Kreditkarte Neuseeland

Neuseeland ist nicht nur ein Traumziel für Abenteurer und Naturliebhaber – es ist auch ein Paradies für bargeldlose Zahlungen, denn die Kiwis haben eine der fortschrittlichsten Zahlungsinfrastrukturen der Welt, weshalb sich eine Kreditkarte für Neuseeland durchaus lohnt.

Die besten Kreditkarten für Neuseeland im Vergleich

Hanseatic Bank GenialCard

  • 0 Euro Jahresgebühr
  • Weltweit gebührenfrei bezahlen*
  • Gebührenfrei Bargeld abheben im Ausland**
  • Rückzahlung in kleinen, flexiblen Raten

TF Bank Mastercard Gold

  • Kostenlose Kreditkarte
  • Weltweit gebührenfrei bezahlen
  • Reiserücktrittkostenversicherung inkl.
  • Auslandskrankenversicherung inkl.

Barclays Visa

  • Aktion: 25 Euro Startguthaben
  • Kostenlose Kreditkarte (Bei Aktivierung des Lastschriftverfahrens 2 Euro im Monat)
  • Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
  • Kostenlose Zahlungen weltweit
  • Kostenloser Kredit bis zu 2 Monate

awa7 Visa Kreditkarte

  • Rückzahlung in kleinen, flexiblen Raten
  • Bis zu 2.000 Euro Sofortauszahlung möglich
  • 0 Euro Jahresgebühr
  • Weltweit gebührenfrei bezahlen*
  • Gebührenfrei Bargeld abheben im Ausland**

Trade Republic Kreditkarte

  • Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahregebühr
  • Kostenlose Zahlungen weltweit
  • Kostenfreie Bargeldabhebungen weltweit
  • 1 Prozent Saveback – auf Kartenausgaben

Doch welche Kreditkarte passt am besten zu Euren Neuseeland Plänen? Ob Ihr eine abenteuerliche Rundreise plant, Work and Travel macht oder längere Zeit auf den Inseln verbringen möchtet – die richtige Kreditkarte für Neuseeland kann Euch nicht nur viel Geld sparen, sondern auch den Alltag erheblich erleichtern. Wir zeigen Euch, welche Karten wirklich überzeugen.

Warum benötige ich eine Kreditkarte für eine Reise nach Neuseeland?

Neuseeland ist anders als viele andere Reiseziele und das macht eine Kreditkarte zu einem unverzichtbaren Begleiter aus ganz spezifischen Gründen. Mittlerweile nutzt kaum noch ein Neuseeländer Bargeld – Kartenzahlungen sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken.

Doch weshalb sollte es eine Kreditkarte statt einer Debitkarte sein? Nun, Neuseeland liegt am anderen Ende der Welt und Ihr werdet wahrscheinlich nicht einfach mal schnell nach Hause fliegen können, wenn Euer Geld ausgeht.

Eine Kreditkarte gibt Euch finanzielle Flexibilität und Sicherheit, besonders wenn unerwartete Ausgaben aufkommen – sei es eine spontane Aktivität wie Bungee-Jumping, eine zusätzliche Übernachtung oder im schlimmsten Fall medizinische Kosten.

Raglan Neuseeland Yoga im Freien
Für Aktivitäten solltet Ihr mit einer echten Kreditkarte in Neuseeland abgedeckt sein

Noch dazu nehmen viele Geschäfte, Hotels und Anbieter nur Kartenzahlungen an. Insbesondere wenn Ihr Neuseeland mit dem Mietwagen oder Camper erkunden wollt, ist eine echte Kreditkarte zwingend notwendig, denn mit dieser wird die Kaution hinterlegt.

Ohne eine funktionsfähige Kreditkarte könntet Ihr während Eurem Aufenthalt also von vielen Erlebnissen ausgeschlossen werden, die den Neuseeland Urlaub so besonders machen.

Wie findet man die beste Kreditkarte für eine Neuseeland Reise?

