Santander Kreditkarten

Die Santander Kreditkarten versprechen auf den ersten Blick attraktive Leistungen, doch lohnen sich die Kreditkarten im Vergleich wirklich? Ehemals noch unter dem Namen Santander 1plus Visa Card bekannt bietet die Bank eine kostenlose Kreditkarte, die leider aufgrund von Änderungen deutlich an Attraktivität verloren hat. Zwar bleibt die Kreditkarte dauerhaft beitragsfrei, allerdings fallen deutlich mehr Gebühren an und einige Vorteile fallen weg. Außerdem gehören noch weitere Kreditkartenmodelle zum Portfolio von Santander, doch können die BestCards im Vergleich zur Konkurrenz überzeugen?

Santander BestCard Basic

  • Kostenlose Kreditkarte  dauerhaft ohne Jahresgebühr
  • Kostenlose Bargeldabhebungen möglich
  • 1 Prozent Rabatt beim Tanken

Ob sich die Kreditkarten trotzdem noch lohnen können, welche Vor- und Nachteile die Karten haben und welche Alternativen relevant sind, zeigen wir Euch im Detail in diesem Ratgeber!

Welche Santander Kreditkarten gibt es?

Das Produktportfolio der Bank Santander hat sich bezüglich Kreditkarten mehrfach gewandelt. Während die Santander 1plus Visa Card zuerst sehr vorteilhaft für die Nutzung im Ausland war, haben sich die Konditionen über die Zeit geändert, sodass das Produkt als Reisekreditkarte nicht mehr allzu attraktiv war und auch in einigen Aspekten nicht mehr mit der Konkurrenz für kostenlose Kreditkarten mithalten konnte. Kürzlich hat die Santander Bank ihr Kreditkartenangebot wieder überarbeitet, sodass nun folgende Karten zur Auswahl stehen:

  • Santander BestCard Basic – dauerhaft kostenlos
  • Santander BestCard Smart – 24 Euro Jahresgebühr (kostenlos in Kombination mit dem Santander Girokonto)
  • Santander BestCard Extra – 59 Euro Jahresgebühr (35 Euro in Kombination mit dem Santander Girokonto)
  • Santander BestCard Premium – 99 Euro Jahresgebühr (75 Euro in Kombination mit dem Santander Girokonto)

Die BestCards sind auf die Bedürfnisse verschiedener Verbrauchergruppen zugeschnitten, wie die einzelnen Leistungen der Modelle beweisen. Im Folgenden gehen wir genauer auf die Vorteile der Santander Kreditkarten ein und beschreiben, wie die Leistungen von der Basic-Variante bis hin zur Premium Variante variieren.

Die Vorteile der Santander Kreditkarten

Der erste Vorteil der Santander BestCard Basic ist sicherlich, dass die Kreditkarte dauerhaft beitragsfrei ist und keinerlei Gebühren für das Halten der Karte anfallen. Neben der fehlenden Jahresgebühr ist auch vorteilhaft, dass Ihr die Kreditkarte bei zahlreichen Akzeptanzstellen nutzen könnt, durch die Ausgabe als Visa Kreditkarte sind dies viele Millionen Läden, Restaurants und Online-Shops. Darüber hinaus funktioniert die Beantragung der Kreditkarte sehr einfach, denn nach dem Ausfüllen des Online-Formulars könnt Ihr Euch einfach online identifizieren und erhaltet nach erfolgreicher Bonitätsprüfung Eure Kreditkarte per Post nach Hause geschickt.

Die wichtigsten Vorteile der Santander BestCard Basic:

  • keine Jahresgebühr
  • Bargeldabhebungen weltweit kostenfrei (bis zu 4 Mal pro Monat)
  • ein Prozent Rabatt beim Tanken (bis maximal 200 Euro Umsatz im Monat)
  • fünf Prozent Rabatt bei Reisebuchungen über die Urlaubsplus GmbH
  • Beantragung per Videoidentifizierung möglich

Ebenfalls ein Vorteil ist die weltweit kostenlose Bargeldabhebung, welche bereits bei der Santander BestCard Basic zur Verfügung steht. Seit den Änderungen der Kreditkarte sind diese leider nur noch viermal pro Monat möglich, danach werden happige Gebühren fällig (mehr dazu weiter unten). Ab der fünften Bargeldabhebung im Monat sollte man außerdem beachten, dass gegebenenfalls ein Auslandseinsatzentgelt anfallen kann.

