Was ist ein Online-Konto?

Wer noch das klassische Bild einer Bankfiliale mit Warteschlangen und Papierformularen vor Augen hat, der erinnert sich noch an die Zeiten, in denen ein Online-Konto erst wenig Bedeutung erlangte. Mit der Digitalisierung hat sich unter anderem auch das moderne Bankwesen entwickelt. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Konzept des Online-Kontos?

In diesem Artikel stellen wir Euch alle Informtaionen zum Thema Online-Konto bereit. Denn mit der Eröffnung eines Girokontos, erhaltet Ihr automatisch alle Zugangsdaten, die Ihr für das Onlinebanking benötigt. Doch welche Vorteile bietet es, und wie sicher ist es eigentlich, sinnvolle finanzielle Informationen online zu übertragen?

Was ist ein Online-Konto?

Unter einem Online-Konto versteht man im Grunde die bequeme und zeitgemäße Methode zur Verwaltung finanzieller Angelegenheiten über ein mobiles Endgerät. Anders als herkömmliche Konten von Filialbanken ermöglicht ein Online-Konto, Bankgeschäfte über das Internet von Zuhause oder Unterwegs abzuwickeln. Von der Transaktionshistorie bis zum Kontostand könnt Ihr als Nutzer mühelos auf alle relevanten Informationen zugreifen. Es ist gewissermaßen wie ein herkömmliches Girokonto, mit dem Ihr die Bankgeschäfte ausschließlich über das Internet erledigen könnt.

Durch ein Online-Konto spart Ihr Euch den Gang zur physischen Bank
Durch ein Online-Konto spart Ihr Euch den Gang zur physischen Bank

Seien es Überweisungen, Daueraufträge und sogar das Bezahlen von Rechnungen. Dadurch spart Ihr Euch die zeitaufwendigen Besuche in physischen Filialen und seit deutlich flexibler. Doch, zu den Vorteilen später mehr.

Wie eröffne ich ein Online-Konto?

Die Eröffnung eines Online-Kontos gestalte sich recht unkompliziert. In der Regel beginnt der Prozess auf der entsprechenden Website der Bank, bei der Ihr Euer Girokonto eröffnen möchtet. Hierzu solltet Ihr Euch vorab Gedanken dazu machen, welche Ansprüche Ihr an das jeweilige Produkt habt und welche Aspekte für Euch wichtig sind. Dazu könnt Ihr Euch vorab in unserem Girokontovergleich ausführlich informieren.

Die Eroeffnung des Online-Kontos ist in der Regel recht simpel
Die Eröffnung des Online-Kontos ist in der Regel recht simpel

Habt Ihr Euch entschieden, dann findet Ihr in der Regel eine klare Anleitung zur Kontoeröffnung auf der Webseite. Zunächst werdet Ihr gebeten, persönliche Informationen wie Name, Adresse und Geburtsdatum in dem Kontoantragsformular anzugeben. Anschließend wählt man die Art des Kontos, in den meisten Fällen das Girokonto und legt gegebenenfalls weiter Optionen fest. Nun folgt die Legitimationsprüfung, bei der die Identität überprüft wird. Oftmals wird hier das PostIdent-Verfahren oder das VideoIdent-Verfahren durchgeführt. Ist die Verifizierung abgeschlossen, werden Euch in der Regel die Zugangsdaten bereitgestellt. Darunter ein Benutzername und ein vorläufiges Passwort. Damit könnt Ihr Euch dann ganz einfach in das Banking-Portal einloggen und das Konto aktiv nutzen.

Wie funktioniert ein Online-Konto?

Bei der Funktionsweise unterscheiden sich im Vergleich zu den herkömmlichen Girokonten wie beispielsweise das Girokonto der ING oder das DKB Girokonto ein paar wenige Aspekte. Allerdings funktioniert es im Wesentlichen wie ein herkömmliches Girokonto. Voraussetzungen, um Bankgeschäfte online erledigen zu können, ist der Zugang zu einem Computer beziehungsweise Laptop. Ein anderes internetfähiges Gerät, wie ein Smartphone reicht auch aus. Habt Ihr das Konto wie bereits beschrieben erfolgreich eröffnet, dann habt Ihr die Möglichkeit als Kontoinhaber verschieden Aktionen durchzuführen.