Doch wie wählt Ihr die passende Kreditkarte für Neuseeland aus? Bei Eurer Entscheidung gibt es ein paar wichtige Faktoren, die Ihr nicht außer Acht lassen solltet.

Beginnt mit der Dauer Eures Aufenthalts: Für eine zweiwöchige Rundreise gelten andere Kriterien als für ein einjähriges Work and Travel Abenteuer. Längere Aufenthalte rechtfertigen eher Premium-Karten mit umfangreicheren Versicherungen und Zusatzleistungen, während Kurzreisende meist mit kostenlosen Kreditkarten bestens bedient sind.

Fremdwährungsgebühren

Die Fremdwährungsgebühren sind der Knackpunkt bei jeder internationalen Kreditkarte. Viele deutsche Banken berechnen zwischen 1,5 und 2,5 Prozent für Zahlungen in fremden Währungen – und zwar bei jeder Transaktion. Das mag wenig klingen, summiert sich aber schnell: Bei 3.000 Euro Gesamtausgaben in Neuseeland zahlt Ihr zwischen 45 und 75 Euro nur für diese Gebühren.

verschiedene Geldscheine Kreditkarte Neuseeland
Fremdwährungsgebühren sollten bei einer Kreditkarte in Neuseeland im Idealfall nicht anfallen

Wieder andere Karten verlangen eine Fixgebühr pro Zahlung, dann kann es sogar noch teurer werden. Sucht also unbedingt nach einer Kreditkarte ohne Fremdwährungsgebühren oder Auslandstransaktionsgebühren und investiert das Geld lieber in zusätzliche Aktivitäten oder eine längere Reise.

Gratis Geld abheben in Neuseeland

Wenn Ihr Euch das Preis- und Leistungsverzeichnis Eurer Kreditkarte anseht, werdet Ihr schnell merken, dass das Abheben mit den meisten Karten ganz schön zu Buche schlägt.

Bei vielen Anbietern gibt es Mindestgebühren, die selbst kleine Abhebungen zur Kostenfalle machen können. Eine Karte mit kostenlosen weltweiten Abhebungen kann Euch bei längeren Aufenthalten also erhebliche Summen sparen, indem Ihr die Abhebegebühr umgeht.

Kreditlimit

Die Höhe des Kreditlimits spielt eine wichtige Rolle, besonders wenn Ihr teure Aktivitäten plant oder längere Zeit im Land verbringt. Neuseeland ist nicht günstig und größere Ausgaben wie Inlandsflüge, mehrtägige Touren oder die Kaution für einen Mietwagen können schnell mehrere tausend Dollar betragen. Mit einem großzügigen Kreditrahmen seid Ihr auf der sicheren Seite.

Zusatzleistungen

Eine umfassende Auslandskrankenversicherung ist für Neuseeland essenziell, da die medizinischen Kosten dort sehr hoch sind. Einige Kreditkarten kommen mit inkludierten Versicherungsleistungen, sodass Ihr keine zusätzliche Einzelversicherung braucht – das ist im Ernstfall Gold wert.

Kreditkarten mit zusätzlichen Leistungen wie Reiserücktrittsversicherung oder Mietwagenschutz können bei der langen Anreise und den hohen Stornokosten auch eine gute Wahl sein.

Welche Kreditkarte eignet sich für Work and Travel in Neuseeland?

Besonders für längere Aufenthalte oder Work and Travel ist eine Kreditkarte praktisch unverzichtbar. Ihr benötigt sie für Mietverträge, als Kaution für Fahrzeuge und auch im Alltag kann sie nicht schaden.

Kreditkarte Neuseeland weiß
Kreditkarte in Neuseeland für Work and Travel

Die meisten Arbeitgeber in Neuseeland zahlen Euer Gehalt übrigens nur auf lokale Bankkonten, weshalb eine Kombination aus Karte und Konto die beste Wahl ist. Dafür müsst Ihr jedoch nicht zwingend ein Konto bei einer Bank in Neuseeland eröffnen, denn bei digitalen Anbietern wie Wise bekommt Ihr ein Multi-Währungs-Konto mit einer internationalen Debitkarte und einer kostenlosen Kontoverbindung in Neuseeland Dollar. So könnt Ihr Überweisungen senden und empfangen, ganz ohne Kosten.

