Stellantis Tagesgeld

Bei der Suche nach dem besten Tagesgeldkonto stoßt Ihr immer wieder auf neue Angebote verschiedener Banken. In der aktuellen Zinslandschaft stechen einige Anbieter mit besonders hohen Zinssätzen hervor – darunter das Tagesgeldkonto der Stellantis Bank.

Stellantis Tagesgeld

  • 2,95 Prozent Zinsen für Neukunden (für die ersten drei Monate)
  • Monatliche Zinsausschüttung
  • Dauerhaft ohne Kosten
  • Einlagen bis 100.000 Euro gesichert

Aber was verbirgt sich hinter diesem Angebot? Welche Vor- und Nachteile bringt das Konto mit sich und für wen eignet es sich? In diesem Artikel erfahrt Ihr alle Details zum Tagesgeld der Stellantis Bank.

Tagesgeld kurz erklärt:

  • Eine Form der Geldanlage, bei der jederzeit Geld abgehoben oder eingezahlt werden kann
  • Es findet kein Zahlungsverkehr statt
  • In der Regel immer kostenfrei
  • Zinsen können (täglich) variieren
  • Keine Kündigungsfristen

Was steckt hinter der Stellantis Bank?

Die Stellantis Bank mag ein neuer Name sein, doch dahinter steht die frühere Banque PSA, die nach der Fusion von PSA und Fiat Chrysler zum Stellantis-Konzern umbenannt wurde. Dieser vereint bekannte Automarken wie Peugeot, Citroën, Opel und Fiat unter einem Dach.

Ursprünglich als Finanzierungsbank für Autokäufe gestartet, bietet die Stellantis Direktbank mittlerweile auch attraktive Spar- und Anlageprodukte für Privatkunden. Als deutsche Niederlassung der französischen Stellantis Bank SA verbindet sie die Stabilität eines internationalen Konzerns mit kundenfreundlichen Zinsangeboten.

Bankgebaeude
Die Stellantis Direktbank bietet attraktive Spar- und Anlageprodukte

Ein wichtiger Punkt für Euch: Die Einlagensicherung erfolgt nicht über das deutsche, sondern das französische System (Fonds de Garantie des Dépôts et de Résolution). Wie in Deutschland sind Einlagen bis 100.000 Euro pro Person geschützt, da Frankreich ebenfalls der EU-Richtlinie unterliegt – insofern braucht Ihr Euch also keine Sorgen um die Sicherheit Eures Geldes zu machen.

Hinweis: Anders als oft angenommen, gibt es keine europäische Einlagensicherung. Stattdessen ist die Einlagensicherung jeweils national organisiert, richtet sich allerdings nach denselben Regeln. Das bedeutet, dass in allen Ländern der EU und des EWR Guthaben bis 100.000 Euro durch die jeweilige nationale Einlagensicherung geschützt sind.

Zu beachten ist, dass die Einlagensicherung jeweils durch das entsprechende Mitgliedsland bereitgestellt wird, sodass die tatsächliche Sicherheit auch von der Bonität der nationalen Finanzen eines jedes Mitgliedsstaates abhängt.

Durch die enge Verbindung zur Automobilbranche verfügt die Bank über eine solide wirtschaftliche Basis – ein Faktor, der zur Sicherheit Eurer Einlagen beiträgt.

Welche Vorteile hat das Stellantis Tagesgeldkonto?

Das Angebot an Tagesgeldkonten könnte in Europa kaum größer sein – umso wichtiger ist es, bei Eurer Entscheidung die individuellen Vorteile des jeweiligen Tagesgelds zu beachten.

Mit folgenden Vorteilen kann die Stellantis Direktbank punkten:

  • Monatliche Zinszahlung
  • Täglich flexibel verfügbar
  • Abhebungen jederzeit möglich
  • Großzügige Anlagespanne
  • Überdurchschnittlich hohe Zinsen
  • Attraktive Neukunden-Konditionen
  • Zinsgarantie für drei Monate
  • Höhere Zinsen bis 100.000 Euro
  • Kein separates Girokonto notwendig

Monatliche Zinszahlung

Ein besonders kundenfreundliches Merkmal ist die monatliche Zinsgutschrift des Stellantis Tagesgeldkontos. Während viele Banken Zinsen nur vierteljährlich oder sogar nur jährlich gutschreiben, profitiert Ihr beim Stellantis Tagesgeld jeden Monat von Euren Zinserträgen.

