Kreditkarte Indien

Eine Reise nach Indien verspricht unvergessliche Erlebnisse – von den Palästen Rajasthans über die Ghats in Varanasi bis hin zu den Backwaters von Kerala. Doch während Ihr Euch auf die kulturellen Schätze und kulinarischen Abenteuer freut, solltet Ihr auch an die praktischen Aspekte Eurer Reise denken.

Die besten Kreditkarten für Indien im Vergleich

Hanseatic Bank GenialCard

  • 0 Euro Jahresgebühr
  • Weltweit gebührenfrei bezahlen*
  • Gebührenfrei Bargeld abheben im Ausland**
  • Rückzahlung in kleinen, flexiblen Raten

TF Bank Mastercard Gold

  • Kostenlose Kreditkarte
  • Weltweit gebührenfrei bezahlen
  • Reiserücktrittkostenversicherung inkl.
  • Auslandskrankenversicherung inkl.

Barclays Visa

  • Aktion: 25 Euro Startguthaben
  • Kostenlose Kreditkarte (Bei Aktivierung des Lastschriftverfahrens 2 Euro im Monat)
  • Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
  • Kostenlose Zahlungen weltweit
  • Kostenloser Kredit bis zu 2 Monate

Eine gut gewählte Kreditkarte macht Euch das Leben nicht nur in Deutschland, sondern auch in Indien leichter. Bei der Auswahl der besten Kreditkarte für Indien gibt es jedoch einiges zu beachten – deshalb erklären wir Euch alles, was Ihr wissen müsst.

Warum brauche ich eine Kreditkarte für eine Reise nach Indien?

Indien mag zwar als günstiges Reiseland gelten, doch gerade deshalb solltet Ihr auf eine durchdachte Finanzplanung setzen. Der Subkontinent überrascht Reisende nicht selten mit unerwarteten Situationen – sei es ein spontaner Last Minute Flug oder eine medizinische Behandlung nach einem Magen-Darm-Infekt. In solchen Momenten ist ein Kreditrahmen ein wahrer Lebensretter.

Was viele Indien-Fans jedoch unterschätzen, sind die versteckten Kosten beim Währungsumtausch und bei Kartenzahlungen im Ausland. Viele Kreditkarten belasten Euch mit hohen Auslandstransaktionsgebühren und ungünstigen Wechselkursaufschlägen – und das meist unbemerkt.

Indien, Taj Mahal
In Indien ist eine Kreditkarte essenziell

Bei einer zweiwöchigen Rundreise durch Rajasthan und Goa können sich diese scheinbar geringen Gebühren schnell zu einem beträchtlichen Betrag summieren – Geld, das Ihr lieber für mehr Erlebnisse in Indien ausgeben solltet.

Eine speziell auf Reisen ausgelegte Kreditkarte eliminiert diese unnötigen Zusatzkosten und gibt Euch gleichzeitig die Flexibilität, auf einmalige Gelegenheiten oder unerwartete Notfälle zu reagieren – ohne Euch Gedanken über Bankgebühren machen zu müssen.

Kann man mit EC-Karte in Indien bezahlen?

Die gute Nachricht vorweg: Grundsätzlich spricht nichts dagegen, Eure EC-Karte in Indien zu verwenden, allerdings funktioniert nicht jede deutsche Bankkarte problemlos. Die Akzeptanz hängt stark vom jeweiligen Kartensystem ab, das Ihr an den Logos auf Eurer Karte erkennen könnt.

Maestro-Karten werden in Indien nur eingeschränkt akzeptiert, sie eignen sich also nicht als einzige Lösung. V-Pay-Karten hingegen könnt Ihr getrost zu Hause lassen – dieses europäische System wird in Indien nämlich nirgendwo unterstützt. Deutlich besser sieht es mit Mastercard oder Visa Debit aus: Diese werden überall dort akzeptiert, wo überhaupt Kartenzahlungen möglich sind.

Wie findet man die beste Kreditkarte für eine Indien Reise?

Die Auswahl der idealen Reisekreditkarte für Indien ist nicht gerade einfach – denn das Angebot ist groß. Es hilft also ein systematischer Blick auf verschiedene Faktoren, die Ihr beachten solltet.