Ansonsten gelten bei der Suche nach der besten Kreditkarte für Work and Travel Neuseeland dieselben Kriterien, die wir oben schon erwähnt haben: Keine Fremdwährungsgebühren, gratis Abhebungen auf der ganzen Welt und faire Wechselkurse.

Für Work and Travel in Neuseeland müsst Ihr übrigens auch eine Auslandskrankenversicherung nachweisen können. Die meisten Kreditkarten mit Reiseversicherungen decken jedoch keinen Urlaub ab, der ein ganzes Jahr dauert.

Hier müsst Ihr also wahrscheinlich zu einer separaten Reiseversicherung greifen – aber keine Sorge, viele Versicherungsunternehmen bieten spezielle Work and Travel Auslandskrankenversicherungen an, die für junge Menschen sehr günstig sind.

Wise Debit Mastercard

  • Digitale Debit-Mastercard kostenlos inklusive
  • Bis zu 200 Euro pro Monat kostenlos abheben
  • In lokalen Währungen bezahlen zum live Wechselkurs
  • Keine Schufa-Auskunft nötig
  • Apple Pay und Google Pay Konnektivität

Gibt es kostenlose Kreditkarten für Neuseeland?

Zum Glück gibt es mehrere hervorragende kostenlose Kreditkarten für Neuseeland, die sich perfekt für das Bezahlen vor Ort eignen.

Unter den kostenlosen Kreditkarten finden sich die verschiedensten Modelle von den unterschiedlichsten Banken. Zu unseren Favoriten unter den kostenlosen Kreditkarten zählen allen voran die folgenden drei Karten.

Hanseatic Bank GenialCard

  • 0 Euro Jahresgebühr
  • Weltweit gebührenfrei bezahlen*
  • Gebührenfrei Bargeld abheben im Ausland**
  • Rückzahlung in kleinen, flexiblen Raten

TF Bank Mastercard Gold

  • Kostenlose Kreditkarte
  • Weltweit gebührenfrei bezahlen
  • Reiserücktrittkostenversicherung inkl.
  • Auslandskrankenversicherung inkl.

Barclays Visa

  • Aktion: 25 Euro Startguthaben
  • Kostenlose Kreditkarte (Bei Aktivierung des Lastschriftverfahrens 2 Euro im Monat)
  • Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
  • Kostenlose Zahlungen weltweit
  • Kostenloser Kredit bis zu 2 Monate

Hanseatic Bank GenialCard

Die Hanseatic Bank GenialCard ist eine erstklassige Wahl für alle, die Wert auf finanzielle Freiheit und faire Konditionen legen. Mit 0 Euro Jahresgebühr sowie gebührenfreiem Bezahlen weltweit und gebührenfreien Bargeldabhebungen im Ausland hebt sie sich deutlich von anderen Kreditkarten ab.

Dank ihrer unkomplizierten Nutzung und flexiblen Rückzahlungsmöglichkeiten ist sie nicht nur auf Reisen, sondern auch im Alltag ein zuverlässiger Begleiter. Für uns ist die Hanseatic Bank GenialCard die Nummer eins Empfehlung für alle, die Komfort und Transparenz schätzen.

Hanseatic Bank GenialCard

  • 0 Euro Jahresgebühr
  • Weltweit gebührenfrei bezahlen*
  • Gebührenfrei Bargeld abheben im Ausland**
  • Rückzahlung in kleinen, flexiblen Raten
  • Mobiles Bezahlen durch Apple Pay und Google Pay
  • Empfohlen von Stiftung Warentest (03/2025)
0 Euro Jahresgebühr

TF Bank Mastercard Gold

Unter den kostenlosen Mastercards gehört die goldene Kreditkarte der TF Bank ebenfalls zu unseren Top-Empfehlungen. Die kostenlose Kreditkarte ist ein zuverlässiger Begleiter auf Reisen, denn da keine Fremdwährungsgebühren erhoben werden, sind Zahlungen weltweit gebührenfrei möglich.

