Kanadas spektakuläre Landschaften von den Rocky Mountains bis zu den Niagarafällen ziehen jährlich Millionen Besucher an, doch ohne die richtige Kreditkarte für Kanada wird Euer Traumurlaub schnell zum Albtraum.
Die besten Kreditkarten für Kanada im Vergleich
Hanseatic Bank GenialCard
- 0 Euro Jahresgebühr
- Weltweit gebührenfrei bezahlen*
- Gebührenfrei Bargeld abheben im Ausland**
- Rückzahlung in kleinen, flexiblen Raten
TF Bank Mastercard Gold
- Kostenlose Kreditkarte
- Weltweit gebührenfrei bezahlen
- Reiserücktrittkostenversicherung inkl.
- Auslandskrankenversicherung inkl.
Barclays Visa
- Aktion: 25 Euro Startguthaben
- Kostenlose Kreditkarte (Bei Aktivierung des Lastschriftverfahrens 2 Euro im Monat)
- Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
- Kostenlose Zahlungen weltweit
- Kostenloser Kredit bis zu 2 Monate
awa7 Visa Kreditkarte
- Rückzahlung in kleinen, flexiblen Raten
- Bis zu 2.000 Euro Sofortauszahlung möglich
- 0 Euro Jahresgebühr
- Weltweit gebührenfrei bezahlen*
- Gebührenfrei Bargeld abheben im Ausland**
Trade Republic Kreditkarte
- Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahregebühr
- Kostenlose Zahlungen weltweit
- Kostenfreie Bargeldabhebungen weltweit
- 1 Prozent Saveback – auf Kartenausgaben
Das nordamerikanische Zahlungssystem unterscheidet sich grundlegend von dem, was Ihr aus Deutschland kennt, und macht eine durchdachte Kartenstrategie zur absoluten Notwendigkeit. Von der Mietwagenbuchung bis zur Hotelbuchung, von Restaurantbesuchen bis zu Outdoor-Aktivitäten – praktisch alle Dienstleistungen setzen eine funktionierende Kreditkarte voraus, die Euch nicht mit hohen Gebühren belastet. Wir teilen unsere Empfehlungen für die beste Kreditkarte für Kanada mit Euch.
Inhaltsverzeichnis
- Warum benötige ich eine Kreditkarte für eine Kanada Reise?
- Wie findet man die beste Kreditkarte für einen Kanada Urlaub?
- Kreditkarte Kanada: kostenlose Optionen
- Welche Premium Kreditkarten lohnen sich für Kanada?
- Lohnt sich eine Prepaid Kreditkarte für Kanada?
- Tipps für die Nutzung einer Kreditkarte in Kanada
- Wie kann ich mit meiner Kreditkarte Geld in Kanada abheben?
- Wie beantrage ich eine Kreditkarte für meinen Kanada Urlaub?
- Welche Alternativen gibt es zu Kreditkarten in Kanada?
- Unsere Erfahrungen mit Kreditkarten in Kanada
- Unser Fazit zu den besten Kreditkarten für Kanada
Warum benötige ich eine Kreditkarte für eine Kanada Reise?
In Kanada ist eine Kreditkarte weit mehr als nur ein praktisches Zahlungsmittel – sie fungiert als Türöffner zu vielen Dienstleistungen und als wichtiger Baustein der finanziellen Sicherheit während Eures Urlaubs. Anders als in Deutschland beruht das kanadische System auf der Annahme, dass alle erwachsenen Personen über Kreditkarten verfügen. Das zeigt sich in vielen alltäglichen Situationen und ist für Europäer oft eine Überraschung.
Doch warum ist eine Kreditkarte für Kanada besser geeignet als eine Debitkarte? Der wichtigste Aspekt ist die Mietwagenbuchung, denn mit einem eigenen Auto oder Camper funktioniert die Erkundung Nordamerikas am besten. Kanadische Mietwagenfirmen verlangen ausnahmslos eine echte Kreditkarte für die Buchung, um erhebliche Kautionssummen darauf zu reservieren. Ohne ausreichendes Kreditlimit könnt Ihr den Wagen nicht mieten, auch wenn Ihr die Buchung bereits vorab bezahlt habt.