Indien Kreditkarte
Beachtet verschiedene Kriterien bei der Auswahl der Kreditkarte für Indien

Lasst uns die wichtigsten Entscheidungskriterien gemeinsam durchgehen:

Fremdwährungsgebühren

Der erste und wichtigste Punkt sind die Fremdwährungsgebühren. Während traditionelle Bankkarten einige Prozentpunkte oder sogar eine Fixgebühr für jede Transaktion in indischen Rupien berechnen, verzichten moderne Reisekreditkarten komplett auf diese Zusatzkosten. Sucht also nach einer Kreditkarte, mit der das Bezahlen im Ausland kostenlos ist.

Abhebegebühren

Bargeld spielt in Indien nach wie vor eine zentrale Rolle im Alltag – die meisten Zahlungen laufen noch immer über Rupien Scheine ab. Deshalb sind niedrige oder idealerweise gar keine Abhebegebühren besonders wichtig für Euren Urlaub in Indien.

Wechselkurse und versteckte Aufschläge

Ein fairer Wechselkurs kann über die gesamte Reisedauer hinweg einen erheblichen Unterschied machen. Das Problem dabei: Die wenigsten Banken kommunizieren ihre Wechselkurse transparent.

Wechselkurse und versteckte Gebühren
Achtet auf Wechselkurse und versteckte Aufschläge

Die besten Kreditkartenanbieter orientieren sich am tagesaktuellen Interbanken-Wechselkurs – falls Ihr diese Information online nicht finden könnt, lohnt es sich, nachzufragen. Gerade wenn Ihr länger im Ausland unterwegs seid – egal ob in Indien, Thailand, Australien oder der Türkei – summieren sich selbst kleinste Aufschläge, seid also vorsichtig.

Zusatzservices für den Notfall

Indien kann auch erfahrene Backpacker vor unerwartete Herausforderungen stellen. Eine umfassende Auslandskrankenversicherung, ein 24-Stunden-Notfallservice und die Unterstützung im Falle eines Kartenverlusts können in kritischen Situationen unbezahlbar sein. Stellt Euch vor, Ihr erkrankt schwer und benötigt einen Rücktransport – hier zeigt sich der wahre Wert einer Premium Kreditkarte mit umfassenden Zusatzleistungen. Auch wenn diese Karten ein bisschen mehr kosten, lohnen sie sich für viele von Euch wegen der inkludierten Reiseversicherungen.

Gibt es kostenlose Kreditkarten für Indien?

Auf jeden Fall! Wenn Ihr Euer Budget schonen wollt und keinen übermäßig hohen Kreditrahmen benötigt, bietet der deutsche Markt gleich mehrere praktische Kreditkarten ohne Jahresgebühr:

Unter den kostenlosen Kreditkarten finden sich die verschiedensten Modelle von den unterschiedlichsten Banken. Zu unseren Favoriten unter den kostenlosen Kreditkarten zählen allen voran die folgenden drei Karten.

Hanseatic Bank GenialCard

  • 0 Euro Jahresgebühr
  • Weltweit gebührenfrei bezahlen*
  • Gebührenfrei Bargeld abheben im Ausland**
  • Rückzahlung in kleinen, flexiblen Raten

TF Bank Mastercard Gold

  • Kostenlose Kreditkarte
  • Weltweit gebührenfrei bezahlen
  • Reiserücktrittkostenversicherung inkl.
  • Auslandskrankenversicherung inkl.

Barclays Visa

  • Aktion: 25 Euro Startguthaben
  • Kostenlose Kreditkarte (Bei Aktivierung des Lastschriftverfahrens 2 Euro im Monat)
  • Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
  • Kostenlose Zahlungen weltweit
  • Kostenloser Kredit bis zu 2 Monate

Hanseatic Bank GenialCard

Die Hanseatic Bank GenialCard ist eine erstklassige Wahl für alle, die Wert auf finanzielle Freiheit und faire Konditionen legen. Mit 0 Euro Jahresgebühr sowie gebührenfreiem Bezahlen weltweit und gebührenfreien Bargeldabhebungen im Ausland hebt sie sich deutlich von anderen Kreditkarten ab.

Dank ihrer unkomplizierten Nutzung und flexiblen Rückzahlungsmöglichkeiten ist sie nicht nur auf Reisen, sondern auch im Alltag ein zuverlässiger Begleiter. Für uns ist die Hanseatic Bank GenialCard die Nummer eins Empfehlung für alle, die Komfort und Transparenz schätzen.

