Wie funktioniert eine Kreditkarte?

Habt Ihr Euch schon einmal gefragt, wie genau eine Kreditkarte funktioniert? Denn Eure Kreditkarte ist nicht nur ein simples Zahlungsmittel, sondern eine vielseitige Begleiterin im Alltag.

Von schnellen Transaktionen bis zu cleveren Zusatzleistungen bietet sie ein breites Spektrum an Funktionen, die Euer Leben erleichtern können. In diesem Ratgeber erfahrt Ihr alles, was Ihr über Kreditkarten wissen müsst.

Was ist eine Kreditkarte?

Klar, die Kreditkarte ist eine Karte, mit der Ihr bargeldlos bezahlen könnt, sowohl online als auch in physischen Geschäften. Doch sie ist weit mehr als das, denn sie bietet Euch auch zusätzliche Flexibilität und zahlreiche Vorteile. Doch wie unterscheidet sie sich von der Girocard?

Der größte Unterschied ist, dass Ihr mit der Kreditkarte auch Geld ausgeben könnt, das Ihr aktuell nicht auf Eurem Girokonto habt. Denn die Kreditkarte gewährt Euch einen festgelegten individuellen Kreditrahmen, den Ihr nutzen könnt, ohne dass das Geld sofort von Eurem Konto abgebucht wird. Das ist praktisch, wenn Ihr noch auf Euer Gehalt wartet oder mal größere Ausgaben habt, die sich nicht aufschieben lassen.

Auswahl an verschiedenen Kreditkarten in der Hand einer Frau
Für jeden Wunsch gibt es eine passende Kreditkarte

Anstatt dass der Betrag Eurer Transaktion wie bei der Girocard direkt von Eurem Bankkonto abgebucht wird, erhaltet Ihr bei der Kreditkarte monatlich eine Abrechnung über all Eure Ausgaben.

Die Flexibilität, auch dann bezahlen zu können, wenn Ihr gerade nicht genügend Geld auf dem Konto habt, ist zwar verlockend, kommt aber auch mit einem wesentlichen Nachteil. Denn Ihr solltet nicht außer Acht lassen, dass hohe Zinsen anfallen, wenn Ihr den offenen Betrag nicht rechtzeitig zurückzahlt.

Holzwuerfel mit Prozentzeichen aufsteigend gestapelt mit Pfeil nach oben
die hohen Zinsen bei verspäteter Rückzahlung solltet Ihr nicht außer Acht lassen

Viele Kreditkarten bieten aber nicht nur Zahlungsfunktionen, sondern auch andere attraktive Zusatzleistungen wie Reiseversicherungen, Bonusprogramme oder Cashback. Im Gegensatz zur Girocard, die in der Regel nur in Europa funktioniert, könnt Ihr mit Eurer Kreditkarte außerdem auf der ganzen Welt bezahlen.

Wie bezahlt man mit einer Kreditkarte?

Der Vorgang beim Bezahlen mit Eurer Kreditkarte unterscheidet sich kaum von der Zahlung mit Eurer Girocard. Wie funktioniert die Kreditkarte? :

  1. Bei Eurem Einkauf übergebt Ihr Eure Kreditkarte dem Händler oder steckt sie in das Lesegerät. Auch kontaktlose Zahlungen sind möglich, indem Ihr die Karte an den Terminal haltet.
  2. Das Lesegerät liest die Kartendaten und sendet eine Anfrage zur Autorisierung an die Bank, die Eure Kreditkarte ausgestellt hat.
  3. Die Bank prüft in Echtzeit, ob Eure Karte gültig ist, ob das Konto ausreichend gedeckt ist oder der Kreditrahmen ausreicht.
  4. Wenn alles in Ordnung ist, genehmigt die Bank die Transaktion in Sekundenschnelle und sendet eine Bestätigung zurück an das Lesegerät.
  5. Je nach Karte und Händler müsst Ihr entweder einen Beleg unterschreiben oder Eure PIN eingeben, um die Zahlung zu autorisieren. Bei kontaktlosen Zahlungen von kleineren Beträgen ist in der Regel keine PIN notwendig.
  6. Dann ist die Zahlung auch schon abgeschlossen und der Betrag wird auf Eurer Kreditkartenabrechnung vermerkt.
Laechelnde Frau bezahlt kontaktlos mit Kreditkarte
Die Akzeptanz von Kreditkarten wird immer höher

