Der British Airways Executive Club ist eines der attraktivsten Vielfliegerprogramme in der gesamten oneworld Allianz. Auf dieser Seite möchten wir Euch die wichtigsten Informationen zum Programm zusammenfassen und Euch so zeigen, wie auch Ihr mit dem Executive Club eine Menge genialer Flugerlebnisse realisieren könnt!

Dazu gehen wir auf die verschiedenen Möglichkeiten zum Sammeln und Einlösen von Meilen ein und zeigen außerdem wie die Statuslevel aussehen und welche Vorteile Euch mit diesen erwarten!

Wie bei den meisten anderen Vielfliegerprogrammen auch, ist die Teilnahme im Executive Club kostenlos. Ihr könnt Euch einfach im Programm anmelden und mit dem Meilensammeln anfangen!

Meilen sammeln im British Airways Executive Club

Auf Grund der vielfältigen Möglichkeiten ist das Meilensammeln im British Airways Executive Club einfach und sehr lukrativ. Neben den Prämienmeilen, den sogenannten Avios, mit denen Ihr Euch später Upgrades oder Prämienflüge sichern könnt, gibt es auch noch Statuspunkte. Diese Tier Points dienen dem Erwerb oder Erhalt eines Status. Während Tier Points am Ende jedes Mitgliedschaftsjahres verfallen, bleiben Avios erhalten, solange mindestens alle 36 Monate ein Avio gesammelt, eingelöst, gekauft oder geteilt wird. Nach dem Ablauf der 36 Monate verfallen die Avios jedoch und werden gelöscht.

Executive Club Meilen mit Flügen sammeln

Mit Flügen lassen sich im British Airways Executive Club sehr einfach eine Menge Meilen sammeln. Das gilt sowohl für British Airways selbst, als auch für die Partner-Airlines. Im Vergleich zu anderen Airlines gibt es dabei sogar in den günstigen Buchungsklassen eine relativ attraktive Meilengutschrift. Meilen erhaltet Ihr in der Regel immer, wenn Ihr mit British Airways oder einem der Partner aus der oneworld Allianz fliegt und dabei Eure Vielfliegernummer angebt. Die Gutschrift erfolgt dabei nach einem einfachen Muster. Die einlösbaren Meilen, genannt Avios werden Euch nach entsprechend der Entfernung Eures Fluges und der jeweiligen Buchungsklasse gutgeschrieben. Meist gibt es zwischen 25 und 300 Prozent der Entfernungsmeilen auf Eurer Konto.

British Airways Business Class B777 Kabine 2
Mit günstigen Tickets in der British Airways Business Class gibt es eine Menge Meilen

Statuspunkte erhaltet Ihr allerdings nach einem grundlegend anderen Muster. Hier bestimmen Zonen, in die die Erde aufgeteilt wird, wie viele Punkte Ihr erhaltet. Darüber hinaus ist auch noch die Buchungsklasse entscheidend. Fliegt Ihr also in der Business Class von London nach New York, wird dafür ein bestimmter Wert an Statuspunkten vergeben. Es ist also egal, ob Ihr von London nach New York oder von London nach Boston fliegt, da die Zone die selbe ist.

Besonders lukrativ ist das Meilensammeln bei Partner-Airlines, wie etwa Qatar Airways. Hier gib es Hin- und Rückflüge in der Business Class oftmals für etwas mehr als 1.000 Euro nach Asien, die Euch bis zu 20.000 Avios einbringen. Dazu gibt es natürlich auch noch eine Menge Statuspunkte, die Euch einem Status bei British Airways näher bringen. Insgesamt kann man sagen, dass sich das Meilensammeln auf Flügen im Executive Club mehr als lohnt und das Programm in diesem Aspekt sehr lukrativ ist.

Weitere Wege zum Meilensammeln

Neben Flügen gibt es im British Airways Executive Club auch noch zahlreiche weitere Möglichkeiten Meilen zu sammeln. Natürlich handelt es sich dann nur um Avios, die Ihr für Upgrades und Prämienflüge einlösen könnt und nicht um Statuspunkte. Dazu zählen unter anderem die American Express Kreditkarten, deren Bonsprogramm Membership Rewards Euch sehr einfach zu Meilen im British Airways Executive Club bringt.

