Heute schauen wir uns das Vielfliegerprogramm Qatar Airways Privilege Club der katarischen Airline an, welche auch ein Mitglied der oneworld-Allianz ist. Die Airline ist für Ihre hohen Servicestandards bekannt, aber gilt das auch für das Vielfliegerprogramm? Wir nehmen Sammel- und Einlösemöglichkeiten sowie die Statuslevel genau unter die Lupe!
Um eine Mitgliedsnummer zu erhalten und Meilen sammeln zu können, müsst Ihr bei der Anmeldung Privilege Club die Basis-Mitgliedschaft wählen. Die ist aber wie bei den meisten anderen Programmen kostenlos und geht schnell vonstatten.
Inhaltsverzeichnis
Meilen sammeln beim Qatar Airways Privilege Club
Bei Qatar werden Status- und Prämienmeilen strikt getrennt, so gibt es sogenannte Avios anstatt Prämienmeilen und Qpoints für Statuspunkte, ähnlich wie beim British Airways Executive Club. In diesem Abschnitt gehen wir auf das Sammeln von Avios ein, die Ihr dann für Prämientickets einlösen könnt. Die Gültigkeit der Avios beträgt drei Jahre, dann verfallen sie zum Ende eines Halbjahres im Juni oder Dezember.
Qatar Airways Avios sammeln mit Flügen
Die Meilengutschrift ist distanzbasiert, hängt also von Flugdistanz und Buchungsklasse ab, der bezahlte Ticketpreis spielt hierbei keine Rolle. Wann immer Ihr Flüge direkt auf der Website von Qatar Airways bucht, erhaltet Ihr einen Bonus. Bei der ersten Buchung beträgt dieser 2.000 Bonusmeilen, danach immerhin noch 500 Meilen pro Buchung.

Auf Flügen mit Qatar Airways werden in der Economy Class 25 bis 100 Prozent der Entfernungsmeilen gutgeschrieben, ausgeschlossene Buchungsklassen gibt es dabei nicht, selbst Gruppen- / Tourtickets geben Meilen. In der Business Class gibt es 125 bis 200 Prozent, und in der First Class sind es 200 bis 300 Prozent. Die höchsten Werte jeder Reiseklasse gibt es dabei nur bei den teuersten Fullfare-Tickets, mit Tickets aus Sales seid Ihr eher im unteren Bereich des Spektrums.

