Tagesgeldkonten versprechen eine flexible Möglichkeit, Erspartes zu einem attraktiven Zinssatz anzulegen und erfreuen sich am deutschen Anlegermarkt einer großen Beliebtheit. Das Angebot beschränkt sich dabei schon seit längerem nicht mehr nur auf heimische Anbieter und so bieten auch immer mehr ausländische Banken verschiedene Tagesgeldkonten an. Eines der wohl attraktivsten Angebote ist das schwedische TF Bank Tagesgeld, welches wir in diesem Artikel unter die Lupe nehmen.
TF Bank Tagesgeld
- 3,80 Prozent Zinsen p.a.
- monatliche Zinsausschüttung
- Einlagensicherung bis rund 100.000 Euro
- 6 Monate Zinsgarantie bei Einlagen bis 100.000 Euro
Das TF Bank Tagesgeldkonto lockt mit attraktiven Zinsen für Neukunden und einer monatlichen Zinsausschüttung. Doch wie sieht es eigentlich bei einer ausländischen Bank in puncto Einlagensicherung aus und was muss man als deutscher Anleger beachten? In diesem Artikel findet Ihr alle Informationen sowie Vor- und Nachteile, die Ihr vor einer Kontoeröffnung wissen müsst.
Inhaltsverzeichnis
- Was steckt hinter der TF Bank?
- Welche Vorteile hat das TF Bank Tagesgeldkonto?
- Welche Nachteile hat das TF Bank Tagesgeldkonto?
- Wie sind die Erfahrungen mit dem TF Bank Tagesgeldkonto?
- Wie eröffnet man ein TF Bank Tagesgeldkonto?
- Für wen lohnt sich ein TF Bank Tagesgeldkonto?
- Welche Alternativen gibt es zum TF Bank Tagesgeld?
- Fazit zum TF Bank Tagesgeldkonto
- Häufig gestellte Fragen zum TF Bank Tagesgeldkonto
Welche Aspekte ein Tagesgeldkonto mit sich bringt und was genau ein Tagesgeldkonto ist, hier einmal kurz zusammengefasst.
Tagesgeld kurz erklärt
- Eine Form der Geldanlage, bei dem jederzeit Geld abgehoben oder eingezahlt werden kann
- Es findet kein Zahlungsverkehr statt
- In der Regel immer kostenfrei
- Zinsen können (täglich) variieren
- Keine Kündigungsfristen
Was steckt hinter der TF Bank?
Die 1987 in Schweden gegründete Bank mit Sitz in Stockholm bietet eine Reihe von Finanzdienstleistungen an, die sich in erster Linie an Privatkunden richten. Mittlerweile zeigt die Onlinebank grenzüberschreitende Präsenz und bietet ihre Dienstleistungen in insgesamt elf verschiedenen europäischen Ländern an, darunter seit 2017 auch in Deutschland. Das Tagesgeldkonto, um das es in diesem Artikel geht, wird von der TF Bank Deutschland als Teil der nordeuropäischen TF Bank AB angeboten.

Dennoch unterliegt auch das angelegte Kapital deutscher Kunden nicht dem deutschen Einlagensicherungsfonds, sondern dem schwedischen Pendant, dem staatlich regulierten Einlagensicherungsfonds Riksgälden. Dort liegt der maximal abgesicherte Betrag bei 1.050.000 Schwedischen Kronen, was umgerechnet etwa 90.000 Euro entspricht. Um die Sicherheit der Ersparnisse im Falle einer Insolvenz benötigt man sich also keine Sorgen zu machen.
Hinweis: Anders als oft angenommen, gibt es keine europäische Einlagensicherung. Stattdessen ist die Einlagensicherung jeweils national organisiert, richtet sich allerdings nach denselben Regeln. Das bedeutet, dass in allen Ländern der EU und des EWR Guthaben bis 100.000 Euro durch die jeweilige nationale Einlagensicherung geschützt sind. Zu beachten ist, dass die Einlagensicherung jeweils durch das entsprechende Mitgliedsland bereitgestellt wird, sodass die tatsächliche Sicherheit auch von der Bonität der nationalen Finanzen eines jedes Mitgliedsstaates abhängt.
Welche Vorteile hat das TF Bank Tagesgeldkonto?
Das Tagesgeldkonto der TF Bank bietet Euch eine bequeme Anlagemöglichkeit, um Euer Erspartes zu einem attraktiven Zinssatz anzulegen. Wie bei Tagesgeldkonten üblich könnt Ihr bei Bedarf jederzeit über Euer Geld verfügen. Ihr seid also nicht an Fristen oder sonstige Einschränkungen gebunden.
