Attraktive Zinsen auf dem Tagesgeldkonto und ein direkt angeschlossenes Wertpapierdepot – genau das bietet das Consorsbank Tagesgeld. Doch was hat es mit dieser Kombination auf sich und wo liegen die Vor- und Nachteile? Wir haben das Angebot für Euch näher in Augenschein genommen.
Consorsbank Tagesgeld
- 4,0 Prozent Zinsen pro Jahr für Neukunden
- Bis zu 1.000.000 Euro Anlage möglich
- 6+6 Monate Zinsgarantie (Verlängerung möglich durch Trade oder Sparplan)
- Aktion: 100 Euro Guthaben bei mind. 10.000 Euro Volumen auf dem Depot nach 8 Monaten
Das Consorsbank Tagesgeldkonto lockt mit einem attraktiven Zinssatz und der Möglichkeit, die Zinsgarantie durch die Nutzung des Wertpapierdepots auf bis zu 12 Monate zu verlängern. Lest weiter und erfahrt, worauf Ihr achten müsst und wie das Angebot im Vergleich zu anderen Anbietern abschneidet.
Inhaltsverzeichnis
- Was steckt hinter der Consorsbank?
- Welche Vorteile hat das Consorsbank Tagesgeldkonto?
- Welche Nachteile hat das Consorsbank Tagesgeldkonto?
- Wie sind die Erfahrungen mit dem Consorsbank Tagesgeld (Konto)?
- Wie eröffnet man ein Consorsbank Tagesgeldkonto?
- Für wen lohnt sich ein Consorsbank Tagesgeldkonto?
- Welche Alternativen gibt es zum Consorsbank Tagesgeld?
- Fazit zum Consorsbank Tagesgeldkonto
- Häufig gestellte Fragen zum Consorsbank Tagesgeldkonto
Welche Aspekte ein Tagesgeldkonto mit sich bringt und was genau ein Tagesgeldkonto ist, hier einmal kurz zusammengefasst.
Tagesgeld kurz erklärt
- Ein Konto, bei dem man Geld anlegt und dafür Zinsen erhält
- Das Geld kann jederzeit abgehoben oder eingezahlt werden
- Es findet kein Zahlungsverkehr statt
- In der Regel immer kostenfrei
- Zinsen können (täglich) variieren
- Keine Kündigungsfristen
Was steckt hinter der Consorsbank?
Die Consorsbank ist eine deutsche Direktbank, die 1994 gegründet wurde. Neben klassischen Finanzdienstleistungen wie Girokonten, Dispokrediten und Tagesgeldkonten liegt der Schwerpunkt auf dem Wertpapiergeschäft und dem Online-Brokerage. Seit 2002 gehört die Bank zur französischen BNP Paribas-Gruppe, einer der größten Banken Europas.

Durch diese Partnerschaft sind die Gelder der Anleger nicht über die gesetzliche deutsche Einlagensicherung, sondern über das französische Pendant, den Fonds de Garantie des Dépôts, abgesichert. Die Absicherung durch diesen beträgt bis zu 100.000 Euro pro Kunde. Doch damit nicht genug. Durch die freiwillige Mitgliedschaft im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e.V. sind im Falle einer Insolvenz alle Einlagen bis in Millionenhöhe gesichert.
Hinweis: Anders als oft angenommen, gibt es keine europäische Einlagensicherung. Stattdessen ist die Einlagensicherung jeweils national organisiert, richtet sich allerdings nach denselben Regeln. Das bedeutet, dass in allen Ländern der EU und des EWR Guthaben bis 100.000 Euro durch die jeweilige nationale Einlagensicherung geschützt sind. Zu beachten ist, dass die Einlagensicherung jeweils durch das entsprechende Mitgliedsland bereitgestellt wird, sodass die tatsächliche Sicherheit auch von der Bonität der nationalen Finanzen eines jedes Mitgliedsstaates abhängt.
Welche Vorteile hat das Consorsbank Tagesgeldkonto?
