Die Fluggesellschaft Finnair geht mit dem Loyalitätsprogramm Finnair Plus den nächsten Schritt. Ab nächstem Jahr wird die Programmwährung Avios übernommen, außerdem wird das Programm umstrukturiert. Doch was ändert sich konkret? Wir klären auf.

Nun stellt die nächste Fluggesellschaft auf Avios um, bereits im Qatar Airways Privilege Club werden seit 2022 Avios genutzt. Die finnische Fluggesellschaft führt umfassende Änderungen in ihrem Loyalitätsprogramm Finnair Plus durch. Anfang 2024 sollen Avios als Prämienmeilen genutzt werden, zudem wird das Vielfliegerprogramm grundlegend überarbeitet. Mitunter hat Finnair nun in einer Pressemitteilung weitere Angaben zu den konkreten Änderungen gemacht. Unter anderem gibt es neue Bedingungen für Statuslevel sowie Details zum Sammeln von Statuspunkten.

Umstellung auf ein umsatzbasiertes System

Neben dem British Airways Executive Club und Iberia Plus steigt ab nächstem Jahr das Vielfliegerprogramm eines weiteren oneworld-Mitglieds in das Avios System ein. Aktuell werden Prämienmeilen im Loyalitätsprogramm von Finnair, Finnair Plus, als Punkte bezeichnet. Bisher ist die Besonderheit an dem Programm, dass sowohl Status- als auch Prämienpunkte auf die selbe Art und Weise berechnet werden. Dies soll sich jedoch ab Anfang 2024 ändern, denn die finnische Fluggesellschaft ändert das Vielfliegerprogramm und geht eine Partnerschaft mit IAG Loyalty ein. Eine solche Umstellung erfolgte zuletzt auch beim Qatar Airways Executive Club im letzten Jahr, zudem nutzen British Airways, Iberia Plus, Aer Lingus, Vueling das selbe System. Durch die Avios Transferfunktion ist es möglich, Prämienmeilen kostenlos zwischen den Programmen zu transferieren.

Finnair

Dies könnte auch bald mit Avios aus dem Finnair Plus Programm der Fall sein, wie unter anderem onemileatatime berichtet. Die Berechnung von Finnair Plus Punkten zu Avios sowie die Umwandlung von bestehenden Statuspunkten wird im Verhältnis 3:2 ab Frühjahr 2024 erfolgen. Am Award Chart soll allerdings keine Änderung vorgenommen werden. Allerdings hatte Finnair erst im Juni die Meilenpreise für Prämienflüge erhöht – wie sich herausstellt, um bis zu 33,33 Prozent.

British Airways

Das Programm Finnair Plus bleibt also in seiner Form erhalten, allerdings wird es auf ein umsatzbasiertes System umsteigen. Dies war auch zuletzt beim British Airways Executive Club sowie bei Iberia Plus der Fall. Demnach werden also nicht mehr die Entfernung, Buchungs- oder Reiseklasse für das Sammeln von Prämienmeilen ausschlaggebend sein, sondern der Preis des Tickets. Die aktuelle Regelung wird jedoch für Flüge mit Partnerairlines wie Japan Airlines, British Airways beibehalten. Es ändert sich hier lediglich, dass die Gutschrift statt wie bisher in Kilometern in Meilen erfolgt, allerdings wurde noch keine neue Meilentabelle veröffentlicht. Wie nun bekannt wurde, werden auch sogenannte “Travel Extras” in die Kalkulation der Punkte einbezogen. Unter diesen Begriff fallen unter anderem:

  • Sitzplatzreservierungen
  • Lounge-Besuche
  • Upgrades
  • Internet-Nutzung
  • Extra-Gepäck
  • Getränke und Essen an Bord

Neu ist auch, dass unterschiedlich viele Statuspunkte und Avios pro ausgegebenen Euro gesammelt werden. Dies wird bei Finnair Plus als “Multiplikator” bezeichnet.

StatuslevelMultiplikator je ausgegebenem Euro
Finnair Plus Basic6 Tier Points und Avios
Finnair Plus Silver7 Tier Points und 6 Avios
Finnair Plus Gold8 Tier Points und 6 Avios
Finnair Plus Platinum9 Tier Points und 6 Avios
Finnair Plus Platinum Lumo10 Tier Points und 6 Avios

Neue Bedingungen für Statuslevel und “Milestones”

Bedingungen für einen Vielfliegerstatus im Finnair Plus Programm werden demnach ebenfalls überarbeitet. Es wird ab Februar 2024 nicht mehr möglich sein, einen Vielfliegerstatus bei Finnair Plus über eine bestimmte Anzahl an Segmenten zu erreichen. So wurden neue Hürden festgelegt, demnach sind die Statuslevel folgendermaßen erreichbar:

StatuslevelBenötigte Tier PointsAktuelle Bedingungen
Basic0
Silver15.00030.000 Punkte ODER 20 Segmente
Gold45.00080.000 Punkte ODER 46 Segmente
Platinum80.000150.000 Punkte ODER 76 Segmente
Platinum Lumo300.000450.000 Punkte (350.000 davon auf Finnair) ODER 150 Segmente (100 davon auf Finnair)
Lifetime Gold:2.000.000 3.000.000 Punkte seit Anmeldung
Lifetime Platinum3.000.0005.000.000 Punkte seit Anmeldung

