In einer Welt voller Finanzoptionen ist es wichtig, eine Geldanlage zu wählen, die nicht nur sicher ist, sondern auch attraktive Renditen bietet. Wenn Ihr nach einem besonders flexiblen Sparkonto sucht, könnte ein Tagesgeldkonto genau das Richtige für Euch sein.
Trade Republic Tagesgeld
- Zinssatz: 2,5 Prozent p.a.
- Einlagensicherung: 100.000 Euro
- Zinsausschüttung: Monatlich
- Kostenfreie Sparpläne
- Kostenlose Depoteröffnung und -führung
Vivid Tagesgeld
- Zinssatz: 4 Prozent p.a.
- Zinsgarantie: 2 Monate
- Anlagebetrag: bis 1.000.000 Euro
- Einlagensicherung: 100.000 Euro
- Sofortiger Zugriff auf Einlagen
Suresse Tagesgeld
- Zinssatz: 2,90 Prozent p.a. für Einlagen bis 250.000 Euro
- Zinsgarantie: 4 Monate
- Einlagensicherung: 100.000 Euro
- Zinsausschüttung: Monatlich
Consorsbank Tagesgeld
- Zinssatz: 3,15 Prozent p.a.
- Zinsgarantie: 3 Monate
- Anlagebetrag: bis 1.000.000 Euro
- Einlagensicherung: bis 5.000.000 Euro
- Zinsausschüttung: Vierteljährlich
TF Bank Tagesgeld
- Zinssatz: 2,95 Prozent p.a. für Neukunden
- Anlagebetrag: bis 100.000 Euro
- Einlagensicherung: bis 1.050.000 Schwedische Kronen
- Zinsausschüttung: Monatlich
Die BMW Bank, als renommiertes Finanzinstitut der BMW Group, bietet genau das – eine vertrauenswürdige Plattform für Eure Ersparnisse, die zugleich solide Zinssätze und Flexibilität bietet. Lasst uns herausfinden, warum das BMW Bank Tagesgeldkonto eine überlegenswerte Option für Eure finanziellen Ziele ist.
Tagesgeld kurz erklärt
- Eine Form der Geldanlage, bei dem jederzeit Geld abgehoben oder eingezahlt werden kann
- Es findet kein Zahlungsverkehr statt
- In der Regel immer kostenfrei
- Zinsen können täglich variieren
- Keine Kündigungsfristen
Inhaltsverzeichnis
- Was steckt hinter der BMW Bank?
- Welche Vorteile hat das BMW Bank Tagesgeldkonto?
- Welche Nachteile hat das BMW Bank Tagesgeldkonto?
- Wie sind die Erfahrungen mit dem BMW Bank Tagesgeldkonto?
- Wie eröffnet man das BMW Bank Tagesgeldkonto?
- Für wen lohnt sich das BMW Bank Tagesgeldkonto?
- Welche Alternativen gibt es zum BMW Bank Tagesgeldkonto?
- Unser Fazit zum BMW Bank Tagesgeld
Was steckt hinter der BMW Bank?
Die BMW Bank GmbH ist ein Finanzinstitut, das eng mit dem Automobilhersteller BMW verbunden ist und seinen Hauptsitz in München hat. Als Automobilbank bietet sie verschiedene Finanzdienstleistungen rund um das Thema Fahrzeuge an, darunter die Finanzierung von Pkws für Privatkunden sowie Finanzierungslösungen für Händler. Zusätzlich zu diesen Dienstleistungen bietet die Bank auch Sparprodukte wie Tages- oder Festgeldkonten für Privatanleger in Deutschland an.
Die BMW Bank GmbH wurde im Jahr 1971 als Teil der BMW Group Financial Services in München gegründet. Zwei Jahre später wurde auch die BMW Leasing GmbH ins Leben gerufen. Beide Unternehmen konzentrieren sich hauptsächlich darauf, Privat- und Geschäftskunden der Marken BMW, Mini und Rolls Royce maßgeschneiderte Finanzierungsmöglichkeiten anzubieten.