Diese regelmäßige Gutschrift verstärkt den Zinseszinseffekt, da die gutgeschriebenen Zinsen sofort wieder mitverzinst werden und Euer Kapital so schneller wächst.

Täglich flexibel verfügbar

Wie es der Name Tagesgeld verspricht, könnt Ihr jederzeit flexibel auf Euer Geld zugreifen – es gibt keine Kündigungsfristen oder Sperrperioden.

Frau schaut auf ein Ipad, welches sie in der Hand haelt und laechelt, Flexibilitaet beim Stellantis Tagesgeld
Ihr könnt jederzeit flexibel auf Euer Geld zugreifen

Gleichzeitig habt Ihr die Möglichkeit, jederzeit zusätzliche Beträge einzuzahlen und so Euer Sparguthaben aufzustocken. Diese hohe Flexibilität macht das Konto ideal für Eure Liquiditätsreserve.

Abhebungen jederzeit möglich

Im Gegensatz zu Festgeldkonten oder anderen Sparformen mit eingeschränkter Verfügbarkeit könnt Ihr bei Bedarf jederzeit Abhebungen bis zur Höhe Eures Gesamtguthabens vornehmen. So könnt Ihr auch in unerwarteten finanziellen Situationen schnell an Euer Geld kommen.

Großzügige Anlagespanne

Das Stellantis Tagesgeld ermöglicht Euch Einlagen von minimal 0,01 Euro bis maximal 1 Million Euro. Diese breite Spanne macht das Konto sowohl für Kleinsparer als auch für Anleger mit größeren Vermögen interessant – es ist wirklich für jedermann zugänglich. Allerdings solltet Ihr beachten, dass für Beträge über 100.000 Euro niedrigere Zinssätze gelten.

Überdurchschnittlich hohe Zinsen

Im aktuellen Vergleich mit anderen Anbietern punktet die Stellantis Bank mit überdurchschnittlich hohen Zinssätzen – gerade in den Zeiten fallender Zinsen der wohl wichtigste Punkt bei der Auswahl des richtigen Tagesgeldkontos.

Muenzen mit einem Prozentzeichen im Hintergrund, hohe Zinsen beim Stellantis Tagesgeld
Die Stellantis Bank punktet mit überdurchschnittlich hohen Zinsen

Die Verzinsung des Stellantis Tagesgelds sorgt dafür, dass Euer Geld trotz Inflation zumindest teilweise seinen Wert behält und nicht wie auf vielen anderen Konten schleichend an Kaufkraft verliert, auch wenn die Zinsen wie bei jedem Tagesgeld variabel bleiben.

Attraktive Neukunden-Konditionen

Besonders vorteilhaft sind die noch höheren Zinsen für Neukunden, was das Konto ideal für das sogenannte Tagesgeld-Hopping macht. Dabei eröffnet Ihr regelmäßig neue Konten bei verschiedenen Banken, um von den befristeten Neukundenzinsen zu profitieren und Euer Vermögen noch schneller wachsen zu lassen.

Die Stellantis Bank zeigt sich hier besonders kundenfreundlich: Als Neukunde gilt bereits, wer in den letzten 12 Monaten kein Stellantis Konto hatte – ein vergleichsweise kurzer Zeitraum.

Zinsgarantie für drei Monate

Im Gegensatz zum Festgeld können sich die Zinssätze beim Tagesgeldkonto jederzeit nach der aktuellen Marktsituation ändern. Für die ersten drei Monate nach Kontoeröffnung garantiert die Stellantis Direktbank allerdings die Beibehaltung eines überdurchschnittlich hohen Zinssatzes.

Das schützt Euch vor kurzfristigen Zinssenkungen und gibt Euch Planungssicherheit für diesen Zeitraum.

Höhere Zinsen bis 100.000 Euro

Die besten Konditionen erhaltet Ihr beim Stellantis Tagesgeld für Guthaben bis maximal 100.000 Euro. Diese Grenze entspricht praktischerweise genau der Obergrenze der Einlagensicherung, was die Anlage bei der Stellantis Direktbank besonders sinnvoll macht.

Kein separates Girokonto notwendig

Ein nicht zu unterschätzender Vorteil ist, dass Ihr kein zusätzliches Stellantis Girokonto eröffnen müsst, um vom Tagesgeldangebot zu profitieren.

Es reicht, wenn Ihr ein Referenzkonto bei einer beliebigen deutschen Bank angebt, über das Ein- und Auszahlungen abgewickelt werden. So spart Ihr Euch den Aufwand, ein weiteres Konto zu verwalten.

