Kreditkarte Norwegen

Norwegens spektakuläre Landschaften locken jährlich tausende Besucher an – von den tief eingeschnittenen Fjorden über die rauen Gebirgszüge hin zu den malerischen Küstendörfern. Warum Ihr für Eure Reiseplanung jedoch die richtige Kreditkarte für Norwegen dabeihaben solltet, erfahrt Ihr in unseren Ratgeber.

Die besten Kreditkarten für Norwegen im Vergleich

Hanseatic Bank GenialCard

  • 0 Euro Jahresgebühr
  • Weltweit gebührenfrei bezahlen*
  • Gebührenfrei Bargeld abheben im Ausland**
  • Rückzahlung in kleinen, flexiblen Raten

TF Bank Mastercard Gold

  • Kostenlose Kreditkarte
  • Weltweit gebührenfrei bezahlen
  • Reiserücktrittkostenversicherung inkl.
  • Auslandskrankenversicherung inkl.

Barclays Visa

  • Aktion: 25 Euro Startguthaben
  • Kostenlose Kreditkarte (Bei Aktivierung des Lastschriftverfahrens 2 Euro im Monat)
  • Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
  • Kostenlose Zahlungen weltweit
  • Kostenloser Kredit bis zu 2 Monate

awa7 Visa Kreditkarte

  • Rückzahlung in kleinen, flexiblen Raten
  • Bis zu 2.000 Euro Sofortauszahlung möglich
  • 0 Euro Jahresgebühr
  • Weltweit gebührenfrei bezahlen*
  • Gebührenfrei Bargeld abheben im Ausland**

Trade Republic Kreditkarte

  • Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahregebühr
  • Kostenlose Zahlungen weltweit
  • Kostenfreie Bargeldabhebungen weltweit
  • 1 Prozent Saveback – auf Kartenausgaben

Während die Naturwunder des Landes begeistern, werdet Ihr schnell feststellen, dass die skandinavische Nation finanziell ganz eigene Wege geht und alles andere als günstig ist. Die beste Kreditkarte für Norwegen ist daher ein entscheidender Faktor für einen gelungenen Aufenthalt.

Warum brauche ich eine Kreditkarte für eine Reise nach Norwegen?

Wer nach Norwegen reist, betritt eine Welt, in der Bargeld nahezu zur Antiquität geworden ist. Das skandinavische Land hat einen beeindruckenden Wandel vollzogen: Der klassische Norweger bezahlt so gut wie alles mit der Karte. Dieser gesellschaftliche Konsens spiegelt sich im Alltag wider – vom kleinsten Dorfladen bis zum exklusiven Restaurant in Oslo sind bargeldlose Zahlungen an der Tagesordnung.

Die Konsequenz für Reisende ist eindeutig: Ohne eine zuverlässige Kreditkarte werdet Ihr in Norwegen vor praktischen Herausforderungen stehen. Zahlreiche Einrichtungen, darunter öffentliche Verkehrsmittel, Parkplätze, Museen und sogar manche Toiletten, akzeptieren mittlerweile ausschließlich elektronische Zahlungsmittel.

Kreditkartenzahlung mit Kreditkarte in Norwegen am Zahlungsgeraet
Mit der Kreditkarte in Norwegen nahezu überall bargeldlos bezahlen

Doch warum kann es nicht einfach eine Debitkarte sein? Nun, für die Mobilität im flächenmäßig ausgedehnten Norwegen ist ein Mietwagen die erste Wahl für viele Besucher. Doch Autovermietungen bestehen auf eine echte Kreditkarte zur Hinterlegung der Kaution – eine Debitkarte oder gar Bargeld werden nicht akzeptiert. Ohne Kreditkarte bleibt Euch in vielen Fällen nur die kostspielige Option, das Fahrzeug vollversichert zu mieten, was Euer Reisebudget erheblich belastet.