So sammelt Ihr nämlich Punkte mit Eurer Kreditkarte und könnt diese dann einfach zum Executive Club übertragen. Darüber hinaus gibt es auch immer wieder die Möglichkeit Meilen bei British Airways über den einen oder anderen Weg zu kaufen, was sich vielfach lohnen kann. Alles weitere zum Meilensammeln bei British Airways, sowie auch die genauen Sammelraten bei den einzelnen Partnern, findet Ihr noch einmal in unserem ausführlichen Guide.

Meilen einlösen im British Airways Executive Club

Auch im Aspekt Meilen einlösen ist das Executive Programm von British Airways sehr attraktiv. Das gilt allerdings nur für bestimmte Einlösungen, denn andere sind im Executive Club weniger lukrativ. Wir möchten Euch daher zeigen, wie Ihr Avios einlösen könnt und außerdem, worauf Ihr beim Meilen Einlösen von British Airways achten solltet!

Prämienflüge

Die Einlösung von Avios im Executive Club ist denkbar einfach. Für eine Buchung stehen Euch dabei zwei Wege zur Verfügung. Grundsätzlich könnt Ihr Eure Prämienflüge direkt über die Hotline buchen, wo auch alle Partnerairlines buchbar sind. Allerdings fallen dabei Gebühren in Höhe von 15 Euro pro Vorgang an, außer Ihr habt den Gold Status im Executive Club. Eine Buchung über die Homepage ist ebenfalls problemlos möglich. Dabei sind auch alle Partner-Airlines buchbar, außer den folgenden Ausnahmen: Alaska Airlines, Meridiana, OpenSkies und Sun Air of Scandinavia. Für eine Onlinebuchung müsst Ihr einfach nur den Abflug, sowie Zielort und das gewünschte Datum eingeben und seht dann direkt die möglichen Verbindungen.

Meilen einlösen im British Airways Executive Club – Übersicht verfügbare Plätze

Zudem seht Ihr direkt die Anzahl an verfügbaren Plätzen. Nach einem Klick auf den gewünschten Flug bekommt Ihr dann eine Übersicht der Reise und seht, wie viele Avios sowie Zuzahlungen anfallen.

British Airways Executive Club Buchung

Im nächsten Schritt gebt Ihr dann die Daten des Passagiers ein, wählt das Zahlungsmittel aus, mit welchem Ihr die Steuern und Gebühren bezahlen wollt und schon sind die Prämienflüge gebucht. Nach kurzer Zeit erhaltet Ihr dann noch eine Buchungsbestätigung per Mail und könnt online in Eurem Profil auf die Flüge zugreifen, Änderungen durchführen, oder diese auch wieder stornieren. Dieses Prozedere gilt für Füge mit British Airways, genau so wie für Flüge mit Partner. Das macht das Einlösen von Avios im Executive Club sehr einfach, denn der Weg über das Telefon ist nur in Ausnahmefällen nötig.

Steuern und Gebühren bei Prämienflügen

Wie bei vielen Vielfliegerprogrammen gibt es auch beim British Airways Executive Club Steuern und Gebühren auf Prämienflüge. Da auch Treibstoffzuschläge weitergegeben werden, sind natürlich besonders Partnerairlines, die keinerlei Treibstoffzuschläge erheben oder Länder, in denen die Zuschläge gedeckelt sind besonders attraktiv. Dasselbe gilt für Kurzstreckenflüge, wo die Gebühren in pauschalen Beträgen anfallen.

Daher ist hier wichtig zu erwähnen, dass Avios zu allen Vielfliegerprogrammen transferiert werden können, die ebenfalls diese Währung für Prämienmeilen nutzen. Dazu gehört Iberia Plus und seit 2022 auch der Qatar Airways Privilege Club.