Da es sich bei der TF Bank um eine reine Onlinebank handelt, also eine Bank ohne deutsches Filialnetz, könnt Ihr das TF Tagesgeldkonto ganz einfach online über die Webseite der Bank eröffnen und müsst nicht in eine Bankfiliale vor Ort gehen. Der gesamte Eröffnungsprozess dauert nach Angaben der Bank nur wenige Minuten, danach ist das Konto sofort einsatzbereit.

Aber nicht nur die Eröffnung ist sehr niedrigschwellig, sondern auch die Mindesteinlage. Das Tagesgeldkonto der TF Bank kann bereits ab einer obligatorischen Mindesteinlage von 0,01 Euro genutzt werden. Die Maximaleinlage liegt wiederum bei einer Summe von 100.000 Euro.
Im Gegensatz zu anderen Banken gehört die TF Bank zu eines der Tagesgeldkonten ohne Girokonto. Das heißt, die TF Bank verlangt kein Girokonto bei der eigenen Bank. Man kann also sein bestehendes deutsches Girokonto mit dem Tagesgeldkonto verknüpfen und ohne großen Aufwand Geld ein- und auszahlen.
Konditionen | Vorteile |
---|---|
Zinsen | 3,80 Prozent bis zu 100.000 Euro Anlage |
Zinsausschüttung | Monatlich |
Einlagensicherung | bis zu 1.050.000 schwedischen Kronen (~90.0000 Euro) |
Girokonto benötigt | nein |
Für die Durchführung der Transaktionen sowie für die Eröffnung und Führung des TF Tagesgeldkontos fallen seitens der TF Bank keine Kosten oder Gebühren an. Es handelt sich also um ein völlig kostenloses Angebot, das auf Wunsch jederzeit gekündigt werden kann.
TF Bank Tagesgeld
- 3,80 Prozent Zinsen p.a.
- monatliche Zinsausschüttung
- Einlagensicherung bis rund 100.000 Euro
- 6 Monate Zinsgarantie bei Einlagen bis 100.000 Euro
Wie hoch sind die TF Bank Tagesgeld Zinsen?
Neben den bereits genannten Vorteilen bietet das Tagesgeldkonto der TF Bank vor allem eines: Zinsen. Und die können sich für Kunden der schwedischen Online-Bank sehen lassen. Aktuell bietet die TF Bank allen Neukunden einen attraktiven, effektiven Jahreszins von 3,80 Prozent. Ein Zinssatz, mit dem das TF Bank Tagesgeld einen Spitzenplatz unter den Top-Anbietern für Tagesgeld einnimmt. Dieser Zinssatz wird Neukunden für einen Zeitraum von sechs Monaten ab Kontoeröffnung garantiert. Die Zinsgutschrift erfolgt nicht zum Jahresende oder zum Quartalsende, sondern jeweils zum Monatsende. Dies ist für Sparer besonders vorteilhaft, da sie so wesentlich schneller in den Genuss von Zinsen und Zinseszinsen kommen.
Nach Ablauf des Aktionszeitraums sinkt der Zinssatz auf immer noch solide 1,45 Prozent. Neben dem Aktionszins fällt aber auch die Zinsgarantie. So kann die Bank den angebotenen Zinssatz jederzeit an die aktuelle Marktsituation anpassen.
Welche Nachteile hat das TF Bank Tagesgeldkonto?
Das Tagesgeld der TF Bank gehört zu den attraktivsten Angeboten, die derzeit auf dem deutschen Markt zu finden sind. Dennoch gibt es auch hier den einen oder anderen Nachteil bzw. einige Punkte, bei denen noch Nachholbedarf besteht.
Der wohl größte Nachteil ist die im Vergleich zu deutschen Anbietern etwas geringere Einlagensicherung. Während Euer Erspartes bei deutschen Banken immer mindestens bis zu einer Summe von 100.000 Euro pro Kunde abgesichert ist, liegt die Einlagensicherung beim TF Bank Tagesgeldkonto rund 10.000 Euro darunter. Hier sollte man bestenfalls einen Puffer einplanen und die Maximaleinlage von 100.000 Euro nicht voll ausschöpfen.

Außerdem bietet die TF Bank derzeit nicht die Möglichkeit, ein Gemeinschaftskonto oder ein Konto für die eigenen minderjährigen Kinder zu eröffnen. Wer gemeinsam auf ein Ziel hin sparen oder für seine Kinder etwas auf die hohe Kante legen möchte, muss auf andere Anbieter ausweichen. Ein Juniorkonto gibt es zum Beispiel bei der IKB, ein Gemeinschaftskonto bei der Suresse Direkt Bank.
Wie sind die Erfahrungen mit dem TF Bank Tagesgeldkonto?
