)

Amex BMW Premium Card Carbon

  • EXKLUSIV: Jetzt mit 150 Euro Startguthaben
  • Umfangreiche Versicherungen inkl. BMW-Schutzbrief und Autoschlüssel-Versicherung
  • Doppelte Membership Rewards Punkte bei BMW, SIXT und Tankstellen
  • Kostenloser Loungezugang
  • 4 Zusatzkarten inklusive

Gebührenfrei Mastercard Gold

  • Dauerhaft ohne Jahresgebühr
  • Goldene Kreditkarte
  • Weltweit kostenfreie Zahlungen
  • Wichtige Reiseversicherungen inklusive

Kann man Prepaid-Kreditkarten als Alternative nutzen?

Eine flexible Alternative zu Kreditkarten und ihrem Limit bieten die Prepaid-Kreditkarten. Diese müssen immer wieder mit Geld aufgeladen werden, sodass Ihr Euer Limit selber festlegen könnt. Ganz egal, ob bei Problemen mit der Kreditwürdigkeit, oder einem Wunsch nach einer ganz eigenen Kontrolle der Finanzen. Die Prepaid-Kreditkarte bietet Sicherheit und Flexibilität zugleich. Allerdings bieten diese Karten keine Kreditfunktion, was bedeutet, dass Ihr keinen Kredit bei dem Herausgeber bekommen könnt. Für größere Ausgaben muss also entsprechend Geld auf der Karte vorhanden sein. Einige Nachteile der Prepaid-Kreditkarte sind allerdings eventuelle Gebühren und eine geringere Akzeptanz als bei einer herkömmlichen Kreditkarte, sodass Ihr Euch im Vorfeld unbedingt ausreichend informieren solltet.

bunq Mastercard

  • Kostenlose Mastercard Debit-Kreditkarte
  • Inklusive kostenlosem Girokonto
  • Keine SCHUFA-Prüfung
  • Weltweit keine Fremdwährungsgebühren

N26 Flex Mastercard

  • Keine SCHUFA-Prüfung
  • Kostenlose Mastercard Debit-Karte
  • Inklusive kostenlosem Girokonto
  • Weltweit ohne Fremdwährungsgebühren

 

Revolut Mastercard

  • Nur für kurze Zeit: Kostenlose Premium-Testphase 
  • Keine SCHUFA-Prüfung
  • Weltweit kostenlos Bargeld abheben
  • Kostenlose Überweisungen in 29 Währungen
  • Apple Pay und Google Pay

C24 Mastercard

  • Kostenlose Mastercard Debitkarte
  • Kostenlose Zahlungen weltweit möglich
  • Kostenloses Girokonto mit 2,00 Prozent Zinsen inklusive
  • Tagesgeldfunktion mit 4,00 Prozent Zinsen inklusive

Wise Debit Mastercard

  • Digitale Debit-Mastercard kostenlos inklusive
  • Bis zu 200 Euro pro Monat kostenlos abheben
  • In lokalen Währungen bezahlen zum live Wechselkurs
  • Keine Schufa-Auskunft nötig
  • Apple Pay und Google Pay Konnektivität

Fazit zum Kreditkartenlimit

Das Kreditkartenlimit bietet eine finanzielle Begrenzung und schützt vor Überschuldung und Kontrollverlust. Angepasst an Eure ganz persönliche finanzielle Situation bietet das Limit Flexibilität und Schutz zugleich. Das Limit sollte dabei allerdings immer wieder verantwortungsbewusst behandelt und nicht überzogen werden. Auf der Suche nach der passenden Kreditkarte mit einem Limit nach Euren Ansprüchen, findet Ihr in unserem Kreditkartenvergleich garantiert das passende Modell.