Demnach müsste für den Finnair Plus Silver Status etwa 2.500 Euro ausgegeben werden, auch wenn sich die neuen Hürden nicht 1:1 in Statuslevel umrechnen lassen, da es hier unterschiedliche Multiplikatoren je Statuslevel gibt. Darüber hinaus werden neue Meilensteine je nach Statuslevel- und Punkten eingeführt. Die Bedingungen für die Prämien lauten wie folgt:

  • Finnair Plus Basic: 3.000 Avios ab 12.000 Statuspunkten
  • Finnair Plus Silver: Zwei Lounge-Pässe ab 20.000 Punkte (für eine Person, nur bei Finnair oder Norra Flügen und am Flughafen Helsinki für eine Finnair Business Lounge gültig)
  • Finnair Plus Gold: Zwei Upgrade-Benefits ab 55.000 Punkten
  • Finnair Plus Platinum: Vier Upgrade-Benefits ab 95.000 Punkten
  • Finnair Plus Platinum Lumo: Acht Upgrade-Benefits ab 310.000 Punkten, Vier Upgrade-Benefits ab 320.000 Punkten

Ihr habt allerdings keinen Anspruch auf die Milestones, wenn Ihr das Limit bereits vor den Änderungen Ende Januar erreicht habt.

Änderungen bei Upgrades und Award Seats

Finnair verspricht mit den Änderungen ebenfalls, mehr Prämienplätze zur Verfügung zu stellen. So sollen mindestens vier verfügbare Plätze auf Kurzstreckenflügen sowie acht Plätze auf Langstreckenflügen verfügbar sein. Was Upgrades anbetrifft, wird die finnische Fluggesellschaft ebenfalls Änderungen vornehmen. Dazu gehören zum einen neue Meilensteine, mit denen die Mitglieder zusätzliche Vorteile erhalten sollen.

Finnair Business Class

Zum anderen wird aber auch das Upgrade-System für Gold, Platinum und Platinum Lumo Statuslevel “vereinfacht”. Demnach gibt es keine unterschiedlichen Upgrade-Vorteile für innereuropäische und Langstreckenflüge mehr. Es wird nur noch einen einheitlichen Upgrade-Vorteil geben, der für Kurz- oder Langstreckenflüge eingesetzt werden kann. Die erforderliche Anzahl solcher Vorteile variiert dabei je nach Länge der Strecke und Reiseklasse. Finnair versichert im selben Zuge, dass die Preise für Upgrades mit Vorteilen in den Reiseklassen nicht ansteigen werden, vielmehr soll es sogar weniger Upgrade-Benefits benötigen, um von der Premium Economy in die Business Class zu upgraden.

Finnair Lounge Helsinki Plus Punkte

Ferner kündigt Finnair mit den Änderungen auch weitere Anreize an. Zum einen wird auf europäischen Kurzstreckenflügen mit Schmalrumpfflugzeugen der Airbus-Flotte kostenloses Internet für Mitglieder (unabhängig vom Status) angeboten. Im Schengen-Bereich am Flughafen Helsinki will die Fluggesellschaft außerdem in größere Lounge-Bereiche investieren. Höhere Statusmitglieder sollen so zum Beispiel einen neuen abgetrennten Bereich bekommen. Bis zur Umgestaltung 2024 wird die aktuelle Lounge weiterhin zur Verfügung stehen. Weitere Details sollen gegen Ende des Jahres veröffentlicht werden, unter anderem auch, an welchem Datum genau das Vielfliegerprogramm umgestellt wird.

Fazit zu den Änderungen bei Finnair Plus

Ab nächstem Jahr führt die finnische Airline Änderungen in ihrem Vielfliegerprogramm durch. Die neuen Details zeigen, dass vorwiegend nur noch teure Tickets bei Finnair lukrativ sein können. Auch die Hürden für das Erreichen eines höheren Statuslevels werden gesteigert, und ist somit unattraktiver für ein Statuslevel bei der oneworld. Die Details zum Award Chart wurden noch nicht angegeben. Die Fluggesellschaft hatte die Meilenpreise für Prämienflüge erst kürzlich angehoben. Alle American Express Membership Rewards Mitglieder, die einen Transfer zu Finnair Plus (im Verhältnis 5:4) anvisieren, sollten vorerst davon absehen, um eine Entwertung der Meilen zu vermeiden. Bei Finnair Plus fallen im Vergleich zu anderen Fluggesellschaften wie Qatar Airways in der Regel weniger Steuern und Gebühren an. Weiterhin steht aus, ob bei Finnair Plus auch der kostenlose Transfer von Avios zwischen den teilnehmenden Vielfliegerprogrammen möglich wird.

Ihr habt spannende Informationen, Euch fehlen wichtige Themen oder Ihr habt einfach eine Anregung für neue Content Ideen? Dann sendet sie uns über dieses Formular!

Autor

Amélie Margout ist Search Marketing Managerin und seit August 2020 bei reisetopia tätig. Nach ihrem Bachelorstudium in Medien und Kommunikation in England zog sie nach Berlin und schreibt seither Ratgeber mit Fokus auf Finanzen, Luxushotels und suchmaschinenrelevante Inhalte.

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.