Die inkludierten Reiseversicherungen runden das Paket ab und machen die TF Bank Mastercard Gold zu einer empfehlenswerten Reisekreditkarte. Wer zusätzliche Liquidität benötigt, findet mit der TF Bank Kreditkarte eine attraktive Option, denn die TF Bank Mastercard Gold bietet ein zinsfreies Zahlungsziel von 51 Tagen, was bedeutet, dass Karteninhaber für diesen Zeitraum einen kostenlosen Kredit erhalten.

TF Bank Mastercard Gold

  • Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahresgebühr
  • Kostenlose Zahlungen in Fremdwährungen
  • Inkludierte Versicherungen für Reisen
  • Zahlung via Google Pay und Apple Pay möglich
0 Euro Jahresgebühr

Barclays Visa

Die Barclays Visa überzeugt ebenfalls als vielversprechende Wahl unter den kostenlosen Kreditkarten. Weltweit bietet sie gebührenfreie Bargeldabhebungen und Zahlungen, was sie zu einem unverzichtbaren Begleiter auf Reisen macht.

Hinzu kommt ein zinsfreier Kreditrahmen von bis zu 2 Monaten, der finanzielle Flexibilität ohne zusätzliche Kosten ermöglicht. Mit diesen Vorteilen ist die Barclays Visa die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz legen.

Barclays Visa Kreditkarte

Aktion: 25 Euro Bonus
  • Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahresgebühr
  • Weltweit kostenfreie Zahlungen – keine Auslandseinsatzgebühr
  • Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
  • Kostenloser Kredit bis zu 2 Monate
  • Flexible Rückzahlung möglich
  • Kompatibel mit bestehendem Konto
0 Euro Jahresgebühr
Mona
Die ideale kostenlose Kreditkarte für Nah- und Fernreisen dank gebührenfreier Abhebungen und Zahlungen!

Welche Premium Kreditkarten lohnen sich für Neuseeland?

Premium Kreditkarten können sich für Neuseeland Reisen durchaus lohnen, besonders wenn Ihr längere Zeit im Land verbringt oder Wert auf umfassende Zusatzleistungen legt. Die höheren Kosten werden für viele Reisende durch bessere Konditionen und Versicherungen ausgeglichen.

Amex Platinum Card

Die American Express® Platinum Card ist das Flaggschiff unter den Reisekreditkarten, hat aber einen Nachteil für Neuseeland: Sie berechnet Fremdwährungsgebühren. Trotzdem kann sie sich lohnen, wenn Ihr die umfangreichen Zusatzleistungen nutzt und Membership Rewards® Punkte sammelt. Der weltweite Lounge Zugang ist bei den langen Flügen nach Neuseeland Gold wert und die Premium Reiseversicherungen bieten Euch während Eures Urlaubs umfassenden Schutz. Das Luxus-Angebot von American Express schlägt allerdings auch mit 720 Euro im Jahr zu Buche.

American Express Platinum Card

75.000 Punkte Willkommensbonus
  • 200 Euro Reiseguthaben pro Jahr für Flüge, Hotels und mehr
  • 200 Euro SIXT Ride Guthaben pro Jahr
  • Bis zu 200 Euro Rabatt & Priority Vorteile bei Condor Flugbuchungen
  • Exklusive Kreditkarte aus Metall
  • Wertvolle Punkte sammeln mit jedem Euro Umsatz
  • Kostenfreie Platinum Partnerkarte inkl. aller Vorteile
  • Bestes Versicherungspaket in Deutschland
  • Kostenloser Lounge-Zugang inkl. Gast in 1.400 Lounges weltweit
  • Upgrades, Frühstück und weitere Statusvorteile in Hotels
720 Euro Jahresgebühr
Mona
Dank weltweitem Lounge-Zugang, idealen Versicherungen und mehr ein Muss für jeden Vielreisenden

Amex Gold Card Metall

Die stylische Amex Gold Card in Gold oder Roségold bietet viele Vorteile der Platinum Card zu einem niedrigeren Preis von 240 Euro im Jahr, hat aber ebenfalls Fremdwährungsgebühren. Auch hier gibt es aber einen tollen Willkommensbonus in Form von Membership Rewards Punkten – dafür müsst Ihr zwar einen Mindestumsatz im ersten halben Jahr erreichen, im Neuseeland Urlaub dürfte das aber kein Problem sein.