Ähnlich verhält es sich bei Hotelbuchungen, besonders in gehobenen Kategorien. Viele Hotels verlangen eine Kreditkarte für die Anmeldung – egal, ob Ihr schon online bezahlt habt oder nicht. Diese dient als Sicherheit für zusätzliche Ausgaben und mögliche Schäden.
Viele Kreditkarten bieten Reiseversicherungen – und das ist in Nordamerika Gold wert, denn das kanadische Gesundheitssystem ist privatwirtschaftlich organisiert und extrem teuer für Ausländer. Bereits ein einfacher Arztbesuch kann mehrere hundert Dollar kosten, ein Krankenhausaufenthalt schnell zehntausende. Kreditkarten mit integrierter Auslandskrankenversicherung können Euch also vor finanziellen Katastrophen bewahren, die Eure Existenz bedrohen könnten.
Wie findet man die beste Kreditkarte für einen Kanada Urlaub?
Die Auswahl der besten Kreditkarte für Kanada erfordert eine systematische Herangehensweise, da verschiedene Faktoren je nach Reiseart unterschiedlich gewichtet werden müssen. Ein Geschäftsreisender hat andere Prioritäten als ein Backpacker oder Work & Travel Teilnehmer, und diese Unterschiede sollten sich in Eurer Kartenauswahl widerspiegeln.
Gebührenstruktur verstehen und optimieren
Die Gebührenstruktur bildet das Fundament Eurer Entscheidung und sollte zuerst analysiert werden. Auslandsgebühren können sich bei längeren Aufenthalten schnell zu erheblichen Summen addieren.
Wählt also unbedingt eine Kreditkarte ohne Fremdwährungsgebühren und idealerweise auch ohne Gebühren für das Abheben im Ausland.
Versicherungsleistungen bewerten
Wie bereits erwähnt, sind die Versicherungsleistungen Eurer Kreditkarte in Kanada besonders wichtig, denn die Kosten für medizinische Behandlungen können astronomisch sein. Eine Kreditkarte mit umfassender Auslandskrankenversicherung ist daher praktisch unverzichtbar, besonders wenn Ihr plant, abgelegene Gebiete zu besuchen oder Outdoor-Aktivitäten zu unternehmen.
Achtet dabei auf die Deckungssummen, die für Nordamerika mindestens eine Million Euro betragen sollten. Viele günstige Karten bieten nur niedrige Summen, die bei ernsten medizinischen Problemen schnell erschöpft sind – prüft also die Versicherungsbedingungen genau, um ausreichend Schutz zu bekommen.
Kreditkarte Kanada: kostenlose Optionen
Kostenlose Kreditkarten haben sich in den vergangenen Jahren erheblich verbessert und bieten heute Leistungen, die früher Premium Karten vorbehalten waren. Mit folgenden kostenlosen Kreditkarten für Kanada haben wir gute Erfahrungen gemacht:
Unter den kostenlosen Kreditkarten finden sich die verschiedensten Modelle von den unterschiedlichsten Banken. Zu unseren Favoriten unter den kostenlosen Kreditkarten zählen allen voran die folgenden drei Karten.
Hanseatic Bank GenialCard
- 0 Euro Jahresgebühr
- Weltweit gebührenfrei bezahlen*
- Gebührenfrei Bargeld abheben im Ausland**
- Rückzahlung in kleinen, flexiblen Raten
TF Bank Mastercard Gold
- Kostenlose Kreditkarte
- Weltweit gebührenfrei bezahlen
- Reiserücktrittkostenversicherung inkl.
- Auslandskrankenversicherung inkl.
Barclays Visa
- Aktion: 25 Euro Startguthaben
- Kostenlose Kreditkarte (Bei Aktivierung des Lastschriftverfahrens 2 Euro im Monat)
- Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
- Kostenlose Zahlungen weltweit
- Kostenloser Kredit bis zu 2 Monate
Hanseatic Bank GenialCard
Die Hanseatic Bank GenialCard ist eine erstklassige Wahl für alle, die Wert auf finanzielle Freiheit und faire Konditionen legen. Mit 0 Euro Jahresgebühr sowie gebührenfreiem Bezahlen weltweit und gebührenfreien Bargeldabhebungen im Ausland hebt sie sich deutlich von anderen Kreditkarten ab.