Bei Flügen mit oneworld gibt es leider keinen Chart, wo man die Prozentwerte aller Buchungsklassen für alle Airlines sehen kann, stattdessen muss man den Qcalculator nutzen, wo man für seine individuelle Flugstrecke die Gutschrift an Avios und Qpoints erfährt. Durch einiges Probieren haben wir uns aber ein grobes Bild der Meilengutschriften machen können, dabei haben wir festgestellt, dass die Raten mit anderen Vielfliegerprogrammen der oneworld-Allianz vergleichbar sind.
Die Werte sind bei allen Airlines ähnlich, aber es gibt kleinere Unterschiede in den Buchungsklassen. Flüge in der Economy Class geben meist 25 bis 100 Prozent, in der Business Class gibt es 100 bis 125 Prozent und in der First Class gibt es 150 Prozent. Ausgeschlossene Buchungsklassen haben wir auf den ersten Blick hier auch nicht finden können, Ihr solltet also mit jedem Ticket zumindest einige Meilen bekommen.
Wir empfehlen Euch aber auf jeden Fall, Eure Route im Qcalculator einzugeben, um auf Nummer sicher zu gehen.
Falls Ihr schon wisst, dass Ihr genug fliegen werdet, um einen Status zu erreichen, gibt es noch einen Hinweis für Euch: Es gibt einen Statusbonus für Prämienmeilen, aber nur auf Flügen mit Qatar Airways. Wer öfter mit anderen Airlines unterwegs ist, sollte sich den British Airways Executive Club anschauen, dort gibt es auch für Flüge mit einigen oneworld-Partnern Statusboni.
Qatar Airways Avios mit anderen Partnern sammeln
Genauso wie andere Airlines unterhält Qatar Airways auch einige Partnerschaften mit Hotels, Autovermietungen, Bonusprogrammen usw. Diese hier alle aufzulisten, würde zu lange dauern, daher würden wir Euch für die vollständige Übersicht auf die Seite von Qatar Airways verweisen.
Es sind aber fast sämtlichen großen Hotelketten und Autovermietungen dabei und auch Buchungsplattformen wie Booking.com, sodass Ihr bei Euren Reisen einige Bonusmeilen mitnehmen könnt. Des weiteren gibt es auch Abkommen mit einigen Kreditkartenfirmen, in Deutschland ist das Programm ein Transferpartner von American Express Membership Rewards-Punkten, die im Verhältnis fünf zu vier in Avios umgewandelt werden können.
Meilen einlösen beim Qatar Airways Privilege Club
Ihr könnt Eure Avios für Prämienflüge mit Qatar Airways selbst, sowie Partnerairlines einschließlich aller oneworld-Airlines buchen. Des weiteren könnt Ihr im Flughafen von Doha in den Duty Free Shops einkaufen oder Hotelübernachtungen bei AccorHotels buchen.
Meilen für Flüge und Upgrades einlösen
Für Flüge mit Qatar Airways wird kurioserweise kein Awardchart veröffentlicht, Ihr müsst also wieder im Qcalculator Eure gewünschte Destination überprüfen. Die benötigte Meilenanzahl ist dabei individuell an jedes Ziel angepasst, wird also wahrscheinlich distanzbasiert berechnet. Wir haben drei Ziele herausgesucht, die in drei verschiedenen Distanzzonen liegen, um Euch einen ungefähren Überblick zu verschaffen. Die Werte gelten für einen Hin- und Rückflug, für einen einfachen Flug ist der halbe Meilenpreis erforderlich.

Einlösungen mit Qatar Airways sind nicht günstig, aber ein Preis von 58.000 Avios pro Weg auf der Langstrecke von Frankfurt nach Doha in der Business Class ist durchaus akzeptabel. Unsere Empfehlung ist aber, von München zu fliegen, da man dann zum fast selben Preis die QSuite testen kann. Mittlerweile erhebt Qatar Airways auch auf eigene Prämienflüge Trreibstoffzuschläge – und diese fallen mittlerweile sogar relativ hoch aus. Dennoch kann man hier beispielsweise im Vergleich zu Cathay Pacific Asia Miles fast die Hälfte an Geld sparen.

Es sind auch Upgrades mit Avios möglich, die Bedingungen sind hierbei wie gewohnt recht restriktiv, sodass günstige Economy-Buchungsklassen ausgeschlossen sind. Für mittelhohe Buchungsklassen sind die Meilenwerte zudem extrem hoch, sodass es sich kaum lohnt. Nur wer ein vollpreisiges Economy-Ticket in den Buchungsklassen Y, B oder H hat, kann einigermaßen günstig an ein Upgrade kommen. Besonders Upgrades in die First Class sind dann lohnenswert.
Für Partnerairlines gibt es zwar nicht, dafür sollen auch ab sofort auch die Werte der eigenen Prämientabelle gelten:

Die Werte sind immer noch nicht berauschend und teurer als bei den meisten anderen Vielfliegerprogrammen der oneworld.
Eine akzeptable Einlösung gibt es, da die höchste Distanzkategorie nicht nach oben begrenzt ist. So lässt sich beispielsweise ein Trip nach Australien für 200.000 Meilen hin und zurück planen, was ganz in Ordnung ist. Es gibt aber eine maximale Beschränkung von vier Segmenten pro Reise, und Stopover sind auch nicht möglich, allzu frei kann man also hier auch nicht reisen.
Im Vergleich zu anderen Programmen sind die Preise hoch und einen besonderen Sweetspot haben wir auch nicht wirklich finden können, sodass wir das Programm für Prämienflüge nicht wirklich empfehlen können. Für Prämieneinlösungen lohnt sich hier also ein anderes oneworld Programm, wie der Executive Club oder auch Asia Miles deutlich mehr.
Vor allem interessant: Ihr könnt die bei Qatar Airways gesammelten Avios ab sofort auch zum British Airways Executive Club transferieren. Natürlich geht das auch umgekehrt, sodass sich hier zwei Vorteile ergeben. Zum einen könnt Ihr in beiden Programmen gesammelte Avios zusammenführen. Zum anderen könnt Ihr so nach der idealen Einlösung zwischen beiden Programmen Ausschau halten. Zwar sind die Zuschläge gleich hoch, dafür können sich die Meilenwerte in beiden Programmen durchaus unterscheiden.
Meilen für andere Gegenleistungen einlösen
Sonstige Einlösemöglichkeiten gibt es nur eher spärlich, neben Zusatzleistungen wie extra Freigepäck gibt es nur die Möglichkeit, am Flughafen Doha einzukaufen oder in Accor LeClub Punkte umzuwandeln. Die Wechselrate ist allerdings mit 4.500 zu 1.000 Punkten sehr unattraktiv. Die vollständige Auflistung aller Partner gibt es hier.
Die Statuslevel beim Qatar Airways Privilege Club
Mit einem Status beim Privilege Club gibt es auch Vorteile auf oneworld-Flügen, und die Statusgültigkeit beträgt zwei Jahre. Ihr könnt Euch in Eurem ersten Jahr bereits requalifizieren, sodass Ihr eine Statusgültigkeit von maximal vier Jahren erreichen könnt, wenn Ihr zum Anfang Eures Mitgliedsjahres die nötigen Meilen erfliegt.
Alle Qatar Airways Privilege Club Statuslevel in der Übersicht
Es gibt insgesamt vier Statuslevel beim Privilege Club, die allesamt nur durch sogenannte Qpoints, die Statuspunkte dieses Programms, erflogen werden können. Hierbei müssen entweder 20 Prozent der Qpoints oder vier Segmente mit Qatar Airways gebucht worden sein, Codeshares anderer Airlines mit QR-Flugnummer zählen hier auch dazu.