Die BMW Group Financial Services ist ein Netzwerk aus mehr als 50 Gesellschaften und Finanzdienstleistern, die weltweit tätig sind. Als einer der größten Finanzdienstleister seiner Art in der Automobilbranche handelt es sich bei der BMW Bank um einen äußerst vertrauenswürdigen Partner.
Für Anleger ist es wichtig zu wissen, dass die BMW Bank der gesetzlichen Einlagensicherung unterliegt. Diese Sicherheitsmaßnahme gewährleistet, dass Eure Einlagen bis zu einer Höhe von 100.000 Euro bei der BMW Bank geschützt sind, selbst im Falle einer Bankinsolvenz.
Zusätzlich dazu ist die Automobilbank Mitglied im freiwilligen Einlagensicherungsfonds innerhalb des Bundesverbandes deutscher Banken e.V. Diese Mitgliedschaft bietet Euch als Anleger einen zusätzlichen Schutz über die gesetzliche Einlagensicherung hinaus und trägt dazu bei, das Vertrauen der Anleger in die Stabilität des Finanzsystems zu stärken.
Derzeit beträgt der höchstmögliche Entschädigungsbetrag 5 Millionen Euro, ab Januar 2025 sind es immerhin noch 3 Millionen Euro. Auch wenn Ihr hohe Beträge bei der BMW Bank anlegen wollt, ist Euer Geld also in guten Händen und bestens geschützt, falls die Bank unerwartet zahlungsunfähig werden sollte.
Hinweis: Anders als oft angenommen, gibt es keine europäische Einlagensicherung. Stattdessen ist die Einlagensicherung jeweils national organisiert, richtet sich allerdings nach denselben Regeln. Das bedeutet, dass in allen Ländern der EU und des EWR Guthaben bis 100.000 Euro durch die jeweilige nationale Einlagensicherung geschützt sind.
Zu beachten ist, dass die Einlagensicherung jeweils durch das entsprechende Mitgliedsland bereitgestellt wird, sodass die tatsächliche Sicherheit auch von der Bonität der nationalen Finanzen eines jedes Mitgliedsstaates abhängt.
Welche Vorteile hat das BMW Bank Tagesgeldkonto?
Das BMW Bank Tagesgeldkonto bietet Euch eine Vielzahl attraktiver Vorteile, die Eure Geldanlage besonders flexibel und dennoch lukrativer als andere Sparkonten gestalten. Da es beim Tagesgeld der BMW Bank keine Mindesteinlage gibt, könnt Ihr schon mit kleinen Beträgen starten und Euer Geld nach Euren Bedürfnissen verwalten.
Hohe Anlagesummen
Im Gegensatz zu anderen Banken akzeptiert die BMW Bank jedoch auch große Anlagesummen bis zu 7,5 Millionen Euro.
Hinweis: Falls Eure Ersparnisse noch größer sein sollten, ist auch das kein Problem, denn dann besteht die Möglichkeit, individuelle Zinssätze mit der Bank zu vereinbaren.
Lukrative Zinssätze
Für Beträge bis zu 50.000 Euro bietet die Automobilbank derzeit besonders hohe Zinssätze auf dem Tagesgeldkonto. Dadurch profitiert Ihr von attraktiven Renditen, die sogar höher sind als beim BMW Bank Festgeld – das kann sich jedoch jederzeit ändern, da die Zinssätze variabel sind.
Dennoch sind diese vergleichsweise hohen Tagesgeldzinsen ein stichhaltiger Grund, sich für das BMW Bank Tagesgeldkonto zu entscheiden.
Hier einmal die aktuellen Zinssätze des BMW Festgelds im Überblick:
Laufzeiten in Monaten | Zinssatz Anlagebetrag ab 5.000 Euro | Zinssatz Anlagebetrag ab 25.000 Euro |
1 | 0,01% | 0,01% |
3 | 0,50% | 0,50% |
6 | 0,70% | 0,70% |
9 | 0,90% | 0,90% |
12 | 2,75% | 2,75% |
18 | 2,65% | 2,65% |
24 | 2,55% | 2,55% |
30 | 2,50% | 2,50% |
36 | 2,50% | 2,50% |
Einfache Eröffnung
Die Eröffnung des BMW Bank Tagesgeldkonto könnt Ihr ganz einfach von Zuhause aus abwickeln. Dafür braucht Ihr lediglich Eure Steuer-Identifikationsnummer, Euren Reisepass oder Personalausweis sowie die IBAN Eures Referenzkontos. Im Gegensatz zu vielen anderen Banken erfordert die BMW Bank kein bestehendes BMW Girokonto, um ein BMW Bank Tagesgeldkonto zu eröffnen.
