UmweltBank Tagesgeld

In einer Zeit, in der immer mehr Menschen umweltbewusster leben und nach nachhaltigen Finanzlösungen suchen, bietet das UmweltBank Tagesgeldkonto eine ideale Option, um Geld anzulegen und dabei einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

Umweltbank Tagesgeld

  • 1,50 Prozent Zinsen p.a. bis 100.000 Euro
  • Kostenlose Kontoführung
  • Unbegrenzte Anlagensumme
  • Nachhaltige Umweltprojekte unterstützen

Wenn Euch ökologische und soziale Projekte sowie transparente und faire Geschäftspraktiken am Herzen liegen, könnte das UmweltBank Tagesgeldkonto genau das Richtige für Eure finanziellen Ziele sein.

In diesem Artikel werden wir uns mit den Besonderheiten des Tagesgeldkontos der UmweltBank beschäftigen. Außerdem wollen wir Euch zeigen, weshalb es sich lohnt, mit dem UmweltFlexkonto zu sparen.

Tagesgeld kurz erklärt

  • Ein Sparkonto, bei dem man Geld anlegt und dafür Zinsen erhält
  • Das Geld kann jederzeit abgehoben oder eingezahlt werden
  • Es findet kein Zahlungsverkehr statt
  • In der Regel immer kostenfrei
  • Zinsen können (täglich) variieren
  • Keine Kündigungsfristen

Was steckt hinter der UmweltBank Bank?

Die UmweltBank ist eine spezialisierte Direktbank mit einem einzigartigen Fokus auf ökologische und soziale Nachhaltigkeit. Gegründet wurde sie im Jahr 1997 in Nürnberg. Seitdem hat sie sich zu einem bedeutenden Akteur im Bereich nachhaltiger Finanzierung entwickelt.

Von Anfang an setzte sie sich für Umweltschutz und Nachhaltigkeit ein und leistete Pionierarbeit auf diesem Gebiet. Mit dem Ziel, eine Alternative zu herkömmlichen Banken zu schaffen, die oft in umweltschädliche Projekte investieren, konnte sich die UmweltBank als Vorreiter für grüne Banken etablieren.

Geld Sparen Zukunft
Der größte Fokus der UmweltBank ist die Nachhaltigkeit

Ihr Gründungszweck war es, eine Finanzinstitution zu schaffen, die sich ausschließlich auf die Finanzierung von Projekten und Unternehmen konzentriert, die einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten. Dazu gehören beispielsweise:

  • erneuerbare Energien
  • nachhaltige Immobilienprojekte
  • ökologische Landwirtschaft
  • Umweltschutzmaßnahmen

Um dieses Ziel zu erreichen, orientiert sich die Bank bei ihrer Geschäftstätigkeit an den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Die UmweltBank legt zudem großen Wert darauf, dass auch ihre Kunden ihr Geld in nachhaltige und zukunftsorientierte Projekte investieren können, die einen echten Mehrwert für die Gesellschaft schaffen.

Die UmweltBank bietet verschiedene innovative Finanzprodukte an, die Umweltschutz und finanziellen Erfolg miteinander verbinden. Als Anlage- und Finanzierungsbank gibt es bei der Umweltbank zwar keine Girokonten, aber ein renditestarkes Tagesgeldkonto.

Alle Einlagen, die Ihr auf Eurem UmweltBank Tagesgeld- oder Festgeldkonto angelegt habt, sind übrigens im Rahmen der gesetzlichen Einlagensicherung geschützt. Die UmweltBank setzt seit Jahrzehnten auf die Sicherheit ihrer Kunden und gilt als äußerst stabile Bank. Sollte die UmweltBank dennoch zahlungsunfähig werden und in Konkurs gehen, sind Eure Einlagen in Höhe von maximal 100.000 Euro abgesichert. Um die Sicherheit Eures Kapitals braucht Ihr Euch bei der UmweltBank also keine Sorgen zu machen.

Hinweis: Anders als oft angenommen, gibt es keine europäische Einlagensicherung. Stattdessen ist die Einlagensicherung jeweils national organisiert, richtet sich allerdings nach denselben Regeln. Das bedeutet, dass in allen Ländern der EU und des EWR Guthaben bis 100.000 Euro durch die jeweilige nationale Einlagensicherung geschützt sind.