Stellantis Tagesgeld

  • 2,95 Prozent Zinsen für Neukunden (für die ersten drei Monate)
  • Monatliche Zinsausschüttung
  • Dauerhaft ohne Kosten
  • Einlagen bis 100.000 Euro gesichert

Welche Nachteile hat das Stellantis Tagesgeldkonto?

Trotz der vielen Vorteile gibt es auch einige Aspekte, die als potenzielle Nachteile des Stellantis Tagesgeldkontos betrachtet werden können, wie zum Beispiel:

Niedrigere Zinsen bei höheren Guthaben

Für Beträge, die über 100.000 Euro hinausgehen, bietet die Stellantis Bank leider deutlich niedrigere Zinssätze an. Da bei dieser Summe aber auch die Einlagensicherung an ihre Grenzen stößt, empfiehlt es sich ohnehin, größere Beträge auf verschiedene Banken zu verteilen.

So könnt Ihr sowohl von der vollen Einlagensicherung profitieren und trotzdem bei jeder Bank die höchstmöglichen Zinsen für Euer Guthaben bekommen.

Keine automatische Steuerabführung

Ein nicht zu unterschätzender Nachteil für viele deutsche Sparer ist die Tatsache, dass die Kapitalertragssteuern nicht automatisch ans deutsche Finanzamt abgeführt werden, da das Tagesgeld in Frankreich geführt wird.

Frau ist am Laptop, laechelt und haelt ein Dokument und ein Smartphone in den Haenden
Kapitalertragssteuern werden nicht automatisch ans deutsche Finanzamt abgeführt

Das bedeutet für Euch einen zusätzlichen administrativen Aufwand, da Ihr die Zinserträge selbst in Eurer Steuererklärung angeben müsst. Die Bank stellt Euch dafür zwar eine jährliche Zinsbescheinigung zur Verfügung, die Ihr als Nachweis beim Finanzamt einreichen könnt, ein wenig aufwändig ist das Ganze aber dennoch.

Zusammenrechnung mit Opel Direktbank

Ein wichtiger Punkt, den viele potenzielle Stellantis Kunden übersehen könnten: Geldanlagen bei der Opel Direktbank und der Stellantis Direktbank werden hinsichtlich der Einlagensicherungsgrenze von 100.000 Euro pro Person zusammengerechnet.

Das liegt daran, dass sowohl die Stellantis Direktbank als auch die Opel Bank Marken der Stellantis Bank Niederlassung Deutschland sind. Wenn Ihr also bereits Kunde bei der Opel Bank seid und nun ein zusätzliches Stellantis Tagesgeldkonto eröffnen möchtet, müsst Ihr beachten, dass die Summe aller Einlagen bei beiden Banken zusammen nicht die 100.000 Euro Grenze überschreiten sollte, um den vollen Einlagenschutz zu genießen.

Beste Zinssätze zeitlich begrenzt

Neben diesen spezifischen Nachteilen solltet Ihr auch bedenken, dass der besonders attraktive Neukundenzins nur für einen begrenzten Zeitraum gilt.

Nach Ablauf der Phase sinkt der Zinssatz auf das reguläre Niveau, das zwar immer noch überdurchschnittlich sein kann, aber in der Regel niedriger ausfällt. Das ist allerdings ein typisches Merkmal im Tagesgeldmarkt und kein spezifischer Nachteil der Stellantis Bank.

Wie sind die Erfahrungen mit dem Stellantis Tagesgeld?

Ein Blick auf die Kundenerfahrungen mit dem Stellantis Tagesgeldkonto zeigt ein gemischtes Bild, wobei die Datenlage aufgrund der begrenzten Anzahl an Bewertungen nicht vollständig aussagekräftig ist.

Auf der Bewertungsplattform Trustpilot findet sich nur eine überschaubare Anzahl an Bewertungen, die zu der Gesamtnote “Mangelhaft” führen – ein Wert, der unterhalb des Branchendurchschnitts liegt.

Die negativen Erfahrungen mit dem Stellantis Tagesgeldkonto konzentrieren sich hauptsächlich auf zwei Bereiche: Zum einen berichten einige Kunden von einer komplizierten und zeitaufwändigen Kontoschließung.