Hanseatic Bank GenialCard

  • 0 Euro Jahresgebühr
  • Weltweit gebührenfrei bezahlen*
  • Gebührenfrei Bargeld abheben im Ausland**
  • Rückzahlung in kleinen, flexiblen Raten
  • Mobiles Bezahlen durch Apple Pay und Google Pay
  • Empfohlen von Stiftung Warentest (03/2025)
0 Euro Jahresgebühr

TF Bank Mastercard Gold

Unter den kostenlosen Mastercards gehört die goldene Kreditkarte der TF Bank ebenfalls zu unseren Top-Empfehlungen. Die kostenlose Kreditkarte ist ein zuverlässiger Begleiter auf Reisen, denn da keine Fremdwährungsgebühren erhoben werden, sind Zahlungen weltweit gebührenfrei möglich.

Die inkludierten Reiseversicherungen runden das Paket ab und machen die TF Bank Mastercard Gold zu einer empfehlenswerten Reisekreditkarte. Wer zusätzliche Liquidität benötigt, findet mit der TF Bank Kreditkarte eine attraktive Option, denn die TF Bank Mastercard Gold bietet ein zinsfreies Zahlungsziel von 51 Tagen, was bedeutet, dass Karteninhaber für diesen Zeitraum einen kostenlosen Kredit erhalten.

TF Bank Mastercard Gold

  • Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahresgebühr
  • Kostenlose Zahlungen in Fremdwährungen
  • Inkludierte Versicherungen für Reisen
  • Zahlung via Google Pay und Apple Pay möglich
0 Euro Jahresgebühr

Barclays Visa

Die Barclays Visa überzeugt ebenfalls als vielversprechende Wahl unter den kostenlosen Kreditkarten. Weltweit bietet sie gebührenfreie Bargeldabhebungen und Zahlungen, was sie zu einem unverzichtbaren Begleiter auf Reisen macht.

Hinzu kommt ein zinsfreier Kreditrahmen von bis zu 2 Monaten, der finanzielle Flexibilität ohne zusätzliche Kosten ermöglicht. Mit diesen Vorteilen ist die Barclays Visa die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz legen.

Barclays Visa Kreditkarte

Aktion: 25 Euro Bonus
  • Kostenlose Kreditkarte ohne Jahresgebühr
  • Weltweit kostenfreie Zahlungen – keine Auslandseinsatzgebühr
  • Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
  • Kostenloser Kredit bis zu 2 Monate
  • Flexible Rückzahlung möglich
  • Kompatibel mit bestehendem Konto
0 Euro Jahresgebühr
Melina
Die ideale kostenlose Kreditkarte für Nah- und Fernreisen dank gebührenfreier Abhebungen und Zahlungen!

Welche Premium Kreditkarten lohnen sich für Indien?

Premium Kreditkarten rechtfertigen ihre höheren Jahresgebühren vor allem durch umfassende Zusatzleistungen, die gerade in einem komplexen Land wie Indien ziemlich wertvoll sein können. Während die reinen Zahlungsfunktionen sich kaum von kostenlosen Alternativen unterscheiden, bieten sie Schutz und Service, der im Ernstfall über eine gelungene oder problematische Reise entscheiden kann.

American Express Platinum Card

  • Aktion: 30.000 Punkte Willkommensbonus
  • 150 Euro Restaurantguthaben
  • 200 Euro Reiseguthaben
  • 200 Euro Sixt Ride Guthaben
  • Kostenloser Lounge-Zugang mit Gast
  • Bestes Versicherungspaket in Deutschland

Barclays Platinum Double

  • Aktion: 50 Euro Startguthaben
  • Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
  • Kostenlose Zahlungen weltweit
  • Umfangreiches Versicherungspaket
  • Kostenfreie Platinum-Partnerkarten

N26 Metal

  • 16,90 Euro pro Monat
  • Exklusive Mastercard Debitkarte aus Metall
  • Kostenlose Bargeldabhebungen im Ausland
  • Smartphone Versicherung bis 2000 Euro

American Express Rosé Gold Card

  • Aktion: 20.000 Punkte Willkommensbonus
  • SIXT Guthaben: 180 Euro SIXT Plus & 50 Euro Rent
  • Guthaben: 80 Euro Lodenfrey & 50 Euro Freenow
  • Punkte sammeln mit jedem Euro Umsatz
  • Umfangreiche Reiseversicherungen inklusive