Santander Kreditkarte Bargeldabhebungen
Auf Fernreisen lässt sich mit der Santander Kreditkarte kostenfrei Geld abheben – leider aber nur vier mal pro Monat

Einer der relevantesten Vorteile, die der Karte noch geblieben sind, ist der Tankrabatt von einem Prozent, den Ihr für das Tanken mit der Santander Kreditkarte erhaltet. Damit ist sie eine der wenigen Kreditkarten mit Tankrabatt in Deutschland. Sowohl im In- als auch im Ausland erhalten Ihr 1 Prozent Rabatt für alle Tankfüllungen bis zu einem Betrag von 200 Euro im Monat. Konkret gibt es also einen maximalen Rabatt von 2 Euro im Monat, im Idealfall also 24 Euro im Jahr. Für eine kostenlose Kreditkarte ist dies ein durchaus attraktiver Vorteil. Dazu kommt: Ihr erhaltet auch eine kostenfreie Partnerkarte, sodass Ihr Eurer Partnerin oder Eurem Partner ebenfalls eine Karte mit allen oben genannten Vorteilen geben könnt – ohne jede Zusatzgebühr. Zudem gibt es noch einen Rabatt auf Reisebuchungen beim Partner Urlaubsplus. Hiermit kann man bereits fünf Prozent auf die Buchung sparen.

Die Santander BestCard Smart

Neben allen oben genannten Vorteilen der Santander BestCard Basic bietet die Variante BestCard Smart zusätzlich eine Wareneinkaufsversicherung an, sodass man bei Einkäufen noch einmal abgesichert ist. Außerdem gehört auch eine Garantieverlängerung zum Paket, die weiteren Vorteile sind für eine Jahresgebühr von 24 Euro erhältlich. Allerdings ist die Santander BestCard Smart auch kostenlos zusammen mit dem Santander Girokonto erhältlich.

Die Santander BestCard Extra

Wer sich noch mehr Vorteile, vor allem auf Reisen erhofft, sollte einen Blick auf die BestCard Extra werfen. Es handelt sich um eine Kreditkarte mit Versicherungen, die besonders auf Reisen wertvoll sind. Für eine Jahresgebühr von 59 Euro (35 Euro in Kombination mit dem Santander Girokonto) gibt es neben den Vorteilen der Smart-Variante eine Auslandsreisekrankenversicherung sowie eine Reiserücktrittkosten- und Reiseabbruchversicherung inklusive. Zudem entfällt die Fremdwährungsgebühr bei der Santander BestCard Extra komplett, sodass sie sich ebenfalls für Zahlungen im Ausland lohnen kann.

Die Santander BestCard Premium

Zu den Vorteilen der vorherigen Kreditkartenmodelle kommen bei der Santander BestCard Premium noch einige weitere Versicherungen hinzu. Das komplette Versicherungspaket inkludiert folgende Leistungen:

  • Wareneinkaufsversicherung
  • Auslandsreisekranken­versicherung
  • Reisegepäck- und Flugverspätungsversicherung
  • Reiserücktrittkosten- und Reiseabbruchversicherung
  • Mietwagenvollkasko­versicherung
  • Kfz-Schutzbrief Europa

Zudem erhöht sich der Rabatt auf Reisebuchungen auf sieben Prozent, es wird außerdem ein gratis Notfallbargeld beim Verlust der Kreditkarte in Höhe von 1.500 Euro bereitgestellt. Die Premium Kreditkarte erweitert auch das Kontingent der weltweit kostenlosen Bargeldabhebungen, denn diese sind mit diesem Modell unbegrenzt möglich. Für all diese Leistungen zahlt Ihr 99 Euro Jahresgebühr, welche sich jedoch auf 75 Euro reduziert wenn Ihr ebenfalls ein Santander Girokonto beantragt.