Doch was passiert, wenn Ihr eine unautorisierte oder fehlerhafte Transaktion auf Eurer Abrechnung entdeckt? Dann könnt Ihr bei Eurer Bank eine Rückbuchung über das sogenannte Chargeback-Verfahren beantragen. Die Bank untersucht dann Euren Fall und kann den Betrag zurückerstatten, wenn die Reklamation berechtigt ist.

Welche Gebühren fallen bei der Nutzung einer Kreditkarte an?

Wenn Ihr mit Eurer Kreditkarte bezahlt, gibt es verschiedene Gebühren, über die Ihr Bescheid wissen solltet. Um böse Überraschungen und unerwartete Kosten zu vermeiden, solltet Ihr das Preis- und Leistungsverzeichnis Eurer Bank genau unter die Lupe nehmen.

Obwohl die Kosten für die Nutzung Eurer Kreditkarte von Bank zu Bank unterschiedlich sind, gibt es bestimmte Gebühren, nach denen Ihr auf jeden Fall Ausschau halten solltet.

Frau mit Kreditkarte in der Hand vor einem MacBook
Bei den Jahresgebühren ist von 0 Euro bis über 700 Euro alles möglich

Die meisten Kreditkarten kosten Euch eine Jahresgebühr, die von den Leistungen der Karte abhängt. Diese Gebühr ist ziemlich transparent, hier könnt Ihr eigentlich nichts falsch machen. Es gibt jedoch auch kostenlose Kreditkarten, die dauerhaft ohne Jahresgebühr daherkommen und attraktive Leistungen bieten.

Abhebegebühr

Eine der weniger offensichtlichen Gebühren betrifft das Abheben von Bargeld mit Eurer Kreditkarte. Obwohl es bequem ist, mit der Kreditkarte Geld abzuheben, da sie überall auf der Welt akzeptiert wird, ist das normalerweise deutlich teurer als mit einer Girocard oder Debitkarte. In der Regel fallen pro Abhebung feste Beträge oder prozentuale Gebühren an, auch Mindestgebühren sind an der Tagesordnung.

Bargeldabhebung bzw- -einzahlung an einem Geldautomaten
Bei manchen Banken könnt Ihr erst nach einer gewissen Zeit Bargeld abheben

Gerade in Deutschland solltet Ihr Abhebungen mit Eurer Kreditkarte daher vermeiden. Im Ausland gilt es, die Gebühren zu vergleichen, denn hier glänzen viele Kreditkarten – manche bieten sogar kostenlose Abhebungen im Ausland.

Fremdwährungsgebühren

Ein weiterer Kostenpunkt sind die Fremdwährungsgebühren und Wechselkursaufschläge. Diese Gebühren fallen an, wenn Ihr mit Eurer Kreditkarte in einer anderen Währung als Euro bezahlt. Denn so gut wie alle Anbieter berechnen als Fremdwährungsgebühr einen Prozentsatz des Kaufbetrags, der die Kosten für die Währungsumrechnung abdecken soll.

Bei jeder Transaktion in einer Fremdwährung wird Euer Betrag in Euro umgerechnet. Der Wechselkurs, den die Bank anwendet, ist dabei leider oft höher als der offizielle Wechselkurs. Dieser Unterschied wird als Wechselkursaufschlag bezeichnet und bedeutet, dass Ihr letztlich bei jeder Zahlung in einer fremden Währung mehr bezahlt.