American Express Gold Card aus Metall

  • Aktion: 20.000 Punkte Willkommensbonus
  • SIXT Guthaben: 180 Euro SIXT Plus & 50 Euro Rent
  • Guthaben: 80 Euro Lodenfrey & 50 Euro Freenow
  • Punkte sammeln mit jedem Euro Umsatz
  • Umfangreiche Reiseversicherungen inklusive

Die Welt der Premium Kreditkarten bietet eine breite Auswahl an erstklassigen Optionen, die sich durch herausragenden Funktionen und exklusiven Vorteile unterscheiden. Die folgenden drei Karten bestechen durch luxuriöse Zusatzleistungen, individuelle Kundenbetreuung und attraktive Bonusprogramme und zählen zu den besten Premium Kreditkarten auf dem Markt.

American Express Platinum Card

Die American Express® Platinum Card ist wohl die bekannteste Premium Kreditkarte in Deutschland und bietet zahlreiche Vorzüge. Dazu gehören der Zugang zu über 1.400 Flughafen-Lounges weltweit, umfangreiche Guthaben für Reisen, Gastronomie und Entertainment, umfassende Reiseversicherungen und die Teilnahme am Bonusprogramm Membership Rewards®. Die Metallkarte kombiniert erstklassigen Service mit exklusiven Amex Offers und besonderen Angeboten, ideal für anspruchsvolle Reisende und Lifestyle-Enthusiasten.

American Express Platinum Card

Aktion: 30.000 Punkte Willkommensbonus
  • 200 Euro Reiseguthaben pro Jahr für Flüge, Hotels und mehr
  • 200 Euro SIXT Ride Guthaben pro Jahr
  • Bis zu 200 Euro Rabatt & Priority Vorteile bei Condor Flugbuchungen
  • Exklusive Kreditkarte aus Metall
  • Wertvolle Punkte sammeln mit jedem Euro Umsatz
  • Kostenfreie Platinum Partnerkarte inkl. aller Vorteile
  • Bestes Versicherungspaket in Deutschland
  • Kostenloser Lounge-Zugang inkl. Gast in 1.400 Lounges weltweit
  • Upgrades, Frühstück und weitere Statusvorteile in Hotels
720 Euro Jahresgebühr
Melina
Dank weltweitem Lounge-Zugang, idealen Versicherungen und mehr ein Muss für jeden Vielreisenden

Barclays Platinum Double

Das Barclays Platinum Double zählt ebenfalls zu den renommiertesten Premium Kreditkarten in Deutschland und bietet eine Vielzahl exklusiver Vorteile. Dazu gehören umfassender Reisekomfort, wie umfangreiche Reiseversicherungen, die auch ohne Karteneinsatz gelten. Zudem bietet das Kartendoppel kostenlose Zahlungen ohne Fremdwährungsgebühren sowie gebührenfreie Bargeldabhebungen weltweit. Damit eignet sich das Kartendoppel aus dem Hause Barclays vorwiegend auf Reisen.

Barclays Platinum Double

Aktion: 50 Euro Startguthaben

  • Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
  • Kostenlose Zahlungen weltweit
  • Kostenfreie Platinum-Partnerkarten
  • Reiserücktritts-Versicherung
  • Auslandsreise-Krankenversicherung
  • Mietwagenvollkasko-Versicherung
99 Euro Jahresgebühr

American Express Gold Card

Die American Express Gold Card zählt ebenfalls zu den besten Optionen im Bereich der Premium Kreditkarten und bietet eine Reihe exklusiver Leistungen. Die goldene Kreditkarte ist ideal für alle, die erstklassige Vorteile und Zusatzleistungen suchen. Mit einem großzügigen Leistungspaket, welches unter anderem ein solides Versicherungspaket für Reisen, die Möglichkeit zum Meilen sammeln und eine beitragsfreie Zusatzkarte enthält, ist die Amex Gold Card der perfekte Begleiter auf Reisen und im Alltag.

American Express Gold Card aus Metall

Aktion: 20.000 Punkte Willkommensbonus
20 Euro Monatsgebühr

Lohnt sich eine Prepaid Kreditkarte für Indien?

Prepaid Kreditkarten eignen sich besonders für Euch, wenn Ihr entweder keinen Zugang zu einer klassischen Kreditkarte habt oder Eure Reiseausgaben strikt kontrollieren möchtet.