Die Nachteile der Santander Kreditkarten

Seit den Änderungen am Preis- und Leistungsverzeichnis der Santander Kreditkarte ist die Liste der Nachteile leider deutlich länger geworden. Während die Kreditkarte früher durch das Wegfallen so gut wie aller Gebühren als eine der besten Kreditkarten im Ausland galt, kann man dies nun leider nicht mehr sagen. Das ist besonders der Fall, weil folgenden Gebühren bei der Santander BestCard Basic anfallen:

  • Fremdwährungsgebühr von 1,5 Prozent
  • Max. 4 kostenlose Bargeldabhebungen pro Monat
  • Sehr hohe Gebühren für Bargeldabhebungen ab der 5. Abhebung zuzüglich Auslandseinsatzentgelt
  • Gebühren für die Teilzahlung: 16,83 Prozent (effektiver Jahreszins)

Besonders die Fremdwährungsgebühr ist unter den Gebühren besonders schmerzhaft, denn nur sehr wenige Kreditkarten in Deutschland verzichten auf diese Gebühr. Diese fällt immer dann an, wenn ihr in einer anderen Währung als dem Euro bezahlt. Ganz einfach erklärt, bedeutet das, dass Ihr 1,5 Prozent Zuschlag auf alle Umsätze in anderen Währungen bezahlt, wenn Ihr die Santande Visa Card nutzt. Durchgerechnet bedeutet das bei einem Umsatz von 5.000 Euro pro Jahr in Fremdwährungen zusätzliche Kosten von 75 €, die zuvor einfach nicht angefallen wären. Andere Kreditkarte ohne Fremdwährungsgebühren wie die Bank Norwegian Kreditkarte oder die awa7 Visa Kreditkarte der Hanseatic Bank sind hier der deutlich bessere Deal.

Santander Kreditkarte Beantragung

Das nächste Thema, bei dem die Santander Kreditkarte deutlich unattraktiver geworden ist, sind die Bargeldabhebungen. Diese vor den Änderungen komplett kostenlos, egal ob im Ausland oder im Inland und in welcher Währung. Zusätzlich wurden sogar die Automatengebühren erstattet, die teilweise in anderen Ländern erhoben werden – ein einzigartiger Vorteil der kostenlosen Santander Kreditkarte. Dieser Vorteil ist nun leider auch Geschichte, denn fortan sind nur noch 4 Geldabhebungen pro Monat kostenlos. Ab der fünften Abhebung allerdings wird es so richtig teuer, denn dann bezahlt Ihr 1 Prozent der Summe, mindestens aber 5,25 Euro. Gerade bei kleineren Bargeldsummen tun die Gebühren deutlich mehr weh, in einigen Fällen müsst Ihr hier noch ein Auslandseinsatzentgelt mit einberechnen. Gerade deshalb raten wir Euch, genauso wie im Falle einer Sperrung, zur Sicherheit auf eine zweite Reisekreditkarte zu setzen.

Die Rückzahlung der Kartenabrechnung bei der Santander Kreditkarte

Der vermutlich größte Nachteil der Santander Kreditkarte ist allerdings die Rückzahlung der Kreditkartenabrechnung. Seit einigen Monaten erlaubt die Santander Bank hier keine vollständige Rückzahlung mehr. Dieser übliche Weg bei Kreditkarten ist Euch damit verstellt. Vielmehr ist automatisch eingestellt, dass Ihr nur 5 Prozent der Abrechnung (mindestens 25 Euro) per Lastschrift automatisch begleicht. Leider lässt sich dies auch nicht abändern. Die anfallenden Zinsen von 13,98 Prozent haben es zudem ziemlich in sich und liegen deutlich über dem, was bei Dispositionskrediten in Deutschland der Durchschnitt ist. Ihr solltet diese Gebühr also unbedingt verhindern. Dasselbe gilt für den sogenannten Überweisungsservice, der Euch bei Beantragung der Kreditkarte angeboten wird.

Santander Kreditkarte Rueckzahlung

Möglich ist das über zwei verschiedene Wege. Zum einen könnt Ihr die Kreditkarte im Guthaben führen. Das heißt konkret: Ihr könnt jederzeit eine beliebige Summe von Ihrem Girokonto auf das Kreditkartenkonto überweisen. Sofern Guthaben auf der Karte vorhanden ist, wird dieses immer zuerst verbraucht (bei Abhebungen und Zahlungen). Dies hat gleich zwei Vorteile: Zum einen wird Euer Verfügungsrahmen um das Guthaben erhöht, zum anderen rutscht Ihr so nicht in die verzinste Teilzahlung. Sofern Ihr den Verfügungsrahmen nie (oder zumindest nicht mehr als 25 Euro) ausschöpft, müsst Ihr auch nie mit einer verzinsten Abrechnung zurechtkommen. Ihr müsst einzig darauf achten, dass jederzeit genug Geld auf dem Kreditkartenkonto ist. Eine Rücküberweisung auf Euer Girokonto ist allerdings etwas umständlich nur über die Hotline möglich.