Das Online-Konto verwaltet Ihr entweder mittel Computer oder Smartphone
Das Online-Konto verwaltet Ihr entweder mittel Computer oder Smartphone

Dazu gehören in erster Linie die Überprüfung des Kontostands, dieser erscheint in der Regel direkt auf der ersten Seite des Bankings. Ansonsten habt Ihr die Möglichkeit ganz einfach Überweisungen zu tätigen, Daueraufträge einzureichen und Rechnungen zu bezahlen. Und das deutlich zeitsparender als, wenn Ihr für jede Transaktion eine Bankfiliale aufsuchen müsstet.

Was sind die Vorteile von einem Online-Konto?

Mit der Entwicklung der Online-Konten haben sich einige Vorteile entwickelt, die den Nutzern gegenüber große Vorteile bringen. Im Vordergrund steht zunächst die bequeme Zugänglichkeit, egal ob von zu Hause oder unterwegs und zu welcher Uhrzeit, habt Ihr Eure Finanzen rund um die Uhr im Blick. Das unterstützt ebenfalls den Punkt der Flexibilität, die insbesondere für alle diejenigen von Vorteil ist, die viel unterwegs sind und sich somit auch Zeit sparen können. Mit der herkömmlichen Verwaltung der Girokonten in den Filialbanken muss die Zeit für einen Besuch eingeplant werden. Auch die Transaktionen wie Überweisungen oder Verwaltungsvorgänge werden in der Regel sofort bearbeitet.

Mit einem Online-Konto spart Ihr Euch den Besuch in der Bankfiliale
Mit einem Online-Konto spart Ihr Euch den Besuch in der Bankfiliale

Ein weiterer Punkt ist neben den Einsparungen an Papierverbrauch und der somit umweltfreundlicheren Lösung die Kostenersparnis. Denn die Kontoführungsgebühren sind, wenn sie nicht ohnehin kostenfrei sind, niedriger. Wenn es um die Sicherheit geht, dann könnt Ihr Euch gewiss sein, dass durch fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen wie Verschlüsselung und Zwei-Faktor-Authentifizierung eine große Sicherheit der Konten gewährleistet wird.

Was sind die Nachteile von einem Online-Konto?

Schauen wir uns die Nachteile von Online-Konten an, stellen wir fest, dass es nur einige wenige gibt. Ein Nachteil könnte demnach sein, dass Internetprobleme oder technische Störungen den Zugang beeinträchtigen und Transaktionen für einen gewissen Zeitraum nicht abgewickelt werden können. Zudem fällt natürlich auch der persönliche Kontakt zu den Bankmitarbeitern weg, da der Kundensupport ebenfalls online angeboten wird oder telefonisch.

Wie sicher ist ein Online-Konto?

Die Sicherheit eines Online-Kontos ist von entscheidender Bedeutung, da es in der digitalen Ära ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden ist. Sie hängt von mehreren Fakten ab. Darunter unter anderem die Zwei-Faktor-Authentifizierung, welche neben dem Passwort auch einen einmaligen Code benötigt, um die Anmeldung zu genehmigen. Das habt Ihr bei einem herkömmlichen Girokonto in der Regel nicht. Zudem solltet Ihr ein starkes Passwort festlegen, um leicht zu erratende Passwörter zu vermeiden. Dann seid Ihr zumindest, was den Zugang angeht, schon auf der sicheren Seite und solltet keine Bedenken haben.

Fuer die Sicherheit eines Online-Kontos solltet Ihr ein starkes Passwort festlegen
Für die Sicherheit eines Online-Kontos solltet Ihr ein starkes Passwort festlegen

Weitere Aspekte, die die Sicherheit steigern, sind die richtigen Datenschutzeinstellungen sowie das Verwenden von sicherem WLAN, das heißt für wichtige Transaktionen empfiehlt es sich das private WLAN zu verwenden.

Welche Online-Konten gibt es?

Mit einem großen Angebot an Konten, die online angeboten werden, möchten wir Euch die gängigsten Girokonten gerne vorstellen. Das DKB Girokonto ist ein attraktives Konto, wenn Ihr Eure Finanzen bequem von zu Hause verwalten möchtet und von Vorteilen wie kostenlose Bargeldabhebung profitieren wollt.