Zu beachten ist, dass die Einlagensicherung jeweils durch das entsprechende Mitgliedsland bereitgestellt wird, sodass die tatsächliche Sicherheit auch von der Bonität der nationalen Finanzen eines jedes Mitgliedsstaates abhängt.

Welche Vorteile hat das UmweltBank Tagesgeldkonto?

Das UmweltFlex Tagesgeldkonto der UmweltBank ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Finanzdienstleistungen und ökologische Verantwortung Hand in Hand gehen können. Dank der UmweltGarantie der UmweltBank könnt Ihr sicher sein, dass Euer angelegtes Geld ausschließlich in Projekte fließt, die der Umwelt und der Gesellschaft zugutekommen. Jeder in Eurem Tagesgeldkonto gesparte Euro trägt dazu bei, eine bessere Zukunft zu gestalten. Wir haben weitere Vorteile des UmweltBank Tagesgeldkontos in diesem Ratgeber für Euch zusammengefasst:

Vorteilhafte Zinssätze

Was das Tagesgeldkonto der UmweltBank besonders attraktiv macht, ist die Fairness des Angebots. Egal, ob Ihr bereits langjährige Kunden seid oder neu zur UmweltBank stoßt, jeder bekommt die gleichen vorteilhaften Zinssätze.

Steigende Zinsen
Bei der UmweltBank profitiert Ihr von hohen Zinsen

Wenn Ihr eine Einlage bis zu 100.000 Euro tätigt, bietet das Konto derzeit einen hohen Zinssatz. Der Zinssatz kann mit dem der Konkurrenz kaum mithalten. Zwar ist der Zinssatz variabel und kann sich damit tagtäglich ändern, derzeit ist der Tagesgeld-Zinssatz jedoch sogar höher als beim UmweltBank Festgeld.

Wenn Eure Anlage 100.000 Euro übersteigt, gibt es zwar einen geringeren Zinssatz. Dieser ist aber immer noch sehr rentabel im Vergleich zu anderen Sparkonten. Besonders fair ist dabei, dass der darunter liegende Betrag mit dem höheren Satz verzinst wird und nur der Betrag über 100.000 Euro den niedrigen Satz bekommt.

Flexible Verwaltung

Die flexible Verwaltung und die bequeme Online-Eröffnung Eures Kontos macht das Anlegen bei der UmweltBank zum Kinderspiel. Mit einem Referenzkonto Eurer Wahl könnt Ihr Ein– und Auszahlungen rasch abwickeln – denn wenn es um schnelle Verfügbarkeit geht, steht das Tagesgeldkonto der UmweltBank an vorderster Front.

American Express Business Kreditkarten Expense Tool
Ihr könnt jeden Tag auf Euer Geld zugreifen

Tägliche Verfügbarkeit

Der gesamte Betrag Eures Kontos ist täglich verfügbar, sodass Ihr jederzeit auf Euer Geld zugreifen könnt, wenn Ihr es benötigt. Innerhalb eines Bankwerktags soll der abgehobene Betrag auf Eurem Referenzkonto ankommen. Selbst das Einrichten eines Freistellungsauftrags ist online möglich – alles direkt über das Online-Banking.

Zusammenführung der Konten

Bei der Eröffnung eines UmweltFlexkontos werden Eure bestehende UmweltPluskonten und UmweltSparbücher in diesem Konto zusammengeführt. Das führt dazu, dass Ihr als bestehende Kunden automatisch von höheren Zinsen profitiert und einen besseren Überblick behalten könnt. Da das alte UmweltPluskonto mit 0,4 Prozent und das UmweltSparbuch mit 0,5 Prozent p.a. verzinst wurde, ist das Tagesgeldkonto ein deutlich besseres Angebot für Eure Geldanlage.

Welche Nachteile hat das UmweltBank Tagesgeldkonto?

Obwohl das Tagesgeld der UmweltBank viele Vorteile bietet, solltet Ihr auch über die möglichen negativen Seiten informiert sein.

Keine Filialen

Ihr solltet Euch zum Beispiel bewusst sein, dass es sich bei der UmweltBank um eine Direktbank handelt. Es gibt also keine Filialen, was für Kunden, die persönlichen Kontakt schätzen, einen Nachteil darstellen könnte.

