Die Luftfahrtallianz oneworld umfasst insgesamt 14, mit ITA Airways quasi bereits 15 Airlines und bietet Verbindungen zu vielen hundert Zielen auf allen Kontinenten. In diesem Guide wollen wir Euch die Mitglieder von oneworld, die verschiedenen Statuslevels und die allianzübergreifenden Vorteile vorstellen!

Oneworld ist die drittgrößte und jüngere der drei großen Luftfahrtallianzen. Größer sind die Star Alliance und SkyTeam. Die 1999 gegründete Luftfahrtallianz oneworld spielt in Europa allerdings eine nicht unbedeutende Rolle, wenngleich die airberlin Insolvenz dafür gesorgt hat, dass in der Mitte Europas mittlerweile ein recht großes Loch klafft.

Wer sind die Mitglieder von oneworld?

oneworld hat insgesamt 13 Mitglieder. Dazu gehören die folgenden Fluggesellschaften (Gründungsmitglieder in Fettschrift):

  • American Airlines (USA)
  • British Airways (England)
  • Cathay Pacific (Hongkong)
  • Alaska Airlines (USA)
  • Finnair (Finnland)
  • Iberia (Spanien)
  • Japan Airlines (Japan)
  • Malaysia Airlines (Malaysia)
  • Qantas Airways (Australien)
  • Qatar Airways (Katar)
  • Royal Jordanien (Jordanien)
  • SriLankan Airlines (Sri Lanka)
  • S7 Airlines (Russland)
  • Royal Air Maroc (Marokko)

Die wichtigsten Mitglieder sind sicherlich American Airlines, British Airways, Cathay Pacific, Japan Airlines, Qantas und Qatar Airways. In Europa sind für Euch ansonsten vermutlich noch Finnair, Iberia und mit Einschränkungen S7 Airlines relevant.

Finnair

Viele Mitgliedsgesellschaften haben darüber hinaus noch sogenannte “Affiliates”. Dabei handelt es sich um Fluggesellschaften, die zwar zur Airline gehören, allerdings unter eigenem Management. British Airways hat beispielsweise den Affiliate Comair, der ausschließlich in Südafrika Flüge unter der Flagge von British Airways durchführt. Generell gelten bei oneworld allerdings alle allianzweiten Vorteile auch bei allen Affiliates.

Wo ist die Allianz oneworld gut und wo weniger gut vertreten?

Im internationalen Geschäft ist oneworld recht gut aufgestellt. In Australien beispielsweise stellt die Luftfahrtallianz mit Qantas gar den klaren Marktführer. In Nordamerika gehört American Airlines zu den mit Abstand wichtigsten Spielern.

Qantas Boeing 737

In Europa gibt es mit British Airways, Iberia, Finnair und S7 Airlines nur noch vier Mitglieder. Alle Airlines haben ihre Basis am Rand des Kontinents, weswegen oneworld keine ideale Allianz für Verbindungen innerhalb Europas ist. Stark ist die Allianz dafür im Nahen Osten (Royal Jordanian und Qatar Airways) sowie in Südostasien (Cathay Pacific und Malaysia Airlines). Auch in Japan ist oneworld dank Japan Airlines stark vertreten. Klare Löcher in der Abdeckung gibt es allerdings in Indien und China, wo die Flugallianz jeweils kein “echtes” Mitglied hat.

Cathay Pacific oneworld Airbus A330 200
Cathay Pacific ist die einzige Fluggesellschaft mit ernsthaften Marktanteilen in China.

Cathay Pacific bietet ab Hongkong zwar zahlreiche Inlandsflüge, ist allerdings wesentlich schwächer aufgestellt als die chinesische Konkurrenz. In Afrika kann die Luftfahrtallianz mit Royal Air Maroc immerhin inzwischen ein Mitglied vorweisen. Und auch British Airways betreibt einige Flüge innerhalb Südafrikas über die Tochter Comair.

