Die Türkei fasziniert mit ihrer Brückenfunktion zwischen Orient und Okzident, prächtigen Moscheen in Istanbul, traumhaften Stränden an der Ägäis und der faszinierenden Landschaft Kappadokiens. In diesem Ratgeber erfahrt Ihr, welche Kreditkarten für die Türkei geeignet sind und wie Ihr unnötige Kosten vermeidet.
Die besten Kreditkarten für den Türkei Urlaub im Vergleich
Hanseatic Bank GenialCard
- 0 Euro Jahresgebühr
- Weltweit gebührenfrei bezahlen*
- Gebührenfrei Bargeld abheben im Ausland**
- Rückzahlung in kleinen, flexiblen Raten
TF Bank Mastercard Gold
- Kostenlose Kreditkarte
- Weltweit gebührenfrei bezahlen
- Reiserücktrittkostenversicherung inkl.
- Auslandskrankenversicherung inkl.
Barclays Visa
- Aktion: 25 Euro Startguthaben
- Kostenlose Kreditkarte (Bei Aktivierung des Lastschriftverfahrens 2 Euro im Monat)
- Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
- Kostenlose Zahlungen weltweit
- Kostenloser Kredit bis zu 2 Monate
awa7 Visa Kreditkarte
- Rückzahlung in kleinen, flexiblen Raten
- Bis zu 2.000 Euro Sofortauszahlung möglich
- 0 Euro Jahresgebühr
- Weltweit gebührenfrei bezahlen*
- Gebührenfrei Bargeld abheben im Ausland**
Trade Republic Kreditkarte
- Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahregebühr
- Kostenlose Zahlungen weltweit
- Kostenfreie Bargeldabhebungen weltweit
- 1 Prozent Saveback – auf Kartenausgaben
Für einen rundum gelungenen Urlaub solltet Ihr Euch über die finanzielle Seite Gedanken machen. In unserem Vergleich findet Ihr eine Auswahl der besten Kreditkarten für die Türkei.
Inhaltsverzeichnis
- Warum brauche ich eine Kreditkarte für einen Urlaub in der Türkei?
- Wie findet man die beste Kreditkarte für einen Türkei Urlaub?
- Gibt es kostenlose Kreditkarten für die Türkei?
- Welche Premium Kreditkarten lohnen sich für die Türkei?
- Lohnt sich eine Prepaid Kreditkarte für die Türkei?
- Tipps für die Nutzung einer Kreditkarte in der Türkei
- Wie kann ich mit meiner Kreditkarte Geld in der Türkei abheben?
- Wie beantrage ich eine Kreditkarte für meinen Türkei Urlaub?
- Welche Alternativen gibt es zu Kreditkarten in der Türkei?
- Unsere Erfahrungen mit Kreditkarten in der Türkei
- Unser Fazit zu den besten Kreditkarten für die Türkei
Warum brauche ich eine Kreditkarte für einen Urlaub in der Türkei?
In der Türkei hat sich das bargeldlose Bezahlen in den letzten Jahren rasant entwickelt. Besonders in Touristenzentren wie Antalya, Istanbul oder Bodrum ist die Kartenzahlung inzwischen Standard. Eine Kreditkarte für die Türkei sollte daher in Eurem Reisegepäck nicht fehlen.
Für Mietwagenbuchungen oder Hotelreservierungen ist eine echte Kreditkarte außerdem unverzichtbar. Die geforderten Kautionen werden nämlich häufig nur per Kreditkarte akzeptiert – normale EC-Karten oder Debitkarten reichen hier meist nicht aus. Auch für spontane Upgrades oder Last-Minute-Buchungen bietet eine Kreditkarte maximale Flexibilität.
Wie findet man die beste Kreditkarte für einen Türkei Urlaub?
Unzählige Kreditkartenanbieter werben mit guten Konditionen, doch bei näherem Hinsehen verstecken sich nicht selten Gebühren beim Bezahlen im Ausland, die bei jedem Einkauf und jeder Bargeldabhebung anfallen. Diese schleichenden Kosten summieren sich im Laufe des Urlaubs zu beträchtlichen Beträgen. Aus diesem Grund ist die Girocard Eurer Hausbank für Reisen in die Türkei meist nicht die beste Wahl.