Dank ihrer unkomplizierten Nutzung und flexiblen Rückzahlungsmöglichkeiten ist sie nicht nur auf Reisen, sondern auch im Alltag ein zuverlässiger Begleiter. Für uns ist die Hanseatic Bank GenialCard die Nummer eins Empfehlung für alle, die Komfort und Transparenz schätzen.
Hanseatic Bank GenialCard
- 0 Euro Jahresgebühr
- Weltweit gebührenfrei bezahlen*
- Gebührenfrei Bargeld abheben im Ausland**
- Rückzahlung in kleinen, flexiblen Raten
- Mobiles Bezahlen durch Apple Pay und Google Pay
- Empfohlen von Stiftung Warentest (03/2025)
TF Bank Mastercard Gold
Unter den kostenlosen Mastercards gehört die goldene Kreditkarte der TF Bank ebenfalls zu unseren Top-Empfehlungen. Die kostenlose Kreditkarte ist ein zuverlässiger Begleiter auf Reisen, denn da keine Fremdwährungsgebühren erhoben werden, sind Zahlungen weltweit gebührenfrei möglich.
Die inkludierten Reiseversicherungen runden das Paket ab und machen die TF Bank Mastercard Gold zu einer empfehlenswerten Reisekreditkarte. Wer zusätzliche Liquidität benötigt, findet mit der TF Bank Kreditkarte eine attraktive Option, denn die TF Bank Mastercard Gold bietet ein zinsfreies Zahlungsziel von 51 Tagen, was bedeutet, dass Karteninhaber für diesen Zeitraum einen kostenlosen Kredit erhalten.
TF Bank Mastercard Gold
- Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahresgebühr
- Kostenlose Zahlungen in Fremdwährungen
- Inkludierte Versicherungen für Reisen
- Zahlung via Google Pay und Apple Pay möglich
Barclays Visa
Die Barclays Visa überzeugt ebenfalls als vielversprechende Wahl unter den kostenlosen Kreditkarten. Weltweit bietet sie gebührenfreie Bargeldabhebungen und Zahlungen, was sie zu einem unverzichtbaren Begleiter auf Reisen macht.
Hinzu kommt ein zinsfreier Kreditrahmen von bis zu 2 Monaten, der finanzielle Flexibilität ohne zusätzliche Kosten ermöglicht. Mit diesen Vorteilen ist die Barclays Visa die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz legen.
Barclays Visa Kreditkarte
- Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahresgebühr
- Weltweit kostenfreie Zahlungen – keine Auslandseinsatzgebühr
- Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
- Kostenloser Kredit bis zu 2 Monate
- Flexible Rückzahlung möglich
- Kompatibel mit bestehendem Konto

Welche Premium Kreditkarten lohnen sich für Kanada?
Premium-Kreditkarten sorgen für extra Luxus, der sich nicht nur bei häufigen Reisen oder einem längeren Aufenthalt bezahlt macht. Die Jahresgebühren sind zwar deutlich höher, werden aber durch umfangreiche Versicherungen mit hohen Deckungssummen, besserem Service und zusätzlichen Privilegien kompensiert.
Amex Platinum Card
Die American Express Platinum Card ist die Königsklasse unter den Reisekreditkarten und bietet gerade für den Kanada Urlaub eine unübertroffene Leistungspalette. Mit einer Jahresgebühr von 720 Euro ist sie nicht günstig, aber die gebotenen Leistungen können diese Kosten schnell rechtfertigen, besonders wenn Ihr die Reiseguthaben und andere Vorteile clever ausnutzt.
Das Herzstück der Karte sind die umfangreichen Versicherungsleistungen mit Mietwagen-Vollkasko und Auslandskrankenversicherung bis zu einer Million Euro und unbegrenztem Rücktransport. Zusätzlich bietet die Karte Zugang zu über 1.300 Priority Pass Flughafenlounges weltweit, was vor allem bei einem langen Layover oder mehreren Zwischenstopps sehr wertvoll ist.