Welche Vorteile bringt die Luftfahrtallianz oneworld Fluggästen?

Die in der Allianz verbundenen Airlines arbeiten in verschiedenen Bereichen zusammen. Dabei gibt es grundsätzliche Unterschiede beim Grad der Zusammenarbeit. Bei allen Airlines der Allianz gelten allerdings diese Vorteile für alle Passagiere anderer Partner:

  • Meilen sammeln bei allen Allianz-Mitgliedern
  • Meilen einlösen bei allen Allianz-Mitgliedern
  • Vielflieger-Vorteile bei allen Allianz-Mitgliedern

Darüber hinaus bieten die meisten Mitglieder von oneworld gegenseitige Codeshare-Flüge an. Ein Beispiel für einen sogenannte Codeshare sind Flüge von Frankfurt nach New York. Auf dieser Strecke verkauft British Airways Tickets für Flüge, die von American Airlines durchgeführt werden. Diese Flüge werden allerdings mit einer Flugnummer von British Airways verkauft.

airbus a380 british airways

Ein ähnliches Modell gibt es auch auf vielen weiteren Strecken. Das Codesharing ist allerdings nicht auf Allianzen begrenzt. So arbeitet British Airways beispielsweise auch mit der anderen IAG-Tochter Aer Lingus, die nicht Teil von oneworld ist, zusammen.

Wie profitieren Vielflieger von oneworld?

Besonders interessant sind Allianzen allen voran auf Grund der engen Zusammenarbeit von Vielfliegerprogrammen. Zum einen könnt Ihr auf Flügen mit allen Fluggesellschaften der Allianz Meilen sammeln (die Werte und relevanten Buchungsklassen unterscheiden sich je nach Airline und Partnerprogramm) und einlösen (auch hier unterscheiden sich die Bedingungen teils stark). Darüber hinaus könnt Ihr bei allen Fluggesellschaften der Allianz Vielflieger-Vorteile nutzen. Bei der Luftfahrtallianz gibt es insgesamt drei Mitgliedsstufen:

Grundsätzlich könnt Ihr diesen Allianz-Status über das Vielfliegerprogramm aller teilnehmen Airlines erreichen. Dabei spielt es keine Rolle, welche Airlines Eure “Heimat-Airline” ist. Die Vorteile gelten, unabhängig davon, wo Ihr den Status erlangt habt, bei allen Fluggesellschaften. Es gibt zwar von Zeit zu Zeit kleinere Einschränkungen und Abweichungen, grundsätzlich funktioniert der allianzweite Status bei der Luftfahrtallianz oneworld allerdings sehr gut.

Welche allianzweiten Vielfliegervorteile gibt es bei oneworld?

Jedes der allianzweiten Statuslevel bringt gewisse Vorteile. Hier wollen wir Euch einen kurzen Überblick geben.

Die Vorteile des oneworld Ruby Status:

  • bevorzugter Check-In für Business Class
  • bevorzugte Sitzplatzwahl oder Sitzplatzreservierung (falls angeboten)
  • Bevorzugung auf Wartelisten und bei Stand-by (falls angeboten)

Dabei handelt es sich doch um ziemlich schwache Vorteile. Nur der bevorzugte Check-in und die bevorzugte Sitzplatzwahl- und reservierung können als echte Vorteile angesehen werden.

Die Vorteile des oneworld Sapphire Status:

  • bevorzugter Check-In für Business Class
  • bevorzugtes Einsteigen
  • bevorzugte Sitzplatzwahl oder Sitzplatzreservierung (falls angeboten)
  • Bevorzugung auf Wartelisten und bei Stand-by (falls angeboten)
  • Zutritt zu über 650 Flughafen-Lounges (mit einem Gast) bei internationalen Reisen

Der Sapphire Status bringt schon deutlich interessantere Vorteile. Gerade das bevorzugte Einsteigen und der Lounge-Zugang sind sehr attraktive Vorteile. Zudem könnt Ihr mit dem Status auch immer eine Begleitung in die Lounge mitnehmen.

british-airway-lounge-singapore-seating-4
Mit dem oneworld Sapphire Status erhaltet Ihr Zugang zu Lounges.