Ein weiterer entscheidender Punkt: Norwegen ist für sein hohes Preisniveau bekannt. Mit einer durchdachten Kreditkartenwahl könnt Ihr unnötige Gebühren vermeiden und so wertvollen finanziellen Spielraum schaffen. Da Norwegen mit der Norwegischen Krone eine eigene Währung hat, fallen bei jeder Transaktion Umrechnungen an – und die schlagen bei vielen Banken teuer zu Buche.

Wie findet man die beste Kreditkarte für eine Norwegen Reise?

Die beste Kreditkarte für Norwegen zu finden, erfordert einen gezielten Blick auf spezifische Eigenschaften – vorwiegend Auslandseinsätze sollten günstig sein. Da Ihr praktisch jede Ausgabe während Eurer Reise – vom Hotelfrühstück bis zur Fährfahrt, vom Supermarkteinkauf bis zum Restaurantbesuch – mit der Karte bezahlen werdet, solltet Ihr unbedingt zu einer Karte ohne Fremdwährungsgebühren und Auslandstransaktionsgebühren greifen.

Geld sichern ohne Fremdwaehrungsgebuehren bei Kreditkarte in Norwegen
Kreditkarte für Norwegen ohne Fremdwährungsgebühren

Bargeldabhebungen spielen in Norwegen eine untergeordnete Rolle – aber vermutlich wollt Ihr Eure Kreditkarte in Zukunft auch in anderen Ländern wie Thailand, Japan oder Neuseeland nutzen. Für maximale Flexibilität empfiehlt sich eine Karte ohne Abhebegebühren.

Besonders wertvoll sind die Reiseversicherungen, die einige Kreditkarten für Norwegen bieten. Das Land ist für sein hohes Kostenniveau bekannt – ein medizinischer Notfall oder eine erforderliche Umbuchung kann ohne Versicherung schnell teuer werden. Kreditkarten mit integrierten Versicherungspaketen sorgen für zusätzliche Sicherheit.

Gibt es kostenlose Kreditkarten für Norwegen?

Das wachsende Angebot an kostenlosen Kreditkarten bringt erfreuliche Nachrichten für Norwegen-Reisende: Es existieren mittlerweile hervorragende Optionen ohne Jahresgebühr, die optimal für Zahlungen in der norwegischen Währung geeignet sind. Diese kostenlosen Kreditkarten für Norwegen ermöglichen Euch erhebliche Einsparungen, ohne bei wichtigen Funktionen Kompromisse eingehen zu müssen:

Unter den kostenlosen Kreditkarten finden sich die verschiedensten Modelle von den unterschiedlichsten Banken. Zu unseren Favoriten unter den kostenlosen Kreditkarten zählen allen voran die folgenden drei Karten.

Hanseatic Bank GenialCard

  • 0 Euro Jahresgebühr
  • Weltweit gebührenfrei bezahlen*
  • Gebührenfrei Bargeld abheben im Ausland**
  • Rückzahlung in kleinen, flexiblen Raten

TF Bank Mastercard Gold

  • Kostenlose Kreditkarte
  • Weltweit gebührenfrei bezahlen
  • Reiserücktrittkostenversicherung inkl.
  • Auslandskrankenversicherung inkl.

Barclays Visa

  • Aktion: 25 Euro Startguthaben
  • Kostenlose Kreditkarte (Bei Aktivierung des Lastschriftverfahrens 2 Euro im Monat)
  • Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
  • Kostenlose Zahlungen weltweit
  • Kostenloser Kredit bis zu 2 Monate

Hanseatic Bank GenialCard

Die Hanseatic Bank GenialCard ist eine erstklassige Wahl für alle, die Wert auf finanzielle Freiheit und faire Konditionen legen. Mit 0 Euro Jahresgebühr sowie gebührenfreiem Bezahlen weltweit und gebührenfreien Bargeldabhebungen im Ausland hebt sie sich deutlich von anderen Kreditkarten ab.

Dank ihrer unkomplizierten Nutzung und flexiblen Rückzahlungsmöglichkeiten ist sie nicht nur auf Reisen, sondern auch im Alltag ein zuverlässiger Begleiter. Für uns ist die Hanseatic Bank GenialCard die Nummer eins Empfehlung für alle, die Komfort und Transparenz schätzen.