Regeln bei Prämienflügen im Executive Club

Genrell sind die Regeln zum Buchen von Prämienflügen bei British Airways sehr angenehm. Es lassen sich beispielsweise problemlos auch One-Way Flüge zu ähnlichen Konditionen buchen wie Hin- und Rückflüge, was beispielsweise bei anderen Programmen wie SAS Eurobonus nicht so ist. Auch können Stopover bei Prämientickets eingebaut werden. Stornierungen und Änderungen am Ticket sind ebenfalls möglich und in Sachen Gebühren auch recht fair. Die folgenden Gebühren fallen dabei im Executive Club an:

  • Änderung des Datums oder der Zeit: 42,50 Euro
  • Stornierung bis 24 Stunden vor Abflug: 42,50 Euro

Dabei erhaltet Ihr in jedem Fall alle eingesetzten Avios sowie die bezahlen Steuern & Gebühren zurück, abzüglich der Gebühren natürlich. Die Gebühren, die anfallen unterscheiden sich je nach Land, in dem Ihr abfliegt. Hier findet Ihr eine Übersicht aller Gebühren, je nach Abflugland. Wichtig zu erwähnen ist außerdem noch, dass die Gebühren maximal die Höhe der Steuern & Gebühren betragen darf, die Ihr bei der Buchung bezahlt habt.

Weitere Möglichkeiten zum Meileneinlösen

Wie in den meisten Vielfliegerprogrammen lassen sich Executive Club Avios auch noch für zahlreiche weitere Dinge einlösen. Dazu zählen neben den üblichen Sachprämien auch Hotelaufenthalte, Mietwagenbuchungen und zahlreiche weitere Dinge. Diese sind aber in der Regel nicht zu empfehlen, da der Gegenwert, den Ihr erhaltet extrem gering ist.

In unserem ausführlichen Guide zum Meilen einlösen bei British Airways, gehen wir noch einmal darauf ein, wie Ihr eure Meilen mit maximalem Gegenwert einlöst und zeigen die Sweetspots im Programm!

Die Statuslevel im British Airways Executive Club

Aufgrund der vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten sind die Statuslevel im British Airways Executive Club definitiv sehr interessant. Da die Schwellen vergleichsweise leicht zu erreichen sind und es die Vorteile durchaus in sich haben, ist der British Airways Executive Club in Europa eine sehr gute Alternative, um einen Vielfliegerstatus zu erreichen.

Cathay Pacific The Pier First Class Lounge Hongkong

So warten nicht nur zahlreiche Privilegien bei der Airline selbst, sondern durch die Mitgliedschaft in der oneworld Allianz reist Ihr mit einem British Airways Executive Club Status weltweit mit einer Menge Vorteilen.

Alle British Airways Statuslevel in der Übersicht

Insgesamt gibt es vier Statuslevel im British Airways Executive Club. Im Gegensatz zu anderen Vielfliegerprogrammen wie Lufthansa Miles and More oder Singapore Airlines KrisFlyer werden die Statuslevel im British Airways Executive nicht anhand von Statusmeilen vergeben, sondern stattdessen mit sogenannte Tier Points bzw. Statuspunkten. Diese sammelt Ihr auch nur auf Flügen mit British Airways oder den Partnern, die Gutschrift erfolg allerdings auf Basis von Zonen, nicht in Relation zu den geflogenen Meilen. Nachfolgend haben wir Euch aufgelistet, wie viele Meilen und Segmente Ihr innerhalb eines Mitgliedschaftsjahres für den jeweiligen Status sammeln müsst:

  • Executive Club Blue: Mit Anmeldung im Executive Club Programm
  • Executive Club Bronze: 2 Segmente und 300 Tier Points oder 25 Segmente mit British Airways
  • Executive Club Silver: min. 4 Segmente und 600 Tier Points oder 50 Flüge mit British Airways
  • Executive Club Gold: min. 4 Flüge mit British Airways und 1.500 Tier Points.

In 2022 gelten noch reduzierte Statusanforderungen. Diese liegen 25 Prozent unter den genannten Anforderungen. 

Zusätzlich zu den Tier Points gibt es auch noch Lifetime Tier Points. Im Vergleich zu den Tier Points, die am Ende eines jeden Mitgliedschaftsjahres verfallen, sind Lifetime Tier Points für immer gültig. Mit Lifetime Tier Points lässt sich ein Status bei British Airways für die Dauer des Lebens qualifizieren. Für den lebenslangen Gold Status werden 35.000 Tier Points nötig.

british airways galleries lounge london heathrow t5 modell
Mit einem Status im British Airways Executive Club erwarten Euch zahlreiche Vorteile

Generell gilt dass sich speziell der Bronze und Silver Status leicht erreichen lassen. Nutzt Ihr beispielsweise eines der wiederkehrenden oneworld Angebote nach Nordamerika, könnt Ihr durch eine geschickte Optimierung der Routen, bei denen Ihr mehrere Zwischenstops einlegt, mit nur einem Hin- und Rückflug nach Hawaii in der Business Class den Silver Status erlangen. Auch die Business Class Angebote von Qatar Airways in Richtung Asien bringen Euch fast die 600 nötigen Tier Points für den Silber Status.

