Suresse Tagesgeld

Das Suresse Direkt Bank Tagesgeld zählt zu den neueren Angeboten am Markt und erfreut sich dank der attraktiven Konditionen einer enormen Beliebtheit. Doch wer steckt überhaupt hinter der Marke “Suresse Direkt Bank” und hält das Tagesgeldkonto, was es verspricht? Wir haben das Angebot unter die Lupe genommen.

Suresse Direkt Bank Tagesgeld

  • 4,02 Prozent Zinsen p.a. in den ersten 6 Monaten
  • Bis zu 1.000.000 Euro Anlage möglich
  • 6 Monate Zinsgarantie
  • Einlagen bis 100.000 Euro gesichert

Das Suresse Direkt Bank Tagesgeldkonto lockt mit attraktiven Zinsen, einer einfachen Online-Eröffnung und monatlichen Zinsausschüttungen. Erfahrt jetzt alles zu den Vor- und Nachteilen und wie sich das Angebot im Tagesgeldvergleich schlägt.

Welche Aspekte ein Tagesgeldkonto mit sich bringt und was genau ein Tagesgeldkonto ist, hier einmal kurz zusammengefasst.

Tagesgeld kurz erklärt

  • Eine Form der Geldanlage, bei dem jederzeit Geld abgehoben oder eingezahlt werden kann
  • Es findet kein Zahlungsverkehr statt
  • In der Regel immer kostenfrei
  • Zinsen können (täglich) variieren
  • Keine Kündigungsfristen

Was steckt hinter der Suresse Direkt Bank?

Die Suresse Direkt Bank ist ein relativ neues Angebot, das seit Ende 2022 erstmals auch deutschen Kunden zur Verfügung steht. Hinter der Neo-Online-Bank steht die 1992 gegründete belgische Niederlassung der Santander Consumer Finance, einer der führenden europäischen Privatkundenbanken. Diese wiederum ist eine Tochtergesellschaft der spanischen Banco Santander. Aus diesem Grund unterliegen die Einlagen bei der Suresse Direkt Bank nicht der deutschen Einlagensicherung, sondern dem spanischen Pendant, dem Fondo de Garantía de Depósitos. Dieser bietet jedoch den gleichen Schutz wie der deutsche und schützt im Falle einer Insolvenz die Einlagen pro Kunde bis zu einer Höhe von 100.000 Euro.

Suresse Direktbank Tagesgeld Spanien
Die Suresse Direktbank gehört zu der Tochterfirma einer spanischen Bank

Im Falle eines Gemeinschaftskontos, das von zwei Personen geführt wird, beträgt die abgesicherte Summe also 200.000 Euro. Auch wenn es sich noch um ein relativ neues Angebot handelt, muss man sich bei der Suresse Direkt Bank weder um die Seriosität der Bank noch um die Sicherheit seiner Ersparnisse Sorgen machen.

Hinweis: Anders als oft angenommen, gibt es keine europäische Einlagensicherung. Stattdessen ist die Einlagensicherung jeweils national organisiert, richtet sich allerdings nach denselben Regeln. Das bedeutet, dass in allen Ländern der EU und des EWR Guthaben bis 100.000 Euro durch die jeweilige nationale Einlagensicherung geschützt sind. Zu beachten ist, dass die Einlagensicherung jeweils durch das entsprechende Mitgliedsland bereitgestellt wird, sodass die tatsächliche Sicherheit auch von der Bonität der nationalen Finanzen eines jedes Mitgliedsstaates abhängt.

Welche Vorteile hat das Suresse Direkt Bank Tagesgeldkonto?

Wie bereits eingangs erwähnt, bietet die Suresse Direkt Bank eines der derzeit wohl attraktivsten Angebote für deutsche Kunden, die ihr Erspartes flexibel auf einem Tagesgeldkonto anlegen möchten. Doch was macht dieses Angebot so attraktiv?