Die besten Kreditkarten mit hohem Limit

American Express Platinum Card

  • EXKLUSIV: 30.000 Punkte Willkommensbonus
  • NEU: 150 Euro Restaurantguthaben
  • NEU: 120 Euro Entertainment-Guthaben
  • 200 Euro Reiseguthaben
  • 200 Euro Sixt Ride Guthaben
  • Kostenloser Lounge-Zugang mit Gast
  • Bestes Versicherungspaket in Deutschland

American Express Gold Card

  • EXKLUSIV: 20.000 Punkte Willkommensbonus
  • Wertvolle Punkte sammeln
  • Reiseversicherungen inklusive
  • Kostenlose Zusatzkarte
  • Umfangreiche Rabatte dank Amex Offers

Norisbank Mastercard

  • Kostenlose Kreditkarte
  • Kostenloses Girokonto inklusive
  • Keine Fremdwährungsgebühr (bei Bonitätsprüfung)
  • Kostenlos Bargeld abheben (mit Einschränkungen)

Amex BMW Premium Card Carbon

  • EXKLUSIV: Jetzt mit 150 Euro Startguthaben
  • Umfangreiche Versicherungen inkl. BMW-Schutzbrief und Autoschlüssel-Versicherung
  • Doppelte Membership Rewards Punkte bei BMW, SIXT und Tankstellen
  • Kostenloser Loungezugang
  • 4 Zusatzkarten inklusive

Gebührenfrei Mastercard Gold

  • Dauerhaft ohne Jahresgebühr
  • Goldene Kreditkarte
  • Weltweit kostenfreie Zahlungen
  • Wichtige Reiseversicherungen inklusive

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein Kreditkartenlimit?   +

Das Kreditkartenlimit bestimmt den maximalen Betrag, der mit einer Kreditkarte ausgegeben werden kann. Ist das Limit erreicht, können mit der Kreditkarte keine weiteren Zahlungen mehr getätigt werden.

Warum gibt es ein Kreditkartenlimit?   +

Das Kreditkartenlimit ist nicht nur für die Bank, sondern auch für den Karteninhaber durchaus von Nutzen, da somit die Ausgaben kontrolliert und eine Verschuldung verhindert werden können

Wie wird ein Kreditkartenlimit berechnet?   +

Das Kreditkartenlimit wird anhand verschiedener Faktoren berechnet. Die Gewichtung der Kriterien kann dabei je nach Anbieter variieren. Grundsätzlich spielen aber die Bonität, das Einkommen, sowie die Historie mit vorherigen Kreditkarten eine wichtige Rolle.

Kann das Kreditkartenlimit erhöht werden?   +

Das Kreditkartenlimit kann in der Regel erhöht werden. Dabei ist ein begründeter Antrag an den Anbieter erforderlich. Entspricht die Bonität den Anforderungen des Herausgebers, kann das Limit in der Regel erhöht werden. Dabei ist aber zu beachten, dass das Limit auch zum Schutz des Kunden dient und vor einer Verschuldung schützen soll, somit sollte die Erhöhung des Limits verantwortungsbewusst erfolgen.

Wie schnell kann ein Kreditkartenlimit erhöht werden?   +

Wurde der Antrag gestellt, dauert es in der Regel zwei bis drei Werktage bis dieser genehmigt wurde und ein höheres Limit zur Verfügung steht.

Lässt sich das Kreditkartenlimit über Online-Banking erhöhen?   +

Um sich den Weg zur Bank oder über das Telefon zu sparen, kann das Kreditkartenlimit auch ganz einfach über Euren Online-Banking Zugang erhöht werden. Dies funktioniert aber ähnlich wie der Antrag und muss ebenfalls erst von der Bank genehmigt werden. Ganz ohne eine entsprechende Kontrolle geht es also auch über diesen Weg nicht.

Welche Vorteile bietet das Kreditkartenlimit?   +

Zu den größten Vorteilen des Kreditkartenlimits gehören der Schutz vor Überschuldung und die Kontrolle über die finanzielle Situation.

Welche Nachteile bietet das Kreditkartenlimit?   +

Zu den größten Nachteilen gehören die Folgen bei Überziehung des Limits. Diese können von Gebühren und Zinsen, bis hin zur Sperrung des Kontos führen.

Gibt es Kreditkarten ohne Limit?   +

Kreditkarten ohne Limit gibt es nicht, selbst die Premium-Kreditkarten haben ein Limit, welches aber selbstverständlich sehr viel höher ausfallen kann.