Ein weiterer Weg, um die Gebühren zu umgehen, ist eine Rückzahlung der Abrechnungssumme per Überweisung. Diese könnt Ihr immer direkt nach dem Erhalt der Abrechnung durchführen und zahlt so ebenfalls keine Gebühren. Ein Dauerauftrag ist allerdings nicht möglich, da sich die Abrechnungssummen vermutlich unterscheiden. Ihr müsst den Termin also im Kopf haben oder Euch einen entsprechenden Alarm einrichten. Gedeckt ist diese Variante durch eine Passage in den Geschäftsbedingungen:

“Der Antragssteller ist jederzeit berechtigt, den bestehenden Sollsaldo darüber hinaus vollständig oder teilweise zu tilgen.”

Sofern Ihr einen dieser beiden Wege wählt, umgeht Ihr die größte Kostenfalle der Santander Kreditkarte einfach und ohne allzu große Schwierigkeiten.

Wie kann man die Santander Kreditkarten beantragen?

Falls Ihr Euch für die Santander Kreditkarte entscheidet, könnt Ihr sie über das Antragsformular beantragen. Dies kann entweder in der Filiale oder auch online erfolgen, hierfür müsst Ihr lediglich Eure persönlichen Daten ausfüllen und Euch per Post- oder Videoident-Verfahren verifizieren lassen. Folgende Unterlagen müssen unter Umständen bereitgestellt werden:

  • Legitimationsdokument (gültiger Reisepass oder Personalausweis)
  • ggf. Gehaltsnachweise der letzten drei Monate (oder Rentenbescheid)
  • ggf. Meldebescheinigung

Voraussetzung für die Beantragung der Kreditkarte sind eine ausreichende Bonität (SCHUFA-Auskunft) sowie eine deutsche Meldeadresse. Die genauen Kriterien zur Aufnahme neuer Kunden sind leider nicht bekannt, weswegen es zumindest möglich ist, dass Ihr als Kunden abgelehnt werdet. Einen Nachweis über Eure Einkommen (Selbstständige) oder Gehalt (Arbeitnehmer) müsst Ihr nicht immer, aber teilweise erbringen. Auch Studenten müssen teilweise nach dem Antrag Ihren Nebenjob oder ein mögliches Einkommen aus Bafög oder anderen Leistungen nachweisen. Gerade deshalb kann sich der Antrag teilweise auch einige Wochen hinziehen. Solltet Ihr kurzfristig eine Kreditkarte für eine Auslandsreise brauchen, empfehlen wir Euch deshalb eher die Beantragung der DKB Kreditkarte.

Die Alternativen zur Santander Kreditkarte

Seit den kürzlichen Änderungen der Kreditkarte ist die kostenlose Santander Kreditkarte bei Weitem nicht mehr eine der besten kostenlose Kreditkarten. Wenn Ihr auch unabhängig von der Santander Kreditkarte kostenlos auf Reisen bezahlen und abheben möchtet, ist eine der folgenden Kreditkarte sicherlich die beste Alternative für Euch:

Bank Norwegian Visa Kreditkarte

  • Exklusiv: bis zu 10 Euro Startguthaben
  • Kostenlose Kreditkarte
  • Weltweit gratis Bargeldabhebungen
  • Weltweit kostenfreie Zahlungen
  • Attraktive Reiseversicherungen inklusive

awa7 Visa Kreditkarte

  • Bis zu 2.000 Euro Sofortauszahlung möglich
  • Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahresgebühr
  • Kostenlose Abhebungen und Zahlungen weltweit
  • Keine Gebühren im Ausland
  • Bereits über 800.000 Bäume gepflanzt