Stattdessen solltet Ihr nach Kreditkarten für einen Türkei Urlaub Ausschau halten, die folgende Eigenschaften mitbringen:
- Niedrige oder keine Auslandseinsatzgebühren: Achtet darauf, dass keine Zusatzkosten für Zahlungen außerhalb der Eurozone anfallen.
- Günstige Bargeldabhebungen: In der Türkei werdet Ihr immer wieder Bargeld benötigen. Sucht daher nach Karten, die kostenloses oder zumindest günstiges Abheben im Ausland ermöglichen.
- Faire Wechselkurse: Einige Karten verwenden bessere Wechselkurse als andere. Mastercard und Visa bieten in der Regel faire Kurse, während manche Banken zusätzliche Aufschläge berechnen.
- Passende Zusatzleistungen: Je nach Reisestil können Versicherungsleistungen wie eine Auslandskrankenversicherung, Reiserücktrittsversicherung oder Mietwagenvollkasko sinnvoll sein – das ist in der Regel aber auch mit höheren Jahresgebühren verbunden.
Nehmt Euch die Zeit, verschiedene Angebote zu vergleichen – so könnt Ihr einiges sparen und Eure Reisekasse schonen.
Gibt es kostenlose Kreditkarten für die Türkei?
Die erfreuliche Nachricht vorweg: Ja, es gibt tatsächlich erstklassige kostenlose Kreditkarten für die Türkei, die sich hervorragend für Euren Urlaub eignen! Der Markt hat sich in den letzten Jahren stark zugunsten der Verbraucher entwickelt, sodass heute zahlreiche kostenlose Optionen zur Verfügung stehen.
Unter den kostenlosen Kreditkarten finden sich die verschiedensten Modelle von den unterschiedlichsten Banken. Zu unseren Favoriten unter den kostenlosen Kreditkarten zählen allen voran die folgenden drei Karten.
Hanseatic Bank GenialCard
- 0 Euro Jahresgebühr
- Weltweit gebührenfrei bezahlen*
- Gebührenfrei Bargeld abheben im Ausland**
- Rückzahlung in kleinen, flexiblen Raten
TF Bank Mastercard Gold
- Kostenlose Kreditkarte
- Weltweit gebührenfrei bezahlen
- Reiserücktrittkostenversicherung inkl.
- Auslandskrankenversicherung inkl.
Barclays Visa
- Aktion: 25 Euro Startguthaben
- Kostenlose Kreditkarte (Bei Aktivierung des Lastschriftverfahrens 2 Euro im Monat)
- Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
- Kostenlose Zahlungen weltweit
- Kostenloser Kredit bis zu 2 Monate
Hanseatic Bank GenialCard
Die Hanseatic Bank GenialCard ist eine erstklassige Wahl für alle, die Wert auf finanzielle Freiheit und faire Konditionen legen. Mit 0 Euro Jahresgebühr sowie gebührenfreiem Bezahlen weltweit und gebührenfreien Bargeldabhebungen im Ausland hebt sie sich deutlich von anderen Kreditkarten ab.
Dank ihrer unkomplizierten Nutzung und flexiblen Rückzahlungsmöglichkeiten ist sie nicht nur auf Reisen, sondern auch im Alltag ein zuverlässiger Begleiter. Für uns ist die Hanseatic Bank GenialCard die Nummer eins Empfehlung für alle, die Komfort und Transparenz schätzen.
Hanseatic Bank GenialCard
- 0 Euro Jahresgebühr
- Weltweit gebührenfrei bezahlen*
- Gebührenfrei Bargeld abheben im Ausland**
- Rückzahlung in kleinen, flexiblen Raten
- Mobiles Bezahlen durch Apple Pay und Google Pay
- Empfohlen von Stiftung Warentest (03/2025)
TF Bank Mastercard Gold
Unter den kostenlosen Mastercards gehört die goldene Kreditkarte der TF Bank ebenfalls zu unseren Top-Empfehlungen. Die kostenlose Kreditkarte ist ein zuverlässiger Begleiter auf Reisen, denn da keine Fremdwährungsgebühren erhoben werden, sind Zahlungen weltweit gebührenfrei möglich.