Hanseatic Bank GenialCard

  • 0 Euro Jahresgebühr
  • Weltweit gebührenfrei bezahlen*
  • Gebührenfrei Bargeld abheben im Ausland**
  • Rückzahlung in kleinen, flexiblen Raten
  • Mobiles Bezahlen durch Apple Pay und Google Pay
  • Empfohlen von Stiftung Warentest (03/2025)
0 Euro Jahresgebühr

TF Bank Mastercard Gold

Unter den kostenlosen Mastercards gehört die goldene Kreditkarte der TF Bank ebenfalls zu unseren Top-Empfehlungen. Die kostenlose Kreditkarte ist ein zuverlässiger Begleiter auf Reisen, denn da keine Fremdwährungsgebühren erhoben werden, sind Zahlungen weltweit gebührenfrei möglich.

Die inkludierten Reiseversicherungen runden das Paket ab und machen die TF Bank Mastercard Gold zu einer empfehlenswerten Reisekreditkarte. Wer zusätzliche Liquidität benötigt, findet mit der TF Bank Kreditkarte eine attraktive Option, denn die TF Bank Mastercard Gold bietet ein zinsfreies Zahlungsziel von 51 Tagen, was bedeutet, dass Karteninhaber für diesen Zeitraum einen kostenlosen Kredit erhalten.

TF Bank Mastercard Gold

  • Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahresgebühr
  • Kostenlose Zahlungen in Fremdwährungen
  • Inkludierte Versicherungen für Reisen
  • Zahlung via Google Pay und Apple Pay möglich
0 Euro Jahresgebühr

Barclays Visa

Die Barclays Visa überzeugt ebenfalls als vielversprechende Wahl unter den kostenlosen Kreditkarten. Weltweit bietet sie gebührenfreie Bargeldabhebungen und Zahlungen, was sie zu einem unverzichtbaren Begleiter auf Reisen macht.

Hinzu kommt ein zinsfreier Kreditrahmen von bis zu 2 Monaten, der finanzielle Flexibilität ohne zusätzliche Kosten ermöglicht. Mit diesen Vorteilen ist die Barclays Visa die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz legen.

Barclays Visa Kreditkarte

Aktion: 25 Euro Bonus
  • Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahresgebühr
  • Weltweit kostenfreie Zahlungen – keine Auslandseinsatzgebühr
  • Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
  • Kostenloser Kredit bis zu 2 Monate
  • Flexible Rückzahlung möglich
  • Kompatibel mit bestehendem Konto
0 Euro Jahresgebühr
Mona
Die ideale kostenlose Kreditkarte für Nah- und Fernreisen dank gebührenfreier Abhebungen und Zahlungen!

Welche Premium Kreditkarten lohnen sich für Norwegen?

Für Reisende mit höheren Ansprüchen können Premium-Kreditkarten trotz Ihrer Jahresgebühr eine lohnende Investition sein, denn diese Karten kombinieren Zahlungsfunktionen mit einem umfassenden Servicepaket, das den Reisekomfort spürbar erhöht.

Amex Platinum Card

Die American Express® Platinum Card überzeugt mit zahlreichen Versicherungsleistungen, Reiseguthaben und dem Priority Pass, der Euch die Türen zu Flughafen-Lounges weltweit öffnet – ein wertvoller Vorteil auf dem Weg nach Norwegen, besonders bei Anschlussflügen oder Wartezeiten. Besonders praktisch: Für jede Ausgabe sammelt Ihr Membership Rewards® Points, die Ihr dann für zukünftige Reisen nach Skandinavien einlösen könnt.

Leider fallen bei American Express jedoch Fremdwährungsgebühren an, die bei intensiver Nutzung spürbar zu Buche schlagen. Die Platinum Card eignet sich daher primär als Ergänzung zu einer gebührenfreien Kreditkarte.