Die Qpoint-Gutschriften variieren je nach Airline, grundsätzlich gibt es auf Langstreckenflügen in der Economy Class 10 bis 25 Qpoints, in der Business 30 bis 40 und in der First Class bis zu 50, je nach Flugdistanz. Wenn Ihr also mit Umstieg in Doha fliegt, könnt Ihr mit etwa der doppelten Anzahl von Qpoints pro Weg rechnen. Auf Kurzstreckenflügen gibt es maximal um die 15 Qpoints, in der Economy eher 5 bis 10.
Hier ist eine Übersicht aller Privilege Club Statuslevel inklusive der Statushürden bei der Erstqualifikation:
- Qatar Airways Privilege Club Burgunder: Mit Anmeldung im Privilege Club
- Qatar Airways Privilege Club Silver: 150 Qpoints in 12 Monaten
- Qatar Airways Privilege Club Gold: 300 Qpoints in 12 Monaten
- Qatar Airways Privilege Club Platinum: 600 Qpoints in 12 Monaten
Für die Requalifikation gelten folgende Hürden:
- Qatar Airways Privilege Club Burgunder: keine Requalifikation notwendig
- Qatar Airways Privilege Club Silver: 135 Qpoints im ersten Jahr ODER 270 Qpoints in den zwei Jahren der Statusgültigkeit
- Qatar Airways Privilege Club Gold: 270 Qpoints im ersten Jahr ODER 540 Qpoints in den zwei Jahren der Statusgültigkeit
- Qatar Airways Privilege Club Platinum: 540 Qpoints im ersten Jahr ODER 1080 Qpoints in den zwei Jahren der Statusgültigkeit
Für Avios gibt es mit einem Status einen Bonus, für Qpoints gilt dies jedoch nicht. Hier erhaltet Ihr unabhängig vom Statuslevel die selbe Anzahl an Punkten.
Die Statusvorteile beim Qatar Airways Privilege Club
Hier gehen wir auf die Vorteile ein, die Ihr mit jedem Status erhaltet. Der Burgunder Status bietet keinerlei besondern Vorteile wird deshalb ausgelassen.
Der Privilege Club Silver Status stellt den Einstieg zu einem Vielfliegerstatus da und beinhaltet gleichzeitig oneworld Ruby. Hauptsächlich gibt es Vorteile auf Flügen mit Qatar Airways selbst:
- 25 Prozent Bonus-Avios auf Flüge, die von Qatar Airways vermarktet und durchgeführt werden
- Bevorzugter Check-In und Priority Boarding
- Loungezugang nur für den Karteninhaber
- Bevorzugte Sitzplatzauswahl
- Mitglieder im Familienprogramm sammeln 50 statt 25 Prozent Avios
- 10 Kilogramm extra Freigepäck
Auf Flügen mit oneworld-Airlines gibt es immerhin noch den Priority Check-In und Boarding, sowie Wartelisten- und Standbypriorität.
Mit dem Privilege Club Gold Status gibt es den oneworld Sapphire-Status und damit ordentliche Vorteile sowohl auf Qatar Airways als auch anderen Allianzmitgliedern. Die zusätzlichen Vorteile auf Flügen mit Qatar sind folgende:
- 75 Prozent Bonus-Avios auf Flüge, die von Qatar Airways vermarktet und durchgeführt werden
- 15 Kilogramm extra Gepäck ODER ein extra Gepäckstück
- Loungezugang für Karteninhaber plus eine Person
- Kostenfreie Nutzung des Al Maha Service mit einer Begleitperson
- Bessere Verfügbarkeit von Prämiensitzen
- Gebührenerlass bei Prämientickets
- Mitglieder im Familienprogramm sammeln 100 Prozent Avios
- 40 Qcredits zum Nutzen für Upgrades oder Freigepäck
Bei anderen Allianzmitgliedern von oneworld könnt Ihr zudem die Business-Lounges nutzen, erhaltet ein Gepäckstück extra und bevorzugte Gepäckausladung.

Der Privilege Club Platinum Status ist der höchstmögliche Status dieses Programms und beinhaltet als solchen den oneworld Emerald-Status. Es gibt nochmals einige Extras, die den Status lohnenswert machen:
- 60 Qcredits
- 100 Prozent Bonus-Avios auf Flüge, die von Qatar Airways vermarktet und durchgeführt werden
- 20 Kilogramm extra Gepäck
- Nutzung von First Class Lounges mit zwei Begleitpersonen auf Flügen mit Qatar, auf oneworld nur eine Person
- Nutzung des Al Maha Service mit zwei Begleitpersonen
Dass Ihr auch auf Flügen mit der oneworld-Allianz die First Class Lounges nutzen könnt, ist ein netter Bonus. Zudem seid Ihr stets in Boarding-Gruppe 1, könnt also zusammen mit First Class-Gästen das Flugzeug als erste betreten.
Fazit zum Qatar Airways Privilege Club
Alles in allem ist zu sagen, dass der Privilege Club nicht sonderlich attraktiv erscheint, selbst wenn Ihr oft mit Qatar Airways unterwegs seid. Es gibt einfach andere Programme, bei denen Ihr sowohl mehr Prämienmeilen sammeln könnt, also auch leichter einen Status erreicht. Auch bei Einlösung kann das Programm aufgrund seiner hohen Meilenwerte nicht überzeugen, sodass wir Euch eher zur Nutzung eines der anderen oneworld-Programme raten. Wer schnell einen Status erreichen möchte, dem ist der British Airways Executive Club ans Herz zu legen. Ansonsten gibt es je nach Flugverhalten unterschiedlich geeignete Programme, hier empfehlen wir Euch einen Blick auf unsere Liste aller Vielfliegerprogramme.