Mit dem Tagesgeldkonto der Consorsbank kann man flexibel Geld zu attraktiven Zinsen zurücklegen und hat im Notfall jederzeit tagesaktuell Zugriff auf sein Erspartes. Vorbei sind die Zeiten, in denen das Ersparte zu Minizinsen auf dem Girokonto versauert und die niedrigen Zinsen durch Inflation und Kontoführungsgebühren direkt wieder zunichtegemacht werden. Doch womit kann das Tagesgeldkonto sonst noch überzeugen?
Wie bei den meisten Tagesgeldkonten ist auch hier eine komplett digitale Online-Kontoeröffnung direkt über die Webseite der Bank möglich. Das Ganze dauert nach Angaben der Bank inklusive Legitimation nur wenige Minuten. Sowohl die Kontoeröffnung als auch die Führung des Tagesgeldkontos sind völlig kostenlos. Man muss sich also keine Sorgen um versteckte Gebühren oder Kosten machen.

Das gilt auch für die Sicherheit des Ersparten. Durch die Mitgliedschaft im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e.V. sind alle Einlagen weit über die gesetzliche Einlagensicherung von 100.000 Euro hinaus abgesichert. Dank dieser Sicherheit kann man sogar die maximale Einlagengrenze von 1.000.000 Euro bedenkenlos ausschöpfen, ohne das geringste Risiko einzugehen. Das Angebot richtet sich aber keineswegs nur an Kunden in dieser Größenordnung. Die Consorsbank verlangt keine Mindesteinlage, sodass das Sparen für fast jeden möglich ist.
Verwalten könnt Ihr das Tagesgeldkonto ganz bequem über die Online-Banking-Funktion der Bank. Über diese habt Ihr auch Zugriff auf eine ganze Reihe weiterer Finanzprodukte, wie zum Beispiel den Wertpapierhandel.
Konditionen | Vorteile |
---|---|
Zinsen | 4,0 Prozent bis zu 1.000.000 Euro Anlage |
Zinsausschüttung | Vierteljährlich |
Einlagensicherung | bis zu 1.000.000 Euro |
Girokonto benötigt | nein |
Wie hoch sind die Consors Tagesgeld Zinsen?
Die Consorsbank überzeugt nicht nur mit einer kostenlosen Kontoführung, sondern auch mit einem attraktiven Zinssatz. Neukunden erhalten derzeit einen garantierten Zinssatz von 4,0 Prozent für sechs Monate. Damit liegt die Consorsbank auf Augenhöhe mit einigen der besten Anbieter von Tagesgeldkonten auf dem deutschen Markt.
Nach diesem Aktionszeitraum erlischt die Zinsgarantie und der Zinssatz sinkt auf 0,80 Prozent. Damit bringt das Consorsbank Tagesgeld Bestandskunden nur noch wenig Rendite. Die Zinsgutschrift beim Consorsbank Tagesgeld erfolgt vierteljährlich jeweils zum Quartalsende direkt auf das Tagesgeldkonto.

Consors ermöglicht jedoch, den attraktiven Neukundenzins auf bis zu zwölf Monate zu verlängern. Dazu muss innerhalb der ersten vier Monate nach Kontoeröffnung das Wertpapierdepot der Bank genutzt werden. Alle Kunden, die entweder einen Wertpapiersparplan mit einer Sparrate von mindestens 100 Euro einrichten und besparen oder Wertpapiere im Wert von mindestens 1.000 Euro kaufen, erhalten eine automatische Verlängerung des Aktionszinses auf zwölf Monate. Das Wertpapierdepot dafür wird automatisch mit dem Tagesgeldkonto eröffnet. Wer in den ersten acht Monaten nach Eröffnung mehr als 10.000 Euro in seinem Depot anspart, erhält von Consors darüber hinaus einen Bonus von 100 Euro.
Welche Nachteile hat das Consorsbank Tagesgeldkonto?