KonditionenVorteile
Zinsen4,02 Prozent bis zu 1.000.000  Euro Anlage
ZinsausschüttungMonatlich
Einlagensicherungbis zu 100.000 Euro
Girokonto benötigtnein

In erster Linie überzeugt die Bank durch einen gekonnten Online-Auftritt, der auch die Eröffnung des Suresse Direkt Bank Tagesgeldkontos zum Kinderspiel macht. Der gesamte Eröffnungsprozess ist auf Wunsch zu einhundert Prozent digital möglich, was den Gang in die nächste Postfiliale überflüssig macht. Im Gegensatz zu anderen Banken, wie zum Beispiel der DKB, ist bei der Suresse Direkt Bank kein zusätzliches Girokonto bei derselben Bank erforderlich und somit zählt das Konto zu einem der Tagesgeldkonten ohne Girokonto. Alle Einzahlungen könnt Ihr von Eurem Girokonto bei einer anderen Bank vornehmen. So spart man sich zusätzliche Kosten, die bei einem Girokonto oft anfallen.

Online Banking
Ihr könnt ganz einfach Euer vorhandenes Girokonto von einer anderen Bank nutzen

Apropos Kosten. Das gesamte Angebot des Suresse Direkt Bank Tagesgeld ist komplett kostenlos. Weder für die Eröffnung noch für die Führung oder die Auflösung des Tagesgeldkontos fallen Kosten oder gar versteckte Gebühren an. Das Konto überzeugt aber nicht nur durch seine anlegerfreundliche Gebührenpolitik, sondern auch durch attraktive Mindest- und Höchsteinlagen. Die Eröffnung eines Tagesgeldkontos ist bereits ab einer obligatorischen Mindesteinlage von einem Euro möglich. Die verzinste Maximaleinlage liegt mit 1.000.000 Euro deutlich höher als bei vielen Konkurrenzangeboten und dürfte den Bedürfnissen der allermeisten Anleger gerecht werden.

Hinweis: Alle Einlagen über 100.000 Euro sind nicht durch die Einlagensicherung geschützt. Wer darüber hinaus Geld anlegen möchte, dem empfehlen wir einen Anbieter mit höherer Einlagensicherung, wie z.B. die IKB.

Schließlich bietet die Suresse Direkt Bank die Möglichkeit, gemeinsam mit dem Partner auf einem Gemeinschaftskonto zu sparen. Dabei haben beide gleichberechtigten Zugriff auf das Konto und gleichzeitig erhöht sich die Einlagensicherung praktischerweise auf das Doppelte, also 200.000 Euro.

Suresse Direkt Bank Tagesgeld

  • 4,02 Prozent Zinsen p.a. in den ersten 6 Monaten
  • Bis zu 1.000.000 Euro Anlage möglich
  • 6 Monate Zinsgarantie
  • Einlagen bis 100.000 Euro gesichert

Wie hoch sind die Suresse Direkt Bank Tagesgeld Zinsen?

Während die bereits genannten Vorteile große Pluspunkte sind, ist es der Zinssatz, der das Angebot von anderen Anbietern unterscheidet. Als Neukunde profitiert Ihr derzeit von einem Zinssatz von 4,02 Prozent. Dieser ist für einen Zeitraum von sechs Monaten garantiert. Danach sinkt der Zinssatz auf 2,8 Prozent und gleichzeitig erlischt die Zinsgarantie. Das heißt, die Bank kann den Zinssatz jederzeit an die aktuelle Marktsituation anpassen. Die Zinsausschüttung erfolgt unabhängig von der Kontoart, nicht wie sonst üblich zum Jahresende oder zum Quartalsende, sondern monatlich. So kommt man viel schneller in den Genuss von Zinsen und Zinseszinsen.

Welche Nachteile hat das Suresse Direkt Bank Tagesgeldkonto?

Auch wenn man bei all diesen Vorteilen und Pluspunkten meinen könnte, dass das Angebot der Suresse Direkt Bank keine Mängel aufweist, gibt es doch den einen oder anderen Punkt, bei dem noch Nachholbedarf besteht.

Zunächst sei darauf hingewiesen, dass der derzeit sehr attraktive Jahreszins inklusive sechsmonatiger Zinsgarantie ausschließlich für Neukunden gilt. Wer dieses oder ein anderes Angebot der Suresse Direkt Bank bereits genutzt hat, bekommt nur den deutlich niedrigeren Zinssatz gutgeschrieben, der zudem nicht garantiert ist.