Eingang einer Wechselstube im Ausland
hohe Fremdwährungsgebühren sorgen besonders im Ausland für extra Kosten

Das gilt übrigens auch dann, wenn Eure Bank den Referenzkurs von Visa, Mastercard oder American Express ® verwendet, denn diese Kreditkartenherausgeber schlagen ebenfalls etwas auf den offiziellen Devisenmittelkurs auf.

Wenn Ihr den offenen Betrag Eurer Kreditkarte nicht vollständig und rechtzeitig zurückzahlt, fallen zudem hohe Sollzinsen an. Umso wichtiger ist es, Eure Kreditkarte verantwortungsbewusst zu nutzen, um nicht versehentlich in eine Schuldenfalle zu tappen.

Welche Arten von Kreditkarten gibt es?

In Deutschland gibt es viele verschiedene Arten von Kreditkarten – jede davon hat ihre eigenen Besonderheiten und Leistungen. Hier eine kurze Übersicht:

Charge Kreditkarte

Eine Charge Kreditkarte ist die Standard-Variante der Kreditkarte, bei der die Abrechnungen monatlich erfolgen. Das bedeutet, dass Ihr die getätigten Ausgaben am Ende des Monats in einer Gesamtsumme zurückzahlen müsst.

American Express Gold Card

15.000 Punkte Willkommensbonus
  • Wertvolle Punkte sammeln mit jedem Euro Umsatz
  • Umfangreiche Rabatte dank Amex Offers
  • Reiserücktrittskosten-Versicherung
  • Auslandsreise-Krankenversicherung weltweit
144 Euro Jahresgebühr

Dabei gibt es keine Möglichkeit, nur einen Teilbetrag zu zahlen, und es fallen in der Regel keine Zinsen an, solange Ihr den gesamten Betrag rechtzeitig begleicht.

Wie funktioniert eine Revolving Kreditkarte?

Im Gegensatz dazu habt Ihr mit einer Revolving Kreditkarte die Flexibilität, nur einen Teil Eurer monatlichen Ausgaben zurückzuzahlen. Der Restbetrag wird auf den nächsten Monat übertragen und Zinsen werden auf den ausstehenden Betrag erhoben.

Barclays Gold Visa

  • 59 Euro Jahresgebühr
  • Kostenfreie Bargeldabhebungen in der Euro-Zone
  • Attraktive Reise-Versicherungen
  • Notfallbargeld bei Kartenverlust
59 Euro Jahresgebühr

Mit dieser Art der Kreditkarte profitiert Ihr sozusagen von einer Ratenzahlung, die allerdings auch zu höheren Zinskosten führt. Die Gebühren summieren sich, je länger Ihr die vollständige Bezahlung hinauszögert.

Wie funktioniert eine Debitkarte?

Eine Debitkarte von Visa oder Mastercard ist im Gegensatz zu einer Kreditkarte direkt mit Eurem Bankkonto verknüpft. Bei jeder Transaktion wird der Betrag sofort von Eurem Konto abgebucht – Ihr könnt also keinen Kreditrahmen nutzen oder mehr ausgeben, als die Deckung auf Eurem Bankkonto erlaubt.

DKB Kreditkarte

  • Kostenlos Geld abheben (weltweit)
  • Gebührenfrei weltweit bezahlen
  • Kostenloses Girokonto bei Aktivnutzung
  • Notfallpaket im Ausland
  • Wohnsitz in Österreich? Dann hier beantragen
29,88 Euro Jahresgebühr

Debitkarten sind ideal, wenn Ihr geringe Gebühren schätzt und nicht in eine Schuldenfalle geraten wollt. Auch sie sind übrigens weltweit einsetzbar, gelten im Gegensatz zu Kreditkarten allerdings nicht als Garantie für Mietwagen- oder Hotelbuchungen.

Wie funktioniert eine virtuelle Kreditkarte?

Virtuelle Kreditkarten sind speziell für Online-Einkäufe konzipiert. Sie existieren nicht in physischer Form, sondern nur digital. Ihr bekommt eine Kartennummer, ein Ablaufdatum und einen Sicherheitscode, genau wie bei einer normalen Kreditkarte.