Mobile Payment Anbieter
Mit der Kreditkarte Indien könnt Ihr Eure Reiseausgaben kontrollieren

Der Hauptvorteil liegt in der absoluten Ausgabenkontrolle: Ihr könnt nur das Geld ausgeben, das Ihr vorher aufgeladen habt. Für Backpacker mit einem festen Budget oder für Eltern, die ihren Kindern eine Karte für eine Indien Reise mitgeben möchten, könnte das eine beruhigende Sicherheit sein. Zudem entfällt die Bonitätsprüfung, sodass Ihr auch als Student oder Person mit weniger guter Schufa eine praktische Zahlungskarte bekommt.

Tipps für die Nutzung einer Kreditkarte in Indien

Wenn Ihr Eure Kreditkarte erfolgreich in Indien einsetzen wollt, solltet Ihr über die örtlichen Gegebenheiten und einige Vorsichtsmaßnahmen Bescheid wissen:

Alle Tipps im Überblick:

  • Währung in Indien
  • Gesundheitliche Absicherung
  • Sicherheit
  • Mehrere Karten mitnehmen

Währung in Indien

Die indische Rupie (abgekürzt INR) ist die offizielle Währung des Landes und Ihr solltet Euch darauf einstellen, dass Ihr vielerorts nur mit Bargeld bezahlen könnt. Während in modernen Einkaufszentren in Mumbai oder Tech-Hubs in Bangalore Kartenzahlungen selbstverständlich sind, verlassen sich Straßenhändler, lokale Restaurants und Transportmittel noch immer auf Bargeld.

verschiedene Geldscheine
Die indische Rupie (abgekürzt INR) ist die offizielle Währung des Landes

Wählt daher unbedingt eine Karte mit günstigen Konditionen beim Abheben, denn ohne indische Rupien werdet Ihr nicht weit kommen. Plant regelmäßige Geldautomaten-Besuche ein und hebt größere Beträge ab – denn leider sind die Automaten oft leer oder funktionieren schlichtweg nicht. Beachtet jedoch, dass die meisten indischen Geldautomaten ein Abhebungslimit von 10.000 Rupien (circa 100 Euro) pro Transaktion haben.

Gesundheitliche Absicherung

Ein kritischer Punkt für Euren Indien Urlaub ist die Gesundheitsvorsorge. Das Land stellt auch erfahrene Reisende vor gesundheitliche Herausforderungen – ein Magen-Darm-Infekt nach dem Genuss von Street Food oder eine Dengue-Erkrankung während der Monsunzeit sind keine Seltenheit.

Eine umfassende Auslandskrankenversicherung ist daher unverzichtbar. Kreditkarten mit integrierter Reiseversicherung können Euch erhebliche Kosten sparen, aber prüft die Versicherungsbedingungen genau. Viele Standard-Versicherungen begrenzen die Reisedauer auf 30 bis 45 Tage – für längere Aufenthalte benötigt Ihr also eine zusätzliche Auslandskrankenversicherung.

Sicherheit

Die Sicherheit Eurer Finanzen sollte oberste Priorität haben. Indien ist ja bekanntlich nicht das sicherste Reiseland und Gelegenheitsdiebstahl kommt vor, besonders in touristischen Hotspots und überfüllten Zügen.

Eingabe Passwort
Achtet auf Eure Wertsachen

Tragt niemals alle Karten und Bargeld an einem Ort, sondern verteilt Eure finanziellen Mittel auf verschiedene Taschen. Nehmt täglich nur so viel Bargeld mit, wie Ihr tatsächlich benötigt, und lasst Wertsachen lieber im Hotel.

Mehrere Karten mitnehmen

Führt immer mindestens zwei Karten von verschiedenen Anbietern mit Euch – idealerweise eine Visa und eine Mastercard. Die Akzeptanz von bargeldloser Zahlung ist zwar begrenzt, aber trotzdem habt Ihr so eine Backup-Option bei technischen Problemen oder Diebstahl.

Wie kann ich mit meiner Kreditkarte in Indien Geld abheben?

Das Geldabheben in Indien funktioniert grundsätzlich wie in Deutschland, doch Ihr solltet Euch auf einige Besonderheiten einstellen. Die Dichte an Geldautomaten ist deutlich geringer als in Europa, besonders in ländlichen Gebieten und kleineren Städten. Plant Euren Bargeldbedarf daher vorausschauend und nutzt jede Gelegenheit zum Abheben in größeren Städten.

