ING Tagesgeld

Tagesgeldkonten sind eine äußerst beliebte Option für flexible und zinsattraktive Geldanlagen. Die ING bietet zu diesem Zweck das ING Tagesgeldkonto an. In diesem Artikel untersuchen wir gründlich alle Vorteile und potenziellen Nachteile, die mit dem ING Tagesgeld verbunden sind.

ING Tagesgeld

  • 3,5 Prozent Zinsen p.a.
  • Einlagen bis 100.000 Euro
  • 6 Monate Zinsgarantie
  • Kostenloses Tagesgeldkonto

Das ING Tagesgeldkonto besticht durch attraktive Zinsen und einen unkomplizierten Online-Eröffnungsprozess. Doch wie bei vielen Neukundenangeboten birgt auch das der ING einige Besonderheiten, die genauer betrachtet werden sollten. Lest weiter, um umfassende Informationen über das Tagesgeldkonto zu erhalten und zu erfahren, wie es im Vergleich zu anderen Tagesgeldangeboten abschneidet.

Welche Aspekte ein Tagesgeldkonto mit sich bringt und was genau ein Tagesgeldkonto ist, hier einmal kurz zusammengefasst.

Tagesgeld kurz erklärt

  • Ein Konto, bei dem man Geld anlegt und dafür Zinsen erhält
  • Das Geld kann jederzeit abgehoben oder eingezahlt werden
  • Es findet kein Zahlungsverkehr statt
  • In der Regel immer kostenfrei
  • Zinsen können (täglich) variieren
  • Keine Kündigungsfristen

Was steckt hinter der ING?

Die ING Deutschland, ehemals ING DiBa, ist eine deutsche Direktbank unter dem Dach der internationalen ING Bankengruppe. Die Geschichte der in den Niederlanden ansässigen International Netherlands Group, kurz ING, reicht zurück bis ins Jahr 1762. Der deutsche Zweig der Bank ist deutlich jünger und wurde erst rund zweihundert Jahre später, genauer gesagt 1965, als “Bank für Sparanlagen und Vermögensbildung” gegründet. Heute bietet die Direktbank eine Vielzahl von Dienstleistungen wie Girokonten, Festgeldkonten, Kredite, Baufinanzierungen und Tagesgeldkonten an.

Die ING DiBa ist eine deutsche Direktbank
Die ING ist eine deutsche Direktbank

Alle Einlagen bei der ING sind durch die gesetzliche Einlagensicherung bis zu einer Höhe von 100.000 Euro pro Kunde abgesichert. Bei Gemeinschaftskonten erhöht sich die Einlagensicherung auf jeweils 200.000 Euro. Darüber hinaus ist die ING Mitglied im Bundesverband deutscher Banken e.V., wodurch die Guthaben der Kunden bis in Millionenhöhe abgesichert sind. Um den Ruf der Bank, aber auch um die Sicherheit Eurer Ersparnisse benötigt Ihr Euch bei der ING keine Sorgen zu machen. Hier seid Ihr in den besten Händen.

Hinweis: Anders als oft angenommen, gibt es keine europäische Einlagensicherung. Stattdessen ist die Einlagensicherung jeweils national organisiert, richtet sich allerdings nach denselben Regeln. Das bedeutet, dass in allen Ländern der EU und des EWR Guthaben bis 100.000 Euro durch die jeweilige nationale Einlagensicherung geschützt sind. Zu beachten ist, dass die Einlagensicherung jeweils durch das entsprechende Mitgliedsland bereitgestellt wird, sodass die tatsächliche Sicherheit auch von der Bonität der nationalen Finanzen eines jedes Mitgliedstaates abhängt.

Welche Vorteile hat das ING Tagesgeldkonto?

Das Tagesgeldkonto der ING hat es in sich und bietet Euch gleich eine ganze Reihe von Vorteilen, von denen Ihr alleine, mit Euren Partnern oder sogar Eure Kinder profitieren können.

KonditionenVorteile
Zinsen3,5 Prozent bis zu 50.000 Euro Anlage
ZinsausschüttungJährlich
Einlagensicherungbis zu 1.000.000 Euro
Girokonto benötigtnein

Mit dem Tagesgeldkonto, das unter dem Namen “ING Extra-Konto” angeboten wird, bietet auch die ING die Möglichkeit, bei voller Flexibilität von einem sehr attraktiven Zinssatz zu profitieren. Das Konto kann ganz bequem mit nur wenigen Klicks über die Webseite der Bank eröffnet werden. Auf Wunsch erfolgt sogar die Verifizierung komplett digital, sodass man hier im wahrsten Sinne des Wortes von einem rein digitalen Angebot sprechen kann.

Über die bankeigene App hat man jederzeit Zugriff auf sein Erspartes, kann Sparpläne verwalten oder sich das Ersparte auf das mit dem Tagesgeldkonto verbundene Girokonto auszahlen lassen. Doch damit sind die Vorteile des ING Tagesgeld noch nicht erschöpft. Das gesamte Angebot ist für Euch als Kunden völlig kostenlos, sodass weder für die Kontoeröffnung noch für die Kontoführung oder für Ein- und Auszahlungen Kosten oder Gebühren anfallen.

Die ING bietet drei verschiedene Varianten des Tagesgeldkontos an, aus denen Ihr wählen könnt. Neben dem wohl bekanntesten und beliebtesten Einzelkonto gibt es auch ein Gemeinschaftskonto und ein Tagesgeldkonto für Minderjährige.

Das ING Tagesgeldkonto bietet einen sehr attraktiven Zins an
Das ING Tagesgeldkonto bietet einen sehr attraktiven Zins an

Auch was die Höhe des angelegten Geldes angeht, richtet sich das Angebot der ING an alle Sparer. Beim ING Tagesgeldkonto gibt es keine Mindesteinlage. Egal, ob man nur ein paar hundert Euro anlegen und mit einem Sparplan von Monat zu Monat Geld zurücklegen möchte, oder ob man gleich eine größere Summe anlegen möchte, mit dem ING Tagesgeldkonto ist beides möglich.

Die maximale Einlage beträgt 1.000.000 Euro und sollte damit für die meisten Anleger ausreichen. Unabhängig von der Höhe des Ersparten ist das Geld bei der ING in sicheren Händen. Durch die freiwillige Mitgliedschaft im Bundesverband deutscher Banken e.V. ist Euer Erspartes im unwahrscheinlichen Fall einer Insolvenz bis zur Maximaleinlage und sogar darüber hinaus abgesichert.

Alle Vorteile auf einen Blick zusammengefasst:

  • einfache kostenlose Kontoeröffnung über die Webseite
  • keine Kontoführungsgebühren
  • digitales Angebot
  • Verwaltung einfach über die Banking-App
  • Einzelkonto, Gemeinschaftskonto und Konto für Minderjährige
  • keine Mindesteinlage

Wie hoch sind die ING Tagesgeld Zinsen?

Kommen wir nun zum wirklich wichtigen Thema, den ING Tagesgeld Zinsen und erfreulicherweise kann die Bank auch hier überzeugen. Aktuell bietet die ING Neukunden, die das “Extra-Konto” eröffnen, einen attraktiven Zinssatz von 3,50 Prozent und mischt damit im absoluten Spitzenfeld der Tagesgeldanbieter mit. Der Zinssatz unterliegt dabei einer Zinsgarantie für die ersten sechs Monate nach Eröffnung und wird somit garantiert nicht angepasst. Als Neukunde gilt, wer in den letzten sechs Monaten kein Extra-Konto eröffnet hat. Das heißt, auch bestehende ING-Kunden können von dem Angebot profitieren. Nach Ablauf des Aktionszeitraums sinkt der Zinssatz allerdings auf eher magere ein Prozent. Die Zinsgutschrift erfolgt im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern nicht monatlich, sondern erst am Ende eines jeden Geschäftsjahres.

Welche Nachteile hat das ING Tagesgeldkonto?

Bekanntlich ist nichts perfekt und frei von Mängeln, und das Tagesgeldkonto der ING ist da keine Ausnahme. Auf den ersten Blick scheint das Angebot der ING fast ohne Nachteile zu sein, doch bei genauerem Hinsehen offenbart sich doch der eine oder andere Makel.

Der erste große Nachteil ist das Einlagenlimit im Rahmen des Neukundenangebots. Zwar kann man das bereits erwähnte Limit von 1.000.000 voll ausschöpfen, der Aktionszinssatz gilt aber nur für die ersten 50.000 Euro. Für alles, was darüber hinausgeht, gilt nur der Bestandskundenzinssatz.

Das ING DiBa Tagesgeldkonto bietet einen niedrigen Zinssatz für Bestandskunden
Das ING Tagesgeldkonto bietet einen niedrigen Zinssatz für Bestandskunden

Womit wir schon beim zweiten Nachteil wären. Während der Aktionszins durchaus konkurrenzfähig ist und mit den besten Anbietern am deutschen Markt mithalten kann, ist der Zinssatz für alle Bestandskunden recht niedrig. Hier lassen die ING Tagesgeld Zinsen Bestandskunden auf dem Trockenen sitzen und andere Anbieter schneiden deutlich besser ab.

Gleiches gilt für die Häufigkeit der Zinsgutschrift. Die ING schreibt die Zinsen einmal im Jahr, genauer gesagt am 31.12. direkt auf dem Tagesgeldkonto gut. Der Trend geht jedoch immer mehr zu vierteljährlichen oder sogar monatlichen Zinsgutschriften. Auf diese Weise kann der Kunde schneller von den Zinsen bzw. Zinseszinsen profitieren. Beim Tagesgeldkonto der ING ist das allerdings noch nicht der Fall.

Wie sind die Erfahrungen mit dem ING Tagesgeld(konto)?

Wir von reisetopia konnten bisher noch keine eigenen Erfahrungen mit dem ING Tagesgeld sammeln und können daher leider keine Erfahrungsberichte aus erster Hand liefern. Wie in den meisten Fällen bietet jedoch die renommierte Bewertungsplattform Trustpilot einen guten Überblick darüber, wie das Angebot abschneidet und welche Erfahrungen andere Kunden damit machen bzw. gemacht haben.

Das ING Tagesgeldkonto kommt bei den meisten Kunden gut an
Das ING Tagesgeldkonto kommt bei den meisten Kunden gut an

Im Falle der ING zeigt sich ein durchweg positives Stimmungsbild seitens der Kunden. Neben den verschiedenen Produkten der Bank, darunter auch das Tagesgeldkonto, werden vor allem der Kundensupport sowie die schnelle und unkomplizierte Online-Kontoeröffnung gelobt. Basierend auf über 15.000 Bewertungen zeichnet Trustpilot die ING mit der Note “Gut” aus. Auch aus dieser Sicht spricht also nichts gegen ein Tagesgeldkonto bei der ING.

Wie eröffnet man ein ING Tagesgeldkonto?

Die Eröffnung eines ING Tagesgeldkontos ist in wenigen Minuten über die Webseite der Bank möglich. Einzige Voraussetzungen sind ein Mindestalter von 18 Jahren, ein Wohnsitz in Deutschland und ein gültiger Lichtbildausweis zur Legitimation.

Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie die Eröffnung eines ING Tagesgeldkontos funktioniert:

  1. Persönliche Daten: Die Registrierung wird über den Button “Jetzt eröffnen” gestartet. Zunächst müssen die üblichen persönlichen Daten wie Name, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer und Steueridentifikationsnummer angegeben werden.
  2. Bestätigung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen: Im nächsten Schritt müsst Ihr Eure Angaben überprüfen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Datenschutzbestimmungen der Bank bestätigen. Danach werden die Angaben von der Bank überprüft.
  3. Legitimation: Bevor das Konto freigeschaltet werden kann, muss Eure Identität überprüft werden. Dabei setzt die ING auf das bewährte PostIdent-Verfahren. Mit diesem könnt Ihr Eure Identität entweder bequem per PostIdent online per Videoanruf oder persönlich in jeder Filiale der Deutschen Post bestätigen. Alles, was Ihr dafür braucht, ist ein videochatfähiges Smartphone und einen gültigen Lichtbildausweis. Ersteres ist bei der persönlichen Legitimation natürlich überflüssig.

ING Tagesgeld

  • 3,5 Prozent Zinsen p.a.
  • Einlagen bis 100.000 Euro
  • 6 Monate Zinsgarantie
  • Kostenloses Tagesgeldkonto

Für wen lohnt sich ein ING Tagesgeldkonto?

Das Tagesgeldkonto der ING bietet Euch eine gute Möglichkeit, flexibel Geld auf die hohe Kante zu legen und dabei von einem attraktiven Zinssatz zu profitieren. Egal, ob Ihr für den nächsten Urlaub oder eine große Weltreise spart, mit dem Tagesgeldkonto der ING könnt Ihr wenig falsch machen. Besonders lohnenswert ist das Tagesgeldkonto für alle Neukunden, die in den ersten sechs Monaten von sehr attraktiven und zudem garantierten Zinsen profitieren. Außerdem ist das Konto dank der Möglichkeit, ein Gemeinschaftskonto zu führen, perfekt für alle, die gemeinsam mit ihrem Partner sparen möchten.