American Express Platinum Card

75.000 Punkte Willkommensbonus
  • 200 Euro Reiseguthaben pro Jahr für Flüge, Hotels und mehr
  • 200 Euro SIXT Ride Guthaben pro Jahr
  • Bis zu 200 Euro Rabatt & Priority Vorteile bei Condor Flugbuchungen
  • Exklusive Kreditkarte aus Metall
  • Wertvolle Punkte sammeln mit jedem Euro Umsatz
  • Kostenfreie Platinum Partnerkarte inkl. aller Vorteile
  • Bestes Versicherungspaket in Deutschland
  • Kostenloser Lounge-Zugang inkl. Gast in 1.400 Lounges weltweit
  • Upgrades, Frühstück und weitere Statusvorteile in Hotels
720 Euro Jahresgebühr
Mona
Dank weltweitem Lounge-Zugang, idealen Versicherungen und mehr ein Muss für jeden Vielreisenden

Barclays Platinum Double

Wer keine Fremdwährungsgebühren in Kauf nehmen will, ist mit dem Barclays Platinum Double besser aufgehoben. Sie glänzt mit niedrigeren Jahresgebühren, weltweiten Zahlungen ohne Fremdwährungsgebühren und kostenlosen Bargeldabhebungen – und zwar in einer Kreditkarte für Euch und einer zweiten für Euren Partner.

Das umfassende Versicherungspaket mit Reiserücktritts-, Reiseabbruch– und Auslandskrankenversicherung bietet zusätzliche Sicherheit in einem Land, in dem medizinische Dienstleistungen zu den teuersten Europas zählen.

Barclays Platinum Double

Aktion: 50 Euro Startguthaben

  • Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
  • Kostenlose Zahlungen weltweit
  • Kostenfreie Platinum-Partnerkarten
  • Reiserücktritts-Versicherung
  • Auslandsreise-Krankenversicherung
  • Mietwagenvollkasko-Versicherung
99 Euro Jahresgebühr

Lohnt sich eine Prepaid Kreditkarte für Norwegen?

Prepaid-Kreditkarten, bei denen Ihr vorab einen bestimmten Betrag aufladet, bieten interessante Vorteile für Norwegenreisen. Besonders die strenge Ausgabenkontrolle kann in einem der teuersten Reiseländer Europas hilfreich sein – denn hohe Preise sind in Norwegen keine Seltenheit. Mit einer Prepaid-Karte begrenzt Ihr Eure Ausgaben effektiv und verhindert unliebsame finanzielle Überraschungen nach der Heimkehr.

Nordland Norwegen Landschaft mit rotem Haus
Prepaid-Kreditkarten in Norwegen auf Reisen nutzen

Bei der Nutzung von Prepaid-Kreditkarten in Norwegen solltet Ihr jedoch folgende Einschränkungen beachten: Bei Hotelreservierungen und Mietwagenbuchungen werden diese Karten nicht akzeptiert. Der Grund liegt in der fehlenden Kreditlinie – Hotels und Autovermietungen blockieren vorübergehend einen Betrag als Kaution, was bei begrenztem Prepaid-Guthaben schlichtweg nicht möglich ist.

Tipps für die Nutzung einer Kreditkarte in Norwegen

Die Kreditkartennutzung in Norwegen gestaltet sich dank der fortschrittlichen digitalen Infrastruktur des Landes grundsätzlich reibungslos. Dennoch gibt es einige spezifische Empfehlungen, die euren Aufenthalt im hohen Norden erleichtern können:

  • Kontaktloses Bezahlen gehört in Norwegen zum Standard. Praktisch alle Terminals unterstützen NFC-Zahlungen, wobei das Limit meist bei 500 Kronen (etwa 45 Euro) liegt. Für höhere Beträge wird die PIN-Eingabe erforderlich.
  • Mobile Zahlungsdienste wie Apple Pay, Google Pay und Samsung Pay sind in Norwegen somit ebenfalls allgegenwärtig. Besonders bei Outdoor-Aktivitäten wie Wanderungen oder Kajaktouren ist das Smartphone als Zahlungsmittel praktischer als eine physische Karte. Richtet diese Dienste unbedingt vor Eurer Reise ein und hinterlegt Eure Kreditkarte in der digitalen Wallet.
  • Ein kultureller Unterschied: In Norwegen ist Trinkgeld nicht üblich und bereits in den (hohen) Preisen einkalkuliert. Bei Kartenzahlungen in Restaurants müsst Ihr daher keinen zusätzlichen Betrag aufschlagen.