Geld abheben
Geld abheben funktioniert generell wie in Deutschland

Ein häufiges Problem sind, wie bereits erwähnt, defekte oder leere Geldautomaten. Besonders nach Feiertagen oder am Monatsende kann es vorkommen, dass mehrere Automaten in Folge kein Bargeld ausgeben. Lasst Euch davon nicht entmutigen – meist hilft es, verschiedene Banken auszuprobieren oder zu verschiedenen Tageszeiten zu kommen.

Brauche ich in Indien eine Kreditkarte oder Bargeld?

Die klare Antwort lautet: Bargeld ist nach wie vor unverzichtbar. Ob Ihr dafür eine Debitkarte oder Kreditkarte verwendet, ist zweitrangig – entscheidend sind die Konditionen für Bargeldabhebungen. Viele alltägliche Situationen erfordern Bargeld: Trinkgelder, Street Food, Wasser, lokale Transportmittel, kleine Souvenirs oder Spenden in Tempeln.

Gleichzeitig wächst die Akzeptanz für Kartenzahlungen stetig, besonders in urbanen Gebieten und bei jüngeren Händlern. Hotels, Restaurants der Mittel- und Oberklasse, organisierte Touren und Einkaufszentren akzeptieren oft auch internationale Karten.

Wie beantrage ich eine Kreditkarte für meine Indien Reise?

Die Beantragung einer Reisekreditkarte ist heute dank digitaler Prozesse deutlich einfacher geworden, doch eine systematische Herangehensweise spart Zeit und vermeidet Probleme:

  1. Vergleicht zunächst verschiedene Angebote anhand Eurer spezifischen Bedürfnisse: Benötigt Ihr einen hohen Kreditrahmen oder reicht eine Prepaid-Lösung? Wie wichtig sind Zusatzleistungen wie Reiseversicherung?
  2. Prüft die Voraussetzungen des gewählten Anbieters: Die meisten Karten erfordern ein regelmäßiges Einkommen und eine positive Schufa-Auskunft, doch die konkreten Anforderungen variieren stark.
  3. Bereitet alle erforderlichen Unterlagen vor: Personalausweis, aktuelle Gehaltsnachweise, eventuell Kontoauszüge der letzten Monate.
  4. Füllt den Antrag sorgfältig aus und achtet auf korrekte Angaben – Fehler verzögern die Bearbeitung unnötig.
  5. Nutzt das VideoIdent– oder PostIdent-Verfahren zur Identitätsprüfung.
  6. Wartet, bis der Antrag genehmigt wird und plant ausreichend Zeit ein.

Die besten Kreditkarten für Indien im Vergleich

Hanseatic Bank GenialCard

  • 0 Euro Jahresgebühr
  • Weltweit gebührenfrei bezahlen*
  • Gebührenfrei Bargeld abheben im Ausland**
  • Rückzahlung in kleinen, flexiblen Raten

TF Bank Mastercard Gold

  • Kostenlose Kreditkarte
  • Weltweit gebührenfrei bezahlen
  • Reiserücktrittkostenversicherung inkl.
  • Auslandskrankenversicherung inkl.

Barclays Visa

  • Aktion: 25 Euro Startguthaben
  • Kostenlose Kreditkarte (Bei Aktivierung des Lastschriftverfahrens 2 Euro im Monat)
  • Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
  • Kostenlose Zahlungen weltweit
  • Kostenloser Kredit bis zu 2 Monate

Welche Alternativen gibt es zu Kreditkarten in Indien?

Neben klassischen Kreditkarten haben sich in den letzten Jahren innovative Fintech-Lösungen durchgesetzt, die speziell für Reisende entwickelt wurden und oft bessere Konditionen als traditionelle Banken bieten:

Revolut Debitkarte

Revolut ist eine App-basierte Neobank, die faire Wechselkurse und niedrige Gebühren für Auslandszahlungen bietet, hat jedoch einen wichtigen Nachteil für Eure Auslandsreisen: Am Wochenende wird ein Aufschlag von einem Prozent berechnet. Da viele Reiseaktivitäten am Wochenende stattfinden, kann das die Kosten merklich erhöhen.