Die Einschränkung für internationale Reisen gilt zudem nur für Mitglieder der Vielfliegerprogramme American Airlines (auf Inlandsflügen in den USA) und Mitglieder des Vielfliegerprogramms von Qantas (auf Inlandsflügen in Australien).

Die Vorteile des oneworld Emerald Status:

  • bevorzugter Check-in für First Class oder Business Class
  • bevorzugtes Einsteigen
  • bevorzugte Sitzplatzwahl oder Sitzplatzreservierung (falls angeboten)
  • Bevorzugte Stand-by- und Warteliste (falls angeboten)
  • Zutritt zu über 700 Flughafen-Lounges (inkl. einer Begleitperson), einschließlich First Class-Lounges

Der entscheidende Vorteile des Emerald Status gegenüber dem Sapphire ist der Zugang zu internationalen First Class Lounges. Bedenken solltet Ihr allerdings, dass es davon nicht viele gibt. In Europa bietet sich sogar ausschließlich die British Airways First Class Lounge London an.

Qantas First Class Lounge Los Angeles
Mit dem oneworld Emerald Status habt Ihr Zugang zu First Class Lounges.

Das liegt auch daran, dass die Business und First Class Lounges von Qatar Airways generell vom Programm ausgeschlossen sind und Statusgästen nicht zur Verfügung stehen.

Fazit zur Luftfahrtallianz oneworld

Die Luftfahrtallianz oneworld ist trotz ihrer vergleichsweise wenigen Mitglieder weltweit stark vertreten. In Südamerika und Australien ist oneworld sogar unumstrittener Marktführer. In Europa ist allerdings insbesondere die Star Alliance deutlich stärker. Gerade das Aus von airberlin hat die Allianz hier stark getroffen. Die Vorteile für Vielflieger, etwa der First Class Lounge Zugang, sind bei oneworld allerdings besser als bei anderen Allianzen.

Wie viele Airlines sind Teil der oneworld-Allianz?   +

Die oneworld-Allianz ist die kleinste der drei großen Airline-Allianzen. Derzeit gehören insgesamt 14 Fluggesellschaften zu diesem Airline-Verbund.

Was sind die Vorteile der oneworld-Allianz für Vielflieger?   +

Wer einen Status bei einer der oneworld-Airlines innehat, kann sich auf allianzweite Vorteile bei allen Mitgliedsairlines freuen. Dabei unterscheiden sich diese je nach Status voneinander.

Was sind die Nachteile der oneworld-Allianz?   +

Als airberlin vor einigen Jahren insolvent ging, hinterließ die Airline ein klaffendes Loch in der oneworld-Allianz in der Mitte Europas. Weitere Mitglieder finden sich so am „Rande Europas“, weshalb die Allianz beispielsweise im Vergleich zur Star Alliance aus deutscher Sicht einen großen Nachteil hat.

Ihr habt spannende Informationen, Euch fehlen wichtige Themen oder Ihr habt einfach eine Anregung für neue Content Ideen? Dann sendet sie uns über dieses Formular!

Autor

Moritz liebt nicht nur Reisen, sondern auch Luxushotels auf der ganzen Welt. Mittlerweile konnte er über 500 verschiedene Hotels testen und dabei mehr als 100 Städte auf allen Kontinenten kennenlernen. Auf reisetopia lässt er Euch an seinen besonderen Erlebnissen teilhaben!

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.

  • Nur als kleiner Hinweis: Es gibt in Europa nicht nur die BA First Lounge, sondern noch die CX First Lounge in LHR, die AA Flagship Lounge in LHR und die Premium-Lounge in Helsinki, die nur für OWE zugänglich ist. Außerdem den First-Bereich in der JAL-Lounge in FRA.