Revolut Kreditkarte

  • Aktion: 10 Euro Willkommensbonus
  • Keine SCHUFA-Prüfung
  • Weltweit kostenlos Bargeld abheben
  • Kostenlose Überweisungen in 36 Währungen
  • Apple Pay und Google Pay
Ab 0 Euro Jahresgebühr

Virtuelle Kreditkarten bieten zusätzliche Sicherheit für Online-Transaktionen, da Ihr sie für einen begrenzten Zeitraum verwenden und jederzeit löschen könnt, sodass Händler die Karte nicht mehr belasten können.

Wie funktioniert eine Prepaid-Kreditkarte?

Eine Prepaid-Kreditkarte ist keine echte Kreditkarte. Sie ist nicht mit Eurem Bankkonto verbunden, sondern muss im Voraus aufgeladen werden. Ihr könnt dann nur das ausgeben, was auf die Karte geladen wurde.

C24 Kreditkarte

  • Verschiedene Kontovarianten
  • Kostenlose Debit-Kreditkarte
  • Cashback auf alle Zahlungen
  • Inklusive CHECK24 Reise GoldClub
  • Inklusive Versicherungspaket für Reisen
Ab 0 Euro Jahresgebühr

Genau wie bei der Debitkarte gibt es hier keinen Kreditrahmen und keine Zinsen. Diese Karten sind eine gute Option, wenn Ihr Eure Ausgaben kontrollieren und nicht über Eure finanziellen Mittel hinausgehen möchtet. Prepaid-Karten sind auch eine gute Wahl für Jugendliche und Kinder oder als Alternative zum Gutschein.

Welche Kreditkartenherausgeber gibt es in Deutschland?

Für die Ausstellung von Kreditkarten arbeitet Eure Bank mit einem oder sogar mehreren Kreditkartenherausgebern zusammen. Falls es bei Eurer Bank Kreditkarten verschiedener Herausgeber gibt, solltet Ihr Besonderheiten kennen, um Euch für die richtige Karte zu entscheiden:

Visa

Visa gehört zu den bekanntesten Kreditkartenanbietern weltweit. Ihr findet Visa-Karten in den Portemonnaies von Millionen Menschen – und das aus gutem Grund.

Hanseatic Bank GenialCard

  • 0 Euro Jahresgebühr
  • Weltweit gebührenfrei bezahlen*
  • Gebührenfrei Bargeld abheben im Ausland**
  • Rückzahlung in kleinen, flexiblen Raten

awa7 Visa Kreditkarte

  • Rückzahlung in kleinen, flexiblen Raten
  • Bis zu 2.000 Euro Sofortauszahlung möglich
  • 0 Euro Jahresgebühr
  • Weltweit gebührenfrei bezahlen*
  • Gebührenfrei Bargeld abheben im Ausland**

Barclays Visa

  • Aktion: 30 Euro Startguthaben
  • Kostenlose Kreditkarte (Bei Aktivierung des Lastschriftverfahrens 2 Euro im Monat)
  • Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
  • Kostenlose Zahlungen weltweit
  • Kostenloser Kredit bis zu 2 Monate

Deutschland Kreditkarte Classic

  • 0 Euro Jahresgebühr
  • Weltweit gebührenfrei bezahlen (mit Ausnahmen)
  • 0 Euro für Abhebungen im Ausland
  • Rückzahlung per Lastschrift in kleinen Raten oder voll

Trade Republic Kreditkarte

  • Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahregebühr
  • Kostenlose Zahlungen weltweit
  • Kostenfreie Bargeldabhebungen weltweit
  • 1 Prozent Saveback – auf Kartenausgaben

Visa Kreditkarten haben weltweit eine hohe Akzeptanz in unzähligen Geschäften, Restaurants und Online-Shops. Egal, ob Ihr im Inland oder Ausland unterwegs seid, mit einer Kreditkarte von Visa seid Ihr bestens ausgestattet.

Mastercard

Mastercard ist ein weiterer globaler Riese im Kreditkartengeschäft. Ähnlich wie bei Visa genießt Ihr mit einer Mastercard eine breite Akzeptanz und viele Vorteile.

N26 Mastercard

  • Kostenlose Debit-Karte – dauerhaft ohne Jahresgebühr
  • Kostenfreie Zahlungen weltweit
  • Kostenfreie Bargeldabhebungen im Euro-Raum
  • Kostenloses Girokonto inklusive

Bunq free Mastercard

  • Kostenlose Prepaid Mastercard – dauerhaft ohne Jahresgebühr
  • Währungsumtausch in der App
  • Ohne Schufa-Eintrag
  • Smartes Mobile-Banking und schnelle Kontoeröffnung
  • Apple Pay und Google Pay

TF Bank Mastercard Gold

  • Kostenlose Kreditkarte
  • Weltweit gebührenfrei bezahlen
  • Reiserücktrittkostenversicherung inkl.
  • Auslandskrankenversicherung inkl.

Barclays Platinum Double

  • Aktion: 50 Euro Startguthaben
  • Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
  • Kostenlose Zahlungen weltweit
  • Umfangreiches Versicherungspaket
  • Kostenfreie Platinum-Partnerkarten

C24 Mastercard

  • Kostenlose Mastercard Debitkarte
  • Kostenlose Zahlungen weltweit möglich
  • Kostenloses Girokonto mit Zinsen inklusive
  • Tagesgeldfunktion mit extra Zinsen inklusive

Mastercard bietet zudem eine Vielzahl von Kartenarten, von Standard- bis hin zu Premium-Karten, die zusätzliche Services und Versicherungen bieten. Besonders praktisch für alle, die viel reisen und von umfangreichen Zusatzleistungen profitieren wollen.

American Express

American Express, kurz Amex, ist besonders für seine exzellenten Kundenservices und die exklusiven Vorteile bekannt. American Express bietet Euch Kreditkarten in den verschiedensten Preissegmenten, von Basis bis Premium, sowohl für Privatpersonen als auch Geschäftskunden.

American Express Platinum Card

  • 30.000 Punkte Willkommensbonus
  • 150 Euro Restaurantguthaben
  • 200 Euro Reiseguthaben
  • 200 Euro Sixt Ride Guthaben
  • Kostenloser Lounge-Zugang mit Gast
  • Bestes Versicherungspaket in Deutschland

American Express Gold Card

  • 15.000 Punkte Willkommensbonus
  • Wertvolle Punkte sammeln
  • Reiseversicherungen inklusive
  • Kostenlose Zusatzkarte
  • Umfangreiche Rabatte dank Amex Offers

American Express Green Card

  • 5 Euro Monatsgebühr
  • Kostenlos ab dem 2. Jahr mit Mindestumsatz
  • Wertvolle Punkte mit jedem Umsatz
  • Reise-Versicherungen inklusive

Amex Blue Card

  • 25 Euro Startguthaben + 5.000 Bonuspunkte
  • Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahresgebühr
  • Auslandskrankenschutz inklusive
  • Punkte sammeln mit jedem Euro

Payback American Express Kreditkarte

  • 1.000 Punkte Willkommensbonus
  • Dauerhaft ohne Jahresgebühr
  • Punkte (Meilen) mit jeder Zahlung
  • Kostenfreie Zusatzkarte

Mit einer Amex Kreditkarte könnt Ihr nicht nur bezahlen, sondern auch von zahlreichen Bonusprogrammen, Versicherungen und Reisevorteilen profitieren. Besonders attraktiv ist das Membership Rewards ® Programm, mit dem Ihr für jeden Euro Umsatz Punkte sammelt, die Ihr gegen tolle Prämien oder Meilen einlösen könnt. Das geht jedoch auch mit einer höheren Jahresgebühr einher. Im Gegensatz zu Visa und Mastercard ist die Akzeptanz von Amex international deutlich niedriger.