American Express Platinum Card
- 200 Euro Reiseguthaben pro Jahr für Flüge, Hotels und mehr
- 200 Euro SIXT Ride Guthaben pro Jahr
- Bis zu 200 Euro Rabatt & Priority Vorteile bei Condor Flugbuchungen
- Exklusive Kreditkarte aus Metall
- Wertvolle Punkte sammeln mit jedem Euro Umsatz
- Kostenfreie Platinum Partnerkarte inkl. aller Vorteile
- Bestes Versicherungspaket in Deutschland
- Kostenloser Lounge-Zugang inkl. Gast in 1.400 Lounges weltweit
- Upgrades, Frühstück und weitere Statusvorteile in Hotels

Barclays Platinum Double
Das Barclays Platinum Double bietet mit nur 99 Euro Jahresgebühr einen guten Kompromiss zwischen Kosten und Leistung – und dafür bekommt Ihr sogar eine zweite Karte für Euren Partner oder ein Familienmitglied. Das Kartendoppel kombiniert solide Versicherungsleistungen (inklusive Vollkaskoversicherung für Mietwagen) mit kostenlosen Auslandszahlungen und Abhebungen.
Barclays Platinum Double
Aktion: 50 Euro Startguthaben
- Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
- Kostenlose Zahlungen weltweit
- Kostenfreie Platinum-Partnerkarten
- Reiserücktritts-Versicherung
- Auslandsreise-Krankenversicherung
- Mietwagenvollkasko-Versicherung
Lohnt sich eine Prepaid Kreditkarte für Kanada?
Prepaid Kreditkarten für Kanada scheinen zunächst wie eine gute Lösung, haben aber deutliche Einschränkungen, die Ihr verstehen solltet. Der größte Vorteil liegt natürlich in der Kostenkontrolle – Ihr könnt nie mehr ausgeben, als Ihr vor Eurer Reise aufgeladen habt. Auch wenn Eure Bonität nicht ausreichend ist, könnte eine Prepaid Karte eine Alternative für Euch sein.
Allerdings stoßt Ihr bei Mietwagen und Hotels in Kanada schnell an Grenzen, da die kanadischen Anbieter keine Prepaid Kreditkarten für Kautionen akzeptieren. Als zusätzliches Backup ist eine Prepaid Karte nicht schlecht, aber als einziges Zahlungsmittel für Kanada eignet sie sich nicht.
Tipps für die Nutzung einer Kreditkarte in Kanada
Die Nutzung von Kreditkarten in Kanada unterscheidet sich maßgeblich von dem, was wir aus Deutschland gewohnt sind. Diese Unterschiede zu kennen, kann Euch viel Geld und Ärger ersparen.
Bestes Zahlungsmittel in Kanada
Karten wie Visa, Mastercard und American Express werden überall akzeptiert, was sie für alltägliche Einkäufe unverzichtbar macht. Kontaktlose Zahlungen, bei denen Ihr Eure Karte einfach an der Kasse antippen könnt, haben sich ebenfalls zunehmend durchgesetzt. Das beste Zahlungsmittel in Kanada ist eindeutig eine Kombination aus Kreditkarte, Debitkarte und etwas Bargeld für Notfälle.
Karte mit Versicherungen
Eine gute Auslandskrankenversicherung ist in Kanada besonders wichtig, denn die meisten Versicherungsdienstleister schließen Kanada Reisen aufgrund der hohen Kosten aus oder erheben deutlich höhere Preise für ihre Policen. Das kanadische Gesundheitssystem ist privatwirtschaftlich organisiert und bereits ein einfacher Arztbesuch kann mehrere hundert kanadische Dollar kosten. Eine Kreditkarte mit umfassender Auslandskrankenversicherung überbrückt diese Lücke und sorgt für sofortigen Schutz.
Bargeld bleibt wichtig
Bargeld ist weiterhin sehr wichtig, gerade wenn Ihr Euch außerhalb der großen Städte bewegt. Kleine Geschäfte, lokale Märkte oder Dienstleister in abgelegenen Gebieten akzeptieren in Kanada oft nur Bargeld.
Besonders bei Outdoor-Aktivitäten wie Camping oder Wandern sind Kanadische Dollar unverzichtbar.
Trinkgeld Kultur beachten
In Nordamerika ist die Tipping Culture berühmt-berüchtigt. Trinkgelder in Höhe von 15-20 Prozent werden erwartet und sind faktisch ein Teil des Lohns für Servicekräfte. Bei Kartenzahlungen müsst Ihr die Höhe des Trinkgeldes direkt am Terminal auswählen, nicht separat als Bargeld geben. Die meisten Terminals zeigen automatisch Optionen von 15, 18 und 20 Prozent an – und das macht Euren Kanada Urlaub leider schnell teurer als geplant.