Dank des bequemen VideoIdent-Verfahrens könnt Ihr Euch schnell und unkompliziert virtuell legitimieren und Euren Kontoeröffnungsantrag online unterschreiben. Prinzipiell funktioniert auch die Verwaltung Eures Kontos vollständig online. Dennoch gibt es auch die Möglichkeit, Auszahlungen über das Telefon zu tätigen, was gerade für ältere Menschen ohne Zugang zum Online Banking praktisch ist.
Automatischer Abzug der Abgeltungssteuer
Die BMW Bank kümmert sich automatisch um den Abzug der Abgeltungssteuer und leitet diese ans Finanzamt weiter. Anders als bei ausländischen Tagesgeldkonten müsst Ihr Euch hier also nicht mit steuerlichen Angelegenheiten auseinandersetzen, was einiges an Zeit und Nerven spart. Falls Ihr eine Nichtveranlagungsbescheinigung habt, besteht jedoch auch die Möglichkeit, den automatischen Steuerabzug außer Kraft zu setzen.
Online verwalten
Im Online-Banking der BMW Bank könnt Ihr bequem Euren Freistellungsauftrag verwalten, um Gewinne aus Eurem Tagesgeldkonto bis zu einer bestimmten Höhe steuerfrei zu bekommen.
Welche Nachteile hat das BMW Bank Tagesgeldkonto?
Obwohl das BMW Bank Tagesgeldkonto viele Vorteile hat, gibt es auch ein paar Aspekte, die Ihr im Auge behalten solltet. Zunächst einmal müsst Ihr wissen, dass für Anlagen über 50.000 Euro ein deutlich niedrigerer Zinssatz gilt. Somit fällt die Rendite für größere Beträge auch geringer aus. Um von den attraktiven Zinsen zu profitieren, solltet Ihr, wenn möglich, unter einem Anlagebetrag von 50.000 Euro bleiben.
Jährliche Zinsgutschrift
Ein weiterer Punkt, den Ihr beachten solltet, ist die Zinsgutschrift. Diese erfolgt leider nur einmal jährlich, jeweils am Ende des Jahres. Dadurch habt Ihr weniger Gelegenheit, von Zinseszinsen zu profitieren, insbesondere wenn Ihr größere Summen angelegt habt. Bei vielen anderen Sparkonten bekommt Ihr die Zinsen monatlich oder vierteljährlich ausbezahlt.
Kein Gemeinschaftskonto möglich
Bedauerlicherweise bietet die BMW Bank keine Möglichkeit, ein Tagesgeldkonto als Gemeinschaftskonto zu führen, was für Paare oder gemeinsame Sparziele unpraktisch ist.
Ebenso ist es nicht möglich, ein Tagesgeldkonto für Minderjährige zu eröffnen oder ein Konto im Namen Eures Kindes zu führen.
Wie sind die Erfahrungen mit dem BMW Bank Tagesgeldkonto?
Die Trustpilot Bewertungen zur BMW Bank sind gemischt. Einige Kunden loben die unkomplizierte Eröffnung des BMW Bank Tagesgeldkontos und fühlen sich mit ihren Finanzgeschäften bei der BMW Bank gut aufgehoben. Auch das Leasing über die BMW Bank wird positiv bewertet.
Andererseits gibt es auch negative Bewertungen, in denen Kunden über mangelnde Transparenz berichten und sich beschweren, dass sie ihre Identität nicht mehr per PostIdent verifizieren können, sondern nur noch per Video-Identifikation. Aus diesem Grund erhält die BMW Bank nur die Note “Mangelhaft”.
Wie eröffnet man das BMW Bank Tagesgeldkonto?