Wie die meisten Finanzprodukte, ist auch das Tagesgeldkonto der Consorsbank nicht perfekt und hat den einen oder anderen Nachteil, über den man zumindest Bescheid wissen sollte. Der wohl größte Minuspunkt am Consors Tagesgeld ist der recht niedrige Zinssatz nach dem Aktionszeitraum. Mit gerade einmal 0,80 Prozent werden die Consorsbank Tagesgeld Zinsen Bestandskunden nur in den wenigsten Fällen zufriedenstellen. Hier finden sich deutlich bessere Anbieter, die Bestandskunden solidere Zinsen bieten.

Selbiges gilt für die Intervalle der Zinsausschüttung. Mit der quartalsweise ausbezahlten Zinsen schneidet Ihr keineswegs schlecht ab, doch gibt es immer mehr Anbieter, welche die Zinsen zum Ende jedes Monats gutschreiben. Dadurch könnt Ihr als Sparer schneller von den Zinsen und dem Zinseszinseffekt profitieren.
Ebenso bietet die Consorsbank aktuell auch keine Tagesgeldkonten für Minderjährige an. Solltet Ihr auf der Suche nach dieser Option sein, müsst Ihr auf andere Angebote wie beispielsweise das ING Tagesgeldkonto setzen.
Wie sind die Erfahrungen mit dem Consorsbank Tagesgeld (Konto)?
Wir von reisetopia konnten bisher noch keine eigenen Erfahrungen mit dem Angebot der Consorsbank sammeln und können daher keine Informationen aus erster Hand zur Verfügung stellen. Bewertungsplattformen wie Trustpilot geben jedoch in den meisten Fällen einen recht guten Einblick in die Erfahrungen anderer Nutzer und diese fallen in diesem Fall eher durchwachsen aus. Viele Kunden bemängeln in ihren Bewertungen einen unzureichenden Kundensupport sowie eine schwierige und langwierige Kommunikation mit der Bank.

Basierend auf mehreren Hundert Bewertungen vergibt Trustpilot für die Consorsbank lediglich die Note “Ungenügend”. Wie immer beziehen sich diese Erfahrungen jedoch nicht alle auf das Tagesgeldkonto und können nicht auf das gesamte Angebot übertragen werden. Dennoch sollte man bedenken, dass sich die Kommunikation bei Problemen schwierig gestalten könnte. Falls Euch eine einfache Kommunikation und ein kompetenter Kundensupport wichtig sind, können wir Euch das Tagesgeldkonto der TF Bank ans Herz legen.
Wie eröffnet man ein Consorsbank Tagesgeldkonto?
Die Eröffnung eines Tagesgeldkontos bei der Consorsbank ist in wenigen Minuten über die Website der Bank möglich. Voraussetzungen sind ein Mindestalter von 18 Jahren und ein Wohnsitz in Deutschland. Da parallel zum Tagesgeldkonto auch ein Wertpapierdepot eröffnet wird, sind die Fragen und erforderlichen Angaben etwas umfangreicher als bei vielen anderen Tagesgeldkonten.
Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Eröffnung eines Tagesgeldkontos bei der Consorsbank:
- Kontoauswahl: Zu Beginn des Eröffnungsprozesses muss man sich zwischen einem normalen Einzelkonto und einem Gemeinschaftskonto entscheiden. Danach geht es direkt zum zweiten Schritt.
- Persönliche Daten: Bevor man mit dem zweiten Schritt beginnen kann, muss man die Kundeninformationen zum Datenschutz lesen oder zumindest durchscrollen und bestätigen. Danach werden persönliche Daten (Name, Geburtsdatum, Nationalität, Adresse etc.) und Kontaktdaten abgefragt. Die Angabe der Steuernummer ist freiwillig.
- Einkommen und Vermögen: Im nächsten Schritt werden Angaben zu Einkommen, Vermögen und Beschäftigungsverhältnis abgefragt. Wie auch der nächste Schritt, in dem Ihr Eure Kenntnisse und Erfahrungen im Wertpapierbereich einschätzen müsst, dient dies vorwiegend der Eröffnung des Wertpapierdepots.
- Angaben überprüfen & Antrag abschließen: Abschließend könnt Ihr alle Angaben überprüfen und den Antrag abschließen.