Steuerliche Besonderheiten
Nicht wundern, wenn die Rechnung höher ausfällt als gedacht: Sowohl im Supermarkt als auch im Restaurant sind die Preise in Kanada ohne Steuern angeschrieben. Die Höhe der Steuern ist abhängig vom Bundesstaat, einige Grundnahrungsmittel sind allerdings von der Steuer befreit.
Wie kann ich mit meiner Kreditkarte Geld in Kanada abheben?
Geldautomaten sind in Kanada weit verbreitet und funktionieren zuverlässig mit internationalen Karten. Ihr findet sie in Banken, Einkaufszentren, Supermärkten und sogar in abgelegenen Gebieten. Die großen kanadischen Banken wie RBC, TD Bank, Scotiabank und BMO betreiben landesweit Geldautomaten, die meist günstiger als private Betreiber sind – Gebühren für die Abhebung seitens der Betreiber sind aber auch bei Banken an der Tagesordnung.
Kanada: Bargeld oder Kreditkarte?
Die Antwort ist eindeutig: Ihr braucht beides, aber die Kreditkarte ist wichtiger. Etwa 80 Prozent Eurer Ausgaben könnt Ihr mit Karte tätigen, aber die restlichen 20 Prozent erfordern in der Regel Bargeld in der lokalen Währung. Umso wichtiger ist es, eine Kreditkarte mit fairen Wechselkursen und niedrigen Abhebegebühren zu wählen.
Wie beantrage ich eine Kreditkarte für meinen Kanada Urlaub?
Wie beantragt Ihr also eine Kreditkarte für den Kanada Urlaub? Nun, der erste Schritt ist die Suche nach dem passenden Anbieter und das Prüfen der Gebühren und Konditionen. Sobald Ihr Euch für eine Karte entschieden habt, funktioniert das Ganze so:
- Sammelt zunächst alle wichtigen Unterlagen: Euren Personalausweis oder Reisepass, die letzten drei Gehaltsabrechnungen und Euren aktuellen Arbeitsvertrag. Falls Ihr weitere Einkommen habt, legt auch diese Nachweise bereit.
- Wählt dann die passende Kreditkarte aus den verfügbaren Optionen. Startet den Online-Antrag und füllt alle Felder sorgfältig und wahrheitsgemäß aus. Gebt Euer monatliches Nettoeinkommen korrekt an und macht ehrliche Angaben zu Euren regelmäßigen Ausgaben.
- Nach dem Absenden des Antrags müsst Ihr Eure Identität nachweisen. Wählt zwischen Video-Ident (bequem von zuhause) oder PostIdent (in der nächsten Postfiliale).
- Wartet nun geduldig auf die Bearbeitung, die normalerweise ein bis drei Wochen dauert. Die Bank prüft Eure Angaben und sendet Euch bei Zusage die Karte per Post zu. Die PIN erhaltet Ihr in einem separaten Brief.
- Aktiviert die Karte sofort nach Erhalt und informiert Eure Bank vor der Kanada-Reise über Euren geplanten Auslandsaufenthalt. So vermeidet Ihr, dass die Karte aus Sicherheitsgründen gesperrt wird.
Welche Alternativen gibt es zu Kreditkarten in Kanada?
Obwohl Kreditkarten praktisch unverzichtbar sind, gibt es einige ergänzende Alternativen, die Ihr dabei haben solltet. Diese können Eure Hauptkreditkarte sinnvoll ergänzen oder in speziellen Situationen Vorteile bieten:
Debitkarten ohne Auslandsgebühren
Deutsche EC-Karten funktionieren in Kanada problemlos, aber Vorsicht bei Mietwagen – die meisten Anbieter akzeptieren keine Debitkarten für Kautionen. Der Vorteil ist die direkte Abbuchung vom Girokonto, was die Kostenkontrolle erleichtert. Auch hier gilt: Eine Karte ohne Auslandsgebühren ist essenziell.
Multi-Währungs-Konto von Wise
Mit dem kostenlosen Wise Konto bekommt Ihr eine kanadische Bankverbindung und könnt nicht nur gratis bezahlen, sondern auch Geld senden und empfangen. Das ist besonders praktisch, wenn Ihr Work & Travel in Kanada machen wollt, da Ihr damit lokale Löhne empfangen könnt, ohne dafür Gebühren bezahlen zu müssen.