Keine Zinsgarantie

Zwar sind die Zinsen für eine UmweltBank Tagesgeldkonto derzeit sehr hoch, sie können sich aber auch täglich ändern. Bei der UmweltBank gibt es im Gegensatz zu anderen Banken keine Zinsgarantie für die ersten Monate Eurer Tagesgeldanlage. Das kann sich negativ auf die Zinsen auswirken, sobald der Leitzins der EZB wieder fällt. Solange der Leitzins noch so hoch ist, lohnt es sich unter Umständen, zu einem Tagesgeldkonto mit Zinsgarantie zu greifen.

Abrechnung zum Monatsende

Auch dass die erwirtschafteten Zinsen beim UmweltBank Tagesgeld nur einmal im Jahr, nämlich zum Jahresende, abgerechnet werden, ist ungünstig für Euch. Wenn Ihr Euer Erspartes maximieren wollt und dafür den Zinseszins nutzen möchtet, ist das Tagesgeldkonto der Umweltbank nicht unbedingt das beste Angebot – denn viele andere Tagesgeld-Anbieter zahlen die Zinsen monatlich aus.

Buchhaltung
Die Abrechnung des Tagesgeldkontos erfolgt zum Ende des Monats

Referenzkonto ausschließlich bei inländischer Bank

Außerdem könnt Ihr als Referenzkonto ausschließlich ein Girokonto bei einer inländischen Bank nutzen. Falls Ihr eine IBAN aus einem anderen Land habt, ist die Eröffnung eines UmweltBank Tagesgeldkontos nicht möglich.

Kein Gemeinschaftskonto möglich

Auch wenn Ihr ein Gemeinschaftskonto oder ein Tagesgeldkonto für Kinder und Jugendliche eröffnen möchtet, müsst Ihr leider zur Konkurrenz gehen. Die UmweltBank bietet nur Tagesgeldkonten für erwachsene Einzelpersonen an.

Wie sind die Erfahrungen mit dem UmweltBank Tagesgeldkonto?

Natürlich solltet Ihr Euch nicht nur auf die Vorteile und Versprechen einer Bank verlassen, wenn Ihr Euer Geld anlegen wollt. Vor der Eröffnung eines Tagesgeldkontos lohnt es sich, die Bewertungen und Erfahrungen zur UmweltBank unter die Lupe zu nehmen – und genau das haben wir für Euch getan.

Wenn man den Bewertungen auf dem Portal Trustpilot Glauben schenkt, könnten die UmweltBank Kunden deutlich zufriedener sein – denn die Direktbank erhält nur die Gesamtnote “Mangelhaft”.

Grund dafür ist, dass das Abheben von Geld zu lange dauert und sich der Kundenservice den Anliegen und Problemen der Kunden nicht schnell genug annimmt. Viele Nutzer beklagen sogar, dass von der Bank gar keine Reaktion auf Kontaktversuche kommen würde.

Andere Kunden beschreiben wiederum nur positive Erfahrungen und können sich die negativen Bewertungen nicht erklären.

Wie eröffnet man ein UmweltBank Tagesgeldkonto?

Wenn Ihr bereits ein Konto bei der UmweltBank habt, könnt Ihr Euer UmweltFlex Tagesgeldkonto einfach und bequem in Eurem Online-Banking eröffnen. Beachtet jedoch, dass alle Eure bestehenden UmweltBank Konten anschließend mit dem Tagesgeldkonto zusammengeführt werden.

Falls Ihr Neukunde seid und ein UmweltFlex Tagesgeld bei der UmweltBank einrichten möchtet, könnt Ihr auch das online erledigen. Dafür braucht Ihr nur die SecureGo Plus App auf Eurem Smartphone oder Tablet. Zwar geht es auch ohne die App, dann ist jedoch der Postweg notwendig, um Euren Antrag abzuschließen.