Bevor Ihr nun das Tagesgeldkonto nutzen könnt, ist noch eine Legitimation Eurer Person erforderlich. Diese könnt Ihr entweder per PostIdent in jeder Filiale der Deutschen Post oder direkt per VideoIdent durchführen. Hierfür benötigt Ihr lediglich ein videofähiges Handy und einen gültigen Lichtbildausweis.
Consorsbank Tagesgeld
- 4,0 Prozent Zinsen pro Jahr für Neukunden
- Bis zu 1.000.000 Euro Anlage möglich
- 6+6 Monate Zinsgarantie (Verlängerung möglich durch Trade oder Sparplan)
- Aktion: 100 Euro Guthaben bei mind. 10.000 Euro Volumen auf dem Depot nach 8 Monaten
Für wen lohnt sich ein Consorsbank Tagesgeldkonto?
Das Tagesgeldkonto der Consorsbank bietet Euch eine flexible Möglichkeit, für größere Anschaffungen oder die nächste Reise zu sparen und gleichzeitig von attraktiven Zinsen zu profitieren. Dank der Möglichkeit ein Gemeinschaftskonto zu führen, könnt Ihr sogar mit Eurem Partner auf gemeinsame Ziele sparen. Insbesondere lohnt sich das Tagesgeldkonto mit dem Angebot im Aktionszeitraum mit garantiertem Zinssatz. Außerdem ist das Tagesgeldkonto perfekt für alle, die ein Tagesgeldkonto in Kombination mit einem Wertpapierdepot suchen. Zum einen kann man hier mit einer Anmeldung beides auf einen Schlag eröffnen und zum anderen durch die aktive Nutzung des Wertpapierdepots die Zinsgarantie auf das Tagesgeldkonto verlängern.

Blickt man jedoch darauf, welche Consorsbank Tagesgeld Zinsen Bestandskunden geboten werden, wird schnell klar, dass sich die Nutzung des Tagesgeldkontos ohne die Inanspruchnahme des Wertpapierdepots nicht wirklich lohnt. Hier findet Ihr bei anderen Anbietern deutlich bessere Konditionen für Bestandskunden. Für alle Unternehmer lohnt sich ein Blick auf die Tagesgeldkonten für Firmenkunden.
Welche Alternativen gibt es zum Consorsbank Tagesgeld?
Wenn das Angebot der Consorsbank nicht genau das ist, was Ihr sucht, oder wenn Ihr einfach neugierig seid, was es sonst noch auf dem Markt gibt, dann solltet Ihr Euch die folgenden drei Alternativen ansehen. Jede dieser Alternativen hat ihre eigenen Vorteile und könnte besser zu Euren individuellen Bedürfnissen passen.
DKB Tagesgeld
- 3,5 Prozent Zinsen p.a. bis 31.01.2024 (unbegrenzter Anlagebetrag)
- Für Neu- und Bestandskunden
- Flexible und kostenlose Ein- und Auszahlungen
- Ergänzung zum kostenlosen DKB-Girokonto
Suresse Tagesgeld
- 4,02 Prozent Zinsen p.a. in den ersten 6 Monaten
- Bis zu 1.000.000 Euro Anlage möglich
- 6 Monate Zinsgarantie
- Einlagen bis 100.000 Euro gesichert
TF Bank Tagesgeld
- 3,80 Prozent Zinsen p.a.
- monatliche Zinsausschüttung
- Einlagensicherung bis 1.050.000 Schwedische Kronen
- 6 Monate Zinsgarantie bei Einlagen bis 100.000 Euro
ING Tagesgeld
- 3,5 Prozent Zinsen p.a.
- Einlagen bis 100.000 Euro
- 6 Monate Zinsgarantie
- Kostenloses Tagesgeldkonto
comdirect Tagesgeld PLUS
- 3,75 Prozent Zinsen p.a. (Verlängerung möglich)
- Zinsbindung bis 100.000 Euro Anlagensumme
- Vierteljährliche Zinsausschüttung
- Keine Mindestanlagesumme
So wie die Consorsbank ein kostenloses Depot anbietet, gibt es bei der DKB zu jedem Tagesgeldkonto ein kostenloses Girokonto. Aber das ist nicht der einzige Vorteil, denn die Deutsche Kreditbank AG bietet auch konkurrenzfähige Zinsen und attraktive Konditionen.