American Express Gold Card aus Metall

40.000 Punkte Willkommensbonus
  • 180 Euro SIXT Plus und 50 Euro SIXT Rent Guthaben
  • 80 Euro Lodenfrey Guthaben
  • 60 Euro Freenow Taxiguthaben
  • Wertvolle Punkte sammeln mit jedem Euro Umsatz
  • Vielseitige Rabatte dank Amex Offers
  • Farbauswahl zwischen Gold und Roségold
  • Umfangreiche Reiseversicherungen inklusive
  • Hotelstatus und Reisevorteile inklusive
20 Euro Monatsgebühr

Lohnt sich eine Prepaid Kreditkarte für Neuseeland?

Prepaid Kreditkarten können für den Neuseeland Urlaub durchaus sinnvoll sein, besonders wenn Ihr Eure Ausgaben strikt kontrollieren möchtet oder Probleme mit der Bonität habt. Sie bieten viele Vorteile einer normalen Kreditkarte, ohne das Risiko von Schulden.

Denn mit einer Prepaid Karte könnt Ihr nie mehr ausgeben, als aufgeladen ist. Zinsen drohen Euch ebenfalls keine. Wenn Ihr allerdings plant, einen Mietwagen zu buchen, reicht eine Prepaid Karte nicht aus, da Ihr damit keine Kaution oder Sicherheitsreserve hinterlegen lassen könnt.

Tipps für die Nutzung einer Kreditkarte in Neuseeland

Die richtige Nutzung Eurer Kreditkarte in Neuseeland kann Euch viel Geld sparen und Unannehmlichkeiten vermeiden. Hier sind die wichtigsten Tipps aus der Praxis:

1. Surcharges beim Bezahlen mit Kreditkarte beachten

Viele neuseeländische Unternehmen erheben sogenannte Surcharges – zusätzliche Gebühren zwischen 1,5 und 3 Prozent bei Kreditkartenzahlungen.

Diese werden meist erst an der Kasse sichtbar oder Ihr werdet gar nicht darüber informiert. Insofern sind Debitkarten meist günstiger, da dann keine Surcharges berechnet werden. Fragt im Zweifelsfall nach den genauen Kosten, bevor Ihr bezahlt.

2. EFTPOS verstehen und nutzen

Ihr werdet in Neuseeland häufig auf den Begriff EFTPOS stoßen – das steht für “Electronic Funds Transfer at Point of Sale” und ist das neuseeländische System für elektronische Zahlungen.

EFTPOS funktioniert hauptsächlich mit Debitkarten und ist meist günstiger als Kreditkartenzahlungen. In der Praxis ändert sich für Euch jedoch nichts und Ihr könnt die Zahlung wie gewohnt durchführen.

3. Günstigere Abhebungen mit Debitkarten

Falls Ihr keine Kreditkarte mit kostenlosen weltweiten Abhebungen habt, sind Debitkarten meist die günstigere Alternative, wenn Ihr Bargeld in Neuseeland Dollar benötigt. Die Abhebegebühren sind in der Regel niedriger und Ihr zahlt den Betrag sofort vom Girokonto, ohne Zinsen zu riskieren.

4. Restaurant-Etikette beachten

In neuseeländischen Restaurants bezahlt Ihr nicht am Tisch, sondern geht zur Kasse. Bargeldlose Zahlungen sind in Neuseeland nämlich die Regel und Trinkgelder werden nicht erwartet. Stattdessen wird normalerweise eine Servicegebühr zur Rechnung hinzugefügt.

Wie kann ich mit meiner Kreditkarte Geld abheben in Neuseeland?