Die inkludierten Reiseversicherungen runden das Paket ab und machen die TF Bank Mastercard Gold zu einer empfehlenswerten Reisekreditkarte. Wer zusätzliche Liquidität benötigt, findet mit der TF Bank Kreditkarte eine attraktive Option, denn die TF Bank Mastercard Gold bietet ein zinsfreies Zahlungsziel von 51 Tagen, was bedeutet, dass Karteninhaber für diesen Zeitraum einen kostenlosen Kredit erhalten.
TF Bank Mastercard Gold
- Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahresgebühr
- Kostenlose Zahlungen in Fremdwährungen
- Inkludierte Versicherungen für Reisen
- Zahlung via Google Pay und Apple Pay möglich
Barclays Visa
Die Barclays Visa überzeugt ebenfalls als vielversprechende Wahl unter den kostenlosen Kreditkarten. Weltweit bietet sie gebührenfreie Bargeldabhebungen und Zahlungen, was sie zu einem unverzichtbaren Begleiter auf Reisen macht.
Hinzu kommt ein zinsfreier Kreditrahmen von bis zu 2 Monaten, der finanzielle Flexibilität ohne zusätzliche Kosten ermöglicht. Mit diesen Vorteilen ist die Barclays Visa die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz legen.
Barclays Visa Kreditkarte
- Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahresgebühr
- Weltweit kostenfreie Zahlungen – keine Auslandseinsatzgebühr
- Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
- Kostenloser Kredit bis zu 2 Monate
- Flexible Rückzahlung möglich
- Kompatibel mit bestehendem Konto

Welche Premium Kreditkarten lohnen sich für die Türkei?
Wenn Ihr für mehr Komfort gerne auch ein bisschen mehr ausgebt, könnten Premium-Kreditkarten eine gute Ergänzung sein – denn hier bekommt Ihr einiges für Euer Geld:
American Express Kreditkarten
Die American Express Platinum Card steht mit einer Jahresgebühr von 720 Euro an der Spitze des Luxus-Segments. Dafür erhaltet Ihr Lounge-Zugang an zahlreichen Flughäfen (auch in Istanbul und Antalya), ein jährliches Reiseguthaben von 200 Euro und wertvolle Membership Rewards® Punkte für jede Ausgabe.
American Express Platinum Card
- 200 Euro Reiseguthaben pro Jahr für Flüge, Hotels und mehr
- 200 Euro SIXT Ride Guthaben pro Jahr
- Bis zu 200 Euro Rabatt & Priority Vorteile bei Condor Flugbuchungen
- Exklusive Kreditkarte aus Metall
- Wertvolle Punkte sammeln mit jedem Euro Umsatz
- Kostenfreie Platinum Partnerkarte inkl. aller Vorteile
- Bestes Versicherungspaket in Deutschland
- Kostenloser Lounge-Zugang inkl. Gast in 1.400 Lounges weltweit
- Upgrades, Frühstück und weitere Statusvorteile in Hotels

Eine günstigere Alternative ist die American Express Gold Card Metall mit niedrigerer Jahresgebühr, aber dennoch attraktiven Vorteilen wie Mobilitätsguthaben und Auslandskrankenversicherung.
American Express Gold Card aus Metall
- 180 Euro SIXT Plus und 50 Euro SIXT Rent Guthaben
- 80 Euro Lodenfrey Guthaben
- 60 Euro Freenow Taxiguthaben
- Wertvolle Punkte sammeln mit jedem Euro Umsatz
- Vielseitige Rabatte dank Amex Offers
- Farbauswahl zwischen Gold und Roségold
- Umfangreiche Reiseversicherungen inklusive
- Hotelstatus und Reisevorteile inklusive
Die größte Einschränkung: In der Türkei ist die Akzeptanz von American Express nicht so flächendeckend wie bei Visa oder Mastercard, zudem fallen Auslandsgebühren an. Die American Express Kreditkarten eignen sich daher eher als Ergänzung zu einer gebührenfreien Visa oder Mastercard.
Lohnt sich eine Prepaid Kreditkarte für die Türkei?