DKB Tagesgeld
- 3,5 Prozent Zinsen p.a. bis 31.01.2024
- Für Neu- und Bestandskunden
- Zinsgutschrift vierteljährlich
- Guthaben ist unbegrenzt
- Ergänzung zum DKB Girokonto
Wer kein zusätzliches Konto oder Depot benötigt, findet bei der Suresse Direkt Bank eine interessante Alternative. Neben attraktiven Konditionen inklusive Zinsgarantie profitiert Ihr dort vor allem von monatlichen Zinsgutschriften.
Suresse Direkt Bank Tagesgeld
- 4,02 Prozent Zinsen p.a. in den ersten 6 Monaten
- Bis zu 1.000.000 Euro Anlage möglich
- 6 Monate Zinsgarantie
- Einlagen bis 100.000 Euro gesichert
Sollte Euch das Angebot der Suresse Direkt Bank nicht zusagen, findet Ihr bei der schwedischen TF Bank ein Tagesgeldkonto mit fast identischen Konditionen.
TF Bank Tagesgeld
- 3,80 Prozent Zinsen p.a.
- monatliche Zinsausschüttung
- Einlagensicherung bis rund 100.000 Euro
- 6 Monate Zinsgarantie bei Einlagen bis 100.000 Euro
Falls Euch keine dieser Alternativen ausreichend Zinsen bietet, kann sich ein Blick auf die Angebote verschiedener Broker lohnen. Diese bieten in der Regel höhere Renditen, allerdings ist das Ersparte einem gewissen Risiko ausgesetzt und nicht täglich verfügbar. Mit der richtigen Kreditkarte aus unserem Kreditkartenvergleich schränkt Euch aber auch das nicht ein und Ihr bleibt weiterhin auch in unerwarteten Situationen finanziell flexibel.
Fazit zum Consorsbank Tagesgeldkonto
Mit der Kombination aus Tagesgeldkonto und Wertpapierdepot bietet die Consorsbank ein interessantes Angebot für alle, die ihr Erspartes auf zwei unterschiedlichen Wegen anlegen möchten. Durch die schnelle Online-Eröffnung, den Verzicht auf eine Mindesteinlage und die hohe Einlagensicherung ist das Consorsbank Tagesgeldkonto sowohl niedrigschwellig zugänglich als auch sehr sicher.
Consorsbank Tagesgeld
- 4,0 Prozent Zinsen pro Jahr für Neukunden
- Bis zu 1.000.000 Euro Anlage möglich
- 6+6 Monate Zinsgarantie (Verlängerung möglich durch Trade oder Sparplan)
- Aktion: 100 Euro Guthaben bei mind. 10.000 Euro Volumen auf dem Depot nach 8 Monaten
Häufig gestellte Fragen zum Consorsbank Tagesgeldkonto
Die Consorsbank ist ein renommiertes europäisches Geldinstitut, wobei alle Einlagen dank der gesetzlichen Einlagensicherung und der Mitgliedschaft im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e.V. bis in die Millionenhöhe abgesichert sind.
Ja, das Consorsbank Tagesgeldkonto könnt Ihr bequem online über die Webseite der Bank eröffnen. Auch die Legitimation findet auf Wunsch digital per Videochat statt.
Nein, das Consorsbank Tagesgeldkonto ist vollkommen kostenlos. Weder für die Eröffnung noch das Führen fallen Kosten an. Für die Verwendung des verknüpften Wertpapierdepots können aber Ordergebühren anfallen.
Nein, die Consorsbank bietet aktuell kein Tagesgeldkonto für Minderjährige an. Die Beantragungsvoraussetzungen weisen explizit auf ein Mindestalter von 18 Jahren hin.
Ja, aktuell bietet die Consorsbank eine Zinsgarantie für die ersten sechs Monate nach Kontoeröffnung. Durch die Nutzung des Wertpapierdepots lässt sich die Garantie auf bis zu zwölf Monate verlängern.