Hier scheinen die Prozesse nicht so reibungslos zu funktionieren wie bei der Kontoeröffnung. Zum anderen wird der Kundenservice häufig kritisiert – sowohl hinsichtlich der Erreichbarkeit als auch bezüglich der Kompetenz bei der Lösung von Problemen.

Wie eröffnet man ein Stellantis Tagesgeldkonto?

Die Eröffnung eines Stellantis Tagesgeldkontos könnte einfacher nicht sein. Zunächst müsst Ihr dafür folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Einen gültigen Personalausweis oder Reisepass
  • Eine Meldeadresse in Deutschland
  • Eine gültige E-Mail-Adresse für die Kommunikation mit der Bank
  • Ein Mobiltelefon mit deutscher Nummer für die Zusendung von TANs und andere Sicherheitsverfahren

Die Anmeldung bei der Stellantis Bank erfolgt komplett digital und läuft in drei übersichtlichen Schritten ab:

1.Online-Antrag ausfüllen

Zunächst könnt Ihr auf “Zur Beantragungn” klicken, um auf die offizielle Website der Stellantis Bank zu gelangen. Dort füllt Ihr den Online-Antrag mit Euren persönlichen Daten aus.

Dazu gehören neben Namen, Adresse und Geburtsdatum auch Angaben zu Eurem Referenzkonto bei einer deutschen Bank, über das künftig Ein- und Auszahlungen abgewickelt werden.

2. Legitimation durchführen

Anschließend müsst Ihr Eure Identität nachweisen. Hierfür stehen Euch zwei verschiedene Verfahren zur Auswahl: Beim PostIdent-Verfahren bestätigt Ihr Eure Identität in einer Postfiliale, während Ihr die Verifikation mit dem VideoIdent-Verfahren ganz praktisch von zuhause aus durchführen könnt.

3. Zugangsdaten per Post erhalten und einloggen

Nach erfolgreicher Legitimation und Prüfung Eurer Unterlagen durch die Stellantis Bank erhaltet Ihr Eure Zugangsdaten für das Online-Banking per Post. Mit den erhaltenen Zugangsdaten könnt Ihr Euch dann im Portal der Stellantis Bank einloggen und mit dem Sparen beginnen.

Für wen lohnt sich ein Stellantis Tagesgeldkonto?

Woher wisst Ihr, ob das Stellantis Tagesgeld auch wirklich das richtige Konto für Euch ist? Im Vergleich zu anderen Optionen handelt sich das französische Tagesgeldkonto vor allem für folgende Zielgruppen:

Zinsorientierte Sparer

Für alle, die überdurchschnittlich hohe Zinsen mit monatlicher Gutschrift suchen, bietet das Stellantis Tagesgeldkonto eine attraktive Option. Besonders in der aktuellen Phase steigender Zinsen könnt Ihr als Neukunden von vergleichsweise guten Konditionen profitieren.

Tagesgeld als Teil einer Anlagestrategie

Das Konto eignet sich ideal als flexibler Teil Eurer Diversifikationsstrategie – und ist dabei ganz ohne Risiko, wenn Euer angelegtes Guthaben 100.000 Euro nicht überschreitet.

Eine Person sitzt am Tisch und zeigt auf ein Dokument und tippt auf einem Taschenrechner
Das Stellantis Tagesgeldkonto eignet sich als flexibler Teil Eurer Diversifikationsstrategie

In jeder ausgewogenen Vermögensanlage sollte ein Teil Eures Geldes liquide und sicher angelegt sein – genau diese Anforderungen erfüllt ein Tagesgeldkonto.

Das Stellantis Tagesgeldkonto kann dabei als sicherer Baustein dienen, während Ihr andere Teile Eures Vermögens möglicherweise in rentablere, aber risikoreichere Anlagen wie Aktien oder Immobilien investiert.

Tagesgeld-Hopper

Wenn Ihr regelmäßig zwischen verschiedenen Anbietern wechselt, um attraktive Neukundenkonditionen zu nutzen, ist das Stellantis Tagesgeldkonto eine gute Wahl. Die vergleichsweise kurze Sperrfrist von nur 12 Monaten, nach der Ihr bei der Stellantis Direktbank wieder als Neukunde geltet, macht die Bank zu einer interessanten Station im Tagesgeld-Hopping-Kreislauf.

Das Stellantis Tagesgeldkonto ist hingegen weniger geeignet für steuerunerfahrene Anleger. Wenn Ihr Euch nicht mit steuerlichen Angelegenheiten auseinandersetzen möchtet und bisher keine regelmäßige Steuererklärung abgegeben habt, könnte der zusätzliche administrative Aufwand durch die fehlende automatische Steuerabführung abschreckend wirken.

Auch für Beträge deutlich über 100.000 Euro ist das Konto aufgrund der niedrigen Zinsen und der begrenzten Einlagensicherung weniger geeignet. In diesem Fall wäre es sinnvoller, das Geld auf mehrere Banken zu verteilen.

Welche Alternativen gibt es zum Stellantis Tagesgeld?

Wenn Ihr unsicher seid, ob das Stellantis Tagesgeldkonto die richtige Wahl für Euch ist, gibt es viele Alternativen. Dabei lohnt sich ein Blick auf folgende Optionen:

Andere hochverzinste Tagesgeldkonten in Deutschland

Der Tagesgeldmarkt ist hart umkämpft und zahlreiche Banken bieten attraktive Konditionen. Etablierte Institute wie die ING, die DKB oder die Consorsbank haben ebenfalls wettbewerbsfähige Tagesgeldangebote.

Diese Banken bieten zudem den Vorteil der automatischen Steuerabführung und sind möglicherweise bereits mit Eurem bestehenden Girokonto verknüpft, was den Verwaltungsaufwand reduziert. Ein Vergleich der aktuellen Zinssätze und Neukundenangebote lohnt sich in jedem Fall, da diese regelmäßig angepasst werden.

Die besten Tagesgeldkonten im Überblick:

Trade Republic Tagesgeld

  • Zinssatz: 2,5 Prozent p.a.
  • Einlagensicherung: 100.000 Euro
  • Zinsausschüttung: Monatlich
  • Kostenfreie Sparpläne
  • Kostenlose Depoteröffnung und -führung

Vivid Tagesgeld

  • Zinssatz: 4 Prozent p.a.
  • Zinsgarantie: 2 Monate
  • Anlagebetrag: bis 1.000.000 Euro
  • Einlagensicherung: 100.000 Euro
  • Sofortiger Zugriff auf Einlagen

Suresse Tagesgeld

  • Zinssatz: 2,90 Prozent p.a. für Einlagen bis 250.000 Euro
  • Zinsgarantie: 4 Monate
  • Einlagensicherung: 100.000 Euro
  • Zinsausschüttung: Monatlich

Consorsbank Tagesgeld

  • Zinssatz: 3,15 Prozent p.a.
  • Zinsgarantie: 3 Monate
  • Anlagebetrag: bis 1.000.000 Euro
  • Einlagensicherung: bis 5.000.000 Euro
  • Zinsausschüttung: Vierteljährlich

TF Bank Tagesgeld

  • Zinssatz: 2,95 Prozent p.a. für Neukunden
  • Anlagebetrag: bis 100.000 Euro
  • Einlagensicherung: bis 1.050.000 Schwedische Kronen
  • Zinsausschüttung: Monatlich

Festgeld für langfristige Anleger

Wenn Ihr bereit seid, auf die flexible Verfügbarkeit Eures Geldes zu verzichten, bietet Festgeld in der Regel höhere Zinsen als Tagesgeld. Bei dieser Anlageform bindet Ihr Euer Geld für einen festgelegten Zeitraum – typischerweise zwischen drei Monaten und mehreren Jahren.

Dafür erhaltet Ihr eine Zinsgarantie für die gesamte Laufzeit, unabhängig von Zinsänderungen am Markt. So schaffen Festgeldkonten Planungssicherheit und können bei längeren Laufzeiten zu deutlich höheren Erträgen führen.

Die besten Festgeldkonten im Überblick:

PSD Festgeld

  • Zinssatz: bis zu 2,25 Prozent p. a.
  • Laufzeit: ab 6 Monaten
  • Mindesteinlage: 1.000 Euro
  • Kostenlose Kontoführung

Bank of Scotland Festgeld

  • Zinssatz: 2,4 Prozent p.a.
  • Einlagensicherung: bis 100.000 Euro
  • Verzinsung: bis 500.000 Euro
  • Mindesteinlage: 100 Euro

Aareal Bank Festgeld

  • Zinssatz: bis zu 2,8 Prozent p.a
  • Mindesteinlage: 1.000 Euro
  • Verzinsung: bis 100.000 Euro
  • Kostenlose Kontoführung

Klarna Festgeld +

  • Zinssatz: bis zu 2,74 Prozent p.a.
  • Einlagensicherung: bis 100.000 Euro
  • Kundenservice jederzeit
  • Kostenlose Kontoführung

TF Bank Festgeld

  • Zinssatz: bis zu 2,00 Prozent p.a.
  • Einlagensicherung: bis umgerechnet 90.000 Euro
  • Verzinsung: bis 100.000 Euro
  • Mindesteinlage: 5.000 Euro

Wertpapierdepots für risikobereite Anleger

Für alle, die ein höheres Risikoprofil haben, mehr Erfahrung mit Finanzanlagen mitbringen und auf höhere Chancen beim Vermögenswachstum setzen möchten, können Wertpapierinvestments eine interessante Alternative sein.