Für Budgetreisende könnte eine Prepaid-Kreditkarte für die Türkei interessant sein. Ihr ladet vor dem Urlaub einen bestimmten Betrag auf und könnt nur dieses Guthaben ausgeben – perfekt zur Kontrolle Eurer Urlaubsausgaben.
Achtet jedoch darauf, dass die Karte in der Türkei uneingeschränkt nutzbar ist und keine versteckten Gebühren anfallen. Das Aufladen im Ausland gestaltet sich oft schwierig und kann mit Zusatzkosten verbunden sein.
Der entscheidende Nachteil: Da keine echte Kreditlinie hinterlegt ist, akzeptieren viele Hotels und Mietwagenanbieter in der Türkei Prepaid-Kreditkarten nicht für Kautionen. Für solche Leistungen benötigt Ihr meist eine reguläre Kreditkarte.
Tipps für die Nutzung einer Kreditkarte in der Türkei
Mit der richtigen Kreditkarte in der Tasche steht einem gelungenen Türkei-Urlaub nichts mehr im Wege. Doch selbst die beste Karte entfaltet ihr volles Potenzial erst, wenn Ihr einige grundlegende Verhaltensregeln beachtet. Diese Insider-Tipps helfen Euch, unnötige Kosten zu vermeiden und sicher durch den türkischen Zahlungsalltag zu navigieren:
1. In der lokalen Währung bezahlen
Ein goldener Grundsatz beim Bezahlen in der Türkei: Wählt stets die Abrechnung in der Landeswährung. Viele Händler, Restaurants und Hotels bieten vermeintlich kundenfreundlich an, direkt in Euro abzurechnen – das beschert Euch jedoch garantiert schlechtere Wechselkurse. Lehnt daher das Bezahlen in Euro höflich, aber bestimmt ab und bezahlt immer in Lira.
2. Wechselkurse im Blick behalten
Um stets den Überblick über die aktuellen Kurse zu behalten, empfiehlt sich die Installation einer Währungs-App auf Eurem Smartphone. Mit Tools wie XE seht Ihr auf einen Blick, ob ein angebotener Wechselkurs fair ist oder ob Ihr besser eine Alternative suchen solltet.
3. Kontaktlose Zahlungen
Der digitale Fortschritt hat auch vor der Türkei nicht haltgemacht: Kontaktlose Zahlungen mit dem Smartphone oder der Smartwatch sind in größeren Städten und Touristenzentren weit verbreitet.
Besonders bei einem Strandtag ist es praktisch, wenn Ihr Euer Portemonnaie im Hotelsafe lassen und dennoch im Strandcafé bezahlen könnt. Richtet vor der Reise Apple Pay oder Google Pay ein und hinterlegt Eure Kreditkarte in der digitalen Wallet.
4. Trotzdem ein bisschen Bargeld dabeihaben
Trotz aller digitalen Möglichkeiten solltet Ihr stets eine gewisse Menge Bargeld bei Euch führen. Insbesondere in kleineren Restaurants, auf lokalen Märkten oder bei Taxifahrten wird häufig Barzahlung bevorzugt.
Wie kann ich mit meiner Kreditkarte Geld in der Türkei abheben?
Das Abheben von Bargeld in der Türkei funktioniert grundsätzlich ähnlich wie in Deutschland, weist jedoch einige Besonderheiten auf, die Ihr beachten solltet. Mit der richtigen Strategie spart Ihr bares Geld und vermeidet unnötigen Ärger.
Der erste Stolperstein lauert in Form der Gebühren der Automatenbetreiber. Die meisten türkischen Banken erheben eigene Gebühren für Abhebungen mit ausländischen Karten und zwar unabhängig davon, ob Eure eigene Bank Auslandsabhebungen kostenlos anbietet.
Diese Gebühren können zwischen 7 und beachtlichen 15 Prozent des abgehobenen Betrags liegen – ein schmerzhafter Einschnitt in jedes Urlaubsbudget.
Zusätzlich werdet Ihr an vielen Automaten mit der Dynamic Currency Conversion (DCC) konfrontiert. Der Automat fragt, ob Ihr in Euro oder türkischen Lira abrechnen möchtet. Wählt hier ausnahmslos die Landeswährung, um versteckte Aufschläge durch schlechte Wechselkurse zu vermeiden.