Den Antrag auf ein Tagesgeldkonto bei der BMW Bank könnt Ihr bequem online stellen. Dank der Video-Identifikation ist das in wenigen Minuten erledigt. So funktioniert’s:
- Startet den Antrag: Geht auf die Website der BMW Bank und klickt auf der Tagesgeld-Seite auf “Konto eröffnen”, um den Prozess zu starten. Anschließend wählt Ihr aus, ob Ihr bereits ein Konto bei der BMW Bank habt.
- Gebt Eure Daten ein: Folgt den Anweisungen auf dem Bildschirm und gebt alle erforderlichen Informationen ein. Dazu gehören persönliche Angaben wie Name, Adresse, Geburtsdatum und Kontaktdaten. In diesem Schritt könnt Ihr auch auswählen, ob Ihr am Telefon-Banking teilnehmen wollt.
- Stimmt den Vereinbarungen zu: Nun könnt Ihr die bevorzugten Kommunikationskanäle und -anlässe für eine Kontaktaufnahme durch die BMW Bank festlegen.
- Macht Angaben zu Eurem steuerlichen Wohnsitz: Gebt alle Daten und Eure Steuernummer an und klickt anschließend auf “Weiter”.
- Angabe des Referenz-Girokontos: Gebt die IBAN Eures Referenz-Girokontos an, von dem aus Ihr Geld auf das Tagesgeldkonto überweisen möchtet.
- Legitimiert Euch online: Die BMW Bank bietet das VideoIdent-Verfahren an, mit dem Ihr Euch online legitimieren könnt. Folgt den Anweisungen, um Eure Identität zu bestätigen und Euren Kontoeröffnungsantrag online zu unterschreiben.
- Abschließende Schritte: Überprüft alle eingegebenen Informationen sorgfältig und bestätigt Eure Angaben. In einigen Fällen kann es erforderlich sein, zusätzliche Dokumente hochzuladen, um Eure Identität zu bestätigen.
- Bestätigung der Kontoeröffnung: Nachdem Ihr den Antrag abgeschickt habt, erhaltet Ihr eine Bestätigungsmail von der BMW Bank. Darin findet Ihr weitere Informationen zum weiteren Vorgehen, wie beispielsweise die Aktivierung Eures Kontos.
- Kontoaktivierung: Sobald Euer Antrag bearbeitet wurde und Euer Konto aktiviert ist, könnt Ihr Geld auf Euer neues Tagesgeldkonto einzahlen und mit dem Sparen beginnen.
Nach der Beantragung dieses Tagesgeldkontos könnt Ihr Eure Finanzen bequem sparen und täglich auf Eure Finanzen zugreifen.
Für wen lohnt sich das BMW Bank Tagesgeldkonto?
Ein BMW Bank Tagesgeldkonto ist eine großartige Option für diejenigen unter Euch, die kurzfristig Geld ansparen möchten, ohne es langfristig zu binden. Es eignet sich besonders gut für Notfallfonds oder für Geld, das Ihr zeitnah benötigen könntet.
Wenn Ihr beispielsweise Geld für einen Urlaub, ein neues Auto oder unvorhergesehene Ausgaben zurücklegen möchtet, ist ein Tagesgeldkonto ideal. Durch die flexible Verfügbarkeit Eures Geldes könnt Ihr jederzeit darauf zugreifen, ohne Kündigungsfristen einhalten zu müssen.
Ein Tagesgeldkonto kann auch eine gute Option sein, wenn Ihr Euer Risiko minimieren möchtet. Im Vergleich zu anderen Anlageformen wie Aktien oder Anleihen ist das Risiko bei einem Tagesgeldkonto sehr gering, da die Einlagen durch die gesetzliche Einlagensicherung geschützt sind. Das bedeutet, dass Ihr Euer Geld sicher bei der Bank aufbewahren könnt, ohne Euch Gedanken darüber machen zu müssen, dass es verloren gehen könnte – ideal für risikobewusste Anleger also.