Die Statusvorteile im British Airways Executive Club

Die Vorteile mit einem British Airways Executive Club sind sehr vielfältig und können sich wirklich lohnen. Besonders lohnenswert sind dabei in jedem Fall der Silver Status, der wie zuvor schon erwähnt sehr einfach zu erreichen sind. Doch auch der Gold Status kann sich auf Grund der vielen zusätzlichen Vorteile durchaus lohnen. Wir gehen in Bezug auf die Vorteile hier bewusst nur auf die drei Statuslevel ein, für die auch tatsächlich eine Qualifizierung nötig ist.

Concorde Room London Terrasse

Mit dem British Airways Bronze Status erhaltet Ihr gleichzeitig auch den oneworld Ruby Status, der Euch bereits einige interessante Vorteile beschert. Die wichtigsten sind die folgenden:

  • Priority Check-in
  • Priority Boarding
  • Kostenlose Sitzplatzreservierung (ab sieben Tagen vor Abflug)
  • 25 Prozent Bonus Avios auf allen Flügen (bei BA, AA, IB & JAL)

Insgesamt kann der Bronze Status also durchaus interessant sein, ist allerdings nicht unbedingt ein Status, den man aktiv anstreben sollte. Das gilt eher für die beiden höheren Statuslevel im Executive Club.

Mit dem British Airways Silber Status, der dem oneworld Sapphire Status entspricht, erhaltet Ihr natürlich grundsätzlich erst einmal alle Vorteile des Bronze Status. Dazu kommen allerdings noch einige weitere, nämlich die folgenden:

  • Zusätzliches Freigepäck
  • Lounge-Zugang zu allen Business Class Lounges von BA und den oneworld Partnern (inkl. einem Gast)
  • Garantierte Reservierung
  • 50 Prozent Bonus Avios auf allen Flügen (bei BA, AA, IB & JAL)

Vor allem der Lounge Zugang in der gesamten oneworld Allianz ist hier sicherlich der wichtigste Vorteil, doch auch der Bonus von 50 Prozent kann ein toller Vorteil sein.

british airway lounge singapore entrance 2

Der höchste Status, der British Airways Gold Status, ist gleichzeitig auch ein oneworld Emerald Status und bringt demnach die umfangreichsten Vorteile bei der Airline und allen Partnern. Hier bekommt Ihr zusätzlich zu den genannten Vorteilen noch folgende Privilegien:

  • Zugang zu oneworld First Class Lounges inklusive einem Gast
  • First Class Check-in
  • Keine Gebühren bei Buchung oder Änderung am Telefon
  • Kostenloses Übertragen von Avios
  • Bessere Prämienverfügbarkeit in der Economy Class
  • 100 Prozent Bonus Avios auf allen Flügen (bei BA, AA, IB & JAL)

Insgesamt ist der Gold Status mit Sicherheit einer der besten Status, die man innerhalb der oneworld Allianz haben kann. Dabei ist der Status auch vergleichsweise einfach zu erreichen, denn für einen oneworld Emerald muss man in anderen Vielfliegerprogrammen sehr viel mehr unterwegs sein. Weitere Details, unter anderem zu einem noch exklusiveren Statuslevel über dem Gold Status, findet Ihr in unserem ausführlichen Guide zu den Statusleveln.

Fazit zum British Airways Executive Club

Nicht nur aufgrund der zahlreichen Möglichkeiten, um im Alltag Meilen zu sammeln oder diese für geniale Flugerlebnisse einzulösen, ist der British Airways Executive Club ein tolles Programm. Auch die Statuslevel bieten sehr großzügige Vorteile und sind teilweise sogar schon mit einem Hin- und Rückflug erreichbar. Wer den British Airways Executive Club und die Avios richtig zu nutzen weiß, kann einen riesigen Mehrwert erzeugen!