Revolut Kreditkarte

Aktion: 10 Euro Willkommensbonus
  • Keine SCHUFA-Prüfung
  • Weltweit kostenlos Bargeld abheben
  • Kostenlose Überweisungen in 36 Währungen
  • Apple Pay und Google Pay
  • 1 RevPoint je 10 Euro Umsatz sammeln
Ab 0 Euro Jahresgebühr

Wise Karte

Die Wise Karte stellt möglicherweise die beste Alternative zu traditionellen Kreditkarten dar. Ihr könnt Guthaben in über 40 Währungen halten, einschließlich der indischen Rupie. Ihr wechselt Geld bereits zu Hause zum tagesaktuellen Wechselkurs und könnt in Indien kostenlos bezahlen und abheben. Meist ist das sogar günstiger als mit einer Premium-Kreditkarte, da Wise mit dem echten Wechselkurs arbeitet und keine Aufschläge berechnet.

Wise Debit Mastercard

  • Digitale Debit-Mastercard kostenlos inklusive
  • Bis zu 200 Euro pro Monat kostenlos abheben
  • In lokalen Währungen bezahlen zum live Wechselkurs
  • Keine Schufa-Auskunft nötig
  • Apple Pay und Google Pay Konnektivität

Bargeld

Trotz aller technischen Innovationen bleibt Bargeld in Indien das wichtigste Zahlungsmittel. Für kleinere Ausgaben, Trinkgelder und spontane Käufe ist es nach wie vor unverzichtbar. Die Kunst liegt darin, die richtige Balance zu finden zwischen der Sicherheit digitaler Zahlungen und der Flexibilität von Bargeld.

Unsere Erfahrungen mit Kreditkarten in Indien

Für unsere Reise-Experten hat sich die Debitkarte von Wise in Indien als besonders zuverlässig erwiesen. Während Kartenzahlungen tatsächlich nicht so häufig akzeptiert werden wie in Europa, funktionierte das Bargeld abheben problemlos – vorausgesetzt der Automat hatte noch Geld.

Moritz Anzug Professionelles Foto Buero Cut
Wir testen Finanzprodukte für Euch!

Ein kritischer Erfahrungswert: Wählt unbedingt einen Kreditkartenanbieter, der Sicherheitsbestätigungen über die eigene App abwickelt. Eine unserer Testerinnen hatte Probleme mit einer Bank, die nur SMS-TAN für Online-Zahlungen verwendete. Bei der Buchung von Zugtickets oder Touren musste sie ständig zwischen ihrer deutschen und indischen SIM-Karten wechseln – ein unnötiger Aufwand, der mit App-basierter Authentifizierung vermieden werden kann.

Unser Fazit zu den besten Kreditkarten für Indien

Eine durchdachte Wahl der richtigen Kreditkarte kann Eure Indien Reise erheblich entspannter und nicht zuletzt günstiger machen. Während kostenlose Karten für die meisten von Euch ausreichen, lohnen sich Premium-Optionen bei längeren Aufenthalten oder wenn Ihr nach mehr Luxus sucht. Egal für welche Karte Ihr Euch entscheidet: Kombiniert verschiedene Zahlungsmittel intelligent, habt unbedingt eine Auslandskrankenversicherung und plant immer mit ausreichend Bargeld – dann steht Eurem Indien Abenteuer nichts mehr im Weg.

Die besten Kreditkarten für Indien im Vergleich

Hanseatic Bank GenialCard

  • 0 Euro Jahresgebühr
  • Weltweit gebührenfrei bezahlen*
  • Gebührenfrei Bargeld abheben im Ausland**
  • Rückzahlung in kleinen, flexiblen Raten

TF Bank Mastercard Gold

  • Kostenlose Kreditkarte
  • Weltweit gebührenfrei bezahlen
  • Reiserücktrittkostenversicherung inkl.
  • Auslandskrankenversicherung inkl.

Barclays Visa

  • Aktion: 25 Euro Startguthaben
  • Kostenlose Kreditkarte (Bei Aktivierung des Lastschriftverfahrens 2 Euro im Monat)
  • Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
  • Kostenlose Zahlungen weltweit
  • Kostenloser Kredit bis zu 2 Monate

Ihr habt noch weitere Ziele im Kopf und benötigt dafür die passende Kreditkarte? Dann findet Ihr hier eine Auswahl samt hilfreichen Finanzinfos rund um Eure Traumdestinationen.

Afrika:

Amerika/Südamerika: