Bei der heutigen Vielfalt an verschiedenen Finanzprodukten ist es unbedingt empfehlenswert, einen Banken-Vergleich vorzunehmen. Zwar werben so ziemlich alle Filialbanken und auch Direktbanken mit attraktiven Angeboten, jedoch sind nicht alle über den ersten Blick hinweg vorteilhaft.
Wir haben für Euch die besten Banken im Vergleich gegenübergestellt und verraten Euch, welche Anbieter die attraktivsten Konditionen haben!
Die besten Girokonten aus unserem Banken-Vergleich:
ING Girokonto
- Aktion: 100 Euro Startguthaben
- Kostenloses Girokonto bei 1.000 Euro Gehaltseingang
- Kostenlose VISA Card [Debitkarte] inklusive
- Kostenlos Bargeld abheben in Eurowährungen möglich
- Kostenloses Tagesgeldkonto mit 3 Prozent Zinsen inklusive
- Einfache Beantragung auch per Video-Chat möglich
N26 Girokonto
- Kostenloses Girokonto – dauerhaft ohne Jahresgebühr
- Kostenlose Zahlungen weltweit
- Kostenlose Bargeldabhebungen in Euro
- Kostenlose virtuelle Mastercard inklusive
bunq Girokonto
- Kostenloses Girokonto – dauerhaft ohne Jahresgebühr
- Kostenlose Mastercard enthalten
- Smartes Mobile-Banking und schnelle Kontoeröffnung
- Ohne Schufa-Eintrag
Trade Republic Girokonto
- Kostenloses Girokonto – dauerhaft ohne Jahresgebühr
- Kostenlose Zahlungen weltweit
- Kostenfreie Bargeldabhebungen weltweit
- Kostenlose Visa Karte mit Saveback inklusive
C24 Girokonto
- Kostenloses Girokonto
- Zinsen auf das Girokonto
- Kostenlose Mastercard-Debitkarte inklusive
- Optional: Tagesgeldfunktion mit 2 Prozent Zinsen p.a.
Das richtige Girokonto zu finden ist vor allem in Anbetracht des ständig wachsenden Finanzmarkts nicht immer einfach. Mittlerweile findet man viele verschiedene Angebote von unterschiedlichen Anbietern, die sich alle in ihren Konditionen und Leistungen unterscheiden.
Ob für ein Girokonto, eine Kreditkarte oder ein Geschäftskonto, wir zeigen Euch einen detaillierten Banken-Vergleich auf, sodass Ihr die besten Voraussetzungen für Eure Entscheidung habt.
Inhaltsverzeichnis
Folgende Fragen sollte man sich bei einem Bankvergleich unbedingt vorab stellen, um die richtige Bank für die individuellen Präferenzen zu finden:
Banken Vergleich Checkliste
- Welches Finanzprodukt interessiert mich?
- Wie möchte ich beraten werden?
- Wie oft gehe ich mit Bargeld um?
- Wie oft nehme ich Auslandszahlungen vor?
- Welche weiteren Gebühren können für mich anfallen?
- Brauche ich einen Kredit oder eine Kreditkarte?
- Lohnt sich eher eine Direktbank oder eine Filialbank für mich?
Welche Konditionen sind bei einer Bank zu beachten?
Heutzutage gibt es ein breit gefächertes Angebot an diversen Kontomodellen von sowohl modernen Direktbanken als auch Filialbanken. Jedoch können sich diese in einigen Aspekten deutlich unterscheiden. Welche Vorteile sollte eine Bank unter jeden Umständen bieten?
Einige Leistungen sind bei manchen Banken kostenlos inklusive, andere verlangen zusätzliche Gebühren. Wiederum andere bieten sogar eine Prämie auf die Kontoeröffnung. Um die besten Konditionen für sich herauszuschlagen, ist es notwendig, alle Banken und ihre verschiedenen Bedingungen miteinander zu vergleichen.
Kontoführungsgebühren
Besonders häufig kommt es bei Filialbanken wie etwa der Sparkasse vor, dass diese ein monatliches Kontoführungsentgelt fordern. Dieses verlangen die Banken für den persönlichen Service in der Filiale, der bei Problemen oder Fragen zur Verfügung steht.
Übrigens fallen auch beim Broker der Sparkasse, dem S Broker, überdurchschnittliche Depotführungsgebühren an. Das bedeutet, nicht nur die Kontoführungsgebühren einer Bank sind von Bedeutung und sollten verglichen werden, sondern die gesamte Kostenstruktur einer Bank.
Allerdings gibt es auch genügend Banken, die keine monatlichen Gebühren verlangen und somit deutlich günstiger sind. Ihr müsst also entscheiden, ob Ihr nicht auch auf eine günstigere Alternative zugreifen wollt, wenn Euch die Konditionen der jeweiligen Bank genügen.
Manche Konten sind auch nur unter bestimmten Bedingungen, wie etwa einem regelmäßigen Geldeingang ab einer bestimmten Summe, kostenlos. Allerdings bedeutet kostenlos nicht gleich, dass das jeweilige Produkt auch gebührenfrei ist. Denn das fehlende Kontoführungsentgelt kann an anderen Stellen wieder kompensiert werden, indem Kosten für bestimmte Leistungen anfallen. An diesen Stellen können unter anderem zusätzliche Gebühren anfallen:
- Girocard und/oder Kreditkarte
- Kontobewegungen (Transaktionen, Lastschriften, Bargeldumgang etc.)
- Überziehung (z.B. bei Dispositions- oder Kontokorrentkrediten in Form von Zinsen)
- Auslandszahlungsverkehr (Zahlungen und Abhebungen in Fremdwährungen außerhalb des SEPA-Zahlungsraums)
Es ist daher wichtig, alle Konditionen und Gebühren genauer unter die Lupe zu nehmen. Denn viele Produkte erscheinen auf den ersten Blick günstig, können aber unter bestimmten Voraussetzungen umso teurer werden.
Bargeldumgang
Bei der Wahl für die richtige Bank ist definitiv wichtig, dass Euer Bargeldumgang nicht eingeschränkt wird. Viele Banken, vor allem Direktbanken, fordern gerne für Bargeld Ein– und Auszahlungen zusätzliche Gebühren an. Daher ist es wichtig, die Konditionen rund um den Bargeldumgang vorab mit Eurem finanziellen Verhalten abzugleichen.
Denn bei regem Bedarf an Bargeld können einige Banken, die dies ausschließlich kostenpflichtig anbieten, schnell viel Geld verlangen. Manche Banken bieten Aktionen, die Bargeld involvieren, teilweise auch nur bedingt kostenfrei an. Dies bedeutet, dass über ein bestimmtes Kontinuum hinaus wiederum Gebühren für Euch anfallen.
Ferner sind Filialbanken durch ein dichtes Filialnetz für Abhebungen und Einzahlungen von Bargeld natürlich erstmal besser aufgestellt. Allerdings schließen sich manche Banken, die nicht über einen solchen Vorteil verfügen, oft zu Gruppen zusammen. Die berühmtesten Beispiele sind hier Cashpool oder Cash Group, die den Bargeldumgang bei allen teilnehmenden Partnern ermöglichen.
Bankkarten
Außerdem sollten auch bei Bedarf die besten Konditionen rund um die von der Bank zur Verfügung gestellten Bankkarten beachtet werden. Diese können wie bereits erwähnt weitere Kosten aufwerfen, bei empfehlenswerten Banken ist aber meistens mindestens eine Bankkarte kostenlos inklusive.
Es sollte jedoch beachtet werden, dass manche Neobanken lediglich eine virtuelle Bankkarte anbieten. Sollte der Zahlungsverkehr nur online stattfinden, ist dies nicht weiter ausschlaggebend, jedoch könnte dies an einigen Stellen im Einzelhandel problematisch werden. Deshalb lohnt sich ein Blick auf kostenloses Girokonten mit Kreditkarte.
Bei welchen Banken sich die Beantragung einer Kreditkarte besonders lohnt, erläutern wir später noch einmal ausführlicher.
Online-Banking
Zudem ist auch ein modernes Online-Banking ein wichtiges Kriterium beim Banken-Vergleich. Ein gutes Online-Banking wird heutzutage von fast allen Anbietern angepriesen. Neben dem klassischen Banking vom Desktop sollte es auch unbedingt eine benutzerfreundliche Banking-App geben.
Doch eine gute Finanzverwaltungs-App sollte bestimmte Kriterien aufweisen und vor allem den digitalen Zahlungsverkehr für seine Nutzer erleichtern. Die App sollte als Voraussetzung für sowohl Android als auch Apple-Geräte verfügbar sein und vor allem mehrfach abgesichert sein. Zu den gängigsten Verschlüsselungs-Verfahren gehört die 2-Faktor-Authentisierung (2FA), die als eines der sichersten Verfahren gilt.
Zwar bieten mittlerweile die meisten Banken eine digitale Kontoführung an, jedoch sind die Angebote von Neobanken in diesem Punkt meist deutlich fortschrittlicher und somit vorteilhafter. Eine geeignete Bank sollte in Anbetracht der digitalen Entwicklung auch auf jeden Fall modernen Zahlungsverkehr wie Google Pay und Apple Pay ermöglichen.
Kundenservice
Bei Fragen und Problemen, die im Finanzalltag durchaus mal vorkommen können, ist eine kompetente Kundenberatung unabkömmlich. Denn was macht Ihr, wenn Euer Konto vor allem im Ausland mal streiken sollte? Auch bei Verlust Eurer Bankkarte kann der Kundenservice besonders hilfreich sein, um diese schnellstmöglich zu sperren und somit unbefugten Gebrauch zu verhindern. Filialbanken bieten meist persönliche Beratung vor Ort an, während Neobanken meist telefonisch oder digital zu erreichen sind.
Besonders Direkt- und Filialbanken unterscheiden sich in ihrer Servicequalität teilweise gravierend. Falls dies also ein wichtiges Kriterium ist, solltet Ihr dringend die Beratungsmöglichkeiten der verschiedenen Banken vergleichen. Solltet Ihr Euch letztlich für ein Online-Konto entscheiden, lohnt sich ein eigener Online Banken Vergleich, da Kontaktmöglichkeiten und Qualität des Kundenservices bei Neo- und Direktbanken je nach Anbieter weit auseinandergehen können.
Kredite
Ein weiteres Kriterium für die Wahl zur besten Bank sind außerdem die Konditionen rund um den Kredit. Manche Banken bieten mehr oder weniger günstige Zinsen für Kontokorrent- oder Dispositionskredite. Einige Banken stellen auch die Kontoeröffnung ohne Schufa-Nachweis und somit ohne Überziehungsmöglichkeiten zur Verfügung, was aber spätestens bei Liquiditätsengpässen problematisch werden kann. Bei Bedarf sollte man daher auf den jährlichen Sollzins achten, damit sich eine Überziehung nicht negativ auswirkt.
Unser Tipp: Solltet Ihr in naher Zukunft eine Immobilienfinanzierung oder einen Firmenkredit benötigen, dann empfiehlt sich ein Konto bei einer Filialbank. Durch einen direkten Ansprechpartner erhaltet Ihr zum einen meist eine individuellere Kreditgestaltung. Zum anderen können die Konditionen bestenfalls auch günstiger sein.
Die besten Banken im Vergleich
Welche Bank sich am besten anbietet, kann eigentlich pauschal nicht gesagt werden. Denn es kommt vor allem darauf an, welches Produkt Ihr von einer Bank erwartet. Die meisten Banken bieten folgende Arten von Produkten an:
- Girokonten
- Geschäftskonten
- Gemeinschaftskonten
- Tagesgeldkonten
- Dispokredite/Kontokorrentkredite
- Kreditkarten
- Anlagen
- Versicherungen
Daher kommt es bei der Wahl nach der besten Bank erstmal schlichtweg darauf an, zu welchem Zweck Ihr vom jeweiligen Anbieter Gebrauch machen wollt.
Auch Eure persönlichen Bedürfnisse spielen eine wichtige Rolle, so gibt es zum Beispiel spezielle Angebote für Studierende, Jugendliche und Kinder sowie Geschäftskunden. An erster Stelle solltet Ihr jedoch festlegen, welche Art von Bank am besten zu Euren individuellen Interessen passt.
Filialbank oder Direktbank?
Die größte Frage bei einem Banken-Vergleich ist wohl: Was ist besser? Eine Filialbank oder eine Direktbank? In Wirklichkeit kann man nie genau sagen, welche Art von Bank am besten geeignet ist. Fakt ist aber: Sowohl moderne Online-Banken als auch klassische Filialbanken haben Vor- und Nachteile.
Filialbanken lohnen sich eher dann, wenn viel mit Bargeld umgegangen wird. Zwar haben einige Direktbanken Partnerschaften mit Supermärkten und anderen Banken, um größtenteils uneingeschränkte Ein- und Auszahlungen von Geld zu ermöglichen. Jedoch gestalten sich vor allem Einzahlungen bei Filialbanken wie der Volksbank oder der Sparkasse deutlich einfacher. Durch ein breites Filialnetz können Kunden an vielen Orten an Bargeld kommen und müssen sich somit keine Umstände machen.
Hier habt Ihr eine Übersicht an Filialbanken, bei denen Ihr auf solche Vorteile zugreifen könnt:
Santander Girokonto
- Aktion: Jetzt mit 150 € Startguthaben
- Kostenlose Kontoführung ohne Mindestgeldeingang
- Kostenlose Santander Visa-Debitkarte
- Deutschlandweit kostenlos Bargeld abheben
Commerzbank Girokonto
- Aktion: 50 Euro Willkommensbonus
- kostenloses Girokonto möglich (mit Mindestgeldeingang)
- große Bandbreite an Girokonten
- großes Filialnetz in ganz Deutschland
Hypovereinsbank ExklusivKonto
- Goldstatus im ersten Jahr komplett kostenfrei
- Debit- und Kreditkarten der HypoVereinsbank kostenlos erhältlich
- Ermäßigung der Zinsen bei Nutzung des Dispokredits
- zusätzliche Zinsen, wenn Ihr Euer Geld auf ein Sparkonto einzahlt
Postbank Girokonto
- Flexibel: in mehreren Varianten erhältlich
- Umfangreiches Filialnetz
- Große Auswahl an Kreditkarten
Deutsche Bank BestKonto
- 13,90 Euro pro Monat
- Mastercard Gold mit Auslandsreisekrankenversicherung inklusive
- Kostenlose Abhebungen an Automaten der Deutschen Bank sowie Partnerbanken
- Kostenlose Abhebungen im Ausland bei Partnerbanken
- Kostenlose Einzahlungen an Automaten der Deutschen Bank
Ein weiteres Argument, welches für Filialbanken spricht, ist die persönliche Beratung in einer der vielen Filialen. Bei Fragen und Problemen sollte man einen solchen Service nicht unterschätzen, denn moderne Neobanken bieten oft nur einen telefonischen oder digitalen Kundenservice an. Jedoch hat die Konsultation in Person oft auch ihren Preis.
Die meisten Filialbanken verlangen eine Gebühr für ihren Service. Besonders die Sparkasse oder auch die Volksbank verlangen eine vergleichsweise hohe Kontoführungsgebühr. Wenn man eine Filialbank in Betracht zieht, sollte man also ebenfalls einen Kontoführungsgebühren-Vergleich vornehmen und alle einhergehenden Leistungen nebeneinanderstellen.