  • Hallo, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen oder hat bereits die folgende Erfahrung gemacht.
    Mein TP Sammeljahr endet am 8.Oktober.
    Am 29.September habe ich noch einen Flug dessen TP Gutschrift mich von Silber auf Gold bringt.
    Ich befürchte jedoch, dass die TP Gutschrift auf meinem Konto bis 8.Oktober nicht erfolgen wird.
    Gibt es Erfahrungen ob BA rückwirkend in die nächste Statusstufe hochstuft oder werden die nach dem 8.Oktober gutgeschriebenen TPs für mein folgendes Sammeljahr gewertet?

    • Hallo Peter, die Gutschrift kann mal ein paar Tage länger dauern, da hast du recht. Nach meinem Kenntnisstand ist jedoch das Flugdatum entscheidend, nicht das Datum, an dem die Gutschrift erfolgt. Die Hochstufung sollte bei dir also noch erfolgen, denke ich. Liebe Grüße

  • Hallo…..
    Ich habe meinen Bronze Status am 31.3.2023 verloren, aber 2 Tage später wieder 350 Tier Point auf meinem Konto gehabt. Wann werde ich wieder auf Bronze umgeschrieben? Erst am 1.4.2024?
    Da ich in diesem Jahr noch mit BA fliege, wäre eine Status praktisch. Mehr Avios erfliegen, SItzplatzreservierung u.ä.
    Danke

      • Jau, ich hab ne Telefonnummer gefunden. Ich werde erst am 8.2.2024 hochgestuft, dann immerhin auf den bis dahin erflogenen Silber Status. Ist blöd, dadurch gehen mir die 25 % zusätzlichen Avios plus die frühe Sitzplatzreservierung durch die Lappen.
        Warum ich am 1.4.2023 heruntergestuft und am 8.2.2024 hochgestuft werde, konnte mir die Dame am Telefon aber nicht verraten.

        Danke

  • Hi Team,
    gibt es eigentliche keine informative Anzeige, Email oder Info bei BA, aus der hervorgeht wann genau einem Avios verfallen werden? VG

    • Hallo Andi, es gibt halt nur das Datum zum Ende des jeweiligen Qualifaktionsjahres. Anhand dessen kann man dann auch die Meilengültigkeit ablesen. Sonst wäre mir keine Alternative bekannt.

  • Hallo Carsten,

    vielen Dank für all die hilfreichen Infos.

    Eine Frage (als Anfänger):

    Wenn man (so wie ich) bei verschiedenen Airlines ein Vielfliegerkonto “auf Vorrat” eröffnet hat – OHNE einen Flug zu haben – laufen dann die 12 Monate zum qualifizieren immer vom Eröffnungsdatum aus?

    Also zum Beispiel:

    Am 1. Mai 2022 eröffnet.
    Keine Flüge über Monate.

    Müsste ich dann einen punktereichen Flug so wählen, dass er nicht im Februar 2023 erfolgt, sondern viel besser NACH dem Mai 2023?

    Ich bin nämlich bis jetzt immer davon ausgegangen, dass man ein Konto haben kann – aber dann selber bestimmt, wann man mit dem Sammeln anfangen möchte.

    Respektive, dass man z.B. der Fluggesellschaft sagen kann, schaut her – vom 1. August 2022 bis zum 31. Juli 2023 habe ich nun 80000 Statuspunkte gesammelt…

    Ist aber nicht so – oder?

    Vielen Dank und Grüsse aus der Schweiz.

    • Hallo Urs, leider nicht. Das unterscheidet sich jedoch grundsätzlich von Airline zu Airline. Beim British Airways Executive Club startet das Qualifikationsjahr mit dem Eintrittsdatum. Bei Lufthansa Miles & More beispielsweise ist das Qualifikationsjahr immer das Kalenderjahr.

  • hello Carste & Team – und alle Mitleserinnen u. Leser; ich bin wie die Jungfrau zum Kind zur Bronze-Mitgliedschaft der BA gekommen. Einfach durch einen Langstreckenflug hin und retour in der Businessclass. Und weil ich eben überhaupt keine Ahnung von diesem “Statusmiles”, “Avios”, “Rocketmiles” etc. habe, möchte ich ein paar ganz banale Fragen stellen, die ihr mir sicher leicht beanworten könnt.