Sobald Ihr die App heruntergeladen habt, kann es mit der Eröffnung Eures UmweltBank Tagesgeldkontos losgehen:

  1. Navigiert auf der UmweltBank Website zum Tagesgeldkonto und klickt auf “Jetzt Konto eröffnen”.
  2. Füllt online das Online-Antragsformular aus. Dabei werdet Ihr nach Euren persönlichen Daten, Kontaktdaten und Eurer Adresse gefragt.
  3. Macht im nächsten Schritt Angaben zu Eurer steuerlichen Ansässigkeit und Eurer beruflichen Tätigkeit. Falls Ihr Eure Steuernummer nicht zur Hand habt, könnt Ihr auswählen, dass die UmweltBank diese beim Bundeszentralamt anfragen soll.
  4. Nun könnt Ihr Eure persönlichen Anmeldedaten fürs UmweltBank Online Banking in Form von Alias und PIN auswählen, um Euch künftig sicher und einfach einloggen zu können.
  5. Gebt im nächsten Schritt die IBAN Eures Referenzkontos an. Achtung! Dabei muss es sich um eine deutsche IBAN handeln.
  6. Überprüft nochmals alle Daten und schließt die Eröffnung ab.
  7. Nachdem Ihr das Antragsformular abgeschickt habt, müsst Ihr Euch in der SecureGo Plus App legitimieren. Für die Online-Verifikation benötigt Ihr Euren Personalausweis oder einen Reisepass.
  8. Sobald Euer Konto eröffnet ist, könnt Ihr Geld auf Euer Tagesgeldkonto bei der UmweltBank einzahlen und mit dem Sparen beginnen!

Umweltbank Tagesgeld

  • 1,50 Prozent Zinsen p.a. bis 100.000 Euro
  • Kostenlose Kontoführung
  • Unbegrenzte Anlagensumme
  • Nachhaltige Umweltprojekte unterstützen

Für wen lohnt sich ein UmweltBank Tagesgeldkonto?

Das Tagesgeldkonto der UmweltBank ist eine hervorragende Option für all jene, die Wert auf Nachhaltigkeit legen und ihr Geld gleichzeitig gewinnbringend anlegen möchten. Es eignet sich besonders gut für Menschen, die ihre finanziellen Entscheidungen bewusst treffen und dabei einen positiven Einfluss auf die Umwelt haben möchten.

Kreditkartenabrechnung
Das UmweltBank Tagesgeldkonto lohnt sich für Euch, wenn Euch die Umwelt am Herzen liegt

Für diejenigen, die ihr Geld kurz- bis mittelfristig parken möchten und dabei Wert auf höchste Flexibilität legen, ist das UmweltFlex Tagesgeld genau die richtige Lösung. Durch die flexiblen Einzahlungs- und Auszahlungsmöglichkeiten sowie die tägliche Verfügbarkeit des gesamten Betrags könnt Ihr Euer Geld jederzeit nutzen, ohne lange Wartezeiten oder Kündigungsfristen befürchten zu müssen.

Wenn Ihr Euch die attraktiven Zinsen jedoch über einige Monate sichern wollt, seid Ihr bei einer anderen Bank womöglich besser aufgehoben, da die UmweltBank keine Zinsgarantie bietet.

Welche Alternativen gibt es zum UmweltBank Tagesgeld?

Obwohl das Tagesgeldkonto der UmweltBank viele Vorteile bietet, gibt es auch Zielgruppen, für die andere Anlage- und Sparprodukte möglicherweise besser geeignet sind. Um einen Überblick über die Tagesgeldalternativen zu bekommen, könnt Ihr Euch unseren Tagesgeldvergleich ansehen.

Trade Republic Tagesgeld

  • Zinssatz: 2,5 Prozent p.a.
  • Einlagensicherung: 100.000 Euro
  • Zinsausschüttung: Monatlich
  • Kostenfreie Sparpläne
  • Kostenlose Depoteröffnung und -führung

Vivid Tagesgeld

  • Zinssatz: 4 Prozent p.a.
  • Zinsgarantie: 2 Monate
  • Anlagebetrag: bis 1.000.000 Euro
  • Einlagensicherung: 100.000 Euro
  • Sofortiger Zugriff auf Einlagen

Openbank Tagesgeld

  • Zinssatz: 3,0 Prozent p.a.
  • Zinsgarantie: 3 Monate
  • Anlagebetrag: ab 1 bis 1.000.000 Euro
  • Einlagensicherung: 100.000 Euro
  • Zinsausschüttung: Monatlich

Suresse Tagesgeld

  • Zinssatz: 2,90 Prozent p.a. für Einlagen bis 250.000 Euro
  • Zinsgarantie: 4 Monate
  • Einlagensicherung: 100.000 Euro
  • Zinsausschüttung: Monatlich

Consorsbank Tagesgeld

  • Zinssatz: 3,05 Prozent p.a.
  • Zinsgarantie: 3 Monate
  • Anlagebetrag: bis 1.000.000 Euro
  • Einlagensicherung: bis 5.000.000 Euro
  • Zinsausschüttung: Vierteljährlich

Das Trade Republic Tagesgeld lässt keine Wünsche offen: Mit einem attraktiven Zinssatz und der praktischen All-in-One-Lösung, die Tagesgeld und Girokonto kombiniert, schafft es ideale Bedingungen, um den Zinsertrag direkt auf das eigene Gehalt zu erhalten.

