Barclays Tagesgeld

In Zeiten, in denen immer mehr Anleger auf den riskanten Handel mit Aktien und Wertpapieren setzten, gibt es eine oft übersehene Anlageoption, die sowohl Sicherheit als auch Flexibilität bietet: das Tagesgeldkonto. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf das Barclays Tagesgeld und verraten Euch, wie sich das Angebot im Vergleich zu anderen Tagesgeldkonten schlägt.

Barclays Tagesgeld

  • 3,85 Prozent Zinsen p.a.
  • 6 Monate Zinsgarantie
  • Zinsen auf Einlagen bis 250.000 Euro
  • Kontoeröffnung schnell und einfach online

Das Barclays Tagesgeldkonto lockt Neukunden mit einem hohen Zinssatz in Kombination mit einer Zinsgarantie. Doch wie sieht es bei den restlichen Konditionen aus und wie steht es um die Sicherheit des Ersparten? Wir haben alle Vor- und Nachteile zusammengefasst und verraten Euch, worauf es zu achten gilt.

Tagesgeld kurz erklärt

  • Ein Konto, bei dem man Geld anlegt und dafür Zinsen erhält
  • Das Geld kann jederzeit abgehoben oder eingezahlt werden
  • Es findet kein Zahlungsverkehr statt
  • In der Regel immer kostenfrei
  • Zinsen können (täglich) variieren
  • Keine Kündigungsfristen

Was steckt hinter der Barclays Bank?

Barclays ist eine renommierte internationale Bank mit Sitz in Großbritannien. Das Finanzinstitut wurde bereits 1690 gegründet und blickt vor allem in Großbritannien auf eine lange Geschichte zurück. Heute ist Barclays weltweit tätig und beschäftigt über 80.0000 Mitarbeiter in 55 Ländern. Davon entfallen 700 auf die 1991 gegründete Auslandsniederlassung der Bank in Hamburg. Von der Hansestadt aus betreut das britische Geldhaus mittlerweile über 1,9 Millionen deutsche Kunden und ist damit auch hierzulande längst kein unbekannter Name mehr.

Die Barclays Bank hat ihren Sitz in Grossbritannien
Die Barclays Bank hat ihren Sitz in Großbritannien

Neben der gesetzlich vorgeschriebenen Einlagensicherung, die in diesem Fall durch das Deposit Guarantee Scheme (DGS) der Central Bank of Ireland erfolgt, sind die Ersparnisse zusätzlich durch den deutschen Einlagensicherungsfonds geschützt. Die maximale Deckungssumme pro Kunde beträgt fünf Millionen Euro und übersteigt damit die Maximaleinlage des Tagesgeldkontos um ein Vielfaches. Um die Sicherheit Eures Ersparten braucht Ihr Euch bei Barclays also keine Sorgen zu machen.

Hinweis: Anders als oft angenommen, gibt es keine europäische Einlagensicherung. Stattdessen ist die Einlagensicherung jeweils national organisiert, richtet sich allerdings nach denselben Regeln. Das bedeutet, dass in allen Ländern der EU und des EWR Guthaben bis 100.000 Euro durch die jeweilige nationale Einlagensicherung geschützt sind. Zu beachten ist, dass die Einlagensicherung jeweils durch das entsprechende Mitgliedsland bereitgestellt wird, sodass die tatsächliche Sicherheit auch von der Bonität der nationalen Finanzen eines jedes Mitgliedsstaates abhängt.

Welche Vorteile hat das Barclays Tagesgeldkonto?

Auch wenn Barclays oft eher für seine Kreditkarten-Produkte bekannt ist, kann die britische Bank auch mit ihrem Tagesgeldkonto überzeugen. Das Barclays Tagesgeld bietet eine flexible Möglichkeit zu einem attraktiven Zinssatz zu sparen und dabei täglich über das Guthaben verfügen zu können.

Dabei stellt Barclays dem Sparer keine großen Hürden in den Weg. Dank der einfachen, schnellen und komplett digitalen Kontoeröffnung und dem Verzicht auf eine Mindesteinlage ist Sparen hier wirklich für jeden möglich.

Das Barclays Tagesgeldkonto ist frei von Gebuehren
Das Barclays Tagesgeldkonto ist frei von Gebühren

Darüber hinaus verzichtet Barclays auf zusätzliche Kosten und Gebühren. Das gesamte Konto von der Eröffnung über die Führung bis hin zur Durchführung von Transaktionen ist komplett kostenlos. Man muss sich also keine Sorgen machen, dass die Zinsen gleich wieder von Gebühren verbraucht werden.

Und last but not least kann man das Einlagelimit ohne Sorgen voll ausschöpfen. Denn dank der freiwilligen Mitgliedschaft im Bundesverband deutscher Banken e.V. sind Eure Ersparnisse im seltenen Fall einer Insolvenz bis zu einer Summe von fünf Millionen Euro pro Kunde abgesichert.

KonditionenVorteile
Zinsen3,85 Prozent bis zu 250.000 Euro Anlage
ZinsausschüttungJährlich
Einlagensicherungbis zu 5.000.000 Euro
Girokonto benötigtnein

Wie hoch sind die Barclays Tagesgeld Zinsen?

Barclays kann nicht nur mit dem ganzen Drumherum wie Kontoeröffnung und Einlagensicherung überzeugen, sondern bietet vor allem Neukunden einen sehr attraktiven Zinssatz. Aktuell erhaltet Ihr als Neukunde im Bereich Barclays Tagesgeld einen Spitzenzinssatz von 3,85 Prozent. Dieser wird Euch zudem für die ersten sechs Monate nach Kontoeröffnung garantiert.

Nach Ablauf des Aktionszeitraums sinkt der Zinssatz auf immer noch solide 1,20 Prozent. Zu beachten ist jedoch, dass dieser Wert keiner Zinsgarantie unterliegt und somit jederzeit an die Marktlage angepasst werden kann. Die Zinsgutschrift erfolgt beim Barclays Tagesgeldkonto nicht monatlich oder quartalsweise, sondern jeweils zum Jahresende.

Welche Nachteile hat das Barclays Tagesgeldkonto?

Das Tagesgeldkonto der Barclays Bank ist zugegebenermaßen ein sehr solides Produkt und kann in vielen Bereichen überzeugen. Doch wie bei den meisten Tagesgeldkonten gibt es auch hier den einen oder anderen Punkt, bei dem noch Nachholbedarf besteht.

Der wohl größte Kritikpunkt am Barclays Tagesgeldkonto ist die Zinsausschüttung. Auch wenn man mit dem Tagesgeldkonto von recht attraktiven Zinsen profitieren kann, bekommt man diese nur einmal im Jahr gutgeschrieben. So weit, so gut. Der Trend geht jedoch immer mehr in Richtung monatliche Ausschüttung, wodurch Ihr als Sparer wesentlich schneller von den Zinsen bzw. Zinseszinsen profitieren könnt. Diesen Vorteil hat man bei Barclays nicht.

Bestandskunden profitieren von niedrigeren Zinsen als Neukunden
Bestandskunden profitieren von niedrigeren Zinsen als Neukunden

Außerdem gibt es noch einen zweiten großen Nachteil, der die Zinsen betrifft. Denn die Barclays Tagesgeld Zinsen lassen Bestandskunden deutlich schlechter dastehen als Neukunden. Mit nur 1,20 Prozent ohne Zinsgarantie macht das Sparen nur bedingt Spaß.

Zu guter Letzt sei noch erwähnt, dass Barclays derzeit keine Gemeinschaftskonten oder Tagesgeldkonten für Minderjährige anbietet. Wer ein solches Angebot sucht, muss sich an einen anderen Anbieter wenden. Eine deutsche Bank, die beides anbietet, ist z.B. die ING.

Wie sind die Erfahrungen mit dem Tagesgeld(konto)?

Bisher konnten wir von reisetopia noch keine eigenen Erfahrungen mit dem Barclays Tagesgeld sammeln. Aus diesem Grund müssen wir uns hinsichtlich der Erfahrungen mit dem Produkt auf die Bewertungen und Erfahrungsberichte anderer Kunden verlassen. Wirft man einen Blick auf die renommierte Bewertungsplattform Trustpilot, zeigt sich ein gemischtes Bild.

Die Erfahrungen mit dem Barclays Tagesgeldkonto sind durchwachsen
Die Erfahrungen mit dem Barclays Tagesgeldkonto sind durchwachsen

Während Produkte wie das Tagesgeldkonto und auch die Kreditkarten häufig für ihre Konditionen gelobt werden, scheint es vor allem beim Kundenservice größere Probleme zu geben. So berichten viele Kunden von extrem langen Antwortzeiten und unzureichendem Service.