Das Abheben von Bargeld in Neuseeland ist unkompliziert, auch wenn Ihr es wahrscheinlich seltener brauchen werdet als erwartet. Neuseeland ist so bargeldlos wie kaum ein anderes Land.

Geldautomaten findet Ihr praktisch überall: in Banken, Einkaufszentren, Supermärkten und an vielen Straßenecken. Die meisten akzeptieren internationale Karten mit Visa– oder Mastercard-Logo, aber auch Amex wird häufig angenommen. Der Vorgang ist einfach: Karte einführen, PIN eingeben, Betrag wählen und abheben.

Geld Abheben Kreditkarte Neuseeland
Geld abheben mit Kreditkarte in Neuseeland

Beachtet dabei allerdings, dass die meisten neuseeländischen Geldautomaten eine Gebühr für internationale Abhebungen erheben – selbst wenn Euer Kreditkartenanbieter keine berechnet.

Braucht Ihr überhaupt Bargeld in Neuseeland? Ehrlich gesagt: meist nicht. Selbst kleine Cafés, Märkte und Taxifahrer akzeptieren die Zahlung mit Kreditkarte.

Wie beantrage ich eine Kreditkarte für meine Neuseeland Reise?

Die Beantragung einer Kreditkarte für Neuseeland ist einfacher als gedacht. Hier ist eine Schritt-für-Schritt Anleitung:

  1. Beginnt rechtzeitig mit der Beantragung, idealerweise sechs bis acht Wochen vor Eurer Abreise. Manche Anbieter haben längere Bearbeitungszeiten und Ihr möchtet sicher nicht in Stress geraten.
  2. Vergleicht zunächst verschiedene Angebote und wählt die Karte aus, die am besten zu Euren Plänen passt. Achtet dabei besonders auf Fremdwährungsgebühren, Abhebekosten und Versicherungsleistungen.
  3. Füllt den Antrag sorgfältig aus, am besten online auf der Website der Bank. Achtet darauf, alle Angaben korrekt und vollständig zu machen. Falsche oder unvollständige Angaben verzögern die Bearbeitung.
  4. Legitimiert Euch per PostIdent oder VideoIdent.
  5. Wartet auf die Zusendung der Karte und der PIN. Diese kommen aus Sicherheitsgründen meist in separaten Briefen. Aktiviert die Karte sofort nach Erhalt und testet sie einmal, bevor Ihr nach Neuseeland fliegt.
  6. Informiert Eure Bank über die geplante Reise, um zu vermeiden, dass die Karte aus Sicherheitsgründen gesperrt wird, wenn plötzlich Transaktionen aus Neuseeland auftauchen.

Welche Alternativen gibt es zu Kreditkarten in Neuseeland?

Falls eine Kreditkarte nicht die richtige Lösung für Euch ist, gibt es verschiedene Alternativen:

Debitkarte

Internationale Debitkarten wie die von Wise, N26 oder Revolut sind hervorragende Alternativen. Sie werden in Neuseeland genauso akzeptiert wie Kreditkarten, oft sogar mit niedrigeren Gebühren. Der Vorteil: Das Geld wird sofort vom Konto abgebucht, Ihr könnt keine Schulden anhäufen.

Multi-Währungs-Konto von Wise

Für alle, die länger im Land bleiben – besonders bei Work and Travel – ist ein Multi-Währungs-Konto von Wise ideal. Ihr erhaltet eine Debitkarte und eine Kontoverbindung für Neuseeländische Dollar, mit der Ihr Überweisungen senden und empfangen könnt, ohne hohe Gebühren zu zahlen. Das ist besonders praktisch, wenn Ihr in Neuseeland arbeitet und Euer Gehalt auf ein lokales Konto überwiesen bekommt.

Mobile Wallets

Apple Pay, Google Pay und Samsung Pay funktionieren in Neuseeland hervorragend. Viele Kiwis nutzen ausschließlich ihr Smartphone zum Bezahlen. Die Mobile Wallets sind meist sogar schneller als physische Karten und werden praktisch überall akzeptiert.