Weitere Kreditkartenanbieter

Neben den großen Drei gibt es auch noch andere Kreditkartenherausgeber, wie beispielsweise Diners Club und JCB. Diese Karten sind in Deutschland allerdings weniger verbreitet.

Wie ist eine Kreditkarte aufgebaut?

Eine Kreditkarte mag auf den ersten Blick simpel erscheinen, doch sie steckt voller wichtiger Details. Auf der Vorderseite findet Ihr Eure 16-stellige Kartennummer, die für jede Karte individuell ist. Direkt daneben steht das Ablaufdatum, das anzeigt, wie lange die Kreditkarte noch gültig ist. Auch der Name des Karteninhabers ist auf der Vorderseite zu sehen.

Infografik Aufbau einer klassischen Kreditkarte
klassiche Kreditkarte

Auf der Rückseite der Kreditkarte findet Ihr den sogenannten CVV- oder CVC-Code, der für zusätzliche Sicherheit sorgt. Der Sicherheitscode besteht aus drei Ziffern und wird bei Online-Einkäufen zur Verifizierung abgefragt.

Ebenfalls auf der Rückseite befindet sich ein Magnetstreifen, der in älteren Kartenlesegeräten verwendet wird. Moderne Karten besitzen zusätzlich einen EMV-Chip, der eine sicherere und schnellere Transaktionsabwicklung ermöglicht.

Infografik Aufbau einer neuen Kreditkarte
neues Kreditkartenformat

Auf der Karte sind außerdem das Logo und der Name des Kartenherausgebers abgebildet, wie Visa, Mastercard oder American Express. Hier könnt Ihr auch sehen, ob Eure Karte kontaktlose Zahlungen unterstützt.

Was ist bei der Kreditkartenabrechnung zu beachten?

Die Kreditkartenabrechnung fasst alle Transaktionen zusammen, die mit Eurer Karte im letzten Abrechnungszyklus getätigt wurden, einschließlich Einkäufen und Barabhebungen. Sie wird monatlich erstellt und zeigt Informationen zu allen Zahlungen, die zugehörigen Transaktionsdetails, Euer Kreditkartensaldo, die Zahlungsfrist, Zinsen, Gebühren und den Verfügungsrahmen Eurer Kreditkarte.

Beispiel American Express Kreditkartenabrechnung
Beispiel für eine Kreditkartenabrechnung

Je nachdem, welche Art der Kreditkarte Ihr habt, könnt Ihr eventuell zwischen verschiedenen Zahlungsoptionen wählen: Durch die vollständige Begleichung Eures Saldos könnt Ihr Gebühren vermeiden, während Teilzahlungen mit Revolving Kreditkarten mit hohen Sollzinsen verbunden sind.

Wir empfehlen Euch, Eure Abrechnung regelmäßig zu prüfen, um mögliche Fehler oder unbefugte Transaktionen frühzeitig zu erkennen und schnell handeln zu können. So verpasst Ihr auch keine Zahlungsfristen und vermeidet unerwartete Kosten.

Wie sicher ist die Nutzung einer Kreditkarte?

Gerade mit einem hohen Kreditrahmen machen sich viele Kreditkarteninhaber Sorgen und fragen sich, wie sicher ihre Kreditkarte eigentlich wirklich ist. Natürlich kann absolute Sicherheit nie gewährleistet werden, prinzipiell verfügt Eure Kreditkarte aber über mehrere Sicherheitsmerkmale, um Kreditkartenbetrug zu verhindern.

Kreditkarten Diebstahl
Kreditkartendaten sollten immer geschützt gespeichert werden

Bei Online Zahlungen fügt die Zwei-Faktor-Autorisierung, wie zum Beispiel über Verified von Visa oder Mastercard SecureCode, eine zusätzliche Schutzschicht hinzu.