Das ING Tagesgeldkonto spricht insbesondere Neukunden an
Das ING Tagesgeldkonto spricht insbesondere Neukunden an

Weniger interessant ist das Angebot für alle, die gleich zu Beginn eine größere Summe als 50.000 Euro anlegen wollen. Denn der attraktive Neukundenzinssatz ist auf diesen Maximalbetrag begrenzt. Auch wer auf monatliche Zinsausschüttungen aus ist, geht hier leer aus. Wer also schnell von den Zinsen seines Ersparten profitieren und diese sofort wieder anlegen möchte, findet bei anderen Anbietern wie beispielsweise der Suresse Direkt Bank bessere Angebote.

Wie sind die Erfahrungen mit dem ING Tagesgeldkonto?

Auf der Bewertungsplattform Trustpilot, fallen die Bewertungen über das ING Tagesgeldkonto größtenteils positiv aus. Die Bank bietet einen guten Kundenservice und geht schnell auf Wünsche und Anliegen der Kunden ein. Zudem hat die ING Bank eine geeignete App, um den eigenen Kontostand zu verfolgen.

Wie kommen wir zu den Erfahrungen über das ING Tagesgeldkonto?

Unser Team, bestehend aus rund 30 Mitarbeitern, habt sich intensiv mit dem ING Tagesgeldkonto auseinandergesetzt, um Ihnen umfassende Einblicke in deren Erfahrungen zu bieten. Mit langjähriger Expertise im Bereich Kreditkartenangebote führen wir regelmäßig Tests durch und aktualisieren unsere Informationen, um Euch einen unsere Erfahrungen in einem Kreditkartenvergleich zu präsentieren.

Moritz Anzug Professionelles Foto Buero Cut
Wir legen beseonderen Mehrwert auf Eure Bedürfnisse!

Unsere Bewertungskriterien basieren auf verschiedenen Faktoren, darunter die anfallenden Gebühren, die Abrechnungsmethode und die zusätzlichen Leistungen, die von der Bank angeboten werden. Durch diese Kriterien können wir klare Vor- und Nachteile herausstellen. Besonderes Augenmerk legen wir dabei auf den Mehrwert für die Kunden, um sicherzustellen, dass die empfohlenen Kreditkarten optimal zu den individuellen Bedürfnissen passen.Unsere Bewertungen erfolgen mehrmals im Jahr, um sicherzustellen, dass unsere Informationen stets auf dem neuesten Stand sind.

Welche Alternativen gibt es zum ING Tagesgeld?

Wem das Angebot der ING nicht zusagt oder wer sich einen Überblick über die Angebote anderer Banken verschaffen möchte, findet hier drei der besten Alternativen zum ING Tagesgeldkonto.

C24 Tagesgeld

  • 2,00 Prozent Zinsen p.a.
  • Verzinsung bis 100.000 Euro
  • Zinsgarantie bis 31.12.2023
  • Kostenloses Girokonto und Mastercard inklusive

Suresse Tagesgeld

  • 4,02 Prozent Zinsen p.a. in den ersten 6 Monaten
  • Bis zu 1.000.000 Euro Anlage möglich
  • 6 Monate Zinsgarantie
  • Einlagen bis 100.000 Euro gesichert

TF Bank Tagesgeld

  • 3,80 Prozent Zinsen p.a.
  • monatliche Zinsausschüttung
  • Einlagensicherung bis 1.050.000 Schwedische Kronen
  • 6 Monate Zinsgarantie bei Einlagen bis 100.000 Euro

comdirect Tagesgeld PLUS

  • 3,75 Prozent Zinsen p.a. (Verlängerung möglich)
  • Zinsbindung bis 100.000 Euro Anlagensumme
  • Vierteljährliche Zinsausschüttung
  • Keine Mindestanlagesumme

DKB Tagesgeld

  • 3,5 Prozent Zinsen p.a. bis 31.01.2024 (unbegrenzter Anlagebetrag)
  • Für Neu- und Bestandskunden
  • Flexible und kostenlose Ein- und Auszahlungen
  • Ergänzung zum kostenlosen DKB-Girokonto

Die erste Alternative ist die Suresse Direkt Bank, die derzeit einen der besten Zinssätze auf dem deutschen Markt bietet. Und nicht nur das: Ihr profitiert von monatlichen Zinsgutschriften, die Euer Erspartes noch schneller wachsen lassen.