Allerdings ist ein Tagesgeldkonto möglicherweise weniger geeignet für diejenigen unter Euch, die langfristig hohe Renditen erzielen möchten. Die Zinssätze auf Tagesgeldkonten sind in der Regel deutlich niedriger als bei langfristigen Anlagen wie Festgeld oder Wertpapieren. Wenn Ihr also auf der Suche nach langfristigem Wachstum seid, solltet Ihr andere Anlageoptionen in Betracht ziehen.
Ein weiterer Punkt, den Ihr beachten solltet, ist die Inflation. Wenn die Inflationsrate höher ist als die Zinssätze auf Eurem Tagesgeldkonto, verliert Euer Geld in der Realität an Wert. In diesem Fall könnte es sinnvoller sein, Euer Geld in Anlagen mit höheren Renditen zu investieren, um den Wertverlust durch Inflation auszugleichen.
Welche Alternativen gibt es zum BMW Bank Tagesgeldkonto?
Neben einem Tagesgeldkonto gibt es noch andere Anlagemöglichkeiten, die Ihr in Betracht ziehen könntet, insbesondere wenn Ihr langfristig höhere Renditen erzielen möchtet. Wir haben die Alternativen in diesem Ratgeber für Euch zusammengefasst:
Trade Republic Tagesgeld
- Zinssatz: 2,5 Prozent p.a.
- Einlagensicherung: 100.000 Euro
- Zinsausschüttung: Monatlich
- Kostenfreie Sparpläne
- Kostenlose Depoteröffnung und -führung
Vivid Tagesgeld
- Zinssatz: 4 Prozent p.a.
- Zinsgarantie: 2 Monate
- Anlagebetrag: bis 1.000.000 Euro
- Einlagensicherung: 100.000 Euro
- Sofortiger Zugriff auf Einlagen
Suresse Tagesgeld
- Zinssatz: 2,90 Prozent p.a. für Einlagen bis 250.000 Euro
- Zinsgarantie: 4 Monate
- Einlagensicherung: 100.000 Euro
- Zinsausschüttung: Monatlich
Consorsbank Tagesgeld
- Zinssatz: 3,15 Prozent p.a.
- Zinsgarantie: 3 Monate
- Anlagebetrag: bis 1.000.000 Euro
- Einlagensicherung: bis 5.000.000 Euro
- Zinsausschüttung: Vierteljährlich
TF Bank Tagesgeld
- Zinssatz: 2,95 Prozent p.a. für Neukunden
- Anlagebetrag: bis 100.000 Euro
- Einlagensicherung: bis 1.050.000 Schwedische Kronen
- Zinsausschüttung: Monatlich
Das Trade Republic Tagesgeld lässt keine Wünsche offen: Mit einem attraktiven Zinssatz und der praktischen All-in-One-Lösung, die Tagesgeld und Girokonto kombiniert, schafft es ideale Bedingungen, um den Zinsertrag direkt auf das eigene Gehalt zu erhalten.
Trade Republic Tagesgeld
- 2,5 Prozent Zinsen
- Monatliche Zinsausschüttung
- Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro
- Keine Mindestanlagesumme
- Guthaben ist unbegrenzt
Als eines der besten Tagesgeldkonten aktuell zeigt sich auch das Vivid Tagesgeldkonto. Mit einem Top-Zinssatz bei einer Zinsgarantie von zwei Monaten profitiert Ihr von dem Vorteil, jederzeit auf Eure Einlagen zugreifen zu können.
Vivid Tagesgeld
- 4 Prozent Zinsen p.a.
- Zinsgarantie: 2 Monate
- Einlagensicherung: 100.000 Euro
- Hoher Folgezins auf Einlagen
- Sofortiger Zugriff auf das Geld
Ebenfalls unter den Testsiegern ist das Suresse Bank Tagesgeld. Auch hier überzeugt die Suresse Bank mit einem fairen Zinssatz. Zusätzlich sind Eure Einlagen durch die Einlagensicherung geschützt. Die Zinsen erhaltet Ihr beim Suresse Bank Tagesgeld stets auf monatlicher Basis.
Suresse Direkt Bank Tagesgeld
- 2,90 Prozent Zinsen p.a.