Wir von reisetopia haben bisher noch keine eigenen Erfahrungen mit dem TF Bank Tagesgeldkonto sammeln können und können daher keine Erfahrungsberichte aus erster Hand liefern. Wie in den meisten Fällen bietet jedoch die renommierte Bewertungsplattform Trustpilot einen recht guten Überblick über die Erfahrungen anderer Kunden. Und wie diese TF Bank Tagesgeld Erfahrungen zeigen, ist die schwedische Bank nicht nur bei den Zinsen ganz vorne mit dabei, sondern auch bei den Bewertungen der eigenen Kunden.
Basierend auf mehreren tausend Bewertungen und Erfahrungsberichten bewertet Trustpilot die TF Bank mit der Note “Gut”. Neben den attraktiven Zinsen loben die Kunden vor allem die schnelle und unkomplizierte Antragstellung sowie den kompetenten Kundensupport. Aus dieser Sicht spricht also nichts gegen ein Tagesgeldkonto bei der TF Bank.
Wie eröffnet man ein TF Bank Tagesgeldkonto?
Wie bei Online-Banken üblich, erfolgt die Eröffnung eines TF Bank Tagesgeldkontos komplett online über die Website der schwedischen Bank. Einzige Voraussetzungen sind ein Mindestalter von 18 Jahren, ein deutsches Referenzkonto sowie ein Wohnsitz in Deutschland.

Für die abschließende Legitimation werden zusätzlich ein gültiger Lichtbildausweis und ein Smartphone mit funktionierender Videokamera benötigt. Im Folgenden findet Ihr eine kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Euch durch den Registrierungsprozess führt.
- Persönliche Daten eingeben: Die Registrierung beginnt mit einem Klick auf den Button “Tagesgeldkonto eröffnen” auf der Webseite der TF Bank. Danach müssen zunächst die üblichen persönlichen Daten (Name, Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum…) und das Referenzkonto für Ein- und Auszahlungen angegeben werden.
- Dokumente einreichen: Im nächsten Schritt benötigt die TF Bank eine Kopie eines gültigen Lichtbildausweises sowie einen aktuellen Adressnachweis. Hier reicht zum Beispiel eine Kopie der Strom- oder Gasrechnung. Bevor es weitergehen kann, müssen noch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Bank bestätigt werden.
- Legitimierung: Zuletzt erfolgt die Legitimierung per eSign von IDnow. Dazu fotografiert Ihr einfach Euren Lichtbildausweis, macht ein Video-Selfie und unterschreibt den Vertrag digital per SMS.
Sobald die Legitimation abgeschlossen ist, prüft die TF Bank die angegebenen Daten und schaltet das Tagesgeldkonto frei.
Für wen lohnt sich ein TF Bank Tagesgeldkonto?
Das Tagesgeldkonto der TF Bank bietet Euch eine flexible Lösung, um Euer Erspartes gewinnbringend anzulegen oder monatlich einen bestimmten Betrag beiseitezulegen. Egal, ob Ihr für den nächsten Urlaub oder die große Traumreise sparen wollt, mit dem TF Bank Tagesgeldkonto seid Ihr an der richtigen Adresse.

Dank des Neukundenangebots lohnt sich das Tagesgeldkonto in den ersten Monaten mit Zinsgarantie besonders. Aber auch der Folgezins für Stammkunden kann sich sehen lassen.
Weniger geeignet ist das Konto für alle, die eine größere Summe über die Maximaleinlage hinaus anlegen wollen oder für alle, die ein Gemeinschaftskonto suchen, um gemeinsam auf ein Ziel hin zu sparen.
Welche Alternativen gibt es zum TF Bank Tagesgeld?
Wenn Euch das Angebot der TF Bank nicht zusagt, gibt es zum Glück zahlreiche Alternativen mit ähnlich guten oder sogar etwas besseren Konditionen. Nachfolgend findet Ihr unsere top drei Alternativen zum TF Bank Tagesgeldkonto.
C24 Tagesgeld
- 2,00 Prozent Zinsen p.a.
- Verzinsung bis 100.000 Euro
- Zinsgarantie bis 31.12.2023
- Kostenloses Girokonto und Mastercard inklusive
Suresse Tagesgeld
- 4,02 Prozent Zinsen p.a. in den ersten 6 Monaten
- Bis zu 1.000.000 Euro Anlage möglich
- 6 Monate Zinsgarantie
- Einlagen bis 100.000 Euro gesichert
comdirect Tagesgeld PLUS
- 3,75 Prozent Zinsen p.a. (Verlängerung möglich)
- Zinsbindung bis 100.000 Euro Anlagensumme
- Vierteljährliche Zinsausschüttung
- Keine Mindestanlagesumme
ING Tagesgeld
- 3,5 Prozent Zinsen p.a.