    • Hallo Jenssen,

      danke für den Hinweis. Tatsächlich gibt es noch ein paar Möglichkeiten, um vom OWE in Europa zu profitieren, wobei ich die genannten Lounges nicht als “echte” First Class Lounges beschreiben würde. Besser als die Business Lounges sind sie aber natürlich dennoch 🙂

      • Gut, aber dann ist die BA first lounge erst recht keine echte First Lounge, das dürfte dann der CCR sein.
        CX First Lounge in LHR ist übrigens fast on par mit denen in HKG.

      • Darüber kann man natürlich streiten, generell ist das Angebot in Europa leider nicht besonders toll in dieser Hinsicht. In der CX First Class Lounge in London war ich tatsächlich noch nicht, habe bislang aber nichts besonders Positives gehört. Es scheint, als müssten wir da unbedingt mal einen Blick reinwerfen 🙂

    • Bei welcher Mitgliedsgesellschaft von OneWorld sollte man sich als Nicht-ganz-so-viel-Flieger aus Deutschland anmelden, wenn sich Anzahl und Meilen der Flüge mit BA, IB, AY, AA und QA ungefähr die Wage halten ?

      • Hallo Paul, eine eindeutige Empfehlung auszusprechen ist unmöglich, da jedes der Programme seine Reize (und Vorteile) und eben auch seine Nachteile hat. ES hängt – wie so oft im Leben – davon ab, was für Dich Priorität hat (Status oder einlösbare Meilen sammeln; Transferpartner von Amex ja oder nein; günstige Meilen zum Kaufen ja oder nein). Ich selbst sammele bei British Airways, Iberia und American Airlines und nutze – je nach Anforderung – das eine oder andere Programm. Und um die Verwirrung komplett zu machen: Flüge auf British Airways und Qantas lasse ich bei Alaska Airlines gutschreiben.

  • Gibt es derzeit irgendwo einen OW Statusmatch? Iberia hat nie auf meine Anfrage trotz SEN und AB Gold reagiert…ansonsten: welche (kostenlose) Mitgliedschaft würdet ihr zum sammeln empfehlen? Fliege nur wenn kein *A oder Skyteam verfügbar ist mit OW…
    Danke!

      • Alles klar, danke – welche oneworld-Programm würdet ihr dann zur Zeit empfehlen? Kann ich irgendwie SEN oder Delta Platinum leveragen…?

        Btw: wie kann man sich bei euch auf der Seite registrieren? Dann muss ich nicht jedes Mal neu Name und Email eingeben… 😉

      • Hallo Manfrd, noch gibt es leider keine Accounts bei reisetopia, das ist aber zumindest in Planung 😉

        Ich würde ehrlich gesagt fast immer den British Airways Executive Club empfehlen. Hier kommt man am schnellsten und einfachsten an die notwendigen Statuspunkte für einen Status und hat eingie sehr attraktive Einlösemöglichkeiten für die Avios 🙂

  • Hi Moritz,

    vielen Dank für die gute Arbeit hier.
    Ich frage mich was sich langfristiger in meinem Fall lohnt.
    Als ich noch keine Ahnung von Punkten/Meilen hatte bin ich mit der Business Class Qatar Airways error fare nach Tokyo mit meiner Frau für 640 Euro p.P. hingeflogen.
    Seitdem sind wir auch wieder mit Qatar nach Bali dieses Jahr in Business.
    Dadurch haben wir den Silber Status erreicht und jeweils 43000 Qmiles gesammelt.
    Nun gab’s auch die unerwartete Entwertung der Qmiles…
    Wir fliegen sehr gerne mit Qatar, die Qsuites stehen aufm Plan… Also fragen wir uns ob wir zukünftig die Meilen bei einem anderen one world Vielfliegerprogramm unterbergen sollten…
    Das blöde ist ja nur man fängt beim Status ja wieder bei 0 an, oder? Ein status match bei anderen one world Airlines gibt’s meines Kenntnis nach nicht.

Alle Kommentare anzeigen (1)