Wie kann ich mit meiner Kreditkarte Geld in Norwegen abheben?

Wie Ihr schon ahnen könnt, benötigt Ihr in Norwegen praktisch kein Bargeld. Bargeldlose Bezahlung ist in jeder Lebenslage selbstverständlich, vom Taxi über den Bäcker bis zum Parkautomaten.

Diese tiefgreifende Transformation hat dazu geführt, dass selbst die Infrastruktur für Bargeld rückläufig ist und die Anzahl der Geldautomaten kontinuierlich sinkt. In manchen ländlichen Gemeinden gibt es überhaupt keine Möglichkeit mehr, Bargeld zu beziehen oder einzuzahlen.

Geld abheben mit Kreditkarte in Norwegen am Geldautomaten
Bargeldabhebungen sind in Norwegen rückläufig

Auch wenn Ihr gerne mit Bargeld bezahlt, empfiehlt es sich, nicht zu viel abzuheben – denn für größere Scheine ist an vielen Orten einfach nicht mehr genug Wechselgeld da.

Bargeld ist in Norwegen mittlerweile die am wenigsten praktikable Option – viele Geschäfte, Restaurants und Dienstleister akzeptieren es aus Effizienz- und Sicherheitsgründen gar nicht mehr. Daher empfehlen wir Euch, erst gar keine Norwegischen Kronen abzuheben.

Wie beantrage ich eine Kreditkarte für meine Norwegen Reise?

Der Prozess zur Beantragung einer geeigneten Kreditkarte für Norwegen ist heute größtenteils digitalisiert und unkompliziert. So funktioniert’s:

  1. Anbieter recherchieren: Der wichtigste erste Schritt ist die sorgfältige Auswahl des passenden Anbieters – achtet insbesondere auf keine Auslandseinsatzgebühren außerhalb der Eurozone und faire Wechselkurse.
  2. Online-Antrag ausfüllen: Auf der Website des gewählten Kartenanbieters gebt Ihr persönliche Daten wie Name, Adresse und Geburtsdatum sowie Informationen zu Eurer beruflichen und finanziellen Situation ein.
  3. Identitätsnachweis erbringen: Die meisten Banken nutzen heute das komfortable Video-Ident-Verfahren, bei dem Ihr Euch per Smartphone oder Computer über einen Videoanruf ausweist. Bei traditionellen Banken müsst Ihr Euch möglicherweise in einer Postfiliale verifizieren.
  4. Bonitätsprüfung: Da für die Kreditlinie eine positive Bonität Voraussetzung ist, wird eine Schufa-Abfrage von der Bank durchgeführt.
  5. Vertragsabschluss: Bei positiver Bewertung erhaltet Ihr den Kreditkartenvertrag zur digitalen oder postalischen Unterzeichnung. Prüft die Konditionen sorgfältig, bevor Ihr unterschreibt.
  6. Kartenaktivierung: Nach einigen Werktagen erhaltet Ihr dann Eure physische Karte. Aktiviert diese nach den Angaben des Anbieters und schon kann es losgehen!

Welche Alternativen gibt es zu Kreditkarten in Norwegen?

Obwohl Kreditkarten in Norwegen nahezu universal akzeptiert werden, existieren einige Alternativen, die ebenfalls interessant sein können:

Internationale Debitkarten

Internationale Debitkarten von Anbietern wie Wise, Revolut oder N26 kombinieren weltweite Einsetzbarkeit mit direkter Kontoanbindung. Anders als klassische Kreditkarten wird Euer Geld sofort abgebucht – ideal, wenn Ihr Euer Reisebudget strikt kontrollieren möchtet.