- Bis zu 4 Monate Zinsgarantie
- Einlagen bis 250.000 Euro gesichert
- Bis zu 1.000.000 Euro Anlage möglich
Für alle, die lieber langfristig planen und nach einer stabilen Rendite suchen, kann sich ein Festgeldkonto eher lohnen. Im Unterschied zu Tagesgeldkonten bieten Festgeldkonten in der Regel höhere Zinssätze, da das Geld für eine bestimmte Laufzeit gebunden ist. Attraktive Konditionen und den Spitzenzinssatz auf dem deutschen Festgeldmarkt bietet aktuell das Klarna Festgeld+.
Klarna Festgeld+
- Bis zu 2,74 Prozent Zinsen p.a für das Festgeld+
- Einlagensicherung bis 100.000 Euro
- Kundenservice jederzeit
- Kostenlose Kontoführung
Falls Euch keines dieser beiden Kontomodelle zusagt, kann sich ein Blick auf die Angebote von Depots lohnen. Diese bieten Euch oft noch deutlich höhere Renditen als Tages- und Festgeldkonten, allerdings unter der Prämisse eines gewissen Risikos und einer zumindest mittelfristigen Bindung Eures Kapitals.
Eine weniger riskante Möglichkeit ist das Festgeld, bei dem Ihr Euer Geld für einen festgelegten Zeitraum zu einem festen Zinssatz anlegt. Im Gegensatz zum Tagesgeld sind die Zinssätze beim Festgeld in der Regel höher, insbesondere wenn Ihr Euer Geld für eine längere Laufzeit anlegt – und zwar ohne das Risiko von Wertschwankungen wie beim Depot.
Allerdings solltet Ihr beachten, dass Festgeld Euer Geld für einen festgelegten Zeitraum bindet und Ihr während dieser Zeit nicht darauf zugreifen könnt. Wenn Ihr also kurzfristig auf Euer Geld angewiesen seid oder Wert auf Flexibilität legt, ist Festgeld wahrscheinlich keine geeignete Option für Euch. Bei der BMW Bank müsst Ihr außerdem eine Mindesteinlage von 5.000 Euro beachten, wenn Ihr ein Festgeldkonto eröffnen möchtet.
Unser Fazit zum BMW Bank Tagesgeld
Das BMW Tagesgeldkonto erweist sich als attraktive Option für deutsche Anleger, die eine sichere und dennoch flexible Geldanlage suchen. Mit einer einfachen Online-Eröffnung und der Möglichkeit, Guthaben bis zu einer bestimmten Grenze zu attraktiven Zinssätzen anzulegen, bietet die BMW Bank eine risikoarme Lösung für Eure Sparziele. Das macht das BMW Tagesgeldkonto zu einer soliden Wahl für diejenigen unter Euch, die Wert auf Stabilität und Flexibilität legen.
Trade Republic Tagesgeld
- Zinssatz: 2,5 Prozent p.a.
- Einlagensicherung: 100.000 Euro
- Zinsausschüttung: Monatlich
- Kostenfreie Sparpläne
- Kostenlose Depoteröffnung und -führung
Vivid Tagesgeld
- Zinssatz: 4 Prozent p.a.
- Zinsgarantie: 2 Monate
- Anlagebetrag: bis 1.000.000 Euro
- Einlagensicherung: 100.000 Euro
- Sofortiger Zugriff auf Einlagen
Suresse Tagesgeld
- Zinssatz: 2,90 Prozent p.a. für Einlagen bis 250.000 Euro
- Zinsgarantie: 4 Monate
- Einlagensicherung: 100.000 Euro
- Zinsausschüttung: Monatlich
Consorsbank Tagesgeld
- Zinssatz: 3,15 Prozent p.a.
- Zinsgarantie: 3 Monate
- Anlagebetrag: bis 1.000.000 Euro
- Einlagensicherung: bis 5.000.000 Euro
- Zinsausschüttung: Vierteljährlich
TF Bank Tagesgeld
- Zinssatz: 2,95 Prozent p.a. für Neukunden
- Anlagebetrag: bis 100.000 Euro
- Einlagensicherung: bis 1.050.000 Schwedische Kronen
- Zinsausschüttung: Monatlich