Suresse Direkt Bank Tagesgeld

  • 4,02 Prozent Zinsen p.a. in den ersten 6 Monaten
  • Bis zu 1.000.000 Euro Anlage möglich
  • 6 Monate Zinsgarantie
  • Einlagen bis 100.000 Euro gesichert

Für alle, die lieber auf einen deutschen Anbieter setzen, empfehlen wir das Angebot der DKB. Die Deutsche Kreditbank bietet Euch ähnlich hohe Zinsen und zusätzlich ein kostenloses Girokonto.

DKB Tagesgeld

  • 3,5 Prozent Zinsen p.a. bis 31.01.2024
  • Für Neu- und Bestandskunden
  • Zinsgutschrift vierteljährlich
  • Guthaben ist unbegrenzt
  • Ergänzung zum DKB Girokonto

Wer lieber kein zusätzliches Girokonto eröffnen möchte, findet bei der schwedischen TF Bank eine weitere sehr gute Alternative zum ING Tagesgeld. Auch hier profitiert Ihr aktuell von einem Neukundenangebot inklusive Zinsgarantie.

TF Bank Tagesgeld

  • 3,80 Prozent Zinsen p.a.
  • monatliche Zinsausschüttung
  • Einlagensicherung bis rund 100.000 Euro
  • 6 Monate Zinsgarantie bei Einlagen bis 100.000 Euro

Sollten Euch diese Alternativen nicht genug Rendite für Euer Erspartes bieten, kann sich ein Blick auf die Angebote von Brokern lohnen. Bei diesen könnt Ihr Euer Geld in der Regel zu höheren Renditen anlegen, allerdings ist auch das Anlagerisiko höher und Euer Erspartes nicht tagesaktuell verfügbar. Mit der passenden Kreditkarte aus unserem Kreditkartenvergleich könnt Ihr diesen Verlust an finanzieller Flexibilität jedoch wieder ausgleichen.

Fazit zum ING Tagesgeldkonto

Die ING bietet mit dem “Extra-Konto” ein attraktives Tagesgeldkonto, mit dem man finanziell flexibel sparen und von attraktiven Zinsen profitieren kann. Das Konto überzeugt durch eine einfache und schnelle Online-Eröffnung, eine hohe Einlagensicherung und nicht zuletzt durch einen der besten Tagesgeldzinsen auf dem deutschen Markt. Alles in allem spricht also nichts gegen das Angebot und wir können es allen Sparern guten Gewissens empfehlen.

ING Tagesgeld

  • 3,5 Prozent Zinsen p.a.
  • Einlagen bis 100.000 Euro
  • 6 Monate Zinsgarantie
  • Kostenloses Tagesgeldkonto

Häufig gestellte Fragen zum ING Tagesgeldkonto

Ist das ING Tagesgeld sicher?   +

Alle Einlagen auf dem ING Tagesgeldkonto sind im Fall einer Insolvenz bis zu einer Höhe von 1.000.000 Euro abgesichert. Möglich macht dies die Mitgliedschaft der ING im Bundesverband deutscher Banken e.V.

Können auch Minderjährige das ING Tagesgeldkonto nutzen?   +

Ja, die ING ermöglicht Euch, das Tagesgeldkonto auch im Namen von Minderjährigen abzuschließen. So steht auch dem Sparen in jungen Jahren nichts im Weg.

Gilt für das ING Tagesgeldkonto eine Zinsgarantie?   +

Ja, Neukunden, die ein „Extra-Konto“ eröffnen, garantiert die ING für die ersten sechs Monate nach der Eröffnung einen fixen Zinssatz.

Welche Gebühren fallen beim ING Tagesgeldkonto?   +

Das Tagesgeldangebot der ING ist komplett kostenlos. Weder für die Kontoeröffnung noch für die Kontoführung und auch nicht für die Auszahlung des Ersparten fallen bei der ING Kosten oder Gebühren an.

Wie kann man ein ING Tagesgeldkonto eröffnen?   +

Die Eröffnung eines ING ist über die Webseite der ING möglich und kann auf Wunsch vollständig digital abgeschlossen werden.