    “Avios”: die kann man für Diverses verwenden – Mietwägen etc.. Aber könnte man damit auch Sachen die an Bord während des Fluges verkauft werden, bezahlen?

    Und könnte mein erwachsenes “Kind”, das ich gerade zum Haushaltskonto hinzugefügt habe, ebenfalls damit einkaufen? Auch wenn wir nicht gemeinsam fliegen, es sich aber in einem der Partner-Flieger, wie z.B. Quantas, befindet? Wie macht man das? Bekommt es da auch eine Karte von BA, damit ersichtlich wird, das es zum Haushaltskonto gehört?

    Freunde kann man ja auch dazu geben (bis zu 6 maximal und insgesamt). Ein Bekannter von mir fliegt beruflich permanent mit Quantas und würde so viele Avisos sammeln. Die werden dann alle zusammengelegt, und wer auch immer gerade fliegt, kann diese dann einlösen?

    “Status-Punkte”: wie gesagt, habe ich jetzt Bronze, mein Ziel ist natürlich Gold. Nun läuft mein “Jahr” im August 2019 aus. Damit würden dann die Status-Punkte wieder auf Null zurückgesetzt. Jetzt habe ich 380. Ich habe vor, im Dezember zu verreisen, und wenn es einen passenden Flug gibt, dann wieder mit BA oder einer ihrer Partner von One World.
    Wenn ich nun diesen Flug schon vor August 2019, also vor Ablauf meines Mitgliedjahres buchen würde, dann werden die Statuspunkte nicht auf Null zurückgesetzt, sondern angerechnet. Ist das richtig so? Vielleicht käme ich dann sogar auf den Silver-Status (weil dann wieder Langstreckenflug hin und retour mit Business).
    Aber es wäre so, dass ich zwar vor August 2019 buchen würde (also vor Ablauf meines Mitgliedsjahres), aber dann erst im Dezember fliege. Hat das Datum des eigentlichen Abfluges einen Einfluss auf das canceln der Statuspunkte? Oder passt das schon, wenn ich vor August buche, aber dann eben erst im Dezember fliege? Damit ich meine Statuspunkte behalten und viell. sogar auf Silver erhöhen kann.

    Zu den Partnergesellschaften: Es wurde öfters auf den Seiten der BA die “Iberia” erwähnt, so als ob sie die bevorzugte Partnerin für allerlei Vorteile wäre. Aber eigentlich kann ich bei jeder der Partnergesellschaften von One World einen Flug buchen, und bekäme dann Statusmeilen gutgeschrieben. Ist das richtig? Bzw. war da noch irgendwo etwas geschrieben, dass auf der Boarding-Card “BA” vor der Buchungsnummer stehen musste. So ganz blicke ich da noch nicht durch…

    Aber ihr werdet meine Rätsel sicher lösen. Vielen Dank dafür im Voraus 🙂

    • Hallo Leen, zu erst einmal herzlich Willkommen und Gratulation zum Bronze Status. Mit Meilen einkaufen gehen ist die denkbar ungünstigste Art, seine Meilen zu verwenden. Außerdem können die Avios, wie die Meilen bei British Airways heißen, nicht im Bordverkauf von Qantas oder anderen Carriern genutzt werden, sondern nur bei British Airways und Iberia. Die enge Zusammenarbeit von British Airways und Iberia erklärt sich übrigens aus der Tatsache, dass beide Firmen zu ein und demselben Mutterkonzern IAG (International Airline Group) gehören. Ansonsten sind beide Airlines Mitglieder der Oneworld Alliance. Du kannst zu deinem Haushaltskonto bei BA mehrere Erwachsene zusammenführen und alle sammeln gemeinsam Prämienmeilen, die dann auch jedes Mitglied einlösen kann. Die Statusmeilen sammelt aber nach wie vor jeder für sich. Dein Statusjahr endet bei BA offensichtlich im August; daher hilft Dir ein Flug im Dezember erst im nächsten Jahr. Es spielt hierbei übrigens keine Rolle, wann Du den Flug buchst; ausschlaggebend ist immer das Datum des Fluges, nicht das Buchungsdatum. Beim Ablauf des Statusjahres spielt es leider auch keine Rolle, wieviele Flüge Du noch ausstehend bei BA hast. Um sicher zu gehen, dass Deine Meilen auch gutgeschrieben werden, solltest Du bei jeder Buchung Deine Mitglieds-Nummer angeben und das erkennst Du dann auf dem Boardingpass. Dort ist die Nummer mit der Abkürzung für die Airline (BA für British Airways, IB für Iberia, AA für American Airlines, usw.) und Deiner Mitgliedsnummer aufgeführt. Wenn Du noch Fragen hast, darfst Du uns auch gern eine Email schreiben. Mich erreichst Du unter [email protected].