- Einlagen bis 100.000 Euro
- 6 Monate Zinsgarantie
- Kostenloses Tagesgeldkonto
DKB Tagesgeld
- 3,5 Prozent Zinsen p.a. bis 31.01.2024 (unbegrenzter Anlagebetrag)
- Für Neu- und Bestandskunden
- Flexible und kostenlose Ein- und Auszahlungen
- Ergänzung zum kostenlosen DKB-Girokonto
Falls Ihr Euer Geld lieber bei einer deutschen Bank anlegen möchtet, empfehlen wir Euch das DKB Tagesgeldkonto. Bei der Deutschen Kreditbank AG profitiert Ihr von einem ähnlich attraktiven Zinssatz und einer Einlagensicherung, die die der TF Bank sogar übertrifft.
DKB Tagesgeld
- 3,5 Prozent Zinsen p.a. bis 31.01.2024
- Für Neu- und Bestandskunden
- Zinsgutschrift vierteljährlich
- Guthaben ist unbegrenzt
- Ergänzung zum DKB Girokonto
Eine weitere gute Alternative ist das Tagesgeldkonto der Suresse Direkt Bank. Dieses bietet nicht nur konkurrenzfähige Zinsen, sondern erlaubt auch eine Maximaleinlage von bis zu 1.000.000 Euro bei monatlicher Zinsgutschrift.
Suresse Direkt Bank Tagesgeld
- 4,02 Prozent Zinsen p.a. in den ersten 6 Monaten
- Bis zu 1.000.000 Euro Anlage möglich
- 6 Monate Zinsgarantie
- Einlagen bis 100.000 Euro gesichert
Die dritte Empfehlung im Bunde ist das comdirect Tagesgeld Plus Konto, mit dem Ihr ohne Mindesteinlage sparen könnt und von einer Zinsbindung bis zu 100.000 Euro profitiert.
comdirect Tagesgeld PLUS
- 3,75 Prozent Zinsen p.a.
- Zinsbindung bis 100.000 Euro Anlagesumme
- Vierteljährliche Zinsausschüttung
- Keine Mindesteinlagesumme
Wenn Ihr auf der Suche nach Renditen seid, die selbst die Zinsen der besten Tagesgeldkonten übertreffen, werdet Ihr bei den Angeboten verschiedener Broker fündig. Allerdings ist Euer Geld dort in den meisten Fällen nicht tagesaktuell verfügbar, was Eure finanzielle Flexibilität einschränken kann.
Eine solide Alternative bietet das Trade Republic Tagesgeld, welches gewissermaßen eine Kombination aus Depot und Tagesgeldkonto ist. Aktuell handelt es sich dabei um einen der höchsten Zinssätze auf dem deutschen Markt.
Trade Republic Tagesgeld
- Attraktive Zinsen auf nicht investierte Einlagen
- Monatliche Zinsausschüttung
- Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro
- Keine Mindestanlagesumme
Abhilfe schafft hier eine passende Kreditkarte mit entsprechendem Kreditrahmen. Einen Überblick über die besten Kreditkarten, mit denen Ihr nicht nur finanziell flexibel seid, sondern auch von vielen Vorteilen profitieren könnt, findet Ihr in unserem übersichtlichen Kreditkartenvergleich.
Fazit zum TF Bank Tagesgeldkonto
Die schwedische TF Bank bietet mit dem TF Bank Tagesgeld ein Produkt mit attraktiven Konditionen, das sich durchaus mit den Angeboten deutscher Banken messen kann. Mit einer einfachen, komplett digitalen Eröffnung, einem Willkommensangebot für Neukunden inklusive Zinsgarantie und tausenden positiven Erfahrungen auf Trustpilot können wir das TF Bank Tagesgeldkonto nur empfehlen.
TF Bank Tagesgeld
- 3,80 Prozent Zinsen p.a.
- monatliche Zinsausschüttung
- Einlagensicherung bis rund 100.000 Euro
- 6 Monate Zinsgarantie bei Einlagen bis 100.000 Euro
Häufig gestellte Fragen zum TF Bank Tagesgeldkonto
Die Eröffnung eines TF Bank Tagesgeldkontos ist in nur wenigen Minuten über die Webseite der Bank möglich.
Das TF Bank Tagesgeldkonto ist vollkommen kostenlos. Vonseiten der TF Bank fallen für Euch keine Kosten oder Gebühren an.
Die TF Bank bietet allen Neukunden für die Dauer von sechs Monaten nach Kontoeröffnung einen garantierten Zinssatz. Nach dem Aktionszeitraum wird der Zinssatz gesenkt und variabel.
Ja, sämtliche Einlagen auf dem TF Bank Tagesgeldkonto sind bis zu einer Summe von 1.050.000 schwedischen Kronen (~90.000 Euro) pro Kunde durch den schwedischen Einlagensicherungsfonds abgesichert.
Ja, über den “Mein TF Bank”-Bereich auf der Webseite der Bank, könnt Ihr Euer Tagesgeld Konto bequem per online Banking verwalten, Transaktionen tätigen oder auch Kontoauszüge herunterladen.