Trade Republic Tagesgeld

  • 2,5 Prozent Zinsen
  • Monatliche Zinsausschüttung
  • Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro
  • Keine Mindestanlagesumme
  • Guthaben ist unbegrenzt

Als eines der besten Tagesgeldkonten aktuell zeigt sich auch das Vivid Tagesgeldkonto. Mit einem Top-Zinssatz bei einer Zinsgarantie von zwei Monaten profitiert Ihr von dem Vorteil, jederzeit auf Eure Einlagen zugreifen zu können.

Vivid Tagesgeld

  • 4 Prozent Zinsen p.a. 
  • Zinsgarantie: 2 Monate
  • Einlagensicherung: 100.000 Euro
  • Hoher Folgezins auf Einlagen
  • Sofortiger Zugriff auf das Geld

Ebenfalls unter den Testsiegern ist das Suresse Bank Tagesgeld. Auch hier überzeugt die Suresse Bank mit einem fairen Zinssatz. Zusätzlich sind Eure Einlagen durch die Einlagensicherung geschützt. Die Zinsen erhaltet Ihr beim Suresse Bank Tagesgeld stets auf monatlicher Basis.

Suresse Direkt Bank Tagesgeld

  • 2,90 Prozent Zinsen p.a.
  • Bis zu 4 Monate Zinsgarantie
  • Einlagen bis 250.000 Euro gesichert
  • Bis zu 1.000.000 Euro Anlage möglich

Für alle, die lieber langfristig planen und nach einer stabilen Rendite suchen, kann sich ein Festgeldkonto eher lohnen. Im Unterschied zu Tagesgeldkonten bieten Festgeldkonten in der Regel höhere Zinssätze, da das Geld für eine bestimmte Laufzeit gebunden ist. Attraktive Konditionen und den Spitzenzinssatz auf dem deutschen Festgeldmarkt bietet aktuell das Klarna Festgeld+.

Klarna Festgeld+

  • Bis zu 2,74 Prozent Zinsen p.a für das Festgeld+ 
  • Einlagensicherung bis 100.000 Euro
  • Kundenservice jederzeit
  • Kostenlose Kontoführung

Falls Euch keines dieser beiden Kontomodelle zusagt, kann sich ein Blick auf die Angebote von Depots lohnen. Diese bieten Euch oft noch deutlich höhere Renditen als Tages- und Festgeldkonten, allerdings unter der Prämisse eines gewissen Risikos und einer zumindest mittelfristigen Bindung Eures Kapitals.

Wenn Ihr regelmäßig bargeldlos bezahlt und dabei von zusätzlichen Vorteilen profitieren möchtet, könnte eine Kreditkarte mit entsprechenden Angeboten, wie z.B. eine Cashback Kreditkarte außerdem eine gute Ergänzung zu Eurer Anlagestrategie sein.

Unser Fazit zum UmweltBank Tagesgeldkonto

Während sich die Zinssätze bei Tagesgeldkonten jederzeit ändern können, profitiert Ihr derzeit von besonders hohen Zinsen beim UmweltBank Tagesgeld. Das macht die UmweltBank zu einer guten Wahl für alle, die ihr Geld flexibel, aber dennoch renditestark anlegen möchten und dabei Wert auf die nachhaltige Investition ihrer Einlagen legen. Denn mit Eurem Geld unterstützt die UmweltBank ausschließlich ökologisch sinnvolle Projekte für eine bessere Zukunft.

Umweltbank Tagesgeld

  • 1,50 Prozent Zinsen p.a. bis 100.000 Euro
  • Kostenlose Kontoführung
  • Unbegrenzte Anlagensumme
  • Nachhaltige Umweltprojekte unterstützen