Besonders ETF-Portfolios bieten die Möglichkeit, mit überschaubarem Aufwand in weltweite Märkte zu investieren und das Risiko zu streuen. Historisch betrachtet haben gut diversifizierte Aktiendepots über längere Zeiträume hinweg deutlich höhere Renditen erzielt als Zinsanlagen – allerdings verbunden mit zeitweiligen Kursschwankungen und einem gewissen Verlustrisiko.

Diese Anlageform eignet sich daher eher für langfristige Sparziele und sollte nicht für Geld genutzt werden, das Ihr möglicherweise kurzfristig benötigt. Wenn Ihr Euch noch nicht gut auskennt, könnte Euch ein Robo-Advisor bei der Anlagestrategie helfen.

Die besten Depots im Überblick:

Trade Republic Depot

  • Kostenlose Depotführung
  • Ordergebühren nur 1 Euro je Order
  • Schnelle Depoteröffnung über die App
  • Kostenfreie Sparpläne
  • Attraktive Sparzinsen auf nicht investierte Einlagen

Scalable Capital

  • Kostenfreie Depotführung möglich
  • Trades zum Festpreis für 0,99 Euro
  • Sparpläne ab 1 Euro
  • Sparen mit Einlagen: 3,0 Prozent
  • 12 Monate PRIME+ gratis für Neukunden

N26 Aktien & ETFs

  • Kostenlose Depotführung
  • Unbegrenzte Gratis-Trades mit jedem Modell
  • Breite Auswahl an Vermögenswerten inklusive Aktien und ETFs
  • Gratis-Trades mit N26 You und Metal
  • Investieren ab 1 Euro möglich

comdirect Depot

  • Kostenlose Depotführung mit comdirect Girokonto
  • Umfangreiches Produktangebot aus über 14.000 Aktien und 2.500 ETFs
  • Handel an allen deutschen Börsenplätzen sowie an 12 internationalen Börsen.
  • Investieren ab 3,90 Euro pro Order

ING Direkt-Depot

  • Kostenlose Depotführung
  • Orderprovision: 4,90 Euro Grundgebühr und 0,25 Prozent vom Kurswert
  • Über 215 ausgewählte Produkte ab 0 Euro Kaufgebühr
  • Einfache Online-Beantragung

Kombination verschiedener Anlageformen

Für so gut wie alle Anleger ist eine Kombination verschiedener Anlageformen die sinnvollste Strategie. So könnt Ihr beispielsweise einen Teil Eures Vermögens als Liquiditätsreserve auf einem Tagesgeldkonto halten, einen weiteren Teil als mittelfristige Anlage in Festgeld investieren und langfristiges Vermögen in Wertpapieren anlegen. Diese Diversifikation hilft Euch, sowohl Sicherheit als auch Renditechancen zu optimieren.

Unser Fazit zum Stellantis Tagesgeldkonto

Das Stellantis Tagesgeldkonto überzeugt mit überdurchschnittlich hohen Zinsen für Neukunden, monatlicher Zinsgutschrift und voller Flexibilität – gerade wenn Ihr Tagesgeld-Hopping betreibt, könnte dieses Konto genau das richtige für Euch sein.

Der Hauptnachteil liegt in der fehlenden automatischen Steuerabführung, da das Tagesgeld in Frankreich geführt wird, was zusätzlichen Verwaltungsaufwand bedeutet. Für Anleger, die Wert auf hohe Zinsen und Flexibilität legen und die steuerlichen Pflichten nicht scheuen, ist das Konto dennoch eine empfehlenswerte Option zur sicheren Geldanlage.

Stellantis Tagesgeld

  • 2,95 Prozent Zinsen für Neukunden (für die ersten drei Monate)
  • Monatliche Zinsausschüttung
  • Dauerhaft ohne Kosten
  • Einlagen bis 100.000 Euro gesichert