Doch es gibt einen Geheimtipp: Die Automaten der PTT (Türkische Post) sind eine gute Lösung für kostenbewusste Reisende. Hier wird weder DCC angeboten noch werden zusätzliche Gebühren erhoben. Ihr erhaltet Euer Geld ohne Aufschläge – vorausgesetzt, Eure eigene Bank erhebt keine Gebühren für Auslandsabhebungen.
Der einzige Haken: PTT-Automaten sind nicht an jeder Straßenecke zu finden. Plant daher vorausschauend, sucht gezielt nach diesen Automaten und hebt lieber einmal einen größeren Betrag ab, anstatt mehrfach kleine Summen an teuren Automaten zu ziehen. In touristischen Regionen sind PTT-Filialen meist in Stadtzentren oder größeren Einkaufszentren zu finden.
Brauche ich in der Türkei eine Kreditkarte oder Bargeld?
Die türkische Zahlungslandschaft befindet sich im Wandel – während in touristischen Gebieten und Großstädten bargeldloses Bezahlen auf dem Vormarsch ist, spielt Bargeld abseits der ausgetretenen Pfade nach wie vor eine zentrale Rolle. Für einen rundum gelungenen Urlaub empfiehlt sich daher eine ausgewogene Mischung aus beiden Zahlungsmethoden.
Auf traditionellen Märkten, den berühmten Basaren und in kleineren lokalen Restaurants ist Bargeld nach wie vor unverzichtbar. Auch für Trinkgelder im Hotel, für Taxifahrten oder kleinere Einkäufe solltet Ihr stets Scheine und Münzen parat haben.
Achtung: Von Wechselstuben, besonders an touristischen Hotspots und Flughäfen, solltet Ihr hingegen Abstand nehmen. Die dort angebotenen Wechselkurse sind selten vorteilhaft.
Stattdessen empfiehlt es sich, direkt vor Ort Geld abzuheben – allerdings macht es einen erheblichen Unterschied, an welchem Automaten Ihr dies tut. Versucht, nur PTT-Automaten zu nutzen. Bei größeren Beträgen lohnt sich die Suche nach diesen gebührenfreien Automaten besonders.
Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann bei deutschen Banken vorab türkische Lira bestellen. Die Gebühren sind zwar spürbar, bieten aber Planungssicherheit für die ersten Urlaubstage.
Wie beantrage ich eine Kreditkarte für meinen Türkei Urlaub?
Die Kreditkartenbeantragung ist heute denkbar einfach. Die meisten Anbieter haben vollständig digitalisierte Prozesse. So funktioniert’s:
- Entscheidet Euch für eine Karte, die Euren Anforderungen entspricht.
- Füllt den Online-Antrag aus, indem Ihr Eure persönliche Daten und Informationen zu Eurer finanziellen Situation angebt.
- Bestätigt Eure Identität per Video-Ident oder Post-Ident-Verfahren.
- Anschließend prüft der Anbieter Eure Kreditwürdigkeit über die SCHUFA.
- Bei positivem Bescheid erhaltet Ihr den Vertrag zum digitalen Unterschreiben.
- Sobald der Vertrag zustande gekommen ist, wird Euch Eure physische Kreditkarte per Post zugeschickt.
- Nach Erhalt müsst Ihr die Karte noch aktivieren – alle Infos dazu findet Ihr in dem beiliegenden Schreiben.
Voraussetzungen sind üblicherweise Volljährigkeit, ein Wohnsitz in Deutschland, ein regelmäßiges, unselbstständiges Einkommen und eine positive SCHUFA-Auskunft.
Es empfiehlt sich, die Kreditkarte frühzeitig vor Reiseantritt zu beantragen – idealerweise mindestens drei Monate im Voraus, damit die physische Karte rechtzeitig vor dem Urlaub eintrifft.
Welche Alternativen gibt es zu Kreditkarten in der Türkei?
Nicht jeder Reisende benötigt eine Kreditkarte für einen Türkei Urlaub. Je nach Reisestil bieten sich folgende Alternativen an:
Internationale Debitkarten
Moderne Debitkarten von N26, Revolut oder Wise kombinieren die Vorteile von Girokonten mit weltweiter Einsetzbarkeit. Bei Debitkarten wird das Geld im Gegensatz zur Kreditkarte direkt abgebucht, was Euch eine bessere Ausgabenkontrolle ermöglicht.