Ein Konto bei einer Neobank kann vor allem dann vorteilhaft sein, wenn viel Wert auf die digitale Kontoführung gelegt wird. Zwar bieten auch die meisten Filialbanken mittlerweile Online-Banking an, jedoch unterscheiden sich die Produkte der Direktbanken meist deutlich in der Qualität. Moderne Fintechs stellen unter anderem digitale Kontoverwaltungs-Technologien bereit, die besonders nutzerfreundlich sind.
Die Kontomodelle von Direktbanken haben einen weiteren Vorteil: die Kontoeröffnung kann papierlos und digital erfolgen. Ein Girokonto zu wechseln ist nämlich einfacher, als man denkt und die meisten Banken aus unserem Vergleich übernehmen den Umzug auf das neue Konto sogar komplett kostenlos.
Des Weiteren sind viele digitale Konten kostenlos und bieten vergleichbare, wenn nicht sogar bessere Konditionen und Vorteile wie die Alternativen von Filialbanken. Zu den besten Direktbanken gehören:
ING Girokonto
- Aktion: 100 Euro Startguthaben
- Kostenloses Girokonto bei 1.000 Euro Gehaltseingang
- Kostenlose VISA Card [Debitkarte] inklusive
- Kostenlos Bargeld abheben in Eurowährungen
- Kostenloses Tagesgeldkonto mit 2,75 Prozent Zinsen
bunq Girokonto
- Kostenloses Girokonto – dauerhaft ohne Jahresgebühr
- Kostenlose Mastercard enthalten
- Smartes Mobile-Banking und schnelle Kontoeröffnung
- Ohne Schufa-Eintrag
Trade Republic Girokonto
- Kostenloses Girokonto – dauerhaft ohne Jahresgebühr
- Kostenlose Zahlungen weltweit
- Kostenfreie Bargeldabhebungen weltweit
- Kostenlose Visa Karte mit Saveback inklusive
N26 Girokonto
- Kostenloses Girokonto – dauerhaft ohne Jahresgebühr
- Kostenlose Zahlungen weltweit
- Kostenlose Bargeldabhebungen in Euro
- Kostenlose virtuelle Mastercard inklusive
C24 Girokonto
- Kostenloses Girokonto
- Zinsen auf das Girokonto
- Kostenlose Mastercard-Debitkarte inklusive
- Optional: Tagesgeldfunktion mit 2 Prozent Zinsen p.a.
Auch wenn die digitalen Produkte der Banken ohne Gebühren in unserem digitalen Zeitalter erst mal attraktiver klingen, sollte man jedoch die Alternativen nicht außer Betracht lassen. Denn manchmal werden die monatlichen Gebühren, die bei solchen Banken in der Regel selten anfallen, an anderen Stellen (beispielsweise bei Transaktionen und Bargeldaktionen) wieder kompensiert. Genau deswegen ist beim Bank wechseln ein Vergleich auf mehreren Ebenen bei verschiedenen Produkten unumgänglich.
Banken-Vergleich für Girokonten
Welche ist die beste Bank für ein Girokonto? Wer auf der Suche nach dem passenden Girokonto ist, muss sich erst einmal durch den Dschungel an Angeboten verschiedenster Banken durchschlagen. Ein Banken-Vergleich ist angesichts von Grund auf unterschiedlichen Bedingungen nur zu empfehlen.
Besonders ein kostenloses Girokonto ist für Privatkunden sowie Einzelunternehmer empfehlenswert, da diese meist dieselben oder besser Bedingungen bieten als Girokonten mit Kontoführungsgebühr. Zu empfehlen ist daher das Commerzbank Girokonto, da es neben einer kostenlosen Kreditkarte auch kostenlose Buchungsposten ermöglicht.