Zinsen
Der attraktive Jahreszins gilt nur für Neukunden

Der zweite große Kritikpunkt ist die eher bescheidene Einlagensicherung. Zwar erfüllt die Suresse Direkt Bank hier alle geltenden gesetzlichen Bestimmungen, jedoch bieten andere Banken hier oftmals eine bessere Absicherung. So sind beispielsweise viele deutsche Banken freiwillig Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e.V., wodurch die Ersparnisse in der Regel bis zu Beträgen in Millionenhöhe abgesichert sind. Zu guter Letzt sei noch erwähnt, dass das Tagesgeldkonto der Suresse Direkt Bank nur volljährigen Personen zur Verfügung steht. Die Eröffnung eines Tagesgeldkontos auf den Namen beispielsweise der eigenen minderjährigen Kinder ist derzeit nicht möglich.

Wie sind die Erfahrungen mit dem Suresse Bank Tagesgeld?

Das Angebot der Suresse Direkt Bank ist noch recht neu, sodass wir von reisetopia noch keine eigenen Erfahrungen mit dem Tagesgeldkonto sammeln konnten. Schaut man sich jedoch online die Erfahrungsberichte der Kunden der Bank an, so zeichnet sich ein durchweg positives Bild der Suresse Direkt Bank und der von ihr angebotenen Anlagemöglichkeiten ab. Besonders hervorgehoben werden die unkomplizierte und schnelle Kontoeröffnung sowie die guten Konditionen. Darüber hinaus wird aber auch der telefonische Support gelobt, was für eine Bank mit Sitz im Ausland nicht selbstverständlich ist. Aufgrund dieser Erfahrungsberichte gibt es keine Punkte, die gegen die Nutzung des Suresse Bank Tagesgeldkontos sprechen würden.

Wie eröffnet man ein Suresse Direkt Bank Tagesgeldkonto?

Die Eröffnung eines Suresse Direkt Bank Tagesgeldkontos ist direkt online über die Webseite der Bank möglich. Benötigt werden lediglich ein deutsches Girokonto, ein offizieller Wohnsitz in Deutschland und ein gültiger Lichtbildausweis. Weitere Voraussetzungen sind die Volljährigkeit und die Absicht, das Konto ausschließlich für private Zwecke zu nutzen.

Bank Erfahrungen
Ein Konto bei der Suresse Direktbank könnt Ihr ganz einfach online eröffnen

Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, was einen bei der Eröffnung eines Suresse Direkt Bank Tagesgeldkontos erwartet.

  1. Bestätigung der vorvertraglichen Informationen: Bevor es nach dem Klick auf den Button “Konto eröffnen” losgehen kann, müssen die verlinkten vorvertraglichen Informationen und die Details zur Einlagensicherung gelesen werden. Erst nach dem Öffnen der beiden verlinkten Dokumente kann mit der Eröffnung fortgefahren werden.
  2. Auswahl des Kontotyps: Im nächsten Schritt wählt man die gewünschte Kontoart (Einzel- oder Gemeinschaftskonto) aus und gibt die erforderlichen persönlichen Daten ein.
  3. Verifizierung mittels Sicherheitscode: Bevor Ihr mit der Kontoeröffnung fortfahren könnt, müsst Ihr im dritten Schritt Eure Telefonnummer verifizieren. Über diese erhaltet Ihr einen Sicherheitscode, den Ihr eingeben müsst, um fortzufahren.
  4. Angabe der persönlichen Daten: Im nächsten Schritt müsst Ihr die restlichen persönlichen Daten wie Adresse, Geburtsdatum und Ausweisdaten angeben und ein Referenzkonto für zukünftige Einzahlungen festlegen.
  5. Verifizierung per Video-Ident: Bevor das Tagesgeldkonto in vollem Umfang genutzt werden kann, erfolgt abschließend die Verifizierung per Video-Ident. Hierfür wird ein Videochat-fähiges Endgerät mit funktionierendem Mikrofon und Kamera benötigt. Alternativ ist dank des PostIdent-Verfahrens auch eine Verifizierung in jeder Filiale der Deutschen Post möglich.

Nach der Einrichtung kann auf Wunsch ein Sparplan eingerichtet werden, bei dem monatlich ein fester Betrag per Lastschrift auf das Tagesgeldkonto der Suresse Direkt Bank eingezahlt wird. Natürlich sind auch Einmalzahlungen jederzeit möglich.