Hierbei ist jedoch zu beachten, dass es sich nicht nur um Barclays Tagesgeld Erfahrungen handelt, sondern sich die Erfahrungsberichte auf das gesamte Angebot der Bank beziehen, welches auch Kreditkarten und Kredite umfasst. Wer sich jedoch für ein Tagesgeldkonto bei Barclays entscheidet, muss gegebenenfalls mit langen Wartezeiten beim Kundensupport rechnen.

Wie eröffnet man ein Barclays Tagesgeldkonto?

Das Barclays Tagesgeldkonto lässt sich bequem in wenigen Minuten über die Website der Bank eröffnen. Voraussetzung ist ein Mindestalter von 18 Jahren, ein deutsches Girokonto, eine deutsche Handynummer sowie ein Wohnsitz in Deutschland.

Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Eröffnung eines Barclays Tagesgeldkontos.

  • Persönliche Daten: Im ersten Schritt werden alle persönlichen Daten angegeben. Dazu gehören Name, Adresse, Geburtsdatum, Handynummer und Beruf. Außerdem müsst Ihr Eure Steuernummer und die IBAN Eures Referenzkontos angeben.
  • Bestätigung von AGBs & Co: Im nächsten Schritt müsst Ihr die AGBs für das Tagesgeldkonto und das Online-Banking bestätigen und die angegebenen Daten noch einmal überprüfen. Damit ist der Antrag abgeschlossen.
  • Legitimation: Bevor das Tagesgeldkonto genutzt werden kann, muss die Legitimation durchgeführt werden. Diese kann sowohl klassisch per PostIdent-Verfahren als auch per Video-Ident erfolgen. Letzteres ist in der Regel der schnellere Weg. Für die Legitimation benötigt Ihr lediglich ein videochatfähiges Handy und einen gültigen Lichtbildausweis.

Barclays Tagesgeld

  • 3,85 Prozent Zinsen p.a.
  • 6 Monate Zinsgarantie
  • Zinsen auf Einlagen bis 250.000 Euro
  • Kontoeröffnung schnell und einfach online

Für wen lohnt sich ein Barclays Tagesgeldkonto?

Das Tagesgeldkonto von Barclays bietet euch eine attraktive Möglichkeit, flexibel Geld zu sparen. Euer Erspartes ist zumindest in den ersten Monaten fest verzinst und bei Bedarf jederzeit verfügbar. Egal, ob Ihr einen bereits ersparten Betrag hochverzinst anlegen oder kontinuierlich Monat für Monat etwas für die nächste Reise zurücklegen wollt, mit dem Barclays Tagesgeldkonto ist beides möglich. Besonders lohnt sich das Tagesgeldkonto in den ersten sechs Monaten nach Kontoeröffnung, in denen man von hohen Zinsen inklusive Zinsgarantie profitiert. Eher ungeeignet ist das Angebot für alle, die von monatlichen Zinsgutschriften profitieren wollen oder ein Gemeinschaftskonto oder ein Konto für Minderjährige eröffnen möchten.

Welche Alternativen gibt es zum Barclays Tagesgeld?

Wem das Angebot von Barclays nicht zusagt, muss nicht auf ein Tagesgeldkonto verzichten. Dank der attraktiven Zinssituation bieten eine ganze Reihe von Banken ähnliche oder teilweise sogar bessere Alternativen an. Nachfolgend unsere top drei Alternativen zum Barclays Tagesgeldkonto.

Suresse Tagesgeld

  • 4,02 Prozent Zinsen p.a. in den ersten 6 Monaten
  • Bis zu 1.000.000 Euro Anlage möglich
  • 6 Monate Zinsgarantie
  • Einlagen bis 100.000 Euro gesichert

TF Bank Tagesgeld

  • 3,80 Prozent Zinsen p.a.
  • monatliche Zinsausschüttung
  • Einlagensicherung bis 1.050.000 Schwedische Kronen
  • 6 Monate Zinsgarantie bei Einlagen bis 100.000 Euro

comdirect Tagesgeld PLUS

  • 3,75 Prozent Zinsen p.a. (Verlängerung möglich)
  • Zinsbindung bis 100.000 Euro Anlagensumme
  • Vierteljährliche Zinsausschüttung
  • Keine Mindestanlagesumme

ING Tagesgeld

  • 3,5 Prozent Zinsen p.a.
  • Einlagen bis 100.000 Euro
  • 6 Monate Zinsgarantie
  • Kostenloses Tagesgeldkonto

DKB Tagesgeld

  • 3,5 Prozent Zinsen p.a. bis 31.01.2024 (unbegrenzter Anlagebetrag)
  • Für Neu- und Bestandskunden
  • Flexible und kostenlose Ein- und Auszahlungen
  • Ergänzung zum kostenlosen DKB-Girokonto

Wer von einem attraktiven Zinssatz, einer Zinsgarantie für Neukunden und zusätzlich von monatlichen Zinsgutschriften profitieren möchte, ist beim Tagesgeldkonto der Suresse Direkt Bank genau richtig.