Commerzbank Girokonto
- 50 Euro Startprämie möglich
- kostenloses Girokonto möglich, bei 700 Euro Mindestgeldeingang
- große Bandbreite an Girokonten mit verschiedenen Leistungsumfängen
- großes Filialnetz mit Niederlassungen in ganz Deutschland
- Unterstützung moderner Technologien
Wer jedoch besonders ein zuverlässiges mobiles Banking schätzt, sollte einen Blick auf das N26 Girokonto werfen. Hierbei handelt es sich nämlich auch um ein Girokonto ohne Gebühren. Neben Bargeldabhebungen ohne Aufpreis zeichnet sich dieses nämlich durch eine gratis Mastercard Kreditkarte aus.
N26 Girokonto
- Dauerhaft kostenloses Girokonto
- kostenfreie Abhebungen im Euro-Raum
- Kostenlose Zahlung in Fremdwährungen
- Geldeinzahlung in einigen Einzelhandels-Filialen möglich
- Banking per Smartphone-App

Banken-Vergleich für Geschäftskonten
Viele Banken bieten auch unterschiedlichste Geschäftskontomodelle an, die wir auch bereits im Detail in unserem Banken-Vergleich für Geschäftskonten vorgestellt haben. Ebenso wie Girokonten unterscheiden sich alle noch einmal mit ihren individuellen Konditionen und Vorteilen. Hier eine Übersicht zu den wichtigsten Firmenkonten auf dem Finanzmarkt:
Finom Geschäftskonto
- Kostenloses digitales Geschäftskonto mit deutscher IBAN innerhalb von 48 Stunden
- Inkl. gratis Visa Business Card
- Bis zu 3% Cashback auf Kartenumsätze
- Für Selbstständige, kleine und mittlere Unternehmen
- All-in-One: Banking, Rechnungsstellung und Buchhaltung
Vivid Geschäftskonto
- Aktion: 100 Prozent Cashback auf alle Ausgaben
- Kostenloses Geschäftskonto in 10 Minuten
- Ohne Schufa-Abfrage
- Bis zu 30 Unterkonten mit eigener IBAN
- Bis zu 4 Prozent Zinsen auf alle Einlagen
- Unbegrenzte Anzahl kostenloser Kreditkarten
FYRST Base
- Kostenlose Kontoführung mit FYRST Card
- 50 kostenlose beleglose Buchungsposten
- Kostenlose VISA Business Card
- Auslandszahlungsverkehr zu günstigen Konditionen
- Bargeldaus- und einzahlungen deutschlandweit
Tide Geschäftskonto
- Aktion: Bis zu 400 Euro Startguthaben
- Kostenlose Kontoführung
- Kostenlose Tide Card Mastercard
- Einfache und schnelle Kontoeröffnung über App
- Geschäftskredite bis 1 Million Euro – Zinssätze ab 1 Prozent
Qonto Basic Geschäftskonto
- 9 Euro Monatsgebühr (kostenlose Testphase)
- Inkl. gratis Mastercard Business Debit-Karte
- 30 Überweisungen & Lastschriften pro Monat inklusive
- Für Freiberufler, Selbstständige, kleine und mittlere Unternehmen
Bei der Wahl für die ideale Bank für ein Geschäftskonto kommt es vor allem auf das jeweilige Unternehmen an. Nicht alle Geschäftskonten eignen sich für alle Gesellschaftsformen. So ist zum Beispiel N26 eine der besten Direktbanken für Freiberufler und Selbstständige.
Auch das Finom Geschäftskonto ist mitunter sehr empfehlenswert. Es handelt sich nämlich ebenso um ein komplett kostenloses Firmenkonto, welches sich vor allem durch eine besonders vorteilhafte Finanzverwaltungs-Technik auszeichnet.
Besonders online Geschäftskonten sind angesichts des zunehmend digitalen Zahlungsverkehrs von Vorteil, da sie mitunter auch ohne Schufa-Nachweis eröffnet werden können. Besonders Fintechs wie Qonto bieten fortschrittliche Leistungen, die auch von größeren Unternehmensformen wie GmbHs und UGs sowie von GbRs eröffnet werden können.