Für wen lohnt sich ein Suresse Direkt Bank Tagesgeldkonto?

Die Suresse Direkt Bank bietet mit ihrem Tagesgeldkonto eine attraktive Möglichkeit, von einer guten Zinssituation zu profitieren und das Ersparte völlig flexibel anzulegen. Dank eines Zinssatzes, mit dem die Bank zu den Top-Anbietern von Tagesgeldkonten gehört, lohnt sich das Tagesgeldkonto für fast jeden. Egal, ob es darum geht, bereits Erspartes für die nächste Reise zurückzulegen oder auf ein festes Ziel hin zu sparen.

Reisen Macht Glücklich
Mit dem Suresse Direktbank Tagesgeldkonto könnt Ihr ganz einfach Geld für die nächste Reise sparen

Dank der Möglichkeit, ein Suresse Tagesgeldkonto als Gemeinschaftskonto zu führen, könnt Ihr auch ganz einfach mit Eurem Partner zusammen sparen und auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten. Gleichzeitig profitiert Ihr dank der monatlichen Zinsausschüttung schneller vom Zinseffekt und könnt Euer Erspartes für Euch arbeiten lassen. Lediglich wenn Ihr ein Tagesgeldkonto für Minderjährige oder ein Tagesgeldkonto mit Einlagensicherung über 100.000 Euro sucht, werdet Ihr bei anderen Anbietern bessere Möglichkeiten finden.

Welche Alternativen gibt es zum Suresse Tagesgeld?

Wenn Ihr im Laufe des Artikels festgestellt habt, dass das Suresse Tagesgeld nicht euren Bedürfnissen entspricht, findet Ihr hier eine Liste mit den besten Alternativen zum Angebot der Suresse Bank.

C24 Tagesgeld

  • 2,00 Prozent Zinsen p.a.
  • Verzinsung bis 100.000 Euro
  • Zinsgarantie bis 31.12.2023
  • Kostenloses Girokonto und Mastercard inklusive

comdirect Tagesgeld PLUS

  • 3,75 Prozent Zinsen p.a. (Verlängerung möglich)
  • Zinsbindung bis 100.000 Euro Anlagensumme
  • Vierteljährliche Zinsausschüttung
  • Keine Mindestanlagesumme

ING Tagesgeld

  • 3,5 Prozent Zinsen p.a.
  • Einlagen bis 100.000 Euro
  • 6 Monate Zinsgarantie
  • Kostenloses Tagesgeldkonto

DKB Tagesgeld

  • 3,5 Prozent Zinsen p.a. bis 31.01.2024 (unbegrenzter Anlagebetrag)
  • Für Neu- und Bestandskunden
  • Flexible und kostenlose Ein- und Auszahlungen
  • Ergänzung zum kostenlosen DKB-Girokonto

Barclays Tagesgeld

  • 3,85 Prozent Zinsen p.a.
  • 6 Monate Zinsgarantie
  • Zinsen auf Einlagen bis 250.000 Euro
  • Kontoeröffnung schnell und einfach online

Die erste Alternative auf unserer Liste ist das DKB Tagesgeldkonto. Bei der Deutschen Kreditbank AG profitiert Ihr sowohl als Neu- als auch als Bestandskunden von einem attraktiven Zinssatz.

DKB Tagesgeld

  • 3,5 Prozent Zinsen p.a. bis 31.01.2024
  • Für Neu- und Bestandskunden
  • Zinsgutschrift vierteljährlich
  • Guthaben ist unbegrenzt
  • Ergänzung zum DKB Girokonto

Blickt Ihr über die Landesgrenzen hinaus, ist auch das Tagesgeld der TF Bank eine Top-Alternative. Die schwedische Bank bietet ähnlich hohe Zinsen, die wie bei der Suresse Direkt Bank monatlich gutgeschrieben werden.