N26 MasterCard Kreditkarte

  • Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahresgebühr
  • Kostenfreie Zahlungen weltweit
  • Kostenfreie Bargeldabhebungen im Euro-Raum
  • Girokonto inklusive
  • Abrechnung über modernes Online-Konto
0 Euro Jahresgebühr
Mona
Die beste Wahl für alle, die eine kostenlose Kreditkarte mit einem Smartphone-Konto verbinden möchten

Besonders praktisch ist die Multi-Währungs-Funktionalität, die es Euch erlaubt, verschiedene Währungen direkt auf der Karte zu halten und von günstigen Wechselkursen zu profitieren. Diese Karten punkten zusätzlich mit Transparenz, ohne versteckte Gebühren und mit innovativen App-Features wie Echtzeit-Benachrichtigungen.

Kreditkarten in Norwegen: Unsere Erfahrungen

Wer schon einmal länger in Norwegen unterwegs war, kennt das Problem: Bankgebühren können sich schnell summieren. Unser Team ist Norwegen-erprobt und hat viele Erfahrungen rund ums Bezahlen in norwegischen Kronen gesammelt.

Während unserer Reisen konnten wir nahezu überall problemlos mit der Kreditkarte zahlen – ob im Hotel, in kleinen Läden, Restaurants, Imbissen, bei Tourenanbietern oder in der Bäckerei. Die Kreditkarte ist in Norwegen das gängige Zahlungsmittel und auch die Einheimischen nutzen fast ausschließlich bargeldlose Zahlungen. Selbst in abgelegenen Regionen wie den Lofoten, wo es nur wenige Einwohner und kleine Supermärkte gibt, wird Kartenzahlung durchweg akzeptiert.

Finanzprodukte Testen
Unsere Erfahrungen mit der Kreditkarte in Norwegen

Bargeld haben unsere reisetopia Finanzexperten auf ihren Reisen nie benötigt – im Gegenteil: An manchen Orten war ausschließlich Kartenzahlung möglich, eine Praxis, die sich seit der COVID-Pandemie etabliert hat. Visa und Mastercard werden in Norwegen flächendeckend akzeptiert, und wir hatten an keinem Zahlungsterminal Schwierigkeiten.

Die besten Kreditkarten für Norwegen: Unser Fazit

Für eine gelungene Norwegenreise ist die richtige Kreditkarte unverzichtbar. In diesem nahezu vollständig bargeldlosen Land empfehlen wir Euch eine Karte ohne Jahresgebühren und ohne Fremdwährungsgebühren. Die kostenlosen Kreditkarten sind die besten Optionen, da sie komplett auf Auslandseinsatzgebühren verzichten und Euch noch dazu kostenlose Bargeldabhebungen ermöglichen – die Ihr in Norwegen aber wahrscheinlich ohnehin nicht benötigen werdet.

Hanseatic Bank GenialCard

  • 0 Euro Jahresgebühr
  • Weltweit gebührenfrei bezahlen*
  • Gebührenfrei Bargeld abheben im Ausland**
  • Rückzahlung in kleinen, flexiblen Raten

TF Bank Mastercard Gold

  • Kostenlose Kreditkarte
  • Weltweit gebührenfrei bezahlen
  • Reiserücktrittkostenversicherung inkl.
  • Auslandskrankenversicherung inkl.

Barclays Visa

  • Aktion: 25 Euro Startguthaben
  • Kostenlose Kreditkarte (Bei Aktivierung des Lastschriftverfahrens 2 Euro im Monat)
  • Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
  • Kostenlose Zahlungen weltweit
  • Kostenloser Kredit bis zu 2 Monate

awa7 Visa Kreditkarte

  • Rückzahlung in kleinen, flexiblen Raten
  • Bis zu 2.000 Euro Sofortauszahlung möglich
  • 0 Euro Jahresgebühr
  • Weltweit gebührenfrei bezahlen*
  • Gebührenfrei Bargeld abheben im Ausland**

Trade Republic Kreditkarte

  • Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahregebühr
  • Kostenlose Zahlungen weltweit
  • Kostenfreie Bargeldabhebungen weltweit
  • 1 Prozent Saveback – auf Kartenausgaben