Banken-Vergleich für Kreditkarten
Kreditkarten können sowohl im Alltag als auch bei Reisen große Vorteile mit sich ziehen. Jedoch gibt es viele verschiedene Arten von Kreditkarten, die sich alle für unterschiedliche Zwecke eignen. Neben unabhängigen Anbietern von Kreditkarten wie American Express® gibt es vor allem auch vorteilhafte Kreditkartenmodelle von Banken. Besonders nennenswert in unserem Banken-Vergleich sind dabei die kostenlosen Kreditkarten, die bei der Eröffnung eines Kontos inkludiert sind.
Ebenso empfehlenswert sind außerdem kostenlose Kreditkarten, welche unabhängig von einem Girokonto beantragt werden können, da diese meist mit einer echten Kreditfunktion daher kommen und daher im Ausland bei Autovermietungen und Hotels besonders praktisch sind. Unsere aktuellen Empfehlungen findet Ihr nachfolgend.
Unter den kostenlosen Kreditkarten finden sich die verschiedensten Modelle von den unterschiedlichsten Banken. Zu unseren Favoriten unter den kostenlosen Kreditkarten zählen allen voran die folgenden drei Karten.
Hanseatic Bank GenialCard
- 0 Euro Jahresgebühr
- Weltweit gebührenfrei bezahlen*
- Gebührenfrei Bargeld abheben im Ausland**
- Rückzahlung in kleinen, flexiblen Raten
TF Bank Mastercard Gold
- Kostenlose Kreditkarte
- Weltweit gebührenfrei bezahlen
- Reiserücktrittkostenversicherung inkl.
- Auslandskrankenversicherung inkl.
Barclays Visa
- Aktion: 30 Euro Startguthaben
- Kostenlose Kreditkarte (Bei Aktivierung des Lastschriftverfahrens 2 Euro im Monat)
- Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
- Kostenlose Zahlungen weltweit
- Kostenloser Kredit bis zu 2 Monate
Hanseatic Bank GenialCard
Die Hanseatic Bank GenialCard ist eine erstklassige Wahl für alle, die Wert auf finanzielle Freiheit und faire Konditionen legen. Mit 0 Euro Jahresgebühr sowie gebührenfreiem Bezahlen weltweit und gebührenfreien Bargeldabhebungen im Ausland hebt sie sich deutlich von anderen Kreditkarten ab.
Dank ihrer unkomplizierten Nutzung und flexiblen Rückzahlungsmöglichkeiten ist sie nicht nur auf Reisen, sondern auch im Alltag ein zuverlässiger Begleiter. Für uns ist die Hanseatic Bank GenialCard die Nummer eins Empfehlung für alle, die Komfort und Transparenz schätzen.
Hanseatic Bank GenialCard
- 0 Euro Jahresgebühr
- Weltweit gebührenfrei bezahlen*
- Gebührenfrei Bargeld abheben im Ausland**
- Rückzahlung in kleinen, flexiblen Raten
- Mobiles Bezahlen durch Apple Pay und Google Pay
- Empfohlen von Stiftung Warentest (03/2025)
TF Bank Mastercard Gold
Unter den kostenlosen Mastercards gehört die goldene Kreditkarte der TF Bank ebenfalls zu unseren Top-Empfehlungen. Die kostenlose Kreditkarte ist ein zuverlässiger Begleiter auf Reisen, denn da keine Fremdwährungsgebühren erhoben werden, sind Zahlungen weltweit gebührenfrei möglich.
Die inkludierten Reiseversicherungen runden das Paket ab und machen die TF Bank Mastercard Gold zu einer empfehlenswerten Reisekreditkarte. Wer zusätzliche Liquidität benötigt, findet mit der TF Bank Kreditkarte eine attraktive Option, denn die TF Bank Mastercard Gold bietet ein zinsfreies Zahlungsziel von 51 Tagen, was bedeutet, dass Karteninhaber für diesen Zeitraum einen kostenlosen Kredit erhalten.