TF Bank Tagesgeld

  • 3,80 Prozent Zinsen p.a.
  • monatliche Zinsausschüttung
  • Einlagensicherung bis rund 100.000 Euro
  • 6 Monate Zinsgarantie bei Einlagen bis 100.000 Euro

Zu guter Letzt kann sich noch ein Blick auf das comdirect Tagesgeld Plus lohnen. Auch hier profitiert Ihr vor allem in den ersten sechs Monaten von attraktiven Garantiezinsen.

comdirect Tagesgeld PLUS

  • 3,75 Prozent Zinsen p.a.
  • Zinsbindung bis 100.000 Euro Anlagesumme
  • Vierteljährliche Zinsausschüttung
  • Keine Mindesteinlagesumme

Falls Euch keines dieser Modelle zusagt, kann sich ein Blick auf die Angebote der Broker lohnen. Diese bieten Euch oft noch deutlich höhere Renditen als Tagesgeldkonten, allerdings unter der Prämisse eines gewissen Risikos und einer zumindest mittelfristigen Bindung Eures Kapitals. Wer auch in diesem Fall voll flexibel bleiben möchte, ist mit der passenden Kreditkarte gut beraten. Einen umfassenden Überblick über die besten Kreditkarten am Markt findet Ihr in unserem Kreditkartenvergleich.

Fazit zum Suresse Direkt Bank Tagesgeldkonto

Die Suresse Direkt Bank bietet derzeit mit die besten Konditionen für deutsche Sparer und sollte bei jeder Suche nach einem passenden Tagesgeldkonto auf der Liste stehen. Mit einer monatlichen Zinsgutschrift, einer Zinsgarantie für die ersten Monate und einer kostenlosen Kontoführung eignet sich das Angebot sowohl für Neukunden als auch für Bestandskunden, die ihr Geld mit voller Flexibilität gewinnbringend anlegen möchten. Vorsicht ist nur geboten, wenn Summen über 100.000 Euro angelegt werden sollen, da ab diesem Betrag die Einlagensicherung nicht mehr greift. In allen anderen Fällen spricht so gut wie nichts gegen das Suresse Direkt Bank Tagesgeldkonto und wir können es allen Sparern guten Gewissens empfehlen.

Suresse Direkt Bank Tagesgeld

  • 4,02 Prozent Zinsen p.a. in den ersten 6 Monaten
  • Bis zu 1.000.000 Euro Anlage möglich
  • 6 Monate Zinsgarantie
  • Einlagen bis 100.000 Euro gesichert

Häufig gestellte Fragen zum Suresse Direkt Bank Tagesgeldkonto

Bietet das Suresse Direkt Bank Tagesgeldkonto garantierte Zinssätze an?   +

Ja, die Suresse Direkt Bank bietet Neukunden auf ihr Tagesgeldkonto eine einmalige Zinsgarantie über die ersten sechs Monate nach Kontoeröffnung. Nach diesem Zeitraum sinkt der Zins und die Zinsgarantie wird aufgehoben.

Wie sicher ist das Suresse Direkt Bank Tagesgeldkonto?   +

Die Suresse Direkt Bank operiert unter dem Dach der Santander, einer der weltweit größten Banken, wodurch eine gewisse Sicherheit und Seriosität gewährleistet wird. Darüber hinaus sind alle Einlagen bis zu einer Summe von 100.000 Euro/Kunde durch die spanische Einlagensicherung geschützt.

Welche Gebühren fallen beim Suresse Direkt Bank Tagesgeldkonto an?   +

Das Suresse Direkt Bank Tagesgeldkonto ist ein vollkommen kostenloses Angebot. Weder für die Eröffnung noch für das Führen des Kontos fallen Gebühren oder andere Kosten an.

Wie kann man ein Suresse Direkt Bank Tagesgeldkonto eröffnen?   +

Die Eröffnung eines Suresse Direkt Bank Tagesgeldkonto erfolgt über die Webseite der Bank und kann vollständig online abgeschlossen werden.

Können auch Minderjährige das Suresse Direkt Bank Tagesgeldkonto nutzen?   +

Nein, aktuell gibt es keine Möglichkeit, ein Suresse Direkt Bank Tagesgeldkonto für Minderjährige zu eröffnen.

Kann man bei der Suresse Direkt Bank ein Tagesgeldkonto als Gemeinschaftskonto führen?   +

Ja, es besteht die Möglichkeit das Suresse Direkt Bank Tagesgeldkonto als Gemeinschaftskonto zu führen und somit gemeinsam mit dem Partner Geld anzulegen. Die Einlagensicherung erhöht sich bei einem Gemeinschaftskonto auf 200.000 Euro.