Suresse Direkt Bank Tagesgeld

  • 4,02 Prozent Zinsen p.a. in den ersten 6 Monaten
  • Bis zu 1.000.000 Euro Anlage möglich
  • 6 Monate Zinsgarantie
  • Einlagen bis 100.000 Euro gesichert

Alternativ bietet sich auch das Tagesgeldkonto der schwedischen TF Bank an. Hier kann man sein Geld zu fast identischen Konditionen anlegen.

TF Bank Tagesgeld

  • 3,80 Prozent Zinsen p.a.
  • monatliche Zinsausschüttung
  • Einlagensicherung bis rund 100.000 Euro
  • 6 Monate Zinsgarantie bei Einlagen bis 100.000 Euro

Wer sein Geld lieber in den Händen einer rein Deutschen Bank sieht, wird bei dem DKB Tagesgeldkonto fündig. Die Deutsche Kreditbank AG bietet attraktive Konditionen und darüber hinaus sogar ein kostenloses Girokonto.

DKB Tagesgeld

  • 3,5 Prozent Zinsen p.a. bis 31.01.2024
  • Für Neu- und Bestandskunden
  • Zinsgutschrift vierteljährlich
  • Guthaben ist unbegrenzt
  • Ergänzung zum DKB Girokonto

Wer auf der Suche nach noch höheren Zinsen ist, sollte einen Blick auf die Angebote verschiedener Broker werfen, bei denen das Ersparte in der Regel zu noch höheren Prozentsätzen angelegt werden kann. Diese Anlageform geht allerdings mit einem höheren Risiko und einer eingeschränkten finanziellen Flexibilität einher. Abhilfe schafft hier die passende Kreditkarte mit entsprechendem Kreditrahmen. Wer noch auf der Suche nach einer Kreditkarte ist, wird mit Sicherheit in unserem Kreditkartenvergleich fündig.

Fazit zum Barclays Tagesgeldkonto

Das Barclays Tagesgeldkonto ist ein gut abgestimmtes Angebot, das zum flexiblen Sparen zu attraktiven Zinsen einlädt. Mit einer einfachen vollkommen digitalen Kontoeröffnung, einer einsteigerfreundlichen Mindesteinlage und einer hohen Einlagensicherung kann man hier eigentlich nichts falsch machen. Auch wenn die Konditionen nicht ganz, mit denen der Top-Angebote mithalten können, bietet Barclays ein solides Tagesgeldkonto, das man ohne größere Bedenken nutzen kann.

Barclays Tagesgeld

  • 3,85 Prozent Zinsen p.a.
  • 6 Monate Zinsgarantie
  • Zinsen auf Einlagen bis 250.000 Euro
  • Kontoeröffnung schnell und einfach online

Häufig gestellte Fragen zum Barclays Tagesgeldkonto

Bietet das Barclays Tagesgeldkonto garantierte Zinssätze an?   +

Ja, Barclays bietet Euch als Neukunden die ersten sechs Monate nach der Kontoeröffnung eine Zinsgarantie. Nach Ablauf des Aktionszeitraums sinkt der Zinssatz und die Zinsgarantie erlischt.

Wie sicher ist das Barclays Tagesgeldkonto?   +

Bei der Barclays handelt es sich um eine renommierte und sichere Bank. Dank der freiwilligen Mitgliedschaft im Bundesverband deutscher Banken e.V. ist Euer Erspartes bis zu einer Summe von fünf Millionen Euro abgesichert.

Welche Gebühren fallen beim Barclays Tagesgeldkonto an?   +

Das Barclays Tagesgeld ist ein vollkommen kostenloses Angebot. Von Seiten von Barclays fallen für Euch als Sparer somit keine Kosten oder Gebühren an.

Wie kann man ein Barclays Tagesgeldkonto eröffnen?   +

Das Barclays Tagesgeldkonto könnt ihr ganz bequem über die Webseite der Bank eröffnen. Auf Wunsch erfolgt die gesamte Eröffnung, einschließlich der Legitimation, vollständig digital.