TF Bank Mastercard Gold
- Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahresgebühr
- Kostenlose Zahlungen in Fremdwährungen
- Inkludierte Versicherungen für Reisen
- Zahlung via Google Pay und Apple Pay möglich
Barclays Visa
Die Barclays Visa überzeugt ebenfalls als vielversprechende Wahl unter den kostenlosen Kreditkarten. Weltweit bietet sie gebührenfreie Bargeldabhebungen und Zahlungen, was sie zu einem unverzichtbaren Begleiter auf Reisen macht.
Hinzu kommt ein zinsfreier Kreditrahmen von bis zu 2 Monaten, der finanzielle Flexibilität ohne zusätzliche Kosten ermöglicht. Mit diesen Vorteilen ist die Barclays Visa die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz legen.
Barclays Visa Kreditkarte
- Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahresgebühr
- Weltweit kostenfreie Zahlungen – keine Auslandseinsatzgebühr
- Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
- Kostenloser Kredit bis zu 2 Monate
- Flexible Rückzahlung möglich
- Kompatibel mit bestehendem Konto

Welche Kreditkarte aus unserem Banken-Vergleich aber am empfehlenswertesten ist, kann nur von Euren Nutzungsintentionen abhängig gemacht werden. In unserem Kreditkarten-Vergleich haben wir alle Alternativen ausführlich in Betracht genommen, sodass Ihr erkennen könnt, welche sich für Euch am meisten lohnt.
Fazit zum Banken-Vergleich
Die optimalen finanziellen Konditionen für ein individuelles Interesse gibt es wahrscheinlich nicht. Unser Banken-Vergleich zeigt, dass sich verschiedene Banken für unterschiedliche Produkte und Bedürfnisse eignen. Je nachdem, ob Ihr auf bestimmte Konditionen wie Auslandszahlungsverkehr, Bargeldumgang oder Dispokredite Wert legt, könnte sich die ein oder andere Bank eher eignen als andere.
Ihr solltet Euch also entweder für eine geeignete Bank oder ein geeignetes Produkt entscheiden. Alternativ könnt Ihr auch verschiedene Finanzprodukte bei verschiedenen Banken eröffnen. Fakt ist jedoch, dass einige Banken deutlich vorteilhaftere Leistungen bieten als andere, sodass vor der Eröffnung eines Kontos bei manchen Banken generell abzuraten ist. Es sei außerdem erwähnt, dass nicht unbedingt die günstigste Bank das für Euch persönlich beste Angebot bereitstellen muss.
ING Girokonto
- Aktion: 100 Euro Startguthaben
- Kostenloses Girokonto bei 1.000 Euro Gehaltseingang
- Kostenlose VISA Card [Debitkarte] inklusive
- Kostenlos Bargeld abheben in Eurowährungen möglich
- Kostenloses Tagesgeldkonto mit 3 Prozent Zinsen inklusive
- Einfache Beantragung auch per Video-Chat möglich
N26 Girokonto
- Kostenloses Girokonto – dauerhaft ohne Jahresgebühr
- Kostenlose Zahlungen weltweit
- Kostenlose Bargeldabhebungen in Euro
- Kostenlose virtuelle Mastercard inklusive
bunq Girokonto
- Kostenloses Girokonto – dauerhaft ohne Jahresgebühr
- Kostenlose Mastercard enthalten
- Smartes Mobile-Banking und schnelle Kontoeröffnung
- Ohne Schufa-Eintrag
Trade Republic Girokonto
- Kostenloses Girokonto – dauerhaft ohne Jahresgebühr
- Kostenlose Zahlungen weltweit
- Kostenfreie Bargeldabhebungen weltweit
- Kostenlose Visa Karte mit Saveback inklusive
C24 Girokonto
- Kostenloses Girokonto
- Zinsen auf das Girokonto
- Kostenlose Mastercard-Debitkarte inklusive
- Optional: Tagesgeldfunktion mit 2 Prozent Zinsen p.a.