Trotz dieser Maßnahmen ist es wichtig, dass Ihr Euch auch selbst schützt. Überprüft regelmäßig Eure Abrechnung, um unautorisierte Transaktionen frühzeitig zu erkennen. Um noch schneller reagieren zu können, empfiehlt es sich, die Push-Benachrichtigung über alle Transaktionen zu aktivieren. So habt Ihr immer die optimale Übersicht.

Bezahlen mit der Kreditkarte
haltet die PIN-Eingabe stets verdeckt

Schützt Eure Kreditkartendaten und vor allem Euren Sicherheitscode immer vor fremden Augen. Und im Falle eines Diebstahls oder Verlusts solltet Ihr Eure Karte umgehend über die Sperrhotline sperren lassen, um Missbrauch zu verhindern.

Welche Leistungen bietet eine Kreditkarte?

Kreditkarten sind weit mehr als nur Zahlungsmittel. Sie bieten eine Vielzahl von Zusatzleistungen, die Euren Alltag erleichtern. Neben dem internationalen Bezahlen und Geldabheben beinhalten viele Kreditkarten diverse Versicherungen wie Reiserücktrittsversicherung, Auslandsreisekrankenversicherung und Mietwagenversicherung. Diese Vorteile werden in der Regel automatisch aktiviert, wenn Ihr Eure Reise oder Buchung mit der Karte bezahlt.

Auch mit umfangreichen Cashback- und Bonusprogrammen überzeugen die Kreditkarten von heute, denn sie belohnen Euch mit Punkten für jeden Euro, den Ihr ausgebt. Diese Punkte könnt Ihr dann gegen Flugmeilen, Hotelübernachtungen oder andere Prämien einlösen.

Blick von oben auf die Korean Air PrestigeSuites
Eure gesammelten Meilen könnt Ihr beispielsweise für Business Class Flüge einlösen

Wenn Ihr eine Extraportion Luxus wollt, könnte eine Premium-Kreditkarten wie die American Express Platinum genau das Richtige für Euch sein. Zwar sind diese Kreditkarten im Jahrespreis etwas teurer als Standard-Karten, dafür gibt es aber auch viele zusätzliche luxuriöse Vorteile wie Zugang zu exklusiven Airport Lounges über Priority Pass oder LoungeKey weltweit, persönliche Concierge-Services, spezielle Hotel- und Restaurantangebote und maßgeschneiderte Versicherungsleistungen. Zudem bekommt Ihr bei den meisten Premium-Kreditkarten einen wertvollen Willkommensbonus, der sich lohnt.

American Express Platinum Card

30.000 Punkte Willkommensbonus
  • 200 Euro Reiseguthaben pro Jahr für Flüge, Hotels und mehr
  • 200 Euro SIXT Ride Guthaben pro Jahr
  • Bis zu 200 Euro Rabatt & Priority Vorteile bei Condor Flugbuchungen
  • Exklusive Kreditkarte aus Metall
  • Wertvolle Punkte sammeln mit jedem Euro Umsatz
  • Kostenfreie Platinum Partnerkarte inkl. aller Vorteile
  • Bestes Versicherungspaket in Deutschland
  • Kostenloser Lounge-Zugang inkl. Gast in 1.400 Lounges weltweit
  • Upgrades, Frühstück und weitere Statusvorteile in Hotels
720 Euro Jahresgebühr
Christian
Dank weltweitem Lounge-Zugang, idealen Versicherungen und mehr ein Muss für jeden Vielreisenden

Unser Fazit zur Funktionsweise von Kreditkarten

Kreditkarten sind nicht nur Werkzeuge für Transaktionen, sondern echte Alleskönner im modernen Finanzwesen. Mit Versicherungen, Bonuspunkten und exklusiven Vorteilen bieten sie weit mehr als nur bargeldloses Bezahlen und Abheben am Automaten. Egal, ob Ihr Eure nächste Reise plant, von Bonusprämien profitieren möchtet oder einfach nur den Luxus schätzt: Eine gut gewählte Kreditkarte kann Euer Leben komfortabler und aufregender gestalten.