Unsere Erfahrungen mit Kreditkarten in Neuseeland

Nach mehreren ausgiebigen Neuseeland Reisen können wir bestätigen: Mit Kredit- und Debitkarten zu bezahlen ist überall problemlos möglich – eigentlich genauso einfach wie in Deutschland, manchmal sogar einfacher.

Unsere Erfahrungen aus dem reisetopia Team mit einer echten Kreditkarte in Neuseeland fallen daher positiv aus. Der Einsatzbereich war sehr vielseitig: Die Karte kam beim Einkaufen, in Restaurants, Hotels, auf Campingplätzen, bei Ausflügen sowie zum Abheben von Bargeld an Geldautomaten zum Einsatz. Dabei war die Akzeptanz der Karte durchweg gut. In nahezu allen Situationen konnte problemlos mit Karte bezahlt werden. Nur vereinzelt – etwa auf einigen Campingplätzen, die ausschließlich Barzahlung akzeptierten – war Kartenzahlung nicht möglich.

Auckland Neuseeland
Unsere Erfahrungen mit Kreditkarten in Neuseeland

Hinsichtlich der Gebühren fiel lediglich ein geringes Auslandseinsatzentgelt an, meist nur im Cent-Bereich. Diese Gebühren waren transparent und im Vorfeld bekannt. Technische Probleme, Sicherheitsmaßnahmen oder Sperrungen traten nicht auf – die Karte funktionierte zuverlässig während der gesamten Reise. Auch das Abheben von Bargeld an Automaten funktionierte problemlos.

Die Empfehlung an Euch lautet daher: Eine Kreditkarte ohne Fremdwährungsgebühren ist absolut sinnvoll, da im Reiseland fast alles mit Karte bezahlt werden kann und nur selten Bargeld benötigt wird

Unser Fazit zu den besten Kreditkarten für Neuseeland

Neuseeland ist ein Traumziel für alle, die atemberaubende Natur erkunden wollen, ohne dabei Bargeld rumschleppen zu müssen. Die fortschrittliche Zahlungsinfrastruktur macht eine gute Kredit- oder Debitkarte zum unverzichtbaren Reisebegleiter. Eine echte Kreditkarte ist jedoch ratsam, wenn Ihr Neuseeland mit dem Mietwagen oder Camper entdecken wollt.

Insbesondere wenn Ihr nach einer Kreditkarte für Work and Travel in Neuseeland sucht, solltet Ihr besonders auf langfristige Kostenfaktoren achten und Ausschau nach umfassenden Versicherungen halten. Mit der richtigen Kartenwahl steht Eurem Neuseeland Abenteuer nichts mehr im Weg.

Hanseatic Bank GenialCard

  • 0 Euro Jahresgebühr
  • Weltweit gebührenfrei bezahlen*
  • Gebührenfrei Bargeld abheben im Ausland**
  • Rückzahlung in kleinen, flexiblen Raten

TF Bank Mastercard Gold

  • Kostenlose Kreditkarte
  • Weltweit gebührenfrei bezahlen
  • Reiserücktrittkostenversicherung inkl.
  • Auslandskrankenversicherung inkl.

Barclays Visa

  • Aktion: 25 Euro Startguthaben
  • Kostenlose Kreditkarte (Bei Aktivierung des Lastschriftverfahrens 2 Euro im Monat)
  • Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
  • Kostenlose Zahlungen weltweit
  • Kostenloser Kredit bis zu 2 Monate

awa7 Visa Kreditkarte

  • Rückzahlung in kleinen, flexiblen Raten
  • Bis zu 2.000 Euro Sofortauszahlung möglich
  • 0 Euro Jahresgebühr
  • Weltweit gebührenfrei bezahlen*
  • Gebührenfrei Bargeld abheben im Ausland**

Trade Republic Kreditkarte

  • Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahregebühr
  • Kostenlose Zahlungen weltweit
  • Kostenfreie Bargeldabhebungen weltweit
  • 1 Prozent Saveback – auf Kartenausgaben

Alle Kommentare anzeigen (1)