N26 MasterCard Kreditkarte
- Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahresgebühr
- Kostenfreie Zahlungen weltweit
- Kostenfreie Bargeldabhebungen im Euro-Raum
- Girokonto inklusive
- Abrechnung über modernes Online-Konto

Besonders praktisch für den Türkei Urlaub sind Karten mit Multiwährungsfunktion, die es Euch erlauben, türkische Lira direkt auf der Karte zu halten und von günstigen Wechselkursen zu profitieren. Der Nachteil: Bei Hotelreservierungen und Mietwagen werden Debitkarten nicht immer für Kautionen akzeptiert.
Mobile Wallets
In größeren türkischen Städten werden Apple Pay, Google Pay und Samsung Pay zunehmend akzeptiert. Der Vorteil: Ihr zahlt mit dem Smartphone oder der Smartwatch und müsst Euer Portemonnaie nicht immer dabei haben.
Beachtet jedoch, dass mobile Zahlungen noch nicht überall in der Türkei verfügbar sind – hier handelt es sich also eher um eine Zusatzlösung als um einen vollständigen Ersatz.
Bargeld
Bargeld wird überall akzeptiert, ermöglicht Verhandlungsspielraum beim Handeln und funktioniert auch bei technischen Störungen. Allerdings ist der Umgang mit größeren Summen riskant – vor Diebstahl ist niemand gefeit.
Unser Tipp: Nehmt eher eine kleine Summe türkische Lira mit und zahlt so oft wie möglich mit einer gebührenfreien Kreditkarte.
Unsere Erfahrungen mit Kreditkarten in der Türkei
Nach zahlreichen Reisen in die verschiedensten Regionen der Türkei haben wir wertvolle Praxiserfahrungen gesammelt, die über theoretisches Wissen hinausgehen. Unsere authentischen Einblicke helfen Euch, typische Fallstricke zu vermeiden und Euren Urlaub sorgenfrei zu gestalten.
Unser Fazit zu den besten Kreditkarten für die Türkei
Für einen gelungenen Türkei-Urlaub empfehlen wir Euch eine Kombination aus verschiedenen Zahlungsmitteln: Eine kostenlose Kreditkarte für die Türkei sollte die Basis bilden. Ergänzend kann eine Debitkarte mit Multiwährungsfunktion oder eine Premium-Kreditkarte mit Reiseversicherungen sinnvoll sein.
Haltet stets ausreichend Bargeld für kleinere Ausgaben bereit und sucht gezielt nach PTT-Automaten, da diese keine eigenen Gebühren erheben. Mit dieser Strategie seid Ihr für alle Situationen in der Türkei bestens gerüstet und könnt Euren Urlaub in vollen Zügen genießen!
Hanseatic Bank GenialCard
- 0 Euro Jahresgebühr
- Weltweit gebührenfrei bezahlen*
- Gebührenfrei Bargeld abheben im Ausland**
- Rückzahlung in kleinen, flexiblen Raten
TF Bank Mastercard Gold
- Kostenlose Kreditkarte
- Weltweit gebührenfrei bezahlen
- Reiserücktrittkostenversicherung inkl.
- Auslandskrankenversicherung inkl.
Barclays Visa
- Aktion: 25 Euro Startguthaben
- Kostenlose Kreditkarte (Bei Aktivierung des Lastschriftverfahrens 2 Euro im Monat)
- Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
- Kostenlose Zahlungen weltweit
- Kostenloser Kredit bis zu 2 Monate
awa7 Visa Kreditkarte
- Rückzahlung in kleinen, flexiblen Raten
- Bis zu 2.000 Euro Sofortauszahlung möglich
- 0 Euro Jahresgebühr
- Weltweit gebührenfrei bezahlen*
- Gebührenfrei Bargeld abheben im Ausland**
Trade Republic Kreditkarte
- Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahregebühr
- Kostenlose Zahlungen weltweit
- Kostenfreie Bargeldabhebungen weltweit
- 1 Prozent Saveback – auf Kartenausgaben