  • Hallo, wir fliegen wohl demnächst öfter mit Qatar Airways von Deutschland oder Tschechien über Doha nach Johannesburg – so mind. 4 mal in 12 Monaten.
    1. Hab ich das richtig verstanden, dass es generell besser ist, sich bei BA anzumelden als im Privilege Club?
    2. Wenn ein Flug mit Privilege Club gebucht, aber noch nicht durchgeführt wurde, ist er dann noch auf Executive Club änderbar?
    3. Ist die Zeitangabe bei BA wirklich so zu verstehen “innerhalb 12 Monate” und nicht innerhalb des Kalenderjahres? Ist also der erste Flug der Startzeitpunkt? Wäre ja einfacher.
    Vielen Dank für Eure Unterstützung und schöne Grüße.
    Knut

    • Hallo Knut, ich versuche mich mal im Telegramm-Stil an Deinen Fragen:

      1) es gibt kein generell besser oder schlechter – es kommt immer auf Dein (!) persönliches Flugprofil und Deine Präferenzen an.
      2) wenn der Flug noch nicht durchgeführt worden ist, kannst Du die Vielfliegernummer in der Buchung ändern. Sollte das online nicht möglich sein, kannst Du das immer noch beim Check-In oder am Gate veranlassen. Meine Empfehlung: lass’ Dir immer nochmal ne neue Bordkarte ausstellen, auf der die neue Nummer vermerkt ist.
      3) bei BA sammelt man in der Tat nicht pro Kalenderjahr. Das Mitgliedsjahr beginnt immer mit der Anmeldung beim Programm. Daher lohnt sich das kurzfristige Anmelden bei BA am meisten – kurz vorm Flug erledigen und dann gelten 12 Kalendermonate.

      Hope that helps…
      Carsten

      • Vielen Dank, hat mir sehr geholfen.
        Ich habe meine Flüge mal direkt zwischen BA und Qatar verglichen und ich komme da bei Qatar Airways besser weg, zumal ich bei den Avios extra mal mit BA fliegen müsste.
        Was ich noch nicht herausbekommen habe, startet das Programm bei Qatar Airways auch mit dem Tag der Anmeldung oder sogar mit dem Tag der ersten Qpoints? Also ich bin bereits angemeldet, fliege aber das erste mal erst im Oktober, dann Weihnachten und dann Februar 2020.
        Könnte man sich im ersten Fall sogar nochmal abmelden und erst Anfang Oktober wieder anmelden? So wären ja meine ersten 3 Flüge “im ersten Mitgliedsjahr”. Ich weiß, etwas bescheuert, aber wenn man Laie ist auf dem Gebiet, kann man schon mit dem falschen Zeitpunkt der Anmeldung den größten “Fehler” machen (ärgerlich). ;-))
        Ich weiß, es gibt wesentlich Schlimmeres ….
        Danke Euch nochmal und ein schönes Wochenende :-))

      • Knut, bei Qatar gilt nach Meinung unseres Teams der Tag des Beitritts als Startpunkt für die Statuserreichung. Mit nochmal anmelden wäre ich vorsichtig: manche Airlines machen bei doppelten Accounts ganz schnell dicht. Wenn die Zeit ausreicht, “kündige” lieber Deine Mitgliedschaft (hoffe, Du hast noch keine Punkte gesammelt) und melde Dich dann wieder an.

        Liebe Grüße und geniess’ die Flüge…
        Carsten

  • Ist es möglich einen bei Qatar Airways gebuchten Flug (mit Angabe der Mitgliedsnummer im Privilege Club) nachträglich noch zum Executive Club zu „verschieben“?

Alle Kommentare anzeigen (1)