Wise Girokonto
- Kostenlose Kontoführung: keine Jahresgebühr
- Digitale Debit-Mastercard kostenlos inklusive
- Bis zu 200 Euro pro Monat kostenlos abheben
- In lokalen Währungen bezahlen zum live Wechselkurs
- Keine Schufa-Auskunft nötig
- Apple Pay und Google Pay Konnektivität
Bargeld in Kanadischen Dollar
Wenn Ihr Bargeld Fans seid, ist auch das in Kanada kein Problem. Denn während viele Kanadier gerne und viel mit Kreditkarte bezahlen, wird auch Bargeld gerne gesehen – anders als in Dänemark, Schweden oder Norwegen, wo fast ausschließlich Kartenzahlungen akzeptiert werden.
Unsere Erfahrungen mit Kreditkarten in Kanada
Kanada ist nicht gerade günstig – vor allem, was längere Reisen abseits der großen Städte angeht. Wenn man einen Roadtrip plant oder einen Camper mietet, ist das sehr teuer. Selbes gilt fürs Essen, egal ob im Restaurant oder im Supermarkt. Umso glücklicher waren unsere Experten, dass sie eine günstige internationale Kreditkarte für Kanada hatten.
Vielerorts konnten wir während unserer Reise jedoch nicht mit Karte zahlen, sondern haben Bargeld gebraucht. Insbesondere wenn Ihr gerne bei lokalen Händlern statt bei Ketten einkauft, solltet Ihr immer Kanadische Dollar dabei haben – das gilt übrigens nicht nur für abgelegene Regionen, sondern auch in kleinen Shops und Restaurants in Vancouver, Toronto und Co.
Besonders gute Erfahrungen mit Kreditkarten in Kanada haben wir mit einem doppelten Ansatz gemacht: Die Wise Debitkarte für tägliche Zahlungen ohne Fremdwährungsgebühren in Kanada und die Amex Platinum Card für Mietwagen, Hotelbuchungen und Lounge Zugang während des Layovers. Diese Kombination sorgt für maximale Flexibilität und Sicherheit.
Ein wichtiger Tipp aus unserer Erfahrung: Informiert Eure Bank vor der Reise über Euren Kanada Aufenthalt. Viele Karten werden aus Sicherheitsgründen gesperrt, wenn plötzlich Transaktionen aus Übersee eingehen.
Unser Fazit zu den besten Kreditkarten für Kanada
Eine durchdachte Zahlungsstrategie ist das Fundament für jeden erfolgreichen Kanada Urlaub und sollte niemals dem Zufall überlassen werden. Die beste Kreditkarte für Kanada muss allerdings nicht zwangsläufig die teuerste sein – kostenlose Optionen bieten bereits hervorragende Konditionen für die meisten Reisenden. Premium Kreditkarten rechtfertigen ihre höheren Kosten nur dann, wenn Ihr die zusätzlichen Versicherungsleistungen und Services tatsächlich benötigt und auch mal einen Mietwagen nutzt.
Hanseatic Bank GenialCard
- 0 Euro Jahresgebühr
- Weltweit gebührenfrei bezahlen*
- Gebührenfrei Bargeld abheben im Ausland**
- Rückzahlung in kleinen, flexiblen Raten
TF Bank Mastercard Gold
- Kostenlose Kreditkarte
- Weltweit gebührenfrei bezahlen
- Reiserücktrittkostenversicherung inkl.
- Auslandskrankenversicherung inkl.
Barclays Visa
- Aktion: 25 Euro Startguthaben
- Kostenlose Kreditkarte (Bei Aktivierung des Lastschriftverfahrens 2 Euro im Monat)
- Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
- Kostenlose Zahlungen weltweit
- Kostenloser Kredit bis zu 2 Monate
awa7 Visa Kreditkarte
- Rückzahlung in kleinen, flexiblen Raten
- Bis zu 2.000 Euro Sofortauszahlung möglich
- 0 Euro Jahresgebühr
- Weltweit gebührenfrei bezahlen*
- Gebührenfrei Bargeld abheben im Ausland**
Trade Republic Kreditkarte
- Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahregebühr
- Kostenlose Zahlungen weltweit
- Kostenfreie Bargeldabhebungen weltweit
- 1 Prozent Saveback – auf Kartenausgaben