Auch das N26 Girokonto bietet das Banking auf dem Smartphone sowie das kostenlose Bargeld abheben an und das bei dauerhaft keinen Gebühren.

Das ING Gironkonto ist ebenfalls ein Girokonto mit der Online-Banking-Möglichkeit, bei dem Ihr eine kostenlose Visa Card inklusive erhaltet und auch das kostenlose Bargeld abheben in Eurowährungen ermöglicht.

DKB Girokonto

  • Kostenlose Kontoführung möglich
  • Visa Debitkarte inklusive
  • Kostenlose Bargeldabhebungen
  • Kostenfreie Zahlungen weltweit

N26 Girokonto

  • Dauerhaft ohne Gebühren
  • Banking auf dem Smartphone
  • Kostenlose Bargeldabhebungen
  • Kostenlose Zahlungen weltweit

ING Girokonto

  • 75 Euro Willkommensbonus bis 30.11.2023
  • Kostenloses Girokonto bei 700 Euro Gehaltseingang
  • Kostenlose VISA Card [Debitkarte] inklusive
  • Kostenlos Bargeld abheben in Eurowährungen möglich
  • Einfache Beantragung auch per Video-Chat möglich

C24 Girokonto

  • Kostenloses Girokonto
  • 2,00 Prozent Zinsen p.a. bis 31.12.2023
  • Kostenlose Mastercard-Debitkarte inklusive
  • Verzinsung bis 50.000 Euro
  • Optional: Tagesgeldfunktion mit 4,00 Prozent Zinsen p.a.

Consorsbank Girokonto Essential

  • Unter Umständen kostenlos
  • Kostenlose Visa Debit Card
  • Europaweit kostenlos zahlen und Bargeld abheben
  • Smartes Online Banking

Aber nicht nur Girokonten bieten Online-Konten an, auch die Tagesgeldkonten gehören dazu. In unserem Tagesgeldvergleich findet Ihr die passenden Tagesgeldkonten, die Ihr ganz einfach online verwalten könnt.

C24 Tagesgeld

  • 4,00 Prozent Zinsen p.a.
  • Verzinsung bis 100.000 Euro
  • Zinsgarantie bis 31.12.2023
  • Kostenloses Girokonto und Mastercard inklusive

IKB Tagesgeld

  • Bis zu 4 Prozent Zinsen p.a.
  • Keine Mindestanlagensumme
  • 3 Monate Zinsgarantie
  • Maximalanlage von 100.000 Euro

Bank of Scotland Tagesgeld

  • 4 Prozent Zinsen p.a. (2,5% auf das gesamte Guthaben + 1,5% Bonuszinsen*)
  • *Bonuszinsen ab einer Einlage von 1.000 Euro (ab 02.10. bis 29.12.23)
  • Kostenlose Kontoführung
  • Keine Mindesteinlage
  • Schnelle Kontoeröffnung

Fazit zum Thema Online-Konten

Durch die Digitalisierung und die Etablierung der Online-Konten hat sich das Bankwesen enorm entwickelt. Mit den Vorteilen der Flexibilität und der Zeitersparnis durch den Wegfall der Bankbesuche ermöglichen die Online-Konten nahezu alle Transaktionen auch eigenständig und jederzeit durchzuführen. Mit angemessenen Sicherheitsmaßnahmen und Achtsamkeit können Online-Konten sicher und effektiv genutzt werden, um unsere Online-Aktivitäten zu erleichtern und zu bereichern.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Online-Konto

Was ist ein Online-Konto?   +

Ein Online-Konto ist ein Bankkonto bzw. eine finanzielle Einrichtung, welche über das Internet verwaltet wird.

Welche Online-Konten gibt es?   +

Es gibt verschiedene Online-Konten, darunter unter anderem Girokonten, Sparkonten und Tagesgeldkonten.

Was benötige ich um ein Online-Konto zu eröffnen?   +

Im Prinzip benötigt Ihr lediglich den Zugang zum Internet und müsst den entsprechenden Voraussetzungen der Bank gerecht werden.

Ist ein Online-Konto sicher?   +

Ja, ein Online-Konto ist sehr sicher, darum solltet Ihr keine Bedenken haben.

Wie erstelle ich ein Online-Konto?   +

Ein Online-Konto erstellt Ihr ganz einfach über die jeweilige Website der entsprechenden Bank.