Gerade die kostenlose DKB Visa Kreditkarte ist eine gute Alternative. Die Nachteile halten sich in Grenzen (zusätzliche Eröffnung eines Girokontos notwendig, keine Erstattung von Automatengebühren, manche Vorteile ab dem zweiten Jahr nur für Aktivkunden) und das zusätzliche Konto ist komplett kostenfrei. Wenn Ihr auf ein kostenloses Girokonto verzichten möchtet, empfehlen wir Euch definitiv die Bank Norwegian Kreditkarte, die nicht nur einfach in der Abrechnung ist, sondern auch kostenlose Zahlungen weltweit und kostenlose Abhebungen bietet. Die awa7 Visa Kreditkarte ist derzeit definitiv unser Favorit unter den Reisekreditkarten.

awa7 Visa Kreditkarte

  • Kostenlose Kreditkarte ohne Mindestumsatz
  • Weltweit kostenlos Geld abheben
  • Bis zu 2.000 Euro Sofortauszahlung möglich
  • Keine Fremdwährungsgebühr
  • Kontaktlos zahlen mit Google Pay und Apple Pay
  • Wunsch-PIN flexibel in der App einstellbar
  • Bereits über 800.000 Bäume gepflanzt

Wer noch auf der Suche nach dem passenden Modell ist, sollte ebenfalls in unserem Kreditkarten Vergleich vorbeischauen. Denn hier könnt Ihr nach Belieben Funktionen auswählen, die Euch wichtig sind und somit schnell und einfach die richtige Kreditkarte für Eure Wünsche und Anforderungen finden.

Fazit zu den Santander Kreditkarten

Die Santander Kreditkarte war eine der attraktivsten Kreditkarten in Deutschland und führte berechtigterweise viele Rankings an. Leider ist dies nicht mehr der Fall und die Karte kann fortan gerade noch als mittelmäßig bezeichnet werden. Aufgrund der hohen Gebühren lohnt sich die Santander BestCard Basic eigentlich auf Reisen überhaupt nicht mehr und wir empfehlen Euch definitiv eine der Alternativen. Das nicht nur wegen des Wegfalls der Vorteile, sondern auch weil die Karte im Rahmen der Änderungen bei fast keinem Nachteil Verbesserungen mitgebracht hat und so eigentlich nur schlechter geworden ist.

Häufig gestellte Fragen zur Santander Kreditkarte

Ist die Santander Kreditkarte kostenlos?   +

Ja, die Santander BestCard Basic ist eine komplett kostenlose Kreditkarte. Das heißt konkret: Ihr bezahlt weder im ersten Jahr noch einem der Folgejahr eine Kreditkartengebühr. Darüber hinaus ist weder eine bestimmte Aktivität noch ein bestimmter Umsatz eine Voraussetzung dafür, dass die Karte kostenlos ist. Auch wenn Ihr diese nur selten nutzt, ist die Santander Kreditkarte für Euch komplett gebührenfrei.

Muss man bei der Santander Kreditkarte für Bargeldabhebungen zahlen?   +

Die Santander Kreditkarte bietet die Möglichkeit bis zu viermal pro Monat kostenlos Bargeld abzuheben. Dabei ist unerheblich, ob es sich um eine Abhebung in der eigenen Währung oder einer Fremdwährung handelt. Auch im Ausland sind diese vier Abhebungen kostenfrei. Ab der fünften Abhebung allerdings fallen Gebühren von 1 Prozent, mindestens aber 5,25 Euro an.

Fallen bei der Santander Kreditkarte Gebühren im Ausland an?   +

Ja, seit den letzten Änderungen fallen bei der Santander BestCard Basic leider Fremdwährungsgebühren von 1,5 Prozent auf alle Umsätze in Fremdwährungen an. Dadurch hat die Kreditkarte deutlich an Attraktivität verloren. Falls Ihr Euch eine Kreditkarte ohne Fremdwährungsgebühr wünscht, solltet Ihr also entweder die Santander BestCard Extra in Erwägung ziehen oder eine der kostenlosen Alternativen unter die Lupe nehmen. Welche Kreditkarten sich alternativ lohnen können, verraten wir in unserem Ratgeber!

Bietet die Santander Kreditkarte einen Tankrabatt?   +

Sowohl im In- als auch im Ausland erhalten Ihr 1 Prozent Rabatt für alle Tankfüllungen bis zu einem Betrag von 200 Euro im Monat. Konkret gibt es bei der Santander Kreditkarte also einen maximalen Rabatt von 2 Euro im Monat, im Idealfall also 24 Euro im Jahr.